#stadtderbegegnung
Inhalt

Inhaltsverzeichnis
Entdecken Sie die wichtigsten Themen auf einen Blick.
Vorwort
Seite 05
Die Informationskanäle der Stadt
Seite 10
Stadtinfos aus erster Hand
Seite 06
Weitere Kommunikationsaufgaben
Seite 20
Stadt der Begegnung
Seite 08
Seite 22 Blackout - was tun?

Liebe Klagenfurterinnen und Klagenfurter
Seien es wichtige Entscheidungen der Stadtregierung, Neuerungen bei Verordnungen und Bescheiden, Stellenausschreibungen, nützliche Informationen zum Stadtleben, Serviceleistungen des Magistrates, aber auch aktuelle Informationen zu Krisenlagen – unser Team der Abteilung StadtKommunikation zeichnet sich dafür verantwortlich, dass diese Neuigkeiten rasch veröffentlicht werden.
Um dies zu gewährleisten, informiert die StadtKommunikation einerseits regionale und überregionale Medien mittels sogenannter Pressemitteilungen. Andererseits verfügt die Stadt aber auch über eine Vielzahl eigener Informationskanäle, wo Sie sich rasch „aus erster Hand“ informieren können. Ob über die offizielle StadtZeitung, die Homepage, Facebook, Instagram und viele weitere Kanäle, in dieser Broschüre erfahren Sie mehr über die direkten Kommunikationskanäle der Stadt. Hineinschauen lohnt sich.
Ihr Bürgermeister
Christian Scheider


Die Abteilung StadtKommunikation im Überblick:
v.l.n.r.: Margit Schrott, Marco Rumpold, Gabriele Pirker, Dorian Wiedergut, Andreas Woschnak, Iris Wedenig, Melanie Stromberger, Mag. Raphael Spatzek, Sabrina Zechner, BA, Julia Glinik, Dr. Valentin Unterkircher
Stadtinfos aus erster Hand
Ob es sich um Serviceeinrichtungen handelt, um Informationen zu Baustellen und Straßensperren, Entwicklungen zu Großprojekten, Informationen zu Entscheidungen im Stadtsenat und Gemeinderat, Maßnahmen zur Klimaneutralität, Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger, Berichte zu


Aktivitäten mit Partnerstädten und vieles mehr – all diese Themen werden direkt über die Kanäle der StadtKommunikation verbreitet. Durchschnittlich werden zwischen drei und fünf Aussendungen pro Tag mit Neuigkeiten und Wissenswertem aus der Stadt veröffentlicht.





EINBLICKE HINTER DIE KULISSEN
des Magistrates
Die StadtKommunikation gewährt den Bürgerinnen und Bürgern auch Einblicke in den Ablauf der Magistratsabteilungen. Wie schafft es das Stadtgartenamt jedes Jahr im Frühjahr, innerhalb kürzester Zeit die Stadt in ein prächtiges Farbenmeer zu verwandeln? Wie funktioniert eine Kläranlage? Was befindet sich unter der Stadt? Interviews mit Fachexperten der Stadt sind regelmäßig in der Stadtzeitung zu lesen bzw. auf Klagenfurt-TV oder den Social Media-Kanälen abrufbar.
Stadt der Begegnung
Die Aufgabe der StadtKommunikation ist es auch, die Schönheit und Vielfalt der Landes hauptstadt näher vorzustellen. Wo sind die Lieblingsplätze der Klagenfurterinnen und Klagenfurter? Was ist los in der Stadt? Wo gibt es architektonische und kulinarische Geheim tipps? Welchen Ausblick hat man vom Stadt pfarrturm? Dies und vieles mehr präsentiert die StadtKommunikation in eigenen Reportagen und natürlich auf den Social Media Kanälen.



RASCHE INFORMATION im Ernstfall
Eine besonders wichtige Rolle nimmt die StadtKommunikation in der Krisenkommunikation ein.
Als Mitglied des behördlichen Krisenstabes informiert sie die Bevölkerung aus erster Hand und nahezu in Echtzeit über neue Entwicklungen und mögliche Gefahren. So wird sichergestellt, dass die Bürgerinnen und Bürger stets über aktuelle Risiken und notwendige Maßnahmen informiert sind, um die Sicherheit und das Wohl der Stadt zu gewährleisten.



