
21 minute read
Essen & Trinken
Zu Gast bei
Kurs
Schlutzer, Knödel & mehr: Südtiroler Hausmannskost
Mali Höller | Bäuerin und Köchin auf dem Baumannhof Wie keine andere präsentiert Mali mit viel Freude die authentische Südtiroler Hausmannskost: von ihren über die Landesgrenzen hinaus berühmten "Schlutzern" über Knödeln bis hin zu anderen Köstlichkeiten. Sie plaudert ganz nebenbei aus ihrem Nähkästchen über Traditionen, Bräuche und nachhaltiges Kochen.
signat, Buschenschank Baumannhof, Oberlaitach 6 A | Sa. 03.09.2022 | 09.00–13.00 Uhr | € 45 (inkl. Material)
Kurs
Vorspeisen – von einfach bis abwechslungsreich
Andreas Premstaller | Gastwirt und Chefkoch Was koche ich heute? Stellen Sie sich auch oft diese Frage? Ja? Dann schauen Sie dem Chefkoch über die Schulter und lassen Sie sich in seine Vorspeisen–Küche einweihen. Die Speisen werden anschließend verkostet.
DurnHolz, Restaurant Fischerwirt, Durnholz 16 | Do. 13.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 25 für Materialspesen)
Kurs
Wildgerichte
Andreas Premstaller | Gastwirt und Chefkoch Besonders im Herbst steht Wild hoch im Kurs. Schauen Sie dem Küchenchef über die Schulter und lernen Sie, wie einfach die Zubereitung von Wild sein kann.
DurnHolz, Restaurant Fischerwirt, Durnholz 16 | Do. 20.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 25 für Material)
Corso di pasticceria – Il cioccolato
Federico Cadario | Imprenditore pasticcere Durante questo corso realizzeremo praline a corpo cavo, praline a ricopertura e favolette di cioccolato.
Kurs
Bolzano, pasticceria Cadario, via Latemar 1c | Mi. 19.10.2022 | 19.00–22.30 Uhr | € 60 (incl. ingredienti e ricette)
Corso di pasticceria – Le frolle
Federico Cadario | Imprenditore pasticcere Durante questo corso affronteremo la preparazione di pasta frolla classica, montata, al cacao, integrale, di crema pasticcera e crema cotta al limone. Realizzeremo biscottini, frolline alla marmellata, crostata di frutta fresca e altro.
Bolzano, pasticceria Cadario, via Latemar 1c | Mi. 09.11.2022 | 19.00–22.30 Uhr | € 60 (incl. materia prima e ricette)
Kurs
Wallys Kuchenparadies – Süßes für das ganze Jahr
Waltraud Tschurtschenthaler | Kuchenbäckerin, Buchautorin Wally hat drei Backbücher geschrieben, u. a. "Wallys Kuchenparadies". Schauen Sie der leidenschaftlichen und humorvollen Kuchenbäckerin über die Schulter und lassen Sie sich einweihen in ihre Kuchen- und Keksebäckerei.
PercHa – oBerWielenBacH, Pyramidencafé, Schießstandweg 2 | Fr. 25.11.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Kreatives Kochen vom Aperitif zum Dessert
Manuel Ebner | 2-Hauben-Koch und Juniorchef Sie bekommen viele praktische Tipps, wie Sie ein festliches Menü vom Aperitif bis zum Dessert zubereiten können. Schauen Sie dem Küchenchef über die Schulter, entlocken Sie ihm so manchen Trick und verbringen Sie im stimmungsvollen Ambiente des Rungghofes kulinarische Stunden!
girlan, Ansitz Rungghof, Runggweg 26 | Sa. 07.01.2023 | 12.00–18.00 Uhr | € 70 (+ ca. € 30 für Menü, inkl. Rezeptmappe)
neu
Kurs "Knigge" – Tischetikette zeitgemäß interpretiert und angewandt
Angelika Mayr Fischnaller | Beraterin Nach dem Motto "Learning by doing" lernen Sie im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens Wissenswertes über aktuelle Umgangsformen und die moderne Essund Tischkultur.
