
2 minute read
Veronika, der Lenz ist da
Veronika,
der Lenz ist da!
Advertisement
Gefühlt hat man den Frühling wohl noch nie so herbei gesehnt, wie in diesem Jahr. Der lange, meist grau vernieselte Winter, die frustrierende Entwicklung rund um das Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen, Unbequemlichkeiten und Ängste und die Sehnsucht nach Freiheit haben uns allen zugesetzt. Jetzt kommt jahreszeitlich bedingt ein bisschen mehr Leichtigkeit ins Leben…
TEXT: ELISABETH VOLLMER
In der Ernährung stehen jetzt leichtere Gerichte auf der Speisekarte. Manch einer hat auch eine Frühlingsdiät geplant, um in offenherziger Garderobe oder gar im Bikini eine gute Figur zu machen. Allerdings sollte man hierbei auf langfristige Erfolge setzen, denn es ist wesentlich effizienter, langsam und damit dauerhafter abzunehmen. Bei Crash-Diäten kann es schnell zum unerwünschten Jojo-Effekt kommen. Lassen Sie sich doch einfach auf dem Wochenmarkt von den knackigen Frühlingsangeboten inspirieren, das meiste ist kalorienarm und voller Vitamine und Mineralstoffe. Und dann einfach mal eine zeitlang FdH… Und wie bei jeder Diät ist natürlich ein begleitendes Sportprogramm sehr hilfreich, verbrennt man dabei doch zusätzliche Kalorien und der Körper bleibt schön straff und elastisch.
In der Mode geht es in diesem Frühling farblich hoch her. Die Trendfarbe der Saison jedoch ist gelb! Von Gelb geht eine starke Signalwirkung aus, es wirkt lebensbejahend und frisch, kann allerdings auch negativ assoziiert werden, denn es steht für Neid, Gier und Dekadenz. Und nicht jeder mag gelbe Kleidung, doch gelb gibt es jetzt in allen möglichen Nuancen, dass auch eingefleischte Gelbmuffel eine Variante für sich entdecken könnten. Vielleicht ein Accessoire in einem zarten Biscuitgelb oder einem klaren Osterglockengelb, einem leuchtenden Eidottergelb oder einem belebenden Kurkumagold? Oder, der letzte Schrei, Sie gönnen sich ein Komplett-Outfit in verschiedenen Gelbtönen? Ganz egal, welche Farbschattierung Ihnen am besten gefällt, Gelb hat auf jeden Fall die klare Botschaft: Achtung, Frühling!
In der Floristik heißt es natürlich: Jetzt oder nie! Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Co. bringen den Frühling zu uns nach Hause. Arrangieren Sie die bunten Blümchen individuell und setzen Sie sie dadurch so richtig in Szene. Stellen Sie beispielsweise verschiedene Schnittblumen einzeln in viele kleine Flaschen unterschiedlicher Art in lockerer Ordnung zusammen. Zwiebelblumenarrangements machen sich gut in verschiedenen Glasgefäßen. Es eignen sich Karaffen, Gläser oder Krüge. Wenn Sie eine Schale mit Zwiebeln bepflanzen sieht es sehr schön aus, wenn Sie ein paar Moospolster dazwischen stecken. Aber auch ein bunter Blumenstrauß in einer klassischen Blumenvase bringt das Zuhause in Frühlingsstimmung.
In der Wohnung werden die gedeckten Farben der Decken und Kissen gegen farbenfrohe Accessoires ausgetauscht, auch bei der Bettwäsche kann man von winterwarmen Flanellbezügen auf leichte Baumwollbettwäsche wechseln. Geschirr darf ebenfalls bunter werden, das macht Appetit auf knackiges Frühlingsgemüse. Und es ist Zeit für einen Frühjahrsputz: als erstes die Fenster! Sobald die Sonne wieder ungehindert reinschauen kann, macht es viel mehr Spaß, mal die Schränke auszumisten und alles auf Hochglanz zu polieren... •

Umweltberatung
4 92 - 67 67
Klima schützen Nachhaltig konsumieren Strom und Wasser sparen Schimmelpilze - was tun? Umweltverträglich renovieren Fördermittel Bauen & Sanieren Wohngifte, Luftbelastung, Lärm Richtig heizen und lüften Natur- und Artenschutz Solarenergie nutzen Wir beraten Sie im Stadtwerke CityShop Grün in der Stadt Salzstraße 21, 48143 Münster Beratungszeiten: Mo 12 - 17 Uhr Di, Mi, Do 10 - 13 Uhr umwelt@stadt-muenster.de · www.stadt-muenster.de/umwelt