Wasserzeitung 04/2008

Page 1

en: WZV m h e sne Jahr u a 5 r He age 1 m il u Z sbe m u bilä

Ju

INFORMATIONEN

VOM

WASSERZWECKVERBAND MALCHIN STAVENHAGEN

15 gute Jahre

Liebe Kundinnen und Kunden, der WZV wird in diesen Tagen 15 Jahre alt. Ein Anlass, die Jahre Revue passieren zu lassen. Wie sind wir Anfang der 90er Jahre an den Start gegangen, wo befinden wir uns heute, wie wird die Zukunft des Verbandes aussehen? Die Anfangszeit war geprägt von einer Aufbruchsstimmung in der Vieles möglich war und der Visionen wahr wurden. Gab es zu DDR-Zeiten den Volkseigenen Betrieb Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (VEB WAB Neubrandenburg), so wurde mit der Wende daraus die Neubrandenburg Wasser AG. Die Kommunen hielten an dieser Aktiengesellschaft Anteile und beschlossen die Liquidation derselben, weil sie in kleineren Strukturen unmittelbar Einfluss auf die Gestaltung der Infrastruktur nehmen konnten.

Weichen gestellt Schnell waren sich die Kommunalpolitiker einig, dass Zweckverbände gegründet werden müssen, damit die Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung wahrgenommen werden können. Früh setzten wir auf Konzepte für die langfristige Arbeit, betrachteten mögliche Entwicklungen kritisch. Schließlich war klar, dass die Entscheidungen aus dieser Zeit, wie Dimensionierung der Anlagen und Netze, lange Bestand haben würden. Zum Glück waren wir fachlich gut aufgestellt und hatten das richtige Gespür, sodass unsere Investitionen Hand

LANDPARTIE

3. JAHRGANG NR. 4 NOVEMBER 2008

Rückblick und Ausblick

Eine intakte Umwelt liegt dem WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen seit seiner Gründung am Herzen. und Fuß hatten. Die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe spricht für sich. Deshalb werden wir mit dieser Grundüberzeugung unsere Konzepte fortschreiben, den Gegebenheiten anpassen, sodass Sie, liebe Kundinnen und Kunden, auch weiterhin auf Ihr Wasser setzen können.

Im Sinne der Bürger Derart konstruktive Arbeit ist nur möglich mit einer guten Verbandsversammlung. In diesem Organ sind alle Städte und Gemeinden mit ihren zumeist ehrenamtlich tätigen Bürger-

meistern vertreten. Diese treten im Sinne ihrer Bürgerinnen und Bürger für die Sache ein, setzen sich mit Problemen kritisch auseinander und stehen gemeinsam zu ihren Entscheidungen. Besonders gefordert war und ist immer der Verbandsvorsteher, der in besonderem Maße für den Verband tätig ist und sich neben seinen eigentlichen beruflichen Verpflichtungen dieser verantwortungsvollen Aufgabe stellt. Bei allen Beteiligten bedanke ich mich herzlich für die geleistete Arbeit. Im täglichen Betrieb – bei der Ver-

sorgung mit Trinkwasser und der Ableitung und Behandlung des Abwassers – können Sie rund um die Uhr auf unsere qualifizierten Mitarbeiter vertrauen, die Dank des eingeführten Qualitätsmanagements heute noch kundenfreundlicher arbeiten.

Wichtige Investitionen 29 Wasserwerke, 30 Kläranlagen, 452 km Trinkwasserleitungen, 323 km Abwasserkanäle und 88 km Abwasserdruckrohrleitungen stehen nach Investitionen in Millionenhöhe heute auf der Haben-Seite. Ein Anlass

Weihnachtsmarkt mit Schlossatmosphäre inklusive

Für Romantiker: ein einladendes Lichtermeer.

Weihnachten, wie es früher einmal war. Auf dem Bredenfelder Schloss, vielen als Ort rauschender Hochzeitsfeste bekannt, können Besucher an allen Adventssonntagen von 14 bis 18 Uhr in die märchenhafte Stimmung im und am Schloss eintauchen. Der Duft von Zuckerwatte, Kerzen und Glühwein lädt zum Entspannen ein. Bei gut 30 Tannenbäumen – jeder liebevoll und jeder auf seine Art geschmückt – bleibt sicher so manches Kind oder Kindgebliebener verzaubert stehen. „Wir wollen den Einheimischen einen bezahlbaren aber be-

sonderen Weihnachtsmarkt bieten“, sagt Gastgeberin Monika Muschke. Und so machen sicher auch die günstigen Preise für Kuchen, Bratwurst und Kakao Spaß. An den Ständen gibt es Deko-Artikel, Honig, Wildprodukte und reichlich Holzgegenstände. Ein Novum: Der Lichterbogen mit dem Bredenfelder Schloss. Und zum ersten Mal gibt es einen Stand auch auf der Dachterasse. Kontakt: Tel.: (03 99 55) 3 97 77 www.schloss-bredenfelde.de

zur Freude. Deshalb präsentieren wir Ihnen eine vierseitige Sonderbeilage zu unserer vierten Wasser Zeitung in diesem Jahr. Ich versichere Ihnen, wir werden uns auf dem heutigen Stand nicht ausruhen, sondern alles daran setzen werden, damit Sie auch künftig mit unserer Leistung zufrieden sind. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit und für das Jahr 2009 viel Glück! Ihre Petra TERTEL, Geschäftsführerin

KOMPASS Genau ablesen Was sich hinter „dreimal A“ für den Verband verbirgt, lesen Sie auf Seite 4 Gewinnen Viele Geschenke-Tipps sollen Ihnen die Vorweihnachtszeit vereinfachen. Wie Sie die PräsentIdeen gewinnen können, erfahren Sie auf Seite 7 Grammentin Dieses WZV-Mitglied wird vorgestellt auf Seite 8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wasserzeitung 04/2008 by 13° Crossmedia Agentur - Issuu