Wasserzeitung 10/2017

Page 1

Informationen vom Wasser Zweck Verband Malchin Stavenhagen

Korrosion ade Ein weiteres Anlagenteil, das dem Gas­ speicher in ein paar Wochen zur Seite gestellt wird, ist ein neuer Gaswäscher.

8. Jahrgang Nr. 1 Oktober 2017

Ein neuer Platz fürs

Alles im Kasten

Alter Speicher auf der Kläranlage Stavenhagen hat ausgedient /  Gaswäscher sorgt für mehr Effizienz

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Wechsel gestaltete sich problemlos: Seit Ende September gibt es auf der Kläranlage in Stavenhagen einen neuen Speicher für Biogas. Foto: WZV

„Damit befreien wir unser Biogas von Schwefelwasserstoff, der naturgemäß in recht hoher Konzentration darin vor­ handen ist“, berichtet Dirk Kettner, Lei­ ter Betrieb beim WZV. Je nach Aus­

gangsmaterial ist der Gehalt im Gas unterschiedlich hoch. „Dabei ist gar nicht der allseits bekannte üble Geruch des Schwefelwasserstoffs der Grund, weshalb er rausgefiltert wird“, erzählt

der Fachmann, „sondern seine Eigen­ schaften: Schwefelsäure verursacht Korrosion und macht das Öl im BHKW ‚sauer’, so dass es sehr oft gewechselt werden muss.“

Blaues Band

Foto: WZV

In die Jahre gekommen war der rie­ sige Behälter, deshalb steht an seiner Stelle nun ein Nachfolger mit dem­ selben Fassungsvermögen und einer Höhe von knapp 13 Metern. Gespei­ chert werden hier 2.150 m3 Biogas, das als Faulgas entsteht, und mit dem das Blockheizkraftwerk (BHKW) auf der Kläranlage (KA) betrieben wird. Stolze 727.000 Euro hat der WZV in Planung und Bau gesteckt. Für dieses Vorhaben und die Erneuerung der Gas­ wäsche (siehe unten) wurden Förder­ mittel beim Wirtschaftsministerium MV beantragt. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, dass das BHKW Strom und Wärme produziert. Beides kommt wiederum in den verschiedenen Reini­gungsstufen der Kläranlage zum Einsatz. So wird im Jahresmittel mehr Energie produziert als auf der Kläran­ lage verbraucht. „Wir haben uns für einen neuartigen Doppelmembran­ behälter aus Kunststoff entschieden“, berichtet Peter Damman, Bereichslei­ ter Invest im WZV. „In der Landwirt­ schaft und auf anderen Kläranlagen in MV hat man damit schon gute Er­ fahrungen gemacht. Und obendrein ist diese moderne Variante im Vergleich zu klassischen Gasspeichern ca. um die Hälfte günstiger.“

au f de r Se ite 7

13 Meter

Es passiert nicht alle Tage, dass ein so großes Bauteil einer Kläranlage ersetzt wird. Vor 16 Jahren, als die Anlage gebaut wurde, hatte es diesen Aufwand zuletzt gegeben. Nun wurde der große Gasspeicher ausgetauscht.

Was s e r

erinnern Sie sich noch, wann Sie unsere letzte Wasserzeitung in den Händen hielten? Ich helfe Ihnen auf die Sprünge: Noch 2012 haben wir Sie in dieser Art und Weise mit Informationen aus ihrem WZV und jeder Menge Wis­sens­wertem rund um das Thema Wasser versorgt. Viele von Ihnen wunderten sich in der Zwischenzeit über das „Verschwinden“ und wünschten sich eine Neuauflage. Nun ist sie wieder da, Ihre und unsere Zeitung. Erneut fassten unsere Bürgermeister gemeinsam den Entschluss, dass wir mit acht Seiten Lesestoff alles, was unsere Kunden interessiert und interessieren sollte, am besten zu ihnen transportieren – direkt in den Briefkasten. Auch finanziell ist das die bessere Variante und anderen, mit weniger kalkulierbaren Kosten verbundenen Veröffentlichungen vorzuziehen. Ich jedenfalls freue mich sehr, heute unsere alte-neue Wasserzeitung in den Händen zu halten, und ich hoffe, Sie auch. Berichten Sie uns gern, wie sie Ihnen gefällt. Ihre Petra Tertel, Geschäftsführerin des WZV Malchin Stavenhagen

Dürfen wir uns vorstellen? Der aktuelle Vorstand des WZV Verbandsvorsteherin

Vorstandsmitglieder

Fotos (5): Köller

Der WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen ist eine Körper­schaft des öffent­ lichen Rechts. Seine ausfüh­ren­den Organe sind die Ver­ bands­ver­samm­lung, der alle Mitglieds­ ge­mein­den an­ ge­hö­ren, der Ver­bands­vor­ste­ her als Vor­sitz­­en­ der und der Vorstand. Beide wer­den aus der Mitte der Ver­bands­­ver­ samm­lung ge­wählt.

Inge Maischak Bürgermeisterin der Gemeinde K­ ittendorf

Axel Müller Bürgermeister von Malchin

Willi Voß Bürgermeister von Neukalen

Bernd Moritz Bürgermeister der Gemeinde Kummerow

Johannes Krömer Bürgermeister der Gemeinde Mölln


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.