26
haidhausener
Ι Gesundheit & Wellness -Anzeige -
Chronische Schmerzen ade Dr. Wolfgang Bauermeister ist ein weltweit anerkannter Pionier auf dem Gebiet der Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie. Seine Laufbahn als Schmerzspezialist begann 1980 in den USA in Los Angeles, wo er mit führenden amerikanischen Schmerzspezialisten zusammen arbeitete und die entscheidenden Impulse für seine Forschungsarbeit erhielt. In den Jahren nach seiner Rückkehr nach Deutschland entwickelte er neuartige Diagnoseverfahren und Therapien, um chronische, bislang als therapieresistent geltende Schmerzen zu behandeln
Triggerpunkte – Die häufigsten Schmerzverursacher Die Hauptursache chronischer Schmerzen sind Triggerpunkte – entzündete Muskelknoten –, die Schmerzen in den Muskeln, Gelenken und inneren Organen verursa-
die Triggerpunkte mit der Ultraschall-Elastographie gefunden, stimuliert man sie mit Stoßwellen. Werden dadurch Schmerzen an einer anderen Stelle im Körper ausgelöst, die den Schmerzen des Patienten entsprechen, müssen diese behandelt werden.
Kopf-Nacken-Schulter-Schmerzen Triggerpunkte in Muskeln der Schulter, des Rückens und sogar der Beine können Schmerzen bis in Kopf, Nacken und Schulter übertra gen. Deshalb muss immer der gesamte Körper auf Triggerpunkte untersucht werden.
Rückenschmerzen chen. Jedoch werden sie selten diagnostiziert, denn sie sind weder im Röntgenbild noch mit Ultraschall oder Kernspintomographie zu erkennen. Um sie sichtbar zu machen, entwickelte Dr. Bauermeister die „Triggerpunkt-Ultraschall-Elastographie“.
Triggerpunkt-UltraschallElastographie Mit der Ultraschall-Elastographie erkennt man Triggerpunkte als gelbe, rot umrandete Knoten von ca. 2 mm Größe. In der Abbildung (oben) erkennt man direkt unter der Haut viele Triggerpunkte, in den tieferen Muskelschichten sind einzelne Triggerpunkte sichtbar.
Übertragungsschmerzen Selten sind Triggerpunkte dort, wo der Schmerz gespürt wird. So verursachen Triggerpunkte der Hüfte Beschwerden im Gesäß, in Oberschenkel, in Knie und Wade, das heißt: Sie übertragen Schmerzen in eine andere Körperregion. Wurden
Triggerpunkte von Muskeln des Nackens, des oberen Rückens, der Hüfte, Beine und Füße können Schmerzen in den Rücken übertragen. Wohin und welche Triggerpunkte Schmerzen übertragen, ist individuell sehr unterschiedlich, aber durch Dr. Bauermeisters Vorgehensweise lässt sich das zuverlässig beurteilen.
Triggerpunkt-Schmerzen breiten sich aus
Anfangs treten Schmerzen nur an einzelnen Körperstellen auf, später aber können sie sich über den ganzen Körper ausbreiten. Die Beweglichkeit der Gelenke wird immer weniger und schmerzhaft. Ist die Krankheit weit fortgeschritten, verstärken Massagen und Muskelaufbautraining die Schmerzen. Liegen, Stehen und Sitzen werden zur Qual, und selbst Schmerzmedikamente helfen irgendwann nicht mehr. Die einzige Möglichkeit, die Schmerzen zu beseitigen, ist durch die direkte Behandlung der Triggerpunkte. X = Triggerpunkte
SCHMERZ IST KEIN SCHICKSAL THERAPIE DER TRIGGERPUNKTE MIT STOSSWELLEN Die bislang erfolgreichste Behandlungsmethode ist die von Dr. Bauermeister entwickelte „Triggerpunkt-Stoßwellen-Therapie“. Sie ist frei von Nebenwirkungen, denn Dr. Bauermeister benutzt ein speziell nach seinen Vorgaben entwickeltes Stoßwellengerät, den ARIES der
Firma Dornier MedTech. Mit dem Handstück des Gerätes gleitet er über die Muskeln und behandelt die Triggerpunkte, die den Übertragungsschmerz des Patienten auslösen.
ANZAHL UND HÄUFIGKEIT DER BEHANDLUNG Triggerpunkte findet man meist in Muskeln mehrerer Körperbereiche. Um sie alle zu behandeln, kann es mehrere Wochen dauern, bis sich ein Erfolg einstellt. Jede Region muss durchschnittlich drei Mal behandelt werden. Für eine erfolgreiche Behandlung z. B. bei Schmerzen des ganzen Körpers können dann zehn bis zwanzig oder manchmal auch mehr Behandlungen erforderlich sein. Kombiniert man die Triggerpunkt-Stoßwellen-Therapie mit Akupunktur, kann sich die Zahl der Behandlungen reduzieren. Eine Entsäuerung des Körpers mit Frequenz-spezifischer Therapie und Alkalisierungswickeln bringt zusätzlich noch schnellere und bessere Behandlungsergebnisse.
SELBSTBEHANDLUNG Dr. Bauermeister beschreibt in seinem Buch „Schmerzfrei durch Trigger Osteopraktik“, erschienen im Südwest Verlag, Möglichkeiten der Selbstdiagnose und -behandlung. Mit dem von Dr. Bauermeister entwickelten TRIGGOsanSchlüssel kann man Triggerpunkte diagnostizieren und teilweise auch behandeln.
= Schmerz
TRIGGOsan Centrum München, Dr. Wolfgang Bauermeister, Toni-Schmid-Str. 45, 81825 München, Tel. (089) 42 61 12, praxis@triggosan.eu