truderinger Nr. 24

Page 2

-Anzeige -

ENDLICH FREI VON SCHMERZEN Triggerpunkt Stoßwellentherapie nach Dr. Bauermeister

Der Truderinger Schmerzspezialist Dr. Wolfgang Bauermeister ist ein weltweit anerkannter Pionier auf dem Gebiet der Schmerzdiagnostik und Therapie. Seine Laufbahn begann 1980 in Los Angeles - USA. Er entwickelte neuartige Verfahren wie die TriggerpunktStoßwellen-Therapie und die diagnostische Ultraschall - Elastographie. Dadurch gelingt es ihm die Ursache von Schmerzen sichtbar zu machen, wodurch er selbst therapieresistente Schmerzen erfolgreich behandeln kann. Das Myofasziale Schmerzsyndrom Triggerpunkte verursachen das Myofasziale Schmerzsyndrom. Es sind entzündliche Knoten des Bindegewebes und der Muskeln, die Schmerzen vom Kopf bis zu den Füßen verursachen. Mit Röntgen, Ultraschall oder der Kernspintomographie sieht man sie nicht. Mit der von Dr. Bauermeister entwickelten Triggerpunkt - Elastographie werden sie aber sichtbar. Triggerpunkte unter dem Mikroskop Mehrere kleine Triggerpunkte bilden einen Triggerpunkt - Komplex von 1 Millimeter bis zu mehreren Zentimetern Größe. Ultraschall - Elastographie In der Elastographie erkennt man Triggerpunkte als rote, gelb umrandete Knoten von ca. 1-2mm Größe. Man findet sie nicht dort, wo die Schmerzen sind, sondern weiter von ihnen entfernt. Deshalb werden die Beschwerden als Übertragungsschmerzen bezeichnet. Übertragungsschmerzen Triggerpunkte der Hüfte können Schmerzen im Gesäß, Oberschenkel, Knie und der Wade auslösen. Welche Schmerzen ein Triggerpunkt auslöst, kann sehr unterschiedlich sein. Die Behandlung erfolgt deshalb nicht nach einem vorgefertigten Rezept. Man muss die in der Elastographie gefundenen Triggerpunkte mit Stoßwellen stimulieren, wodurch der Patient spürt, wo der Übertragungsschmerz auftritt. So lassen sich alle die Triggerpunkte finden und behandeln, die wirklich für die Schmerzen verantwortlich sind.

Nacken - Schulter - Schmerzen Bei Nacken- und Schulterschmerzen sind die Triggerpunkte und die Schmerzregion noch nahe beieinander. Jedoch lösen diese Triggerpunkte auch Schmerzen im Kopf, im oberen und unteren Rücken und im Schultergelenk aus. Selbst in die Arme und die Hände können sich die Beschwerden ausbreiten. Rückenschmerzen Anders ist es bei Schmerzen des untere Rückens. Da findet man Triggerpunkte im Bereich der Schulter, des oberen Rückens, der Hüfte und der Beine. Im Schmerzgebiet selbst gibt es Symptom - Triggerpunkte. Behandelt man diese, können die Schmerzen noch stärker werden. Man muss den Patienten von Kopf bis Fuß - außerhalb des Schmerzgebietes untersuchen, um die Triggerpunkte zu finden. Symptome und Verlauf des Myofaszialen Schmerzsyndroms Triggerpunkte verursachen nicht nur Schmerzen in Muskeln und Gelenken sondern auch Kribbeln, Taubheitsgefühl, Krämpfe und Muskelverkürzungen. Zusätzlich entstehen Wirbelsäulen-, Bandscheiben- und Gelenkschäden. Erst treten die Symptome nur vereinzelt auf, mit der Zeit aber breiten sie sich über den ganzen Körper aus. Ist die Krankheit weit fortgeschritten, verstärken Massagen, Krankengymnastik und Sport die Schmerzen. Liegen, stehen und sitzen wird zur Qual und selbst Schmerzmedikamente helfen irgendwann nicht mehr. Die einzige Möglichkeit die Schmerzen zu beseitigen ist durch die direkte Behandlung der Triggerpunkte.

X = Triggerpunkte

SO WERDEN SIE SCHMERZFREI Therapie der Triggerpunkte Anfangs helfen noch Massagen, Wärme, Krankengymnastik und Muskelaufbautraining. Wenn das nicht mehr hilft, müssen die Triggerpunkte gezielt behandelt werden.

Triggerpunkt - Stoßwellen - Therapie Die Triggerpunkt - Stoßwellen - Therapie hilft da, wo andere Therapien versagen. Treffen die Stoßwellen auf den richtigen Punkt, wird der Übertragungsschmerz ausgelöst. Es wird so lange behandelt, bis der Schmerz deutlich nachlässt und kaum noch Triggerpunkte in der Ultraschall-Elastographie zu sehen sind.

Zahl der Behandlungen Wie viele Behandlungen erforderlich sind, richtet sich nach der Anzahl der Regionen in denen Triggerpunkte gefunden werden. Bei Rückenschmerzen können sich die Triggerpunkte im Nacken, oberen und unteren Rücken, der Hüfte sowie im oberen und unteren Bein befinden. Nach sechs Behandlungen sollte schon zumindest eine vorübergehende Schmerzlinderung spürbar sein.

Schmerz-Akupunktur Kombiniert man die Behandlungen mit Ohrakupunktur benötigt man weniger Behandlungen, selbst wenn vorherige Akupunkturen erfolglos waren.

Schmerzen - Übersäuerung Schmerzen treten im übersäuerten Gewebe auf. Reibt man den Körper mit einem basischen Gel ein und lässt antientzündliche Mikroströme wirken, reduzieren sich zusätzlich viele Schmerzen. Stress - Schmerzen Stress steigert die Entzündung der Triggerpunkte. Dadurch werden die Schmerzen noch verstärkt. Unter wie viel Stress man steht erkennt man durch eine Analyse der Herzratenvariabilität (HRV). Durch Atemübungen mit HRV-Biofeedback lernt man die Stressreaktion des Körpers unter Kontrolle zu bekommen.

= Schmerz

TRIGGOsan Centrum München, Dr. Wolfgang Bauermeister, Toni-Schmid-Str. 45, 81825 München, Tel. (089) 42 61 12, praxis@triggosan.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.