5. JAHRGANG NR. 1 FEBRUAR 2010
INFORMATIONEN VOM WASSERZWECKVERBAND MALCHIN STAVENHAGEN
… es muss doch Frühling werden
Und dräut der Winter noch so sehr Mit trotzigen Gebärden, Und streut er Eis und Schnee umher, Es muss doch Frühling werden Diese Hoffnung und Gewissheit vermitteln uns die Verse des Dichters Emmanuel Geibel (1815–1884).
Dem strengen Winter standgehalten WZV Malchin Stavenhagen sichert auch bei klirrendem Frost stabile Trinkwasserversorgung Nächtliche Tiefsttemperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius in der zweiten Januarhälfte ließen Wasserstraßen zufrieren, erschwerten die Energieversorgung und sorgten für komplizierte Verkehrsverhältnisse.
Es wurden Erinnerungen an den strengen Winter 1996/97 wach, der damals in der Wasserwirtschaft in ganz Deutschland große Schäden verursachte. Versorgungsleitungen platzten, Wasserzähler zerfroren und in einigen Fällen erhielten die Bürger
LANDPARTIE Zum 5. Mal ist der WZV auf der traditionellen Malchiner Handwerkermesse am 24. April von 10 bis 15 Uhr auf dem Gelände der Firma Dill in der Gielower Chaussee 3 vertreten. An der Exposition, die in diesem Jahr bereits zum 15. Mal durchgeführt wird, beteiligen sich zahlreiche Gewerke und Dienstleister aus der Region. Die Besucher können sich ausführlich über alle Leistungen rund ums Haus informieren. Der WasserZweckVerband präsentiert sich mit einem Informationsstand und bietet den Schaulustigen nach dem Rund-
ihr Trinkwasser aus Tankwagen und Kanistern. Auch dieser Winter hat mit seinen sibirischen Temperaturen schon so einige Wasserzähler im Verbandsgebiet zwischen Malchin und Stavenhagen einfrieren lassen. Insbesonde-
re während der extrem kalten Tage Ende Dezember und Ende Januar war dies der Hauptgrund für zahlreiche Störmeldungen, die beim Bereitschaftsdienst eintrafen. Insgesamt mussten Mitarbeiter des WasserZweckVerbandes deshalb ca. 40-mal
Handwerkermesse – Alles rund ums Haus
Fortsetzung auf Seite 4/5
NACHRICHTEN Wirtschaftsplan 2010
gang einen erfrischenden Schluck an der Trinkwasserbar an. Die anwesenden Mitarbeiter des WZV stehen Interessierten gern zur Beantwortung ihrer Fragen zur Verfügung, sei es nun zu Gebühren, den nächsten Bauvorhaben oder für Tipps zur Wartung von Wasserfiltern. Genauere Informationen zum konkreten Ablauf enthält ein Flyer, den alle Haushalte ab 22. April mit dem Nordkurier erhalten werden. Termin: 24. 4. 2010, 10–15 Uhr Ort: Gelände der Firma Dill
ausrücken, um größere und kleinere Schäden zu reparieren. Besonders gefährdet sind Leitungen und Zähler an Kelleraußenwänden sowie in unbewohnten Häusern.
Vorfreude bei den jüngsten Messebesuchern auf einen kühlen Schluck an der Trinkwasserbar des WZV Malchin Stavenhagen.
Die Verbandsversammlung des WZV Malchin Stavenhagen beschloss auf ihrer Sitzung am 13. 1. den Wirtschaftsplan 2010. Dieser enthält eine Veränderung der Trinkwassergebühren und die Bauvorhaben 2010 mit Investitionen von insgesamt 6.083.000 Euro. Das Land Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich an diesen Projekten mit Fördermitteln in Höhe von 826.000 Euro. Siehe auch Seite 4/5