DIE INFORMATIONSKANÄLE
der Stadt
Ob mit der offiziellen Stadtzeitung KLAGENFURT, die monatlich kostenlos an jeden Haushalt zugestellt wird, der Homepage www.klagenfurt.at, den Social-Media-Seiten auf Facebook, Instagram, TikTok oder LinkedIn – die StadtKommunikation bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, damit die Bevölkerung stets auf dem Laufenden bleibt. Welche Kanäle das sind und wo diese zu finden sind, wird auf den kommenden Seiten näher vorgestellt.


STADTZEITUNG KLAGENFURT
Die offizielle Zeitung der Landeshauptstadt
Die offizielle StadtZeitung KLAGENFURT erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Klagenfurter Haushalte, Firmen und Institutionen zugestellt. Die Auflage beträgt 67.000 Exemplare.
Die Zeitung richtet sich vor allem an jene Bürgerinnen und Bürger, die es genießen, sich bequem und in Ruhe am Frühstückstisch oder auf der Couch über das Stadtgeschehen zu informieren. Wichtige Entscheidungen und Tätigkeiten der Mitglieder der Stadtregierung stehen dabei ebenso im Fokus der Redak tion wie ausführliche Berichterstattungen zu großen Projekten der Stadt. Auch die Themen Familie, Umwelt, Wirtschaft, Sport, Kultur sowie eine Veranstaltungsübersicht sind



wichtige Bestandteile der StadtZeitung. Ergänzend gibt es auch einen „Amtlichen Teil“, der über amtliche Inhalte wie Geburten, Hochzeiten, Todesfälle, Kundmachungen, Verordnungen und vieles mehr informiert.
WEBSITE
www.klagenfurt.at
Ser vice- und Bürgerorientiert
Einfache Themensuche
Inhalte praktisch nach
Themen gegliedert
Die Website der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee zählt mit über 1.000 Informationsseiten zu den größten Internetseiten des Landes. Sie umfasst nahezu alle kommunalen Informationen, die Bürgerinnen und Bürger

für ihr Leben in Klagenfurt benötigen. Auch eine Vielzahl an Formularen sind bereits digitalisiert, sodass Behördengänge immer häufiger elektronisch erledigt werden können. Dies spart Zeit und vereinfacht viele Prozesse.
Kann mir jemand sagen, wie ich wichtige Informationen finde?


Bei einem derart großen Informationsangebot ist es wichtig, dass die gesuchten Informationen schnell gefunden werden. Hier bietet die StadtKommunikation ein ganz spezielles Service: KLARA! KLARA ist die digitale KLAgenfurter RathausAssistentin. Sie ist eine KI-generierte Wissens- und Suchfunktion auf der Website der Stadt. Mittels künstlicher Intelligenz erweitert sie täglich ihr Wissen und hat nahezu zu jeder Frage eine passende Antwort. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, es selbst auszuprobieren!


STAY
UPDATED ON
Die Facebook-Seite „KLAGENFURT – Öffentliche Ver waltung und Regierungsbehörde“ unter der Adresse facebook.com/klagenfurt ist die offizielle Infor mationsseite der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee mit fast 50.000 Followern. Hier finden Sie wichtige Bekanntmachungen, aktuelle Informationen und Neuigkeiten rund um das Stadtgeschehen. facebook.com/klagenfurt



www.instagram.com/klagenfurt/







Die offizielle Instagram-Seite instagram.com/klagenfurt bietet visuelle Einblicke in das Leben und Geschehen in Klagenfurt. Hier teilt die StadtKommunikation beeindruckende Fotos, aktuelle Veranstaltungen und besondere Highlights der Stadt. Die Bevölkerung wird ermutigt, der Seite zu folgen und Klagenfurt aus neuen Perspektiven zu entdecken.






www.klagenfurt.at/podcast
LISTEN TO THE
Klagenfurt Podcast
Der Klagenfurt Podcast bietet spannende Einblicke und interessante Gespräche mit Fachexperten aus der Stadtverwaltung. Die StadtKommunikation lädt dazu ein, reinzuhören und mehr über die Menschen, Projekte und Geschichten zu erfahren, die die Stadt prägen. Der Klagenfurt Podcast ist die akustische Verbindung zur Landeshauptstadt.