BriXen, Gasthof Sunnegg, Weinbergstraße, 67 | Do. 20.10.2022 | 19.00–21.30 Uhr | € 35 (+ € 39 für Drei-Gänge-Menü )
Weiterführendes zu Tischkultur und Stilgefühl für Gastgebende erfahren Sie im Kurs auf S. 98
Kunstvolles Anrichten von Speisen
Marika Tessadri | Fachkraft für hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Hobbyköchin Das Auge isst mit! Es ist eine kleine Kunst, das Essen beim Anrichten für das Auge aufzuwerten. Mit etwas Geschick wird jede Speise auch zu einem optischen Genuss.
kurtinig, Haus Curtinie, Gartenweg 12 | Mi. 26.10.2022 | 20.00–22.00 Uhr | € 28 (inkl. Material)
neu
Regional & fair kochen
Tobias Grünberger | Küchenmeister Tobias' Küche steht für regionale und faire Kreisläufe. Schauen Sie ihm über die Schulter und lassen Sie sich von seinen authentischen Rezepten inspirieren.
Kurs
Vegetarische Gerichte für jeden Tag
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Di. 11.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Desserts
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Mi. 26.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Brot backen
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Do. 10.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 10 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Fermentieren – Superfood für den Darm
Thomas Schäfer | Kochenthusiast und Filmemacher Das Besondere am Fermentieren ist, dass das Gemüse nicht erhitzt wird und somit alle Nährstoffe erhalten bleiben. Wir fermentieren lokale Produkte in Bioqualität.
ePPan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Fr. 16.09.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 10 Material)
Kurs
Die gesunde Jause – für kluge Köpfe
Hanna Thuile, MSc BSc | Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungstherapeutin Eine Jause zuzubereiten, die gesund ist und trotzdem gut schmeckt, ist für viele Eltern eine Herausforderung. Die Kursleiterin erklärt im interaktiven Workshop, woraus eine gesunde Jause besteht und stellt leckere Pausensnacks vor, die für viel Energie beim Lernen und Spielen sorgen.
DeutscHnoFen, Bibliothek, Schloss-Thurn-Straße 4/B | Do. 06.10.2022 | 19.00–20.00 Uhr | € 15 (+ ca. € 5 für ein kleines Rezeptheft)
Kurs
Snacks – gesunde Zwischenmahlzeiten
Dipl. Ing. Sissy Pfeifer | Lebensmitteltechnologin, kreative Köchin, Mutter Sie erfahren, welche Komponenten für eine gesunde Zwischenmahlzeit wichtig sind, welche Lebensmittel die Konzentration steigern können und welche hingegen zu Unruhe führen. Es gibt viele Tipps für eine nährstoffreiche Jause und es wird gemeinsam gekocht: selbstgemachte Aufstriche, gesunde Kuchen und Cookies, Müsliriegel, Energiekugeln und vieles mehr.
karDaun, Vereinshaus, Karneiderstraße 5 | Mi. 05.10.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 10-12 Material, inkl. Rezeptmappe)
neu
Kurs
Fit snacks – einfach, schnell und gesund
Petra Rehbichler | Lehrerin, Buchautorin Proteinreiche Powersnacks sorgen für einen wahren Energieschub, ob beim Sport, im Büro oder in der Schule. Sie sind rasch zubereitet und schmecken Groß und Klein. Gemeinsam werden wir einige Snacks gemeinsam zubereiten. So sind alle fit für den Alltag.
