Auf zu neuen Ufern!

Die Gmundner Molkerei bietet attraktive Geschenkkartons für jede Gelegenheit an. Die exklusiven Geschenkkartons sind mit feinsten Gmundner Milch-Käsespezialitäten gefüllt.
Gmundner Milch-Kiosk oder unter: +43 (0)7612 782 29 oder office@gmundner-molkerei.com
Geschenkkarton „Dreieck“
Traunkirchner Raclette Stück (ca. 300 g), Gmundner Berg Stück (ca. 300 g), Traunsteinkönig Scheiben (150 g), Chili Paprika Käse Stück (ca. 400 g), Länger Frisches Schlagobers, Kochrahm, Gmundi, Sauerrahm, Joghurt 3,6 % und 0,1 %, Almliesl Löffelkäse, Teebutter, H-Kakao, Coffee Drink. Preis: EUR 42,90 (inkl. MwSt.)
Geschenkkarton „Groß“
Traunseer Stück (ca. 300 g), Gmundner Berg Premium Stück (ca. 300 g), Gosauer Jausenkäse Stück (ca. 400 g), Emmentaler Stück (ca. 400 g), Traunkirchner Raclette Scheiben (300 g), Stoderer Rauchkäse Scheiben (150 g), Teebutter, Kochrahm, H-Schlagobers, H-Kakao, Coffee Drink. Preis: EUR 41,90 (inkl. MwSt.)
Geschenkkarton „Mittel“
Gmundner Berg Stück (ca. 300 g), Traunkirchner Raclette Stück (ca. 300 g), Bergkristall Stück (ca. 300 g), Stoderer Rauchkäse Stück (ca. 400 g), Schloss Orth Stück (ca. 400 g) Preis: EUR 32,51 (inkl. MwSt.)
Kaiser Röllchen (290 g), Emmentaler Stück (ca. 400 g), Gouda Stück (ca. 400 g), Edeltilsiter Scheiben (ca. 150 g) Preis: EUR 20,00 (inkl. MwSt.)
Das perfekte Mitbringsel für jeden Anlass! Ob Weihnachten, Ostern oder zum Geburtstag – dieser „Gruß aus dem Salzkammergut“ kommt immer gut an!
Liebe Kund:innen, Partner:innen und Konsument:innen der Gmundner Molkerei,
gemeinsam sind wir stark: Aus der Koopera tion mit der Milchwerk Jäger GmbH wird eine Fusion und wir freuen uns auf die gemeinsa men Chancen und Herausforderungen.
In den letzten Monaten waren wir zu Besuch auf einigen Höfen unserer jungen Landwir tinnen und Landwirte. Diese präsentieren wir in unserem Gmundner Milch Jahreskalender 2023 - siehe „Blickpunkt junge Landwirt schaft“ auf Seite 8.
Wir erweitern auch unsere Teams in verschie denen Abteilungen. Vielleicht suchen wir genau Sie! Offene Stellen und unsere Benefits
finden Sie in dieser Ausgabe. Außerdem stellen wir wieder eine Kollegin und einen Kollegen vor, die schon sehr lange bei uns arbeiten.
Wie gewohnt präsentieren wir auch wieder schmackhafte Rezepte für die kältere Jahreszeit.
Wir wünschen Ihnen einen besonders schönen Herbst und einen tollen Winter, viel Freude beim Lesen und hoffen, dass Ihnen auch diese Ausgabe gefällt!
Danke im Namen des gesamten Teams der Gmundner Molkerei!
Geschäftsführer
Mag. Michael Waidacher
Obmann Johannes Trinkfass
Aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichten wir teilweise auf die geschlechterspezifische Darstellung. Wir bitten um Verständnis.
