
1 minute read
Ein Land der Anpacker
Liebe Mitglieder, Kunden und Partner!
Sie halten die Mai-Ausgabe unseres Mitglieder- und Kundenmagazins in Ihren Händen. Auch diesmal haben wir wieder einen bunten Mix an Reportagen, Fachartikeln und informativen Berichten zusammengestellt, die über die vielseitige „Welt des Maschinenring“ informieren.
Advertisement
Die 72. Ausgabe unseres Magazins widmet sich unter anderem den Themen Beschäftigung, Nachhaltigkeit und Innovationen.
In Kärnten gibt es nun sechs neue Stallprofis, die ab sofort im ganzen Land unterwegs sein werden. Es freut mich sehr, dass der Zertifikatslehrgang „Stallprofi Milch/Rind“, den wir gemeinsam mit dem LFI angeboten haben, durchgeführt werden konnte und viele junge Menschen ausgebildet wurden, die damit eine echte berufliche Perspektive haben und zukünftig auf den Höfen des Landes mit anpacken. Innerhalb der Beschäftigungsthematik durchleuchten wir in dieser Ausgabe aber auch den Arbeitskräftemangel, der unsere Kunden und uns vor große Herausforderungen stellt. Am Beispiel der Objektbetreuung zeigen wir auf, welchen zusätzlichen Aufwand Unternehmen im Bereich der Mitarbeitersuche und -bindung haben und dass es hier ein Umdenken seitens der Auftraggeber und Auftragnehmer geben muss.
Weiters zeigen wir in unserem Magazin, welch vielseitiger Arbeitgeber die Maschinenring-Organisation ist und wie viele regionale Job-Angebote genutzt werden können. Unter der Rubrik
„Gesichter hinter dem MR“ erhält man Einblick in das berufliche und private Leben unserer Mitarbeiter. Viele sind neben der Arbeit beim Maschinenring auch in anderen Vereinen tätig.
Gemeinsam mit unseren Partnern und Mitgliedern setzen wir Trends in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Beim Feldtag am Goldbrunnhof drehte sich alles um die schonende, pfluglose Bodenbearbeitung. Über 200 interessierte Landwirte und Schüler waren bei den Fachvorträgen und Praxisvorführungen dabei. Passend dazu findet am 5. Juni ein Agrar-Treff zum Thema „Moderne Gülletechnik in Gemeinschaft nutzen“ statt.
Im Bereich der Innovationen berichten wir etwa über unseren mobilen Schlachtanhänger, die neue Bodenproben-Nährstoff-Dünge-Simulation und zeigen, wie ein Mitgliedsbetrieb aus Schafwolle Düngepellets herstellt und diese erfolgreich vermarktet.
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung und einen schönen Sommer.
Mit lieben Grüßen, Landesobmann
Georg Scheiflinger
