Wasserzeitung 03/2007

Page 1

WASSERZEITUNG INFORMATIONEN

VOM

WASSERZWECKVERBAND MALCHIN STAVENHAGEN

2. JAHRGANG NR. 3 AUGUST 2007

Mit dem WZV immer oben auf Bisher 15 Jugendliche zu Fachkräften für die Wasserwirtschaft ausgebildet Der WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen (WZV) hat längst erkannt, dass gut ausgebildetes und qualifiziertes Personal das wichtigste Kapital eines Unternehmens ist. Deshalb setzt der Verband mit kontinuierlicher Ausbildung auf seinen jungen Nachwuchs und bei den erfahrenen Mitarbeitern auf stetige Weiterbildung.

Auch auf der beruflichen Karriereleiter haben Falko Henning, Steffen Pleinert und Peter Holz (v.l.n.r.) beim WasserZweckVerband fest Fuß gefasst.

LANDPARTIE Beim 11. Altstadtfest und dem 6. Landesschützenfest MecklenburgVorpommern vom 24. bis 26. August in Stavenhagen wird der Wilhelm Tell der „Mecklenburgischen Schweiz“ gesucht. Doch es geht nicht nur um sportliche Ehre, sondern dem Treffsichersten winkt ein „Honda Jazz“ als Lohn. Doch was wäre ein Schützenfest ohne Amüsement und Unterhaltung. Auf der großen Festbühne präsentiert sich

„Wir haben unseren Azubis vor drei Jahren gesagt, dass wir nur die Besten nehmen“, sagt WZV-Geschäftsführerin Petra Tertel halb im Scherz. Am Ende sollte sie jedoch Recht behalten. Denn ihre drei „Jungs“ Falko Henning, Peter Holz und Steffen Pleinert haben sich hervorragend gemacht und ihre Ausbildungen im Wasser- bzw. Abwasserbereich mit guten und sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. „Da können sie stolz drauf sein und wir sind es auch. Das demonstrieren wir auch mit Arbeitsverträgen im Anschluss“, hebt Petra Tertel hervor. Seit 1990 wurden insgesamt 15 Jugendliche zu Wasser- bzw. Abwasserfachkräften oder zum Bürokaufmann ausgebildet, fünf davon arbeiten immer noch im Verband. „Auch die demografische Entwicklung war uns Anlass, verstärkt in die Bildung zu investieren. Wir müssen an die Zukunft denken und motivierten

Wilhelm Tell aus Mecklenburg-Vorpommern gesucht u.a. am Sonntag ab 16.00 Uhr Petra Zieger. Feierlich eröffnet wird das Fest am Sonnabend um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz. Daran schließt sich der farbenprächtige Festumzug an. Am Sonntag ab 16 Uhr geht es dann bei den 8 besten Schützen um die Wurst oder genauer um den japanischen Kleinwagen. Weitere Information: Tel.: (03 99 54) 28 34 04 administrator@stavenhagen.de

Jugendlichen Ausbildungsplätze anbieten“, unterstreicht sie und macht deutlich, wie entscheidend eine junge Crew für den Verband ist. Immerhin beträgt derzeit das Durchschnittsalter der Mitarbeiter 43 Jahre. Das heißt auch, dass in etwa 10 Jahren fast 20 Prozent das Rentenalter erreicht haben. „Nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, dass wir die Mannschaft verjüngen und darauf setzen, dass das Wissen und die Erfahrung weitergegeben werden.“ Wissen kommt natürlich nicht von allein. Damit die Mitarbeiter aber dem ständig steigenden Anforderungsprofil in der Wasserver- und Abwasserentsorgung gerecht werden, sind stetige Weiterbildungen nötig. Denn eine hohe Ver- und Entsorgungssicherheit verlangt fundiertes Wissen, eigenverantwortliches Arbeiten sowie sicheren Umgang mit moderner Technik. Zuletzt hatte sich dieses Ziel Uwe Schmidt auf die Fahnen geschrieben. Gerade hat der 39-Jährige nach zweijähriger berufsbegleitender Meisterausbildung seinen Lehrgang abgeschlossen. Damit ist der als „Herr der Anschlüsse“ bekannte Verantwortliche im Anschlusswesen nun staatlich geprüfter Wassermeister. Diese Entwicklung fügt sich in das Personalkonzept, das derzeit erarbeitet wird und in der Verbandsversammlung im Oktober den Verbandsmitgliedern vorgestellt wird.

KOMPASS Förderwürdig Welche Fördermittel für Wasserverbände und Bürger das Umweltministerium plant, erläutert Minister Dr. Backhaus auf Seite 2

Traditionell das Böllerschießen zum Landesschützenfest.

Anerkennungswürdig Wie es neun Männer gelingt, das Abwasser zwischen Mölln und Neukalen in Fluss zu halten und zu reinigen, lesen Sie auf Seite 4/5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.