Die Drogenberatung VIVA ist Klagenfurts erste Anlaufstelle für Menschen, die von illegalen Drogen abhängig sind, deren Konsumverhalten problematisch ist oder in Frage gestellt wird, sowie deren familiäres und/oder soziales Umfeld (Familienmitglieder, Freunde, Kollegen udgl.). Unsere Leistungen und Angebote sind kostenlos und können anonym stattfinden.
Konsum kann Genuss, Missbrauch, Gewohnheit oder Abhängigkeit bedeuten. Wo man selbst steht, kann man gerne im Einzelberatungssetting herausfinden und den eigenen Konsum reflektieren. Im gemeinsamen Gespräch werden adäquate und zielorientierte Hiilfsangebote erarbeitet. Ist das Umfeld besorgt und möchte individuelle Lösungsansätze herausfiltern, kann es die Drogenberatungsstelle gerne kontaktieren. Im Fokus stehen Wissensvermittlung, Entlastungsgespräche, Zieldefinitionen und Umsetzungsstrategien. Es geht um eine Verbesserung der Lebenssituation für Betroffene und Angehörige.

Niemand ist gefeit davor, dass Konsum von Drogen zum Problem wird – daher scheuen sie nicht schon vorzeitig ein Abklärungsgespräch zu vereinbaren. Reflexion und Achtsamkeit im eigenen Verhalten sind wichtige Schutzmechanismen. Wir sind bemüht zeitnah und bedarfsorientiert Hilfe anzubieten.

Mag.a
Leitung Suchtberatungsstellen und Streetwork
Drogenberatung VIVA
9020 Klagenfurt a. Ws., Rudolfsbahngürtel 30
T +43 463 537-5651
F +43 463 537-6306 drogenberatung.viva@klagenfurt.at
Die Drogenberatung VIVA der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee ist eine nach dem §15-Suchtmittelgesetz anerkannte Einrichtung.
Hilfe und Begleitung, wenn der Konsum von Drogen zu viel wird;
• Hilfe, wenn man aussteigen will!
• Hilfe, mein Kind konsumiert
Drogen!
Als Gesundheitsreferent ist es mir wichtig, dass professionelle Hilfe angeboten wird. Das kompetente Team der Drogenberatung VIVA berät Sie anonym, vertraulich und kostenlos.
Nutzen Sie das Angebot!
Gesundheitsreferent
Mag. Franz PetritzImpressum:

Herausgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt, Drogenberatung VIVA. Fotos: Drogenberatung VIVA, Melanie Riemer
(Cover) Grafik, Layout, Druck: Stadtdruckerei, Abt. Stadtkommunikation, Neuer Platz 1, 9020 Klagenfurt; Mai 2023
Hilfe brauchen bedeutet nicht, hilflos zu sein!
Nehmen Sie Kontakt auf!
• Rufen Sie uns an. Schildern Sie uns Ihre Situation und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Wir beraten Sie gerne auch anonym und erarbeiten mit Ihnen die nächsten Schritte.
• Beim persönlichen vertraulichen Erstgespräch wird gemeinsam die psychosoziale Situation geklärt, Ziele formuliert und die weitere Vorgangsweise besprochen.
• Angehörige und Mitbetroffene können auf Wunsch des zu Betreuenden beim Gespräch anwesend sein.
Unsere Angebote
Psychosoziale Beratung und Betreuung
Wir beraten, betreuen, begleiten und bieten...
• Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Existenzsicherung.
• kurzfristige und engmaschige Hilfen in Krisensituationen.
• Klärung und Hilfestellung in schwierigen Situationen, wie Krankheit oder Haftstrafen.
• Vor- und Nachbetreuung bei stationären Therapieaufenthalten.
• Begleitung während eines ambulanten Entzuges.
• aufsuchende Beratung im Klinikum und in der Justizanstalt.
• Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Rahmen von „Therapie statt Strafe“ und Gesundheitsbezogenen Maßnahmen.
• Spritzentausch und Safer-Use-Beratung.
Psychotherapie und psychiatrische Beratung
Unsere PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen arbeiten
niederschwellig und flexibel. Beide Angebote fördern die persönliche Entwicklung und Gesundheit. Die Unterstützung in Lebenskrisen erfolgt rasch und unkompliziert. Psychische Erkrankungen können behandelt und dadurch Gesundheit und Lebensfreude gesteigert werden.
Angehörigenberatung
Sucht verändert nicht nur das Leben von Betroffenen, sondern auch das ihrer Familienmitglieder, PartnerInnen und Freunde. Angehörige und Mitbetroffene können Einzel- und/oder Gruppengespräche in Anspruch nehmen.
VIVA AKTIV
Unser Programm beinhaltet Aktivitäten im Jahresrhythmus, Beschäftigungsangebote, Kreativtherapien, sowie Sport und Bewegung. Diese Aktivangebote stehen unter dem Motto: „Die Seele stärken, den Körper achten, Grenzen erarbeiten und Freude erleben!“
Erfolgserlebnisse bei Aktivitäten motivieren, eigene Lebensprobleme und -projekte in Angriff zu nehmen und Alternativen zum Drogenkonsum zu erleben.
Unser Team
VIVA CAFE
Das VIVA CAFE ist ein Treffpunkt von KlientInnen in einem betreuten, ungezwungenen Rahmen. Hilfreiche Gespräche, positiver Informationsaustausch und gemeinsame Aktivitäten fördern einen gelingenden drogenfreien Alltag und geben ein Gefühl, nicht alleine mit seinen Problemen zu sein. Das VIVA CAFE bringt Stabilität und Struktur in den Tagesablauf.
Schadensminimierung
Im Rahmen von Safer-Use-Beratungen und des Spritzentausches informieren wir über Vermeidungsmöglichkeiten der Übertragung von Infektionskrankheiten und von Schäden, die durch den Drogenkonsum entstehen. Wir motivieren Betroffene zur Inanspruchnahme des Drogenhilfssystems und unterstützen durch Dusch- und Waschmöglichkeiten eine menschenwürdige Lebenssituation.
Fachlich besteht unser Team aus: SozialarbeiterInnen, PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen Unterstützung findet das Team durch zwei MitarbeiterInnen im Sekretariat.
