Die Oberösterreicherin November 2022

Page 202

ÖSTERREICHERIN OBER 9120003770135 09 NOVEMBER 2022 | 24. Jg. | Nr. 9 | € 5,00 Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“ Einkaufsbummel mit Model Doris Grausam SHOPPEN IN WELS Trendy Looks & Tipps für graue Herbsttage AM COVER: Christine Sonnberger, Immobilien-Lady mit Herz Feel good

WÄRME SPÜREN

Mit den Teppichen von Rahimi & Rahimi. Folgen Sie Stardesignern in neue Dimensionen der Teppichkunst und entdecken Sie bei der Herbstaktion von Rahimi & Rahimi zahlreiche Modelle, die Ihrem Zuhause natürlich eine warme Atmosphäre spenden. Spiegelgasse 6, 1010 Wien, +43 1 512 33 88, rahimi.at

Sultani Wolle 309 x 249 cm

6.400,–

Fresco Wolle/Seide 300 x 250 cm

7.900,–

Mono Art Wolle 250 x 170 cm

3.700,–

Ashwood Wolle/Seide 240 x 170 cm

3.900,–

maite.at • Foto: Rudolf Kremair Hof 20 • 4773 Eggerding www.diehofgoldschmiede.com +43 664 5111 710 Das Leben ist ein Wunschkonzert...
SOLITÄR RING handgefertigt in Platin Brillant 1.00 ct • G VVS1 • GIA SOLITÄR RING handgefertigt in 18kt Gelbgold Brillant 1.01 ct • F VS1 • GIA
PLUS ABO www.facebook.com/oberoesterreicherin www.instagram.com/oberoesterreicherin ZUM PREIS VON € 29,50 FÜR 10 AUSGABEN (STATT € 50,-)
10 x die Oberösterreicherin um € 29,50 (Inland), (Ausland: € 42,-) plus ein Strandtuch von LeSto mit unserem Logo gratis dazu! (Das Strandtuch gibt es nur solange der Vorrat reicht) 1 ganzes Jahr OBERÖSTERREICHERIN um nur € 29,50 lesen + 1 STRANDTUCH von LeSto mit unserem Logo 07242 / 93 96 - 81 00 | ABO@NEU-MEDIA.AT JETZT IHR ABO PLUS BESTELLEN UNTER: www.dieoberoesterreicherin.at/aktuelle-abos ÖSTERREICHERIN OBER Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“ AM COVER: „I am Sailing”, lautet das Motto von Anželika Limberger von Yachting 2000 9120003770135 08 OKTOBER 2022 | 24. Jg. Nr. 8 | € 5,00 Don’t U1_Cover Oktober.indd 1 ÖSTERREICHERIN OBER 9120003770135 09 NOVEMBER 2022 24. Jg. | Nr. 9 € 5,00 Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“ Einkaufsbummel mit Model Doris Grausam SHOPPEN IN WELS Trendy Looks & Tipps für graue Herbsttage AM COVER: Christine Sonnberger, Immobilien-Lady mit Herz Feel good U1_Cover November.indd 1 19.10.22 12:43

ZEHN JAHRE

Diese Woche fand ich ei nen Brief im Postkas ten – handschriftlich an meinen älteren Sohn adressiert, der seit Jah ren in Wien lebt. Via WhatsApp in formierte ich ihn über den Brief und den Absender, der mir irgendwie be kannt vorkam. „Haha, top“, schrieb mein Sohn zurück, „diesen Brief ha ben wir uns selbst geschrieben – vor zehn Jahren im Gymnasium. Der ist von meinem ehemaligen Religions professor.“ „Weißt du noch, was du dir geschrieben hast“, frage ich ihn. „Nein, aber sicher einen Blödsinn. Jetzt wird mir erst bewusst, dass die Schule schon wieder zehn Jah re zurückliegt“, so mein Sohn, der mittlerweile in ei ner PR-Agentur in Wien arbeitet.

Ehrlich gesagt hat mich die Tat sache, dass der Professor diesen Brief nach zehn Jahren tatsächlich verschickt hat, wirklich berührt und zum Nach denken über meine vergangenen zehn Jahre angeregt. Da ist so eini

ges passiert: Beide Söhne sind nach Wien gezogen und haben ein Studium absolviert, ich habe meinen Traumjob gefun den, viele Leute kennengelernt, mit manchen Freundschaft ge schlossen, von einigen wenigen Abstand genommen – gelacht, geliebt, getrauert, geweint. Ja, es tut sich vieles in zehn Jahren.

Übrigens war mir dieser Professor damals ziemlich un sympathisch, da mein Sohn bei der Matura in Religion durch gefallen ist. Wie habe ich mich geärgert. Hätte ich gewusst, wie wenig mich das rückblickend betrachtet heute aufregt, wäre ich sicher gelassener geblieben.

Vielleicht sollten wir in schlechten Phasen öfter überle gen, ob uns gewisse Vorkomm nisse in zehn Jahren überhaupt noch kratzen werden. Ich versu che es jedenfalls bzw. könnte ich mir ja heute noch einen Brief schreiben, den ich mir dann in der Pension von einer Kollegin schicken lasse :-)

© Sarah Katharina Photography
„Vielleicht sollten wir in schlechten Phasen öfter überlegen, ob uns gewisse Vorkommnisse in zehn Jahren überhaupt noch kratzen.“
8

for future

9 Anfang Moden Stögmüller, Linzerstraße 2, 4501 Neuhofen an der Krems Hole CityStore, Hauptpl. 5, 4190 Bad Leonfelden eva Wäscheboutique, Stadtpl. 19, 4070 Eferding www.mey.com Fancy

COVERSTORY

SONNBERGER

Die Immo-Lady mit Herz im Covertalk Foto: Sarah Katharina

MENSCHEN

SINGER-SONGWRITERIN MINTHA

Die Musikerin über ihr neues Album „Ankommen“

ANGELIKA NIEDETZKY

Die Kabarettistin und Schauspielerin schmiedet nicht nur in ihrem neuen Programm Hochzeitspläne

SHOPPEN IN WELS

Mit Model Doris Grausam in den Welser Shops und Lokalen unterwegs

MODE

WINTER VIBES

Coole Looks und Accessoires, die wärmen

CELEBRATING LOVE Nicole und Thomas im Pärchen-Umstyling

SCHÖNHEIT

FEEL GOOD Mood-Booster-Ideen für graue Herbsttage

SEHNSUCHT NACH WÄRME

Die neuesten Trends in Sachen Kachelofen, Heizkamin und Schwedenofen

LEBEN

UND IHRE GEFÜHLE

Lebens- und Sozialberater Christian Haider über männliche Emotionen und mutige Vorbilder

SEX ZWISCHEN REDEN UND ZERREDEN „Sex braucht Kommunikation“, weiß Sexualberaterin Doris Kaiser

Foto: Sarah Katharina 14 Christine Sonnberger Foto: Carolin Anne Fotografie 34 Shoppen in Wels Foto: Österreichischer Kachelofenverband/Sommerhuber 98 Sehnsucht nach Wärme
14 CHRISTINE
24
26
34
46
70
78
WOHNEN 98
126 MÄNNER
128
INHALT November 2022 10
11 Anfang Porsche Zentrum Oberösterreich Salzburger Straße 292 4060 Linz-Leonding Telefon +43 505 91132 Oliver Hacker, DW 810 Robert Briedl, DW 811 Lars Jussek, DW 812 www.porschelinzleonding.at Taycan Turbo S Sport Turismo – Stromverbrauch kombiniert 22,5 – 24,0 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km. Stand 10/2022. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des neuen WLTP-Prüfverfahrens ermittelt. Soul, electri ed. Der neue Taycan Sport Turismo.

Impressum

OBERÖSTERREICHERIN

Herausgeber: Josef Rumer

für

und Hersteller: Neu-Media GmbH Bahnhofplatz 2 / 3. Stock, 4600 Wels E-Mail: office@neu-media.at, Tel.: 07242 / 9396 8100, Fax: 07242 / 9396 8110

Geschäftsführung: Josef Rumer, Mag. Andreas Eisendle

Prokuristin: Astrid Gruber Assistentin der Geschäftsführung: Kerstin Artmayr

WIRTSCHAFT

ein

von

Büroorganisation: Slavica Haminger Lehrling: Anna Eder Redaktionsleitung: Mag. Ulli Wright E-Mail: redaktion@neu-media.at Redaktion: Nicole Madlmayr, Laura Zapletal BA, Mag. Petra Kinzl, Linnéa Harringer MA, Dr. Maria Russ

Lektorat: Mag. Christa Schneider, Dr. Maria Russ Anzeigenleitung: Josef Rumer, E-Mail: anzeigen@neu-media.at Anzeigen: Ing. Mag. Richard Haidinger, Mag. Dietlinde Wegerer, Lisa Becker, Victoria Felice, Michaela Pöllmann Anzeigen Bundesländerinnen: Ing. Samira Kurz, Sabine Gallei, Simone Rach

Grafik: Karin Rosenberger, Ana Mrvelj, Thom Trauner E-Mail: grafik@neu-media.at Foto Cover: Sarah Katharina Fotos: Sarah Katharina, Shutterstock, Ing. Mag. Richard Haidinger Druck: Bauer Medien, Wien Vertrieb: PGV Austria Trunk GmbH, 5412 Puch/Salzburg

Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www.dieoberoesterreicherin.at/info/ offenlegung/ abgerufen werden.

Foto: Karin Wimmer 156 Couch Potatoes Foto: Jennifer Brandstätter 184 Wanderblog „Wanderful“
138 INSTA-ERFOLG KENNT KEIN ALTER Beweist Foodbloggerin Claudia Danner GENUSS 156 COUCH POTATOES Rezeptideen für faule Tage auf der Couch FREIZEIT 184 WANDERBLOG „WANDERFUL“ Die Marchtrenkerin Jennifer Brandstätter bietet Inspiration für Natur- und Wanderinteressierte KULTUR 196 BEST OF KULTUR Das ist los in Oberösterreich 205 KINOTICKETS GEWINNEN Mit Starmovie zur Ladies-Preview des Kinofilms „Mrs. Harris und
Kleid
Dior“ STANDARDS 08 EDITORIAL 202 BUCHTIPPS 216 KINO-HIGHLIGHTS INHALT November 2022 Die nächste Ausgabe der OBERÖSTERREICHERIN erscheint am 25. November 2022 . www.dieoberoesterreicherin.at ECI/bvdm Gr ay Co ntrol Strip (S) FOGRA39 • v2
Das Gesellschaftsmagazin
Oberösterreich
Medieninhaber
www.neu-media.at
12
13

Teamwork hat für Christine Sonnberger Vorrang. Insgesamt zehn MitarbeiterInnen beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in Kronstorf. Nächstes Jahr wird das 10-JahresJubiläum von Immobilien Sonnberger (www.sonnberger.co.at) gefeiert.

Coverstory 14

IMMO-LADY MIT HERZ

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist höchst privat und absolute Vertrauenssache. „Daher muss es trotz Digitalisierung gewaltig menscheln“, weiß Immobilienmaklerin Christine Sonnberger (40) aus Hargelsberg. Die Zweifachmama im Talk über ihr Aufwachsen in Christkindl, ihre Zeit in Dubai und die aktuelle Lage am Immobilienmarkt.

W ir treffen Immobili enmaklerin Christine Sonnberger am Fir mensitz ihres gleich namigen Immobilien unternehmens in Dörfling 2a, Kronstorf, zum Covershooting. Das Büro befindet sich in einem rustikalen Vierkanter am Golfpark Metzenhof, quasi mitten in der freien Natur. Nach einigen Jahren beruf licher Tätigkeit in Dubai sind Christine und Roman Sonnberger im Jahr 2013 wieder nach Oberösterreich zurückge kehrt und haben sich ihren Traum vom eigenen Immobilienunternehmen er füllt. Heute ist Sonnberger Immobilien der regionale Immobilientreuhänder im Zentralraum Oberösterreich, dem Unte ren Mühlviertel und dem angrenzenden Westwinkel des Mostviertels. Beim Co vershooting mit der Oberösterreiche rin lernen wir eine sympathische Frau kennen, die die Natur liebt und ihren Beruf mit viel Herzblut und Know-how ausübt.

OBERÖSTERREICHERIN: Frau Sonnberger, Sie sind in Christkindl bei Steyr aufgewachsen. Wie war das?

Christine Sonnberger: Die ersten Jahre meiner Kindheit verbrachte ich in einem Vierkanter in Christkindl. Wir haben dort in einer Mietwohnung ge wohnt und sind später in die Saaß nach Garsten übersiedelt, wo meine Eltern ein Haus gebaut haben. Ich bin sehr frei aufgewachsen und habe nach der Pflicht schule die Handelsakademie absolviert.

Was haben Sie nach der Handelsaka demie gemacht?

Ich bin gleich nach der Schule ins Berufsleben eingestiegen und war in ver schiedenen Unternehmen und Branchen im Ein- und Verkauf tätig. Anfangs in einer Firma, die Surf- und Snowboards vertrieben hat, und anschließend in der Computerbranche.

2008 lernten Sie Ihren Mann ken nen und dank seiner Tätigkeit als Ex portkaufmann hat es Sie ins Ausland verschlagen ...

Als ich meinen Mann Roman ken nengelernt habe, war er bereits zehn Jahre lang als Exportkaufmann in Südostasien, im Nahen Osten, in Aus tralien und in Südafrika tätig. Eines seiner Traumziele zum Arbeiten war Dubai und es ist ihm auch gelungen, dort hinzugehen.

War für Sie auf Anhieb klar, mit nach Dubai zu gehen?

Nachdem ich Roman in Dubai be sucht hatte, war schnell klar, dass ich ihm folgen werde. Übrigens habe ich auch meinen Hochzeitsantrag in Du bai bekommen. Geheiratet haben wir allerdings ganz klassisch in Österreich (lacht). Aber zurück nach Dubai, dort habe ich anfangs als Assistant Mana gerin gearbeitet und danach eine Zeit lang Chemikalien importiert. 2011 kam dann meine erste Tochter Julia auf die Welt.

Haben Sie damals schon damit geliebäugelt, einmal in die Immobilienbranche zu gehen?

Text:
Ulli Wright
Fotos: Sarah
Katharina
Make-up: Marlies Pinsker/Cambio Beautyacademy 15

Ja, in Dubai haben mein Mann und ich das erste Mal ins Immobiliengeschäft geschnuppert und es hat uns gut gefal len. Roman hat für ein Unternehmen im Bereich von Wasseraufbereitung und Swimmingpool-Pumpen gearbeitet. Als sein Vertrag mit dieser Firma auslief, entschieden wir im Jahr 2013, wieder nach Österreich zurückzugehen. Ich war ziemlich froh, da ich mit meiner zweiten Tochter Clara schwanger war. Für Roman war es sicher schwieriger, in Österreich erneut Fuß zu fassen.

Dennoch hat er noch im selben Jahr die Firma Sonnberger Immobilien gegründet.

Roman hat die Ausbildung zum Immo bilientreuhänder gemacht und im Herbst 2013 mit einer internationalen Franchise-Marke ein Geschäfts lokal in Linz-Urfahr eröffnet, anfangs nur mit einer Sekretä rin. Ich bin nach der Babypause 2014 in der Firma eingestiegen und habe meinen Mann unter stützt. Seit 2016 agieren wir als Familienunternehmen Sonnber ger Immobilien und übersiedelten damals in unser jetziges Büro in Kronstorf. Nächstes Jahr feiern wir bereits unser 10-Jahres-Ju biläum und beschäftigen mitt lerweile zehn MitarbeiterInnen.

Wofür sind Sie zuständig?

Mein Job hat sich über die Jahre entwickelt. Als meine Töch ter noch kleiner waren, war ich vor allem im Innendienst tätig und machte von Anfragenbearbeitun gen über Buchhaltung und Marketing alles, was so angefallen ist. Ich war quasi Mäd chen für alles (lacht). Mittlerweile habe ich die Befähigung zur Immobilientreuhände rin, also Makler und Hausverwalter in der Tasche und arbeite fulltime im Unterneh men. Ich leite das Verkaufsteam, das aus unseren Lehrlingen, dem Innendienst so wie unseren MaklerInnen besteht. Zudem berate und betreue ich unsere Kaufinte ressenten bei der Suche nach ihrer Traumimmobilie und während des gesamten Verkaufsprozesses. Ich begleite unsere Kunden von der ersten Besichtigung bis hin zum Kaufvertrag und zur Übergabe der Liegenschaft. Weiters bin ich für die Immobilienaufbereitung und die Ausbil dung unserer Lehrlinge verantwortlich.

Was gefällt Ihnen an Ihrem Job, Men schen in Sachen Immobilien zu beraten und zu unterstützen?

Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten und ihnen dabei zu helfen, ein neues Zu hause zu finden. Das ist eine sehr wichtige und emotionale Aufgabe, bei der eine gro ße Vertrauensbasis vorhanden sein muss. Wichtig ist, dass am Ende des Tages auch das Rechtliche für den Käufer und den Verkäufer, also für beide Seiten, passt. Der eine ist happy, dass er seine Immobilie verkaufen konnte, der andere sieht darin seine Zukunft. Am meisten freut es mich, wenn alle schlussendlich glücklich beim Notar sitzen. Dann und nur dann weiß ich, dass ich meinen Job gut gemacht habe.

Was ist das Spannende an Ihrem Beruf?

Immobilien verändern sich im Laufe

treffsicheren und nachvollziehbaren Wertermittlung und endet mit der Immobili enübergabe an die neuen Eigentümer. Da wir den lokalen Immobilienmarkt genau kennen, sind wir in der Lage, einen rea listischen Kaufpreis zu ermitteln, der der jeweiligen Immobilie auch gerecht wird. Ein falscher Preis – egal, ob zu hoch oder zu niedrig – führt meistens zu Verlusten für den Eigentümer. Zudem ist der Verkauf bzw. der Erwerb einer Immobilie mit viel Aufwand verbunden. Vor allem privaten Verkäufern fehlt oft die Zeit und die Exper tise, um sich dieser Aufgabe angemessen zu widmen. Wir haben eine große Reich weite, bedienen sehr viele Plattformen und Kanäle in Print, online und auf Social Media und machen viele Marke tingmaßnahmen. Ein modernes Maklerunternehmen arbeitet wie eine Werbeagentur. Aber im Ge gensatz zu dieser wird nur im Er folgsfall, also bei Kaufabschluss, bezahlt. Außerdem bekommt der Kunde eine Leistungsgarantie. Bin ich Kunde beim Makler oder kaufe ich über den Makler, bin ich immer voll und ganz abgesichert. Inwieweit wird digital gear beitet? Ist das gewünscht oder verlangen die Kunden nach per sönlicher Betreuung?

eines Lebens. Ist man jung und hat Fa milie, ist ein Haus mit Garten optimal. Im Alter wollen viele Paare lieber eine Wohnung mit Balkon oder Terrasse. Von Scheidungen über neue Lebenspartner bis hin zu beruflichen Veränderungen – das Leben ist in Bewegung und die Immobilien entwickeln sich im besten Fall mit. Ich habe viele wiederkehrende Kunden, die ich auf ihrem Weg begleite. Auch Erbschaf ten, vor allem wenn mehrere Kinder eine Immobilie erben, sind oftmals schwierig. Da ist man als Makler fast schon Mediator.

Warum sollte man sich an einen Im mobilienmakler wenden, wenn man verkaufen oder auch kaufen will?

Mit unseren Fachkenntnissen helfen wir unseren Kunden, sich im Paragra fendschungel und dem komplexen Ablauf beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie zurechtzufinden. Das beginnt mit einer

Wir bieten unseren Kun dinnen und Kunden bereits seit 2015 virtuelle Rundgänge durch unsere Immobilien an. Durch Co rona hat die Digitalisierung na türlich auch in unserer Branche noch einen weiteren Schub bekommen. Ein virtueller Rundgang ist ideal, um die Raumaufteilung eines Hauses oder einer Wohnung vorab kennenzulernen, ersetzt aber niemals das persönliche Gespräch und das Kennenlernen eines Hauses oder einer Wohnung vor Ort.

Wie schätzen Sie derzeit die Lage am Immobilienmarkt ein? Man hört ja, dass die Preise auf einem Rekordhoch sind.

Die Coronakrise hat die Verknappung und die Preise weiter angeheizt. Die aktu elle Energiekrise können wir am Bestands markt realistisch erst in frühestens sechs Monaten mit aktuellen Zahlen belegen. Ich sehe positiv in die Zukunft, denn unser Handwerk der Beratung und Dienstleis tung gewinnt in diesen Zeiten wieder mehr an Bedeutung. Ordentliche Einwertung der Immobilie und optimale Käuferbe treuung stehen und standen bei uns immer

„EIN MODERNES IMMOBILIENMAKLERUNTERNEHMEN ARBEITET WIE EINE WERBEAGENTUR.“
Coverstory 16

an oberster Stelle und sind wichtiger denn je. Nur wenn man den richtigen Markt preis trifft, kann man maximale Anfragen für eine Immobilie generieren und viele Interessenten gewinnen. Am Ende des Tages bleibt dann der richtige Käufer für die richtige Immobilie übrig.

Gibt es derzeit mehr Käufer oder Verkäufer?

Wir befinden uns derzeit auf einem Käufermarkt, das heißt, es gibt mehr Käufer als Immobilien. Die Frage ist, ob sich das irgendwann einmal drehen wird oder nicht. Während der vergan genen Jahre waren immer zu wenig Immobilien am Markt. Immobilien in guten Lagen, die nicht viel Sanie rungsrückstände haben, werden sich immer gut verkaufen lassen. Alte Häu ser mit Öl- und Gasheizungen werden vor allem aufgrund der Energiekrise etwas schwieriger zu verkaufen sein. Aber auch hier kommt es auf die Lage und das Geschick des Maklers an, ob und wann er die richtigen neuen Ei gentümer für diese Liegenschaften findet – für jeden Deckel gibt es einen Topf und umgekehrt (lacht). Im Bereich des Immobilienkaufes wird es für Men schen, die sich zum Beispiel vor einem Jahr wegen der niedrigen Zinsen noch ein 500.000-Euro-Haus leisten hätten können, schwieriger. Aber auch hier können wir mit einer guten Beratung die richtige Immobilie finden und Al ternativen aufzeigen.

Seit Sommer gibt es auch neue, stren gere Kreditvergaberichtlinien. Inwieweit betrifft das den Immobilienmarkt?

Alle halbwegs seriösen Banken wa ren diesbezüglich schon immer ziemlich streng, somit sehe ich die Auswirkun gen nur bedingt. Allerdings verteuern die steigenden Zinsen die monatlichen Raten, womit junge Leute, mit geringe rem Einkommen, wieder in die Miete gezwungen werden. Auch die Richtlinien rund um die Zwischenfinanzierungen sehe ich als kontraproduktiv. Wenn zum Beispiel jemand bereits eine Immobi lie besitzt und eine weitere anschaffen möchte, wird es schwierig. Aber wir haben bereits Lösungen für unsere Im mobilienbesitzer ausgearbeitet.

Wodurch unterscheidet sich Sonn berger Immobilien vom Mitbewerb? Was ist Ihr USP?

Unser Schlüssel zum Erfolg lautet Teamarbeit. Jeder Mitarbeiter, jede

„Atme und lächle!“, lautet das Motto von Christine Sonnberger, die beim Yoga so richtig entspannen kann.

Mitarbeiterin arbeitet an seinem/ihrem Schwerpunkt und so stellen wir unseren KundInnen höchste Beratungskompe tenz zur Seite. Wir bieten Expertise in der Liegenschaftsbewertung, Baulandentwicklung und Vermittlung von Wohnimmobilien und Landwirtschaften genauso wie Neubauprojekte, Anlageund Vorsorgeimmobilien, spezialisiertes Marketing mit Home Staging, virtuellen Besichtigungen und vielem mehr. Zu dem verfügen wir über ein erstklassiges Netzwerk an Dienstleistern wie unab hängigen Finanzierungen, Notaren und Rechtsanwälten, Energieberatern und Handwerkern. Am Ende des Tages zählt nur eines, nämlich dass die Immobilie perfekt aufbereitet und professionell vermarktet wurde.

Was ist in Ihrem Beruf die größte Herausforderung?

Man muss sich fachlich sehr gut aus

kennen, dann ist alles einfach (lacht). Vor allem im Bereich der Liegenschafts bewertung muss man ständig am Lau fenden sein, was vor allem in turbulenten Zeiten sehr fordernd ist. Am spannends ten ist für mich, wenn ich beide Parteien – also Käufer und Verkäufer – zufriedenstellen kann. Dabei muss man sich auf jede Person einstellen können und gene rell ein Menschenfreund sein. Wir sind im People Business und es geht immer nur um die Menschen. Denn wenn je mand zu mir kommt und mir sein Ver mögen anvertraut, dann muss vollstän diges Vertrauen da sein. Ich verlange von mir selbst und von meinen Mitarbeitern 120 Prozent Einsatz, um diesem Vertrau en auch gerecht zu werden.

Wie ist es, wenn man mit dem eigenen Ehemann zusammenarbeitet?

(lacht) Das Ganze ist schon sehr berufslastig und es dreht sich auch

Coverstory 17

WORDRAP

Glücklich machen mich … meine Kinder

Niemals vergessen werde ich … meine Oma

Es motiviert mich ..., wenn ich sehe, dass Fleiß sich auszahlt.

Einfamilienhaus mit Garten oder Penthouse in der Stadt ... momentan Einfamilienhaus mit Garten

Hummus oder Erdäpfelkäse ... Erdäpfelkäse

Hosenanzug oder Jeans ... Hosenanzug

Mein Lebensmotto: „Atme und lächle!“

zu Hause vieles um die Arbeit. Mein Mann und ich sind sehr konträr, was einerseits positiv ist, andererseits gibt es dadurch aber auch Reibungspunkte. Ich bin sehr strukturiert, genau und detailverliebt, mein Mann hat einen Blick fürs Ganze und ist der Visionär in der Familie. Beides zusammen ergibt eine gute Mischung.

Ihre Töchter sind elf und neun Jahre alt, wie lassen sich Ihr Fulltime-Job und Familie vereinbaren?

Natürlich hat man immer ein schlechtes Gewissen, was wahrschein lich jede Mutter mit einem Fulltime-Job kennt, aber ich versuche, gut zu kom binieren. Wenn ich abends im Außen dienst unterwegs bin, schaue ich, dass ich zumindest am Nachmittag ein paar Stunden Zeit für Hausübung und Ler nen mit den Kindern finde. Ich wechsle mich mit meinem Mann ab und auch die Omas sind oft im Einsatz. Und auch im Büro ist Teamwork gefragt. Bis vor Kur

zem waren wir, abgesehen von meinem Mann, ein reines Powerfrauen-Team, wovon einige Mütter sind. Da gibt es gegenseitiges Verständnis und eine tolle sowie straffe Organisation und Planung. Wir wechseln uns mit den Abend- und Wochenenddiensten ab, damit jede von uns bei ihren Kindern sein kann. Meis tens arbeite ich aber dann doch sechs Tage in der Woche.

Was ist Ihnen beim Wohnen wichtig? Wie wohnen Sie und Ihre Familie?

Wir wohnen in einer Doppelhaus hälfte in Hargelsberg, die eigentlich als Zwischenlösung nach unserer Rückkehr von Dubai gedacht war. Mittlerweile wird es eng, da seit Anfang des Jahres auch der Sohn meines Mannes bei uns lebt. Aber unser Traum vom Einfamilienhaus befindet sich in der Planungsphase. Ich bin in Sachen Wohnen sehr offen, mo mentan ist es mit den Kindern am Land perfekt. Ich kann mir später aber auch vorstellen, in einer Stadt zu wohnen.

Sie haben mehrere Jahre im Ausland gelebt. Vermissen Sie Dubai?

Ich bin sehr dankbar, dass wir wieder nach Österreich zurückgekommen sind, unser Unternehmen aufgebaut haben und hier im sicheren Hafen leben. Es war schön in Dubai, aber ich vermisse es nicht. Einzig das Wetter – ich hätte gerne längere Sommer (lacht)

Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Wobei entspannen Sie?

Ich mache viel Yoga und bin gerne mit der Familie und unserem Hund in der Natur unterwegs. Wir gehen auch gerne wandern und Radfahren. Meine Freizeit verbringe ich hauptsächlich mit meinen Kindern. Ich mag das Leben am Land und engagiere mich im Dorfver band. Jahrelang war ich Obfrau unseres Hargelsberger Elternvereins. Es macht mir Spaß, Flohmärkte, Agapen, Buffets für Veranstaltungen etc. zu organisieren, die Leute zusammenzubringen und mich für das Gemeinwohl einzusetzen.

Coverstory 18
Die Reisemobile von Volkswagen Sich überall wie zu Hause fühlen Mountainbiken in den Bergen Tirols, relaxen am Gardasee in Italien oder doch ein Trip an die kroatische Adria. Unsere Reisemobile verfügen über alles, was für einen gemütlichen Urlaub notwendig ist. Und damit Sie sich schon auf dem Weg in den Urlaub entspannen können, sorgen auf Wunsch zahlreiche innovative Fahrerassistenzsysteme dafür, dass Ihre Fahrt besonders komfortabel wird. www.vw-nutzfahrzeuge.at Verbrauch: 4,9 – 12,8 l/100 km. CO₂-Emission: 128 – 336 g/km. Symbolfoto. Prompt verfügbar!

WENN ALTE LIEBE

Warum Scheidungen nach langjährigen Ehen zunehmen und wie eine Trennung im reifen Alter zum Neuanfang werden kann, hat Kommunikations- und Konfliktberaterin Dorothee Döring in ihrem Buch „Späte Trennung“ thematisiert.

ROSTET 20 Menschen

Thomas Gottschalk und seine Frau Thea haben sich 2019 nach mehr als 40 Jahren Ehe getrennt. Maria Shriver reich te nach 25 Ehejahren im Alter von 56 Jahren die Scheidung von Arnold Schwarzenegger ein. Bill Gates und seine Frau Melinda haben nach 27 gemeinsa men Jahren via Twitter das Ende ihrer Ehe verkündet und erst kürzlich gaben Schauspielerin Maria Furtwängler und Verleger Hubert Burda nach 31 Jah ren Ehe ihre Trennung bekannt. Aber nicht nur prominente Paare ziehen nach Langzeitehen einen Schlussstrich, auch hierzulande sind die Scheidungsraten bei Langzeitbeziehungen in den letzten Jahren stark gestiegen.

Scheidung mit 54 Jahren. An die Möglichkeit einer Trennung hatte Marika (54) nie gedacht. Es stand für sie außer Frage, dass sie mit ihrem Mann Jürgen zusammenbleiben woll te. Schließlich waren sie seit 25 Jahren durch dick und dünn gegangen und galten im Freundeskreis als Vorzeigepaar. Doch dann kam heraus, dass Jürgen schon viele Jahre eine Gelieb te hatte und sich auf keinen Fall von dieser trennen wollte. Plötzlich musste Marika sich eingestehen, dass sie sich einiges schöngeredet und vieles aus geblendet hatte. Tatsächlich hatten sie sich als Paar schon länger nichts mehr zu sagen. Nach einer zermürbenden Phase endloser Beziehungsgespräche beschloss Marika, die Scheidung ein zureichen und sich mit 54 Jahren ein neues Leben aufzubauen.

„Graue Scheidungen“. Mit vielen authentischen Fallbeispielen zeigt die

Kommunikations- und Konfliktbera terin Dorothee Döring in ihrem Buch „Späte Trennung“ auf, dass eine Tren nung im reifen Alter zum Neuanfang werden kann. Denn der althergebrach te Spruch „Alte Liebe rostet nicht“ stimmt so nicht mehr. Rund 40 Pro zent aller Ehen werden in Österreich geschieden. Während die Scheidungs rate zwar generell sinkt, steigt sie laut Soziologin Ulrike Zartler von der Uni versität Wien bei Paaren, die 25 Jahre oder länger verheiratet sind. „Graue Scheidung“ nennen Experten Scheidungen nach der Silberhoch zeit, wenn man ernüch tert festgestellt hat, dass es keine Gemein samkeiten mehr gibt. „Soll das alles gewesen sein?“, fragen sich vie le Langzeitpaare mit Blick auf die nächsten 20 Jahre, dabei wird häufig die Partner schaft infrage gestellt.

Wenn die Gleich gültigkeit zunimmt, Wohlwollen und Wert schätzung fehlen, das sexuelle Interesse am anderen fehlt, man sich nichts mehr zu sagen hat oder das gegensei tige Vertrauen verloren geht, dann sollten laut Dorothee Döring die Alarmglocken schril len. Denn wenn meh rere dieser Symptome auftreten, sind das meistens Warnsignale

für ein sich abzeichnendes Ende einer Beziehung.

Routine als „Beziehungskiller“. Die Geliebte ist schon lange nicht mehr der Hauptauslöser für spätere Trennungen. Neben überzogenen und enttäuschten Erwartungen kann bei Langzeitpaaren sehr oft Routine zum „Beziehungskiller“ werden, aber auch wenn die Kinder ausziehen oder einer der Partner in Pension geht, kann das Lebens- bzw. Beziehungskrisen auslö

Text: Ulli Wright Fotos: Shutterstock
„Die Trennung einer Paarbeziehung ist immer mit Schmerzen verbunden. Egal, ob man verlassen wird oder verlässt.“
Thomas Gottschalk und seine Frau Thea haben sich nach mehr als 40 Jahren Ehe getrennt.
21 Menschen

sen. Denn der Trennung eines Paares geht laut Döring immer eine Beziehungskrise voraus. Die Partner spüren zwar schon länger, dass etwas nicht passt, versuchen aber, dieses Gefühl zu ignorieren und leben wei ter wie bisher – mit dem Er gebnis, dass sie sich mehr und mehr voneinander entfernen. Zudem hat sich auch die Lebenserwartung der Menschen erhöht und die wirtschaft liche Situation im Allgemeinen ver bessert. Außerdem ist späte Trennung kein Tabu mehr.

Vergangenheit loslassen. Dennoch ist eine Trennung immer mit einer gro ßen Krise und Trauer verbunden, vor allem für jenen Partner, der verlassen wird. Gefühle wie Fassungslosigkeit, Panik, Zukunftsangst, Wut und Ein samkeit überwiegen. Aber auch für denjenigen, der die Beziehung beendet, kann die Trennung ebenso schlimm sein wie für den Verlassenen. Denn die Trennung einer Paarbeziehung ist im mer mit Schmerzen für beide verbun den. Egal, ob man verlassen wird oder verlässt, Autorin Döring rät beiden Partnern zur Reflexion, denn nur so kann die Vergangenheit abgeschlossen werden. Weiters führt sie im Buch an, wie man Liebeskummer überwinden kann und wie wichtig Trauerarbeit ist. Denn um das Leben nach dem Schei tern einer langjährigen Beziehung der neuen Situation anpassen zu können, ist es notwendig, die Vergangenheit zu akzeptieren und loszulassen.

Chance für Neuanfang. Eine Tren nung in reiferen Jahren ist deutlich belastender als in jüngeren Jahren und hat eine völlig andere Tragweite, da ein

ganzes Leben dranhängt und es schwe rer ist, sich ein neues aufzubauen. Bevor eine neue Zukunft möglich ist, muss man sich emotional aus der been deten Beziehung lösen. „Um die Tren nung und damit die neue Realität an nehmen zu können, ist es oft hilfreich, eine Außenperspektive einzunehmen, zum Beispiel im Rahmen einer Super vision“, empfiehlt Döring. Wichtig ist auch, wieder zu sich selbst zu finden und eine gesunde Selbstbeziehung auf zubauen. Mit einem Neuanfang kann ein neuer Job, ein neues Hobby, ja so gar ein Studium verbunden sein.

Betrifft das ganze Familiensystem. Hilfreich sind vor allem Freunde, die ei nem zur Seite stehen. Außerdem gilt es auch, ein neues Miteinander in der Fami lie zu finden. Denn wenn sich ein Paar, das Kinder und Enkelkinder hat, nach Jahrzehnten trennt, betrifft es das ge samte Familiensystem. Als Paar geschei tert zu sein, bedeutet aber laut Dorothee Döring nicht zwangsläufig, den Kontakt zu Kindern und Enkeln zu verlieren. Wichtig ist, dass Paare durch ihre Tren nung die Familie als Eltern oder Großel tern nicht verlassen und bei Familientref fen anwesend sind. Erwachsene Kinder werden in der Regel nicht applaudieren, wenn sich ihre Eltern trennen, aber es ist die Aufgabe der erwachsenen Familien mitglieder, Lösungen zu finden, um ein familiäres Miteinander zu ermöglichen.

