
1 minute read
Sie wartet auf die neuen Stallprofis
Zertifikatslehrgang Stallprofi – Mit der Kuh auf Du
Am 12. April starteten wir zum dritten Mal den Zertifikatslehrgang Stallprofi Milch/Rind. Dieser Lehrgang wurde vom Ländlichen Fortbildungsinstitut Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring organisiert.
Advertisement
In Zusammenarbeit mit dem
Der Großteil der Ausbildung fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof statt. Für die Koordination vor Ort war Günter Tschernitz, Lehrer an der LFS Stiegerhof, verantwortlich. Weitere Kursorte waren Krastowitz, der Maschinenring und ein landwirtschaftlicher Betrieb. Ein Teil des Kurses fand dieses Mal auch online statt. Der Zertifikatslehrgang behandelte neben der fachlichen Ausbildung auch die Persönlichkeitsbildung (in Hinblick auf Konflikt- und Krisensituationen am Einsatzbetrieb) sowie das Zeitmanagement. Ende Mai werden die Teilnehmer die Prüfung an der LFS Stiegerhof in Praxis und Theorie absolvieren. Somit stehen in Kärnten wieder sechs neue Stallprofis für den Einsatz auf den Betrieben zur Verfügung.

Zeichnung von Stundenkontingenten Um unseren ausgebildeten Stallprofis in Zukunft auch eine fixe Auslastung zu garantieren, können Mitgliedsbetriebe in diesem Zusammenhang Stundenkontingente zeichnen. Die Höhe des gezeichneten Kontingentes ist frei wählbar (mindestens 20 Stunden pro Jahr). Die Einhebung des Betrages erfolgt sofort nach der Zeichnung des Kontingentes abzüglich eines Zuschusses. Der Zuschuss ist eine Anlaufförderung und richtet sich nach der Verfügbarkeit der Mittel. Er wird unter der Voraussetzung gewährt, dass nur ausgebildete und vom Maschinenring vermittelte Stallprofis tätig werden. Der Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich. Informieren Sie sich einfach bei Ihrem zuständigen Maschinenring oder auf www.maschinenring.at/kaernten


Viele Vorteile durch das Stundenkontingent
mehr Zeit für Familie, Weiterbildung und bessere Lebensqualität kärntenweit sind zertifizierte Stallprofis als qualifizierte Vertretung am Hof verfügbar fixer Stundentarif mit Zuschuss vom Maschinenring bei Zeichnung von Stunden (Kontingent)
Einstieg ist jederzeit möglich rasche und reibungslose Abrechnung schnelle und kompetente Hilfe in Notfällen –„Soziale Betriebshilfe“


Die Ausbildung zum Stallprofi ist sehr umfangreich.

Der Melkroboter gewinnt immer mehr an Bedeutung und so war auch dieser Teil der Ausbildung.

Der Vortragende Meinhard Huber ging auch auf die Zusammensetzung der Ration am Exkursionsbetrieb Adam Frank ein.
„Grundlagen der Züchtung“ –Praxisunterricht mit Meinhard Huber zum Thema „Wie bewertet man eine Kuh richtig.“