Impressum: Herausgeber: Gmundner Molkerei GmbH, Theresienthalstraße 16, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/782-0, Fax: 07612/782-43, office@gmundner-molkerei.com | www.gmundner-molkerei.com; Redaktion/Gestaltung: Sandra Weishäupl; Druck: Salzkammergut Media; Fotos: Gmundner Molkerei, Sandra Weishäupl, Gmundner Keramik, Fotolounge Blende8
Die Milchwerk Jäger GmbH aus Haag in Oberbayern und die Gmundner Molkerei eGen (mbH) vertiefen ihre Verbindung. Nachdem bereits seit drei Jahren eine sehr erfolgreiche Kooperation im Gange ist, ist der nächste Schritt nur eine logische Konsequenz: Zwei traditionsreiche Molkereien fusionieren.
In den letzten Jahren ist in Gmunden groß investiert worden, um die Weichen für die Herausforderungen am Markt zu stellen. Mit der Bündelung unserer beider Stärken werden wir in der Lage sein, den LieferantInnen einen höchstmöglichen Milchpreis gewährleisten zu können und den MitarbeiterInnen einen attrak tiven und dauerhaften Arbeitsplatz. Die Freude auf die gemeinsamen Aufgaben in doppelter Stärke ist groß!
Sitz der Milchwerk Jäger GmbH in Haag in Oberbayern. Aus Platzgründen suchte das Milchwerk Jäger einen zusätzlichen Produktionsstandort und fand diesen 2019 in der Gmundner Molkerei.
www.milchwerk-jaeger.de
Die Milchwerk Jäger GmbH blickt als älteste bestehende Privatmolkerei Deutschlands auf eine lange und traditionsreiche Firmengeschichte zurück. Im Jahre 1870 gründete Georg Jäger eine kleine Käserei. Heute befindet sich in Haag in Oberbayern eine Käserei, die jährlich 450 Mio. Kilogramm Milch zu Pasta Filata und anderen Käsesorten, wie Edamer oder Gouda, aber auch Butter verarbeitet. Sie wird nun in vierter Generation von Hermann Jäger geführt.
Das Unternehmen beschäftigt rund 440 MitarbeiterInnen am Standort in Bayern, die über 60.000 Tonnen Käse pro Jahr produzieren.
Die Firma Jäger ist schon seit 20 Jahren am österreichischen Milchmarkt tätig und hat sich in dieser Zeit großes Vertrauen unter den Milchbauern erarbeitet. Der zeit haben rund 230 heimische Land wirte mit einer Milchmenge von ca. 70 Mio. kg pro Jahr einen Liefervertrag mit der Firma Jäger. Langfristig ist geplant, diese Milchmengen bei der Gmundner Molkerei verarbeiten zu lassen. Dies bedeutet, dass der Produktionsstand ort in Oberösterreich abgesichert ist und somit die oberösterreichische Milchwirtschaft gestärkt wird.
Hermann Jäger Eigentümer und Geschäftsführer der ältesten Privatmolkerei Deutschlands
Im 14. Jahrhundert nahm die regionale Käsetradition des Salzkammergutes in Traunkirchen ihren Anfang. Genau nach diesem Ort ist der Traunkirchner Raclette benannt.
Der halbharte Schnittkäse aus pasteurisierter Milch wird während der Reifung von mindestens sechs Wochen mit speziellen Rotschmierkul turen behandelt. Der Traunkirchner Raclette ist bekannt für seine gut schmelzende, geschmei dige Konsistenz und eignet sich besonders für den Raclette-Grill, zum Überbacken oder Gratinieren.
Auch im nicht geschmolzenen Zustand passt der Raclette hervorragend zur Jause!
Im Handel in unterschiedlichen Einheiten erhältlich:
g Packung in Scheiben
g Packung im Stück
kg Halblaib
g Traunkirchner Raclette-Käse von Gmundner Milch
Zwiebel, fein gehackt
g Speck oder Rohschinken, fein gehackt Schwarzbrot
Zwiebel und Speck anrösten und in den (in einer Pfanne zerlassenen)
einrühren.
Schwarzbrot servieren.
