Agenda
19
mercredi wednesday
12:30 Au ChŒur des Ministères
Place d’Armes FREE
14:00 Atelier pour enfants: ChrËschtdaag an aller Welt
cf. 18/12 Musée A Possen BECH-KLEINMACHER
16:00 Mach dir was!
cf. 05/12 Musée d’Histoire[s] Diekirch DIEKIRCH
17:00 Schwanensee nach P. Tschaikowsky
geliebten Ballettklassikers von Pjotr Tschaikowski. Schwanensee ist das populärste Ballett überhaupt. Für viele ist es ein Synonym für Ballett geworden. Darüber hinaus zählt die Musik zu Schwanensee zu den schönsten Ballettpartituren schlechthin. Hier kommt nun eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Ballettklassikers für alle Kinder im Alter von 4 bis 94 Jahren auf die Bühne, für Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch! Die liebevolle Vorstellung wird vom renommierten Ballet Classique de Paris anspruchsvoll und mit großer Eleganz getanzt. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen jedes Kinderherz zu verzaubern. Der charismatische Schauspieler Ortwin Spieler, bekannt aus Fernsehen, Film und Theater, schlüpft in die Rolle des Erzählers. Eingängige kleine Gedichte voller Witz, Charme und Liebe ziehen Jung und Alt in ihren Bann. Das Ballet Classique de Paris entführt in das Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen, das ein Teil eines jeden Kindertraums sein sollte! Conservatoire de la Ville de Luxembourg
18:00 The Christmas Band
Place d’Armes FREE Ballet Classique de Paris präsentiert Peter Tschaikowskys weltberühmtes Ballettmärchen für die ganze Familie. Schwanensee... in einer kindgerechten, unterhaltsamen Aufführung mit Erzähler! Bereits für Kinder ab 4 Jahre. Ein böser Zauberer hat die schöne junge Prinzessin Odette in einen Schwan verwandelt, als diese sich zu nahe an das Ufer seines Sees heranwagte. In der Nähe des Sees liegt ein altes Schloss, wo eine schöne Fürstin mit ihrem Sohn Siegfried lebt. Prinz Siegfried fühlt sich von den wunderschönen Schwänen im See magisch angezogen. Er ahnt nicht, dass es in Wirklichkeit junge Mädchen sind, die alle durch den bösen Zauberer in Schwäne verwandelt wurden, und die immer um Mitternacht für eine Stunde menschliche Gestalt annehmen. Prinz Siegfried verliebt sich in die Prinzessin Odette und erfährt von ihr das Geheimnis ihrer Verwandlung, und dass sie nur durch die Liebe und Treue eines Mannes von dem Zauber erlöst werden kann... So beginnt das wunderschöne Märchen des Schwanensee, des am meisten
60
Université du Luxembourg - Campus Limpertsberg
© Dreen van Me
Le ballet “Casse-noisette” fait figure de classique par excellence ! Le personnage central de cette œuvre est Clara à qui son parrain portant le nom de Drosselmeyer offre un casse-noisette durant le réveillon de Noël. Après s’être couchée, elle s’endort et rêve d’une bataille entre les soldats en miniature commandés par casse-noisette et l’armée du roi des souris... c’est le début d’une histoire captivante et pittoresque. Ce ballet vous ravira du quotidien durant quelques heures pour vous faire pénétrer dans le monde romantique et imaginatif des rêves et nostalgies. Une histoire qui fascinera les jeunes et moins jeunes ! Trifolion ECHTERNACH
New Angels
20:30 Gremlins
cf. 18/12 Abbaye de Neumünster
10:00 Wanja
20:00
cf. 18/12 TNL
Tempête sous un crâne
