GESUNDHEIT, JUGEND UND FAMILIE - BERATUNGSSTELLE S.U.S.
FACHTAGUNG Gesichter der Sucht


Gesundheitsreferent Mag. Franz Petritz und die Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie - Beratungsstelle S.U.S. laden im Namen von Bürgermeister Christian Scheider recht herzlich ein!
FACHTAGUNG DER BERATUNGSSTELLE S.U.S.
SUBSTANZUNGEBUNDENE SÜCHTE
Gesichter der Sucht - Betroffene berichten
Donnerstag, 30. März 2023, 9.00 Uhr
Saal Leibnitz, Lakeside B 11
Lakeside Science & Technology Park
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
PROGRAMM
9.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Mag.a (FH) Kerstin Fanzott (Leiterin Suchtberatung)
Dr.in Birgit Trattler (Leiterin Abt. Gesundheit, Jugend und Familie)
Stadtrat Mag. Franz Petritz
Bürgermeister Christian Scheider
9.30 Uhr Spielsuchtberatung – aktuelle Entwicklungen
Mag.a (FH) Kerstin Fanzott (Leiterin Suchtberatung)
9.45 Uhr Computerspielsucht
Ade Avatar – Schritte in die Freiheit
Florian Buschmann (Buchautor, Berater, Coach und Vortragsredner)
10.45 Uhr Snacktime
11.30 Uhr Glücksspielsucht
Wie ich mein Leben zurückgewonnen habe
Sascha Heilig (Autor, Vortragsredner, Speaker und Coach)
12.30 Uhr Podiumsdiskussion
Tagungsmoderation:
Melanie Riemer
BÖP Fortbildungspunkte sind angesucht. Teilnahmebestätigungen werden vor Ort ausgegeben. Während der Veranstaltung wird für Dokumentationszwecke sowie für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Klagenfurt fotografiert.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Süchte, egal ob Spiel-, Computer-, Kauf-, Alkohol- oder Social Media-Sucht, sind gefährlich und können im schlimmsten Fall Existenzen zerstören. Der Weg in die Sucht ist oft ein schleichender Prozess und hat unterschiedliche Ursachen. Damit Süchte wie Spielsucht keine Chance bekommen bzw. ein Weg aus der Sucht gefunden werden kann, bieten die Expertinnen und Experten unter anderem der Beratungsstelle S.U.S. Klagenfurt oder der Viva Drogenberatung unkonventionell ihre Hilfe an. Betroffene oder aber auch Angehörige können sich hier anonym und kostenlos beraten lassen – auch in Form einer Online-Beratung. Wie wichtig diese Einrichtungen sind, zeigt sich vor allem auch in Zeiten der Krise.
Die Beratungsstelle S.U.S. macht die „Gesichter der Sucht“ zum Thema ihrer heurigen Fachtagung. Betroffene berichten über ihre Erfahrungen mit der Sucht und ihren langen und oft schwierigen Weg wieder heraus und zurück ins Leben. Es ist wichtig diese Dinge aufzugreifen, darüber zu sprechen, um helfend zur Seite stehen zu können. Dafür möchte ich mich bei den Betroffenen, die wichtige Einblicke liefern, sowie den Expertinnen und Experten bedanken.
Ihr Bürgermeister Christian


Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Alltägliche Verhaltensweisen, wie der Umgang mit dem Computer, Smartphone, das Arbeiten, Spielen, Kaufen, Sexualität oder auch Glücksspiele können problematisch werden. Diese Verhaltenssüchte haben katastrophale Auswirkungen auf Betroffene und ihr Umfeld wie z. B. hohe Schulden und damit die Gefährdung der Existenz. Die Sucht nach Computerspielen oder dem Smartphone verursacht oft körperliche Beschwerden durch Bewegungsmangel und einen sozialen Rückzug.
Bei der diesjährigen Fachtagung der Beratungsstelle S.U.S. stehen die Betroffenen im Fokus. Die Vortragenden gehen offen mit ihrer Krankheit um, geben Einblick in die Auswirkungen von substanzungebundenen Süchten und berichten, wie es ihnen gelungen ist, wieder die Kontrolle über ihr Leben zu erlangen.
Ich freue mich über Ihr Interesse und wünsche Ihnen eine erfolgreiche Fachtagung!

