6 minute read

Kulturreisen & Tagesfahrten

Next Article
Essen & Trinken

Essen & Trinken

Kunstreise in die Abruzzen

Unser Partner für Reisen: Primus Touristik

Priv. Doz. Dr. Leo Andergassen | Direktor des Landesmuseums Schloss Tirol Die Abruzzen und das Molise sind nach wie vor große unbekannte Kunstregionen im italienischen Kulturprogramm. Die Kunstfahrt ergänzt im Programm jene Sehenswürdigkeiten, die auf der Fahrt im Vorjahr nicht ins Programm genommen werden konnten. Das Programm erfasst die Stadt Chieti mit ihrer Kathedrale. Das dortige Archäologiemuseum bietet den besten Überblick zur frühen Siedlungsgeschichte. Die Krypta von San Pietro in Vincoli hütet romanische Wandmalereien. Der Besuch in der Stadt Isernia im Molise bietet im einmal mittelalterlichen Wallfahrtsort zu den Ärztepatronen Cosmas und Damian einen interessanten Kultort, dessen Strahlkraft bis heute fortdauert. Einen Höhepunkt bildet gewiss der Besuch in der romanischen Kirche San Giovanni in Venere. Diese und viele weitere Kunst- und Kulturschätze werden gemeinsam erkundet.

aBruzzen/molise, Mi. 28.09.2022-So. 02.10.2022 | € 830 p. P. im DZ | € 940 p. P. im EZ, jeweils zzgl. Reiseversicherung inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt mit dem Reisebus, 4 Übernachtungen inkl. Halbpension

Kulturreise

Jenseits von Mailand: Como, Novara, Vercelli, Vigevano, Morimondo

Unser Partner für Reisen: Primus Touristik

Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen Der kulturelle 3-Tages-Ausflug erschließt alte historische Städte nördlich und westlich von Mailand, insbesonders Como, Vigevano, Novara und Vercelli, die letzten beiden heute zur Region Piemont gehörig. Besondere Aufmerksamkeit wird auf das historische Stadtbild gelegt, wobei wenige, aber signifikante Bauten und Kunstdenkmäler helfen, ein rundes Bild der historisch-kulturellen Situation im Weichbild Mailands zu geben. Nicht zu unterschätzen ist der Reichtum an hervorragenden Kunstwerken, den alle genannten Orte vorweisen können. Genannt sei stellvertretend Como, das römische Novum Comum. Dieses darf sich zu Recht rühmen, mit der 5-schiffigen Basilika des Hl. Abbondius eine der bedeutendsten und schönsten romanischen Kirchen der westlichen Christenheit zu besitzen. Und Vercelli: Es besitzt im Domschatzmuseum noch das über 1000 Jahre alte, 3,27 m hohe Kruzifix aus Silber.

noVara/Vercelli, Fr. 14.10.2022-So. 16.10.2022 | € 520 p. P. im DZ | € 570 p. P. im EZ, jeweils zzgl. Reiseversicherung inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt mit dem Reisebus, 2 Übernachtungen inkl. Halbpension

Don Giovanni in Turin

Unser Partner für Reisen: Primus Touristik

Prof. Dr. Giacomo Fornari | Direktor des Konservatorium C. Monteverdi Bozen Eine Reise mit umfassendem Kultur-Erlebnis. Am ersten Tag darf ein Besuch des Ägyptische Museums mit Führung nicht fehlen. Es handelt sich um das erste Ägypten-Museum weltweit: es wurde im Jahre 1824 gegründet und öffnete im Jahre 1832 seine Türen. Höhepunkt der Reise ist dann natürlich die Neuinszenierung des „Don Giovanni“ unter der Leitung von Riccardo Muti, für die Mutis Tochter Chiara die Regie führt. Der Besuch der Oper wird am Abend des zweiten Reisetages auf dem Programm stehen. Vorgesehen ist zudem ein Besuch der Universitätsbibliothek (Sammlung Mauro Foà und Renzo Giordano), welche Original-Manuskripte von Antonio Vivaldi, aber auch von Stradella, Gluck, Haydn und deutsche Orgel-Tabulaturen aus dem 17. Jhdt. beherbergt. Die Rückreise führt uns über Saluzzo, wo wir in der Bibliothek der Stiftung Istituto per i beni musicali in Piemonte die musikgeschichtliche Bedeutung des Piemont kennen lernen.

turin, Fr. 25.11.2022-So. 27.11.2022 | € 750-800 p. P. im DZ | € 900-950 p. P. im EZ (je nach Kategorie der Operntickets, jeweils zzgl. Reiseversicherung) inkl. Führungen, Eintritte, Fahrt mit dem Reisebus, 2 Übernachtungen inkl. Halbpension

Entspannt reisen

Der Volkshochschule Südtirol unseren herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit!

Reisebüros für Gruppen- und Individualreisen Bozen Tel. 0471 059 900 · Naturns Tel. 0473 666 333 Klausen Tel. 0472 846 222 · Sterzing Tel. 0472 764 506 www.primus.bz

Kunst am Wege – Die Entdeckung des Besonderen

Ein Gemeinschaftsprojekt der Volkshochschule Südtirol und Tirol

Dr. Helmut Stampfer | ehem. Landeskonservator Südtirol HR Dr. Franz Caramelle | ehem. Landeskonservator Tirol Ziel unserer Fahrt ist das Sarntal. In Sarnthein betrachten wir: Mitterbäck mit spätgotischer Fassade, die alte Apotheke und die Pfarrkirche mit der Innenausmalung von Johann Pescoller von 1929. Wir werden uns auch St. Cyprian widmen. Hier finden wir ein Langhaus im romanischen Stil vor. Im Innenraum zeigt sich eine ältere Freskenschicht vom Ende des 14. Jh. und jüngere Ausmalung von Conrad Waider (1492) sowie seltene Szenen aus dem Leben des hl. Sebastian, die Gregorsmesse und das Jüngste Gericht. In Durnholz wollen wir die Kirche St. Nikolaus besichtigen und die Außen- und Innenfresken betrachten.

