Anzeige
n Bad Sobernheim, ein Ort nahe Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz, wird Andreas Marx 1976 geboren. 24 Jahre später schließt er in Trier ein Wirtschaftsingenieurstudium ab und zieht nach Frankfurt am Main. Hier ist er für eine Unternehmungsberatung tätig und lebt den beruflichen Alltag oft aus dem Koffer heraus. Nach 13 Jahren denkt Andreas Marx an Veränderung und sucht nach einer Aufgabe, die Herausforderungen und Bodenständigkeit bietet. Auf der Internetseite einer Personalvermittlung findet er einen Job, der in der Kurzdarstellung seiner Kompetenz und Erfahrung zu entsprechen scheint. Es gibt ein Vorstellungsgespräch und der Kaufmann lernt
I
Foto: Peter Gercke
Bernd und Robert Weidemann kennen. Die Magdeburger Unternehmer sind auf der Suche nach einem Spezialisten für die betriebswirtschaftlichen Abläufe. Die Weidemann-Gruppe ist in den zurückliegenden Jahren bundesweit expandiert und an vier Standorten überwiegend im Sozialmarkt tätig. Der Wachstumskurs, die Aufgaben und die Persönlichkeiten der Unternehmensinhaber überzeugen Andreas Marx. Von Magdeburg, seinem künftigen Arbeits- und Lebensort hat er bis dahin keine Vorstellung. Also fährt er in die Stadt und nimmt erste Eindrücke auf. Die Lage am Fluss, die grünen Areale und das Stadtbild fallen sofort positiv ins Gewicht. Die Entscheidung von der fast 700.000 Einwohner zählenden Stadt Frankfurt in die sachsenanhaltische Landeshauptstadt zu wechseln, fühlt sich gut an. Andreas Marx gibt ein Beispiel für viele, bei denen Magdeburg überraschend glänzen kann. Sportbegeistert ist der Rheinland-Pfälzer auch. Für die SCM-Handballer in der 1. Bundesliga fängt er schnell Feuer. Der Enthusiasmus der Fans in der MDCC-Arena trifft auf eine vorhandene Sportbegeisterung des Managers, obwohl der 1. FCM damals noch in der 4. Liga kickte. „Mich hat dieser FCM-Virus einfach gepackt“, gesteht der Fußballfan. Den Aufstieg von den Amateuren in den bezahlten Fußball erlebt Andreas Marx nun hautnah mit. Sogar zu den Auswärtsspielen begleitet er die Mannschaft. Die Verbindung zum Sport – mittlerweile spielt er selbst Fußball in einem Freizeitteam – und die Arbeit im Unternehmen knüpfen soziale Bindungen in die Stadt. Die erste möblierte Wohnung gibt der kaufmännische Leiter der Weidemann-Gruppe bald auf und richtet sich mit festem Wohnsitz ein. Das anfängliche Pendeln ist vorbei. Freunde kommen ihn heute an der Elbe besuchen. „Magdeburg hat viel zu bieten. Freiluftkonzerte im Elbauenpark und historisch schöne Orte“, sagt Andreas Marx und zeigt seinen Besuchern die neue Heimat gern. Die zentrale Lage Magdeburgs im Städte-Dreieck Berlin, Leipzig und Hannover erlaubt Ausflüge zu großen KulturEvents. Für jemanden wie ihn, der jahrelang auf der Autobahn zu Hause sein musste sind Entfernungen mit gut 100 Kilometern ein Katzensprung. Sogar der hiesige Menschenschlag hat ihm durch nachbarschaftliche Hilfe eine weitere liebenswerte Seite gezeigt, die er in Frankfurt vorher nicht gefunden hatte. Für ihn sind die Magdeburger zugängliche und offenherzige Menschen. Manchmal ist es jemand, der von außen kommt, der mit seinem Spiegel Züge sichtbar macht, die man selbst nicht sehen kann. Die Entscheidung für die Weidemann-Gruppe und für den Lebensmittelpunkt Magdeburg hat der heute 39-Jährige nach zweieinhalb Jahren nie bereut. Der Ingenieur in Andreas Marx ist den aktuellen Aufgaben für Finanzen, Buchhaltung, Controlling und Personalwesen gewichen. Er ist gern 100 Prozent Kaufmann und 100 Prozent in Magdeburg. Die eindrucksvolle Maschinenbau Geschichte der Elbestadt will er seinem Ingenieurherz noch näher bringen.
Dominik Schröter (rechts), Geschäftsführer von Weidemann Gebäudemanagement & Consulting und Andreas Marx (links), kaufmännischer Leiter der Weidemann-Gruppe. Foto: Peter Gercke
Dienstleistungsbereiche: - Gebäudemanagement - Catering - IT Service Standorte: - Magdeburg (Hauptsitz) - Berlin - Gera - Saarbrücken
Kontakt: WEIDEMANN-GRUPPE GmbH Carl-Miller-Straße 6 39112 Magdeburg Tel: 0391/6 09 99- 0 Fax: 0391/6 09 99-14 Mail: info@weidemann-gruppe.de WIRTSCHAFT kompakt
25