Liebe Fachtagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer,
eine Sucht ist eine Krankheit und sie hat viele Gesichter. Neben Alkohol, Nikotin und psychoaktiven Substanzen haben auch Verhaltensweisen wie z.B. Glücksspiele oder Computerspiele spielen sowie Einkaufen ein Suchtpotential und können abhängig machen. Personen unterschiedlichen Alters und aus allen sozialen Schichten können von einer substanzungebundenen Sucht betroffen sein.
Betroffene haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen wie z. B. „Hör auf zu spielen – das kann doch nicht so schwer sein!“ Oft fehlt ihnen zusätzlich das Vertrauen in sich selbst und die Zuversicht ihre Krankheit bewältigen zu können.
Mit der heutigen Fachtagung möchten wir anregen die unterschiedlichen Gesichter der substanzungebundenen Süchte kennen zu lernen, um Stigmatisierung abzubauen und offener mit dieser Thematik umzugehen.
Dr. Birgit Trattler, MSc Leiterin Abt. Gesundheit, Jugend und Familie


WEM STEHT UNSERE BERATUNGSSTELLE ZUR VERFÜGUNG?
Wir können helfen, wenn Sie ein Problem haben:
• mit dem Glücksspiel (Automaten, Casinos, Glücksspiel im Internet)
• mit der übermäßigen Nutzung von Internet, Computer und Smartphone
• mit übermäßigem Kaufverhalten
• mit exzessivem Sexualverhalten
• mit übertriebener Sportausübung
• mit unverhältnismäßiger Arbeitsausübung
• und mit anderen substanzungebundenen Süchten.
Sind Sie oder Ihr/e Angehörige/r betroffen?
Auch wenn Sie sich nicht ganz sicher sind - im Beratungsgespräch können Sie Klarheit finden, ob Suchtverhalten vorliegt.
ALARMZEICHEN RICHTIG ERKENNEN!
Substanzungebundene Sucht, also Sucht, die nicht von einem „Stoff“ abhängig ist, hat vielfältige Erscheinungsformen, in ihrer Konsequenz auf Denken und Verhalten ähnelt sie aber der Alkohol- und Drogensucht.
Welche Merkmale lassen auf eine Sucht schließen?
• Starke gedankliche Beschäftigung mit dem Verhalten
• Keine Kontrolle mehr über die Intensität des Verhaltens
• Die Verhaltensweise wird trotz negativer Konsequenzen weiter ausgeübt
• Andere Verpflichtungen - Familie, Beruf, Finanzen - sowie Gesundheit werden vernachlässigt
• Starker Drang, die Verhaltensweise auszuüben - und wenn dies nicht möglich ist, das Auftreten von Entzugserscheinungen (Nervosität, Aggressivität, Depression etc.)
• Das anfänglich als sehr angenehm empfundene Verhalten wird schließlich als Belastung erlebt
UNSER ANGEBOT
• Telefonische, persönliche oder Online-Beratung von Spielsüchtigen und Menschen mit anderen substanzungebundenen Süchten
• Einzel-, Paar- und Familiengespräche
• Hilfe bei akuten Krisen
• Vermittlung in stationäre Therapie sowie Betreuung vor und nach der stationären Therapie
• Soziotherapeutische Maßnahmen
• Hilfestellung bei familiärer, beruflicher und sozialer Rehabilitation
• Freizeittherapeutische Angebote
• Gruppentherapie für Betroffene und Angehörige
• Angehörigenberatung
• Vorträge und Informationsveranstaltungen
DIE VORTRAGENDEN STELLEN SICH VOR
Sascha Heilig wuchs in einem gut situierten Elternhaus auf und wurde mit Anfang zwanzig spielsüchtig. Nach zwei stationären Aufenthalten, einigen Rückfällen und einer dauerhaft ambulanten Therapie hat er heute gelernt, spielfrei zu leben. Er ist Geschäftsführer zweier erfolgreicher Unternehmen - der Marketingagentur SICHTBAR JETZT und von SPIELFREI. WERDEN & BLEIBEN. Im letzten Jahr veröffentlichte er seine Biografie und tritt seitdem als Experte in verschiedenen TV-Sendungen im öffentlichen und privaten Rundfunk auf. Als Speaker und Coach spricht er viel über Persönlichkeitsentwicklung und den Mut, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Florian Buschmann litt selbst drei Jahre unter einer Internet- und Mediensucht. Seit seinem Erwachen setzt er sich vielseitig in der Prävention ein und gründete das Unternehmen: OFFLINE HELDEN. Das dahinterstehende Team geht in Schulen, um aufzuklären. In seinem Buch „Ade Avatar“ finden Angehörige und Pädagogen einen Leitfaden, wie Betroffenen ein Weg aus der Sucht aufgezeigt werden kann.


Das Team der Beratungsstelle S.U.S. - Substanzungebundene Süchte:
Mag.a (FH) Kerstin Fanzott, Leiterin Beratungsstelle S.U.S.
Mag.a Dr.in Sandra Brenner, T +43 664 9615186, sandra.brenner@klagenfurt.at Mag.a Petra Hinteregger, T +43 664 2432271, petra.hinteregger@klagenfurt.at St. Veiter Straße 195, 9020 Klagenfurt a. Ws. www.online-spielsuchtberatung.at www.klagenfurt.at/stadtservice/gesundheit/suchtberatung








Impressum:
Herausgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Gesundheit, Jugend und FamilieBeratungsstelle S.U.S, St. Veiter Straße 195, 9020 Klagenfurt am Wörthersee; Fotos: Bigstock, Dominik Pfau, Sascha Heilig; Layout und Druck: Stadtdruckerei, StadtKommunikation, Neuer Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee