Wasserzeitung 02/2011

Page 1

6. Jahrgang nr. 2 Mai 2011

InformatIonen vom WasserZWeckverband malchIn stavenhagen

Ein Haus des Wassers für Kunden und Mitarbeiter

herzlich Willkommen beim WZv Die helle, einladende Fassade des neuen Bürogebäudes des WZV in der Stavenhagener Schultetustraße symbolisiert, dass die Kunden des Verbandes sehr willkommen sind und hier von WZV-Mitarbeitern in angenehmer Atmosphäre kompetent beraten werden.

Eine neue Straße und ein zentraler Abwasserkanal für Klein Helle

eine lange geschichte mit gutem ende Ab 30. Juni dieses Jahres sind für 33 Grundstücke in Klein Helle die technischen Voraussetzungen geschaffen, dass das Abwasser per Kanal seine Reise zur Kläranlage Mölln antreten kann. Damit kommt eine fast „unendliche Geschichte“ doch noch zu einem guten Schluss. Die Bürger in Klein Helle mussten viel Geduld bewahren,

Festumzug am 25.6. Das hat die Stadt an der Peene noch nicht erlebt. Einen Festumzug, der in bunten Bildern 775 Jahre Stadtgeschichte präsentiert. Den roten Faden des 1,5 km langen Umzuges bilden die 72 Zunftzeichen des Malchiner Malers Stülpnagel aus dem Rathaussaal. Neben den bekannten Innungen wie Bäcker, Metzger oder Klempner zeugen Zünfte wie Böttcher, Pantoffelmacher, Zinngießer, Gerber oder

ehe am 20. September 2010 endlich mit den Arbeiten für die Abwassererschließung begonnen werden konnte. „Zwar hatten wir als WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen unsere Schularbeiten für die Projektierung des Kanalverlaufs, der Standorte der zwei Pumpwerke und der Grundstücksanschlüsse schon seit mehreren Jahren erledigt, aber es fehlte die Zusage des Landkreises

Abwassererschließung Klein Helle • 850 m Schmutzwasserkanal mit 21 Schächten • 990 m Abwasserdruckrohrleitungen • 2 Abwasserpumpwerke • 33 Grundstücksanschlüsse

eiN BuNtes geschichtsspektakel Goldschmiede von der großen handwerklichen Tradition der Stadt. Ebenfalls mit dabei im Festzug die Wasserfrauen und Wassermänner des WZV. Für ausgelassene Stimmung bei Akteuren und Zuschauern sorgen drei Fanfarenzüge, eine Blaskapelle, der Karnevalsverein Neukalen, die Salemer Hexen, die Darguner Tanzund Trachtengruppe und die Line Dance Gruppe. Sichern Sie sich also

rechtzeitig die besten Plätze, um das Spektakel hautnah zu erleben. Start: 14 Uhr in der Poststraße Malchin Dauer: gut 2 Stunden Route: Altstadt und Neubaugebiete Weitere Infos: www.malchin.de Ob dieser Wasserträger im Festzug dabei sein wird, ist fraglich.

Demmin für die Sanierung der Kreisstraße K 23 im Ort“, berichtet Peter Dammann, Leiter Entwicklung & Konzeption beim WZV im Gespräch mit der Wasserzeitung. Die Fahrbahn befand sich in einem sehr schlechten Zustand, so dass die Tiefbauarbeiten für den Abwasserkanal nur im Zusammenhang mit der Sanierung der Straße wirtschaftlich sinnvoll waren. Als dann im Sommer 2010 grünes

Licht vom Landkreis kam, konnte das Vorhaben öffentlich ausgeschrieben und die Bürger von Klein Helle detailliert in zwei Einwohnerversammlungen über den Anschluss an das Abwassersystem informiert werden. Bei zusätzlichen Begehungen der Grundstücke wurden die noch offenen Fragen der Bürger durch WZVMitarbeiter beantwortet. Fortsetzung Seite 4

NachrichteN

Offene Gärten Am 25. und 26. 6.gibt es in MV die Aktion „Offene Gärten“. Auch in der Umgebung von Malchin öffnen sich zahlreiche Gärten wie der Galerie-Garten Axelshof oder der Garten der Schwestern in Kummerow mit interessanten und verblüffenden Gestaltungsmöglichkeiten. Nähere Informationen unter: www.offene-gaerten-mv.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.