
2 minute read
Objektbetreuung in Zeiten des Personalmangels
In den meisten Branchen herrscht derzeit ein massiver Fachkräfte- bzw. Personalmangel. Auch die Maschinenring-Organisation ist davon betroffen und muss im Bereich der Objektbetreuung darauf reagieren, damit für die Betreuung Ihrer Objekte künftig weiterhin geeignetes Personal zur Verfügung steht.
Der Maschinenring ist Ganzjahres-Partner in der Betreuung und Pflege von Gewerbeobjekten und Wohnanlagen. Das Leistungsangebot reicht vom klassischen Grünraumdienst (regelmäßige und selbstständige Rasen-/Heckenpflege), Reinigungsarbeiten in Gebäuden, Hausbesorgertätigkeiten, über die Pflege von Parkplatzflächen und Gehwegen bis hin zum kompletten Winterdienst. Viele unserer Kunden lagern das Management und die Durchführung dieser Tätigkeiten inzwischen komplett und ganzjährig aus. Dies gibt ihnen nicht nur Sicherheit, es ermöglicht uns auch, das Personal ganzjährig einsetzen zu können und den Mitarbeitern somit ein Einkommen und einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten.
Advertisement
Aufträge müssen mit Personal besetzt werden
Als Dienstleistungsunternehmen müssen wir auf den herrschenden Personalmangel mit höheren Löhnen und Mitarbeiterbindungsprogrammen reagieren, damit wir einen Grundstock an fachkundigem und motiviertem Personal langfristig halten können.
Ebenso gehört zur Ganzjahresbetreuung auch der Winterdienst, bei dem man genau dann, wenn es schneit, einen riesigen Pool an Dienstleistern und Mitarbeitern zur Verfügung haben muss, um eine entsprechende Auftragserledigung gewährleisten zu können. In den Stehzeiten im Winter, aber vor allem übers ganze Jahr, haben wir die Aufgabe, ja sogar die Verpflichtung, diesen Menschen Arbeit und Einkommen abseits der Winterdiensttätigkeiten zu bieten, damit sie dann, wenn sie gebraucht werden, auch jederzeit verfügbar sind.

Langfristige Bindung und Recruiting
Als Dienstleister ist es wichtig, hier neue Wege zu gehen, um nicht durch den Personalmangel handlungsunfähig zu werden. Die Fähigkeit, Personal/Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden ist dabei der wichtigste Faktor. Seit vielen Jahren investieren wir auch viel Zeit und Energie ins Recruiting. Dies passiert einerseits in unseren Maschinenringen vor Ort, die regional nach Mitarbeitern suchen, andererseits wird auf Breitenwirkung gesetzt. Das bedeutet: Investition in überregionale Arbeitgeberkampagnen, die eine Verbesserung des Images und unserer Arbeitgebermarke zum Ziel haben. Gerade eben läuft wieder landesweit eine dieser Kampagnen auf den Plakatwänden und im Radio. Natürlich sind all diese Maßnahmen mit sehr hohen Kosten verbunden, die wir jedoch als Arbeitgeber auf uns nehmen müssen, um unseren Kunden letztendlich das bewährte Service bieten zu können, das sie gewohnt sind.
Umdenken der Fairness halber und Forcierung von Komplettaufträgen Leider ist es oft der Fall, dass wir im Bereich der Objektbetreuung nur Anfragen für „kleine Teile von Gesamtaufträgen“ erhalten. Also jene Positionen, die der eigentliche Hauptauftragnehmer nicht selber durchführen kann oder will. Oder es werden auftraggeberseitig nur solche Positionen angefragt und vergeben, die in der Relation zum Komplettauftrag viel Aufwand in der Umsetzung bedeuten. Die Übernahme solcher „Lückenbüßer“Aufträge ist gerade in der derzeitigen Situation völlig unwirtschaftlich und geht einerseits zu Lasten der Qualität und andererseits zu Lasten unserer Mitarbeiter. Hier ist auch Seitens der Auftraggeber ein Umdenken gefragt, um zukünftig nicht wieder in einer Spirale aus billigstem Preis, Einsparen von Leistungen und Unzufriedenheit aller Beteiligten zu geraten. Letztendlich gibt es bei Komplettvergaben auch hinsichtlich des Leistungseinkaufs finanzielle Vorteile für alle.
