MAGDEBURG KOMPAKT 2015 - 05

Page 34

VIII

MAGDEBURGER LITERATUR

Albrecht Franke

Anja Tuckermann

Geboren am 10.02.1950 in Seehausen (Börde) als Sohn einer Eisenbahnerfamilie. Nach Schule und Studium Lehrer in Wanzleben (Börde). Seit 1977 in Stendal, tätig als Schriftsteller und Lehrer. Von 1991 bis 2013 Lehrer am Winckelmann-Gymnasium Stendal. Leitung des Schüler- und Studentenschreibzirkels „Es wird …“. Seit 2013 als Autor und Lektor tätig. Vorsitzender des Fördervereins der Schriftsteller Magdeburg e. V. Herausgeber und Mitautor „Der Krieg brach wirklich aus: Gespräch mit und über Edlef Köppen“, 2013, Mitteldeutscher Verlag.

Geboren1961, wuch sie in Berlin auf, wo sie immer noch lebt. Sie arbeitete in einem Kinderfreizeitzentrum, als Redakteurin beim RIAS Kinderfunk und ist seit 1992 freiberuflich. Sie schreibt Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Libretti für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Ihr Werk wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Friedrich-Gerstäcker-Preis. Zuletzt erschien „Ein Volk, ein Reich, ein Trümmerhaufen - Alltag, Widerstand und Verfolgung - Jugendliche im Nationalsozialismus“ und „Nirgendwohin Irgendwohin“, 22 Geschichten von Abenteuern, Gefahren und Glück. www.anjatuckermann.de

Der Krieg brach wirklich aus: Gespräch mit und über Edlef Köppen Schnörkellos schrieb der aus Genthin stammende Edlef Köppen (18931993) im „Heeresbericht“ über den Ersten Weltkrieg. Herausgeber Albrecht Franke hat sich jahrelang mit Köppen beschäftigt. In diesem Buch erweisen rund 30 Autoren Köppen ihre Reverenz: André Schinkel, Bettina Fügemann, Birgit Herkula, Carmen Winter, Erich Weinert, Franziska Gebauer, Georges Hartmann, Gerd-Eckardt Schuster†, Gert Loschütz, Günter Baby Sommer, Günter Hartmann, Herbert Beesten, Johann Voß, Jürgen Jankofsky, Konstantin Schumann, Ludwig Schumann, Monika Helmecke, Manfred Helmecke, Martin Meißner, Martin Rühmann, Max Heckel, Paul D. Bartsch, Peter Sodann, Renate Sattler, Rita Linke, Sabine Raczkowski, Thomas Böhme, Titus Simon, Torsten Olle, Uli Wittstock, Uta Zimmermann-Krause, Vivien Zahn, Wilhelm Ziehr, Wolfgang Eschker, der Neffe Köppens, Pfarrer Klaus-Peter Köppen, und der Herausgeber. „Hut ab vor Edlef Köppen!“, forderte einst Ernst Toller. Mit diesem Buch wird genau das getan. Lesung auf der Buchmesse: 13.3.2015 ab 14:00 Uhr, Lesebühne auf Magdeburg-Stand Halle 5 C500

Mano – Der Junge, der nicht wusste, wo er war Er sitzt am Straßenrand, abgerissen, krank und verstört durch seine Erlebnisse im KZ. So finden ihn befreite französische Kriegsgefangene auf dem Weg nach Hause und nehmen ihn mit. Aber in Frankreich darf niemand merken, dass er Deutscher ist. Dort hassen sie die Deutschen, schärfen sie ihm ein. Er darf kein Deutsch sprechen und muss auf der Hut sein, auch im Kinderheim. Zum Glück nimmt ihn eine Pflegefamilie auf, die ihm hilft, sich in seinem neuen Leben zurechtzufinden: Er lernt Französisch, geht zur Schule, findet Freunde - aber immer noch ist da die Angst. Seinen richtigen Namen sagt er niemandem. Unter dem aber suchen ihn inzwischen seine Eltern ... Die wahre Geschichte eines Sinti-Jungen in den Wirren der Nachkriegszeit. Lesung auf der Buchmesse: 13.3.2015 ab 14:00 Uhr, Lesebühne auf Magdeburg-Stand Halle 5 C500

Gewerbebau mit System: wirtschaftlich, schnell und nachhaltig konzipieren bauen betreuen. www.goldbeck.de

GOLDBECK Nordost GmbH, Niederlassung Magdeburg 39171 Osterweddingen, An der Autobahn 3 Tel. 03 92 05 / 641-3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.