auer, Haus der Vereine, Hohlweg 6 | Do. 06.10.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 35 (+ ca. € 15 Material, inkl. Unterlagen)
In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Plattform.Kultur St. Michael-Gand-Berg und KVW St. Michael
ePPan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Do. 13.10.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 18 (+ ca. € 15 Material, inkl. Unterlagen), mit freundlicher Unterstützung des Bildungsausschusses
neu
Kurs Fitkitchen – ein genialer Mix aus Fitness- und Kochseminar
Elisabeth Knoll Ainhauser | Hobbyköchin Lisa Pichler | Fitnesstrainerin Fitness und Kochen – wir machen beides. FitKitchen ist ein erfrischender Cocktail aus den besten Zutaten für spritziges Körpertraining und kreatives, gesundes Kochen – für mehr Glück, mehr Selbstzufriedenheit, mehr Power.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Do. 27.10.2022 | 18.30–21.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
kaltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy, Handwerkerzone 14 | Di. 15.11.2022 | 18.30–21.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
lengmoos, Vereinshaus, Dorf 16 | Mi. 12.10.2022 | 18.30–21.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Gesunde Naschereien für Kinder, aber nicht nur
Valentina Moling | Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb - LCHF - Paleo Kann man gesunde Naschereien ohne Industriezucker herstellen? Ja! Kuchen, Kekse, Muffins, Milchschnitten – alles ist möglich. Da sogar Gemüse dabei ist, enthalten sie auch Nährstoffe. Der Kurs ist auch für Personen mit Glutenallergie und Diabetes geeignet.
PFalzen, Bachla 16 | Do. 06.10.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 35 (+ ca. € 17 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Zuckerarm kochen – dem Zucker auf der Spur
Christine Messner Irsara | Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde, Hobbyköchin Immer mehr Menschen möchten den Zuckerkonsum reduzieren. Da er sich aber häufig "versteckt", ist es gar nicht so einfach ihn zu entlarven. Wir bereiten einige Gerichte zu und beschäftigen uns mit sämtlichen Zuckeralternativen, die auch zur Verkostung bereitstehen. Nebenbei klären wir Ihre Fragen zum Thema Zucker.
st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 18.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Kochen und backen mit natürlichem Zucker
Dipl. Ing. Sissy Pfeifer | Lebensmitteltechnologin, kreative Köchin, Mutter Dass Zucker nicht gesund ist, ist uns allen klar. Doch süße Speisen schmecken einfach gut. Sie erfahren, wie Sie Porridge, Kuchen und Kekse mit gesunden Alternativen zubereiten können. Zudem bekommen Sie einen Einblick in die Welt des Zuckers und seiner Ersatzstoffe.
auer, Haus der Vereine, Hohlweg 6 | Mi. 09.11.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 10-12 Material, inkl. Rezeptmappe)
neu
Kurs
Food-Pairing – welche Lebensmittel zusammen passen
Dott.ssa Mag. Anna Weger | Ernährungstherapeutin und dipl. Köchin Warum passt z. B. rote Beete so gut zu Ziegenkäse? Eine Erklärung dafür liefert das Konzept des Food Pairings. Sie lernen, welche Lebensmittel man besonders gut miteinander kombinieren kann. Gemeinsam kochen und verkosten wir verschiedene Speisen.
lana, VFL Verein Familieninitiative, Franz Höflerstr. 1 | Di. 04.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 13 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Meal Prep – Mahlzeiten vorkochen und Zeit sparen
Sieglinde Strickner | Foodbloggerin Planen, kochen, aufbewahren: "Meal Prep" ist eine tolle Möglichkeit, Mahlzeiten im Voraus zu planen und für eine ganze Woche vorzukochen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen Rezepte, um selbst eine komplette Meal-Prep-Woche vorzubereiten. Die Mahlzeiten eignen sich sowohl für das Büro als auch für Zuhause.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Do. 13.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Kochen im Säure-Basen-Gleichgewicht
Christine Messner Irsara | Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde, Hobbyköchin Der Säure-Basen-Haushalt hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Durch eine basenüberschüssige Ernährung kann man der Übersäuerung entgegenwirken. Im Theorieteil beschäftigen wir uns damit, was eine basenüberschüssige Ernährung ist und wie man sie im Alltag umsetzen kann. Im Praxisteil kochen und essen wir.