MELDEN SIE MÄNGEL MIT
Augen auf! Klagenfurt
Das Bürgerbeteiligungsportal „Augen auf! Klagenfurt“ ist eine Plattform, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, Mängel und verbesserungswürdige Situationen in der Stadt schnell und unkompliziert zu melden. Mit wenigen Klicks kann ein Foto hochgeladen, die Kategorie und der Standort ausgewählt und die Meldung abgesendet werden. Auf diese Weise trägt die Bevölkerung gemeinsam mit der StadtKommunikation dazu bei, die Stadt noch lebenswerter zu machen.
augenaufklagenfurt.at



PRINTMEDIEN
Broschüren und Druckwerke
Die vielfältigen Broschüren und Druckwerke der StadtKommunikation bieten umfassende Informationen über die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Ob Stadtpläne, Kulturführer, Informationsbroschüren zu städtischen Projekten oder spezielle Ratgeber für Familie, Umwelt und Wirtschaft – die gedruckten Medien der StadtKommunikation sind wichtige Informationsquellen für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher der Stadt. Diese Publikationen sind in vielen öffentlichen Einrichtungen verfügbar, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung immer gut informiert ist. Sämtliche Broschüren und Folder stehen in der digitalen Version auf www.klagenfurt.at zum Download bereit.
WEITERE
Kommunikationsaufgaben
Darüber hinaus ist die Abteilung StadtKommunikation für eine Vielzahl weiterer Kommunikationsaufgaben der Stadt verantwortlich. Diese sind unter anderem:
Erstellung und Überwachung eines einheitlichen Layouts (Corporate Design)
Infomations- und Werbekampagnen
Betreuung von nationalen und internationalen Medien
Pressearchiv
Bildarchiv Bespielen von Infoscreens



Blackout
Wo bekomme ich im Falle eines Blackouts (große Gebiete für längere Zeit ohne Strom) Hilfe?

Im Falle eines Blackouts gibt es in der Landeshauptstadt fünf sogenannte LEUCHTTÜRME.
Es sind dies stromversorgte HilfeStützpunkte. Polizei, Sanitäter, medizinische Ersthelfer und Ärzte sind vor Ort und können rasch helfen. Zusätzlich zu den 5 Leuchttürmen gibt es 10 Feuerwehr-Häuser, die ebenfalls bei einem Blackout durchgehend besetzt sind.





Auf unserer Karte finden Sie alle Standorte im Überblick:
Leuchttürme
Feuerwehr










Wie kann ich mich auf ein Blackout vorbereiten?
Verlassen Sie sich nicht auf die Hilfe von außen. Sorgen Sie selber vor!
Erstellen Sie einen Notfallplan für Ihre Familie und besorgen Sie Lebensmittel und Getränke für etwa 14 Tage. Informationen zur richtigen Blackoutvorsorge und zu anderen Krisen finden Sie auf der Homepage der Landeshauptstadt im Bereich Sicherheit (www.klagenfurt.at/stadtservice/sicherheit).
Wie erkenne ich ein Blackout?
Es ertönt 3 Minuten lang eine Sirene. Das ist die Zivilschutz-Warnung. Stellen Sie das Radio auf ORF Kärnten ein. Nutzen Sie dafür das Auto-Radio oder ein BatterieRadio. Befolgen Sie die Durchsagen!

Jetzt scannen und über alle Maßnahmen beim Zivil- & Katastrophenschutz informieren

Impressum
Für den Inhalt verantwortlich: Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee
Abteilung StadtKommunikation
Neuer Platz 1, 9020 Klagenfurt
Fotos: StadtKommunikation
Grafik: Synelution GmbH
Druck: StadtDruckerei © 2024