Ambivalent. Eine Tren nung nach vielen Jahren ist ambivalent, denn je nach dem, ob sie selbstbestimmt herbeigeführt wurde oder ob man von der Trennungsent scheidung des anderen über rascht wurde, wird sie als Chance zum Neuanfang oder als Zer störung des bisherigen Lebens emp funden. Dorothee Döring ist es gelun gen, einen Ratgeber herauszubringen, der die Komplexität des Themas deutlich macht. Anhand vieler Fall beispiele zeigt sie auf, dass eine späte Trennung mit Abschied, Verlust schmerz und Trauer verbunden ist, aber auch neue Räume für die Ent wicklung freigibt. Hilfreich sind auch Angaben zu Ratgebern von Expertin nen und Experten, die sich mit diesem Thema befasst haben.

Dorothee Döring „Späte Trennung. Selbstbestimmt durchstarten mit 50+“, maudrich 2022, ISBN 978-3-99002-144-6 (Print) ISBN 978-3-99111-631-8 (E-Pub) UVP € 18,90

BUCHTIPP
Nach 25 Jahren Ehe reichte Maria Shriver die Scheidung von Arnold Schwarzenegger ein. Sie war damals 56 Jahre alt.
22 Menschen

Was bringt das Entlastungspaket für die Menschen in Österreich?

Das Entlastungspaket bringt’s – verschaffen Sie sich mit dem Entlastungsrechner den Überblick:

Eine Vielzahl an Maßnahmen für arbeitende Menschen, Pensionistinnen und Pensionisten, Familien und Unternehmen

Mehr als 32 Milliarden für Österreich zur Abfederung steigender Kosten

Der Entlastungsrechner führt zu Ihrer persönlichen Entlastung 2022

Mehr fürs Leben –fair für alle.

Jetzt Entlastung berechnen! bmf.gv.at/entlastungsrechner

Österreichs größtes Entlastungspaket mit einem Volumen von 32,7 Milliarden Euro wirkt den aktuellen Entwicklungen entscheidend entgegen und bringt mehr für alle Menschen im Land.

Rechnen Sie gleich nach, wieviel es Ihnen persönlich bringt: bmf.gv.at/entlastungsrechner

23 Menschen Entgeltliche Einschaltung

FREIGEIST DURCH UND DURCH.

Neben ihrem 15-Stunden-Job bei einem Start-up und ihren Auftritten in Wien und Oberösterreich singt Mintha auch bei Taufen und Hochzeiten. Nächstes Jahr läuten für die 28-jährige Vollblutmusikerin aus Linz die Hochzeitsglocken.

24 Menschen

DAS LEBEN DARF LEICHT SEIN

Der plötzliche Tod ihrer Mutter im Jahr 2014 riss der Singer-Songwriterin Mintha (28) den Boden unter den Füßen weg. Acht Jahre später

die Linzerin mit ihrem neuen Album „Ankommen“, dass sie dank der Musik endlich auf ihrem eigenen Weg angekommen ist.

„Bin auf der Suche und weiß noch immer nicht wonach“, singt Mintha in ihrem Lied „Irgendwohin“. Sie war da bei, als ihre Mutter 2014 im Alter von nur 50 Jahren neben ihr zusammenbrach und starb. „Als der wichtigste Mensch in meinem Leben plötzlich nicht mehr da war, war mein Leben nicht mehr in Balance. Ich muss te mich erst selbst verstehen lernen, um selbstsicher weitergehen zu können“, sagt die junge Singer-Songwriterin über die vergangenen acht Jahre, denn auch auf dem Weg zur Selbstständigkeit als Musikerin warteten noch viele weitere Herausforderungen und Hindernisse.

Master in Wirtschaftsinformatik. „Musik war schon immer ein wichti ger Teil in meinem Leben und meine Mama hat mich dahingehend bestens unterstützt“, so Mintha. Dennoch hat die junge Linzerin ein Masterstudi um in Wirtschaftsinformatik abge schlossen, konnte sich aber schwer vorstellen, in diesem Metier auch zu arbeiten. „Durch den plötzlichen Tod meiner Mama habe ich gesehen, dass von einem Tag auf den anderen alles vorbei sein kann, und es wurde mir bewusst, dass man das machen sollte, wobei einem das Herz aufgeht. Das war bei mir zweifelsohne die Musik“, schildert Mintha. Ihre Gefühle an ih rem Schicksalstag hat die Musikerin in ihrem Song „Es tut weh“ festgehal ten. „Die Schmerzen waren brutal. Ich wollte doch nur eine normale 20-Jäh rige sein, die das Leben feiert und ihr

Studium genießt. Ich hielt es nie aus, wenn jemand zu mir sagte, dass ich stark sei. Erst jetzt habe ich erkannt, welche Stärke und Lebenskraft ich da mals entwickelt habe. Denn für mich war klar: Entweder ich gebe auf oder ich setze alles daran, um mein Leben zu leben.“

Privates Glück gefunden. Durch diese Willenskraft fokussierte sie sich voll und ganz auf ihre Karriere als Sin ger-Songwriterin und diese führte sie auch zu ihrem Co-Writer Josua Palm anshofer, der sie wiederum zu ihrem Label und Produzenten Paul Katzmayr und Wolfgang Pammer (DIEgital Re cords) brachte. Was aus dieser Zusam menarbeit entstanden ist, ist auf ihrem neuen Album „Ankommen“, das am 7. Oktober erschienen ist, zu hören. Mitt lerweile ist Mintha aber aber auch als Sängerin bei Hochzeiten und Taufen erfolgreich unterwegs und sie arbeitet 15 Stunden pro Woche in einem Startup. Vor sechs Jahren hat sie auch ihr privates Glück gefunden. Ihr Verlobter ist Schlagzeuger, spielt in einer Band und nächstes Jahr im September wird geheiratet. „Da wir beide leidenschaft liche Musiker sind, ergänzen wir uns bestens und haben auch viel Verständnis füreinander“, freut sich Mintha.

2021 für den Songwriter-Award nominiert. Ihre Lieder sind dem Gen re Deutsch-Pop zuzuordnen. Sie selbst bezeichnet es als Poesie-Pop. Am Klavier tritt Mintha in verschiedenen Loka len auf, u. a. in Wien im Porgy & Bess,

Loop, Café Carina und Local, und in Oberösterreich im Röda, my Indigo und Fräulein Florentine. Durch ihre Ein reichung beim Amadeus Award 2020 für SongwriterInnen wurde sie 2021 für den Songwriter Award der Austrian Composers Association nominiert.

„Mit meinem neuen Album ‚Ankom men‘ will ich zeigen, dass ich angekom men bin. Das, was ich mache, mache ich aus tiefster Überzeugung.“ Vor allem mit ihrem Lied „Rückenwind“ möchte Mintha ihrem Publikum die Erkenntnis mitgeben, wie schön und leicht das Le ben sein kann, wenn man seinem Her zen folgt.

„ANKOMMEN“

Am 7. Oktober erschien Minthas neues Album „Ankommen“ auf allen digitalen Plattformen sowie klassisch auf CD. Das Artwork zum Album hat Mintha selbst designt und gezeichnet.

www.mintha.at www.facebook.com/mintha.official www.instagram.com/mintha.official/ www.youtube.com/c/mintha

ALBUM
beweist
Text: Ulli Wright Foto: Aylin Martinovic
25 Menschen

DIE NIEDETZKY hat sich verlobt

„Der schönste Tag“ heißt das neue Kabarettprogramm, mit dem Schauspielerin und Kabarettistin An gelika Niedetzky derzeit durch die Lande tourt. Und der Inhalt klingt vielversprechend: Der Name An gelika bedeutet zwar „die Engelhafte“, aber dennoch: Anfang 40, und noch im mer hat sie keinen Ring am Finger ... Nun hat sie einen Brautstrauß gefangen.

Auf der Hochzeit ihres besten Freundes, zu der sie alleine erschienen ist, da es grad aus ist mit dem Ex-Freund und die neue Affäre einfach zu verheiratet ist. Sehr engelhaft, diese schlamperten Ver hältnisse, aus denen sie endlich raus will.

Ein Jahr gibt sie sich Zeit, um in den Hafen der Ehe einzufahren, aber hoffentlich nicht einzufahren! Keine Minute länger, denn das würde lebens längliches Beziehungsunglück bringen,

Und das ist kein Schmäh! Just nachdem sie ihr neues Kabarett „Der schönste Tag“ im Kasten hat, in dem es ums Heiraten mit Ü40 geht, lernt Angelika Niedetzky den Mann fürs Leben kennen und verlobt sich. Mehr dazu hat uns die Kabarettistin und Schauspielerin im Interview verraten.

sagen Oma und ein kolumbianischer Ureinwohner aus dem Amazonas. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, den Angelika zumindest im echten Le ben gewonnen hat :-)

OBERÖSTERREICHERIN: Ange lika, ab 28. Oktober sorgen Sie immer freitags im ORF in „Die Comedy Chal lenge“ für Lacher, derzeit kann man Sie im Kinofilm „Love Machine 2“ sehen und

Text: Ulli Wright Fotos: Monika Löff
26 Menschen

Sie haben im dritten Altaussee-Krimi auf ServusTV mitgewirkt – kann man sagen, es läuft für die Niedetzky, oder?

Angelika Niedetzky: Ja, momentan läuft es wieder sehr, sehr gut. Eigentlich ist alles ein bisschen viel, aber ich bin froh, dass es nach zwei durchaus her ausfordernden Jahren wieder mehr als genug zu tun gibt.

Zudem touren Sie mit Ihrem neuen Kabarettprogramm „Der schönste Tag“ durch die Lande, in dem es darum geht, innerhalb eines Jahres den Hafen der Ehe anzusteuern. Und es läuft auch privat ziemlich gut, hab ich gehört.

Ja (lacht). Als ich vor etwa einem Jahr begann, dieses Programm zu schreiben, war ich Single und dem Thema Heiraten gegenüber sehr skeptisch, acht Monate später lernte ich meinen mittlerweile Verlobten kennen, und ich musste den gesamten zweiten Teil meines Program mes neu schreiben. Die besten Geschich ten schreibt nun mal das Leben.

Was hat Sie zu diesem Programm inspiriert und wie lange haben Sie dar an gearbeitet?

Ich habe im September 2021 auf der Hochzeit meines besten Freundes den Brautstrauß gefangen. Das war meine Inspiration, kurz darauf begann ich, Ideen zu sammeln.

Sie sind ja schon ein bissl über 40 und noch nicht verheiratet. Wie ist das bei Familienfeiern, kommt da des Öfte ren die Frage: „Na, wie schaut‘s aus? Hast einen Freund?“

Meine Familie hat aufgegeben, dar an zu glauben, mich unter die Haube zu bringen, als ich Mitte 30 war. Aber ich wurde nie lästig damit konfrontiert, wie ich es von anderen Freundinnen oft höre. Gerade meine Eltern haben einen angenehmen Umgang mit diesem The ma. Jetzt, da tatsächlich eine Hochzeit bevorsteht, sind sie glücklich und freu en sich sehr. Das ist schön.

Was hat der Mann eigentlich, der Ihnen einen Ring an den Finger stecken darf?

Der Mann an meiner Seite erfüllt erstaunlich viele Dinge, die mir immer sehr wichtig waren. Dass niemand per fekt sein kann, soll auch so sein. Brauch‘ mich ja nur in den Spiegel zu schauen (lacht)! Er hat viel Leichtigkeit im Le ben, steht dennoch wie ein Fels in der Brandung neben mir, begegnet mir auf Augenhöhe, bringt mich täglich zum Lachen und gefallen tut mir seine Hül le auch noch.

Um nochmal auf Ihr neues Kabarett zurückzukommen, was war bisher im Leben Ihr schönster Tag?

Einen schönsten Tag im Leben hat te ich bis jetzt noch nicht. Aber viele sehr schöne: ein neues Hundebaby, die Matura, eine neue Liebe, wunderschö ne Urlaubstage, lustige Abende mit den besten Freunden, jede gelungene Premiere – ach, mir fiele noch so viel ein!

Der Name Angelika hat griechischlateinische Wurzeln und bedeutet „die Engelhafte“. Haben Ihre Eltern das ge wusst?

Da wir einige Jahre in Griechen land gelebt haben, wussten meine El tern das ganz sicher. Witzig, in diesem Moment ruft meine Mama an, ich heb‘ kurz ab … Ja, sie wussten es, der Name hat ihnen einfach immer schon sehr gut gefallen, auch wenn er ihnen nicht immer passend schien im Laufe mei nes Lebens.

Würden Sie sich als engelhaft be zeichnen?

Mittlerweile würde ich mich schon wieder als sehr engelhaft bezeichnen. Liebreizend und ätherisch. Whatelse? (lacht)

„DER SCHÖNSTE TAG“ IN OÖ

6. November 2022 Bad Schallerbach, ATRIUM 26. November 2022 Leopoldschlag, Spielstätte 8. März 2023 Aigen-Schlägl, KIKAS www.angelikaniedetzky.com
27 Menschen

ALLES WIRD

Mit dem Austropop-Hit „Wunderwelt“ stürmte Klaus Pruenster in den 1980erJahren die Charts. Am 4. November feiert der Komponist und Musiker sein 40-jähriges Bühnenjubiläum mit seinem neuen Album „Menschen“ und einer 6er-CD-Box.

Nach Jahren der Auseinan dersetzung mit akustischer Gitarrenmusik und dem Komponieren von Film musik kehrt Klaus Pruenster mit seinem neuen Album „Menschen“, das am 4. November veröffentlicht wird, zu seinen popmusikalischen Wurzeln zurück. Der gebürtige Vorarlberger, der seit über 40 Jahren in Linz lebt, gilt als Miterfinder der computerakustischen Rockmusik mit Erdenklängen. Mit Hu bert Bognermayr (Rockband Eela Craig) versetzte er das „Ars Electronica“-Pub likum ins Staunen. Konzerte als Solo gitarrist führten ihn bis in die USA und Russland, dabei entstanden Klangwelten auf Alben wie „Herzschlag“ oder „Guitar Experience“. Er schrieb Filmmusik und Soundtracks, seinen Videoclip zu „The Train“ beim Mega-Konzert „Voices For Refugees“ am Wiener Heldenplatz sahen mehr als 120.000 Menschen.

OBERÖSTERREICHERIN: Ihr achtes Soloalbum trägt den Titel „Men schen“, wie ist es dazu gekommen?

Klaus Pruenster: Ich habe die Zeit während der Coronakrise genutzt, um neue Musik zu schreiben und aufzuneh men. Nach meiner akustischen Phase ist mit großer Lust wieder ein Album mit elektronischer Musik entstanden, ohne Kompromisse an den Mainstream. Die elf Stücke auf „Menschen“ enthalten Elemente aus der Zeit des Progressive und Art Rock, einer sehr künstlerischen Musik, mit der ich aufgewachsen bin und die dazu geführt hat, dass ich Be rufsmusiker geworden bin.

Der Vorbote für das Album ist die Single „Alles wird gut“. Wird alles gut?

Zur Pandemie ist jetzt noch der un sägliche Krieg in der Ukraine und die Wirtschaftskrise dazugekommen. Diese Umstände zeigen uns, wie verletzlich wir Menschen sind. Ich glaube, dass die Zei ten wieder besser werden, wenn man positiv denkt. Ich bin und bleibe ein Optimist, auch wenn es manchmal schwerfällt.

Auch der Titel „Helden und Idioten“, den Sie im letzten Jahr veröffentlicht haben, ist auf dem Album zu finden.

Dieser Titel ist nach wie vor aktuell. Es hat sich fast niemand getraut, dieses heiße Eisen anzufassen. Fast überall habe ich, allerdings unter vorgehaltener Hand, die Bestätigung für die Wich tigkeit des Titels bekommen, die me diale Zurückhaltung war jedoch be merkenswert. Die Angst ist leider immer und überall. Es ist ja auch (fast) alles eingetreten, was ich vorausge dacht habe.

Was sind Ihre weiteren Pläne ?

Heuer ist für mich künstlerisch ein magisches Jahr. Es steht mein 40-jäh riges Bühnenjubiläum an. Zu diesem Anlass gibt es eine Werkschau in Form einer 6er-CD-Box dem Titel „KLAUS PRUENSTER 1982–2022“, welche neben dem neuen Album „Menschen“, die 90er-Alben „Herzschlag“ und Tie fenrausch“, die zwei Compilations „Best-of Singles“ und „Best-of Guitar“ beinhalten. Weiters gibt es eine Neu auflage meiner ersten LP „Zweisam keit“, die ja noch nie auf CD erschienen ist.

www.klauspruenster.com

Text: Ulli Wright Fotos: Otto Reiter
GUT
Als Werkschau erscheint zum 40-jährigen Bühnenjubiläum von Klaus Pruenster am 4. November eine 6er-CD-Box, die u. a. zwei „Best-of“-Sammlungen enthält. „KLAUS PRUENSTER 1982 – 2022“.
28 Menschen

DOPPELT

buchbar in Bad Goisern, Bad Schönau Zum Landsknecht und Umhausen im Ötztal

8 Stunden essen, 16 Stunden

Erleben Sie die heilende Wirkung

bewussten Verzichts inklusive unterstützender Anwendungen.

Normalpreis ab

Unser Basisangebot für Individualisten. Wählen Sie aus unseren Therapien individuell nach Ihren persönlichen Wünschen und erhalten Sie zusätzlich 20 % Rabatt auf Ihre Auswahl. Sie haben es sich verdient.

Nächte

Normalpreis ab

in

Genießen Sie 14 individuell auf Sie abgestimmte Therapien, zusammengestellt aus einer Vielfalt von klassischen sowie modernen Heilmethoden.

7 Nächte

Normalpreis ab € 980,in der

ab

29 Menschen Bad Bleiberg 04244 90500  Bad Eisenkappel 04238 90500  Bad Goisern 06135 20400  Bad Häring 05332 90500 Bad Schönau Zur Quelle 02646 90500-2501  Bad Schönau Zum Landsknecht 02646 90500-1501 Bad Traunstein 02878 25050  Bad Vöslau 02252 90600  Umhausen im Ötztal 05255 50160 vivea-hotels.com Preise pro Person, zzgl. Ortstaxe; sie variieren je nach Hotel, Saison (Sparwochen) und Zimmerkategorie. IndividualwocheHeilsames Intervallfasten Gesundheitswoche CLASSIC
inkl. Vollpension
Sparwoche
€ 880,7 Nächte inkl. Vollpension
€ 1.060,in der Sparwoche ab € 960,7
inkl. Halbpension
€ 780,-
der Sparwoche ab € 680,-
Zimmerbeispiel
fasten.
des
Z  I G
GENIESSEN Mit den Vivea Sparwochen erleben Sie ein Angebot, das sich zweifach auszahlt: Gönnen Sie sich eine Auszeit zu vergünstigten Preisen und profitieren Sie von den Vorteilen der ruhigen Nebensaison.
Angebote im Überblick
Sparen Sie € 100,pro Woche

Für seine kraftvolle Darstellung des „Mundl“ sei er zur Kultfigur geworden, sagte Klaus Rott ali as „Karli“ Sackbauer, „Mundls“ Sohn aus der Serie „Ein echter Wiener geht nicht unter“, in seiner lau nigen Rede anlässlich von dessen 65-jäh rigem Bühnenjubiläum im Jahr 2017.

Doch für ihn sei Merkatz viel mehr: „Er ist eine Kulturfigur.“ Womit er recht hat. Karl Merkatz ist ein Schauspieler, der das Repertoire von den großen Klassikern bis zum „Blunzenkönig“ abdeckt, im mer authentisch, immer glaubwürdig. Mit seinen nun 92 Jahren hat er in weit

„Ich möchte MENSCH

werden!“

über 250 Film- und TV-Produktionen mitgewirkt und wurde mit zahlreichen Ehrenzeichen gewürdigt. Eine Karriere, die ihren Anfang nahm, als er, 14-jährig, im „Verlorenen Sohn“ von Erich Eckert im Pfarrtheater in Wiener Neustadt die erste Bühnenluft einsog.

Der Handwerker

Von den Eltern aus musste Merkatz ein Handwerk erlernen, weil Schauspieler ja ein „Hungerleider-Beruf“ war. „Im Krieg waren wir alle hungrig. Am 2. Jän ner 1946, mit 15 Jahren, hab ich dann mit der Tischlerlehre angefangen. Ich

bekam vom Arbeitsamt eine Stelle in einer Sargtischlerei. Draußen standen 50, 60 Särge aufgestapelt, da hab ich gesagt, das will ich dann doch nicht“, erzählte mir Karl Merkatz, als ich ihn und seine Familie einmal in seinem lie bevoll restaurierten Hof, dem „Quengert“ in Irrsdorf bei Straßwalchen, besuchte. Die Hunde bellten aufgeregt, zwei Pferde grasten in der Wiese, aus einem Zimmer ertönte Klaviermusik – eine Idylle. In der heimeligen Stube roch es nach Kuchen und Kaffee, Vogelgezwitscher kam aus der Tischlerwerkstatt. Fast alles hat er hier selber gemacht. „Aus dem Beruf

Mundl, Bockerer, Blunzenkönig, die Stimme Gottes. Karl Merkatz ist alles.
Am 17. November feiert der große Schauspieler aus Irrsdorf bei Straßwalchen seinen 92. Geburtstag.
Text: Angelica Pral-Haidbauer Fotos: Christian Prenner/picturedesk.com, Robert Winler, Viktória Kery-Erdélyi
30 Menschen

des Tischlers erfahre ich persönliche Be friedigung. Ich schaffe etwas, was ich angreifen und benützen kann. Auch in meinem zweiten Beruf als Schauspieler arbeite ich im Grunde handwerklich. Ich zeige etwas, führe etwas vor. Es ist ein er lerntes Handwerk, das Leben einer Figur anzunehmen, die ein Dichter geschaffen hat“, erklärt Merkatz und erzählt, wie er zur Schauspielerei gekommen ist. Sein erster Schauspiellehrer, Walter Fried, fragte ihn: „Was wollen Sie werden? Schauspieler oder Mensch?“ Merkatz antwortete: „Ich möchte Mensch werden, Herr Professor.“

Das Quengert „In Hamburg, und auch als wir in Salz burg wohnten, haben wir immer von einer Hütte in einer grünen Wiese ge träumt. 1970 wollten wir sogar nach Australien, aber dann haben wir das Quengert gesehen: am Waldrand, außer halb des Ortes, wo 1680 ein Kleinbauer und zwei Handwerker wohnten. Zuerst nützten wir das „Schusterhäusel“ nur als Ferienhaus, aber dann wollten unsere Kinder nicht mehr weg. Das Leben hat uns vor 51 Jahren hierher gebracht. Es musste so sein, und man kann sagen, wir sind angekommen.“ Gewissermaßen war es auch ein „Fluchtpunkt“, den sich das Ehepaar geschaffen hat. Beide waren sie Kriegskinder gewesen, und die 1970erJahre mit ihren Krisen entfachten in der jungen Familie den Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit. Später kaufte man das „Bointl“ und das „We bergut“ dazu. In diesen Häusern haben die Töchter Gitta und Josefine mit deren Kindern ein Heim gefunden.

Alle an einem Tisch Seine große Lebensliebe hat er in Martha Metz gefunden, die er im Theater restaurant von Heilbronn kennenlernte. Mit ihr hat er „das große Los gezogen“, sein Engagement auf Lebenszeit. Seit 1956 sind sie verheiratet. Was für ihn Familie bedeutet? „Alles. Wir sind eine Familie, und wir wollen eine bleiben. Wir haben das Glück, hier zusammen zu wohnen, und doch ist jeder für sich. Meine Frau kocht meist für siebzehn, und dann gibt‘s das große Restlessen, einmal bei der Gitta, dann bei der Jo sefine oder bei uns. Unser Leben spielt sich an einem großen Tisch ab. Das war mir immer wichtig, das hat Tradition,

DIE SACKBAUERS

„Toni“ Ingrid Burkhard und „Mundl“ Karl Merkatz wurden zu Kultfiguren.

dass Konflikte oder Probleme am Tisch besprochen werden. Darauf habe ich auch im ‚Mundl’ bestanden.“ Man hört ihm gerne zu, wenn er in seiner schö nen Sprache erzählt. Kaum vorstellbar, wie ihm die Diktion des lauten, aufbe gehrenden Randbezirk-Wieners Mundl Sackbauer so glaubhaft gelang. „In mei ner Heimat Wiener Neustadt haben wir auch kein reines Deutsch gesprochen. Nur einer meiner Onkel sprach sogar das Schönbunnerdeutsch“, aber wenn Merkatz eine Rolle spielt, dann ist er es. In jedem Milieu.

Ein Schamerl braucht vier Haxen „Mein erstes Werkstück als Tischler war ein Schamerl. Bei diesem Schamerl hab ich fürs Leben gelernt: Wenn’s wackelt, hast du einen Fehler gemacht und musst von vorne beginnen. Ich bin nie fehler frei gewesen, musste im Leben wie im Beruf immer wieder von vorne beginnen. Jeder Neubeginn ist für mich wie ein neues Schamerl gewesen“, schrieb Karl Merkatz in seinem gleichnamigen Buch, aufgezeichnet von seinem Freund, dem Autor Christoph Frühwirth. Ausgehend von diesen vier Haxen arbeitete er zu seinem 85. Geburtstag darin die vier großen Themen seines Lebens auf: das Leben an sich, die Familie, das Hand werk und den Glauben. Ein Buch, das den Menschen Karl Merkatz hinter den von ihm geschaffenen Kultfiguren zeigt. Ganz, wie er es zu Beginn seiner Karriere werden wollte ...

VOM TISCHLER ZUR IKONE

Am 16.11. um 21:10 Uhr zeigt Ser vusTV ein großes Interview, in dem der Jubilar gemeinsam mit Kollegen sehr persönliche Einblicke in sein Leben zeigt. Im Anschluss daran ist der Kultfilm „Echte Wiener – Die Sackbauer-Saga“ zu sehen.

IN IRRSDORF mit Regisseurin und Produzentin Barbara Gräftner LEBENSLIEBE MARTHA CR Angelica Pral-Haidbauer mit Martha und Karl Merkatz beim 65. Bühnenjubiläum.
31 Menschen

Eine ganz besondere Zeit

In den Buchhandlungen von Melanie Hofinger spürt man schon den weih nachtlichen Zauber: Es wird eifrig de koriert, Neuheiten werden drapiert und tolle Geschenkideen finden ihren Platz. „Wenn es draußen früher dunkel wird, der erste Frost auf den Fenster scheiben zu sehen und die weihnachtli che Stimmung spürbar ist, beginnt eine

ganz besondere Zeit für mich“, schwärmt die Buchhändlerin. In den Filialen finden die BesucherInnen ein ansprechendes Repertoire aus literarischen Besonder heiten und edlen kunsthandwerklichen Produkten. „Es liegt uns sehr am Her zen, die Wünsche unserer KundInnen bestmöglich zu erfüllen“, betont Melanie Hofinger.

ES WEIHNACHTET SEHR.

Eine

verkürzt

an

auf

Der Herbst ist in unser schönes Oberösterreich eingezogen und langsam stimmen sich Melanie Hofinger und ihr Team auf die Vorweihnachtszeit ein.
erlesene Auswahl
Adventkalendern
die Wartezeit
das Christkind. 32 Menschen

Mehr Zeit für Punsch und Kekse. Dass der Advent und Weihnachten nahen, sieht man auch in der Kinderbuchabteilung: Klassiker wie „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren haben ein weihnachtliches Image bekommen und viele andere Weihnachtsbücher warten zum Durch schmökern. Auch in der Belletristikab teilung lässt sich der eine oder andere literarische Leckerbissen für die beste Freundin oder ein packender Krimi für den Partner finden. Jetzt schon die Be sorgungen der Weihnachtsgeschenke zu erledigen, zahlt sich aus: „Stressfrei sind alle gewünschten Titel erhältlich und es bleibt mehr Zeit für Punsch und Kekse“, schmunzelt Melanie Hofinger.

darauf, entdeckt zu werden. Auch Lieb haberInnen des Räucherns werden in den Buchhandlungen fündig: Regionale Räuchermischungen, kunstvolle Gefäße und passende Lektüre werden von Me ritas by Melanie Hofinger angeboten. Passend dazu werden in drei Filialen Räucher-Workshops abgehalten: Die Kräuterexpertin Carina Gumpoldsber ger führt die TeilnehmerInnen in die mystische Welt des Räucherns ein. In einem zweistündigen Workshop wird alles rund um Herkunft, Räucherwerk und Bedeutung erklärt. Und natürlich bleibt auch Zeit, alle Fragen zu beant worten.

DIE STANDORTE:

Meritas by Melanie Hofinger Linz Harrachstraße 5, 4020 Linz

Tel. 0732/77 64 01

Simon Freudenthaler

Schwerpunkte: Schulbuch, Kinderbuch, religiöses Buch, Kerzenatelier: Taufkerzen, Hochzeitskerzen, Trauerkerzen; Geschenkartikel für diverse Anlässe (Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit), Schmuck

Meritas by Melanie Hofinger Solar City Lunaplatz 8, 4030 Linz

Tel. 0660/827 57 21

Florian Hofinger

Schwerpunkte: Schul- und Bürobedarf, kleine feine Auswahl an Büchern für alle Altersklassen, Geschenkartikel

Meritas by Melanie Hofinger Lambach Klosterplatz 1, 4650 Lambach Tel. 07245/238 02

Sabine Roschanz

Schwerpunkte: Schul- und Bürobedarf, kleine feine Auswahl an Büchern für alle Altersklassen, Geschenkartikel

Buchhandlung W. Neugebauer GmbH Landstraße 1, 4020 Linz Tel. 0732/77 17 66 28

Daniel Rechberger

Alles rund um die Weihnachtskrip pe. Der Krippenraum im Untergeschoß der Filiale in der Linzer Harrachstraße ist ab November geöffnet und freut sich auf interessierte BesucherInnen. Hier lässt sich eine große Auswahl an Figu ren, Ställen und Zubehör finden. Von der Kinderkrippe bis hin zur ausgefal lenen Bronzekrippe. In der Hauptfiliale wartet ein sehr vielseitiges Sortiment

Bücherautomat – rund um die Uhr Bücher shoppen. Wer außerhalb von unseren Öffnungszeiten noch neuen Lesestoff benötigt, kann bei uns in der Harrachstraße Linz unseren einzigarti gen Bücherautomaten betätigen. Dieser befindet sich direkt vor unserem Eingang und ist rund um die Uhr zugänglich. Auch die ideale Lösung, um spontan noch ein Geschenk zu besorgen.

Schwerpunkte: Belletristik, große Auswahl an Literatur zu Rechtswissenschaften, Reiseführer, Sachbücher über Geschichte und Politik, Mangas Harrer by Melanie Hofinger Eferding Stadtplatz 34, 4070 Eferding Tel. 07272/25 26

Melanie Hofinger

Schwerpunkte: Spielwaren, Büro- und Schulbedarf, Bücher für alle Altersklassen, Geschenkartikel für diverse Anlässe, Kerzen Meritas by Melanie Hofinger Mauthausen Poschacherstraße 1, 4310 Mauthausen Tel. 07238/306 06

Silvia Hintersteininger Schwerpunkte: große Kinderbuchabteilung, Belletristik, Geschenkartikel für diverse Anlässe wie Taufe, Erstkommunion, Firmung usw.

Spieleparadies Mauthausen

Poschacherstraße 12, 4310 Mauthausen Tel. 07238/48 70

Stefanie Hofinger

Viele persönliche Büchertipps gibt es auch jetzt schon auf www.meritas-hofinger.com

© Mathias Lauringer,
beigestellt ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Die Weihnachtszeit liegt Melanie Hofinger ganz besonders am Herzen und das spiegelt sich auch in dem besinnlich-erlesenen Sortiment wider.
33 Menschen
34 Menschen

SHOPPEN IN WELS

Gemeinsam mit Model Doris Grausam haben wir uns einen Shoppingtag in WELS gegönnt und festgestellt, dass man nicht nach Mailand oder Paris reisen muss, um trendige Mode, Schmuck und Accessoires sowie kulinarische Genüsse zu erleben. Und auch in Sachen Beauty und Schönheit wird man optimal bedient und verwöhnt.

35

SELENDIGANGART

Wer braucht Mailand oder Pa ris, wenn es Selendi-Gangart in der Ringstraße 30 in Wels gibt? In der trendigen Boutique finden Fashionistas, was das Herz begehrt. Designermode vom Feinsten wird mit viel Gefühl und Stil für die jeweilige Trägerin zusammengestellt.

Belinda Selendi ist mehrmals im Jahr auf internationalen Modemes sen unterwegs und holt die aktuellsten Trends diverser Topmarken nach Wels. Das Sortiment reicht von Key-Pieces über hippe Outfits für Partys bis hin zu den passenden Schuhen und originel len Homeaccessoires.

KONTAKT

SELENDI-GANGART Ringstraße 30 4600 Wels Tel.: 07242/46888 E-Mail: office@selendi-die-mode.at www.selendi-die-mode.at Facebook/Insta: Selendi-Gangart

Ledermoden ILLENBERGER

Bags, bags, bags – wenn es darum geht, das Herz der Damenwelt zu erobern, stehen Handtaschen ganz oben auf der Prioritätenliste. Die neuesten Trends von Brands wie JOOP!, Rebelle, Bogner, Taschendieb

und GUESS findet man bei Ledermo den Illenberger in der Ringstraße 32 in Wels. Auch für Reiselustige lohnt sich der Besuch beim größten Reisege päckanbieter mit verschiedenen Mar ken wie Samsonite. Zudem findet man

neben Accessoires wie Lederhand schuhen und Geldbörsen auch ein gro ßes Sortiment an coolen Aktentaschen oder Weekendern, die garantiert jeden Mann strahlen lassen. Nicht verges sen: Weihnachten steht vor der Tür!

KONTAKT

Ledermode Illenberger Ringstraße 32 4600 Wels Tel: 07242/47191 Email: buchhaltung.illenberger@liwest.at www.illenberger.at Facebook/Insta: ledermoden_illenberger

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
36

Ob trendige Wintermode in den zahlreichen Welser Boutiquen und den bekannten Modefi lialen oder die neuesten Handys, die liebsten Spielwaren, die spannends ten Lektüren – mit der Wels Card gibt es für jedes Alter und für jeden Geschmack die passende Einlösemög lichkeit bei 240 Partnern in ganz Wels. Aber auch im Alltag ist die Wels Card ein praktischer Begleiter. Denn in Bä ckereien und Konditoreien, Szene-Ca fés, in den angesagtesten Lokalen und Restaurants oder auch in Apotheken und Drogeriemärkten, Lebensmittel geschäften, Tankstellen und zahlrei chen Trafiken kann man mit der Wels Card bezahlen.

Die WELS CARD

Coole Veranstaltungen in Wels. Ebenso kann man mit der Wels Card Tickets für Konzerte, Festivals oder Freizeitveranstaltungen bei der Wels Info am Stadtplatz 44 und in Partner trafiken kaufen. Außerdem sind zahl reiche Freizeitbetriebe, wie beispiels weise das Stadttheater, die Eislaufhalle, das Welldorado, Brain Cave oder die Tanzschule Partner der Wels Card.

Geheimtipp für Weihnachten. Am neuen Wels-Card-Automat am Stadt platz 44 kann man die Wels Card mit Foto, Design und Schrift übrigens per sönlich gestalten. Das perfekte Weih nachtsgeschenk, um Ihren Liebsten eine Freude zu bereiten.

Im Partnerheft findet man den passen den Partner www.wels.at/welscard

KONTAKT

Wels Marketing & Touristik GmbH Stadtplatz 44 4600 Wels Tel. 07242/67722 22 www.wels.at Instagram: welsstadt Facebook: Stadt Wels

Ob Sie selbst auf Shoppingtour gehen oder damit Ihre Liebsten beschenken: Mit der Wels Card haben Sie die Möglichkeit, bei 240 Partnern in ganz Wels einzukaufen.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
37

RESCH&FRISCH

Im modern gestalteten BäckereiCafé von Resch&Frisch am KaiserJosef-Platz 4 in Wels lässt es sich mit einem ausgiebigen Frühstück perfekt in den Shoppingtag starten. Zu Früh stücksvarianten für den kleinen oder

KASTNER UhrenJuwelen

In Sachen Uhren und Schmuck wird man bei Kastner Uhren – Juwelen in der Pfarrgasse 11 in Wels bestens bedient und beraten. „Beim Schmuck liegen derzeit Gold und auch Roségold absolut im Trend“, weiß Christine Kastner-Ursprunger, die das Traditionsge schäft von ihren Eltern übernommen hat. Die Goldschmiedemeisterin freut

großen Hunger gibt es eine Tasse Kaf fee und frisches Gebäck nach Wahl. Ideal dazu: Plundergebäck für süße Genießer. Zudem kann man sich auf dem Weg nach draußen noch das Lieb lingsgebäck-to-go mitnehmen oder

einen Snack für später holen. Regio nale Rohstoffe, schonender Umgang mit natürlichen Ressurcen und beste Qualität stehen beim familiengeführ ten Unternehmen mit Welser Wurzeln im Mittelpunkt. Nicht umsonst wurde Resch&Frisch im September im Fal staff-Voting zur beliebtesten Bäckerei Oberösterreichs gewählt.

