Bestattungen in Klagenfurt

Page 1


PREISE

Erdgräber

Reihengrab (ca. 2,3 x 1,3 Meter, für 10 Jahre) .....254,00 Euro

1-stellige Gräber

(ca. 2,8 x 1,5 Meter, für 10 Jahre)........................379,00 Euro

2-stellige Gräber

(ca. 2,8 x 2,5 Meter, für 10 Jahre)........................694,00 Euro

3-stellige Gräber

(ca. 2,8 x 3 Meter, für 10 Jahre)...........................1.010,00 Euro Grüfte

Mauergruft (ca. 3 x 5 Meter, für 25 Jahre) .......5.625,00 Euro

Kapellengruft (ca. 6 x 6 Meter, für 25 Jahre)..13.500,00 Euro

Urnengrabstätten

Naturbestattung

(bei einem Baum für 50 Jahre, inkl. Namensschild für eine Urne)......................1.984,30 Euro

Einzelnische (für 10 Jahre).................................454,00 Euro

Familiennische (max. 4 Urnen für 10 Jahre) .......781,00 Euro

Urnenschachtgrab (4 bis 6 Urnen für 10 Jahre)..582,00 Euro

Baukostenanteil einmalig bei Erstankauf............354,00 Euro

Friedhofsbenutzungsentgelt:

Die Gebühr für Müll, Wasser, Schneeräumung und Weginstandhaltung ist in die Tarife inkludiert.

FRIEDHOFVERWALTUNG KLAGENFURT

Waagplatz 2 | 9010 Klagenfurt am Wörthersee

T +43 463 537-5793

friedhofverwaltung@klagenfurt.at

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag, 8 bis 13 Uhr

Verstorbenensuche auf www.klagenfurt.at

Geschätzte Klagenfurterinnen und Klagenfurter!

Unsere Friedhöfe sind Orte des Trauerns, des Gedenkens und des Innehaltens. Auch nach dem Tod eines geliebten Menschen, möchten wir ihn in Erinnerung behalten, wie er war.

Die Beisetzung bildet einen Rahmen, in dem man vom Verstorbenen würdevoll Abschied nehmen und ihm bzw. ihr gedenken kann. Sehr oft wird an die Klagenfurter Friedhofverwaltung der Wunsch nach einer Bestattung herangetragen, die dem Wesen des Verstorbenen entspricht. Immer mehr Menschen möchten bereits zu Lebzeiten selbst über ihren letzten Weg und ihren Platz der ewigen Ruhe entscheiden.

Seitens der Stadt Klagenfurt gehen wir einfühlsam auf individuelle Wünsche ein und bieten auf den städtischen Friedhöfen von der traditionellen Erdbestattung über Urnenbeisetzung bis hin zur Naturbestattung ein breites Spektrum an Bestattungsmöglichkeiten an.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klagenfurter Friedhofverwaltung stehen jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Herzlich, Ihre

Stadträtin Sandra Wassermann, BA Friedhofsreferentin der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee

Herausgeber:

Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Friedhofverwaltung. Redaktion: StadtKommunikation. Druck: StadtDruckerei. Fotos: StadtKommunikation, Bigstockphoto.

Die Beerdigung (Erdbestattung), bei welcher die bzw. der Verstorbene in einem Sarg im Erdreich beigesetzt wird, ist die traditionellste Bestattungsart in Mitteleuropa.

Für die Hinterbliebenen ist ein traditionelles Grab eine Stätte der Erinnerung. Als Bindeglied zwischen Leben und Tod gibt es den Trauernden einen Ort zum Innehalten, Gedenken und Verarbeiten.

Die Grabpflege und Grabgestaltung kann nach individuellen Wünschen erfolgen. Die Stadt Klagenfurt bietet auch die Möglichkeit einer Gruftbeisetzung an. Eine Gruft ist ein ausgemauertes Grab zur Bestattung von Särgen.

Urnengrabstätten

Naturbestattung

Hinweis: Bei Erdgräbern gibt es auch die Möglichkeit einer Urnenbeisetzung (auf dem Grab oder in die Erde).

Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für eine Urnenbestattung. Dabei wird die Asche der bzw. des Verstorbenen in einer Urnennische beigesetzt. Auf den städtischen Friedhöfen wird die Möglichkeit der Urnenbestattung in einer Urnenwand, Urnensäule oder in einem Urnenschachtgrab angeboten. Die individuell gestaltete Gedenktafel wird vor der Urne angebracht, die angeschlossene Nische lässt Raum für Grabschmuck oder Kerzen. Selbstverständlich kann eine Urne auch in einem Erdgrab beigesetzt werden.

Die Naturbestattung bei einem Baum ist eine schöne Art der Beisetzung, besonders für naturverbundene Personen. Der Mensch wird nach dem Ableben wieder eins mit der Natur.

Am Ende der Hauptallee des Friedhof Annabichl gibt es die Möglichkeit der Baum- bzw. Naturbestattung. Die Asche der bzw. des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Namenstafeln erinnern an den beigesetzten Menschen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.