st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 22.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 18 Material, inkl. Rezeptmappe)
neu
Kurs
Kochkurs: Intervallfasten – Tipps und Tricks für die Umsetzung im Alltag
Christine Messner Irsara | Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde, Hobbyköchin Intervallfasten meint "Essen nach einem bestimmten Rhythmus, der Pausen enthält". Darauf sollte man sich vorbereiten und Lebensmittel und Gerichte kennen, die sättigen und nähren. So kann man Hunger bzw. Heißhunger vorbeugen und mit Freude dranbleiben. Wir kochen und essen gemeinsam einige Gerichte.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Di. 08.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 18 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Kochen mit Hülsenfrüchten
Christine Messner Irsara | Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde, Hobbyköchin Hülsenfrüchte können eine Alternative zu Fleisch sein: Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erdnüsse, Sojabohnen und Lupinen. Sie können als ganze Bohne oder als Mehl in verschiedenen Varianten und Gerichten verwendet werden. Im Theorieteil besprechen wir Wissenswertes dazu, im Praxisteil kochen und essen wir gemeinsam.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Di. 04.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 18 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Kochen mit Getreide – wahre Kraftpakete!
Rita Mairhofer Bernardi | Gesundheitsberaterin der GGB und Kochbuchautorin Entdecken Sie die wunderbare Welt rund um das volle Korn und lernen Sie, wie vielfältig Getreide in der alltäglichen und vollwertigen Küche einsetzbar ist und welche gesundheitlichen Vorteile die Getreideküche hat. Wir kochen und genießen ein feines Essen mit den unterschiedlichsten Getreidesorten.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Di. 25.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 12 Material, inkl. Rezeptmappe)
lana, VFL Verein Familieninitiative, Franz Höflerstr. 1 | Do. 13.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 12 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Gerichte mit alten und neuen Getreidesorten
In Zusammenarbeit mit 's Terner Schmelzpfandl "seinerzeit-heute"
Karin Longariva | Köchin, Kochbuchautorin Alte Getreidesorten werden wieder neu entdeckt und halten Einzug in unsere Küchen. Traditionelle, aber auch moderne Gerichte lassen sich aus Getreidesorten zubereiten: ein knuspriges Dinkelbrot, ein Amaranth Porridge mit Früchten, Hirselaibchen, Einkorn Nudeln mit Gemüsesauce, Schwarzplentener Riebl und vieles mehr.
terenten, Vereinshaus, St.-Georg-Straße 1 | Do. 20.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 10 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Buddha Bowl – Eine Schüssel voll Glück
Sieglinde Strickner | Foodbloggerin Eine Buddha Bowl ist eine Mahlzeit, die in einer Schüssel serviert wird und aus kleinen Portionen gesunder Lebensmittel besteht. Enthalten sind Obst, Gemüse, Proteine, gesunde Fette und Kohlenhydrate. Die Mahlzeiten lassen sich so eine Woche im Voraus vorbereiten und Reste kann man auch gut verwerten. Wir bereiten drei Schüsseln in allen Farben des Regenbogens zu, die gefüllt sind mit allem, was unser Körper und unsere Seele brauchen.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Mi. 19.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Pastaworkshop
Dott.ssa Mag. Anna Weger | Ernährungstherapeutin und dipl. Köchin Tagliatelle, Tortellini, Orecchiette und vieles mehr! Sie lernen, wie man ganz einfach verschiedene Nudelsorten selber machen kann. Gemeinsam bereiten wir aus verschiedenen Mehlsorten und mit diversen Hilfsmitteln Nudelgerichte zu, die wir im Anschluss verkosten.
ePPan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Di. 11.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 13 Material, inkl. Rezeptmappe)
Pasta, Ravioli & Co.
Barbara Prantl Leimgruber | Hobbyköchin Wer kennt sie nicht, aus dem Radio oder Fernsehen? Barbara Prantl ist u. a. auch eine begeisterte Hobbyköchin. Mehrmals hat sie mit ihrer Schwester und Mutter vor einem Millionenpublikum gekocht. Nun ist sie zu Gast bei der VHS und zaubert gemeinsam mit Ihnen feinste Pastagerichte.
Kurs
kaltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy, Handwerkerzone 14 | Mi. 23.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Knödel: eine runde Sache
Karin Longariva | Köchin, Kochbuchautorin Was wäre die Südtiroler Küche ohne Knödel? Mit verschiedenen Kräutern, frischen Blumen, Gemüse, Käse oder raffiniert mit Topfen, Marillen, Schokolade: in allen Größen, Formen und Variationen schmecken sie als Vorspeise, als Beilage oder auch als süße Nachspeise.
st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 04.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 18 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Germteig einfach selbstgemacht
Karin Longariva | Köchin, Kochbuchautorin Aus einem Germteig ein knuspriges Dinkeltoastbrot, einen 3-er oder 4-er Zopf, leckere Nussschnecken, einen Mohnstrudel, Schokokipferl oder Buchteln kreieren? Karin Longariva, Autorin zahlreicher Kochbücher, zeigt, wie es geht.
Bruneck, Pur Südtirol Bruneck, Herzog- Sigmund- Straße 4A | Mi. 26.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 18 Material, inkl. Rezeptmappe)
Strudel aus Ziehteig – süß und salzig
Karin Longariva | Köchin, Kochbuchautorin Ob mit Gemüse (Kraut, Karotten, Pfifferlingen, Zucchini) oder mit Obst (Erdbeeren, Rhabarber, Topfen-Himbeeren, Datteln) gefüllt: der Ziehteigstrudel gewinnt immer mehr Liebhaberinnen und Liebhaber, denn er ist einfach in der Zubereitung, schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig einsetzen.
Bruneck, Pur Südtirol Bruneck, Herzog- Sigmund- Straße 4A | Do. 10.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Blitzrezepte – schnell und gesund
Nicht alle möchten und können sich die Zeit nehmen, Stunden hinter dem Herd zu verbringen. Schnelle Küche und raffinierter Genuss müssen aber kein Widerspruch sein – das zeigen unkomplizierte Rezepte, nach denen im Kurs gekocht wird.
Jakob Marmsoler | Küchenmeister und Fachlehrer a.D. BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Mi. 16.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Karin Longariva | Köchin, Kochbuchautorin st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 15.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs Schnelle Gerichte für jeden Tag – alltagstauglich und einfach
Dipl. Ing. Sissy Pfeifer | Lebensmitteltechnologin, kreative Köchin, Mutter Wenn es schnell gehen soll, kocht man immer dasselbe und greift oft zu ungesunden Alternativen. Doch schnell und gesund ist möglich! Die Lebensmitteltechnologin und dreifache Mutter zeigt Ihnen, wie das geht. Mit Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreide zaubert sie im Handumdrehen Gutes für die gesamte Familie.
ePPan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Mi. 23.11.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 10-12 Material, inkl. Rezeptmappe)
Speck und Wurst selbstgemacht
Thomas Winnischhofer | Metzgermeister Seit Urzeiten hat der Mensch Fleisch als ergiebige Eiweißquelle genutzt. Es lässt sich auch über längere Zeit gut konservieren. Überall auf der Welt haben sich im Laufe der Zeit, verschiedene Verarbeitungs- und Konservierungsmethoden herausgebildet. Ob Zerlegen, Zerkleinern, Trocknen, Garen, Salzen, Räuchern, Reifen, Kühlen, Gefrieren, Vakuumieren – Fleisch kann vielfältig verarbeitet werden. Wir werden selbst Hand anlegen und Speck von der Schulter, Rindshenkel vom Schlegel, Rehhenkel vom Schlegel, Kaminwurzen, Hauswürste, Wildwürste und Leberstreichwürste herstellen.
kaltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy, Handwerkerzone 14 | Sa. 19.11.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 39 (+ ca. € 30 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Fleischkochkurs
Zarter Fleischgenuss oder zähe Schuhsohle? Die richtige Zubereitung von Fleisch will gelernt sein.
Karlheinz Ambach | Chefkoch Bozen, Interform, Marie-Curie-Straße 1 | Do. 06.10.2022 | 17.00–21.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Karin Longariva | Köchin, Kochbuchautorin Bruneck, Pur Südtirol Bruneck, Herzog- Sigmund- Straße 4A | Mi. 30.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Jakob Marmsoler | Küchenmeister und Fachlehrer a.D. BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Di. 22.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
ePPan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Mi. 30.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Fischkochkurs
Karlheinz Ambach | Chefkoch Schauen Sie dem Meisterkoch über die Schulter und entlocken Sie ihm so manches Küchengeheimnis, angefangen von Produktauswahl über Zubereitung bis hin zu Präsentation von Fischgerichten.
Bozen, Interform, Marie-Curie-Straße 1 | Do. 24.11.2022 | 17.00–21.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Levante Küche – einfach, bunt, weltoffen
Sieglinde Strickner | Foodbloggerin Die Levante Küche ist eine leichte, bunte und gesunde Küche des östlichen Mittelmeeres. Die sogenannten Mezze, kleine, vielfältige Gerichte, wie z. B. Shakshuka, Falafel, Hummus ... kommen alle gleichzeitig auf den Tisch und werden mit vielen Gästen oder mit der Familie zusammen verspeist.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Do. 17.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Gerichte aus dem Wok – unkompliziert und gesund
Karlheinz Ambach | Chefkoch Sie erlernen die fachgerechte Zubereitung von Gerichten aus dem Wok. Frische Zutaten werden mit asiatischen Saucen und Gewürzen zu genussvollen Kreationen kombiniert, die dann gemeinsam verkostet werden.
lengmoos, Vereinshaus, Dorf 16 | Mi. 09.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Authentisch Chinesisch kochen mit Miss Wok
EMBA Estelle Li-Yu Wang Bonora | Köchin Nach der Präsentation von Basis-Zutaten der chinesischen Küche, erlernen Sie die Zubereitung von regionalen, chinesischen Gerichten aus dem Wok. Frische Zutaten werden mit Saucen und Gewürzen kombiniert, die dann gemeinsam verkostet werden. Auf dem Speiseplan stehen Fleisch, gedämpfter Fisch, Ei, Gemüse und Tofu.
salurn, Jugendhaus Dr. Josef Noldin, Dr.-J.-Noldin-Str. 20 | Mi. 05.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
In Zusammenarbeit mit dem VFL – Verein Familieninitiative Lana
lana, VFL Verein Familieninitiative, Franz Höflerstr. 1 | Mi. 09.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Sushi vom Feinsten
Barbara Prantl Leimgruber | Hobbyköchin Wer kennt sie nicht, aus dem Radio oder Fernsehen? Barbara Prantl ist u. a. auch eine begeisterte Hobbyköchin. Mehrmals hat sie mit ihrer Schwester und Mutter vor einem Millionenpublikum gekocht. Nun ist sie zu Gast bei der VHS und zaubert gemeinsam mit Ihnen feinste Sushigerichte.
ePPan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Fr. 18.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Sushi selbst gemacht
Sushi selber zubereiten ist einfacher als gedacht. Sie erlernen die besondere Art, Fisch und Gemüse zu schneiden und die leckeren Nigiri, Maki & Co. selber zu rollen, zu formen und zu pressen.
Andreas Sölva | Koch auer, Haus der Vereine, Hohlweg 6 | Do. 20.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Do. 24.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Karlheinz Ambach | Chefkoch kurtinig, Haus Curtinie, Gartenweg 12 | Do. 13.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
reinsWalD, Dorfhaus, Reinswald 66 | Di. 15.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
VilPian, Mehrzweckgebäude, Brauereistraße 1 A | Mi. 26.10.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 20 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Backen ohne Zucker und Mehl
Valentina Moling | Gesundheits- und Ernährungscoach Low Carb - LCHF - Paleo Inzwischen gibt es viele schmackhafte und gesunde Alternativen zu Mehl und Zucker. Ihr erfahrt, wie Muffins, Kuchen und Kekse mit einfachen Zutaten ohne Industriezucker hergestellt werden können. Die Rezepte sind kohlenhydratreduziert, zucker- und glutenfrei.
PFalzen, Bachla 16 | Di. 08.11.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 35 (+ ca. € 17 Material, inkl. Rezeptmappe)
Süße Kleinigkeiten – Pralinen & Co.
Miriam Greif | Konditorin Wir bereiten gemeinsam Teegebäck und Pralinen zu, die sich auch als Weihnachtsgeschenk eignen.
karDaun, Vereinshaus, Karneiderstraße 5 | Di. 15.11.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
VilPian, Mehrzweckgebäude, Brauereistraße 1 A | Do. 10.11.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Brotbackkurs – Vom Korn zum Brot
Mike Kofler | Bäcker und Konditor Wir backen Vinschger Paarlen mit Sauerteig, gehaltvolle Mehrkornbrote und leckere Milchhörnchen. Wir erproben Handgriffe und praktische Techniken, die man braucht, um ein gutes Brot mit viel Geschmack und langer Haltbarkeit selbst zu Hause zu backen.
kaltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy, Handwerkerzone 14 | Sa. 01.10.2022 | 14.00–18.30 Uhr | € 52 (+ ca. € 10 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Vollwertig Brot backen – einfach und schnell
Aus frisch gemahlenen Vollkornmehlen, wie z. B. Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer oder Kamut backen wir verschiedene Brote (salzig und süß) und bereiten einige Brotaufstriche zu. Sie erfahren, was "echtes Vollkornbrot" ist und wie wertvoll dieses für unsere Gesundheit ist.
Rita Mairhofer Bernardi | Gesundheitsberaterin der GGB und Kochbuchautorin ePPan, Kultursaal, Kapuzinerstraße 21 | Mi. 09.11.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 10 Material, inkl. Rezeptmappe)
Gertrud Gummerer | ärztl. gepr. Gesundheitsberaterin nach Dr. Bruker auer, Haus der Vereine, Hohlweg 6 | Fr. 25.11.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 12 Material, inkl. Rezeptmappe)
lengmoos, Vereinshaus, Dorf 16 | Fr. 28.10.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 12 Material, inkl. Rezeptmappe)
reinsWalD, Dorfhaus, Reinswald 66 | Fr. 07.10.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 12 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Brotbacken mit Rosi am Fronigerhof
Rosmarie Mangger Walder | Kräuterpädagogin, Kneipp Gesundheitstrainerin, Buchautorin Nichts schmeckt besser als selbstgebackenes Brot. Rosi bäckt mit euch zusammen im Backofen in ihrem Garten.
st. leonHarD in Passeier, Biokräuterhof Froniger, Karlegg 4A | Sa. 19.11.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 30 (+ ca. € 8 Material)
Brotbacken mit Lydia am Petrunder Hof
Lydia Sparber Messner | Konditormeisterin und Bäuerin Nichts schmeckt besser als selbstgebackenes Bio-Brot. Lydia bäckt mit euch zusammen "Bauernbreatln", Frühstücks- und Joghurtbrötchen und ein süßes Sultaninenbrot. Dazu gibt es einen Aufstrich, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch gesund ist.
Villnöss, Bio Petrunder Hof, Valentinweg 42 | Sa. 19.11.2022 | 09.30–12.30 Uhr | € 30 (+ ca. € 9 Material)
Brotbackkurs – Backen ohne Weizen und mit Urgetreide
Mike Kofler | Bäcker und Konditor In diesem Kurs stellen wir die ältesten angebauten Getreidesorten in den Mittelpunkt. Aus Einkorn, Emmer, Kamut, Dinkel backen wir rustikales Brot und Brötchen. Gemeinsam werden an verschiedenen Brotsorten und Kleingebäcken Handgriffe und praktische Techniken erprobt.