KONTAKT

Alle Resch&Frisch Filialen finden Sie unter www.resch-frisch.com/filialen. Gutscheine und Treueprämien für alle Filialen finden Sie in der Resch&Frisch-Filialen-App.

sich über ihr kompetentes Frauenpo wer-Team mit einem Uhrmacher in Heimarbeit als Hahn im Korb. Eine Uhrmachermeisterin, eine Graveurin und eine Schmuckverkäuferin stehen den Kunden kompetent zur Seite. Von hochwertigen Uhren der Marken No mos und Junghans bis hin zu schönen Eheringen und einer großen Auswahl an Tauf-, Firm- und Konfirmationsge schenken findet man bei Uhren – Juwe len Kastner alles, was das Herz begehrt. Auch in Sachen Reparatur und Service

ist das Kastner-Team top. Schmucke Neuheiten und Eigenkreationen kann man übrigens von 3. bis 5. November im Rahmen der Schmuckausstellung im Römermuseum in Wels bestaunen.

KONTAKT

Uhren – Juwelen Kastner Pfarrgasse 11 4600 Wels Tel: 07242/46006 Email: uhren@schmuck-kastner.at www.schmuck-kastner.at FB: Kastner – Uhren und Juwelen

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
38

Wir lieben Brillen, wir lieben Trends. Bei Optik Akustik Bauer wird eine große Aus wahl an internationaler Brillenmode, aber besonders auch kleiner Labels und stylishen Sonnenbrillen geboten. Mit der passenden Brille lässt sich die eigene Persönlichkeit perfekt unter streichen. Durch die optimale Form, die passende Farbe, das angenehme Material und die besondere Verarbei tung wird eine Fassung mit Gläsern zur perfekten Brille.

Optik Akustik BAUER

Bei der Auswahl der richtigen Brille überlassen wir nichts dem Zufall. In der Adlerstraße in Wels erwartet uns das hochqualifizierte Team von Optik Akustik Bauer. Bei Dr Johann Klein* und seinem Team profitieren wir von ihrem Wissen um das Auge, dem Nutzen moderner Technik und ihrem hohen fachlichen und handwerklichen Können.

Kompetente Beratung. Kein Acces soire steht so sehr im Fokus wie die Brille – daher ist die fachgerechte Be ratung das A und O. „Mode sollte wi derspiegeln, wer du bist, was du fühlst und wo du hingehst“, so die Augenop tikerin und Diplom-Farb-, Stil- und Imageberaterin Gabriele Wirleitner.

Spezialkontaktlinsen. Dr Johann Klein* ist Optometrist und verfügt über viel Erfahrung bei der Anpassung von Speziallinsen. Bei Optik Akustik Bauer werden Kontaktlinsen mittels modernster Computertechnologie an gepasst. Das Auge wird dabei gescannt und die Daten werden topografisch ausgewertet. Die theoretische Berech nung des Computers und die um fassende Erfahrung des Kontaktlin senspezialisten erlauben die Auswahl der optimalen Kontaktlinsen.

* Master of Science in klinischer Optometrie, Doctor of Philosophy Fachbereich Sehwissenschaften. Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass dieses wissenschaftliche Doktorat nicht zur Ausübung des Arztberufes in Österreich berechtigt.

KONTAKT

Optik Akustik BAUER Adlerstraße 1, 4600 Wels Tel. Augenoptik: 07242/63764 Tel. Hörgeräteakustik: 07242/53020 www.optikbauer.at Instagram: optikakustikbauer Facebook: Optik Akustik Bauer

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
39

KAFFEEOTHEK

Was den Weinliebhabern die Vinothek, ist für Kaffeeenthusiasten die Kaffeeothek. Im gut sortierten Kaffeefachgeschäft am Stadtplatz 42 in Wels stehen den

Kunden fünf ausgebildete Baristi für die persönliche Beratung und 80 ver schiedene Kaffees zum Verkosten zur Verfügung. Die Bohnen kommen von kleinstrukturierten Röstern, die eine

direkte Zusammenarbeit mit den Kaf feebauern im Ursprungsland pflegen. Bei täglich wechselnden Kaffees im Coffeeshop kann man sich durch das Sortiment kosten und auch gleich die passende Kaffeemaschine kaufen. Zu dem werden Workshops und Caterings angeboten.

KONTAKT KAFFEEOTHEK Stadtplatz 42 4600 Wels Tel.: 07242/350 199 E-Mail: bohne@kaffeeothek.at www.kaffeeothek.at Instagram kaffeeothek

Gärtnerei Dopetsberger

Die familiär geführte Erlebnisgärtnerei Dopetsberger ist ein Para dies für PflanzenliebhaberInnen. Die außergewöhnliche Auswahl und die kompetente Beratung machen den Be such bei Dopetsberger zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Christmas is coming. „Heuer gehen die Weihnachtstrends zu Beerentönen,

Schwarz und Gold“, erzählt Inhaber Thomas Dopetsberger. Seit einigen Jahren werden sogar Weihnachtssterne in den firmeneigenen Glashäusern ge züchtet. Die Sortenvielfalt und die Qualität sind dadurch einzigartig. Auch bei den wundervollen selbstgebundenen Adventkränzen sieht man das Herz blut, das die Familie Dopetsberger samt Team in ihre Arbeit steckt.

KONTAKT Erlebnisgärtnerei Dopetsberger Flugplatzstraße 38 4600 Wels Tel. 07242/420 54 www.dopetsberger.at Instagram: gaertnerei_dopetsberger Facebook: Gärtnerei Dopetsberger

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
40

LUCAS Schmuckarbeit.

Außergewöhnlich ist das beste Wort, um Lucas Schmuckarbeit zu beschreiben. Ideenreiche Kreationen aus kostbaren Materialien finden sich im Welser Atelier ebenso wie eine wunderbare Bescheidenheit.

Liebe zur Handarbeit. Goldschmie demeister Lucas Arnezeder definiert einen besonderen Qualitätsanspruch und verbindet traditionelle Goldschmie dekunst mit neuesten Techniken. Die besondere Qualität zeigt sich auch im Blick für feinste Edelmetalle und exotische Juwelen-Raritäten. Dabei werden ausschließlich recyceltes Gold und 100 Prozent ethisch gewonnene Di amanten verwendet. Lucas Arnezeders Freude über das Entdecken und Gestal ten dieser seltenen Werkstoffe ist selbst in den fertigen Schmuckarbeiten deut lich spürbar.

Einzigartige Unikate. Einfühlungsver mögen in Materialien und Persönlich keiten, das Spinnen von Ideen und das Herumtüfteln scheinen besondere Mo mente beim Entwerfen zu sein. Für indi viduelle Kundenwünsche geschieht dies auch gemeinsam mit den Auftraggebern – egal, wie ausgefallen die Vorstellungen auch sein mögen. „Gearbeitet wird im mer mit höchster Präzision, als würde man jedes Stück für sich selbst herstel len“, so der Goldschmiedemeister.

Außergewöhnliches Erlebnis. „Ich liebe es, meine Berufung auszuleben, Ideen zu verwirklichen und Menschen begeistern zu dürfen. Möglich wird das mit meinem engagierten kleinen Team aus zwei Meis tern, einer Gesellin, einem Goldschmie delehrling und meiner Frau Maria, die sich um all die feinen Details kümmert, die das Ganze richtig stimmig machen“, schwärmt Lucas Arnezeder. Ein Besuch in seinem Atelier ist ein außergewöhn liches Erlebnis – für die Sinne, für die Seele und für die Träume. Denn selten verlässt man den feinen Laden ohne ei nen geheimen Wunsch ...

KONTAKT LUCAS Schmuckarbeit. Stadtplatz 32, 4600 Wels Tel.: 07242/291638 www.lucas-schmuck.at Instagram: lucasschmuckarbeit Facebook: Lucas Schmuckarbeit

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
41

WAXBAR

Wer sich für ein paar Stunden eine Auszeit gönnen möchte, ist in der WAXBAR am Stadtplatz 8 in den besten Händen. Schon beim Eintreten in den Salon fühlen wir uns wohl und entspannt.

Tina Binder hat in der WAXBAR eine ganz besondere Wohlfühlat mosphäre geschaffen: angenehme Farben, tolles Licht und so ein herzlicher Empfang, dass man sich gerne fallen lässt. Hier erleben Sie die effektivste und schmerzreduzierteste Haarentfernung. Egal, ob Waxing oder dauerhaft mit Di odenlaser – die WAXBAR ist am neues ten Stand der Technik. Durch zahlreiche

Ausbildungen, viel Erfahrung und dem Drang nach Außergewöhnlichem kann Gründerin Tina Binder und ihr perfekt geschultes Team mit Stolz behaupten, einen ganz besonderen Service in den Bereichen der Haarentfernung, Augen brauen, Fußpflege und Maniküre anzu bieten. „Wir bieten nur ausgewählte Ser vices an und haben diese perfektioniert“, betont die Inhaberin.

Urban und professionell. Augenbrauen sind eine große Leidenschaft des gesam ten Teams. „Nichts verleiht dem Gesicht mehr Ausdruck“, erklärt Tina Binder. Auch bei der Fußpflege und Maniküre setzt das Team auf Qualität und Well nessfaktor: In der WAXBAR nehmen die KundInnen anstatt des herkömmli chen Fußpflegestuhls in Wellnessliegen Platz. Bequemer geht es nicht. Und ehr lich, wer möchte sich schon mit weni ger zufrieden geben? Die WAXBAR ist urban und professionell – Sie werden überrascht sein, dass es eben doch noch besser geht als gewohnt. Versprochen!

KONTAKT

WAXBAR™ Wels BEYOND BEAUTY Stadtplatz 8, 4600 Wels Tel.: 0660/9750333 www.waxbar.at Instagram: waxbarwels Facebook: WAXBAR Wels

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
42

Jörg Durstmüller Friseure

Seit Juni 2003 ist Jörg Durstmül ler den Welserinnen und Wel sern als Meister des perfekten Haarschnitts im gleichnamigen Sa BEZUGSQUELLEN

lon ein Begriff. Von Anbeginn war es ihm und seinem Team ein Anliegen, die Trends nach Wels zu bringen und diese typgerecht an den Kundinnen

und Kunden umzusetzen. In der Läs sigkeit der Frisur erkennt man auf den ersten Blick den perfekten Schnitt, die passende Farbe und die Individualität. Zahlreiche Weiterbildungen, unter an derem ganze 27 Besuche in London, Salon International, viele Seminare unter anderem bei Vidal Sassoon und Toni&Guy, waren für ihn und seine MitarbeiterInnen der Grundstein für die Philosophie des Salons. „Unsere Kunden sollen sich in einem außerge wöhnlichen Ambiente verwöhnen las sen“, lautet das Credo von Jörg Durst müller. Im Salon mit angeschlossenem Galeriehaus wird die Leidenschaft für Frisur, Styling, Trends, Fotografie und Kunst verbunden.

KONTAKT Jörg Durstmüller Friseure Maria-Theresia-Strasse 41 4600 Wels Tel.: 07242/2074 00

E-Mail: joerg@durstmueller.at www.durstmueller.at FB: Joerg Durstmüller Friseure

Erlebnisgärtnerei Dopetsberger Flugplatzstraße 38, 4600 Wels Tel. 07242/420 54 www.dopetsberger.at Jörg Durstmüller Friseure Maria-Theresia-Strasse 41 4600 Wels Tel.: 07242/2074 00 www.durstmueller.at KAFFEEOTHEK Stadtplatz 42, 4600 Wels Tel.: 07242/7350 199 www.kaffeeothek.at

Ledermode Illenberger Ringstraße 32, 4600 Wels Tel: 07242/47191 www.shoppingwels.at/illenberger LUCAS Schmuckarbeit. Stadtplatz 32, 4600 Wels Tel.: 07242/291638 www.lucas-schmuck.at

Optik Akustik BAUER Adlerstraße 1, 4600 Wels Tel. Augenoptik: 07242/63764 Tel. Hörgeräteakustik: 07242/53020 www.optikbauer.at

Resch&Frisch www.resch-frisch.com/filialen SELENDI-GANGART Ringstraße 30 4600 Wels Tel.: 07242/46888 www.selendi-die-mode.at Uhren-Juwelen Kastner Pfarrgasse 11 4600 Wels Tel: 07242/46006 www.schmuck-kastner.at

WAXBAR™ Wels BEYOND BEAUTY Stadtplatz 8 4600 Wels Tel.: 0660/9750333 www.waxbar.at

Wels Marketing & Touristik GmbH Stadtplatz 44 4600 Wels Tel. 07242/67722 22 www.wels.at

IN SHOPPINGLAUNE DURCH WELS!

Von links: Linnéa Harringer (OÖin), Model Doris Grausam, Ulli Wright, Victoria Felice, Lisa Becker, Andrea Hametner (alle von der OÖin) und Fotografin Carolin Anne Schiebel

Text: Ulli Wright, Linnéa Harringer

Fotos: Carolin Anne Fotografie (www.carolinanne.com)

Outfits: Selendi-Gangart

Styling: Jörg Durstmüller Friseure

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
43
44 UND DU KOCHST MIT JETZT BEWERBEN – Alle Infos unter www.lt1.at –Kochen ist deine Leidenschaft? Deine Küche ist eine Spielwiese? Und gemeinsam mit Silvia Schneider möchest Du dein Lieblingsrezept im TV präsentieren? Dann schreib uns: ooekocht@lt1.atPRÄSENTIERT VON ©PHIL JELENSKA

Wow!

Anna Veith

Die Olympiasiegerin zeigt Bein.

Mit beiden Beinen stand Anna Veith jahrelang nicht nur im Leben, son dern auch auf ihren Skiern, die sie über viele Jahre von einem Erfolg zum nächsten fuhren. Grund genug für die Kult marke CALZEDONIA, die neue Herbst/Winter kollektion wieder mit der gebürtigen Salzburgerin in Szene zu setzen. Die Jungmutter zeigte sich je denfalls von den neuen Trends begeistert. Die Cashmere Tights sind per fekt für gemütliche Mo mente an kalten Tagen, die begehrten Icon Model le begeistern durch koket te Muster und die lässigen Leder-Leggings mutieren zum It-Piece bei Events, aber auch im Alltag.

Initiative Handarbeit

DICKE SOHLE

„Mehr ist mehr“ lautet die Devise, zumindest was Schuhe und Booties im Herbst und Winter anbelangt. Mit robuster Sohle, oft auch in knalligen Farben ausgestattet, schrei ten wir ganz sicher wie auf Wolken dahin. Absolut trendy: schwarze Chelsea Boots in voluminöser Silhouette von Paul Green um UVP € 159,90

Warm-up für Stricklieseln

Pullover an, Heizung runter: selbst gestrickte Jacken, Pullover und Accessoires sind nachhaltige Wär mespender, mit denen sich auch etwas kühlere Raumtemperaturen gut aushal ten lassen. Mit der neuen „Warm up“-Kol lektion möchte die Initiative Handarbeit dazu inspirieren, kreativ zu werden, um warm zu bleiben und Ressourcen zu schonen. Jedes Grad weniger Raumtem peratur spart viel Energie, führt aber auch schnell dazu, dass es ungemütlich wird. Anziehen nach dem Zwiebelprinzip hilft, weder zu frieren noch zu schwitzen. Ein kuscheliger Pullover oder dicker Cardigan sollte dabei nicht fehlen. Garne wie Merino, Cashmere und Alpaka sind be sonders für den Winter geeignet, da sie eine hohe Wärmeisolation bieten und temperaturregulierend wirken. Damit wir gleich losstricken können, bietet die Initi ative Handarbeit mit der „Warm up“-Kol lektion kostenlose Anleitungen für extra warme Strickprojekte, ohne auf Style zu verzichten. Alle Modelle finden sich auf www-initiative-handarbeit.de

MODE
Marilyn Monroe (US-amerikanische Schauspielerin )
„Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie kann die ganze Welt erobern.“
©
© Susan Buth/Calzedonia
© Paul Green
45
© Comma WINTER VIBES Mode 46

Wohlfühlen und dabei gleichzeitig auffallen ist bei den Modetrends der diesjährigen Wintersaison das Motto der Stunde. Und das zelebrieren wir jetzt ganz stylish mit gemütlichen Statement-Jacken, Kuschelpullovern im Retro-Stil und BusinessOutfits mit Party-Faktor. Hier kommen unsere Top 4 der Must-wears mit Feel-Good-Garantie.

BI STYLED von BIPA liebt alle Beine

Ob lang, kurz, schlank, kurvig, verwöhnt oder verkuschelt – die BIPA Eigenmarke BI STYLED hat für alle Beine die passenden Strümpfe.

Herbstzeit ist Strümpfezeit! Und damit es zu jedem Outfit den passenden Hingucker für die Beine gibt, hat BIPA auch dieses Jahr wieder die aktuellen Trends aufgegriffen. Die Modelle der BI STYLED Limited Editions gibt es mit verschiedenen Mustern, sodass für jede das Richtige dabei ist. Zu den trendigsten Modellen im Sortiment zählen die Overknee-Strümpfe „Hi Knees!“. Mit elegantem Lochmuster peppen sie jedes Outfit auf. Die Strumpfhose „Line Up!“ lässt durch die sichtbare Naht auf der Rückseite Beine länger aussehen. Bequemlichkeit verspricht „Cozy Chic“, eine gerippte, blickdichte Strumpfhose. Den Style auf den Punkt bringt die Strumpfhose „SPOT ON“. Jedes Pünktchen ist ein Statement, das zum Dinner in High Heels genauso passt wie zum Spaziergang in Sneakers. Die Anziehungskraft der

Strumpfhose „Like a Diamond“ mit elegantem Rautenmuster liegt in der Geschmeidigkeit und dem Tragekomfort. Zu jedem Anlass passend, wird sie – obwohl blickdicht – die Blicke auf sich ziehen. Alle, die es besonders kuschelig lieben, werden zur beliebten Thermostrumpfhose oder zu

Thermosocken – in Rosa, Blau oder Beige – greifen.

Alle Produkte sind in den BIPA Filialen und im BIPA Online Shop zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich.

www.bipa.at/bi-styled

Text: Laura Zapletal Fotos: Shutterstock, Hersteller
Mode 47
© BIPA ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Bomberjacke aus Plüsch in Kiwi und Beige mit

von

Oversized-Puffer-Daunenjacke aus nachhaltigem, wasserabweisendem und aus

Oberstoff

mit extrabreiten Webbändern von Marc O‘Polo. UVP € 349,95

markantem Kragendesign, langen, weiten Ärmeln, praktischen Eingrifftaschen mit kuscheligem Fleece-Futter

IN LÄNGE MAL

MUSTERMIX. Jacke aus plüschigem Lammfell mit Kapuze und elastischem

Kombinierbarkeit an kalten Tagen. Erhältlich um € 189,95 in den Kutsam Modehäusern Bad Hall, St.

von Desigual. Sorgt für

Schwertberg und Kirchdorf, sowie

auf www.kutsam.at

JACKET ETIQUETTE Die diesjährige Rule in puncto Jacken? Je mehr, desto besser. Dafür greifen wir tief ins puffige und flauschige Repertoire und sorgen mit bunten und oversized Akzenten für den nötigen Coolnessfaktor. 1. COAT-CODE: RED. Gefütterte Jacke von Betty Barclay. UVP € 249 2. ALLES IN LEDER? Kurzer Outdoor-Mantel von Riani. UVP € 449 3. COLUMBO-STYLE. Oversized Mantel mit Allover-Karomuster. Erhältlich um € 229 bei Catwalk Bad Ischl 4. WARMHALTER. Coated Coat von Vero Moda mit spezieller gummierter Beschichtung für absolute Wasserdichtigkeit. Erhältlich um € 79,99 in den Kutsam Modehäusern Bad Hall, St. Valentin und Kirchdorf, sowie online auf www.kutsam.at 5. DO YOU SPEAK TRENCH? Gefütterter Trenchcoat in Lederoptik von NA-KD um € 109,99. Gesehen auf www.peek-cloppenburg.at 6. SIEHT BOMBE AUS. Farbverspielte
Silberelementen
Sportalm. UVP € 499 7. STYLISHE PUFFERZONE. Superkurze
recycelten PET-Flaschen gefertigtem
mit
und einem Tunnelzug am Saum
8. STIL
BREITE. Mantel GOOP 4 von Ecoalf. UVP
419 9.
Bund
Style und und perfekte
Valentin,
online
4 5 1 2 3 Mode 48

Die Daunenjacke in Kristallblau aus der Colmar FW22 MOUNTAIN ATTITUDE Kollektion ist mit natürlicher Daunenfüllung und ökologisch nachhaltiger wasserabweisender Teflon EcoElite™ Ausrüstung der beste Begleiter für die kalte Jahreszeit. Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 2 x das Modell (verfügbar in den Größen 38, 40, 42 und 44) im Wert von jeweils € 235. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss: 16. November 2022

TK Maxx. Ein Weg. Alle Geschenke beinand.

Die Zeit rennt, boid is Weihnachten

Bei TK Maxx gibt es alles, was man für einen funkelnden Start in die Weihnachtszeit braucht. Kaschmirsocken für einen gemütlichen Kuschelabend daheim, Designerkleider fürs stylishe Weihnachtsfest sowie schillerndes Markengeschirr für einen lustigen Xmas-Abend mit Freunden –wie immer bis zu 60 Prozent günstiger als der UVP!

Hochwertige Geschenke, aber günstig. Von der Fashionista bis zum Barista –hol dir Marken-Geschenke für all deine Liebsten. Egal, ob Designer-Deko, Beauty-Highlights oder Spielzeug für die Kleinen: Schatzsucherinnen entdecken in allen Stores eine unfassbare Auswahl an einzigartigen Geschenkideen und damit für jeden Geschmack garantiert

das Passende - unter einem Dach, zu unglaublichen Preisen! Die Einkäufer von TK Maxx sind weltweit unterwegs, um originelle Geschenke zu finden, die bei Mama, Papa, Oma, Schwester oder Tante garantiert für strahlende Augen unter dem Weihnachtsbaum sorgen und garantiert jeden zum Star der Bescherung machen.

6 7 8 9
GEWINN SPIEL 49 © TK Maxx ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
...
Teekanne um € 17,99 www.tkmaxx.at oder auf Instagram unter @tkmaxxat TK MAXX LINZ-HAID Haid Center Ikea Platz 4 4053 Ansfelden Dein NÄCHSTER Lieblingsstore TK MAXX PLUS CITY Pluskaufstraße 7 4061 Pasching Pyjama um € 29,99 Uhr um € 24,99 Kabellose Kopfhörer um € 19,99 Spielset um € 17,99 Rentierkopt um € 7,99 Nussknacker um € 12,99

ON OUR KNITLIST

war gestern. Diese Saison ziehen wir bei unseren geliebten Pullis alle Register und streifen uns coole RetroMuster, starke

wir kommen!

und cleane Masche

1. MUT ZUM MUSTER. Strickpullover mit Rollkragen im Two-Tone-Look. Erhältlich um € 69,99 bei Catwalk Bad Ischl 2. WILDLIFE. Schwarzer Pullover mit buntem Leomix und Stehkragen in angenehmer Viskosequalität von Sportalm. UVP € 299 3. CLEAN CHIC. Strickpullover von Marc Cain. 4. STATEMENTS SETZEN. Strickpullover mit Schriftzug von C&A 5. COMFY STYLE. Lässiger Strickpulli mit Kapuze in Beige mit orangen Details in angenehmer Viskosequalität von Sportalm. UVP € 349 6. HOME-WEAR. Sweatshirt aus der Soulwear-Collection von mey. UVP € 129 7. GESTREIFTE ANGELEGENHEIT. Pullover von Joseph Janard um € 149,99. Gesehen auf www.peek-cloppenburg.at
Langweilig
Statement-Schriftzüge
mit Twist über. Cool Wool,
4 5 6 7 1 2 3 Mode 50
Wels • Scharnstein • Ried i.I. • Braunau www.optikbauer.at
1. FÜR DARUNTER ODER ALS TOP. Body aus der Poetry-Style-Serie von mey um € 79,99 2. EINMAL EXTRA GLAMOUR, BITTE! Schwarze Bluse mit Federn von Riani. 3. ROCK IT. Skirock im Leoprint von Sportalm. UVP € 229 4. SPARKLE, BABY! Paillettenkleid von LIPSY um € 89,99. Gesehen auf www.peek-cloppenburg.at 5. GREEN DEAL. Blazer um € 129,99 mit dazu passender Hose um € 79,99 von Betty Barclay. 6. LEDER-LIEBE. Hose aus Lederimitat mit weitem Bein und Gürtel. Erhältlich um € 99,99 bei Catwalk Bad Ischl GLAM O‘CLOCK Diesen Winter verlegen wir das Disco Fever prompt auf den casual Business-Alltag und feiern mit einer guten Portion Glitzer, Glamour und starken Schnitten quasi eine Dauerparty. We like! 4 5 6 1 2 3 Mode 52

Unsere gute Beziehung zu coolen Accessoires und trendigen Schuhen pflegen wir auch im Winter. Diese Key-Pieces geben uns jetzt ganz große Glücksgefühle.

STATEMENT PIECES

1. KLEINES SCHWARZES. FURLA BABYLON MINI Bag in Nero um € 205. Erhältlich im Furla Shop Linz in der Linzerie 2. HAPPINESS TO GO. Armband mit Smileys und Perlen von Reyerlooks. UVP € 139 3. BRILLE VON WOOW. Erhältlich bei Optik Lindorfer in Enns, St. Valentin und Mauthausen 4. SONNENBRILLE VON ANDY WOLF. Erhältlich bei Optik Lindorfer in Enns, St. Valentin und Mauthausen 5. IM WINTER SIND WIR UNTER DER HAUBE. Beanie von Reyerlooks. UVP € 199 6. BRILLE VON OFF_BEAT imagined & designed by POLAR. Erhältlich bei Optik Akustik Bauer in Wels 7. PERFEKTER AUFTRITT. Pumps in Rauleder von Gabor Schuhe. UVP € 110 8. WARM DURCH DIE SAISON. Modischer Stiefel in Soft Nubuk von Kennel & Schmenger um € 325. Erhältlich bei Peter Tracht & Mode 9. BRILLE VON ALAIN MIKLI. Erhältlich bei Optik Akustik Bauer in Wels 10. ALLTAGSBEGLEITER. FURLA PRIMULA Bag in Cognac um € 425. Erhältlich im Furla Shop Linz in der Linzerie 11. FLOWER-POWER. ICE flower Armbanduhr in der Ausführung „Poppy Fields“ von Ice Watch. UVP € 109

4 5 6 7 8 9 10 11 1 2 3 Mode 54
55 Mode

Weiß, Beige und Crème: eine vielversprechende Trilogie, die Frische und Leichtigkeit in triste Winterlooks bringt und praktisch jedem Teint schmeichelt.

Fotos: Hersteller,

3 2 5 1 BUSINESS. Lederblazer von Oakwood, gefunden bei Kastner & Öhler, um € 285 2 HIGH WAIST. Slip von Mey, um € 29,99 3 SNAKESKIN. Tote von Jimmy Choo, P. a. A. 4 MIDI. Plisseerock von Hallhuber, um € 110 5 TWO-TONE. Stiefel von Vagabond, gefunden bei Salamander, um € 220 6 NUDE. Veganer Nagellack im Ton 114 von Gitti, um € 17,90 7 CRÊPE DE CHINE. Hemdbluse von Max Mara, um € 215 8 HULA HOOP. Ohrringe von Fossil, um € 35 CLEAN
CHIC Redaktion: Andrea Lichtfuss
Shutterstock 6 56 Mode

DAS WAREN DIE SCHMUCKSTARS 2022

Am 24. September gingen in Wien – erstmals im neuen Eventzentrum Ariana – die Schmuckstars Awards über die Bühne! Moderatorin Kristina Inhof führte brillant durch den Abend, an dem in 14 Kategorien die wichtigsten Auszeichnungen der heimischen Uhren- und Schmuckbranche verliehen wurden. Gleich drei davon gingen dieses Mal an Oberösterreich!

Start-Preis bis Lebenswerk. Während zwei junge Oberösterreicher als „Lehrlinge des Jahres“ erstmals die große Bühne betreten durften, freute sich eine Grande Dame der Branche über den „Lifetime Honorary Award“. Wir gratulieren Frau KommRat Monika Wild zu dieser würdigenden Auszeichnung!

Ein großer Dank gilt allen Sponsoren, Partnerbetrieben, Interessenvertretungen, Lieferanten, helfenden Händen und allen Juroren, die unter der Ägide von Fachjournalistin Ines B. Kasparek ihr Votum angegeben hatten. Im Namen aller Teilnehmer danken wir auch für den regen Zuspruch in Form von Tausenden Public Votings auf „schmuckstars.com“ in den Kategorien Schmuckstück des Jahres und Publikumsstar.

Brillante Auktion. Unmittelbar vor der Verleihung der Schmuckstars Awards fand eine hochkarätige Versteigerung zugunsten der Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“ statt. Unter den Hammer von Auktionator Franziskus Kriegs-Au gelangte unter anderem ein Anna GasserAusstattungspaket mit handsigniertem

Snowboard, Olympia-Jacke und Jacques Lemans Uhr. Weiters wurden drei Diamanten versteigert – dankenswerterweise zur Verfügung gestellt vom Diamant Club Wien. Ein Highlight der Auktion war auch das Uhren-Unikat von Rado, veredelt mit 1,5 ct. Diamanten. Mit der Auktion und zusätzlichen Spenden konnte die beachtliche Spendensumme von knapp 32.000 Euro gesammelt und an die Initiative „Licht ins Dunkel“ übergeben werden.

#schmuckstars

Ein glitzerndes Fest in neuem Rahmen, ein ansehnlicher Betrag für „Licht ins Dunkel“, viele strahlende Preisträger und eine tolle Bühne für die gesamte Juwelierszene.
STILVOLL GEFEIERT. Neben dem Lifetime Honorary Award überreichte Christian Lerner Monika Wild traditionellerweise auch einen Morandell Champagner in der Magnumflasche. Links: Enkelin und Nachfolgerin Anna Ferch-Wild und Moderatorin Kristina Inhof
58
AUSGEZEICHNETER UMBAU. Wolfgang Salhofer, Uhren Schmollgruber (Ried),
freute
sich gemeinsam mit Schwiegersohn Joris Bink (Mitte) über den Award für das „Shop Design des
Jahres“.
Hanspeter Prenner, Geschäftsführer von RKP (rechts),
gratulierte
als
Präsentator
dieser
Kategorie. Danke an unsere Partner für die Unterstützung des österreichischen Uhren- und Schmuckhandels sowie des heimischen Kunsthandwerks. STOLZE PREISTRÄGER. Gleich zwei Lehrlinge aus Oberösterreich wurden ausgezeichnet: Eva Maria Mittendorfer (Goldschmiede Neundlinger) und Max Maria Hirschl (Lucas Schmuckarbeit). © beigestellt DIE PREISTRÄGER AUS OBERÖSTERREICH Lehrlinge des Jahres: Eva Maria Mittendorfer Goldschmiede Neundlinger, Wels/Linz Max Maria Hirschl Lucas Schmuckarbeit, Wels Shop Design des Jahres: Uhren Schmollgruber, Ried im Innkreis Lifetime Honorary Award: Monika Wild, Juwelier Wild, Linz 59

ZEIT FÜR LUXUS MIT S.M.WILD

Juwelier S.M.WILD macht mit der neuen Ausgabe seines Hausmagazins „S.M.WILDtimes“ Lust auf luxuriöse Zeitmesser und bezaubernde Schmuckstücke.

Auch 2022 haben wir die schönsten Neuheiten sowie die aktuellen Trends in unserem schon traditionellen Uhren- und Schmuckmagazin zusammengefasst. Es trägt nun schon in der vierzehnten Auflage unsere Leidenschaft für edlen Schmuck und hochwertige

Schweizer Uhren in die Welt hinaus. Neben den neuen Modellen vieler Top-Uhrenmarken zeigen wir auf über 40 Seiten umwerfende Kreationen ita lienischer Goldschmiedemeister sowie viele char mante Geschenkideen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen einen kleinen Auszug aus unserem „S.M.WILDtimes“ vor und präsentieren einige unse rer diesjährigen Highlights in Sachen Uhren und Schmuck. Das gesamte Magazin und damit noch viel mehr wunderschöne Preziosen können Sie on line unter www.smwild.at/magazin durchblättern oder gerne auch – solange der Vorrat reicht – in einem unserer Geschäfte an der Linzer Landstraße abholen. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!

Caleidoscopio Weißgold mit Diamanten, Achaten und Kogolong Preis auf Anfage

S.M.WILDtimes

Holen Sie sich Ihr Exemplar in einem unserer beiden Geschäfte an der Linzer Landstraße oder blättern Sie digial darin unter www.smwild.at

Juwelier Linz | Landstraße www.smwild.at

Ausgabe 2022/23 Ihr Magazin für Uhren & Schmuck PURE FREUDE JUWELIER S.M.WILD PRÄSENTIERT EXKLUSIVE GESCHENKIDEEN ZEIT FÜR LUXUS WERTVOLLE UHREN UND JUWELEN
01

Enchanté Roségold mit Onyx, Kogolong und Diamanten Armreif e 3.300,–Ring ab e 3.500,–Ohrschmuck e 2.800,–

Carousèl Roségold mit Emaille und Diamanten Collier e 2.750,–Ring ab e 1.600,–Ohrschmuck e 2.950,–Campanelle Roségold mit Diamanten Ohrschmuck e 3.350,–Anhänger e 1.950,–Collier e 2.600,–

CHANTECLER 02

Pomellato Nudo Rosé- und Weißgold mit blauem Topas und Diamanten Collier ab E 3.400,–Ohrschmuck E 8.400,–

Pomellato Fantina Roségold mit oder ohne Diamanten Ohrschmuck E 3.500,–Ring ab E 3.000,–Anhänger E 8.000,–Armreif ab E 15.200,–

Pomellato Iconica Roségold mit oder ohne Diamanten Ohrschmuck E 5.900,–Ring ab E 4.100,–Armband ab E 8.800,–

Pomellato Nudo

Rosé- und Weißgold mit blauem Topas, London Blue Topas und Diamanten Collier ab E 3.700,–Ring ab E 2.100,–

POMELLATO

Pomellato Nudo

Rosé- und Weißgold mit weißem Topas, Perlmutt und Diamanten Armreif E 9.000,–Ohrschmuck ab E 7.800,–Ring ab E 2.800,–

04

Aria Collection

Weiß-, Gelb- und Roségold mit Diamanten Collier e 2.580,–Ohrschmuck ab e 1.870,–

Eka Collection

Weiß-, Gelb- und Roségold mit Diamanten Collier ab e 9.090,–Armband ab e 2.100,–

Prima Collection

Weiß-, Gelb- und Roségold mit Diamanten Ring ab e 1.910,–Armband ab

FOPE 05

BREITLING

Breitling Navitimer B01 Chronograph 43 Edelstahl, 43 mm E 8.750,–

Breitling Navitimer B01 Chronograph 41 Edelstahl, Lederband, 41 mm E 8.300,–Breitling Navitimer B01 Chronograph 43 Edelstahl, Lederband, 43 mm E 8.400,–

06

Dune

18 Karat „Orange Apricot“ Gold mit Brillanten Ring e 3.290,–Collier e 3.790,–Ohrschmuck e 2.990,–

Gold mit Brillanten Collier ab e 6.710,–

Dune

18 Karat „Orange Apricot“, „White Ice“ oder „Black Lava“ Gold mit Brillanten Ring ab e 2.190,–

ANNAMARIA CAMMILLI 07

Dune

18 Karat „Orange Apricot“ Gold mit Brillanten Collier e 1.390,–Ohrschmuck e 2.340,–

Dune

18 Karat „Orange Apricot“, „White Ice“, oder „Black Lava“ Gold mit Brillanten Armreif ab e 5.250,–Ring ab e 2.790,–

Velaa Pavé

18 Karat „White Ice“ Gold mit Brillanten Collier e 3.140,–Ohrschmuck e 5.250,–Ring e 4.190,–

ANNAMARIA CAMMILLI 08

Benvenuto Weißgold mit Diamanten Collier ab e 1.300,–Ohrschmuck ab e 1.680,–Ring ab e 1.920,–

Iris Rosé- und Weißgold mit London Blue Topas, Sky Topas und Diamanten Collier e 2.070,–Ring ab e 1.100,–Armband ab e 1.240,–

Benvenuto Weißgold mit Diamanten Ohrschmuck ab e 1.980,–Collier ab e 3.660,–

Artemide Weißgold mit Diamanten Ohrschmuck ab e 1.680,–Ring ab e 1.430,–Collier ab e 1.150,–

PONTE VECCHIO GIOIELLI 09

Tudor 1926 Edelstahl, Lederband, 36 mm E 1.680,–

Tudor Black Bay GMT S&G

Tudor Black Bay Fifty-Eight 925 Silber, Lederband, 39 mm E 4.140,–

S. M. Wild Gesellschaft m.b.H. & Co. KG., Landstraße 49, 4020 Linz, www.smwild.at. F.d.I.v.: Mag. Tanja Hessenberger-Purgei LL.B.. Gestaltung: Agentur Steinkellner & Schwarz, Salzburg. Alle Preisangaben verstehen sich als Listenpreis zum Zeitpunkt des Erscheinens. Preisänderungen durch den Hersteller sind jederzeit möglich. Copyright Bilder: Breitling, Tudor, Pomellato, Fope, Annamaria Cammilli, Ponte Vecchio Gioielli, Chantecler S.p.A., Satzund Druckfehler vorbehalten. Stand: September 2022.

Noch mehr hochwertige Uhren und edlen Schmuck finden Sie in unserem Magazin und unter www.smwild.at TUDOR 10
Edelstahl, Gelbgold, Textilband, 41 mm E 4.040,–
FÜR IMMER UND EWIG. Nicole und Thomas aus St. Marien haben die große Liebe ineinander gefunden. Nächstes Jahr werden sie sich in einer großen Zeremonie das Jawort geben.
Mode 70

Celebrating LOVE

Nicole und Thomas sind nicht nur die Gewinner unseres Festtags-Stylings, sondern haben auch privat das große Glück ineinander gefunden. Wir durften das sympathische Paar aus St. Marien an ihrem ganz besonderen Tag begleiten und dabei Teil ihres einzigartigen Bandes werden.

Ob rauschende Bälle, tradi tionelle Weihnachtsfeiern oder große Silvesterpartys: Wenn die Temperaturen am Thermometer sinken, dann ist es wieder Zeit für die schönste Zeit im Jahr und diese darf heuer ge meinsam mit der besseren Hälfte wieder

im ganz großen Stil zelebriert werden. Das nahmen wir zum Anlass, uns ge meinsam mit exklusiven Partnern et was ganz Besonderes einfallen zu lassen und einem Paar ein einzigartiges Fest tags-Styling inklusive Fotoshooting zu schenken. Am Ende haben Nicole und Thomas das große Los gezogen.

Text: Laura Zapletal Fotos: Michaela Kraus Photography, privat 71 Mode

TRAUMHAFTE LOCATION.

Beim Shooting in der glamourösen Kulisse des Ganglbauerguts in Ansfelden strahlte das Paar verliebt um die Wette.

Trendy in die Partysaison. Bestens gelaunt und voller Vorfreude startete das sympathische Paar aus St. Marien in den ereignisreichen Tag. Und wie könnte die ser besser beginnen als mit der Wahl des perfekten Outfits? Im Kutsam Store in Bad Hall treffen die neuesten Trends auf bestens geschultes Personal und machen ihn damit zur ersten Adresse in Sachen Shopping. Bevor es jedoch ans Stöbern und Probieren ging, kamen die 28-jäh rige Bankberaterin und der gleichaltrige

GROSSE AUSWAHL.

Im Modehaus Kutsam in Bad Hall hatte das Paar die Qual der (Mode-)Wahl.

TYPGERECHTES STYLING.

Vorab erhielten Nicole und Thomas eine exklusive Farbberatung.

Geschäftsführer bei einem Sektfrühstück in den Genuss einer exklusiven Farb- und Stilberatung. Nach einem kurzen Inter view über Lieblingsfarben, Hobbys und persönliche Charaktereigenschaften so wie dem Anprobieren von verschiedenen Farbflaggen vor einem Tageslichtspiegel waren sich die Profis schnell einig. Mit ih rem warmen Teint ist Nicole ein absoluter Herbsttyp, dem vor allem warme Farben, wie knallige Orange- und harmonische Brauntöne, sehr gut stehen. Bei Thomas

hingegen kommen als Wintertyp kältere Blau-, Beige- und Zartrosa-Nuancen be sonders gut zur Geltung. Ausgestattet mit einem Farbpass und Shopping-Gutschein im Wert von insgesamt 800 Euro stand der Wahl des perfekten Party-Outfits nun nichts mehr im Wege. Dank der großen Auswahl und der fachkundigen Beratung wurde das Paar schnell fündig. Am Ende landeten jeweils zwei Outfits, die sich so wohl für festliche Anlässe als auch für den Alltag perfekt eignen, in der Shopping Bag.

Mit prall gefüllten Einkaufstaschen ging es zu Friseurweltmeisterin Gudrun Leitner.
Mode 72

Im Friseursalon der Weltmeisterin.

Im Anschluss wartete bereits der nächste Fixpunkt auf das sympathische Pärchen. Die beiden durften sich über einen ex klusiven Termin bei LEITNER HAAR & BEAUTY in Haid freuen, wo sie von Friseurweltmeisterin Gudrun Leitner persönlich professionell gestylt wurden. Bei Nicole entschied sich der Profi für ei nen wandelbaren Festtagslook bestehend aus zunächst großen, sanften Wellen mit glatten Spitzen, die später zu einem locke ren Nackenknoten hochgesteckt wurden und damit für einen harmonischen Twist sorgten. Abgerundet wurde der Look von Visagistin Sabine, die der quirligen St. Marienerin ein typgerechtes Abend-Makeup mit zarten Glitzernuancen zauberte. Beim Lippenstift wählte man eine duale Lösung aus Pink und Beeren-Tönen. Bei Thomas entschied sich Gudrun Leitner für einen dezenten Schnitt auf der Sei te und sorgte mit einem Hauch Gel an der oberen Haarpartie für ein stylishes Fresh-up.

Eingekleidet von Modehaus Kutsam und frisch gestylt von Friseurweltmeisterin Gudrun Leitner fühlten sich die beiden sichtlich wohl in ihrem neuen Look.

NEUE FRISUR. Gemeinsam mit ihrem Team verpasste Gudrun Leitner dem Paar einen trendigen Look.
73

PÄRCHEN-TALK

Wie habt ihr euch kennengelernt?

Thomas: Wir kennen uns schon, seit wir zwölf Jahre alt sind. Wirklich gefunkt hat es aber erst 2019, beim „Gatschfuatnlauf“ in unserer Gemeinde. Gemeinsam mit meinem Verein habe ich damals den Lauf organisiert und Nicole war eine der Teilnehmerinnen.

Nicole: Beim gleichen Event hat er mir heuer im Sommer einen Heiratsantrag gemacht.

Welche Eigenschaften schätzt ihr besonders aneinander?

Thomas: An Nicole schätze ich im Besonderen ihre offene und optimistische Art. Sie re det nie böse über jemanden, was ein sehr schöner Charakterzug ist. Außerdem kann man mit ihr über alles reden, auch über weniger schöne Dinge.

Nicole: Ich kenne niemanden, der ein größeres Herz hat als Thomas. Er organisiert fast alles in unserer Gemeinde und setzt sich besonders für den Ort ein. Dieses Engagement bewundere ich wirklich sehr. Mit ihm habe ich zudem einen Partner an meiner Seite, auf den ich mich jederzeit zu 100 Prozent verlassen kann.

Wie schaut für euch eine perfekte Date Night aus?

Thomas: Wir lieben es, gut und schön essen zu gehen.

Nicole: Steaks gehören dabei zu unserem absoluten Lieblingsessen (lacht).

Was steht noch auf eurer gemeinsamen Bucketlist?

Nicole: Unser größter Traum war es seit jeher, gemeinsam eine Fernreise zu machen. Diesen Wunsch erfüllen wir uns nun im November und fliegen für zwei Wochen auf Safari nach Kenia. Darauf freuen wir uns schon sehr.

Im Blitzlicht. Eingekleidet in den neuen Festtags-Outfits des Modehauses Kutsam und frisch gestylt von Friseur weltmeisterin Gudrun Leitner ging es zum letzten finalen Fixpunkt an diesem Tag: dem Fotoshooting. In der traum haften Kulisse des Ganglbauerguts in Ansfelden setzte Fotografin Michaela Kraus das süße Paar, das sich nächstes Jahr das Jawort geben wird, gekonnt in Szene. Die beiden strahlten in der ro mantischen Atmosphäre des Gutshofs verliebt um die Wette und läuteten mit ihren glamourösen Outfits gekonnt die festliche Saison ein. Das innige Band der beiden sowie die magischen Momente hielt die Profifotografin in einzigartigen Fotos für die Ewigkeit fest und lieferte damit den krönenden Abschluss eines ereignisreichen Tages, den die beiden wohl nie vergessen werden.

HINTER DER LINSE. Mit ihrer Kamera hält Profifotografin Michaela Kraus einzigartige Momente für die Ewigkeit fest. www.michaelakrausphotography.com
Mode 74
WWW.KUTSAM.AT - KUNDENSERVICE@KUTSAM.AT - 07258/750140 St. Barth Mantel €149,99 Oui Jacke €259,95 NILE Kleid €229 TomTailor Sakko €119,99

PETRA PLAUDERT

Empfang via Satellit, Kabel oder Internet
Mit interessanten Menschen und Persönlichkeiten, über Privates und Berufl iches, über Aktuelles und Themen, über die ganz Oberösterreich spricht. Ab sofort im Programm von TV1 Oberösterreich. Petra Stumpf Empfang via Satellit, Kabel oder Internet

SKANDALÖS INTENSIV

Zugegeben, auch der Inhalt von „Scandal Le Parfum Intense“ hält, was der extravagante Flakon verspricht: ein erotisches Millefeuille, ausgehend von dem verlockenden Prickeln der Mandarine hin zu bezauberndem Jasmin und ausklingend mit Noten von gesalzenem Karamell. Mit einem Wort: unwider stehlich und typisch Jean Paul Gaultier. 30 ml um UVP € 68

Endlich wieder Glamour

Es geht wieder los mit wunderbaren Ballabenden und eine Gala jagt die nächste. Da ist ein glamourö ses Styling zum schönen Outfit einfach nicht wegzudenken. Gerade jetzt, wo man endlich wieder abtanzen kann, sind viele Ladys motiviert, sich für den gro ßen Abend so richtig aufzudonnern und die Blicke am Ball auf sich zu ziehen. Für die meisten Frauen führt der erste Weg zum Friseur oder zum Make-up-Artist, wo sie sich für den Anlass entsprechend stylen lassen. Am besten wird der Look an die Robe beziehungsweise das Out fit und den jeweiligenTyp angepasst. Bei der Do-it-yourself-Variante in Sachen Glam Styling darf es ruhig etwas mehr sein: dunkler Lidschatten im äußeren Augenwinkel, Fake Lashes für einen um werfenden Augenaufschlag, kräftige Lip penstifttöne und zum Kleid abgestimmte Lidschatten (übrigens der Megatrend in diesem Jahr), lassen garantiert jede Partytigerin strahlen. Wir wünschen euch jedenfalls viel Spaß beim Ausprobieren!

SCHÖNHEIT
Dita Von Teese (Tänzerin, Model, Unternehmerin)
„Meine Schönheitsikonen sind Frauen, die ihr Image selbst erschaffen haben.“
© Shutterstock Die neue MED Haarpflege Serie von Dr. Hauschka, bestehend aus zwei Sham poos und einer Kopfhautmaske, bringt sensible Kopfhaut ins Gleichgewicht! Die Komposition aus natürlichen Inhaltsstoffen und Heilpflanzenauszügen lindert Juckreiz, reduziert das Spannungsgefühl und hat eine beruhigende Wirkung. Wie alle Produkte der MED Linie ist auch diese Pflegeserie frei von Duftstoffen, wodurch die Produkte sehr gut verträglich sind und sich auch bei Neigung zu Neurodermitis eignen. Erhältlich ab UVP € 19,50 Haare gut, alles gut! Neu: beruhigende MED Haarpflege Serie von Dr. Hauschka
Claudia Kriechbaumer und Marlies Pinsker Cambio Beautyacademy
© Hersteller 77

KRAFTQUELLE

NATUR. Auch wenn’s schwerfällt: Laptop zu und Handy aus – offline zu sein ist der neue Luxus. Gönnen Sie sich eine Pause … Und nehmen Sie Ihre Umwelt wahr: Pure Entspannung für das Gehirn! Experten raten, mindestens eine halbe Stunde täglich draußen zu verbringen und Tageslicht zu tanken – selbst bei bewölktem Himmel!

© Shutterstock 78 Schönheit

Take it easy!

Aufgekratzt? Grantig? Geknickt? Keine Sorge, uns geht’s genauso. Mit dem Wirrwarr der Welt fällt das Loslassen schwerer als sonst. Damit das trübe Alltagsgrau ein bisschen rosiger wird: 5 Mood-Booster-Ideen!

Kopf & Körper auslüften

Wenn draußen Schmuddelwetter und Weltkrisen wüten, verfallen wir gerne in den Starre-Modus: Couch, Jogger und Eiskübel rufen. Aber bloß nicht übertreiben mit dem „Einnestln“, schlägt es sich doch umso mehr aufs Gemüt (und die Hüften) und die innere Uhr gerät außer Takt. Daher: Raus an die frische Luft und kräftig Vitamin D tanken! Bringt den Kreislauf in Schwung, setzt Endorphine frei und drosselt den Müdemacher Melatonin (das Schlafhormon), das im Winter ohnehin gerne überhandnimmt. Stadtwanderwege erkunden, eine Runde auf der Insel drehen ... Tief ein- und ausatmen und negative Gedanken verabschieden sich quasi wie von selbst. Und zur Belohnung danach die Füße massieren (lassen).

Die Haut unserer Hände ist täglich schädlichen Belastungen ausgesetzt, ohne von dem häufigen Gebrauch der Desinfektionsmittel zu sprechen. Mehr denn je muss sie gestärkt, beruhigt und geschützt werden.

Präbiotika helfen, die Mikrobiota auszugleichen und garantieren einen Schutz der Hautbarriere gegen die schädlichen Einflüsse der Umwelt.

1
79
* Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs ALLE HÄNDE HABEN ANSPRUCH www.mavala.at C M J CM MJ CJ CMJ N

Entspa(aah)nnt mit Face-Fitness

Nicht nur unser Rücken will regelmäßig durchgeknetet werden, auch im Gesicht befinden sich (Surprise!) Muskeln, die bildschirmbedingt teils sogar heftig verspannt sein können – und uns müder und älter aussehen lassen, als wir eigentlich sind. Umso erstaunlicher, was eine Gesichtsmassage alles bewirken kann: Spezialisiert auf verschiedenste Techniken wie Gua Sha, Face Cupping, Lymphdrainagen oder die spektakuläre Buccal-Massage (Wangen werden „innen“ im Mund massiert), macht „Face Coach“ Olivia Szmidt (behandelt in der Cosmeterie, 1010) müde Gesichter wieder locker. Das Ziel: überschüssige Flüssigkeiten und Lymph stauungen unter der Haut auszumassieren, das Hautbild zu verfeinern und zu straffen. Ausprobieren und das neue, entspannte Ich im Spiegel bewundern!

1. Must-have für jedes Bad: „Gua Sha Energy Tool“, von Skinbeauty Products, um € 18

2 „Facial Massage Cup“, von Easy Livin’, um € 9,95, via zalando.at 3. „Signature Facial Cupping Set“, von Nazan Schnapp, um € 52, via niche-beauty.at

MehrSuperfoods aufdenTeller!

Bunt & gesund: Immun-Kick am Morgen

Wir wissen: Mit einer ausgewogenen Ernährung kann dem Herbstblues entgegengewirkt werden. Viele Lebensmittel haben gar eine stimmungsaufhellende wie auch immunstärkende Wirkung. Wichtige Vitamin-CQuelle und quasi die Königin der Zitrusfrüchte ist die Grapefruit – schon 100 Gramm decken den Tagesbedarf an Vitamin C zu 59 Prozent. On top glänzt sie mit Antioxidantien und Bitterstoffen – ideal für alle, die morgens eine reibungslose Verdauung wünschen und leichter in den Tag starten wollen: eine halbe Grapefruit auf nüchternen Magen bzw. ein Glas frisch gepressten Grapefruit-Saft. Cheers!

DIY-MASSAGE Krönt jedes Pflegeritual: Ein kleines „Workout“ im Gesicht bringt jeden noch so müden Teint zum Glowen. Olivia Szmidt
2
© Shutterstock 3 80 Schönheit
SERVUS PASCHING! Große Neueröffnung am 04. November in der PlusCity ®

Pflege-Kick für den Schopf

Alle Jahre wieder stellt uns die kalte Jahreszeit auch vor eine kleine Beauty-Herausforderung: Durch die ständig wechselnden Temperaturen verlieren wir schneller Wasser, was sich in sprödem Haar und schuppiger, juckender Kopfhaut äußern kann. Unser Geheimtipp: wertvoller Manuka-Honig, der Haut und Haar reichhaltig verwöhnt und stumpfen Mähnen wieder Leben einhaucht! Und so geht’s: 1–3 EL Manuka-Honig (z. B. vom Premium-Marktführer Mãnuka Health) und etwas Olivenöl gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht. Das Gemisch in den Haarlängen verteilen und mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm gut durchbürsten. Haarkur ca. 30 Minuten einwirken lassen, dabei am besten die Haare mit einem Handtuch einwickeln. Danach gut ausspülen – und sich über einen honigseidenen Hair Glow freuen!

HAIRLICH. Damit Masken noch besser einwirken können: in einen Turban wickeln! „Hair Wrap“, von GLOV, um € 19,89, via cosmeterie.at BRUSH HOUR. Sanftes Entwirren mit der veganen „Nature Organic“Bürste, von Parsa Beauty, um € 9,99, z. B. bei Müller

Date mit ... sich selbst!

Einfach mal im Terminkalender ein Rendezvous mit sich selbst einplanen: Ob ein Spaziergang im Park, eine herrliche Verwöhnbehandlung im Spa, ein Kinobesuch oder gleich weiter weg – solo unterwegs zu sein tut ab und zu richtig gut und beweist einmal mehr, wie wichtig Me-Time ist. Immer mehr Frauen verbringen übrigens Zeit mit sich selbst und zelebrieren das auch –gut so! Kleine Glücksmomente bereichern unser Leben ungemein und schenken wieder neue Lebensfreude ... Vorteil: Man muss es niemandem recht machen, außer einem selbst. Herrlich!

ME-TIME. Die Seele baumeln lassen und einfach mal an nix und niemanden denken müssen. Perfektes Get-away-Ziel hoch droben: das Santre Dolomythic Home in Brixen
Hip Hotels,
4
5 © Shutterstock 82 Schönheit
LOTUS INTENSE DIE ERSTE PREMIUM-LINIE VON MASTER LIN FÜR GLATTE UND STRAFFE HAUT. NATURAL SKIN CARE BASED ON TCM masterlin.com PREMIUM MADE IN AUSTRIA

Eyebrow Duo Kit

Das neue Brow Kit von LOOK BY BIPA verhilft zu natürlich schönen Augenbrauen. Die Puderpalette in verschiedenen Nuancen ermöglicht einen dezenten oder intensiven Look – so zaubern Sie im Handumdrehen einen ausdrucksstarken Style! bipa.at

ROYALE PFLEGE

Schon Queen Camilla ließ sich die Bio-Traubenkosmetik von dieNikolai einfliegen. Mit Traubenkernöl pflegt die Gesichtspflege selbst trockene, anspruchsvolle Haut langanhaltend samtig weich. Gewachsen & hergestellt in Österreich. 50 ml um € 69. www.dieNikolai.at

HYGGE HAIR

SPRAY WAX

Das NATULIQUE Hygge Hair Spray Wax ist ein leichtes Sprühwachs, welches die natür liche Textur des Haares unter streicht und den aktuellen Zu stand des Haares verbessert. Es fixiert effektiv, jedoch sanft, und hält die Form von Sträh nen, Wellen, Locken oder dem Pony. Erhältlich bei HAIRBAR LINZ. www.hairbar-linz.at

JUNGBRUNNEN

Hochwirksame Verjüngungskur von Team Dr. Joseph bestehend aus zwei Skinboostern mit einzigartiger Konzentration biotechnologisch verfeinerter Hightech-Wirkstoffe zur sichtbaren Straffung der Haut. Sichtbare Ergebnisse mit wenigen Tropfen. Erhältlich bei Haut und Seele, Linz. www.haut-seele.at

Nachhaltig und sanft

TIPP

Der neue nachfüllbare BIC Click Soleil 5 Damen-Rasierer besteht zu 40% aus recyceltem Material. Erhältlich um € 6,99 (1 Griff+2 Klingen) u.a. bei BIPA und Müller. Nähere Informationen unter: atclicksoleil.bic.com

Beauty NOTEBOOK
Redaktion: Andrea Lichtfuss
Fotos:
Hersteller, Shutterstock
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG TIPP 84 Schönheit
“ RETINOL, DEIN POWERWIRKSTOFF. ” RETINOL SKIN-RENEWING DAILY MICRO-DOSE SERUM Unsere Skin Pro Diandra empfiehlt das hochwirksame Retinol Serum zur täglichen Anwendung, um feine Linien & Fältchen zu mildern, die Hauttextur zu verfeinern und die Haut zu straffen. BUCHE JETZT DEINEN HAUTBERATUNGSTERMIN Anwendung Das Retinol Serum morgens oder abends nach der Reinigung auf das gesamte Gesicht auftragen. Vermeide ungeschützte Sonneneinstrahlung sowie den Kontakt mit den Augen und Augenlidern. Viel Freude beim Probieren!

Bodylotions im TEST

SOOO SOFT!

Für die Seele ein

jedem

die Haut purer

Nature’s finest: „basis sensitiv Bodylotion Express“ von lavera, um € 6,49

Schmier-Quickie

Aufs Eincremen verzichten? Lieber komme ich zu spät. Wenn’s ganz schnell gehen muss (und das muss es eigentlich immer), wartet mein „Lavera-Express“ griffbereit am Wannenrand. Ein sehr lieb gewonnener Schmier-Favorit für meine pflegehungrige After-Shower-Haut: zieht in Nullkommanix ein und boostet mit intensiver, wohltuender Feuchtigkeit dank Bio-Aloe-Vera und BioJojobaöl. Es kleckert und klebt nix, der Duft ist subtil, leicht medizinisch. Die Haut fühlt sich den ganzen Tag wirklich super an –alles, was man sich von einer Bodylotion wünscht!

Text: Moni

Extraportion Feuchtigkeit: „Baume Corps“, von Clarins, um € 42,–

Frische-Kick

Herbstzeit ist Trockene-Haut-Zeit. Also der ideale Zeitpunkt, um einen KörperpflegeBalsam zu testen, der eine Extraportion Feuchtigkeit verspricht. „Baum Corps“ von Clarins lässt sich einfach auf der Haut verteilen, riecht angenehm und zieht sehr schnell ein. Der hohe Gehalt am Sheabutter sorgt dafür, dass der Frische-Kick lange anhält und sich die Haut bei regelmäßiger Anwendung deutlich geschmeidiger anfühlt als vorher. Wer also auf der Suche nach dem perfekten Home-Spa-Produkt ist, trifft mit dem „Baume Corps“ von Clarins definitiv die richtige Wahl.

Getty
Images, Philipp Jelenska, Stefan Joham, Thomas Luef, Fotografie Pschill, Birgit Pichler,
Genuss, für
Stress: Nach
Dusch-Gang gilt bitte EinschmierPflicht, ganz besonders in
der
kalten Jahreszeit. Bodylotions haben dabei
den
Vorteil, ruckzuck einzuziehen. Wir haben Probe geschmiert!
Kulig Testerinnen look! & die Bundesländerinnen-Redaktionen
*****
MONI KULIG Beautychefin look!
****
KATHARINA ZIERL CR Tirolerin
86 Schönheit

„UreaRepair PLUS 10 % Urea Lotion“ von Eucerin, um € 22,45

Kein Schnickschnack

Ich hege schon lange einen Traum: von einer Bodylotion, die die Haut für mehr als einen Tag geschmeidig hält. Die „UreaRepair“ von Eucerin will trockene und sehr trockene Haut verwöhnen; das tut sie auch, wenn man ihr Zeit zum Einziehen lässt. Dafür gelingt auch das Härteexperiment: Einmal dazwischen ausgiebig duschen ohne Einschmieren danach – die für 48 Stunden versprochene Feuchtigkeit hält in der Tat, mal sehen, ob das auch noch bei Minusgraden klappt. Die Lotion verspricht supergut verträglich zu sein und beinhaltet somit auch keine Duftstoffe. ****

BETINA PETSCHAUER Red. Steirerin

„Golden Ocean Pearl“ von Bath & Body Works, um € 18,90

Sweet Winter

Die US Kultmarke „Bath & Body Works“ ist bekannt für ihre unwiderstehlichen Duftkrea tionen. Offiziell sollte die „24 hr Moisture Ultimate Hydration Body Cream“ einen „Hauch von süßer Meeresluft bei Sonnenuntergang“ verbreiten. Das würde ich jetzt nicht unterschreiben, aber der süße Duft von Vanilleorchidee, Bergamotte und goldener Amber ist trotzdem angenehm für die kalte Jahreszeit. Die Lotion mit Hyaluronsäure und Sheabutter hat eine nährende Konsistenz. Sie zieht überraschend schnell ein, fast etwas zu schnell: Ich hätte mir ein längeres „Eingecremt“ Feeling erhofft. ****

Die OBERÖSTERREICHERIN ver lost ein verwöhnendes Körperpflege Set von dieNikolai mit reichhaltiger Körperpflege & Duschmilch speziell für trockene Haut. Die Produkte sind 100 Prozent biologisch, palmölfrei, mikroplastikfrei, ohne künstliche Duft & Konservierungsstoffe. Gewachsen & hergestellt in Österreich. Das Gewinn spiel finden Sie unter www.dieoberoes terreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 9. November 2022.

GEWINN SPIEL Schönheit ab 325 POWERFUL COLORS VIBESFall bipa.at

Silvias Tipps

FÜR DEN PERFEKTEN KUSSMUND

• Den richtigen Lippenstiftton wählt man nach der eigenen Hautfarbe aus. Ich selbst greife gerne zu leicht blaustichigen Farben. Sie lassen die Zähne strahlen. Im Sommer mag ich vor allem Coraltöne. Sie unterstreichen die sonnengeküsste Haut und erinnern mich immer an Cocktails am Strand.

• Beim Auftragen sollte man beachten, dass die Lippen schön gepflegt und nicht rau sind. Wenn der Lippenstift eine gute Form hat, kann man ihn auch ohne Lipliner und Pinsel exakt auftragen. Bei Rot muss es exakt sein – ein klares Rot erlaubt keine Fehler.

• Ich frische Lippenstift kontinuierlich auf. Nach dem Essen, vor einem Termin. Er verleiht mir sofortige Frische und eine Art Superkraft bei Besprechungen.

• Ich selbst bin kein Fan von Gloss auf den Lippen. Es entkräftet die Aussage eines Lippenstifts und sieht nur frisch aufgetragen gut aus. Das richtige Rot hingegen lässt die Trägerin automatisch strahlen und hebt ihre Vorzüge hervor. Man kann über die Farbe denken, wie man will, aber an roten Lippen kommt niemand vorbei.

ULTIMATE

Rote Lippen sind ihr SignatureL ook – deshalb hat Moderatorin Silvia Schneider sich daran gemacht, ihren ganz persön lichen Rotton zu kreieren.

GEWINN SPIEL

GLAMOROUS LIPS.

Wir verlosen 6 Stück „Ultimate Red“ von Silvia Schneider. Erhältlich um € 23,99 auf silvia schneider.at. Das Gewinnspiel finden Sie auf www.dieoberöster reicherin. at. Teilnahmeschluss ist der 16. November 2022.

Ann-Kathrin

Philipp Jelenska,
Wuttke
Red
88 Schönheit

Ich. Mach. Schön.

Weil Schönheit nicht nur von Innen kommt. Weil er oder sie einfach mehr aus meinem Typ macht. Und: weil es einfach ein schönes Gefühl ist. Ich. Liebe. Das. www.friseure.at

v.l.: Landesinnungsmeisterin-Stv. Mst.in Claudia Polz, Landesinnungsmeisterin KommR Mst.in Erika Rainer und Landesinnungsmeisterin-Stv. Mst. Dieter Kohler freuen sich, angehende und ausgebildete Friseure in der neu gestalteten Friseurwerkstätte im WIFI OÖ am Standort Linz begrüßen zu dürfen.

mit STYLE

D er Kreativität freien Lauf lassen, die Leidenschaft zum Friseurberuf ausleben und gleichzeitig das Kön nen auf ein neues Maß der Dinge heben: Mit der neu gestalteten Friseurwerkstätte im WIFI Oberöster reich am Standort Linz wurde nun ein Ort geschaffen, der genau dazu einlädt. „Unsere Friseurwerkstätte erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz und wir könn ten nicht glücklicher darüber sein. Es

erfüllt uns mit Stolz, unseren Lehrlin gen und Friseuren ab sofort moderne Ausbildungsräumlichkeiten am Puls der Zeit bieten zu können und damit neue Maßstäbe im Bereich der Friseurausbil dung zu setzen“, freut sich Erika Rainer, Landesinnungsmeisterin der oö. Friseu re, die federführend am Umbau beteiligt war, und ergänzt: „Uns war es wichtig, eine zeitgemäße und zugleich praxisnahe Salonatmosphäre zu schaffen. Wir haben uns dazu im Vorfeld bundesweit auch

andere Werkstätten angesehen und am Ende von allem das Beste rausgeholt“, so Rainer. Seit September sind die Pforten der neu gestalteten Friseurwerkstätte des WIFI Oberösterreich für Vorbereitungs kurse, Lehr- und Meisterabschlussprü fungen sowie weiterführende Seminare und Workshops geöffnet und ermögli chen angehenden Lehrlingen und aus gebildeten Friseuren eine hochkarätige Karriere mit Schere.

Umbau
Seit Mitte September erstrahlt die oö. Friseurwerkstätte im WIFI Oberösterreich am Standort Linz in neuem Glanz und hebt damit die hochkarätige Friseurausbildung auf ein neues Maß der Dinge. Text: Laura Zapletal
© Andreas Röbl
90 Schönheit

KARRIERE MIT SCHERE.

Dem kann Dieter Kohler, Landes innungsmeisterin-Stellvertretung der oö. Friseure, nur zustimmen. „Was die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten betrifft, ist der Friseurberuf absolut vielseitig. Ob im Salon, als Masken bildner bei Film und Fernsehen bis hin zu Lehr- und Trainertätigkeiten – den Jungfriseuren steht nach der fundier ten Ausbildung ein facettenreiches Arbeitsfeld offen. Viele streben mit der Meisterprüfung die Leitung ihres eigenen Salons an“, so Claudia Polz, die selbst als Trainerin in den Meisterkur sen im WIFI Linz tätig ist. Die Lehre dauert drei Jahre und wird berufsbe gleitend mit der Berufsschule angebo ten. Um die Lehrlinge bestmöglich auf die hohen Anforderungen des Berufs vorzubereiten, wurde das Berufsbild modernisiert und ein praxisnaher Prü fungsablauf geschaffen. „Statt einer Frage aus einem festgelegten Katalog

stellen wir Lehrlingen in den mündli chen Prüfungen nun Kompetenzfra gen, die auf das fachliche Know-how abzielen. In den Vorbereitungskursen bereiten wir die angehenden Friseu re bestens darauf vor und wir haben damit bereits sehr gute Erfahrungen gemacht“, verrät Polz.

BACHELORGRAD FÜR MEISTERFRISEURE.

Seit August 2020 ist der Meistertitel dem Bachelorgrad gleichgestellt, darf vor dem Namen geführt und in offizielle Dokumente eingetragen werden.

„Das ist ein bedeutendes Signal zur Aufwertung der Meisterprüfung. Die hohe fachliche Qualität unserer Aus bildung und unseres Handwerks wird damit auch noch sichtbarer gemacht.“

Stetige Weiterbildung hat laut Rai ner oberste Priorität. „Regelmäßige Schulungen gehören in unserem Be ruf einfach dazu, um am Puls der Zeit zu sein und Kundenwünsche in hoher Qualität zu erfüllen“, so die Fachfrau.

Mit der neu umgebauten Friseur werkstätte und dem vielseitigen Aus bildungsprogramm wird das am WIFI Oberösterreich in Linz jetzt ideal abge deckt, freut sich die Innungsmeisterin mit ihrem Team.

© Sabine Starmayr Moderne Ausbildungsräumlichkeiten in Salonatmosphäre: Die Friseurwerkstätte im WIFI Oberösterreich erstrahlt seit September in neuem Glanz. © Sabine Tobisch
„Es erfüllt uns mit Stolz, Lehrlingen und Friseuren ab sofort moderne Ausbildungsräumlichkeiten am Puls der Zeit bieten zu können.“
KommR Mst.in Erika Rainer, Landesinnungsmeisterin der oberösterreichischen Friseure
91 Schönheit

DADIC GEHT UNTER DIE NAIL-QUEENS

Olympiateilnehmerin Ivona Dadic aus Wels hat gemeinsam mit Juliana Nails ihre erste Gel Lack Collection kreiert, die auch im Spitzensport hält und hält und hält.

Text: Ulli Wright Fotos: Juliana Nails

on gibt es in drei Gel Lack Farben, mit denen sich die erfolgreiche Leichtath letin identifizieren kann und die viele andere Powerfrauen inspirieren sol len, ihren Traum zu leben - frei nach Ivanas Motto: „Trau dich, träume groß und du wirst gewinnen!“

Die limitierte „Ivona Dadic“Collection ist in den acht Stores von Juliana Nails sowie im Onlineshop auf www.julia-nails.com erhältlich.

Training, internationale Wettkämpfe –Ivona Dadic ist viel unterwegs, zum Nägelmachen bleibt da wenig Zeit. Daher setzt sie auf die Gel Lack Produkte von Juliana Nails.

Die erfolgreiche Leichtath letin und mehrfache Sie benkampf-Staatsmeisterin Ivona Dadic macht sich ihre Nägel nun schon jah relang selbst zu Hause und schwärmt von den Juliana-Nails-Produkten: „Mit den Juliana Nails Gel Lack Farben geht es schnell und der Lack hält lange. Mei ne Nägel sehen immer gepflegt und schön aus – wie direkt aus dem profes sionellen Nagelstudio.“ Grund genug für die attraktive Spitzensportlerin nun

gemeinsam mit dem renommierten Nagelkosmetik Unternehmen eine Gel Lack Collection zu kreieren, die genau ihren hohen Ansprüchen entspricht.

„Nagellack und Spitzensport sind eine schwierige Kombination, aber die Anwendung in den eigenen vier Wän den, Nägel, welche bis zu fünf Wochen halten, nicht zerkratzen und nicht absplittern – genau diese Argumente ha ben mich überzeugt“, so Ivona Dadic. Ihre limitierte „Ivona Dadic“-Collecti

Gewinnen Sie mit der OBERÖSTERREICHERIN und Juliana Nails, dem Marktführer in Sachen Fingernagelkosmetik und dessen Auswahl von mehr als 555 Gel Lack Farben, ein „Gel Lack Set – Classic“ im Wert von € 89,99 und ein Set der Collection by Ivona Dadic im Wert von € 19,99. Das Gewinnspiel finden Sie auf www. dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 23. November 2022

92 Schönheit

Ich. Mach. Lehre.

Weil ich selbst Stil habe. Weil Schönmachen glücklich macht. Weil mir eine Lehre zum/zur Stylist:in & Friseur:in viele Möglichkeiten bringt. Weil ich Tag für Tag kreativ sein kann. Ja und weil ich ich bin. Einfach so. www.friseure.at

Wirkungsvoll kombiniert: Fußreflexzonenund Rückenmassage

Gelockerte Rückenmuskulatur und ein nachhaltig gutes Körpergefühl:

Bei einer Kombi-Massage verstärken sich die wohltuenden Effekte verschiedener Behandlungen. Besonders das harmonische Zusammenspiel von Fußreflexzonenund Rückenmassage hat sich bewährt. Es hilft, Verspannungen im Rückenund Nackenbereich zu lösen.

Viele kennen es: unangenehme Verspannungen im Rücken und Nacken – sei es durch schlechte Haltung, körperliche Arbeit oder nach dem Sport. Oftmals wenden sich Betroffene an Masseurinnen und Masseure, um durch den gezielten Druck auf die verspannte Stelle bzw. den Muskel die Beschwerden zu lindern. Im Laufe der Zeit kann die Wirkung einer klassischen Rückenmassage jedoch nachlassen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Der Körper hat sich daran gewöhnt oder die Bedürfnisse ändern sich.

Doch was tun, wenn die Rückenmassage nicht mehr wirklich hilft? KommR Eva Danner-Parzer, OÖ Landesinnungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure, empfiehlt: „In diesen Fäl-

len lohnt es sich, unterschiedliche Massagearten zu kombinieren. Besonders bei Rückenbeschwerden ist die Kombi von Fußreflexzonen- und Rückenmassage zu empfehlen. Dabei werden zwei verschiedene Ansätze zu einer ganzheitlichen Behandlung zusammengeführt.“

Die Expertinnen und Experten der OÖ Fachinstitute beherrschen eine breite Palette an unterschiedlichen Massagetechniken und verstehen, diese wirkungsvoll einzusetzen. „Eine lockernde Rückenmassage und eine stimulierende Fußreflexzonenmassage ergänzen sich gut. Denn während die Rückenmassage auf die Verspannungen in den Muskeln abzielt, können über die Reflexzonen an den Füßen die Selbstheilungskräfte bei Rückenbeschwerden aktiviert werden“, betont Danner-Parzer.

94 © Shutterstock
KOMMR. EVA DANNER-PARZER OÖ Landesinnungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure © Fotoatelier Mozart

Die Fußreflexzonenmassage wirkt von innen heraus. Gut ausgebildete Masseurinnen und Masseure erkennen bereits an den Füßen, wenn etwas im Körper nicht stimmt. Unser Fuß „reflektiert“ alle Organsysteme, Gelenke und Muskeln in bestimmten Zonen. Deshalb ist die Fußreflexzonenmassage auch besonders wirkungsvoll. Der gezielte Druck auf bestimmte Punkte am Fuß löst positive Effekte auf die Organe und im Körpersystem aus. Als Beispiel nennt Danner-Parzer die innere Längsseite des Fußes: „Diese steht in direktem Kontakt mit dem Rücken und der Wirbelsäule. Liegt der Fokus während der Fußreflexzonenmassage auf dem inneren Längsgewölbe des Fußes, lassen sich Verspannungen im Rücken und in der Wirbelsäule von innen heraus mildern.“ Die Fußreflexzonenmassage erhöht die Chancen auf eine spürbare Verbesserung von Beschwerden, da diese auf das Nervensystem und somit auf einer tieferen Ebene wirkt.

© WKO/Winfried Flohner

Entdecken Sie informative Berichte aus den Bereichen Kosmetik und Massage sowie aus anderen Fachbereichen unter www.gutfuerdich.at/blog

Gezielter Druck und sanfte Handgriffe bei der Rückenmassage. Eine Rücken- und Nackenmassage ist nicht nur entspannend, sondern lockert die Muskeln und löst Energieblockaden. Ob präventiv oder bei akuten Problemen – die klassische Massage ist besonders beliebt. Die Masseurinnen und Masseure der OÖ Fachinstitute ertasten Anspannungen in Rücken, Nacken und Schultern und lösen diese auf sanfte Art und Weise. Spezielle Handgriffe verbessern die Durchblutung der Muskulatur und wirken beruhigend auf das Nervensystem.

Die Verbindung von Fußreflexzonen- und Rückenmassage wirkt bei vielen Kundinnen und Kunden sehr gut. Grundsätzlich lassen sich praktisch alle Massagearten vielfältig kombinieren. Wie immer gilt: In den OÖ Fachinstituten bekommt jede und jeder eine ganz individuelle Beratung und Behandlung von den Expertinnen und Experten.

95 Schönheit ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
© WKO/Bernhard Wizany
www.lt1.at Exklusiv auf LT1

LICHTBLICK

Die neue Lampenserie „FRANZ“ entspringt einer Kooperation von Gmundner Keramik und Molto Luce. Der moderne Keramik-Lam penschirm ist als Hänge- oder Wandleuchte in drei verschiedenen Glasuren erhältlich – eine Variante ziert der bekannte „Graue Hirsch“.

Schottisches Sprichwort

Oberösterreichs beliebtestes Holzhaus

Insgesamt 1.710 Oberösterreicher ha ben abgestimmt. Als Sieger des OÖ. Holzbaupreises 2022, auf Initiative der Landesinnung Holzbau der WKOÖ, ging das „Haus A.“ hervor. Für Planung und Umsetzung zeichnet das Familienunternehmen „m-haus“ mit Sitz in Walding unter Federführung von Ge schäftsführer Bernhard Mittermayr ver antwortlich. Überzeugt hat das Haus, das sich nahtlos in Natur und Umgebung einfügt, mit seinem Gesamteindruck und klugen Lösungen. Das zweistöcki ge Gebäude integriert die benötigten Stellplätze platzsparend in das Sockel geschoß und im Keller sind Büros un tergebracht, die durch ein umlaufendes Fensterband ausreichend Licht erhalten.

Das abgesetzte Erdgeschoß sorgt au ßerdem für Leichtigkeit. Die Holzfas sade ist fein gesägt und mit hellgrauer Lasur versehen. Die rege Teilnahme an der Holzbaupreis-Wertung freut insbe sondere Holzbauinnungsmeister Josef Frauscher: „Das unterstreicht das ge waltige Interesse in Oberösterreich an Holzbauten.“

WOHNEN
„Lächeln ist billiger als elektrischer Strom und gibt immer Licht.“
© Mark Sengstbratl © Bosch Hausgeräte Mit Humor erledigen die vier bekannten deutschen Hip-Hopper die Hausar beit in der aktuellen Markenkampagne von Bosch. Erstmalig haben „Die fan tastischen Vier“ für ein Unternehmen einen Kampagnensong in ihrem Stil getextet und aufgenommen. Außerdem spielen sie die Hauptrolle in den neu en Werbespots. Ins Zentrum rückt Bosch Konsumgüter wie Hausgeräte, Pow er Tools, Smart Home und Thermotechnik für ein entspanntes, komfortables, gesundes und nachhaltiges Leben – untermauert durch den Claim „Lebe fantastisch #LikeABosch“. #LikeABosch DIE FANTASTISCHEN VIER in aktueller Hausgeräte-Kampagne © Gmundner Keramik 97
© Shutterstock Wohnen 98

SEHNSUCHT NACH WÄRME

Ob Schwedenofen, Heizkamin oder Kachelofen –nicht nur die steigenden Energiekosten machen den Holzofen in den eigenen vier Wänden zum Must-have der nächsten Jahre. Nachhaltig, krisen sicher und stylish liegt das knisternde Feuer für zu Hause gerade total im Trend.

S chon seit Beginn der Coronapandemie erleben die Öfen im Wohnzimmer ihr großes Comeback. Die Österreiche rinnen und Österreicher ha ben mehr Zeit zu Hause verbracht und in die Wohlfühlatmosphäre im eigenen Heim investiert. Spätestens jetzt, wo die Energiekosten fürs Heizen durch die Decke schießen, greifen viele auf den Kachelofen oder den Kamin zurück.

„Die Nachfrage nach Kachelöfen ist die ses Jahr um 50 Prozent gestiegen – auch

aufgrund von Covid-19 und der Ukrai ne-Krise“, erklärt uns Dr. DI Thomas Schiffert, der Geschäftsführer des Ös terreichischen Kachelofenverbands. Ein wesentliches Argument für den Kauf ei nes Holzofens sind die weit geringeren Energiekosten, wie der aktuelle Heiz kostenvergleich des Österreichischen Kachelofenverbands zeigt: Heizen mit Brennholz ist am günstigsten. Und auch bei einem Stromausfall oder gar einem mehrtägigen Blackout ist man mit dem Holzofen auf der sicheren Seite.

Text: Linnéa Harringer
Wohnen 99

DAS COMEBACK DES TISCHHERDES

Früher, in den alten Bauernhäu sern, war der Tischherd der Mit telpunkt der Küche – vereinte er doch die zentralen Funktionen von Heizen und Kochen in einem Gerät. 2022 zieht der einst aus der Mode gekommene Tisch herd jetzt wieder in unser Zuhause ein: Sowohl in traditionellen als auch in modernen Küchen ver strömt er Gemütlichkeit und die Möglichkeit für echte Gaumen freuden. Und last but not least: Ein Tischherd hat Style! Ob traditio nell im Landhausstil oder modern und im Urban-Loft-Chic – auch bei den Tischherden ist für jeden Geschmack etwas dabei.

„Es besteht auch die Möglichkeit, an einen Tischherd einen Kachelofen anzuhängen. So kann man die Wärme, die beim Kochen entsteht, speichern und der Kachelofen gibt sie dann über den Tag verteilt in seine Umgebung ab.“

© Sigmund © Petra Kragl Hannes und Markus Sigmund
Wohnen 100
Wohnen 101 Konfigurieren Sie Ihren CONNECT jetzt beim RIKA Fachhändler oder online auf rika.at IHR OFEN. DEN SIE GESTALTEN. WIE SIE WOLLEN. rika.at
Abgebildete
Konfiguration

Geschäftsführer der 4 oberösterreichischen Filialen von P.MAX® MASSMÖBEL

Herr Steinhäusler, welche Vorteile genießt man mit P.MAX Maßmöbel?

P.MAX® Maßmöbel werden indivi duell nach Kundenwunsch geplant und in maßgenauer Einzelanfertigung in Stockerau gefertigt. Mit einer Platten stärke von 19 Millimeter garantieren wir außerdem ein Mehr an Stabilität und Be lastbarkeit für eine lange Lebensdauer. Hochwertigste Beschläge und die Laden technik des österreichischen Weltmarkt führers blum® runden das Gesamtpaket in bester österreichischer Tischlerquali tät ab.

Woher beziehen Sie die Rohstoffe?

Bis auf unser Echtholzfurnier, das wir aus Deutschland beziehen, stammt das gesamte Vormaterial unseres Sortiments ausschließlich aus der österreichischen Zulieferindustrie.

Was liegt in puncto Farbe und De signs aktuell im Trend?

Edle Akustikpaneele und markante Strukturen aus Holz treffen derzeit ver mehrt auf Statement-Farben, wie Taupe, Grau sowie satte Orangetöne, und sorgen mit wahlweise schwarzen und roségolde nen Beschlägen für echte Interior-Hin gucker.

DER PASSENDE OFEN FÜR JEDEN GESCHMACK

Freistehende Öfen wie Schwedenöfen eignen sich hervor ragend als zusätzliche Heizquelle in der Übergangszeit. Wer nicht so viel Platz hat oder aus statischen Gründen nicht so viel Gewicht einbauen kann, hat mit einem freistehenden Ofen den richtigen Begleiter. Auch wenn das Budget etwas kleiner ausfällt, ist der Schwedenofen die passende Wahl. Beim Heizkamin hingegen geht es vordergründig um die schnelle Wärme und das Feuererlebnis, denn hier ist es mög lich, von drei Seiten das Feuer zu betrachten. Der Kachelofen hat den großen Vorteil, dass man nur einmal einheizt und sich die Wärme den ganzen Tag lang speichert. Hier hat man eine langanhaltende Wärme, an die man sich kuscheln und anlehnen kann. Auch beim Kachelofen ist es möglich, ein schönes Sichtfenster einzubauen, hier jedoch maximal über zwei Seiten.

www.petermax.at 3 FRAGEN
© P.MAX 102

EINZIGARTIGE UNIKATE

Ganz an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden angepasst, ist jeder Kachelofen oder Heizkamin eine individuelle Maßanfertigung. Durch die enorme Gestal tungsvielfalt ist der Ofen mehr als nur ein Wärmelieferant, sondern ein Erlebnis für alle Sinne. Da bei der Gestal tung des Kachelofens in Farbe und Form kaum Grenzen gesetzt sind, gilt er als Eyecatcher, der dem Raum eine ganz eigene Atmosphäre gibt. Die Hafnerinnen und Hafner sind also nicht nur Profis in ihrem Handwerk, son dern beraten auch bei Ästhetik und Stil.

HOLZ ALS DESIGNSTATEMENT

Im Wohnstudio Hergetz in Traun treffen aktuelle Wohntrends auf herausragende Qualität und ausgezeichnete Verarbeitung.

Die Bedeutung von Wohnen geht wesentlich tiefer, als man glaubt.

Es geht nicht nur darum, sich für längere Zeit an einen bestimmten Ort zu gewöhnen, es geht vielmehr da rum, sich wohl und sicher zu fühlen. Wohnen erfüllt die Grundbedürfnisse!

Die schlichten Farben des puris tischen Wohn- und Möbeldesigns werden mehr und mehr mit Wärme vermittelnden Akzenten aus Holz kontrastiert. Der Materialvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Holz ist ein Na turprodukt, ob massiv, mit oder ohne Maserung, antik oder neu, mit oder ohne Baumkante. Es wirkt sich positiv auf das Raumklima und unser persön liches Wohlbefinden aus.

Die Eiche ist in der Inneneinrich tung nicht mehr wegzudenken. Jedes Stück ist ein Unikat. Wir haben die neuesten Trends für Sie! Von der Be ratung bis zur Umsetzung sind Sie bei uns als Profi-Raumdesigner in besten Händen.

KONTAKT

Oberer Flözerweg 96/EG/2+3 4050 Traun

Tel.: 0664/5044836

E-Mail: office@hergetz.at www.hergetz.at

© Österreichischer Kachelofenverband/Sommerhuber
© HERGETZ ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Wohnen 103

TALK MIT HELMUT MÖSENEDER

Der Geschäftsführer von Genböck Haus über Innovationen, die Energie sparen.

Umweltschutz und Klimaneutralität sind auch beim Hausbau ein essenzielles Thema geworden. Wie steht Genböck Haus dazu? Wir von Genböck Haus beschäftigen uns schon seit 35 Jahren mit diesem Thema und haben hier sehr, sehr viel Know-how aufge baut. Bereits bei der Auswahl des Baustoffes legt die Baufamilie einen wesentlichen Grund stein für ein umweltfreundliches Haus. Holz als nachwachsende Ressource und CO2-Speicher bietet hier einen unschätzbaren Vor teil. Die CO2-Emission wird dadurch bereits beim Bauen des Hauses wesentlich redu ziert. Umgerechnet sind das über 300.000 PKW-Kilometer gegenüber konventionellen Baustoffen. Durch exzellente Dämmung und winddichte Bauweise erzielt man zusätzlich einen extrem niedrigen Heiz- und Kühlbedarf. Wie wappnet man sich gegen steigende Energiekosten?

Mit einem Plusenergiehaus liefert die dachintegrierte PV-Anlage während des Jahres mehr Strom, als für komfortables Wohnen benötigt wird. Beispiele dafür sind unsere beiden Musterhäuser „SolarGEN“ in Haid und „SUITE“ in Eugendorf. Außerdem vereint unsere patentierte Konstruktion „climateSkin“ alle Vorteile des modernen Holzbaues: opti male Dämmung gegen Hitze und Kälte, sehr guter Schallschutz, diffusionsoffene und wind dichte, hinterlüftete, langlebige Fassade ohne Styropor und raumhohe Verglasungen mit integrierter Beschattung. Das wappnet auch gegen steigende Energiekosten, da fast keine fremde Energie gekauft werden muss.

PASSIV HEIZEN.

Die Sehnsucht nach Wärme wird in einem Passivhaus voll erfüllt und durch exzellente Dämmung und eine winddichte Bauweise bleiben die Heizkosten niedrig. (Genböck Haus)

© Genböck HAUS & BAU 4. - 6. NOV. 2022 9 - 17 Uhr MESSE RIED 25 JAHRE GÜNSTIGE ONLINE TICKETS www.hausundbau.at/ticket Wohnen 104
www.genboeck.at
© Genböck Haus

Doch die Energiewende gelingt uns nur gemeinsam. Und jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns der Energiewende näher. Denn gemeinsam sind wir die Kraft der Wende.

Die Energiewende ist ein riesiges Projekt.

Doch sie ist auch ein kleiner Klick.

Wir arbeiten mit all unserer Kraft daran, Österreich mit erneuerbarem Strom aus Wasser, Wind und Sonne in eine sichere Energiezukunft zu führen.

105 Wohnen

Individuell. Maßgefertigt.

Maßgeschneiderte Einrichtungsträume in bester österreichischer Tischlerqualität erwarten Sie im neu gestalteten P.MAX®-Schauraum in Vöcklabruck.

© P.MAX Maßmöbel
106 Wohnen

Zu Hause ist …, wo sich das Herz wohlfühlt. Genau aus diesem Grund nehmen sich die P.MAX®-Pla nungsprofis gerne Zeit für die Erfüllung Ihrer ganz persönlichen Einrichtungswünsche. Raumeffizient, funktional sowie nach den jeweiligen Budgetvorgaben wird jeder Einrich tungswunsch auf den Millimeter ge nau erfüllt.

Schrank, Bett, aus die Maus – so kann, muss aber nicht das einzige Mobiliar im Schlafzim mer aussehen. Längst hat sich das Schlafzimmer einen guten Namen nicht nur als Quelle für erholsamen Schlaf, sondern auch als Wellnessoase mit integrierter Badewan ne und Großbildschirm gemacht. Auch verkleidete und komfortabel gepolsterte Fensterbänke mit integrierten Bücherregalen erweisen sich als eine praktische und gemütliche Bereicherung im Schlafgemach. Er holung und Entspannung sind wich tiger denn je.

Robert Steinhäusler, P.MAX®-Geschäftsführer der vier OÖ-Filialen

Ein Rückzugsort ist daher eine sehr persönliche und höchst individuelle Angelegenheit. Wenn auch Sie auf der Suche nach einer individuell für Sie maßgeschneiderten Schlafzimmer einrichtung in bester österreichischer Tischlerqualität sind, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Einrichtungs profis von P.MAX®. Diese kommen auch zu Ihnen nach Hause, besprechen Ihre Wohnwünsche vor Ort und nehmen alle Maße für die Computerplanung auf. Beim Planungsgespräch in einer der 32 P.MAX®-Schauräume erhalten Sie bereits während der Beratung eine 3-D-

Visualisierung Ihrer neuen Einrichtung am Bildschirm. Damit Sie jedoch eine noch genauere Vorstellung bekommen, erweist sich der virtuelle 360°-Rund gang mittels 3-D-Brille, bei der Ihre neue Einrichtung in Echtgröße und Farbe dargestellt wird, als ein überzeugendes Argument.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
„Ein vom Schlafzimmer aus begehbarer Schrankraum zählt derzeit zu den meist gewünschten Wohnlösungen.“
107

Genießen Sie die Rundum-Be treuung vom Ausmessen vor Ort, der 3-D-Computerplanung mit einem 360°Virtual-Reality-Rundgang, der hausei genen Herstellung bis zur Lieferung und Tischlermontage. Zigtausende Kunden haben in der fast 60-jährigen Firmenge schichte bereits auf das Können und die Verlässlichkeit der P.MAX®-Planungs profis vertraut.

Starten Sie Ihre Karriere nach Maß zu besten Bedingungen als: MONTAGETISCHLER m/w/d im Raum OÖ Informationen und Bewerbung unter: Tel.: 0664/381 69 06 oder office@einrichtungsstudio.at
108 Wohnen

„Ein vom Schlafzimmer aus be gehbarer Schrankraum zählt derzeit zu den meist gewünschten Wohnlö sungen“, weiss Robert Steinhäusler, P.MAX®-Geschäftsführer der vier OÖ-Filialen. Diese Raumlösung er weist sich als besonders effizient, da die einzelnen Schrankelemente raumhoch angeordnet werden können. Ob die se nun offen oder mittels Dreh- oder Schiebetüren geschlossen werden, ist

reine Geschmacksfrage. Die Innenein teilung erfolgt bei P.MAX® völlig in dividuell, und wie könnte es anders sein – mit maßgefertigten Laden und Auszügen. Eine integrierte Schrank-In nenbeleuchtung oder dimmbare LEDSpiegel sorgen für das gewisse Extra. Lassen Sie sich von den Vorzügen einer individuell für Sie maßgefertigten Ein richtung überzeugen – das Planungs team Vöcklabruck berät sie gerne!

Die P.MAX®-Vorteile auf einen Blick:

• Ausmess-Service mit

• 3D-Planung mit 360° Virtual

• individuelle

• millimetergenaue

IN IHREM ELEMENT:

Die kompetenten und motivierten Einrichtungsprofis des neu gestalteten Schauraums in Vöcklabruck (von li. nach re.): Herr Robert Steinhäusler (Geschäftsführer P.MAX Oberösterreich), Herr Karl Kainrad, Frau Antonia Lang sowie Herr Karl Zottl freuen sich auf Ihren Besuch. Wenn auch Sie auf der Suche nach jemandem sind, der Ihre ganz persönlichen Wohnwünsche völlig individuell plant und in bester österreichischer Tischlerqualität erfüllt, dann sind Sie bei P.MAX® genau richtig. Hier erhalten Sie nicht nur alle Wohnbereiche, sondern auch die komplette Abwicklung bis zur Tischlermontage aus einer Hand.

4040 Linz Freistädter Straße 291 Tel: 0732/244 033

E-Mail: urfahr@petermax.at 4060 Leonding Harter Plateau, Kornstraße 12 Tel: 0732/681 019

leonding@petermax.at 4600 Wels Salzburger Straße 222 Tel: 07242/412 35

wels@petermax.at 4840 Vöcklabruck Friedhofstraße 8 Tel: 07672/223 01

voecklabruck@petermax.at

© P.MAX Maßmöbel ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
www.petermax.at Folgen Sie uns auch auf: www.facebook.com/petermax.at www.instagram.com/petermax.at P.MAX® Maßmöbel KONTAKT
Heimberatung
Reality
Gestaltung für alle Wohnbereiche
Maßanfertigung OHNE Sondermaßzuschlag
Lieferung ab 14 Werktagen
Tischlermontage
109 Wohnen

Eine bestehende alte Stahlzarge wird mit einer neuen Holzumfassungszarge verkleidet.

AUF. ZU. TÜRENRENOVIERUNG mit großem Effekt

Mit der Marke DANA ist man Österreichs beliebtester Türenhersteller. Von der Produktentwicklung bis hin zur Produktion und dem Vertrieb werden alle Schritte der Wertschöpfungskette im oberösterreichischen Spital am Pyhrn umgesetzt.

D abei wird besonders viel Wert auf ressourcenschonenden Umgang und Nachhaltigkeit in allen Prozessabläufen gelegt. Das in der Region verwurzelte Un ternehmen ist stolz auf die bisher gesetzten Maßnahmen zum Klima-

schutz und integriert nachhaltige Lösungen im Produktportfolio. DANA erkennt die Zeichen der Zeit und reagiert auf den wachsenden Renovierungsmarkt – bestehendes Know-how wurde gebündelt und vielfältige Renovierungsoptionen herausgearbeitet.

Schnell, effizient und ohne viel Aufwand oder Staub. Egal, ob man es mit einer bestehenden Holzumfassungszarge, einem Holzpfostenstock oder einer Stahlzarge zu tun hat, bei DANA gibt es die beste individuelle, aber auch gesamtheitliche Lösung. Für die optimale Beratung und Planung stehen DANA Partner oder die Tischler in der Nähe gerne zur Verfügung. Auch ein Besuch in einem der österreichweit sechs DANASchauräume unterstützt das Renovierungsvorhaben durch kompetente Beratung unserer Schauraumberater. Die vielfältigen und individuellen Renovierungslösungen haben schon viele Kunden begeistert.

Wir bei DANA sehen es als unseren täglichen Antrieb, ein nachhaltiges Wohnraumklima durch Türen aus heimischer Produktion in Österreichs Haushalte zu bringen. Mit den vielseitigen Renovierungsoptionen können wir zu einem Wohnambiente mit Wohlfühlfaktor beitragen.

NaTÜRlich verkleiden. Um den Aufwand möglichst gering zu halten, bietet DANA Lösungen für die Ummantelung von alten, abgenutzten Zargen in Kombination mit neuen Türblättern und ermöglicht im Handumdrehen ein neues Wohlfühlambiente. Der Vorteil dabei ist, dass kein Schmutz oder Staub durch das Herauslösen des Altbestandes entsteht und die Montage schnell und effizient umgesetzt werden kann.

EINE von VIELEN – DANA Renovierungsoptionen. DANA verarbeitet Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die nach weltweit anerkanntem PEFC™und FSC®-Standard zertifiziert sind.

Nachgewiesen sorgt der Einsatz von Holz statt Stahl für ein angenehmes Raumklima. Bei der Türenrenovierung bietet es sich beispielsweise an, die bestehende Stahlzarge mit einer neuen Holzumfassungszarge zu verkleiden. Hier bietet DANA eine große Auswahl an Oberflächen und Modellen, die keine Wünsche offenlassen. Für jeden Geschmack ist genau das Richtige

©
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
110 Wohnen

dabei – von der schlichten Tür in Weiß, kombiniert mit einem Drücker in der Trendfarbe Schwarz, bis zur strukturierten Oberfläche aus Eiche oder Nuss mit einem Muschelgriff, oder doch lieber einem Türelement aus Glas mit Stoßgriff. Ein besonderes Plus der DANA-Türen ist die Türenstärke mit 42 Millimeter, die für mehr Stabilität und Langlebigkeit steht.

Nachhaltig sicher. Bei den DANALösungen zur attraktiven Gestaltung der Wohnungseingangs- und Innentür dürfen auch die DANA-Innovationen

nicht fehlen. Je nach Renovierungsart gibt es die Möglichkeit, auch technische Lösungen miteinzuplanen, wie z.B. die DANAmotion-Technologie, mit der die Tür sanft geöffnet und geschlossen werden kann. Oder mit zusätzlichem Schallschutz für mehr Ruhe im Kinderzimmer.

Optional kann die neue Wohnungseingangstür sicherheitstechnisch auf Stand gebracht werden. Um bestens gewappnet zu sein, kann mit entsprechender Planung Einbruchhemmung und Feuerschutz mitberücksichtigt werden.

Gestaltungsspielraum und moderner Look der Wohnungseingangstür. Auch der Sicherheitsaspekt (Einbruchhemmung, Feuerschutz) kann berücksichtigt werden.

„Unsere Lösungen für eine effiziente Renovierung sind für Kunden, die eine aufwendige sowie schmutz- und staubbelastende Renovierung vermeiden wollen, die perfekte Möglichkeit, mit neuen Türen ein neues und behagliches Wohnambiente zu schaffen.

Die alten Zargen oder Holzpfostenstöcke bleiben erhalten und werden mit einer passenden Renovierungslösung ummantelt.

Mit Bedacht achten wir auf eine nachhaltige und klimafreundliche Produktion. Daher sind wir besonders stolz auf die kürzlich erhaltene Auszeichnung vom Klimaschutzministerium für unser Engagement in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz.“

KONTAKT

DANA ÖSTERREICH

JELD-WEN Türen GmbH Gleinkerau 70 4582 Spital am Pyhrn www.dana.at

Hier geht es zu den vielfältigen Renovierungslösungen:

Daniel Egger, Geschäftsführer DANA | JELD-WEN Natürliches Aussehen durch Ummantelung mit einer Holzumfassungszarge
111

Der Rolls-Royce unter den Teppichen

Was haben Ex-Präsident Bill Clinton und Rockstar Anthony Kiedis gemein?

Sie stehen auf Teppiche von Jan Kath. Was das Besondere daran ist und wie der angesagte Teppichdesigner Großmutters Perser revolutionierte, haben wir beim „Design District“ in der Wiener Hofburg erfahren.

J an Kath ist zu einem der ange sagtesten Designer handge knüpfter Teppiche gewor den. Er hat den guten alten ‚Perser‘ revolutioniert und designt den Teppich des 21. Jahrhun derts“, schwärmt Mag. Ali Rahimi, der die Kunstwerke des deutschen Designers

exklusiv bei Rahimi&Rahimi im Palais Szechenyi, in der Spiegelgasse 6, im ers ten Wiener Bezirk vertreibt. Mit seinen modernen Entwürfen eröffnet Jan Kath eine völlig neue Sicht auf den Teppich. Ohne Berührungsängste kombiniert der Bochumer klassische Elemente des Orientteppichs mit zeitgenössischem,

minimalistischem Design. Ob in euro päischen und arabischen Königshäusern, in den Räumlichkeiten von Bill Clinton, in der Villa von Rockstar Anthony Kiedis auf Hawaii oder auf Luxusyachten, in Privatjets und in internationalen Mu seen – überall sind die Arbeiten von Jan Kath zu finden.

Text: Ulli Wright Fotos: Jan Kath Design Jan Kath, KL Grass, Interior by Dimo Feldmann
Wohnen 112

Unverkennbare Handschrift. Jan Kath bricht gezielt mit Sehgewohnhei ten und wirft strenge Gestaltungsre geln über Bord. Eine ganze Generation, die einst Großmutters Perser zusam menrollte und aus den Wohnzimmern verbannte, bringt er so „zurück auf den Teppich“. „In klinisch durchgestylten Wohnungen, mit hochglanzpolierten Betonböden, fühlt sich niemand wirk lich wohl“, erklärt Jan Kath, der Anfang Oktober beim „Design District“ in der Wiener Hofburg einem fachkundigen Publikum seine Knüpfkunst zur Schau stellte. „Unsere Teppiche sind ein orga nisches i-Tüpfelchen, Wohlfühlinseln, die im coolen Interieur heilsam wirken, ohne den Style zu zerstören“, erzählt der sympathische Designer, der mit seiner Interpretation des modernen Teppichs absolut stilprägend ist.

Jan Kath stammt aus einer Tep pichhändlerfamilie. Der 50-Jährige ist Autodidakt. Die Matrix für seine innovativen Entwürfe bildet eine tie fe, emotional verwurzelte Beziehung zum Teppich: Jan Kath stammt in dritter Generation aus einer Teppich händlerfamilie mit Dependancen im Ruhrgebiet und in Berlin. Schon als kleiner Junge besuchte er mit seinem Vater Martin Kath Manufakturen im Iran und in Nepal. Diese Erfahrungen schärften sein Auge und weckten das Grundverständnis für Farbkombinati onen und Proportionen. Inspiriert von zahlreichen Reisen durch pulsierende Metropolen wie Paris, Istanbul, New York, Tokio, Beirut, Sydney und nicht

zuletzt durch seine Heimat, das Ruhr gebiet mit seiner archaischen Industriekultur, entwickelte Jan Kath schnell seine unverkennbare Handschrift. Während in seinen Kreationen der Reiz des Fehlerhaften, der Erosion und der Verwandlung eine zentrale Rolle spielt, ist Kath in Sachen Qualität je doch „kompromisslos konservativ“.

Garne aus Brennnessel. Die Teppi che, die man weltweit in ausgesuchten Flagship-Stores findet, können in Grö ße, Format und Materialien nach indi viduellen Wünschen zusammengestellt werden. Sogar die Kollektionen lassen sich in einer Art Baukastensystem mit einander verknüpfen. Die Garne aus Wolle, Seide und Brennnessel stehen in mehr als 1.200 Farben zur Auswahl. Während die Entwürfe am Compu ter im Kreativzentrum in Bochum im Ruhrgebiet entstehen und online

in die Manufakturen in Nepal, Thai land, Indien oder Marokko übermittelt werden, setzt Jan Kath bei der Fer tigung seiner modernen Designs auf alte Produktionsmethoden. In den oft noch familiengeführten Werkstätten im Himalaja, in Agra, der alten Mo gul-Hauptstadt Indiens, oder im Atlas gebirge Marokkos wird nach jahrhun dertealten Traditionen mit der Hand geknüpft. Mehr als 2.500 Knüpfer ar beiten weltweit für Jan Kath. Zwischen 100 und 450 Knoten kommen auf 6,45 Quadratzentimeter. Das Knüpfen eines 2,5 × 3 Meter großen Teppichs dauert drei bis vier Monate.

Faire Löhne und Arbeitsbedin gungen. Für die Färbung werden ausschließlich ökologisch getestete reine Natur- oder Spezialfarben aus der Schweiz verwendet. Einzigartige Naturmaterialien in Kombination mit manueller Herstellungstechnik verleihen jedem Teppich einen eige nen Charakter und machen ihn so zu einem Unikat. Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen sind für den Familienvater selbstverständ lich. Gemeinsam mit dem Label STEP verpflichtet er sich, in seinen Teppichmanufakturen strenge sozia le und ökologische Standards einzu halten.

Lust auf „Spectrum“, „Dresses“, „Lost Wave“, „Jungle“ oder „Heiter bis Wolkig“, wie Jan Kath seine Kollek tionen nennt? Dann am besten den großzügigen Schauraum von Rahimi &Rahimi in Wien besuchen, wo Sie bei einer guten Tasse Tee kompetent beraten werden. Gerne können Sie vorab auch online schmökern unter: www.jan-kath.com, www.rahimi.at

Jan Kath, Kampe54, Artwork26 by Sven Weber Stardesigner Jan Kath (r.) und Teppichhändler Mag. Ali Rahimi (l.) verbindet nicht nur eine geschäftliche Verbindung, sondern auch eine Freundschaft mit Handschlagqualität. © Andreas Tischler
Wohnen 113

SPICY LIVING

Bei diesem angesagten Interior-Look geben würzige Farben wie Zimt oder Rost-Orange den Ton an. Zugleich wird unsere Sehnsucht nach Wärme gestillt.

114 Wohnen
1. HERBST AUF DEM TISCH. Geschirr und Accessoires in Rost-Orange, Kupfer und Schwarz von Villeroy & Boch. www.villeroy-boch.com 2. TEE/RRACOTTA. Trendige Teekanne von TK Maxx, € 19,99 3. BLEIB AUF EINEN COGNAC. Sedda Loungesessel „Bonnie“, Stoffbezug Sassari, ab € 1.421. www.sedda.at 4. ERDEND. Hazel Face Poster, ca. € 11. www.desenio.com 5. CINNAMON. Originell, der Doppelwippenschalter in der Gewürzfarbe Zimt, ca. € 38. www.dowsingandreynolds.com 6. LAMPE À POSER. Terra Light für Serax, Design: Lauren Van Driessche, ab € 76. www.nedgis.com © V&B © Serax 4 5 6 1 2 3 115 Wohnen

26. HAUS & WOHNEN LINZ

Zum bereits 26. Mal wiederholt sich die Boutique-Messe „Haus und Wohnen“ in Linz. Mit rund 100 nationalen und internationalen Ausstellern werden Innovationen, Ma terialien und Techniken sowie die neuesten Trends der Wohnbranche vorgestellt. Mehr als 300 vertretene Marken präsentieren sich auf der Messe für Wohnkultur.

Die „Haus und Wohnen“-Messe im Design Center Linz bietet spannende Einblicke und das nicht nur für Häusl bauer, sondern auch für Interior-Liebhaber. Die Messe richtet sich an alle Menschen, die sich für qualitativ hochwertiges Wohnen und Einrichten

begeistern. Dabei spielen Neubau und Renovierung eine ebenso große Rolle wie die Themen Immobilien, Finanzierung und Energiesparen.

Viele neue tolle Aussteller, spannende Vorträge auf der Wissensbühne sowie Produktpräsentationen liefern Einblick ins moderne Bauen und Wohnen.

Die „Haus und Wohnen“ wird nicht ohne Grund unter dem Motto „besser wohnen, besser leben“ geführt und das sollen die Besucher mit allen Sinnen spüren und erleben können. Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie die „Haus und Wohnen“ von Freitag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr!

Freier Eintritt

Jetzt auf hauswohnen.at mit dem Rabattcode „HWL2022“ freien Eintritt sichern!

© Hoflehner Interiors, Haus und Wohnen ENTGELTLICHE
EINSCHALTUNG WO WOHNTRÄUME & TRENDS ZUHAUSE SIND 18.–20. November 2022 Design Center Linz Fr.– So. 9:00 – 17:00 Uhr MIT DEM CODE HWL2022 GRATIS EINTRITT SICHERN 26. HAUS UND WOHNEN DAS FESTIVAL FÜR WOHNKULTUR www.hauswohnen.at Das Design Center Linz verwandelt sich von 18. bis 20. November in eine Wohnoase und lädt alle ein, denen schönes Wohnen wichtig ist.

Einfach GUT BETREUT

geförderte Eigentumswohnungen LINZ, NEUBAUZEILE

Die Wohnanlage befindet sich im Süden von Linz. Frei zeitangebote, Einkaufsmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel befinden sich in unmittelbarer Nähe.

2- und 3-Raum-Eigentumswohnungen zw. 53 m² und 75 m² Wohnfläche Eigengarten/Terrasse im EG Loggia/Balkon im OG Tiefgarage, Lift, barrierefrei Baustart Winter 2022 HWB <29 kWh/m², f GEE <0,67

Mona Hagmayr Tel.: +43 (0) 732 700 868-121 mona.hagmayr@ooewohnbau.at

HAND

geförderte Eigentumswohnungen GRIESKIRCHEN

Nordöstlich von Grieskirchen, in der Nähe von Schloss Parz, werden 21 geförderte Eigentumswohnungen errichtet.

2- und 3-Raum-Eigentumswohnungen ca. 56 m² und ca. 76 m² Wohnfläche Eigengarten/Terrasse im EG Loggia/Balkon im OG Tiefgarage, Lift, barrierefrei Übergabe Sommer 2024 HWB <30 kWh/m² f GEE <0,78

117 Wohnen Allesauseiner
SymbolanSicht SSymbolanSicht ymbolanSicht

Räuchern bezaubert die Seele

Räuchern ist wohl die älteste Form der Aromatherapie. Daher verlosen wir gemeinsam mit der Firma „BITTO - Natürlich zum Wohlfühlen“ fünf BIJOS Starter-Räuchersets.

Wenn Winterstürme um die Häuser und über die Felder toben, dann ist die Zeit für das traditionelle Räuchern gekommen. Räucherzeremonien haben und hatten in allen Kulturkreisen ei nen hohen Stellenwert und waren unter anderem ein wichtiger Bestandteil von religiösen Ritualen wie den Raunäch ten und den Jahreskreisfesten. Auch im Hausgebrauch wird gerne geräuchert – entweder um die Ahnen anzurufen, um Glück und Wohlstand anzuziehen oder um böse Geister von Haus und Hof fernzuhalten. Traditionell wurden Räucherwerke auch zur Desinfektion von Räumen und zur Unterstützung bei körperlichen Beschwerden (Atemwege, Entzündungen, Schlafstörungen ...) an gewandt.

