WASSERZEITUNG Informationen
vom
3. Jahrgang Nr. 2 Mai 2008
WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen
WZV investiert 70.000 Euro in eine 1,7 km lange Trinkwasserverbindungsleitung
Wasserwerk Bredenfelde außer Dienst Die Männer vom Rohrnetz des WZV Malchin Stavenhagen haben Ende Februar Zuwachs erhalten. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört jetzt auch eine neue Trinkwasserleitung, die die rund 200 Einwohner aus Bredenfelde mit dem Wasser vom Werk Luplow versorgt. Damit betreut die Mannschaft um Meister Uwe Schüler ein Leitungsnetz von 452 km Länge. Das entspricht etwa einer Strecke von Stavenhagen bis nach Chemnitz. Für den Bau der 1,7 km langen Trasse zwischen Luplow und Bredenfelde investierte der Zweckverband 70.000 Euro. Ausgeführt wurden die Arbeiten zwischen September und November 2007 von einem Unternehmen aus der Region, der Firma RühlmannBau aus Malchow. Nachdem im Probetrieb die 100er PELeitung ihre Prüfung bestanden hatte, erhielten am 21.Februar die Bredenfelder erstmals ihr Trinkwasser aus Luplow. Im Geschmack unterscheidet sich das neue Lebensmittel kaum von dem bisherigen aus Bredenfelde. Im Gegenteil, es gibt noch einen kleinen Qualitätsvorteil, denn die Härte verringert sich von 3,7 mmol CaCo3 pro Liter (früher 21° deutscher Härte) auf 3,1 mmol (17° d H). Damit ist eine geringere Dosierung für Waschmaschine und Geschirrspüler möglich. Fortsetzung auf Seiten 4/5.
landpartie
Die Männer vom Rohrnetz (untere Reihe v. r.): Meister Uwe Schüler, Walter Hank, KarlHeinz Demmin, Thomas Kirste (Stellvertreter), Fred Frenzel; (obere Reihe v.r.): Mirko Schröder, Steffen Pleinert, Frank Gütschow, Peter Horn, Hartmut Dittmann, Heiko Stascheit. Beim Fototermin fehlten: Gerd Drews und Uwe Schmidt.
11. Lichterfest rund um den Kummerower See
Die Lichterfestkönigin mit Gefolge.
Im strahlenden Glanz tausender Lichter werden sich vom 25. bis 27. Juli die Gemeinden rund um den Kummerower See präsentieren. Allein die abendliche Fahrt durch die festlich geschmückten Orte dürfte für alle Besucher schon ein unvergessliches Erlebnis werden. Wie in den bisherigen Jahren wird ein Höhepunkt den anderen ablösen und für Unterhaltung und Spaß bei Jung und Alt sorgen. Dies beginnt mit der Wahl der neuen Lichterfestkönigin, reicht über ein großes Showprogramm, Blasmusik und Kinderprogramme wird ergänzt durch sportliche Wettbewerbe
wie Seeschwimmen und Drachenbootrennen . Ganz Kühne können per Ballon das bunte Treiben aus luftiger Höhe beobachten. Für das leibliche Wohl sorgen viele Händler, und auf einem Flohmarkt wird so manche Rarität angeboten werden. Die Schirmherrschaft über das 11. Lichterfest hat Hartmut Schulze-Gerlach, besser bekannt unter seinem Künstlernamen „Muck“, übernommen. Termin 25. bis 27. Juli Tel.: (03 99 52) 2 37 87 infobuero-lichterfest@web.de www.lichterfest-mv.de
nachricht
Verbandsvorsteher Am 9. Juli wird die Verbandsversammlung des WasserZweckVerbandes einen neuen Verbandsvorsteher und einen neuen 1. Stellvertreter des Verbandsvorstehers wählen. Damit wird der Vorstand des WasserZweckVerbandes wieder komplett sein (siehe auch WZ 1/2008). Zur Wahl wird sich die zurzeit amtierende Verbandsvorsteherin Inge Maischak, Bürgermeisterin in Kittendorf, stellen.