6 minute read

Medizin & Naturheilkunde

Next Article
Essen & Trinken

Essen & Trinken

Workshop Heilsame Wurzeln, aromatische Beeren, feurige Gewürze

Hildegard Schweigkofler Kreiter | Kräuterpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin Herbstzeit, Erntezeit! Wer sich mit den letzten Früchten aus Garten und Natur einzudecken und diese entsprechend zu verarbeiten bzw. zu konservieren weiß, kann so manchen unliebsamen winterlichen Beschwerden auf heilsame oder geschmackvolle Art entgegentreten.

Advertisement

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Di. 04.10.2022 | 19.00–21.30 Uhr | € 35 (+ ca. € 8 Material)

neu

Workshop

Kräuterschätze kennenlernen, sammeln, zubereiten, verkosten

Elisabeth Pircher | bäuerliche Referentin, Gartenführerin, Floristin Bei einer Wanderung durch den Wald erfahren Sie Wissenswertes zum Erkennen, Sammeln und Verarbeiten von Kräutern für Küche und Hausapotheke. Anschließend werden am Hof je ein Produkt für die Küche und die Hausapotheke hergestellt. Abgeschlossen wird der Nachmittag mit einer Wildkräuterverkostung.

Wangen, Permakulturgarten, Sonnenstraße 3 | Fr. 23.09.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 39 (+ € 15 Material)

neu

Kurs

Wurzeln – kraftvolle Schätze unter der Erde

Angelika Thaler Schullian | Kneipp-Gesundheitstrainerin, Kräuterexpertin nach FNL Herbstzeit ist auch "Wurzelzeit". Die Kursleiterin erklärt, wie Wurzeln schonend geerntet, gesäubert, getrocknet, verpackt und gelagert werden und wie man daraus allerhand Gesundes, wie Tinkturen, Tees, Heil-Weine, Auszugsöle und Salben herstellen kann. Gemeinsam stellen wir eine Tinktur und eine Salbe für den Eigengebrauch her.

kaltern, Pradoshof, Marienweg 33a | Fr. 14.10.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (inkl. Materialspesen)

lengmoos, Vereinshaus, Dorf 16 | Fr. 07.10.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 39 (inkl. Materialspesen)

Die Bitterstoffe – gesund durch den Herbst

Magdalena Huber | Kräuterpädagogin Bitterstoffe erfreuen nicht nur Magen und Leber, sondern den gesamten Organismus. Wir lernen Heilkräuter kennen, die Bitterstoffe enthalten und verstehen, wie diese auf uns wirken und was es zu beachten gilt. Wir stellen eine Schwedenbittersalbe gegen Muskelschmerzen, Verletzungen und Narben her.

PercHa, Kräuterhof Hauser, Wielenberg 20 | Sa. 15.10.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 39 (inkl. Material)

Workshop

Oxymel – eine Honig/Essig Medizin

Mag. Anna Lerchner | Krankenpflegerin, Kneipp-Gesundheitstrainerin Oxymel ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Art zur Stärkung des Immunsystems und zur Steigerung der Vitalität. Es wird aus Honig und naturtrübem Apfelessig hergestellt und kann mit Kräutern, Knospen, Blättern oder Baumnadeln verfeinert werden. Alle dürfen ihr eigenes Oxymel mit nach Hause nehmen.

BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Do. 13.10.2022 | 18.00–20.00 Uhr | € 25 (+ ca. € 10 Material)

In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Sand in Taufers

sanD in tauFers, Bibliothek, Rathausstraße 8 | Di. 04.10.2022 | 19.00–21.00 Uhr | € 20 (+ ca. € 10 Material), mit freundlicher Unterstützung des Bildungsausschusses Sand in Taufers

Workshop

Kräftigende Mittel selbstgemacht – für ein starkes Immunsystem

Maria Theresia Mairhofer | Kräuterfachfrau Aus Wurzeln, Beeren und Harzen stellen wir Heilmittel her, wie Engelwurztinktur, Ebereschenlikör, Beinwellsalbe, Entspannungskissen für die langen Winternächte, Preiselbeermarmelade im Kupferkessel und räuchern mit Fichtenharz und Nadeln. Zudem bereiten wir einen Kräuter-Beeren-Schnaps und eine Harzsalbe zu.

nieDerDorF, Biohof Unterstein, Stainachweg 4 | Sa. 22.10.2022 | 09.00–12.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 13 Material)

Schätze aus dem Bienenstock

Hildegard Schweigkofler Kreiter | Kräuterpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin Propolis, Gelee Royal, Wachs, Honig, Blütenpollen sind natürliche Kraftpakete. Sie erfahren Interessantes über die Biene und die Einsatzmöglichkeiten von Bienenprodukten. Wir verkosten Honigsorten und stellen ein wärmespeicherndes Wachstuch, eine Handcreme oder ein herzstärkendes Getränk her.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Do. 10.11.2022 | 19.00–21.30 Uhr | € 35 (+ ca. € 8 Material)

Workshop

Hausapotheke für Herbst und Winter selbstgemacht

Sie erfahren Interessantes über Kräuter, ihre Verwendung in der Volksheilkunde, ihre Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf unser Wohlbefinden.