Räuchern zur Entspannung. Einen besonderen Stellenwert hat das Räu chern auch bei der Meditation, zum Entspannen, nach Stress und Ärger, zur Stärkung und Anregung des Kör pers, des Geistes und der Liebe oder einfach nur aus Freude am Duft des

herrlichen Räucherwerks. Die Wir kung der verschiedenen Räucherwerke kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen genützt werden.

Weihrauch als Grundlage. Weih rauch ist einer der beliebtesten und ältesten Räucherstoffe in Tempeln und Kirchen sowie die Grundlage vie ler Räuchermischungen. Sein süßlich schwerer sakraler Duft klärt die Sinne, wirkt desinfizierend und schafft Rein heit und Ruhe. Aus Weihrauch lassen sich in Kombination mit ausgesuchten Kräutern und wohlriechenden Har zen und Hölzern vielfältige Mischun gen für die unterschiedlichsten An lässe herstellen. Besonders beliebt sind Schutz- oder Reinigungsmi schungen, aber auch Jahreszeitenund Raunacht-Räucherungen. Je nach Herkunftsland und Qualität ist der Duft von Weihrauch klar, intensiv, leicht zitronig bis fein-würzig bzw. bal samisch intensiv.

Zum Räuchern benötigt man ... eine feuerfeste Schale, etwas Feuer sand, raucharme Räucherkohle, Weih

rauch und/oder getrocknete Kräuter und eine Räucherzange. Weitere Infos zum Thema Räuchern sowie Utensili en finden Sie unter www.bitto.at

SPIEL

Wir verlosen 5 BIJOS Starter-Räuchersets von der Firma „BITTO – Natürlich zum Wohlfühlen“ mit Firmensitz in Buchkirchen. Die BIJOS Räucherwerkmischungen werden im Unternehmen zubereitet und auch abgefüllt. Das Gewinnspiel finden Sie unter: www.dieoberösterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 10. November 2022.

© Bitto
GEWINN
118 Wohnen

„Wer nichts für andere tut, der tut auch nichts für sich.“

Gütesiegel für Selbsthilfe

Barmherzige Brüder Linz sind „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

ist ein großes Anliegen der Barmherzigen

wurden sie kürzlich zum dritten Mal in Fol

Wenn Tiere zu Therapeuten werden

mit dem

„Selbsthilfefreundliches

ausgezeichnet. Übergeben

Mit dem MAM Original Pure ist es dem österreichischen Unternehmen nach acht Jahren Forschung gelungen, einen nachhaltigen Schnuller aus nachwachsenden Roh stoffen zu produzieren. Der Schnuller ist klimaneutral und wurde in Zusammenarbeit mit medizinischen Ex perten entwickelt. Erhältlich in verschiedenen Farben im Doppelpack um 7,99 Euro.

Sie erschnüffeln den Blutzuckerab fall ihres Frauchens, trösten, wenn die Kinder traurig sind, und wirken manchmal sogar als Nachhilfelehrer: Tiere können Erstaunliches leisten und sind die besten Helfer, die man sich als Mensch nur wünschen kann. Die Verbun denheit und Freundschaft zwischen Tier und Mensch kennt somit viele Gesichter. Das wissen auch Arzt Walter Möbius und die pensionierte Lehrerin Armgard Beran. Gemeinsam haben sie deshalb das Buch „Ziemlich beste Helfer“ (Herder Verlag, € 16,50) geschrieben. Auf berührende Weise erzählen sie wahre Geschichten vom Diabetes-Assistenzhund Sanni, dem Schwein Urmel, von Kälbern mit heilen den Zungen oder dem Kamel Adji, das seinen blinden Reiter führt. Es sind Ge schichten von einem tierisch guten Leben dank Hund, Katze & Co. und eine Hom mage an unsere vierbeinigen Freunde.

GESUNDHEIT
Johann Wolfgang von Goethe (deutscher Dichter)
© Barmherzige Brüder Ob Krankheit oder Sucht: Betroffene fühlen sich oft unverstanden und allein gelassen. In Selbsthilfegruppen treffen sie Gleichgesinnte, die ihre Probleme verstehen. Die Unterstützung dieser Gruppen
Brüder Linz. Dafür
ge
Gütesiegel
Krankenhaus“
wurde es von Christa Katerl (Initiatorin der Selbsthilfegruppe „Kopfweh“ OÖ, Bildmitte) an Elisabeth Hain (Qualitätsmanagement Barm herzige Brüder) und Peter Ausweger (Gesamtleiter Barmherzige Brüder). Mehr Infos: www.bblinz.at (Besucher/Selbsthilfe)
KLIMANEUTRALER SCHNULLER © MAM Baby 119

Gesundheit beginnt im Darm

Ein gesunder Darm kann unser Wohlbefinden steigern und unterstützt auch unsere Abwehrkräfte.

Unser Darm beherbergt rund 70 Prozent der Immunzellen des menschlichen Körpers. Diese Abwehrzellen spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesund heit, denn sie vernichten unter anderem gefährliche Eindringlinge wie z. B. Viren.

Eine gestörte Darmfunktion kann somit die gesamte Körperabwehr schwächen. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Darmflora, dem sogenannten Mikro biom, zu. Damit bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die den Darm besiedeln. Unsere Darmflora

ist beispielsweise dafür verantwortlich, dass bestimmte Nahrungsbestandteile vollständig verwertet werden. Zudem bildet sie eine Barriere gegen die Einnistung krankheitserregender Keime und spielt somit eine Schlüsselrolle für unser Immunsystem. Denn eine ge

Text: Nicole Gerfertz S chiefer Foto: Shutterstock Gesundheits­Special 120

Das Um und Auf für die Gesunderhaltung des Darms ist eine ausgewogene Ernährung kombiniert mit regelmäßiger körperlicher Bewegung.

schwächte Darmwand neigt zur Durch lässigkeit, wodurch Schadstoffe vermehrt in den Organismus gelangen können. Ein schleichender Leistungsabfall, An triebslosigkeit, häufige Müdigkeit sowie Konzentrations- und Schlafstörungen sind mögliche Folgen.

Das schadet dem Darm: In erster Linie ist dies falsche Ernährung. So wirken sich tierische Fette im Über maß, zu viel tierisches Eiweiß, hoher Fleisch- und Wurstkonsum, Zucker und Weißmehlprodukte sowie Fast Food, bal laststoffarme Ernährung und chemi sche Nahrungsmittelzusätze schädlich auf die Darmgesundheit aus. Auch zu hastiges Essen, unzureichendes Kauen, schädliche Umwelteinflüsse sowie Stress belasten unseren Verdauungsapparat.

Maßnahmen zur Darmentgiftung: Wie gesagt kann die natürliche Barrie refunktion des Darms durchlässig wer den. Dann gelangen Schadstoffe aus dem Darm vermehrt in unseren Blutkreislauf. Maßnahmen zur „Darmentgiftung“ sol len hierauf positive Effekte zeigen.

Grundsätzlich können wir unserem Organismus zwar vertrauen, dass er sich ausreichend um die Ausscheidung von Schadstoffen aus dem Körper kümmert. Doch Sie können Ihren Körper durch

einige Maßnahmen zusätzlich dabei un terstützen. Generell wird eine vollwerti ge Ernährung in Form einer Mischkost empfohlen (siehe Kasten). Auch Fasten tage oder -wochen, in denen man z. B. weniger Kaffee und/oder weniger Zucker zu sich nimmt bzw. gänzlich darauf ver zichtet, machen durchaus Sinn.

Säure-Basen-Haushalt im Gleichge wicht: Zudem kann auch eine basische Ernährung helfen, den Säure-BasenHaushalt des Körpers wieder ins Gleich gewicht zu bringen. Dabei wird auf ver arbeitete Lebensmittel, Zucker, Weißmehl, Gluten oder Germ verzichtet.

Vor allem Gemüse wie Spinat, Mangold, Salat, Zucchini und Gurke sollten auf Ihrem basischen Speiseplan stehen. Empfehlenswert sind beispielsweise auch rote Rüben, da diese ein sehr basisches Lebensmittel sind und zudem viel Eisen enthalten. Bei Obst ist es der hohe Vita mingehalt, der für unseren Körper wich tig ist, z.B. Vitamin C und E, die beide das Immunsystem unterstützen. Auch eine ausreichende Versorgung mit Mi neralstoffen wie Magnesium und Calci um ist wichtig. Ebenfalls ein Trend zur Darmentgiftung ist die Zufuhr des ver edelten Naturminerals Zeolith. Diesem wird ein Entgiftungseffekt zugespro chen: Zeolith soll Schadstoffe wie Am monium, Pestizide und Schwermetalle anlocken und sie dann wie ein Schwamm aufsaugen können.

Gesunde Ernährung für Ihren Darm

• Achten Sie auf eine regelmäßige Aufnahme von Ballaststoffen in Kombination mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr.

• Bevorzugen Sie pflanzliche Faserstoffe aus Vollkorngetreide, Obst, Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchten.

• Achten Sie auf einen ausreichenden Anteil probiotischer Lebensmittel wie z. B. Joghurt.

• Vermeiden Sie stark verarbeitete Produkte mit einem hohen Gehalt an Zucker, Speisesalz oder Fett – wie z. B. in manchen Fertigprodukten enthalten.

• Bevorzugen Sie mild gewürzte Speisen. Vermeiden Sie blähende Nahrungsmittel, panierte, frittierte und stark gebratene Gerichte, übermäßigen Fleischkonsum sowie Alkohol und Nikotin.

• Essen Sie langsam und kauen Sie ausgiebig.

• Trinken Sie täglich mindestens zwei Liter (am besten Wasser oder Kräutertees).

Wohlfühlen von innen und außen

Gesundheits-Special
Aktion gültig von 01.11. – 31.12.2022. Kunden erhalten beim Kauf von BASIC-DETOX PLUS ein CARE ZEOLITH-BASENBAD 100 g kostenlos. Solange der Vorrat reicht! Erhältlich in Ihrer Apotheke und online unter www.panaceo.com. Österreichisches Medizinprodukt: Gebrauchsanweisung beachten. ...und Basic-Detox Plus für die Darmgesundheit: • Befreit den Darm von Giftstoffen • Die Basis für ein starkes Immunsystem • Mehr Energie für Beruf und Alltag ...mit Care Zeolith-Basenbad: Die aktive Entlastung über die Haut WIRKT NATÜRLICH BEFREIEND Natürlich aus Österreich ierretsÖsuahcilrütaNhc GRATIS Bei Kauf von BASICDETOX PLUS (400 g, 200 Kps.)

Eine Extraportion Pflege

Trockene Haut entsteht durch eine gestörte Fett- und Feuchtigkeitsregulation. Vor allem jetzt im Herbst/Winter durch die kalte Luft draußen und die Heizungsluft drinnen leiden viele darunter.

Unsere gesamte Körperoberfläche ist von Haut bedeckt. Als äußere Hülle schützt sie unse ren Körper und dient der Sinneswahrneh mung. Zudem reguliert die Haut unseren Flüssigkeits- und Wärmehaushalt. Doch was tun, wenn die Haut selbst zum Problemfall wird?

Wenn die Haut rau und spröde wird: Solche Hautveränderungen sind ein typisches Anzeichen

für trockene Haut und weisen auf eine gestörte Fettund Feuchtigkeitsregulation hin. Besonders häufig tritt trockene Haut im Gesicht auf, aber auch Un terschenkel (speziell die Schienbeine), Füße, Hände, Ellenbogen und Unterarme können betroffen sein. Ein unangenehmes Spannungsgefühl der Haut, Hautr isse, Juckreiz und oftmals auch gerötete Stel len sind möglich. Es können sogar Risse und Ekzeme entstehen.

Trockene Haut ist besonders sensibel und braucht daher eine spezielle Pflege. Text: Nicole Gerfertz-Schiefer Foto: Shutterstock
Gesundheits-Special 122

Wie kommt es zu trockener Haut? Vor allem bei älte ren Menschen tritt trockene Haut häufig auf. Aber auch Faktoren wie Kälte, trockene Heizungsluft bzw. geringe Luftfeuchtigkeit aufgrund von Klimaanlagen, unausge wogene Ernährung, bestimmte Medikamente, Stress und andere psychische Belastungen, Erkrankungen (Allergien, Ekzeme, Neurodermitis, Psoriasis, auch Diabetes, Zöliakie etc.) können zur Entstehung von trockener Haut führen –und das in jedem Alter.

So pflegen Sie trockene Haut richtig: Achten Sie bereits beim Waschen darauf, dass die verwendeten Produkte sehr mild, pH-neutral und am besten parfümfrei sind. Verzichten Sie lieber auf alkoholhaltige Gesichtswasser, diese trocknen die Haut zusätzlich aus. Nach dem Duschen oder Baden sollten Sie die Haut immer eincremen, um den Feuchtig keitsverlust zu mildern. Dies gilt auch, nachdem Sie sich das Gesicht oder die Hände gewaschen haben! Das durch die Pandemie vermehrte Händewaschen z. B. hat bei vielen Menschen zu sehr trockener Haut an den Händen geführt. Eine entsprechende Handcreme für trockene Haut leistet hier gute Dienste.

Bei sehr trockener Haut empfehlen sich generell was serfreie, rückfettende Cremes. Zudem stehen auch Pro dukte mit speziellen Feuchthaltefaktoren wie Glycerin und Dexpanthenol zur Verfügung. Dexpanthenol unterstützt zudem ebenso wie Vitamin B3 die hauteigene Regenera tionsfähigkeit. Hochwertige natürliche Öle (z. B. Olivenöl oder Sheabutter) sind ebenfalls empfehlenswert für trockene und sensible Haut, denn sie sorgen für eine langanhaltende Versorgung mit Feuchtigkeit und stärken die Hautbarriere. Das verschafft der Haut mehr Widerstandskraft gegen er neutes Austrocknen.

Manche Hautpflegeprodukte enthalten auch Präbiotika. Denn so wie der Darm verfügt auch unsere Haut über ein Mikrobiom: die sogenannte Hautflora (= Summe aller Bak terien, Viren und Pilze auf der Haut). Bei trockener Haut ist diese Hautflora oftmals gestört. Präbiotische Hautpflege produkte enthalten Stoffe, die die guten Mikroorganismen in der Hautflora vermehren und unsere Haut so wieder ins Gleichgewicht bringen können.

Neben der entsprechenden Pflege für trockene Haut sollten Sie ausreichend trinken, auf eine ausgewogene Ernäh rung achten und sich viel an der frischen Luft bewegen. All dies kommt auch Ihrer Haut zugute! Zudem kann es helfen, gegen die trockene Heizungsluft Luftbefeuchter aufzustellen.

Wann ärztlichen Rat einholen: Wenn sich durch eine entsprechende Hautpflege nichts am Erscheinungsbild der Haut ändert oder wenn diese plötzlich ohne auslösenden Grund sehr trocken wird, Juckreiz, Rötung oder Brennen auftritt, sollten Sie dies ärztlich abklären lassen. Zudem gilt: Wenn die trockene Haut durch eine Grunderkrankung aus gelöst wird, sollte diese selbstverständlich behandelt werden. Sind Medikamente der Auslöser der Hautprobleme, sollten Sie ebenfalls mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin sprechen.

… eine sanfte Reinigungsmilch oder Duschgel mit Ölanteil … fettreiche, feuchtigkeitsspendende Cremes oder Lotionen … milde, beruhigende, hypoallergene Produkte ohne Duftstoffe … keine aggressiven Seifen und Duschgels PFLEGETIPPS FÜR TROCKENE HAUT Verwenden Sie … Gesundheits-Special Trockene, empfindliche Haut? Präbiotikum Sheabutter Sanddornöl Provitamin B5 Olivenöl Vitamin B3 Intensive Pflege mit: SensiDaily Intensivpflege Die tägliche Ganzkörper-Pflege CH-20220915-53 ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG  Stärkt die Hautbarriere  Befeuchtet nachhaltig  Hypoallergen EXKLUSIV IN IHRER APOTHEKE

Gesundheits- Unsere Tipps für Ihr Wohlbefinden

TIPPS

GESUNDE VENEN, SCHÖNE BEINE

Müde, schwere und geschwollene Beine?

Ein Venenleiden ist nicht nur ein Problem des Sommers. Venodril Venentropfen vereinen 4 Wirkstoffe, die sich gegenseitig sinnvoll ergänzen und verstärken, um so die Beschwerden zu lindern.

Für leichte Beine!

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

ANTI-AGING MIT SPERMIDIN PLUS

Im Alter nimmt der Spermidin-Gehalt ab – somit leidet auch der Reinigungsprozess unserer Zellen. Spermidin Plus kann diesen Prozess wieder ankurbeln und unterstützt mit hochdosiertem Spermidin aus LuzerneKeimlingspulver die körpereigene Zellerneuerung. Spermidin Plus – die natürliche Altersvorsorge. Mehr Infos unter: www.panaceo.com

MIT STARKEN ABWEHR KRÄFTEN IN DEN HERBST

Der Nährstoffkomplex Immun aktiv von Pure Encapsulations® enthält eine Kombination aus Mikronährstoffen wie Zink und Vitamin C sowie wertvollen Pflanzenstoffen – für Immunsystem und Wohlbefinden. www.purecaps.net

Gesundheits-Special
© beigestellt ENTGELTLICHE EINSCHALTUNGEN
Worte füllen keine Hilfspakete. Ihre Spende schon.CO 2- neutral CARE Österreich paket.care.at

Zeitlos SCHÖN

Wirksame Dermokosmetik für immer währende Schönheit

Lipofiller für mehr Volumen

Als Dermokosmetik bezeichnet man spe zielle Hautpflegeprodukte, die unter strengen Qualitätskontrollen, meist in Kooperation mit Dermatologen, entwickelt werden. Die Produkte sind oft hypoallergen, das heißt, sie enthalten keine Substanzen, die allergische Reaktionen hervorrufen können.

Ebenmäßigere und straffere Haut. „Der Unterschied zwischen Dermokosmetik und anderer Kosmetik liegt vor allem darin, dass hier die medizinische Wirkung im Vorder grund steht. Das heißt, dass die Produkte für bestimmte Hautprobleme und/oder an spruchsvolle Haut entwickelt werden: zum Beispiel für extrem trockene Haut, aber auch bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder zur Minde rung von Linien und Falten als Anti-Aging-Produkt“, erklärt die Wiener Hautärztin Dr. Ma rie-Theres Kasimir.

Der Lipofiller beispielsweise polstert die Haut gezielt auf, nicht

nur im Gesicht, Hals oder Dekolleté, sondern überall, wo ein Verjüngungseffekt gewünscht wird: Aufgrund der angenehmen Galenik ist die Anwendung an Händen, Oberarmen, Bei nen, Brüsten und Gesäß bedenkenlos möglich, denn das Fluid enthält keine Hormone.

Diese Wirkstoffe verschönern. Der primär verwendete Wirkstoff Sarsasapogenin ist ein Pflanzeninhaltsstoff ohne hormonelle Wir kung. Er stimuliert den Einbau von Lipiden über den Glukose-/Fruktose-Weg und erhöht den Aufbau von Fettgewebe zwischen der extrazellulären Matrix. Kigelia africana ist reich an pflanzlichen Wirkstoffen, die für eine festere und straffere Haut sorgen. Das Ergebnis: der nachlassenden Li pidproduktion reifer Haut wird effektiv entgegengewirkt, das korrigierende Anti-Aging-Fluid sorgt für straffere Haut und re duziert damit die sichtbaren Zeichen fortgeschrittener Hautalterung.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Altert die Haut, ver langsamen sich jene Prozesse, die für die Produktion von befeucht enden und straffenden Füllsubstanzen verant wortlich sind. Dies führt in Folge zu Volumenverlust, ausgeprägten Falten und schlaffer Haut. Hier emp fehle ich VOLUMIS ELITE LIPOFILLER. Das korri gierende Anti-Aging-Fluid stimuliert die Versorgung mit volumengebenden Li piden und wirkt der nach lassenden Lipidproduktion der Haut entgegen. Regel mäßig angewendet straffen und polstern die pflanzli chen Wirkstoffe Regionen wie Gesicht, Hals, Dekol leté, Hände, Beine und die Brust auf. Die Haut wird glatter, fester und bis in tiefe Schichten intensiv befeuch tet.

VOLUMIS ELITE LIPO FILLER ist vegan, ohne Tierversuche hergestellt und für alle Haut typen geeignet.

Information & Bestellung:

Tel.: 02243/20 898 90 www.skindistinct.com

Text: Christine Dominkus Foto: Shutterstock
© beigestellt
Dr. Marie-Theres Kasimir, Wien
© Michaela Krauss-Boneau Gesundheits-Special

Männer und ihre Gefühle

Männer tun sich oft schwer damit, Emotionen zu zeigen. Weil es ihnen über Generationen abtrainiert wurde. Darum braucht es jetzt mutige Vorbilder, die anderen Männern ermöglichen, es ihnen gleich zu tun.

Beim letzten Spiel von Tennis-Superstar Roger Federer sind nicht nur bei ihm, sondern auch bei seinen Spielerkollegen Tränen geflossen. Rafael Nadal und er haben sich zeitweise sogar an den Händen gehalten. Große Emotionen, die man bei Männern nicht so oft sieht. Dabei wäre es wichtig, dass auch Männer Gefühle zulassen und zeigen, weil immer ein tieferer Sinn dahintersteckt, wie Lebensund Sozialberater Christian Haider in unserem Interview erklärt.

OBERÖSTERREICHERIN: Wenn Superstars wie Roger Federer und Rafael Nadal in der Öffentlichkeit weinen – was ist das für Sie für ein Zeichen? Sind sie damit auch wichtige Vorbilder?

Christian Haider: Ja, das ist eine gute Richtung. Sport ist ein gesellschaftlicher Raum, der es Männern leichter möglich macht, Emotionen zu zeigen. In vielen Bereichen ist das jedoch noch tabu! Männern wurde über Generationen abtrainiert, sogenannte schwache Gefühle wie Traurigkeit, Angst oder Hilflosigkeit zu zeigen. „Ein Indianer kennt keinen Schmerz“ – wir kennen die entsprechenden Redewendungen, die Erziehung und Sozialisation lange geprägt haben. Somit haben wir gelernt, bestimmte Emotionen zu verdrängen, und haben stattdessen Abwehrmechanismen und Kompensationen entwickelt.

Warum darf auch ein Mann weinen, ohne als Memme abgestempelt zu werden?

In der Frage spiegelt sich bereits das

Problem – und zwar, dass Gefühle bei Männern oft als negativ bewertet werden, obwohl Weinen etwa eine urmenschliche Eigenschaft ist. Bei Frauen bewerten wir Weinen eher als empathisch, bei Männern hingegen als schwach, weiblich, schwul. Allerdings kommen wir Menschen alle mit dem gleichen Set an Grund-Emotionen auf die Welt. Aus der evolutionärbiologischen Perspektive haben diese Gefühle das Überleben gesichert und sind an sich weder gut noch schlecht, sondern erfüllen Funktionen. So hilft uns Wut, uns zu verteidigen, und Angst schützt uns vor Gefahren.

Woran liegt es, dass sich viele Männer auch im Jahr 2022 immer noch für ihre Gefühle schämen und sie deshalb auch nicht zeigen wollen?

126
Roger Federer (l.) und Rafael Nadal sind seit Jahren nicht nur Gegner auf dem Tennisplatz, sondern auch Freunde. Federers Abschied aus dem Profitennis ist beiden sehr nahe gegangen. Text: Nicole Madlmayr Fotos: Shutterstock, privat

Hunger, Kälte oder Müdigkeit, gibt, so weisen Gefühle auf seelische Grundbedürfnisse hin, etwa das Bedürfnis nach Nähe, Abgrenzung, Orientierung oder Entspannung. Wir müssen lernen, unsere Gefühle zu lesen, und verstehen, auf welche Bedürfnisse sie hinweisen.

Kann man(n) lernen, seine Gefühle zu zeigen? Was ist ein Schritt in die richtige Richtung?

Auch hinter dem Gefühl der Scham steckt Sinn. Es motiviert uns, Fähigkeiten zu entwickeln, weil wir nicht für „dumm“ gehalten werden wollen. Das ist die positive Seite. Die andere Seite von Scham ist, wenn wir beschämt werden. In diesem Fall signalisiert uns das Schamgefühl die Übertretung eines geschützten Bereichs. Die Scham dient als Beschützer von Grenzen und Selbstwertgefühl. Wenn wir uns also so zeigen, wie wir sind und dabei das Gefühl des Beschämt-Werdens erleben, überfordert uns das und es kann auch traumatisierend sein.

Hat es auch damit zu tun, dass Männer gar nicht wissen, wie sie Emotionen ausdrücken können? Wenn sie Emotionen ausleben, dann sind es ja oft eher aggressive – eben männliche – Gefühle …

Ja, genau, die sogenannten „starken“ Gefühle. Ich stimme völlig zu, diese entstammen unserer Sozialisierung. Wir haben sie bei jemand anderem gesehen und dann übernommen, also einen Lernprozess durchlaufen. Eigenständige emotionale Kompetenz setzt jedoch voraus, dass wir uns aktiv mit uns selbst befassen, dass wir erkennen, welche Gefühle gerade in uns sind und dass wir diese benennen können. Gefühle geben Hinweise auf unsere Bedürfnisse. So wie es Anzeichen für körperliche Grundbedürfnisse, wie

Reden! Sich anvertrauen. Sich zumuten. Im ersten Schritt geht es darum, eigene Emotionen zu erkennen und spüren zu lernen, sie dann zu akzeptieren, das dahinterstehende Bedürfnis zu erkennen und passend zur Situation adäquat auszudrücken. Das geschützte Setting einer Beratung kann helfen, das Bedürfnis dahinter zu verstehen und das Gefühl zu nützen, es über Kommunikation so einzusetzen, dass wir von der Emotion weder gelähmt noch überschwemmt werden. Sie können ein Experiment versuchen: Sagen Sie einem guten Freund, dass Sie ihn mögen und was Sie an ihm schätzen.

BEWUSST UND AUTHENTISCH

Fachgruppe OÖ Personenberatung und Personenbetreuung Berufsgruppe Lebens- und Sozialberatung Hessenplatz 3, 4020 Linz, Tel.: 05-90909-4145/4146

HAIDER

Psychosoziale Beratung Schachen 3, 4724 Eschenau/Hausruckkreis Tel. 0664/1136921

E-Mail: info@christianhaider.at www.christianhaider.at

Wir erleb(t)en in den vergangenen Jahren eine Zeit der Krisen. Die Pandemie lässt zwar in ihrer Gefährlichkeit langsam nach, dafür wird die Klimakrise immer bedrohlicher. Es herrscht Krieg in der Nachbarschaft und die Inflation ist für manche Familien existenzbedrohend. In solchen Zeiten ist es wichtig, für Orientierung, Stabilität und Klarheit zu sorgen. Vor ein paar Jahren war es mehr gefragt, als Mann Gefühle zu zeigen, für die Kinder zu sorgen und ein liebevoller Partner zu sein. Jetzt geht es wieder vermehrt um das andere Spektrumda soll Mann sich noch auskennen?!

Worum es aus meiner Sicht jetzt und in Zukunft gehen wird, ist, als Mann abseits von jeglichen Rollenklischees und Genderthemen authentisch und bewusst zu sein. Wenn es die Situation erlaubt, seine wahren Beweggründe für geplante Handlungen offenzulegen, auch wenn wir damit nicht den Fels in der Brandung mimen, sondern uns verletzlich zeigen. Und wenn der entscheidungsfreudige Action-Man gefragt ist, dann mit Stärke, Ausdauer und Klarheit auf einer gleichwertigen Ebene mit Action-Woman, und in einer neuen Qualität: liebevoll, achtsam und bewusst.

127 Gesundheit
„Männern wurde über Generationen abtrainiert, sogenannte schwache Gefühle, wie Angst oder Traurigkeit, zu zeigen.“
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
E-Mail: pb@wkooe.at Internet: www.lebensberater.at
Stefan Gatt coacht Männer und Führungskräfte in herausfordernden Zeiten (www.stefangatt.at).
© privat

Zwischen Zerreden und Totschweigen

Sex braucht Kommunikation, um erfüllend für beide Partner zu sein. Doch welche Themen soll man ansprechen? Und was muss nicht unbedingt diskutiert werden? Unsere Expertin Heidi König weiß mehr.

Text: Heidemarie König Foto: Shutterstock 128 Gesundheit

Mein Partner ist ein sehr liebevoller und einfühl samer Mensch. Im Alltag. Beim Sex entwickelt er sich zur Maschine oder besser ausgedrückt: Er behandelt mich wie eine Maschine und schraubt, rubbelt, drückt an mir herum und wartet auf Ergebnisse. Ich mag Sex. Aber auf diese Weise vergeht mir langsam die Lust.“

Laura redet mit ihren Freunden dar über, mit ihrer Therapeutin und irgend wann ergibt sich sogar ein Gespräch mit ihrer Gynäkologin. Auch wenn alle einen anderen Blickwinkel auf die Sache wer fen, in einem sind sie sich einig: Laura soll mit ihrem Freund reden. Natürlich hat sie selbst auch schon daran gedacht, doch bis jetzt vermied sie es, das Thema auch nur anzudeuten. „Über Sex zu reden ist in einer Beziehung wichtig“, sagt eine Freundin. Also spricht Laura mit ihrem Freund – und es geht komplett schief. Bereits nach wenigen Minuten befinden sich die beiden in einem eskalierenden Streit, der tagelanges Anschweigen und größtmögliche körperliche Distanz zur Folge hat. Genau das wollte Laura nicht.

Von Diskussionen bis Tantra-Kurs. Nicht immer enden Gespräche über Sex im Streit. Manche Paare verstricken sich in hochintellektuellen Diskussionen, ver tiefen sich gemeinsam in Fachbücher, belegen Tantra-Kurse – und stellen ir gendwann fest, dass sie zwar viel erlebt haben, das eigentliche Thema aber in keinster Weise verändern konnten.

Ist es also besser, nicht darüber zu reden? Wohl kaum! Denn jede Form der Unzufriedenheit in einer Beziehung wirkt sich irgendwann auf den gesamten Alltag aus. Sexuelle Probleme bewirken häufig, dass zuerst der Sex vermieden wird und langsam jede Form der Nähe aus der Beziehung verschwindet.

Sex braucht auch Ich-Bezogenheit. Sexualität zwischen zwei Menschen lebt davon, dass sich beide in höchster Lust begegnen und durch das, was sie tun, die eigene, aber auch die Erregung des anderen steigern. Klingt einfach, ist aber kompliziert. Immerhin bedeutet es, dass richtig guter Sex eine gewisse Form der Ich-Bezogenheit braucht. Das ICH muss die sexuelle Erregung gut spüren können, Freude daran haben und aus dieser Lust heraus Handlungen entwickeln können. Gleichzeitig muss dieses ICH trotzdem fähig sein, den anderen in seiner sexu ellen Stimmung wahrzunehmen und die eigenen Handlungen dem anzupas sen, was an „Stimmungsrückmeldung“ kommt. Sex hat also sowohl etwas mit einem aktiv handelnden Egoismus als auch mit Empathie zu tun.

Reden ist guter Anfang. Manche Menschen können ihre sexuelle Erre gung sehr gut spüren, erwarten sich aber vom anderen, so zu handeln, damit diese Lust bleibt. Andere wiederum spüren ihre eigene Lust überhaupt nur dann, wenn die andere Person eindeutige Lust signale sendet. Und dann gibt es jene, die ihre eigene sexuelle Lust nur dann erhalten können, wenn sie jegliche Form der Empathie abschalten.

In all diesen Situationen kann es verständlicherweise zu einer sexuellen Unzufriedenheit kommen. Manchmal nur von einer Person, meist aber spüren beide, dass etwas nicht passt. Reden ist dann schon mal ein guter Anfang. Aber nur dann, wenn gewisse Regeln einge halten werden!

REGELN FÜR EIN GUTES

GESPRÄCH:

Das Wichtigste: Reden Sie über sich und nicht über den anderen! Schließlich wissen Sie gar nicht, was wirklich im anderen vorgeht. Über sich zu sprechen, bedeutet auch, ehrlich zu sein. Dazu ge hört, sich selbst Fragen zu stellen: Wie komme ich in die sexuelle Erregung? Welche Handlungen setze ich dafür? Er warte ich mir, dass das mein*e Partner*in erledigt? Übernehme ich Verantwortung für meine eigene Lust oder möchte ich

„bedient“ werden? Habe ich sehr spezielle Arten, um in die Lust zu kommen? So spe ziell, dass es mir nur selbst unter höchster Konzentration gelingt, diese herzustellen?

Sprechen Sie jene Gefühle aus, um die es wirklich geht! Im seltensten Fall sind es jene Gefühle, die im Vordergrund stehen. Hinter der Wut kann eine Kränkung ste hen, hinter der Kränkung kann das Gefühl der Ablehnung stehen und hinter diesem Gefühl kann wiederum der Wunsch nach Nähe und Geborgenheit stehen. Es ist ein bisschen so wie das Auspacken des Päckchens im Päckchen, im Päckchen … Sind in den äußeren Päckchen bei einem Konflikt eher belastende und unange nehme Gefühle, so versteckt sich in der kleinsten Schachtel meist ein Wunsch, eine Hoffnung, eine Sehnsucht, was einem manchmal selbst nicht ganz klar ist. Doch es zahlt sich aus, diese herauszufinden und auszusprechen.

Verstricken Sie sich nicht in intellek tuelle Erklärungsansätze! So verlockend es auch ist: Hobbypsychologie hat im Bett nichts zu suchen und Intellektualität ist bei der Frage nach sexueller Lust auch wenig hilfreich. Das, worum es gerade geht, ist ausnahmsweise nicht mit dem Kopf zu lösen.

Reden Sie nicht ewig! Sobald Sie mer ken, dass das Gespräch zu lange dauert, in eine negative Stimmung kippt, sie beide voneinander wegbringt – hören Sie auf und tun Sie etwas, was Sie gemeinsam in gute Laune versetzt: Drehen Sie Ihr gemein sames Lied auf und tanzen Sie, trinken Sie ein Glas Wein, gehen Sie spazieren! Beenden Sie das Gespräch hochoffiziell gemeinsam, indem Sie sich eingestehen, dass es zwar nichts gebracht hat, Sie aber eines fix wissen: dass Sie sich mögen und beide Interesse an gutem gemeinsamem Sex haben – auch, wenn es im Moment noch nicht so ist. Was zählt, ist, dass sie beide dasselbe wollen. Ist das einmal ge klärt, lässt sich auch Unterstützung holen. Denn miteinander über Sex zu reden, ist manchmal im geschützten Rahmen einer Sexualberatung leichter. Oft reicht es aus, sich ein, zwei Mal Gesprächsunterstützung zu gönnen, um wieder lustvolle, gemein same Perspektiven entwickeln zu können.

Heidemarie König
„Hobbypsychologie und Intellektualität haben im Bett nichts zu suchen.
Das, worum es geht, ist ausnahmsweise nicht mit dem Kopf zu lösen.“
129 Gesundheit

MOTIVIEREN UND WERTSCHÄTZEN

Barbara Garland ist Fachsozialbetreuerin und arbeitet seit 1994 im Institut Hartheim. Seit dem Sommer leitet sie in der „Fähigkeitsorientierten Aktivität“ die Kleintierhaltung, wo Menschen mit kognitiver und multipler Beeinträchtigung Beschäftigung finden. Sie versorgen dort verschiedene Tiere, wie Ponys, Schafe, Enten und Gänse. Barbara Garland mag es, viel an der frischen Luft zu sein und den Jahresrhythmus dadurch bewusst erleben zu können. „Im Zentrum meiner Arbeit steht aber natürlich die Betreuungsarbeit und der Kontakt zu jenen Menschen, die in der Kleintierhaltung beschäftigt sind“, sagt Garland. Viele von ihnen kennt sie beinahe 30 Jahre und ist so etwas wie eine Lebensbegleiterin für sie geworden. „Es ist dieses wechselseitige Lernen, das meine Arbeit ausmacht“, betont sie.

Positive Fehlerkultur. Barbara Garland arbeitet selbstständig, kann flexibel

auf Herausforderungen reagieren und hat Freiraum, agogische Ziele gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen und den ihr anvertrauten Menschen umzusetzen. Besonders freut sie das Vertrauen, das ihr die Vorgesetzten entgegenbringen. Die Zusammenarbeit ist von Wertschätzung, Wohlwollen und einer positiven Fehlerkultur gekennzeichnet. „Das trägt mich auch dann, wenn etwas einmal nicht so gut läuft“, sagt Garland.

Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin des Institutes Hartheim, weiß, dass alle von der Diversität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren. „Der Mensch mit all seinen Facetten steht im Mittel punkt unseres Tuns“, betont sie. „Eine zentrale Prämisse in unserer Betreuungsarbeit ist das vorurteilsfreie Zugehen auf Menschen, wir sorgen für Selbstbestimmung, Offenheit und Vielfalt. Diese Haltung pflegen wir selbstverständlich auch gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und

Mitarbeitern.“ Eine motivierende und wertschätzende Unternehmenskultur steigere die Mitarbeiterzufriedenheit. Wiesinger ist sich sicher, dass das Verhalten eines Arbeitsgebers entscheidend dafür ist, wie loyal Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter agieren. Ihr ist es wichtig, diese zu unterstützen, geeignete Rahmenbedingungen für ihre Arbeit zu schaffen und ihnen durch Benefits Anerkennung zu zeigen.

WIR SUCHEN

MENSCHEN

HERZ!

130 Gesundheit
Mitarbeiterbindung und Loyalität sind im Institut Hartheim wichtige Werte, die auch bei der täglichen Arbeit gelebt werden.
© Institut Hartheim
MIT
Das Institut Hartheim sucht: Dipl. Pflegepersonal, Pflegefachassistent*innen Pflegeassistent*innen Nähere Informationen unter: www.institut-hartheim.at ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Barbara Garland leitet die Kleintierhaltung im Institut Hartheim und liebt den Kontakt zu Mensch und Tier.

Im Talk mit Dr. Matthias Koller: Welche Brust-OP passt?

Seit fast zehn Jahren betreut der plastische Chirurg und AntiAging-Mediziner Dr. Matthias Koller Frauen, die Probleme mit ihrer Brustform haben. Wir haben uns mit ihm unterhalten.

Es ist ein Klischee, dass sich nur „die Schönen und Reichen“ eine Brustoperation leisten. „Dieses Klischee gilt schon lange nicht mehr“, bestätigt Matthias Koller. Er ist Plasti scher Chirurg und Anti-Aging-Mediziner mit Praxen in Linz und Puchenau. „Alle meinen Patientinnen haben eine Gemeinsamkeit“, erklärt er. „Sie haben ein Problem mit ihrer Brust und den Wunsch nach einer Veränderung.“

OBERÖSTERREICHERIN: Mit welchen Problemen wenden sich Frauen, die eine Brustoperation planen, an Sie?

Dr. Matthias Koller: Der überwiegende Anteil der Frauen wendet sich an mich, weil ein tatsächliches Problem gegeben ist. Einerseits sind es junge Frauen in ihren Zwanzigern, die sehr wenig Eigengewebe oder Brustfehlbildungen aufweisen. Andererseits Frauen, bei denen sich die Brustform beispielsweise durch Schwangerschaften stark verändert hat. In beiden Fällen kann durch eine geeignete OP-Methode die Lebensqualität stark verbessert werden. Wie läuft so ein Eingriff in der Regel ab?

Die Patientinnen vereinbaren zunächst ein persönliches Beratungsgespräch, in dem geklärt wird, ob eine OP grundsätzlich sinnvoll ist und welche OP-Methode geeignet wäre. Diese Möglichkeiten, aber auch Risiken werden dabei ausführlich besprochen. Der Eingriff erfolgt tagesklinisch, nach etwa zwei Wochen werden die Nähte entfernt, nach sechs Monaten erfolgt eine weitere Kontrolle. Natürlich stehen mein Team und ich bei Fragen immer zur Verfügung.

Kommen nur „die Reichen und Schönen“ zu Ihnen?

Das ist ein Klischee, das schon lange nicht mehr gilt. Alle meine Patientinnen haben eine Gemeinsamkeit – nämlich ein Problem mit ihrer Brust und den Wunsch nach einer Veränderung.

Welche Eingriffe bieten Sie noch an?

Das plastisch-ästhetische Spektrum neben den Brustoperationen umfasst Fettabsaugungen, Nasenkorrekturen, Gynäkomastie-OPs und Oberlid-Korrekturen. Außerdem bieten wir auch Haartransplantationen für Männer an. Für alle nichtinvasiven Behandlungen habe ich mit der Ordination „Kollerbeauty“

eine eigene Anlaufstelle geschaffen. Hier werden medizinische Treatments für Gesicht, Gewebe und Haare durchgeführt.

Sie haben ja vor Kurzem Ihr Buch „Moderne Schönheitsmedizin“ veröffentlicht. Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein Buch zu schreiben?

Ich wollte damit die Erfahrungen aus meinem Berufsalltag weitergeben, gängige Klischees widerlegen und aufzeigen, wie vielschichtig die moderne Schönheitsmedizin ist.

Das klingt alles nach viel Stress und einem hohen Arbeitspensum. Wie halten Sie sich fit bzw. wie entspannen Sie sich?

Das Arbeiten macht mir Spaß, ich beschäftige mich sehr gerne immer wieder mit neuen Ideen und schätze auch das Team um mich sehr. Daher vergesse ich oft, wie viele Stunden hier zusam menkommen. Aber natürlich ist Operieren sehr anstrengend, sowohl körperlich als auch mental. Daher suche ich bewusst nach einem Ausgleich, trainiere entweder mit Gewichten oder mache Krav Maga. Als gebürtiger Kitzbüheler liebe ich aber auch Sportarten wie Wandern oder Schifahren, am liebsten natürlich mit meiner Familie.

Dr. Matthias Koller ist Allgemeinmediziner und Facharzt für Plastisch-Ästhetische Chirurgie. Er betreibt die Ordinationen „Kollerplast“ (Plastisch-Ästhetische Chirurgie), „Kollerbeauty“ (Medical Spa) und „Kollerhair“ (Haartransplantationen) gemeinsam mit seinem Team in Linz und Puchenau.

Vor Kurzem ist sein Buch „Moderne Schönheitsmedizin – Warum weniger oft mehr ist“ erschienen. Humboldt Verlag, € 22,70

131 Gesundheit
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Rückzug, der gut tut

Wie kann man den Herbst für sich und sein Wohl befinden nützen? Der Herbst wird in der Traditionellen Chine sischen Medizin (TCM) dem Element Metall zugeordnet und steht für Klarheit, Loslassen, Abgrenzung und Rückzug.

„Metall verleiht die nötige Struktur, um unserem Körper und unserem Le ben Stabilität zu geben“, erklärt Humanenergetikerin Monika Brandner aus Frankenmarkt. „Dabei geht es auch um Grenzen. Die Haut ist das Organ, das die Umwelt und uns miteinander ver

bindet und auch Trennung oder Abgren zung erzeugen kann. Der Dickdarm hat die Funktionen des Ausscheidens und Loslassens. Wenn wir Altes losgelassen haben, kann etwas Neues entstehen.“

Ihren Klienten rät die Expertin, für sich selbst den Raum zu erleben, wo sie im Moment stehen, auszumisten und Ballast abzuwerfen, dem eigenen Rhyth mus zu folgen und im Innen bei sich zu bleiben. „Das gelingt, indem man Ruhepausen einlegt und sich Zeit für sich gönnt“, sagt Monika Brandner.

Besonders wichtig ist für sie auch, sich wieder enger mit der Natur zu ver

binden und sich den Jahreszeiten an zupassen. Denn im Herbst und Winter zieht sich auch die Natur zurück. Dieser Rückzug tut den Menschen ebenfalls gut. Dann können sie ihren eigenen Ge danken wieder mehr Platz einräumen und dorthin schauen, was sie brauchen. „Im Herbst schleicht sich oft eine leichte Melancholie ein“, weiß die Energetike rin. „Hier hilft es, in den Wald zu gehen, frische Luft einzuatmen, mit allen Sin nen wahrzunehmen und es in die Zellen fließen zu lassen. Das ist sehr einfach, allerdings muss man sich die Zeit dafür nehmen.“

© Shutterstock, privat
Der Herbst ist jene Jahreszeit, in der die Natur beginnt, sich zurückzuziehen. Auch dem Menschen tut dieser Rückzug und das Hineinhören in sich selbst gut. Die zertifizierten Humanenergetiker unterstützen dabei.
Gesundheit 132

Monika Brandner unterstützt ihre Klienten auf ihrem Weg zu sich selbst unter anderem mit Bachblüten und Klangschalen: „Jeder Mensch ist an ders, darum stimme ich meine Arbeit sehr individuell auf jeden einzelnen ab.“

Kräfte sammeln und ausreichend schlafen. In ihrer Tätigkeit als Informa tions-Energetikerin bringt Hilde Hof städter aus Perg seit knapp zehn Jahren durch Zeichen und Symbole vieles wieder ins Gleichgewicht. Denn: Jede Informa tion, jedes Zeichen bewirkt etwas.

„Wenn man einen Stein ins Wasser wirft, entstehen Wellen, die sich weiter ausbreiten. So ungefähr kann man sich vorstellen, wie Informationen, Zeichen und Symbole wirken“, erklärt die Ex pertin. „Die Absicht zu helfen und das Vertrauen bewirken, dass es tatsächlich so geschieht.“

Für die kalte Jahreszeit empfiehlt sie, Kräfte zu sammeln und ausreichend zu schlafen. Mit Ruhe und Rückzug in sein Inneres findet man wieder Kraft und Wohlbefinden. Auch Meditation ist eine gute Möglichkeit, die Selbsthei lungskräfte zu aktivieren.

Was die Menschen hingegen beein trächtigt, sind Wasseradern oder an

dere Störfelder. Darum ist es wichtig, die Wohn- und Schlafräume sowie den Arbeitsplatz zu harmonisieren. „Werden Blockaden an den Meridianpunkten ge löst, sorgt das für einen besseren Durch fluss im Körper und auch die Organe werden wieder besser versorgt“, weiß Hilde Hofstädter.

Ihr besonderer Tipp ist die sogenann te Lichtdusche. Dafür stellt man sich eine Lichtsäule mit universellem Licht in Weiß und Silber vor, stellt sich hinein und bittet dabei um Wiederherstellung seiner gesamten Zellen zu Norm.

In Einklang mit dem Herbst kommen. Als systemische Kinesiologin erlebt Julia Lempradl in ihrer „spürbar. Praxis“ in Enns gerade in dieser Zeit vermehrt Menschen, die eine innerliche Unruhe spüren und das Bedürfnis nach Verän derung haben. Zudem wollen sie ihr Immunsystem auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Herbst diese Gedanken in uns hervorruft“, sagt die Energetikerin. „Diese Jahreszeit ist seit jeher eine Zeit des Zur-Ruhe-Kommens. Themen, wie Loslassen und Klarheit bekommen, sind signifikant dafür.“

Wie man sich jetzt stärken kann: mit

Bachblütenmischungen, ätherischen Ölen, Bewegung an der frischen Luft und einem positiven Mindset. Julia Lem pradl ist aber auch davon überzeugt, dass die Kraft der Selbstwirksamkeit dabei genauso zum Tragen kommt.

„Ein positives Mindset und positi ve Glaubenssätze, die uns in unserem Tun und unserem Alltag unterstützen, können genauso ein idealer Begleiter in dieser tristen Übergangszeit sein“, be tont sie. „Halten wir zum Beispiel einen Moment inne, bevor wir weitergehen, so sehen wir den Herbst vielleicht als Maler, der unsere Wälder bunt färbt. Wir können beobachten, wie die Sonnen strahlen sich durch den Nebel kämpfen. Vielleicht können wir Dankbarkeit für die Kleinigkeiten im Leben zulassen und spüren. Wichtig ist es auch, seine Gedanken, Sorgen und Ängste mit an deren zu teilen und sich mit Positivität zu umgeben, damit Körper und Geist im Einklang und somit in perfekter Balance für den Herbst sind.“

Mehr Infos: www.energetik-ooe.at
Monika Brandner
Wenn wir Altes losgelassen haben, kann etwas Neues entstehen.
Hilde Hofstädter
Mit Ruhe und Rückzug in sein Inneres findet man wieder Kraft und Wohlbefinden.“
Ein positives Mindset und positive Glaubenssätze können ideale Begleiter in der tristen Übergangszeit sein.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 133 Gesundheit

Hotspot für die Pflege-Zukunft

Pflege-Expertinnen und -Experten sind gefragter denn je. Das neue Campusgebäude am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bietet ein optimales Umfeld für die qualitätsvolle Ausbildung in Pflegeberufen – wohnortnahe mitten im Innviertel.

Schon seit mehr als vier Jahrzehnten werden in Ried Pflegefachkräfte ausgebildet. Der Start in das neue Schul- und Studienjahr war heuer jedoch ein Schritt in eine neue Dimension: Ein neues Campusgebäude schafft nun beste Voraussetzungen für die Vorbe reitung auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im Pflegebereich.

Der Campus beherbergt zwei Bildungseinrichtungen mit unterschiedlichen Angeboten:

• Der Standort Ried der FH Gesundheitsberufe OÖ bietet den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an. Dieses Vollzeitstudium dauert drei Jahre (sechs Semester) und vermittelt den Studierenden die theoretischen, praktischen und

wissenschaftlichen Fähigkeiten für die Tätigkeit im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege.

• Im Vinzentinum Ried erfolgt die zweijährige Ausbildung zur Pflege fachassistenz (PFA). Die Absolventinnen und Absolventen erlernen die eigenverantwortliche Durchführung von Aufgaben, die ihnen in zahlreichen Pflege- und Behandlungssituationen übertragen werden.

Theorie und Praxis unter einem Dach. Auf einer Gesamtfläche von rund 6.500 Quadratmetern umfasst das neue Gebäude modernste Infra struktur für insgesamt 180 Ausbildungsplätze (120 in der FH, 60 im Vinzentinum). Es gibt sieben Hörsäle, in unterschiedlichen Größen und mit modernster Präsentationstechnik, die

auch hybride Lehrformen ermöglichen. Dazu kommen drei sogenannte „Skills Labs“: In diesen Muster-Patientenzimmern sowie in einem eigenen, zusätzlichen Simulationszentrum können alle praktischen Fertigkeiten und Pflegemaßnahmen in einem realistischen Szenario erlernt und anhand von Handlungschecklisten durchgespielt werden. Großzügige Begegnungszonen in den Aufenthalts bereichen laden zu Gespräch und Austausch ein. Rechercheinseln, Fachbibliothek und zeitgemäß ausgestattete Konferenz- und Besprechungsräume ergänzen das Raumangebot.

„Wir können unsere Studieren den und Auszubildenden jetzt noch realitätsnäher und praxisorientierter ausbilden“, sagt Dr. Michael Pagani, Direktor des Vinzentinums und © Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried/Hirnschrodt

Gesundheit 134

FH-Standortleiter. Die örtliche Anbindung an das Innviertler Schwerpunktkrankenhaus ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. So beziehen die insgesamt zwölf studierten PflegepädagogInnen im Campus auch die PraxisanleiterInnen der einzelnen Spitalsstationen immer wieder in den Unterricht mit ein: Diese vermitteln aktuelle Expertise direkt aus dem Alltag am Krankenbett.

Nachhaltig mit Holzbauweise und Sonnenstrom. Das neue Campusge bäude, in dem auch Verwaltungsbereiche und Technikabteilung des Krankenhauses Platz finden, ist in knapp zweijähriger Bauzeit entstanden. Es setzt Maßstäbe auch in Sachen Nachhaltigkeit: Das vierstöckige Objekt ist zum größten Teil eine Holzkonstruktion, lediglich im Erdgeschoß kommt aus statischen Gründen Massivbeton zum Einsatz.

Eine leistungsfähige Photovoltaik anlage auf dem Dach liefert rund ein Viertel des Strombedarfs. Die Wärmeversorgung erfolgt – wie im gesamten Krankenhaus – durch klimafreundliche Geothermie. Auch die attraktive Fassade betont den Nachhaltigkeitsaspekt: Sie besteht aus Tannenholz. „Gerade in der aktuellen Situation und mit Blick auf die Zukunft ist der sorgsame Umgang mit Ressourcen ein wichtiges Thema, auf das wir auch bei künftigen Bauprojekten großen Wert legen wer den“, betont Gerhard Gebetsberger, der Verwaltungsdirektor des Krankenhauses.

Top-Jobs mit vielen Möglichkeiten. Die Pflege ist ein weites und absolut zukunftsträchtiges Betätigungsfeld. Sie bietet attraktive, zukunftsorien tierte Jobs mit Sinn, Verantwortung und vielfältigen Möglichkeiten. „Wir bemühen uns, unser Ausbildungsangebot entsprechend den verschiedenen Qualifikationsebenen ständig zu erweitern“, erklärt Dr. Pagani. So wird in Ried z. B. für PflegeassistentInnen ein Upgrade zur Pflegefachassistenz angeboten und sehr gut angenommen. Weitere Ausbildungen sind in Pla nung. Einen stets aktuellen Überblick bieten die Homepages von FH und Vinzentinum (siehe Info-Kästchen).

Besonders wichtig ist für den Schul- und Standortleiter die Durch lässigkeit der Ausbildungsschienen. Für PflegefachassistentInnen, die sich in der Folge für ein Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege entscheiden, verkürzt sich die Studiendauer auf zwei Jahre. Die Matura ist in diesem Fall nicht nötig, es sind nur einige Ergänzungsprüfungen zu absolvieren.

Apropos Matura: Wer keine Reifeprüfung hat, aber gerne das BachelorPflegestudium aufnehmen möchte, kann über die FH Gesundheitsberufe OÖ die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung erlangen. Teilprüfungen daraus bzw. einschlägige berufliche Qualifikationen ermöglichen ebenfalls das Studium ohne Matura.

„Für Berufsein- und umsteigerInnen bietet die Pflege hervorragende Möglichkeiten“, unterstreicht Michael Pagani. Verbesserte Unterstützungsangebote (Oö. Pflegestipendium 600 Euro monatlich bzw. Pflegestipendium für Umsteiger 1.400 Euro monatlich) sollen die Entscheidung erleichtern und verhindern, dass ein Berufswech sel aus finanziellen Gründen scheitert.

Berufsnachwuchs selbst ausbilden. Ein Meilenstein ist das neue Campus gebäude nicht nur für die Pflegeausbildung im gesamten Innviertel, sondern auch für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried: „Nur mit bestens qualifizierten Fachkräften können wir unseren Auftrag in der Gesundheitsversorgung der Region erfüllen. Daher ist uns wichtig, einen

bedeutenden Teil des Berufsnach wuchses in der Pflege selbst auszubilden. Das Campusgebäude bietet dafür die allerbesten Bedingungen“, so Geschäftsführer Mag. Johann Minihuber.

INFO

SIE HABEN FRAGEN ZU EINER AUSBILDUNG IN DER PFLEGE?

HIER ERHALTEN SIE JEDERZEIT NÄHERE INFORMATIONEN:

Vinzentinum Ried Schule für Gesundheitsund Krankenpflege Tel.: 07752/602-3800

E-Mail: vinzentinum.ried@bhs.at

FH Gesundheitsberufe OÖ Campus Gesundheit am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Tel.: 050/344-42521

E-Mail: maria.auzinger@fhgooe.ac.at Schlossberg 1, 4910 Ried www.bhsried.at

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Gesundheit 135

ZÜNFTIG FÜR DEN GUTEN ZWECK

Die Welser Leonessen haben zu einem Oktoberfest geladen und spenden die Erlöse des Events für Wohltätigkeitsprojek te.

Nicht nur das milde Herbstwetter lockte viele Welser und Welserin nen zum Oktoberfest des LIONS Club Wels LEONESSA, sondern auch das zünftige Programm: Serviert wurden ganz klassisch Weißwürste mit Laugenbrezen, dazu gab es Weine und Herbst bier zum Verkosten. Für die richtige mu

sikalische Stimmung sorgte die Big Band Wösblech. Ein Höhepunkt des Festes war die Verlosung hochwertiger Preise, die von namhaften Welser Geschäften zur Verfügung gestellt wurden.

Die Erlöse aus der Veranstaltung werden für Wohltätigkeitsprojekte einge setzt. „Dank der Großzügigkeit der Gäste

und Sponsoren kann die Herzensange legenheit der Leonessen, Kinder mit be sonderen Bedürfnissen zu unterstützen, auch in Zukunft weitergeführt werden“, freut sich Präsidentin Gerda Reiter über den Erfolg des Events.

Die Ladys des LIONS Club Wels LEONESSA zünftig und fesch im Dirndl. © Eventfoto Magdalena Mayer
Gesundheit DU WIRST PAT*IN UND ICH WERDE forscherin www.sos-kinderdorf.at SOS-Kinderdorf bedankt sich für die kostenlose Einschaltung!

WIRTSCHAFT

Botschaft zum Genießen

Beziehungen

MEIN JOURNALISTENLEBEN

Christian Wehrschütz ist seit zwei Jahrzehnten als ORF-Korrespondent am Balkan und in der Ukraine unterwegs. Sein Buch „Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria“ zeigt auch die private Seite von Christian Wehrschütz. Er lässt uns daran teilhaben, wie seine Beiträge zustande kom men. ISBN 13: 978-3-903322-65-3, edition keiper, € 26

Die ehemalige Kommunikationsberaterin Maresa Mayer über nimmt die Pressearbeit bei Österreichs größtem Jobportal. Die gebürtige Linzerin studierte Journalis mus und Unternehmenskommunikation an der FH JOANNEUM in Graz und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Zuletzt war sie als Senior Bera terin bei der Wiener PR- und Public Affairs-Agentur communication matters tätig. Als neue PR-Managerin ist sie bei karriere.at Ansprechperson für die Me dien und übernimmt die Unternehmens kommunikation. „In Zeiten wie diesen, wo viele Branchen den Personalmangel zu spüren bekommen, zeigen wir bei karriere.at auf der Basis unserer Marktund Meinungsforschung Trends auf und bieten Lösungsansätze. Ich freue mich, unsere Insights ab sofort nach außen zu tragen und als Ansprechpartnerin für die Medien zur Verfügung zu stehen“, so Maresa Mayer.

Ernst Ferstl (österreichischer Lehrer und Schriftsteller)
„Die meisten Menschen haben vor der Wahrheit mehr Angst als vor der Lüge.“
©
editionkeiper
Linzerin ist neue PR-Managerin bei karriere.at
© karriere.at
spielen im Leben eine wichtige Rolle. Es sind die Menschen um uns herum, die das Leben so lebenswert machen. Ob im privaten Umfeld oder im Geschäftsbereich: Gute Beziehungen mögen es, gepflegt zu werden – be sonders in dieser schnelllebigen Zeit. Individualität macht dabei den feinen Unterschied aus. Was verbindet uns? Was möchte man dem anderen sagen? Individuelle Worte auf Pralinen verbinden, berühren und schmecken ganz nebenbei auch noch vorzüglich. Mehr Infos: www.pralinamo.com
Beziehungspflege mit personalisierten Pralinen von Pralinamo © Christian Huber Fotografie 137
138 Wirtschaft

INSTA-ERFOLG KENNT KEIN ALTER

D er Weg zur erfolgreichen Foodbloggerin war für Clau dia Danner nicht einfach. Denn die dreifache Mutter erkrankt im Alter von 37 Jahren an Multipler Sklerose. Um sich davon abzulenken und von daheim aus mit anderen in Kontakt zu treten, startet sie den Instagram-Account „myclaud.kit chenstories“. Anfangs nur für sich selbst, spürt sie schnell großen Zuspruch und Unterstützung. Das gibt ihr sowohl Kraft als auch Mut, sich auch beruflich in diese Richtung zu verändern. Seit vier Jahren lebt sie mit „bakeART“ ihren Traum und wurde vor Kurzem sogar mit dem Austria Food Blog Award ausgezeichnet.

OBERÖSTERREICHERIN: Sie ha ben nach einem Multiple Sklerose-Schub 2018 ihren Account als Foodbloggerin angefangen. Warum hat Ihnen das in dieser schwierigen Zeit geholfen?

Claudia Danner: Anfangs war mein Account gar nicht als reiner Foodblog gedacht. Das Backen war nach einem MS-Schub für mich immer sozusagen die erste Art der geistigen Herausforderung, und da man in dieser Zeit das Haus doch eher selten verlässt, habe ich 2018 meinen Instagram-Account eröffnet. Vorwiegend aber, um mich anonym mit anderen über

Claudia Danner aus Vorchdorf hat vor Kurzem den Austria Food Blog Award in der Kategorie „Backen“ gewonnen. Damit zeigt die 52-jährige Mutter dreier erwachsener Söhne, dass der Job als Influencer nicht nur jungen Menschen vorbehalten ist.

20 Jahre lang waren Sie leitend in der Wirtschaft tätig, bevor Sie sich selbst ständig gemacht haben. Wie schwer ist Ihnen dieser Schritt gefallen?

Themen zu unterhalten, die weder mit meinem aktuellen Gesundheitszustand noch mit meinem Beruf zu tun hatten. Mit meiner Erkrankung bin ich zwar von Anfang an offen umgegangen, ich habe sie aber nicht zum Hauptthema gemacht.

Meine „Jetzt erst recht“-Einstellung hat mein eigenes Umfeld am Anfang verwirrt, andere Betroffene aber immer motiviert.

Diese positive Einstellung wollte ich auch gern in die Welt tragen … Und so haben sich nach und nach Viewer oder Follower auch offen an mich gewendet. Das hat mich beflügelt weiterzumachen, denn ob man es glaubt oder nicht, sehr, sehr viele Foodblogger haben gesundheitliche oder psychische Probleme. #gemeinsamstatteinsam lässt sich alles viel besser ertragen, auch für mich.

Dieser Schritt ist mir im Grunde gar nicht schwergefallen. Es gab einen Wechsel an der Spitze des Unterneh mens, in dem ich seit 20 Jahren beschäf tigt war, und mein Körper hat mir in dieser Zeit eindeutige Signale gesendet. Wenn man diesen Zeichen genug Auf merksamkeit schenkt, dann weiß man genau, wo der eigene Weg hinführt. Vieles hat sich gefügt, und wie sagt man so schön: „Wenn sich eine Türe schließt, öffnet sich eine andere.“ Es macht durch aus Sinn, nicht immer nur geradeaus zu gehen, wenn es links und rechts auch noch viele schöne Wege gibt. Natürlich braucht es Mut – und ein finanzielles Polster. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich anfangs gehört habe, warum ich mir das in meinem Alter noch anfange und ob das mit meiner Erkrankung klug ist. Doch genau das war eigentlich aus schlaggebend für mich. Mit der Selbst ständigkeit kann ich ständig selbst be stimmen, wann ich wieviel arbeite. Auch die Kombination aus Off- und OnlineArbeit macht es mir leichter.

Gab es Zeiten, in denen Sie diese Ent scheidung auch bereut haben?

„Ich habe mich in das Erschaffen von kleinen Kunstwerken mit wenigen Zutaten und den bloßen Händen verliebt.“
139 Wirtschaft

Sicherlich gibt es Pha sen, in denen ich alles in frage stelle oder auch Angst vor der Zukunft habe – vor allem, als meine ersten Ideen nicht wirklich die gewünschten Früchte getragen haben. Aber ich spüre einfach, dass ich „an gekommen“ bin, nicht mehr fremdbestimmt, son dern selbstbestimmt alle meine Fähigkeiten, meine Kreativität und meine Ta lente für mich zu bündeln. Und reich werde ich sowie so nicht mehr (lacht).

Mittlerweile gibt es In fluencer wie Sand am Meer. Was macht für Sie einen guten Influencer aus?

Gott sei Dank ist es auf der Welt nach wie vor so, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat. Die große Mischung an Bloggern aus verschiedensten Ländern in unterschiedlichen Altersgruppen und Lebenssituationen bietet eine bunte Vielfalt, die sich gegenseitig nährt. So hat auch jeder Blogger seinen eigenen Stil, seinen eigenen Blickwinkel und sei nen Platz in der Community. Für mich persönlich war immer wichtig, dass ich mir selbst treu bleibe und ehrlich bin, was ich tatsächlich als das wichtigste Kriterium empfinde, denn nur so bleibt man glaubwürdig und wirkt authentisch.

Der klassische Influencer ist meist sehr jung. Warum ist es Ihrer Meinung nach dennoch keine Frage des Alters, in diesem Job erfolgreich zu sein? Sie selbst sind ja das beste Beispiel dafür …

Die Freude an dem, was man tut, die Leidenschaft und Hingabe, mit der man etwas macht, ist keine Frage des Alters. Natürlich sieht man mit 50 viele Dinge anders als mit 25, aber vielleicht ist das auch mein kleiner Vorteil. Das Alter meiner Follower drittelt sich tatsächlich gleichmäßig von 25 bis 55 auf, was zeigt, dass ich so gut wie alle Altersgruppen anspreche. Vielleicht gelingt mir das deshalb so gut, weil ich ein sehr empa thischer Mensch und Mutter dreier er wachsener Söhne bin, und dennoch auch gut weiß, was ich als Jugendliche geliebt habe. Die Sprache aller Altersgruppen sprechen zu können, macht es aus.

Sie sagen von sich selbst, backver rückt zu sein. War das schon immer so

oder hat sich das im Lauf der Zeit ent wickelt?

Das hat sich tatsächlich erst in den vergangenen Jahren entwickelt. Gekocht habe ich immer schon leidenschaftlich gern und gut, aber neben Berufstätigkeit mit vier Männern im Haushalt war Ko chen und Backen mehr Muss als Genuss. Es ging vielmehr darum, „alle Mann“ satt zu bekommen, anstatt sich kreativ auszuleben. Erst als unsere Söhne aus gezogen waren, habe ich die schönen Feinheiten für mich entdeckt. Zu dieser Zeit dachte ich zwar immer noch, dass Backen nicht mein Metier ist. Dieses genaue Abwiegen, akkurate Zutaten, und

das Einhalten von Rezeptan gaben lassen einen Freigeist wie mich doch eher scheitern. Aber nach und nach war es genau das, was mich reizte. Ich las mich oft nächtelang in ein Thema ein, beschäftigte mich mit der „Chemie“ des Backens und studierte alte Bäckerhand werkstechniken. Ich habe er kannt, dass Backen perfekt zu mir passt. Ehrgeizig, wissbe gierig und voller Leidenschaft habe ich mich in das Erschaf fen von kleinen Kunstwerken mit wenigen Zutaten und den bloßen Händen verliebt. Ich glaube mittlerweile sogar, dass es das ist, was der Mensch all gemein vermisst: etwas mit den eigenen Händen zu er schaffen. Vom Sauerteigbrot bis zur französischen Back kunst, vom Apfelstrudel der Oma bis zum perfekten Ame rican Pie – jedes Backwerk hat sein eigenes Geheimnis, und ich bin verrückt genug, um danach zu suchen, wenn nicht sogar süchtig danach (lacht).

Mit Ihrem Zuckerknoten haben Sie die Jury beim Austrian Food Blog Award überzeugt. Wie groß ist Ihre Freude über diesen Award? Sehen Sie ihn auch als Bestätigung Ihrer Arbeit?

Es gab tatsächlich keine Kategorie, die ich so gern gewinnen wollte wie das Backen. Nicht selten habe ich im ver gangenen Jahr von Kursteilnehmern, Kolleginnen oder Kunden gehört, wie sehr man meine Liebe zum Backen sieht und spürt. Diesen Award heuer zu ge winnen, ist eine große Bestätigung für mich. Aber nicht für meine „Arbeit“, sondern dafür, dass man seinem Herzen folgen soll, denn ich sag immer, dass das, was man mit Liebe und Leidenschaft macht, niemals falsch sein kann. Der Award ist eine Bestätigung dafür, dass es gut war, dass ich mich wiedergefunden habe und mir selbst treu geblieben bin. Mein Foodblog vereint backen, schreiben und fotografieren. Die letzten beiden Leidenschaften lebe ich ja schon länger aus, und gemeinsam mit dem Backen ist nun ein kleines Business „bakeART“ daraus entstanden. Schöner kann es ei gentlich gar nicht sein. Wenn aus Mehl und Flüssigkeit kleine Kunstwerke ent stehen, macht mich das glücklich und zufrieden.

„Der Award ist eine Bestätigung dafür, dass man seinem Herzen folgen soll. Was man mit Liebe und Leidenschaft macht, kann niemals falsch sein.“
Gekocht hat die 52-jährige Vorchdorferin schon immer gern. Doch erst als ihre drei Söhne ausgezogen sind, hat sie die schönen Feinheiten des Backens für sich entdeckt.
140 Wirtschaft

REDEN WIR ÜBER GELD!

JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN, VON MONTAG BIS FREITAG ZWISCHEN
8
-
20
UHR!
Gerade in diesen turbulenten Zeiten ist es wichtig, sich mit seinen Finanzen auseinanderzusetzen. Wenn‘s um Geld geht, kennen wir uns aus. Kommen Sie und lassen Sie uns über professionelle Veranlagung reden. Wir freuen uns auf Sie! +43 732 76 37-0 www.vkb-bank.at/redenwiruebergeld

MITEINANDER SPAREN, MITEINANDER HELFEN

Der Weltspartag steht vor der Tür. Am 31. Oktober beginnen Kinderaugen wieder zu glänzen, wenn die Sparbüchsen geöffnet und das fleißig Ersparte unter lautem Klimpern gezählt wird. Aber auch den Erwachsenen bietet der Weltspartag alljährlich Potenzial, ihre Finanzen zu optimieren. Und das trotz – oder gerade wegen – hoher Inflation und niedriger Zinsen.

Gerade bei den nach wie vor geringen Zinsen für Sparguthaben wird deutlich, wie sehr die Inflation auch an unserem Ersparten nagt. Während die Preise kontinuierlich steigen, gibt es für das Geld auf Girokonto, Sparbuch oder Tagesgeld keine vernünftigen Erträge. Es gibt jedoch eine Reihe alternativer Spar- und Anlagemöglichkeiten.

Regional nachhaltige Anleihe. So verschieden die Menschen, so unter schiedlich sind auch ihre Vorlieben in Sachen Geldanlage. Die AnlegerInnen müssen sich die Frage stellen, wie viel Geld sie investieren möchten und wie hoch das finanzielle Risiko dabei sein darf. Ob Fonds, Aktien – für jeden An lagetyp hat die Sparkasse OÖ das passende Produkt im Portfolio. Neu ist die „Regional-nachhaltige Anleihe“, die

nicht nur hilft, Klima und Umwelt zu schonen, sondern auch zur Schaffung von energie-effizientem Wohnraum in der Region beiträgt. Zu beachten ist dabei, dass eine Veranlagung in Wert papiere neben Chancen auch Risiken birgt.

Die allgemeine Preisentwicklung könnte sich auch auf die Höhe der Pen sion auswirken. Deshalb ist es sinnvoll, bei den finanziellen Zielen mehr Geld für die Altersabsicherung einzuplanen. Ein langfristiger Sparplan lohnt sich auch trotz Inflation, gerade wenn noch Zeit bis zur Pension bleibt.

Hilfe für Kinder und Familien. Hand aufs Herz: Weltspartags-Ge schenke treffen nicht immer genau den Geschmack aller SparerInnen. Dafür umso mehr der Wunsch, jenen zu helfen, die es gerade jetzt besonders

schwer haben. Deshalb verzichtet die Sparkasse OÖ heuer bewusst auf ein Weltspartags-Geschenk für Erwach sene und spendet stattdessen 50.000 Euro an das SOS-Kinderdorf in Altmünster. Die Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse erhöht diesen Betrag um weitere 50.000 Euro – so fließen insgesamt 100.000 Euro in die groß angelegte Dorferneuerung. Nach 67 Jahren Familienleben mit 1.150 Kindern ist es nun an der Zeit, zu re novieren und die Häuser des Kinderdorfes an die aktuellen pädagogischen und ökologischen Standards anzupassen, um den Kindern weiterhin ein Zuhause zu geben – in Sicherheit, Beständigkeit und der Gewissheit, nicht allein zu sein.

So machen Sparen und Veranlagen bei der Sparkasse OÖ heuer doppelt Sinn.

142
Gerald Gutmayer (Vorstandsvorsitzender Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse) und Mag. Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ) überreichten Dr. Clemens Klingan (Geschäftsleiter SOS-Kinderdorf Österreich) einen Scheck im Wert von 100.000 Euro. © Sparkasse OÖ
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

TRENNUNG – SCHEIDUNG

Behalten Sie recht!

Der 45-jährige Unternehmer M. ist mit der 35-jährigen F. verheiratet. Seit der Geburt ihrer gemeinsamen Kinder, dem 10-jährigen A. und der 3-jährigen B., hat F. ihren tollen Job, bei welchem sie gut verdient hat, aufgegeben, um die Kinder zu betreuen und den Haushalt zu führen. Als zum Vorschein kommt, dass M. seit Längerem mit seiner Sekretärin S. eine Affäre hat, will F. die Scheidung.

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, dass eine einvernehmliche Scheidung (kurz ES) möglich ist?