Bühne frei für die junge landwirtschaftliche Generation.
Wir holen unsere Landwirtinnen und Landwirte vor den Vorhang und freuen uns, dass wir nächstes Jahr zwölf völlig unterschiedliche Betriebe vorstellen dürfen.
Vom Salzkammergut über das Innviertel, dem Mühlviertel, dem schönen Mostviertel bis zur Region Pyhrn-Priel waren wir unterwegs und haben unsere Jungbäuerinnen und Jungbauern fotografiert und interviewt. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herzblut und Begeisterung die „Jungs“ und „Mädls“ dabei sind. Der einheitliche Tenor auf die Frage zur Motivation, in jungen Jahren einen landwirt schaftlichen Betrieb zu übernehmen:
die Liebe zur Natur, zu den Tieren, gemeinsam mit der Familie zu arbeiten und sein eigener Chef zu sein.
2023 präsentieren wir jeden Monat einen Hof. Lernen Sie mit uns die Menschen hinter unserem wertvollen Rohstoff Milch kennen und erfahren Sie, was die jungen Leute motiviert, ei nen Hof zu führen, und wie unterschiedlich und schön die Höfe und ihre jeweilige Gegend sind.
Mit der Kampagne wollen wir die Attraktivität dieses Berufsstandes in den Fokus rücken, der für uns alle eine sehr wichtige und nachhaltige Bedeutung hat.
„Jung"-Bauernkalender 2023
Schon jetzt gibt es unseren eigens konzipierten „Jung “-Bauernkalender zu bestellen. Auf der Rückseite befindet sich jeden Monat ein tolles Rezept!
Die schnellsten 30, die uns eine E-Mail schicken und schreiben, warum sie gerne einen Kalender hätten, bekommen ihn kostenlos zugestellt. Einfach eine E-Mail an: marketing@gmundner-molkerei.com
Das Hauptwerk ist seit Jahrzehnten am Standort in Gmunden angesiedelt. Die Stadt liegt direkt am Traunsee und gilt als Tor zum Salzkammergut. Neben vielfältigen Freizeitaktivitäten und viel Natur bietet die Bezirkshaupt stadt eine sehr gute Infrastruktur.
Wer beruflich auf der Suche nach einer abwechs lungsreichen Tätigkeit ist, trotzdem aber einen sicheren Job, gerade in Krisenzeiten, wertschätzt, ist bei uns genau richtig.
Die Gmundner Molkerei gehört bekanntlich zu den größten milchverarbeitenden Unternehmen in Österreich. Täglich werden von den über 380 MitarbeiterInnen rund 900.000 Liter Rohmilch zu hochwertigen Milch- und Käseprodukten wei terverarbeitet, die weltweit Anklang finden.
Arbeiten in Gmunden, da wo andere Urlaub machen: Aktuelle Jobangebote, wie zum Beispiel die Arbeit als AnlagentechnikerIn oder Milchtech nologIn, finden sich auf unserer Webseite. Auch Lehrlinge zum Molkereifachmann bzw. -frau sind herzlich willkommen.
Daniela ist seit sieben Jahren im Unternehmen, gestartet hat sie am Telefon in unserem Expedit, wo die Bestellannahme bis zum Versand abge wickelt wird. Sie ist zuständig für die monatliche Inventur in diesem Bereich und für die täglichen Ware neingangsbuchungen sowie für die Beschaffung von Zukaufsartikeln.
Fast ein Vierteljahrhundert ist Manfred schon bei der Gmundner Molkerei! Auch sein Werdegang lässt sich sehen: Begonnen hat seine Laufbahn mit der Ausbildung zum Steuerfachangestellten, seine Reife holte er sich an der Abendschule, indem er an der HAK maturierte. Der zweite Bildungsweg machte ihn dann zum Speditionskaufmann.
Der 45-Jährige ist verheiratet und hat zwei Söhne. In seiner Freizeit spielt er richtig gutes Tennis. „Leibi“, wie er von den meisten gerufen wird, ist verantwortlich für die Milchbilanzerstellung und den Rohstoff-Einund- Verkauf, er verhandelt Preise am Rohmilchmarkt und betreut die Warenwirt schaft sowie die Rezepturverwaltung auf Produktebene. Zudem ist er erster Ansprechpartner für zollrelevante Anforderungen.
Ich mag die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, ja und mit meinen Arbeitskolleg:innen sowieso.
Manfred Leibetseder, Rohstoffmanagement
2018 hat Daniela dann in die Lagerlogistik gewech selt, aber ihren gesamten Aufgabenbereich mitgenommen. Never change a winning team, kann man nur sagen!
Ich liebe die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt bei uns in der Abteilung. Wir haben oft viel zu lachen. Daniela Wais, Lagerlogistik www.gmundner-molkerei.com/jobs
Krisensicher Arbeitsplatz in einem großen Industriebetrieb.
Umfassende Einschulungs- und Ausbildungsphase.
Perfekte Vereinbarkeit von Beruf und Familie dank verschiedener Schicht- und moderner Arbeitszeit modelle.
Obst und mineralisiertes Wasser.
Ideale Verkehrsanbindung.
Attraktive Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung.
Sachbezüge und viele Vergünstigungen auf Produkte der Gmundner Molkerei.
Firmenevents und interne Veranstaltungen.
Individuelle Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Ausreichend Parkplätze.
Ausgezeichneter Lehrbetrieb
Du genießt eine Ausbildung, die handwerkliche Fähigkeiten mit modernster Technologie verbindet – von unterschiedlichsten Anlagentechniken bis hin zu mikrobiologischen Fachkenntnissen ist alles drin! Du begibst dich auf einen vielschichtigen Karrierepfad mit spannenden Aufstiegsmöglichkeiten in einem zukunftssicheren Umfeld. Bewirb dich jetzt als Milchtechnolog:in bei der Gmundner Molkerei und ergreife die Chance für deine Zukunft!
• Sammlung von Rohmilch verschiedener Sorten in einem der genannten Einzugsgebiete (Gmunden / Wartberg)
• Auslieferung von Betriebsmitteln an unsere Lieferanten
• Besitz einer aktuellen Lenkberechtigung C, E sowie C95
• Bedienen von Anlagen und Maschinen
• Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten der Anlagen
• Bedienung und Überwachung der Produktionsanlagen von Milchprodukten
• Erkennen und ggf. Beheben von Fehlern und Störungen
Wartung
Galdi, Waldner-Abfüllanlagen)
Betriebsleitern
Der traditionelle Gmundner Hirsch
Zeitlos und lebendig – so präsentiert sich der Design-Klassiker „Hirsch“ aus der Gmundner Keramik-Manufaktur. Im Ursprung tradi tionell, in der Umsetzung modern interpretiert, vereint er kunstvolles Handwerk mit einzigartigem Design.
An diesen Unikaten werden Sie Ihre pure Freude haben: Jetzt haben Sie die Möglichkeit, Ihr Hirsch-Geschirr oder andere Uni kate zu personalisieren: einfach QR-Code scannen und Ideen entdecken!
Ob im „Geflammten“ Design, klassisch mit „Hirsch" oder verziert mit handbemalten „Streublumen“: Der praktische Weißbierkelch darf auf keiner Feier fehlen. Das handgefertigte Keramikstück hält Bier nicht nur besonders lange kühl, sondern ist auch ein wahrer Hingucker auf jedem Esstisch.
Passend zu den Festen im Herbst und vielem mehr, präsentiert Gmundner Keramik einen handgefertigten Weißbierkelch aus Keramik in verschiedenen Designs (ø 9 cm).
Ihr Geschirr und machen Sie es so zu Unikaten!
Alle Designs sind in allen Gmundner Keramik Stores, im gut sortierten Fachhandel sowie im Webshop unter www.gmundner.at erhältlich.