An dësem Fuerschungszentrum vun der Uni schaffe Biologen, Medeziner, Informatiker, Physiker a Mathematiker zesummen fir d’biologesch Mechanisme vun neuro-degenerativ Krankheeten, ewei Parkinson’s disease an Alzheimer, besser ze verstoen. Université du Luxembourg Campus Belval ESCH-SUR-ALZETTE
Fuuss fir ragelooss ze ginn. Den Hues fäert em säi Liewen. Iert de Wanja de Fuuss raléisst, muss e schwieren, datt en dem Hues kee Leed wäert doen. Et ass net laang roueg, well et klappt schonn nees un der Dier. E Bier wëll ragelooss ginn. Lo muss de Fuuss em säi Liewe fäerten, well en dem Bier viru Kuerzem ee Stéck Fleesch geklaut hat, an och de Wanja traut dem Bier net richteg. Mä de Bier versprécht, datt et him net drëm geet, dem Fuus eppes ze doen, mä datt e just wëll aus dem Wanterstuerm kommen. Si schlofen alle véier roueg an zefridden, bis deen aneren Dag moies fréi. Een nom aneren erwächen den Hues, de Fuuss an de Bier. Si trauen dem Fridden net méi a schläiche sech lues raus. Nodeems de Wanja erwächt ass, mengt en als éischt, en hätt dat alles just gedreemt, mä dunn entdeckt en dobaussen am Schnéi d’Spuere vun den dräi Déieren. Musikalescht Konzept: Michel Boulanger. Regie: Ela Baumann. Spill & Erzielung: Dan Tanson. Bühn, Kostümer an Objeten: Carmen Van Nyvelseel. Poppen: Lieve Van Vlierberghe. Luucht: Jean-Lou Caglar. Textiwwersetzung: Josette Feinen (LB), Jean-Pierre Wolff-Wegener (FR) no der Geschicht vum Tilde Michels. Violin: Marieke Berendsen, Cyrielle Sanchez, Marianne Van Campenhout. Viola: Florian Peelman. Violoncello: Michel Boulanger. Grand Théâtre
Le Misanthrope
18:30
The Nightmare of Christmas Finlande 2010 / vosang / 84’ / c / De : Jalmari Helander / Avec : Onni Tommila, Jorma Tommila, Tommi Korpela Cinémathèque
09:00 Jonker @ LCSB
cf. 06/12 Théâtre du Centaure
Rare Exports: A Christmas Tale
jeudi thursday
Der Nussknacker Le Casse-Noisette
cf. 05/12 Mudam FREE
20
Caravaggio nel cinema
WEDNESDAYS@MUDAM
19:00
The Nightmare of Christmas USA 1984 / vostf / 106’ / c / De : Joe Dante / Avec : Zach Galligan, Phoebe Cates, Hoyt Axton Cinémathèque
Eng musikalesch Wantererzielung. Mat Auszich aus dem éischte Sträichquartett vum G. Ligeti a Wierker vum S. Sciarrino, G. Kurtag. E Musekstheater stéck mat Poppe fir Kanner an Erwuessener, baséiert op der Billerbuchgeschicht “Es klopft bei Wanja in der Nacht” vum Tilde Michels an Reinhard Michl. D’Geschicht weist mat beréierender Einfachheet, wéi aus der Nout eng Tugend gebuer gëtt. De Kanner gëtt op eng anschaulech Aart a Weis gewisen, datt ee friddlecht Zesummeliewe méiglech ass, egal wéivill sech ee vun deem aneren ënnerscheet. D’Buch “Es klopft bei Wanja in der Nacht” vum Tilde Michels a Reinhard Michl krut 1986 de Gustav-Heinemann-Friddens präis fir Kanner- a Jugendbicher. An enger stiermescher Wanternuecht klappt et op eemol beim Wanja un der Dier. D’Dier geet op an do sëtzt een hallef erfruerenen Hues, deen een Ënnerdaach virun der Keelt sicht. De Wanja léisst den Hues gär eran. Kaum ass den Hues ageschlof, klappt et schonn nees un der Dier. Lo freet ee
DEZEMBER ’12 CITY Agenda LUXEMBOURG
14:00 Atelier pour enfants: ChrËschtdaag an aller Welt
cf. 18/12 Musée A Possen BECH-KLEINMACHER
14:30 MUDAMINI WORKSHOPS : Décliner à l’infini
cf. 06/12 Mudam
Théâtre Danse / Opéra Musique classique Conférence Musique actuelle Cinémathèque Événement Jeune Public Exposition Divers