Wasserzeitung 04/2012

Page 1

Raten und gewinnen t mi ie . nS 7 el ite ob Se Kn auf

INFORMATIONEN VOM WASSERZWECKVERBAND MALCHIN STAVENHAGEN

7. JAHRGANG NR. 4 NOVEMBER 2012

Vor 20 Jahren wurde der WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen gegründet

Solidarischer Bund im Kundeninteresse

Die Bürgermeister der 20 Mitgliedsgemeinden des WZV stehen für eine sichere Trinkwasserversorgung und eine umweltgerechte Abwasserentsorgung.

Am 28. Dezember 1992 trafen die Bürgermeister von 25 Gemeinden bzw. Städten auf einer Beratung im großen Sitzungssaal des ehemaligen Rates des Kreises in Malchin die Entscheidung, für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ihrer ca. 36.000 Bürger einen kommunalen Zweckverband zu gründen. Bei der Bildung des WasserZweckVerbandes Malchin Stavenhagen spielten vor allem drei Überlegungen

MUSEUM MALCHIN Wussten Sie schon, dass einer der Erfinder des Automobils ein Malchiner war? Dann lassen Sie sich bei einem Besuch des Malchiner Museums in der Alten Stadtmühle davon überzeugen. Es geht um den am 18. September 1831 in Malchin geborenen Siegfried Marcus. Um 1870 konstruierte und baute Marcus in Wien den ersten mobilen benzinbetriebenen Motor, den er mit einem handwagenartigen Fahrzeug ausprobierte. Einen Nachbau dieses Fahrzeugs können Sie im Museum bestaunen. Bewundern können Sie auch die Bilder von Malchiner Künstlern,

eine wichtige Rolle, wie die heutige Verbandsvorsteherin und Bürgermeisterin von Kittendorf, Inge

Maischak, und die Geschäftsführerin des WZV, Petra Tertel, der Wasserzeitung erläutern. Zum ersten ging es darum, bei dieser wichtigen Aufgabe der Daseinsvorsorge in solidarischer Weise die vorhandenen Kräfte und Anlagen zu bündeln, um in allen Mitgliedskommunen eine qualitativ hochwertige

und stabile Versorgung mit dem Lebensmittel Nr. 1, dem Trinkwasser, zu sichern und das Abwasser umweltgerecht abzuleiten und zu reinigen. Zweitens sollten alle wichtigen Beschlüsse zur Gestaltung der Gebühren und Beiträge sowie zu den in Angriff zu nehmenden Investitionen

SIEGFRIED MARCUS – EIN AUTOMOBILPIONIER AUS MALCHIN die hohes internationales Ansehen genießen. Dazu zählen die Gemälde von Prof. Fritz Greve, Rudolf Allwardt und Friedrich-Franz Pingel. Ansehenswert sind ebenfalls die Darstellungen zum Handwerk in dem mecklenburgischen Ackerbürgerstädtchen. In einer nachgebauten Schmiede und in einer Pantoffelmacherwerkstatt werden anhand vieler Exponate die Leistungen der Handwerker deutlich.

Damals wehte den „Automobilisten“ immer eine frische Brise um die Nase.

Weitere Infos unter: Tel.: 03994 227235 www.museum-malchin.de

in den Händen der Mitglieder der Verbandsversammlung, der Bürgermeister, bleiben. „Dabei war und ist es stets das Anliegen aller gewesen, bezahlbare Gebühren für die Kunden zu gewährleisten“ betont Inge Maischak.

Fortsetzung Seite 4

NACHRICHT Verbandsversammlung Der Wirtschaftsplan 2013 steht auf der Tagesordnung der Verbandsversammlung des WZV im Dezember am neuen Firmensitz in Stavenhagen. Die Vertreter der 20 Mitgliedsgemeinden beraten an diesem Tag unter anderem über die geplanten Investitionen für das nächste Jahr und die Gebühren für Trink- und Abwasser, die laut Vorschlag des Vorstandes für das nächste Jahr stabil bleiben sollen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wasserzeitung 04/2012 by 13° Crossmedia Agentur - Issuu