Nicht vergessen: Bald ist Weihnachten! Perfekt, jetzt bereits an ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk zu denken.
Ade, schöne Sommerzeit! Die dritte Jahreszeit kommt und wir freuen uns darauf, denn Herbstzeit ist Koch zeit! Der Herbst wird uns dank Kürbis, Pilzen und Wild schmackhaft gemacht und meistens passt eine Sorte unserer vielen Käsesorten genau dazu.
ZUTATEN
für den Burger-Bun
1/2 Zwiebel
1/2 EL Butter
50 ml Milch
175 g Knödelbrot
1-2 Eier
75 g Stoderer Rauchkäse gerieben
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
4 El Sonnenblumenöl
für den Salat
200 g Chinakohl/Salatherzen
1/2 Frühlingszwiebel
1/2 Paprika in Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe Zucker, Salz, Pfeffer, Essig
für den Löffelkäsedip
125 g Löffelkäse 10 %
25 g Natur Joghurt 0,1 %
1 Knoblauchzehe gepresst Salz, Pfeffer
Speck
2 Eier – Spiegelei
DasRezept finden Sie hier:
Käse ist aufgrund seines hohen Eiweißgehaltes ein idealer Sättiger.
Hinzu kommt ein hoher Anteil an knochenstärkenden Mineralstoffen wie z.B. Calcium.
Mag. Christian Putscher
1 kleiner Kürbis (Hokkaido, Butternuss,..)
1 Frühlingszwiebel
1 EL Öl
1 Knoblauchzehe fein gehackt
1 Karotte fein gewürfelt
100 g Champignons fein gewürfelt ¼ l Gemüsefond
40 g Hirse
Salz, Pfeffer
50 g Magertopfen
100 g geriebener Gmundner Berg Etwas frische Petersilie fein gehackt
Kürbis waschen, den Deckel abschneiden und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen.
Die Frühlingszwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Öl goldbraun anbraten. Den Knoblauch, die Ka rotte und die Pilze kurz mitbraten, mit Gemü sefond aufgießen. Die Hirse, das Salz und den Pfeffer beifügen und weichdünsten. Die Masse kurz überkühlen lassen, mit Topfen, geriebe nem Käse, gehackter Petersilie abmischen und in den Kürbis füllen. Grill/Backrohr auf 200°C vorheizen und bei indirekter Hitze für ca. 45 min garen.
Unser Kooperationspartner feierte im Rahmen seines Sommerfestes das 530-jährige Bestehen des Traditionsunternehmens. Wir waren mit unseren Produkten live dabei!
am Stand
für 1 Person.
In Kooperation mit Regal ging der „Tag des Handels – Austrian Summit for Retail & Branded Goods“ er neut in Gmunden (Oberösterreich) über die Bühne. Wie gewohnt standen nationale und internationale Trends und Herausforderungen des Lebensmit teleinzelhandels im Mittelpunkt des zweitägigen Branchenhighlights. Wir waren dabei!
Stand: Halle 20/direkt am Eingang
den
Österreichs Leitmesse für Landtechnik und Tierzucht
Stand: Halle 20/direkt am Eingang
Die Agraria ist mit über 76.000 m² Indoor-Ausstellungsfläche die größte landwirtschaftliche Fachmesse Österreichs und deckt als einzige alle Bereiche der Landwirtschaft ab. Im Mittelpunkt des internationalen Agrar-Treffpunkts in Wels stehen „Mensch. Tier. Technik.“
Soeinfachgeht's: Zeichne die Zahlen nach und mach des Rätsels Lösung sichtbar. Bitte deine Eltern oder ältere Geschwister, das Bild zu fotografieren und es per E-Mail an marketing@gmundner-molkerei.com zu senden, und gewinne Kakao oder Gmundi für deine ganze Klasse!
oder die Kakaomilch dürfen dabei nicht fehlen!