
3 minute read
Lehrgänge Führung und HR
Lehrgang Vertiefungsmodule Coaching als Instrument in Führung, Beratung und Vertrieb
Mag. Ursula Muckenhuber | Unternehmensberaterin MSc, MBA Georg Braun und Team Marktkraft Consulting | Marketing und Kommunikation In den geplanten Vertiefungsmodulen können Sie Ihr Wissen im Bereich Coaching verfeinern und näher in folgende Themenbereiche eintauchen: > Vertiefungsmodul Systembrett und Bodenanker: Durch Coaching mit Systembrett und Bodenanker können neue Perspektiven auf Beziehungsstrukturen und
Advertisement
Dynamiken eröffnet bzw. verständlich gemacht werden und so zu neuen
Lösungsansätzen von Kundenanliegen führen > Vertiefungsmodul Das innere Team: Die Methode des inneren Teams von Schulz von
Thun unterstützt vorhandene Ressourcen zu aktivieren. Ein Tool, das in der
Selbstanwendung und bei der Arbeit mit Klientinnen und Klienten wertvolle
Impulse liefert. > ertie n smod l onfliktmana ement Erkennt man Konflikte frühzeitig, steht den handelnden Parteien noch ein großes Repertoire kreativer Lösungsmethoden offen. Mit Methoden wie den 9 Stufen der Konflikteskalation nach Friedrich Glasl steht Coaches ein wertvolles Tool zur Arbeit mit Personen und Gruppen zur
Verfügung. zielGruPPe: Personen, die bereits über theoretische und praktische Grundkenntnisse von Coaching bzw. vom Einsatz von Coachingelementen in der Beratung, Mediation, Supervision oder ähnlichen Bereichen verfügen
Bozen, Schlernstraße 1 | 24.05.202 | 09.00–1 .00 hr und online, Videokonferenz-Tool Zoom | 0 .0 . und 14.0 .202 | 14.00–18.00 hr | € 2 9
Seminar
Neu in Führung – vom Kollegen zur Führungskraft
Mag. Ute Mariacher | Unternehmensberaterin Zum ersten Mal in Führung – Gratulation zu Ihrem Karrieresprung. Führung ist weit mehr, als eine neue Position im nternehmen einzunehmen. Mitunter ist die bernahme von Führung eine der größten beruflichen und persönlichen Herausforderungen: Es ändert sich die Rolle, das Aufgabenspektrum und noch einiges mehr im eigenen Arbeitsumfeld. m Führung von Beginn an kompetent auszugestalten und Fallstricke zu vermeiden, ist ein bewusster Blick auf die Veränderung notwendig. zielGruPPe: Angehende, junge Führungskräfte
Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Do. 02.02.202 | 09.00–1 .00 hr | € 199 anmeldeSchluSS: 2 .01.202
Self Leadership
Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen
Peter Werth | Berater, Trainer, Dozent Es gibt jede Menge Guidelines, Checklisten oder Bedienungsanleitungen im Leben. Auch für das Thema Leadership, wo der Hauptfokus oft auf anderen und außen liegt. Self Leadership ist das Fundament für eine gute Führung. In diesem Seminar erlernen Sie wie Sie die eigenen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen mittels Selbstreflexion, -bewertung und -motivation in eine gewünschte Richtung beeinflussen und professionalisieren können.
Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Fr. 19.05.202 | 09.00–1 .00 hr | € 155
eLearning
Führungskompetenz Kompakt & Online
eLearning Kurs mit Online-Coaching und Zertifikat
Mag. Brigitte Stampfer | Unternehmensberaterin Sie sind Führungskraft und suchen ein kompaktes pdate über aktuelle und wirksame Führungsansätze? Sie möchten Führungskraft werden und wollen die wichtigsten Grundlagen dazu kennenlernen? Sie haben keine Zeit für lange Trainings und möchten sich orts- und zeitunabhängig online fortbilden? In diesem Kursangebot erhalten Sie nach der Buchung einen Zugang zu insgesamt 0 kurzen und kompakten Online-Trainingseinheiten, die Sie sich als Video oder Podcast 0 Tage lang ansehen können. zielGruPPe: Angehende Führungskräfte, Führungsprofis, welche ihr Wissen und ihre Fähigkeiten verbessern möchten
online, Selbstlernkurs | Start nach Anmeldung möglich | € 450
Onlinekurs
Aufbaukurs: Führungskompetenz Kompakt & Online
Anwendungsbeispiele und Praxisübungen
Mag. Brigitte Stampfer | Unternehmensberaterin Sie haben den Führungskompetenz Kompakt Online eLearning Kurs absolviert und möchten konkrete Anwendungsbeispiele und Praxisübungen dazu kennenlernen?
online, Videokonferenz-Tool Zoom | Do. 04.05. und Do. 25.05.202 | 09.00–1 .00 hr | € 499
Finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung für den Beruf
Profitieren Sie vom Förderbeitrag von bis zu 80 des Kursbeitrages seitens der Autonomen Provinz Bozen. Informieren Sie sich rechtzeitig über Voraussetzungen und Förderkriterien:
Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung
9 04 1 41 9 0 weiterbildung.berufsbildung provinz.bz.it