Kurs
kaltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy, Handwerkerzone 14 | Sa. 21.01.2023 | 14.00–18.30 Uhr | € 52 (+ ca. € 10 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Weihnachtsgeschenke aus der Küche
Sieglinde Strickner | Foodbloggerin Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Für Weihnachten eignen sich die köstlichen Geschenke aus der Küche ganz besonders und sie sind schnell zubereitet. Hübsch verpackt, Kärtchen dazu und fertig ist die kleine Last-Minute-Geschenkidee. Sie dürfen 4-5 besondere Geschenke mit nach Hause nehmen.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 03.12.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 42 (+ ca. € 15 Material, inkl. Rezeptmappe)
Kurs
Weihnachtskekse mal anders – aber trotzdem süß
Christine Messner Irsara | Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde, Hobbyköchin Gemeinsam backen wir Kekse mit Alternativen zu weißem Zucker, wie z. B. Datteln, Ahornsirup, Reissirup. Diese Alternativen sind auch süß, enthalten aber Nährstoffe, die der Zucker kaum enthält. Im theoretischen Teil beschäftigen wir uns zudem mit sämtlichen Zuckeralternativen, die zur Verkostung bereitstehen.
BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Di. 06.12.2022 | 18.00–22.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 18 Material, inkl. Rezeptmappe)
Der Weihnachtsbackkurs
Mike Kofler | Bäcker und Konditor Passend zur Jahreszeit backen wir Quarkstollen, weihnachtliches Zimtbrot und knusprige Silvesterbaguettes. Zudem backen wir zwei verschiedene Kekssorten.
kaltern, Niederbacher GmbH – Gastrotec Academy, Handwerkerzone 14 | Sa. 03.12.2022 | 14.00–18.30 Uhr | € 52 (+ ca. € 17 Material, inkl. Rezeptmappe)
Führung
Schokolade – handgeschöpfte Köstlichkeiten
Michael Oberhöller | Konditormeister und Schokoladehersteller Bei einem Schokoladenwettbewerb in Mailand wurde die Schokolade von Oberhöller mit dem ersten Platz prämiert und seitdem widmet sich die Familie nur mehr der Schokoladen-Herstellung. Lassen Sie sich vom Juniorchef durch die Schokoladenmanufaktur führen und verkosten Sie anschließend edelste Schokolade.
sarntHein, Schokoladenmanufaktur Oberhöller, Handwerkerzone 4 | Sa. 08.10.2022 | 09.30–11.00 Uhr | € 12
Führung
Wein und mehr am Ansitz Dolomytos Sacker – Rotweine
Brunhilde Marginter | Winzerin, Sommelière Das Weingut war der ideale Ort für den Weinbauprofessor Rainer Zierock, um seine Idee von einem perfekten Wein zu realisieren. Seit 2013 führt die Familie Marginter das Weingut in seinem Geiste weiter und bewirtschaftet es nach biodynamischen Richtlinien. Lassen Sie sich in die Welt der Rotweine einführen und fachsimpeln Sie beim Verkosten edler Tropfen.
unterinn/ritten, Weingut Ansitz Dolomytos Sacker, Eicheleweg 18 | Sa. 03.09.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 18 (+ ca. € 20-25 für Verkostung)
neu
Führung
Wein und mehr am Weingut Baron Di Pauli –Rot- und Weißweine
Georg Di Pauli | Weinbauer Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch das Weingut von Baron Di Pauli in die Welt seiner Weine einführen und fachsimpeln Sie beim Verkosten edler Tropfen. Kredenzt werden zudem Häppchen mit Aufstrichen aus Kapern, Pistazien, Mandeln und wildem Meeresfenchel und hofeigenem Bio-Olivenöl aus Sizilien.
kaltern, Weingut Baron Di Pauli, Arzenhof, St. Josef am See 55 | Fr. 09.09.2022 | 16.00–19.00 Uhr | € 32 (inkl. Weinverkostung und Häppchen)