Wasserzeitung 03/2021

Page 1

12. JAHRGANG NR. 1  MÄRZ 2021

Erneut waren 1.000 per Zufallsprinzip ausgewählte Kunden angeschrieben und gebeten worden, ein paar Fragen zum WZV zu beantworten. Wie zufrieden sind sie mit den ausgeführten Leistungen? Wie schätzen sie Service und Kompetenz ein? Nach Auswertung der Antworten durch die beauftrage Confideon Unternehmensberatung GmbH stand es schwarz auf weiß: 97 Prozent und damit fast alle Befragten sind mit dem Service des WZV zufrieden. „Insgesamt 84 Prozent zeigten sich mit unseren Angeboten und Leistungen zufrieden – auch das ist ein sehr guter Wert und sogar eine kleine Steigerung im Vergleich zu 2018“, informiert Mitarbeiter Renard Jantz, der im WZV für die Umfrage zuständig ist. 87 Prozent der Kunden bewerteten die Qualität des Trinkwassers mit „gut“ und „sehr gut“. 72 Prozent empfinden das Preis- / Leistungsverhältnis als mindestens angemessen. „Auf der anderen Seite sind jedoch auch 4 Prozent der Kunden unzufrieden und es ist unsere Auf-

Schutz geht nur gemeinsam Der WZV begrüßt die neue Düngeverordnung, die im Dezember von der Landesregierung MV verabschiedet wurde und zum 1. Januar in Kraft getreten ist. Sie hat zum Ziel, den landwirtschaftlichen Eintrag von Nährstoffen in den Boden weiter zu reduzieren. Die Verringerung von unter anderem Nitrat ist ein wichtiger Beitrag zum langfristigen Grundwasser­ schutz und die Zusammenarbeit mit den Landwirten zu diesem Zweck unerlässlich.

Ihre Meinung – unser Ansporn! WZV nutzt erneut Ergebnisse aus Kundenbefragung

U rkunde 97 Prozent Zufriedenheit „Service“

D ie Ku nd en de s WZV

gabe, die genannten Probleme zu hinterfragen und Lösungen anzubieten.“ Großes Kompliment Als besonders aufschlussreich erwiesen sich dafür erneut die frei zu beantwortenden Teile der Umfrage. Dort wurde mehrfach die Härte des Wassers als Kritikpunkt angeführt sowie die Geruchsbelastung rund um die Kläranlage Stavenhagen (le­ sen Sie zu beiden Themen auf den Seiten 4/5). Einen Spitzenwert unter den elf teilnehmenden Wasserversorgern erreichte der WZV bei den Rückmeldungen zur Corona-­ Pandemiezeit: Die von wenigen Kunden genannten Einschränkungen bezogen sich auf das laufende Geschäft des WZV, waren also nicht pademiebedingt aufgetreten. Ein größeres Kompliment für das Krisenmanagement der vergangenen Monate gibt es kaum.

Schwarz – oder in unserem Fall: blau – auf weiß. Fast 100 Prozent der Kunden zeigen sich mit dem Service des WZV zufrieden. Grafik, Zeichnung und Montage: SPREE-PR

Wasser. Der Fischotter ist ein ausdauernder Taucher mit Schwimmhäuten an den Pfoten, die im Wasser für den Antrieb sorgen. Wie der Name schon andeutet, stehen Fische ganz oben auf seinem Speiseplan, aber er frisst auch Amphibien, Wasser­ vögel, Krebse, Schnecken oder Insekten. Es wird geschätzt, dass es aktuell noch etwa 2.000 Tiere gibt, TIER des überwiegend in MV, Brandenburg JAHRES und Sachsen. Heute wird ihm eine 2021 Eigenart häufig zum Verhängnis: Er Bis zu 1,20 m groß und 12 kg schwer wird der scheue Fischotter, schwimmt nicht gern unter ­Brücken hindurch, lieber wählt er den für ihn der in Deutschland im 20. Jahrhundert fast ausgerottet wurde. oft verhängnisvollen Weg über die Der Fischotter (lat. Lutra lutra) ist ein Jahres 2021 gekürt, um darauf auf- Straße. Münchhausen plädiert daWassermarder, der sich an stehen- merksam zu machen, wie gefährdet her für eine otter­gerechte Gestaltung den und fließenden Gewässern mit er selbst und seine Lebensräume von Brücken, z. B. mit schmalen, aus natürlich bewachsenen und schilf- sind“, erklärt Hilmar Freiherr von Holzplanken gebauten Pfaden, die reichen Uferzonen besonders wohl Münchhausen, Geschäftsführer der der Otter als Laufsteg nutzen kann. fühlt. „Die Deutsche Wildtier Stif- Stiftung. Das Tier bewegt sich mit tung hat den Fischotter zum Tier des großer Eleganz und Schnelligkeit im deutschewildtier­s tiftung.de

Meisterschwimmer, Pelzträger und Fischliebhaber

Foto: Naturfoto Hofmann

Die eigene Arbeit auf den Prüfstand stellen. Zu diesem Zweck lässt der WZV alle zwei Jahre eine Umfrage unter seinen Kunden durchführen. Nach den überwiegend positiven Rückmeldungen 2018 war die Spannung Ende des letzten Jahres groß: Würden die Ergebnisse wieder so erfreulich sein?

BLAUES BAND

Aufs Wasser ist Verlass

Foto: WZV

Informationen vom WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2020 hat uns alle vor be­ sondere Herausforderungen ge­ stellt und auch jetzt ist noch keine Rückkehr zur sehnlichst erwarte­ ten Normalität in Sicht. Wir alle werden in unseren Rech­ ten eingeschränkt mit dem Ziel, das leistungsfähige Gesundheits­ system aufrechtzuerhalten. Viele Aktivitäten sind nicht mehr oder nur anders möglich. Auf den WZV können Sie sich weiterhin verlas­ sen: Unsere Mitarbeiter haben trotz der schwierigen Rahmenbe­ dingungen dafür gesorgt, dass Ihr Trinkwasser zuverlässig und in ho­ her Qualität zur Verfügung gestellt wird, und auch das anfallende Ab­ wasser wurde gesetzeskonform abgeleitet und entsorgt. Deshalb gilt mein ausdrücklicher Dank unseren zuverlässigen und engagierten Mitarbeitern, die in den letzten Monaten neben den alltäglichen anspruchs­vollen Auf­ gaben in einem ­ modernen Dienst­leis­tungs­unter­nehmen viel Impro­vi­sa­tions­talent und Ent­schei­ dungs­freude ­zeigen mussten. Mit dem Umbau der Ab­luft­behand­ lungs­an­lage auf der Klär­anlage Stavenhagen, der wei­teren Um­ setzung unserer Trink­ wasser­ konzeption und der Be­ glei­ tung von kommunalen Bau­vor­haben ha­ ben wir ehrgeizige Pläne für das neue Jahr. Ihre Ver- und Entsor­ gung wollen wir langfristig, nach­ haltig und möglichst kostenstabil sicherstellen. Ein großes Danke­ schön auch für Ihr Verständnis, dass wir nach wie vor die per­ sönlichen Kontakte zu Ihnen ein­ schränken müssen. Nutzen Sie bitte weiterhin Telefon und E-Mail, um Ihre Ansprechpartner im WZV zu er­reichen. Halten Sie durch und bleiben Sie vor allem gesund! Ihr David Schacht, Geschäftsführer des WZV


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.