sarntHein, Sa. 10.09.2022 | € 65 inkl. Eintritte, Führungen, Fahrt im Reisebus (ohne Verpflegung)

Tagesfahrt

Ein Tag mit ... Romanik zwischen Himmel und Erde

Die Benediktinerabtei San Pietro al Monte oberhalb Civate beim Comer See

Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen Auf rund 660 m liegt hoch ober Civate und gegenüber Lecco am Comer See, die ehemalige Benediktinerabtei San Pietro al Monte, ein einzigartiges Juwel frühromanischer Kunst. In der Kirche San Pietro erschließt sich die ganze farbige Pracht romanischer Wandmalerei und Stuckdekors, der in der Bergeinsamkeit 900 Jahre fast unbeschadet überdauert hat. Am Nachmittag rundet ein Besuch der beiden romanischen Kirchen von Lemine/Almenno – San Giorgio und San Tomè dieses einzigartige Romanik-Erlebnis ab.

ciVate, So. 18.09.2022 | € 79 inkl. Eintritte, Führungen, Fahrt im Reisebus (ohne Verpflegung)

Tagesfahrt

Ein Tag in ... Pavia

Hauptstadt des mittelalterlichen Königreichs Italien

Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen Der Rundgang führt quer durch die Stadt und die Geschichte. Bereits in der Antike Sitz der kaiserlichen Münzprägestätte Ticinum, wird Pavia Hauptstadt des Langobardenreiches und in der Folge auch des mittelalterlichen Königreichs Italien. Heute zeichnet die Stadt ihr geschlossenes Erscheinungsbild aus, das mittelalterliche Elemente mit jüngeren, besonders des Barock und des Klassizismus, harmonisch vereint. Beschließen werden wir den Tag auf der berühmten Brücke über dem Ticino, mit einem tollen Blick auf die Stadt.

PaVia, Sa. 24.09.2022 | € 79 inkl. Eintritte, Führungen, Fahrt im Reisebus (ohne Verpflegung)

Genussfahrt nach Feltre im Zeichen von Bier und Käse

Oswald Stimpfl | Südtirol-Kenner, Reiseleiter, Autor zahlreicher Wanderführer Keine 140 km von Bozen entfernt liegt das Städtchen Feltre. Die einstige Bedeutung Feltres erkennen wir an der römischen Unterstadt am Kirchplatz mit 2000 Jahre alten Mosaiken, Grundmauern der alten Stadt und einer frühchristlichen Taufkirche. Beeindruckend auch die historische Altstadt mit prunkvollen Häusern aus der Renaissance, einem Stadtschloss, Laubengängen und breiten Plätzen. Zuerst besichtigen wir eine Genossenschafts-Käserei bei Feltre. Wir lassen uns den Produktionsvorgang erklären und verkosten die lokalen Sorten, darunter den Schiz. Nach dem Mittagessen in der Birreria Pedavena werden wir durch die Brauerei geführt und besichtigen die Altstadt von Feltre.

Feltre, Sa. 15.10.2022 | € 125 inkl. Eintritte, Führungen, Fahrt im Reisebus, Mittagessen und Verkostung

Tagesfahrt

Ein Tag in ... Bologna

Dr. Stefan Demetz | Archäologe und Kunsthistoriker, Leiter Stadtmuseum Bozen Bologna, "la Dotta" ("die Gelehrte"), ist für jeden kulturell interessierten ItalienReisenden eine Pflichtetappe. Wir entdecken einige wunderbare Seiten dieser Stadt. Neben dem mittelalterlichen Stadtzentrum, Ort kommunalen Selbstverständnisses, werden folgende Themenschwerpunkte in zwei Rundgängen angesprochen: a) die urbane Einzigartigkeit der Stadt mit über 40 km Laubengängen und die Geschlechtertürme; b) Bologna als europäische Bildungshochburg, die "Alma Mater Studiorum" (die "nährreiche Mutter der Studien") – das seit 1088 bezeugte "Studio" als Vorläufer der heutigen Universität – gilt als erste Hochschule Europas.

Bologna, Sa. 29.10.2022 | € 79 inkl. Eintritte, Führungen, Fahrt im Reisebus (ohne Verpflegung)

Halbtagesfahrt

Genuss und Kultur im Trentino

Oswald Stimpfl | Südtirol-Kenner, Reiseleiter, Autor zahlreicher Wanderführer Wir fahren nach Rovereto. Die heute knapp 40.000 Einwohner zählende Stadt war einst die nördlichste Stadt der Serenissima, ein Bollwerk gegen das Habsburgerreich. Wir besichtigen neben dem historischen Zentrum das venezianische Kastell, das die Altstadt überragt. Jetzt ist dort ein sehenswertes Kriegsmuseum untergebracht. Nächster Höhepunkt ist der alte Etschhafen in Borgo Sacco, Anlegestelle der Flosschifffahrt, die den Ort reich gemacht hat. In einem typischen Trentiner Gastlokal in Isera, lassen wir den Tag bei einer Marende und einem Glas Marzemino, dem lokalen Rotwein, ausklingen.

roVereto, Sa. 12.11.2022 | € 69 inkl. Eintritte, Führungen, Fahrt im Reisebus, Marende

This article is from: