: e en Abl m / eh id sn che u ra es He renb m h Zu ebü G ür
rf
e st
te
ar
k se
INFORMATIONEN VOM WASSERZWECKVERBAND MALCHIN STAVENHAGEN
5. JAHRGANG NR.4 NOVEMBER 2010
u M +++ MIT GROSSEM PREISRÄTSEL AUF SEITE 7 +++ MIT GROSSEM PREISRÄTSEL AUF SEITE 7 +++ MIT GROSSEM PREISRÄTSEL AUF SEITE 7 +++
Wie unter guten Bekannten so üblich Kundenbefragung brachte positive und
kritische Hinweise für den WZV
EDITORIAL
Gebühren bleiben 2011 stabil
Karikatur: Peter Muzeniek
Liebe Kundinnen und Kunden, die immer kürzeren Tage signalisieren uns, dass sich das Jahr dem Ende nähert. Dies ist für die meisten von uns Anlass, das Erreichte zu bilanzieren und einen Blick voraus zu wagen.
Inge Maischak
Die jüngste Kundenbefragung belegte es schwarz auf weiß: Beim WZV Malchin Stavenhagen ist der Kunde König.
Dass der WZV seine Akzeptanz bei den Kunden weiter ausbauen konnte, belegt die jüngste Befragung. 1.000 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürger wurden gebeten, die Leistungsfähigkeit ihres Dienstleisters auf einem Fragebogen in Sachen Trink- und Schmutzwasser zu beurteilen.
WEIHNACHTSMÄRKTE Der Duft von frischem Tannengrün und rotbäckigen Bratäpfeln, gebrannten Mandeln und funkelndem Glühwein – all das wird uns in den nächsten Wochen auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten in der Umgebung von Malchin und Stavenhagen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Neben den Leckereien gibt es auf den Märkten vielerlei Vergnügung und Unterhaltung für Jung und Alt. Damit Sie mit Ihrer Familie einen Besuch rechtzeitig planen können, finden Sie hier eine Liste dieser Märkte. Also, viel Spaß beim Bummeln!
„Als erstes hat uns die hohe Beteiligung der Angeschriebenen bestätigt, dass wir seit der Gründung des Verbandes ein stabiles Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden erreicht haben“, zeigt sich eine sichtlich erfreute Geschäftsführerin Petra Tertel im Gespräch mit der Wasserzeitung. Zu diesem partnerschaftlichen Verhältnis gehören, so die Geschäfts-
führerin, auch die kritischen Bemerkungen der Kunden. „Unter guten Bekannten nimmt man kein Blatt vor den Mund und sagt sich auch die Dinge, die einem nicht so gefallen“. An der Kundenbefragung haben sich ähnlich wie im Herbst 2008 insgesamt 6 Verbände der Wasserwirtschaft beteiligt. „Im Vergleich zu den anderen Unternehmen belegen wir
bei der Bewertung der Versorgungsund Entsorgungsaufgaben einen vorderen Platz, insbesondere was die Qualität der Informationen über die Arbeit des Zweckverbandes und die rechtlichen Grundlagen der Gebührengestaltung betrifft“, analysiert Diplomingenieurin Tertel. (Fortsetzung auf Seite 4)
Ein irrer Duft von Mandeln und Glühwein
Mit den Weihnachtsmärkten beginnt die Vorfreude auf das Fest.
Weihnachtsmarkt In Malchin 11./12.12; Steinstraße Weihnachtsmarkt in Stavenhagen 11./12.12.; Markt Weihnachtsmarkt in Ivenack 18.12.; Dammwildgehege Weihnachtsmarkt Schloss Bredenfelde 27/28.11.;4./5.12.; 11./12.12.; 18./19.12.; Schloss Bredenfelde Weihnachtsmarkt Bauzentrum Schnepf 4.12.; Bauzentrum Weberglockenmarkt in Neubrandenburg 26.11. bis 21.12.; Marktplatz
Das, was der WZV 2010 erreicht hat, konnten Sie in unserer Wasserzeitung nachlesen. Und was das nächste Jahr betrifft, so kann ich den Kunden eine sehr erfreuliche Nachricht überbringen. Auf der nächsten Verbandsversammlung werden wir beschließen, dass die Gebühren für Trink-, Schmutzwasser- und Niederschlagswasser stabil bleiben. Dass dieses angesichts des nach wie vor hohen Preisniveaus bei Energie und Kraftstoffen erreicht wurde, ist dem großen Engagement der Mitarbeiter des WZV um Geschäftsführerin Petra Tertel geschuldet. Sie konnten durch viele kluge Ideen, durch Kennzahlenvergleiche mit anderen Wasserunternehmen und die Teilnahme an Benchmarkingprojekten die Kostenbilanz ausgeglichen gestalten. Diese gute Botschaft möchte ich verbinden mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel. Seien Sie versichert, dass der WZV auch 2011 alles daran setzen wird, Sie mit seinen Leistungen bei Trink- und Abwasser zufrieden zu stellen. Inge Maischak Verbandsvorsteherin