Maria Teresa Bortoluzzi | Kräuterfrau, Kräuterköchin, Waldbadebegleiterin Wir stellen gemeinsam eine kleine, griffbereite Hausapotheke aus zwei bis drei Produkten her.

mölten, Schlaneiderstraße 21 | Sa. 24.09.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 35 (+ ca. € 15-20 Material)

Maria Stieger | Krankenpflegerin, Kräuterpädagogin, FNL-Kräuterexpertin Wir stellen eine kleine Hausapotheke aus immunstärkenden, antiviralen Heilpflanzen her, die Sie mit nach Hause nehmen dürfen.

BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 26.11.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 18 Material, inkl. Unterlagen)

Wiesen/PFitscH, Haus der Dorfgemeinschaft, Wiesen 110 | Sa. 19.11.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 18 Material, inkl. Unterlagen)

Roswitha Weiss | Kräuterexpertin, Kneipp- Gesundheitstrainerin, Fastenleiterin Es werden einfache Kneippanwendungen zur Vorbeugung und Milderung von Grippe gezeigt. Außerdem stellen wir zwei Hausmittel für die Hausapotheke her.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Di. 15.11.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 10 Material, inkl. Unterlagen)

salurn, Jugendhaus Dr. Josef Noldin, Dr.-J.-Noldin-Straße 20 | Sa. 19.11.2022 | 09.00–12.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 10 Material, inkl. Unterlagen)

Hausapotheke für die kalte Jahreszeit

In Zusammenarbeit mit der Kräutermanufaktur Bergila

Renate Trebo Leidhold | Kräuterpädagogin, Volksheilkundlerin Wir stellen die altbekannte Majoransalbe her und inhalieren einen Erkältungstee, den wir vor Ort zubereiten. Mit gezielten Atemübungen putzen wir die Schleimhäute durch. Außerdem erfahren Sie altes Kräuterwissen über bewährte Hausmittel, mit denen Sie Erkältungen und grippalen Infekten vorbeugen können.

issing, Kräutermanufaktur Bergila, Weiherplatz 8 | Fr. 07.10.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 8 Material)

Workshop Pflanzliche Hausapotheke aus Kräutern, Beeren, Wurzeln

Martha Stieger | Kräuterpädagogin, Natur Coach, Phytopraktikerin Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Gegen diese Beschwerden sind wertvolle Kräuter gewachsen. Wir stellen fünf immunstärkende und antivirale Mittel her, welche Sie mit nach Hause nehmen dürfen.

martell, Kräuter- und Schaugarten, Meiern 258 | Sa. 01.10.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 25 (+ ca. € 20 Material, inkl. Unterlagen)

Workshop

Meine persönliche Heilsalbe selbstgemacht

Renate Trebo Leidhold | Kräuterpädagogin, Volksheilkundlerin Wir rühren eine "Pechsalbe" an, ein altes neues Rezept für die Hausapotheke. Sie war früher in jedem Haushalt vorrätig und wurde auch Ziehsalbe genannt, weil sie den Eiter aus den Wunden zieht. Gegen Erkältungen aller Art, Nervenschmerzen und Hexenschuss wirkt sie als wahres Wundermittel.

st. georgen, Alter Kindergarten, Gremsenstraße 24 | Fr. 21.10.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 15 Material)

Salben und Tinkturen selbstgemacht

In Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Sand in Taufers

Magdalena Huber | Kräuterpädagogin Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Gegen diese Beschwerden sind einige wertvolle Kräuter gewachsen. Sie erfahren Interessantes über Kräuter, ihre Verwendung, ihre Inhaltsstoffe und ihre Wirkung. Wir stellen eine Thymiansalbe gegen Husten und Erkältungen her.

sanD in tauFers, Bibliothek, Rathausstraße 8 | Sa. 12.11.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 32 (inkl. Material), mit freundlicher Unterstützung des Bildungsausschusses Sand in Taufers

Räuchern mit einheimischen Kräutern

In Zusammenarbeit mit der Kräutermanufaktur Bergila

Renate Trebo Leidhold | Kräuterpädagogin, Volksheilkundlerin Wir lassen im Tun alte Bräuche wieder lebendig werden. Sie erhalten einen theoretischen und praktischen Einblick in das Räuchern mit Kräutern, Rinden, Harzen, Blüten und Wurzeln.

Workshop

issing, Kräutermanufaktur Bergila, Weiherplatz 8 | termin 1 | Sa. 12.11.2022 | 09.00–12.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 8 Material) termin 2 | Sa. 12.11.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 8 Material)

Workshop

Räuchern – eine vergessene Kunst

Waldtraud Scherlin Wendt | Kräuterpädagogin, Natur- und Landschaftsführerin Das Räuchern von Kräutern, Harzen und Hölzern hat eine lange Tradition. Sie erfahren, was wir dazu brauchen, wann, wozu und wie wir räuchern. Wir stellen gemeinsam eine Räuchermischung her, die Sie mit nach Hause nehmen dürfen.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 08.10.2022 | 09.00–12.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 5 Material)

BriXen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 19.11.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 5 Material)

kurtinig, Haus Curtinie, Gartenweg 12 | Fr. 07.10.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 5 Material)

This article is from: