Winter 2015/16
extrablatt
Kieler Förde extra / Shopping / Freizeit / Tourismus / Gastronomie / Kultur / Leben
extra denken & fühlen Die Kieler Förde verbindet! Die Förde überbrücken! / S.01/06 Ein Kieler Original / S. 03 Segeln – ein Lebensgefühl / S. 04 Natürlich gesund! / S. 05
Kulinarische Winterträume / S. 08 Förde-Kultur & Termine / S.02 + S. 07
Brückenschlag: Wie kommt man am besten von Ost nach West?
Meerzeit:
Kulinarisch genießen mit einer Brise frischer Luft.
Festmachen:
Eine FrauenCrew an Bord bringt Entspannung!
Ein Herz und eine Seele Wenn Freunde sich sich treffen: Egal, auf welcher Seite der Förde man wohnt oder Urlaub macht, ein Weg um oder über die Kieler Förde findet sich immer!
Winterzeit: Erleben Sie winterliche Stimmungen rund um die Kieler Förde!
West und Ost: Ein Herz und eine Seele! Die Förde verbindet das Kieler Westufer mit dem Kieler Ostufer und umgekehrt. Viele Wege führen über die Förde oder drum herum. Man muss nur kreativ sein und vielleicht auch mal etwas wagen!
Die Landeshauptstadt Kiel hat den Fahrradstadtplan aktualisiert. Im Zuge des weiteren Ausbaus des Kieler Radverkehrsnetzes hat die Stadt Kiel in den letzten Jahren zahlreiche bauliche Radverkehrsmaßnahmen realisiert. Neben den Radwegen, Radfahrstreifen, Schutzstreifen und Fahrradstraßen sind auch wieder die ausgeschilderten Velorouten dargestellt. Schon bevor die Radtour losgeht, kann man sich anhand des Plans informieren, ob und wo Radverkehrsanlagen vorhanden sind. Auch für die alltäglichen Wege zur Schule, Arbeit oder Einkauf lässt sich der eine oder andere noch unbekannte Weg entdecken. Fahrradgeschäfte und viele andere nützliche Informationen sind ebenfalls aufgenommen worden. Der Plan kostet nach wie vor 5 Euro. Er kann zurzeit im Rathaus in Zimmer 487 (Plankammer) oder in der Tourist-Information Kiel (TIK) in der Andreas-Gayk-Straße erworben werden und demnächst auch in der Radstation im Umsteiger.
meine Freundin sowieso. Nur mal eben fix da, ist man halt leider nicht. Von meiner Haustür bis zu ihrer Haustür und dann wieder zurück komme ich auf stolze 48 Kilometer. Und von einer besonders schönen Strecke durch die reizvolle Landschaft Schleswig-Holsteins kann auch nicht wirklich die Rede sein. Stattdessen Feierabendverkehr, rote Welle, Teilstreckensperrung und meine Inkompatibilität zur Chartmusik.
Tina: Spritti (eigentlich Brit), wie schön, dass du anrufst! Brit: Stör ich? Tina: Überhaupt nicht! Was macht das Leben da drüben? (Meine Freundin ist kürzlich vom Kieler Westufer der Liebe wegen Dez 2015 - Marz 2016 ans Ostufer gezogen.) Wir müssen uns unbedingt mal wieder treffen. (Der Luftlinie nach hat sich die Entfernung zwischen uns beiden wahrscheinlich nicht vergrößert, dennoch trennt uns nun eine gefühlte Weltreise). Bis du demnächst mal wieder in der Stadt (will sagen „Kiel Mitte“)? Brit: Erstmal nicht. Wie sieht es denn bei dir aus mit einem weitere Infosg-: city.de/bettenwechsel Besuch in Heikendorf? www.kiel-sailin Mittwoch Nachmittag?
Das Gespräch geht weiter auf Seite 6!
wechsel
KIELER CHECKEN KIELER HOTELS
Das Kieler Ostufer und Heikendorf sind immer einen Besuch wert, und
TOURIST TOURIST- INFORMATION - INFORMATION
Fahrradstadtplan liegt jetzt aktualisiert vor!
Es klingelt ... ES KLINGELT!! Wäre mein Leben ein Comic, kämen jetzt kleine Rauchwölkchen aus meiner SuperheldenNase. Denn ich habe mir an der mobilen Kaffeestation beim Seehundbecken an der Kiellinie einen Choc-MoccaDingsbums geholt, sitze auf einer Bank mit Hörn-Blick und ärgere mich über das Handygebimmel. Bis mir schwant, dass es aus meiner eigenen Handtasche dringt.