Fashion in the City Written by Anna SchäffeU independent Medien-Design
Wer bei Miinchner Mode ausschließlich an Dirndl und Lederhosen denkt, wird bei einem Besuch in der bayrischen Landeshauptstadt schnell eines Besseren belehrt. Denn neben den zahlreichen Shops internationaler Designer von Armani bis Zegna boomt die junge kreative Szene in München.
Nachwuchstalente wie der junge Designer Michael Wagner, der in seinen Entwürfen militärische Attribute mit Elementen von Arbeitskleidung einfließen lässt,sind großim Kommen. jüngst für Furore sorgte der Berchtesgadener Marcel Ostertag, der sein Studium am Londoner Central Saint Martins College als Jahrgangsbester abschloss und gemeinsam mit der Österreicherin Martina Rogy das Label Rogy&Ostertag ins Leben rief. Der Designer interpretiert klassische Herrenmode frisch und neu, indem er maskuline und feminine Details harmonisch verbindet. In ganz neuen Dimensionen denkt auch Alexander Brennikmeijer, der Gründer des Labels Clemens en August. Er hat sich für den Vertrieb seiner hochwertigen, aber durchaus erschwinglichen Kleider ein innovatives Konzept ausgedacht: Wie seine Vorfahren, die Textilhändler, die die erfolgreiche Kette C&A ins Leben riefen, fährt er mit seinen Kollektionen quer durch Europa. Dabei verkauft er die schnörkellosen, klassischen Entwürfe in ausgewählten Galerien. Doch auch der Dirndlfan wird bei einem Münchenbesuch natürlich nicht enttäuscht. Neben den traditionellen Trachtenschneidern ist vor allem das Label Lollipop und Alpenrock bei Insidern beliebt. Denn die Designerin Lola Paltinger mixt mutig Altes mit Neuem, kombiniert Tigerprint zum Schottenkaro - und das allés auf einer Dirndlschürze. So macht Tradition dann doch Spaß... I
Fashion in the City Who only thinks of Dirndl and Lederhosen at Munich fashion will be quick-disabused on a visit to the bavarian provincial capital. Because next to the numerous shops of inter national designer from Armani to Zegna the young creative scene in munich is booming. Emerging talents as the young desi gner Michael Wagner who melts in his drafts military attributes with elements of workwear are coming widely. For furore recently cared the Berchtesgaden man Marcel Ostertag who finished his study at London Central Saint Mar tins College as the best of his agegroup and with the Austrian Martina Rogy the label Rogy&Ostertag created jointly. The designer interprets classical men’s fashion fresh and new, as he connects masculine and feminine details harmonically. In brand-new
dimensions Alexander Brennikmeijer the founder of the labels Clemens en August is thinking also. He has thought out for the distribution of his high-qua lity but absolute affordable clothes an innovative concept: As his ancestors, the textile traders who created the suc cessful string C&A he drives with his collection across Europe. He is selling thereby the flourish less classical drafts in exclusive galleries. Needless however also the Dirndl fan w ill not be disappointed at a visit to Munich. Besides the traditional liveries dressmakers the label Lollipop and Alpenrock is mainly loved of the insiders. Because the designer Lota Paltinger mixes old with new coura geously, combines tiger print with scots diamonds - and all of this on a Dirndlschürze. So tradition then still amuses... I