Wasserzeitung 03/2009

Page 1

4. Jahrgang Nr. 3 August 2009

Informationen vom WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen

Das sanierte Wasserwerk Luplow liefert bestes Trinkwasser

Streng geprüft und für gut befunden Am 19. Mai wurden die Arbeiten zur Sanierung des Wasserwerkes (WW) Luplow abgeschlossen. Die Versorgungsstrategie des WZV ruht vor allem auf zwei Grundpfeilern: sichere und stabile Trinkwasserliefungen auf lange Sicht und Verringerung der Kosten durch die Ablösung veralteter Anlagen. Entsprechend dieser Philosophie befassten sich die Wasserspezialisten des Verbandes lange vor Beginn der Arbeiten in Luplow mit umfangreichen Vergleichsberechnungen und Untersuchungen. „Den Kosten für die unumgängliche Sanierung und den laufenden Betrieb der drei Wasserwerke in Luplow, Bredenfelde und Briggow wurde der Aufwand für den Ausbau der Anlage in Luplow und die Verlegung der Rohrleitungen nach Bredenfelde und Briggow gegenübergestellt“, erläutert WZV-Geschäftsführerin Petra Tertel. Unterm Strich kam dabei ein jährliches Plus von ca. 9.000 Euro durch verminderten Bedienungsaufwand und Energieeinsatz heraus. Außerdem besitzt Luplow die besseren hydrogeologischen Voraussetzungen, da hier das Grundwasserdargebot ausreichend und gut geschützt ist. Dadurch können die Schutzzonen so gefasst werden, dass die vorhandene Bebauung und die künftige Ortsentwicklung nicht beeinträchtigt werden. Erste Etappe bei dem Gesamtprojekt „Sanierung WW Luplow“ bildete 2008 die Ablösung des Wasser-

Landpartie Traditionell befindet sich Stavenhagen Ende August in der Hand der Schützen. Das 8. Landesschützenfest von Mecklenburg-Vorpommern und das 13. Altstadtfest erwarten vom 28. bis 30 August wieder Tausende Schaulustige in der Reuterstadt. So wird beim Bürgerkönigsschießen der Treffsicherste gesucht. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung wird zweifellos der Große Schützenausmarsch am 29. August um 10.30 Uhr

Aaron, Lukas, Henning, Annika, Laura, Cedric, Lea, Celin und Paul (v.l.n.r.) mit Ihrem Lehrer Olaf Schaphorst von der Patenschule des WZV „Plietsche Kinner“ in Jürgenstorf waren sich in ihrem Urteil über das Trinkwasser aus dem Luplower Wasserwerk einig: schmackhaft, frisch und klar. Ein Qualitätszeugnis, mit dem WZV-Chefin Petra Tertel gut leben kann. werkes Bredenfelde, dessen Kunden in Bredenfelde, Neu Bredenfelde, Lüdershof, Karlshof und Voßfeld seit dem von Luplow aus beliefert wurden. Damit verdoppelte sich fast die jährliche Fördermenge des Luplower

Werkes auf 25.250 m³ Trinkwasser. In diesem Jahr wurde in Luplow das neue Gebäude für das Wasserwerk gebaut, die technische Ausrüstung einschließlich der Elektro-, MessSteuertechnik installiert und ein

moderner Reinwasserbehälter für 122 m³ ans Netz angeschlossen. Dadurch können jetzt auch die Briggower mit Luplower Wasser versorgt und das dortige Werk stillgelegt werden. Die dadurch benötigte

8. Landesschützenfest und 13. Altstadtfest vom 28.–30. 8. in Stavenhagen sein. Daneben wird den Besuchern ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten. Als Stargast ist am Sonntag um 16 Uhr das Duo DESTIVO­ zu erleben. Auch für den großen Hunger und kleinen Durst wird ausreichend gesorgt sein . 8. Landesschützenfest und 13. Altstadtfest Stavenhagen 28. bis 30. August Weitere Infos Tel.: 039954 279835

Die Stavenhagener Schützen beim Festumzug.

Fördermenge von jährlich 37.500 m² für die insgesamt 402 Einwohner schafft das Wasserwerk Luplow problemlos. Fortsetzung auf Seite 4/5

Geld für Kunden Ungewöhnlich, aber wahr. Kunden des WZV, die zwischen August 2000 und Juli 2008 einen Bescheid über das Legen eines Trinkwasserhausanschlusses erhalten haben, erhalten vom Wasserzweckverband Geld zurück. Mehr dazu Seite 4/5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.