Wie bereits in der letzten Ausgabe ausgeführt, ist eine ES die unkomplizierteste, wirtschaftlich vernünftigste und ra scheste Möglichkeit einer Scheidung. Eine ES ist allerdings nur möglich, wenn sich beide Ehegatten scheiden lassen möchten, die eheliche Lebensgemeinschaft seit mindestens einem halben Jahr aufgehoben ist und Einvernehmen über sämtliche Angelegenheiten betreffend gemeinsamer Kinder (Obsorge, hauptsächlicher Aufenthalt, Kontaktrecht, Unter halt) sowie der Regelung unterhaltsrechtlicher Beziehungen (Ehegattenunterhalt) und vermögensrechtlicher Ansprüche untereinander besteht. Kann auch nur über einen dieser Punkte kein Einvernehmen erzielt werden, scheidet eine einvernehmliche Scheidung aus und ist ein strittiges Schei dungsverfahren einzuleiten. In der Praxis kommt es jedoch vielfach vor, dass nach Einleitung des strittigen Scheidungs verfahrens eine größere Gesprächsbereitschaft besteht und es dann doch zu einer Einigung kommt. In einem solchen Fall kann problemlos das strittige Verfahren unterbrochen und eine ES durchgeführt werden.

Lesen Sie in unserer nächsten Ausgabe in dieser Serie mit Rechtsanwältin Susanne Aigner, welche Rechtsfolgen eine Scheidung nach sich zieht!

KONTAKT

LASSEN SIE SICH BERATEN!

Die Hochbau Lehrlinge während des Bewerbs

NEUER REKORD BEI LEHRLINGSWETTBEWERB

So viele Lehrlinge wie noch nie haben in diesem Jahr bei den „Wimberger Skills“ teilgenommen.

Mehr als 100 Lehrlinge der Wimberger Gruppe haben Mitte Oktober ihr Können in den ver schiedensten Lehrberufen des Bau- und Bau nebengewerbes gezeigt. In diesem Jahr waren erstmals auch insgesamt 16 Lehrlinge renommierter Bauunter nehmen aus ganz Österreich mit dabei. Das macht die „Wimberger Skills“ zum größten internen Lehrlingswett bewerb der Branche. Benotet und bewertet wurden die gemischten Teams aus verschiedenen Lehrjahren dabei in den Bereichen Hochbau, Zimmerei, Elektrotechnik und Installations- und Gebäudetechnik von einer hoch karätigen Jury – hinsichtlich ihres fachlichen Könnens ebenso wie ihrer Teamfähigkeit.

Kramlehnerweg 1a 4061 Pasching Tel.: 07229/23848 office@aigner-rechtsanwalt.at www.aigner-rechtsanwalt.at

Das Bauunternehmen Wimberger mit Hauptsitz in Lasberg ist übrigens Gründungsmitglied der For schungs- und Entwicklungsgesellschaft „Smart Cons truction Austria“ (SCA). Neben Innovations- und Di gitalisierungsthemen in der Branche ist das Netzwerk auch sehr aktiv in der Nachwuchsförderung. „Dass die ‚Wimberger Skills‘ als Fixpunkt in unserer Lehrlingsaus bildung heuer erstmals über die Unternehmensgrenzen hinaus stattgefunden haben, hebt den Wettbewerb auf eine neue, zukunftsweisende Ebene“, ist Firmenchef Christian Wimberger überzeugt.

© Starmayr
Rechtsanwältin Mag. Susanne Aigner
144

„Willkommen in Entenhausen!“ ruft lachend Andrea Schöngruber, als wir die abenteuerlichen Serpentinen bis hinauf zu ihrer Landwirtschaft in der Ortschaft Edlbach bei Windischgarsten bewältigt haben. Eingebettet in die steilen Hänge der Pyhrn-Priel-Region liegt ihr Bio-Entenhof und wie auf Kommando beginnt auch schon eine Hundertschaft an Enten aufgeregt zu schnattern. Besuch gibt es schließlich nicht jeden Tag.

„Wir halten die Tiere artgerecht und nach höchsten Bio-Standards“, erklärt die junge Landwirtin, deren Tage seit Einzug der ersten Enten ziemlich früh beginnen. „Erst mache ich die Kinder für den Tag fertig, dann geht es auch schon ab in die Entenhalle. Dort gibt es Frühstück für meine gefiederten Schützlinge und eine frische Schicht Stroh, damit sie es warm und weich haben.“ Mittlerweile weiß Schöngruber genau, worauf es bei der Geflügelproduktion ankommt, mit jeder neuen Enten-Belegschaft lernt sie dazu.

Noch bis vor wenigen Jahren war dies die Milchwirtschaft ihrer Eltern, doch darin sah die sympathische Windischgarstenerin für sich keine Zukunft: „So wurde ich auf das Projekt ‚Bio-En-

te‘ der ‚Eiermacher‘ aufmerksam und da wusste ich plötzlich, wie es mit uns weitergeht.“ Eine Menge Schweiß, harte Arbeit und Herzblut liegen zwischen damals und heute. Besonders stolz ist Schöngruber auf den Bau der großen Halle, dem Herzstück des Bio-Entenhofes.

Die Entenhalle spielt alle Stückerl. Die Tiere haben rund um die Uhr Wasser zum Trinken und Pritscheln, dazu frische Luft und Bio-Futter all inklusive. Einmal am Tag öffnen sich die großen Rolltore und mit einem Hurra erobern die Enten jeden Winkel ihrer eingezäunten Wiese, strecken die Flügel und erklimmen tollpatschig die grasbewachsenen Hügel. Der Ausblick: unbezahlbar.

„Es geht ihnen rundum gut bei mir, vom ersten bis zu ihrem letzten Tag.“

Bei diesen Worten schwingt ein Hauch Wehmut mit, denn heute werden die Entlein abgeholt. Ein letztes Mal ins weiche Stroh einkuscheln, ein letztes Mal hinaus an die Sonne watscheln. Schon bald kommt der Lastwagen der ‚Eiermacher‘ und bringt sie auf kurzem Wege zum Schlachthof – die Genießer aus der Region freuen sich auf ihren leckeren Entenbraten.

„Jedes Mal fällt mir der Abschied schwer. Aber ich bin froh, diesen Schritt gewagt zu haben, und mein Dank gilt allen, die mich dabei unterstützt haben. Allen voran meiner Familie, aber auch den ‚Eiermachern‘ und nicht zuletzt der Sparkasse OÖ, ohne die ich nicht in der Lage gewesen wäre, ein so großes Vorhaben zu realisieren“, resümiert Schöngruber. „So werde ich den elterlichen Betrieb erfolgreich weiterführen können.“

145 Wirtschaft
© Sparkasse OÖ ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Herwig Buchbauer, Kundenbetreuer Geschäftskunden und Freie Berufe Kirchdorf-Steyr (li.) und Hans-Jürgen Achleitner, Leiter Geschäftskunden Agrar von der Sparkasse OÖ besuchten Andrea Schöngruber und ihre gefiederten Schützlinge am Bio-Entenhof.
Vom flauschigen Küken bis zur stattlichen Ente: Schnattern auf höchstem Bio-Niveau

„Inflations-Check“ als Unterstützung

Die hohe Teuerung lässt aktuell niemanden kalt.

Jede beziehungsweise jeder ist davon betroffen. Für viele sind die stark gestiegenen Kos ten für Energie, Wohnen und Nahrungsmittel mittlerweile eine echte Herausforderung geworden. Andere machen sich wiederum berech tigte Sorgen um den Kapitalerhalt ihres Vermögens. Wie kann man hier entge genwirken, um die Auswirkungen der Teuerung zumindest abzumildern? Die HYPO Oberösterreich hat dazu jetzt mit dem „Inflations-Check“ eine be merkenswerte Initiative gestartet.

„Wir können die Inflation nicht eindämmen. Aber wir können die Auswirkungen der Teuerung in einem Beratungsgespräch intensiv beleuch ten und individuelle Lösungsmöglich keiten aufzeigen und damit die per sönlichen Auswirkungen der Inflation abmildern. Das geht von Einsparungs möglichkeiten über Überbrückungsfinanzierungen bis hin zu Vorschlägen für neue Veranlagungsmöglichkeiten“, betont der Vorstandsvorsitzende der

HYPO Oberösterreich Klaus Kumpf müller.

Wir lasse Sorgen allein. reich nimmt damit ihre Verantwor tung als starker regionaler Finanz dienstleister in einem besonderen Ausmaß wahr. „Wir lassen hier nie manden mit seinen Sorgen allein. Es ist unsere Aufgabe, hier entsprechende Unterstützung anzubieten. Das gilt gleichermaßen für unsere Kundinnen und Kunden wie auch für alle Perso nen, die bislang noch nicht auf unse re Beratung vertraut haben“, erläutert Kumpfmüller die Beweggründe für diese Aktion.

Leichte Entspannung in Sicht meisten Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Inflation im kommenden Jahr wieder etwas zurück gehen wird. Hinzu kommt, dass auch die vielen staatlichen Maßnahmen wie die Stromkostenbremse, die Abschaf fung der kalten Progression und die

146 Wirtschaft
www.hypo.at/inflations-check Tel. 0732 / 76 39-54130 Wir schaffen mehr Wert. Die Inflation macht das Leben teurer. Egal, ob Erspartes absichern, Vermögen aufbauen oder Energiekosten senken: Unsere maßgeschneiderten Lösungen können helfen, Ihr Vermögen zu schützen und bares Geld zu sparen. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Inflations-Check in Ihrer HYPO Filiale. Jetzt kostenlosen InflationsCheck vereinbaren. Lydia Kropfreiter, HYPO Kundenberaterin Keine Alleswisserin, sondern Allesgeberin.

POLYTHERM im Einklang mit der Natur

Das oberösterreichische Familienunternehmen POLYTHERM setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit – bei den mehrfach ausgezeichneten Edelstahlpools, aber auch beim neu erweiterten Betriebsgebäude in Weibern.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 148 Wirtschaft

Nach über 30 Jahren Erfolgs geschichte und immer stei gender Nachfrage wurden die Produktions- und Lo gistikhallen sowie die Büroflächen modernisiert und erweitert. Dies war der nächste Schritt nach der Eröffnung des einzigartigen Poolkom petenzzentrums mit 14 individuellen, betriebsbereiten Edelstahlpools im Jahr 2018.

Fokus auf Umwelt, Energie und Ästhetik. POLYTHERM setzt seit der Gründung auf hochqualitative Edelstahl pools, die optisch schön in die Land schaft integriert und mit bleibendem Wert für die Kunden sind. Genau auf diese Nachhaltigkeit und Umweltfreund lichkeit setzte das Familienunternehmen auch bei der Modernisierung des über 40.000 Quadratmeter großen Betriebs geländes.

Gerade im Außenbereich war es dem Unternehmen wichtig, die Neuge staltung des Betriebsgeländes mit der Zufahrtsstraße, dem neuen Mitarbeiter

parkplatz inklusive Elektroladestationen und der Anbindung an den öffentlichen Trattnachtal-Radweg in Kooperation mit der Gemeinde Weibern ästhetisch und möglichst schonend in die Natur zu integrieren, um weiterhin die At traktivität der ländlichen Gemeinde zu wahren. Dazu trägt auch die natur freundliche Bepflanzung der Retentionsbecken und Wiesenflächen bei. Die ideale Flora für Insekten und Bienen, wovon auch die benachbarte Imkerei profitiert. POLYTHERM wurde daher auch als bienenfreundliches Unternehmen aus gezeichnet.

© Polytherm
„Polytherm ist auf einer Gesamtfläche von 10.800 m2 nun bestens ausgestattet, um weiterhin für Generationen effizient zu fertigen.“
Geschäftsführer Hermann Weissenecker
149 Wirtschaft

Schon vor Projektbeginn im Septem ber 2020 entschied sich POLYTHERM für eine möglichst autarke Energiever sorgung, um auch auf diese Weise die Nachhaltigkeit zu fördern und großteils auf fossile Brennstoffe verzichten zu kön nen. 1.200 Photovoltaik-Paneele mit 500 kWp auf den neuen Hallen dienen der Stromgewinnung. Damit werden auch die Luftwärmepumpen in Verbindung mit Deckenheizung und -kühlung in den

Büro- und Sozialräumen sowie Fußbodenheizung und -kühlung in der Produk tion und den Logistikhallen betrieben. Zur weiteren Optimierung der autarken Stromversorgung ist ein zusätzlicher Bat teriespeicher geplant.

Produktion und Logistik am neu esten Stand. Die Erweiterung der bestehenden Produktionshalle von 1.600 Quadratmeter auf rund 4.000

Quadratmeter schuf Platz für die Installation modernster, automatisierter Fertigungs- und Lasertechniken, die einen effizienten und wirtschaftlichen Produktionsvorgang ermöglichen. Die Büro- und Gemeinschaftsräume wurden mit einer Fläche von 250 Quadratmeter in der Halle integriert, um die interne Vernetzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Herstellungsprozess zu optimieren.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 150 Wirtschaft

Die Logistikhalle mit dem angren zenden Flugdach, im Ausmaß von 4.800 Quadratmeter, wurde zukunftsorien tiert gestaltet und ermöglicht auch eine weitere Nutzung durch die Produktion. Die Ausstattung mit fortschrittlichen Kransystemen erleichtert die logistischen Arbeitsprozesse.

„Mit der neu geschaffenen Produk tions- und Logistikfläche sowie dem bereits bestehenden Betriebsgebäude ist POLYTHERM auf einer Gesamt fläche von 10.800 Quadratmeter nun bestens ausgestattet, um weiterhin für Generationen effizient zu fertigen. Ein großer Dank gilt allen Projektbeteiligten, die eine Umsetzung des Projekts in nur zwei Jahren ermöglicht haben“, zeigt sich Geschäftsführer Hermann Weis senecker zufrieden mit der erweiterten Betriebsfläche.

Hinweis: Die Errichtung der Luft wärmepumpen und der Neubau der Lo gistikhalle sind gefördert aus Mitteln der Umweltförderung der BMK.

INFO

• Ein Familienunternehmen mit mehr als 30 Jahren Branchenerfahrung

• Spezialisiert auf Edelstahlpools und Schwimmbadtechnik

• Know-how durch über 3.000 errichtete Edelstahlpools weltweit

• Im Werk in Weibern/Hausruckviertel vorgefertigt und beim Kunden montiert

• Mehr als 110 hochqualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen inklusive Lehrlinge

• Mehrfach ausgezeichnet www.polytherm.at

„Unser Fokus liegt auf Umwelt, Energie und Ästhetik.“
Geschäftsführer Hermann Weissenecker
© Polytherm
151 Wirtschaft

SÜSSE GESTE

Warum ist ein Geschenk von Pralinamo immer eine gute Idee?

Beziehungen spielen in unserem Le ben eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, sie wertzuschätzen und zu pflegen. Wir von Pralinamo haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, mit individuell personalisierten Pralinengeschenken die Beziehungen unserer Geschäfts- und Pri vatkunden zu versüßen. Denn es benötigt lediglich ein Wort, um die Stimmung eines Menschen zu heben.

Was ist in puncto Pralinen-Sets al les möglich? Was ist für Firmenkunden,

Mitarbeiter und Geschäftspartner beson ders beliebt?

Neben der individuellen Beschriftung der Pralinen gibt es bei uns die Möglich keit, die Verpackung sowie die Drucksor ten mit dem jeweiligen Firmenlogo zu branden. Bei größeren Absatzmengen passen wir unser Packaging gerne auch auf Wunsch an das Corporate Design des Unternehmens an. Grundsätzlich gilt: Je persönlicher, desto besser. Deshalb raten wir unseren Kunden gerne zum Storytel ling. Die Grußkarte und der Pralinenein leger kann etwa als Einleitung zur eigent lichen Nachricht auf den Pralinen

fungieren. Damit ist der rote Faden perfekt.

Wie funktioniert der Abrufservice?

Im Laufe eines Geschäftsjahrs gibt es viele Momente, die es verdient haben, versüßt zu werden. Für Kunden, die Pra linengeschenke mit ihrem Corporate Design über das ganze Jahr verteilt ver schenken möchten, haben wir deshalb den Abrufservice eingerichtet. Je nach Anlass kann der Inhalt individuell befüllt und auf Wunsch direkt an den Beschenk ten versendet werden.

www.pralinamo.com

Pralinamo-Geschäftsführer René Stuprich über die Wichtigkeit von guten Beziehungen und die Magie der Worte.
© Christian Huber Fotografie
152 der Mehr Musik Morgen mit Matthias Moser „ Wham! Wake me up before you go-go” arabella.at

DATEN & FAKTEN

BMW iX3, 210 kW/286 PS, Stromverbrauch (kombiniert): 18,5 – 18,9 kWh/100 km, Testverbrauch: 20,2 kWh/100 km; Preis Testmodell:

Euro (ab 59.990 Euro)

Frisch geliftet

Den BMW iX3 gibt es noch gar nicht so lange auf dem Markt und doch hat er schon sein erstes Facelift hinter sich. Und das passt ihm hervorragend, weil er dadurch markanter aussieht.

Es heißt immer, dass ein Face lift dann gut gemacht ist, wenn man es nicht auf den ersten Blick sieht. Das trifft dann auch auf den neuen BMW iX3 zu, der erst im Vorjahr auf den Markt gekommen ist und bereits seine erste Rundumerneuerung hinter sich hat. Diese ist moderat ausgefal len: An der Schürze wurde nachgeschärft, die Niere ist jetzt größer und markan ter, die LED-Scheinwerfer sind etwas flacher. Auch am Heck wurde ein bissl was gemacht – somit steht der beliebte Bayern-SUV jetzt sportlicher und bulliger da. Und das Beste: Man sieht ihm – im Gegensatz zu manch futuristisch anmu tenden Modellen – auch nicht an, dass es ein Elektroauto ist. Einzig die Details in Blau unterscheiden ihn von seinen Ver brenner-Kollegen.

Wie so oft im Leben kann man sich von der schönen Optik aber nix kaufen, wenn die inneren Werte nicht passen. Doch da lässt sich der iX3 nichts nachsagen, denn in dieser Hinsicht hat sich glücklicherweise nichts zum Vorgängermodell geändert: Der Wagen ist im Alltag nach wie vor ein feiner und zuverlässiger Begleiter. Er fährt sich großartig und mit ein bissl Übung na hezu ohne Bremspedal. Denn sobald man

den Fuß vom Gaspedal nimmt, bremst der Wagen automatisch ab. In Kombination mit intelligenten Assistenzsystemen und den Navigationsdaten passt der Elektro Bayer die Stärke der Rekuperation – das ist die Rückgewinnung der Bremsenergie – sogar selbsttätig an. Wer das perfektio niert, fährt einige Kilometer weiter, bevor er wieder an die Ladesäule muss.

Die Reichweite gibt BMW übrigens mit bis zu 460 Kilometern an, die im wahren Leben kaum zu knacken ist. Je nach Fahrstil und Außentemperaturen pendelt sich selbige irgendwo zwischen 300 und 350 Kilometern ein. Dann dauert es laut Hersteller bei einem Schnelllader 34 Minuten, um den Akku von zehn auf 80 Prozent zu laden. Wir haben das an einer 150 kW-Ladesäule probiert, sind aus unerklärlichen Gründen allerdings nicht über 120 kW hinausgekommen und dementsprechend hat sich die Ladezeit verlängert. An einer Wallbox mit bis zu elf kW Ladeleistung sollte man etwas Zeit mitbringen, denn dann dauert das Laden 7,5 Stunden.

Uns hat der iX3 auch im zweiten Jahr nach seiner Markteinführung überzeugt, weil er sich – abgesehen von den blauen Details und der herrlichen Ruhe beim

Fahren – am Ende des Tages gar nicht nach Elektroauto anfühlt und auch nicht so aussieht. Manchmal darf es einfach so bleiben, wie man es kennt!

DER FRAUEN-CHECK

Flirtfaktor: Sportlicher und markanter versteht er es, die Blicke auf sich zu ziehen.

Familienfreundlichkeit: Immer noch viel Platz für alle! Für Mama und Papa gibt es vorne Sportsitze, die Kinder sitzen hinten sehr bequem – zumal man auch die Neigung der Rückenlehnen verstellen kann.

Shoppingtauglichkeit: Der Kofferraum hat eine gewohnt ordentliche Größe und lässt sich easy beladen. Ein Frunk (vorderer Kofferraum) wäre cool, weil er zusätzlichen Stauraum bieten würde.

Das gefällt uns zum BMW iX3: der neue Duft „Marc Jacobs Perfect Intense“ (30 ml um € 67)

79.208
Text: Nicole Madlmayr Foto: Oberösterreicherin/DK
© Hersteller
153

Nahrungsergänzungsmittel: Zink und Eisen tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Kolloide dürfen aus gesetzlichen Gründen nicht als Heilmittel verkauft werden.

Perfekte Begleiter für die kalte Jahreszeit: Das Zinkkolloid und die Eisenlösung von Vital Elements unterstützen Ihre Abwehrkräfte –besonders in den fordernden Wintermonaten. Ihr Immunsystem profitiert von mikroskopisch kleinen, in Flüssigkeit gelösten Teilchen, die einfach aufgenommen werden und so ihre Wirkung bestmöglich entfalten.

Probieren Sie es aus und kommen Sie gestärkt durch den Winter!

Probieren Sie es aus und starten Sie gestärkt ins neue Jahr!

Entdecken Sie viele weitere Produkte für unterschiedliche Anwendungsbereiche!

Entdecken viele weitere Produkte für

154
www.vitalelements.info
VITAL
www.vitalelements.info
Jetzt erhältlich! In allen Apotheken und im ausgewählten Fachhandel. ABWEHR & KRAFT FÜR IHR IMMUNSYSTEM
Anwendungsbereiche! ELEMENTS VITAL

Dinner in Concert & Kabarett

zusammen 119 Gault-Millau-Hauben, 115 À-la-carte-Sterne und 113 Falstaff-Gabeln: die 40 Mitgliedsbetriebe der JRE-Jeunes Restaurateurs sind die kulinarischen Trendsetter Österreichs. Einige davon laden im Herbst wieder zu hochkarätigen Gourmet-Events. „Live, privat und höchst genussvoll für alle Sinne“, lautet am 24. November im Bergergut in Oberafiesl im Mühl viertel die Devise. Geboten wird ein „Dinner in Concert & Kabarett“ mit Rudi Habringer und Ferry Öllinger, begleitet von Kreationen aus der Küche von Thomas Hofer sowie Sekten und Weinen verschiedener Gastwinzer.

NERVENNAHRUNG FÜR

DIE WEIHNACHTSZEIT

Der Advent kommt schneller als gedacht! Um die be sinnlichste (oder auch stressigste) Zeit des Jahres un beschadet zu überstehen, sorgt die Konditorei Ottet in Schörfling am Attersee für süße Gaumenfreuden. Der Adventkalender ist mit original Klimtpralinen gefüllt und lässt uns jeden Tag aufs Neue einen Moment innehalten und genießen. www.konditor.at

GEWINN SPIEL

Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 5 Stück Adventkalender von der Konditorei Ottet. Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist am 16. November 2022.

Gelebte Philosophie der Hofkultur

Der Musterhof in Rüstorf im ma lerischen Hausruckviertel ist ein Herzensprojekt von Daniela und Philipp Hütthaler. Seit mehr als acht Jahren ist das Paar mit vollem Einsatz als Landwirte tätig und für 250 Tiere verant wortlich. Ihr Wohlergehen liegt ihnen sehr am Herzen. Daher steht der Musterhof für hohe Standards in Sachen Tierhaltung und ist die gelebte Philosophie der Hof kultur.

Der Hofladen ist immer Mittwoch und Freitag von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Angeboten wird das ganze Fleisch vom Musterhof (Duroc Schwein, Kalbinnen, Angusrinder, Schafe), Eier von den hofeigenen Hühnern sowie regionale Schmankerl. An den Hofladentagen gibt es immer auch ein frisch gekochtes Mit tagsgericht. Wer in dessen Genuss kom men möchte, sollte unbedingt reservie ren, da das Lokal immer ausgebucht ist. Einmal im Monat und mittwochs gibt es auch einen Gourmetabend – dann kocht der Hausherr Philipp Hütthaler persön lich. Für Firmen werden auch Weih nachtsfeiern und Business-Lunch ange boten.Das ist eine neue Kooperation mit der Cateringgroup – Familie Gessl.

GENUSS
George Meredith (engl. Schriftsteller und Lyriker)
„Küsse vergehen – Kochkunst bleibt bestehen.“
© Dominik Derflinger Sie haben
Rudi Habringer & Ferry Öllinger am 24. November im Bergergut
© OTTET © Hütthaler 155

Familienessen, gemütliche Aben de mit Freunden sind etwas Wunderbares! Nur manchmal möchte man einfach seine Ruhe haben, den ganzen Nachmittag mit einem Buch auf der Couch verbrin gen, einen Serienmarathon machen oder gepflegt chillen. Besonders im Herbst ist es verlockend, mal den ganzen Tag den Pyjama anzulassen und ohne Rücksicht auf Tischmanieren zu genießen.

Für diese Momente gibt es das neue Buch „Couch Potatoes“ mit passenden Re zepten für faule Tage auf dem Sofa. Darin finden sich insgesamt 75 Snacks und Ge richte, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen – und die man sogar im Liegen essen kann. Aus dem Glas, in der Schüssel oder nur mit den Fingern. Lassen Sie sich inspirieren, denn das Leben kann so gemütlich sein!

FEINES FÜR FAULE TAGE Einen Nachmittag auf dem Sofa verbringen, lesen, Serien schauen und dabei genussvoll snacken: Das neue Buch „Couch Potatoes“ liefert die passenden Rezeptideen. Redaktion: Nicole Madlmayr Fotos: Katrin Winner Rezepte: Kathleen Beringer & Sabine Schmid 156 Genuss
Schoko-Fondue, Rezept auf Seite 159
Genuss 157

CLUB SANDWICH

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

2 Eier

8 TL Mayonnaise

1/2 EL Senf Salz, Pfeffer

4 Blätter Eisberg- oder Romanasalat

8 Scheiben Toastbrot, geröstet 250 g gebratenes Hähnchenbrustfilet (oder 4 Scheiben Hähnchenbrust-Aufschnitt)

1 Tomate

6 Scheiben Bacon

SO GEHT’S:

Die Eier in einen Topf mit kochendem Wasser geben und ca. fünf Minuten kochen, vom Herd nehmen und zugedeckt ca. fünf Minuten ruhen lassen. Abschrecken, schälen und in Scheiben schneiden. Senf und Mayonnaise verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Salatblätter in Streifen schneiden und unter die Senf-Mayonnaise mischen. Auf den Toastscheiben verteilen. Hähnchenbrustfilet in Scheiben schneiden und vier der Brotscheiben damit belegen. Anschließend Eier darüberlegen, Tomate in Scheiben schneiden und ebenfalls darauf schichten. Den Bacon ohne Fett in einer Pfanne knusprig braten und über die Tomatenscheiben legen. Mit den vier übrigen Scheiben bedecken, etwas andrücken. Vor dem Servieren in Dreiecke schneiden.

Extra-Kick: Mayonnaise mit Marillen-Chutney und Curry verfeinern.

BOHNEN-BEETE-HUMMUS

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:

1 Knoblauchknolle 500 g weiße Bohnen (aus dem Glas) 125 g Tahini

1 gekochte rote Beete (Rübe) Saft 1 Zitrone Salz, Pfeffer

1 EL Olivenöl

SO GEHT’S:

Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Oberen Teil der Knoblauchknolle abschneiden, um später den Inhalt besser herausdrücken zu können. In Alufolie wickeln und 30 Minuten im Ofen weich garen. Weiße Bohnen in einem Sieb abbrausen, rote Beete (Rübe) grob würfeln. Knoblauch aus der Schale drücken. Alles in einem Mixer mit Tahini pürieren. Sollte die Creme zu fest sein, hilft ein Schuss Mineralwasser. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Hummus in eine Schale geben und Olivenöl darüber träufeln. Karotten, Radieschen, Sellerie, Gurke oder Fladenbrot hineindippen.

Extra-Kick: Für noch mehr Farbe etwas Spinatpulver oder grüne, gehackte Pistazien über den Hummus geben. Für noch mehr Geschmack etwas Sojasauce und/oder Limettenabrieb zufügen.

Genuss 158

MASSAMAN CURRY

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:

200 g Rindfleisch

4 Kartoffel

1 cm Ingwerwurzel

1 Stange Zitronengras

1 EL Sesamöl

1 EL Massaman Currypaste

400 ml Kokosmilch

1 EL Sojasauce

1 EL Fischsauce

1 TL Zucker

1 Limette Salz, Pfeffer

2 Frühlingszwiebeln

4 Zweige frischer Koriander

1 Handvoll geröstete Erdnüsse

SO GEHT’S:

Das Fleisch in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln, Ingwer schälen und fein hacken. Zitronengras platt klopfen, damit sich das Aroma entfalten kann. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Currypaste anschwitzen. Ingwer dazugeben und anschließend die Fleischstreifen scharf darin anbraten, herausnehmen. Kokosmilch in die Pfanne geben und zusammen mit Zitronengras kurz aufkochen. Die Kartoffeln in dem Sud bei mittlerer Hitze für 15 Minuten garen, dann mit Soja- und Fischsauce abschmecken. Das Rindfleisch wieder in die Pfanne legen und fünf Minuten in der Sauce ziehen lassen. Mit Zucker, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und dazugeben. Vor dem Servieren Zitronengrasstück rausfischen. Mit Koriander und Erdnüssen garnieren. Dazu passt am besten Basmatireis.

Extra-Kick: Die Kartoffeln durch Süßkartoffel ersetzen. Für eine vegane Variante Linsen oder Kichererbsen im Sud garen. Und etwas Orangenzeste gibt zusätzlich Tiefe!

SCHOKOFONDUE

ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:

150 g Schokolade (zartbitter, Vollmilch oder gemischt)

150 ml Sahne

Zum Dippen: Weißbrot, Bananen, Ananas, Erdbeeren, Mandarinen, Äpfel, Birnen, Kirschen, Kiwis, Weintrauben, Kekse, Marshmallows

Holzspieße (oder Gabeln)

SO GEHT’S:

Obst in mundgerechte Stücke schneiden und in Schälchen anrichten. Schokolade fein hacken. Sahne in einem Topf erhitzen und die Schokolade unter ständigem Rühren darin schmelzen lassen –und losdippen.

Extra-Kick: Das Fondue zum Beispiel mit Anis-, Zimt-, Chili- und Kardamompulver würzen. Für den XL-Xmas-Geschmack!

BUCHTIPP „Couch Potatoes – Food für faule Tage“, Kathleen Beringer und Sabine Schmid, € 35, erschienen bei Elsa Publishing (elsapublishing.com)

159 Genuss

ZUTATEN

• 200 g Zartbitterschokolade

• 125 g Butter

• 1 Pck. Vanillezucker

• 3 Eier

• 200 g brauner Zucker

• 150 g Weizenmehl (Type 405)

• 1 TL Backpulver

• 1 Prise Salz

• 1 EL Kakaopulver

ZUBEREITUNG

1. Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft: 150 °C). Ein kleines Blech mit etwas Butter gut einfetten. Circa 150 g der Zartbitterschokolade mit der Butter in einem kleinen Topf schmelzen und ein wenig ausküh len lassen.

2. Die Eier mit dem Vanillezucker und braunen Zucker schaumig schlagen. Schokomasse hin zugeben. Mehl, Backpulver, Salz und Kakao pulver miteinander vermengen und mit der Ei ermasse verrühren. Übrige Schokolade hacken und unter die Teigmasse heben. Den Teig in das Blech geben, glattstreichen und im vorge heizten Ofen circa 20 Minuten backen.

Zum Glück

STÜCK

TIPPS

• Für das richtige Verhältnis von knuspri ger Oberfläche zu saftigem Kern sollte die Teigmasse im Blech nicht höher als 3–4 cm sein.

• Die Brownies schon 1–2 Minuten vor Backende aus dem Rohr nehmen – so bleiben sie innen noch feuchter.

• Die fertigen Brownies über Nacht im Kühlschrank aufzubewahren intensi viert den Geschmack.

STÜCK

FÜR
–162 Genuss
Saftig-leichter Teig, herrlich cremige Schokolade und genau die richtige Portion Gaumenglück – Brownies versüßen uns die kalte Jahreszeit. Redaktion: Ulrich Ringhofer Fotos: Shutterstock Genuss Die besten Rezepte zu jedem Zucker: wienerzucker.at /wienerzucker FEINE SEITE kann ich in jedem Detail zeigen. Meine

EIN süßer

HAUCH

Das beste Rezept gegen den NovemberBlues? Man nehme feinste Backzutaten, würze mit Vanille und Zimt – und schon umarmt uns der heimelige Duft jener Vorfreude, die von der nahenden Adventzeit erzählt.

Der Historiker und Autor Johannes Sachslehner aus Scheibbs nimmt uns in diesem wun dervollen Buch mit auf eine Zeitreise in die weih nachtliche Welt von anno dazu mal. Nostalgische Tagebuchein tragungen, Memoiren bekannter Familien, Reiseberichte und Erzählungen von alten Traditio nen lassen uns in Erinnerungen schwelgen und zaubern – gemein sam mit köstlichen Rezepten von Ingrid Pernkopf – jene Atmosphäre der Vorfreude, die unsere Herzen alljährlich so sehr berührt.

STILL, STILL, STILL Ein wunderschönes Hausbuch für die ganze Familie! Johannes Sachslehner & Ingrid Pernkopf Styria Verlag, € 30

164 Genuss

Windbäckerei

(Baiser)

3 Eiweiß 130–160 g Puderzucker Spritzer Zitronensaft Prise Salz Puderzucker oder Mandelblättchen zum Bestreuen

1.Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers, Zitro nensaft und einer Prise Salz in einer Schüssel über einem Wasserbad bis ca. 50 °C cremig schlagen. Dann von der Hitze nehmen, restlichen Zucker untermischen und steif aus schlagen.

2.Den Backofen auf 90 °C vorhei zen.

3.Nun die Masse in einen Spritzsack mit glatter oder gezackter Tülle füllen und kleine Gebäckstücke in belie biger Form (Ringerl, Busserl, Stangerl, Krapferl etc.) mit etwas Abstand auf ein vorbereitetes Backblech aufspritzen.

offen, indem man z. B. einen Kochlöffel zwischen Tür und Rahmen klemmt, da mit es zu keiner Dampfentwicklung kommt) 2–4 Stunden antrocknen las sen. Je nach gewünschtem Grad der Trockenheit bei Bedarf noch 1–2 Stun den bei ca. 50 °C nachtrocknen lassen. Die Masse sollte aber dabei nicht zu braun werden! (Nimmt sie leicht Farbe, dann Temperatur drosseln.)

4.

Nach Belieben mit Puderzucker oder Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei offe nem Zug (Backofen bleibt einen Spalt

5.Gut verschlossen aufbewahren, denn Windbäckerei zieht schnell Feuchtigkeit an.

165 Genuss

Hutzelbrot (Früchtebrot)

FÜR DIE FÜLLE

50 g Datteln 200 g Kletzen (Dörrbirnen) 100 g getrocknete Feigen 150 g Dörrzwetschken 100 g ganze Haselnüsse 100 g ganze Walnüsse 100 g Orangeat 200 g Rosinen Prise Salz 10 cl Rum (60 oder 38 % Vol.) 1/2–1 TL Zimt 1/2 TL Lebkuchengewürz Evtl. 1/4 TL gemahlener Ingwer 125 ml heißes Wasser (wenn die Früchte sehr trocken sind, Wasseranteil erhöhen)

FÜR DEN TEIG

250 g glattes Weizen- oder feines Dinkelmehl 20 g Feinkristallzucker Prise Salz 1/2 Pkg. Trockenhefe 125 ml lauwarme Milch

4.

Den Teig in 4 Stücke teilen und zu längli chen Striezeln formen. Nochmals zuge deckt 1 Stunde gehen lassen.

5.

Den Backofen auf ca. 170 °C vorheizen.

1.

Für die Fülle sämtliche Früchte und Nüsse grob faschieren, in der Küchenmaschine grob hacken oder mit dem Messer nicht zu fein hacken. Mit den restlichen Zutaten ver mengen und zugedeckt ca. 3 Stunden ziehen lassen.

2.Dann für den Teig Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Hefe mit lauwar mer Milch auflösen und zugeben. Die Frucht

masse hinzufügen und alles gut abmischen bzw. verkneten. (Die Masse soll sich vom Schüsselrand lösen.) Ist der Teig zu weich, noch etwas Mehl einarbeiten, ist er zu fest, Rum zugeben.

3.Teig zu einer Kugel formen, in die Schüs sel legen und mit einem Tuch abgedeckt ca. 3 Stunden warm gehen lassen.

6.Striezel auf ein vorbereitetes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen 10 Min. anbacken. Hitze auf 160 °C reduzieren und ungefähr 25 Min. fertig backen.

7.

Aus dem Backofen nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und auskühlen las sen.

8.

Am nächsten Tag in Frischhaltefolie wi ckeln und 2 Tage reifen (rasten) lassen.

166 Genuss

sichern und bis zu

erhalten.

unter kenwoodaustria.at

Aktion gültig von 15.10.2022 bis 07.01.2023.

167 Jetzt die Cooking Chef XL
3 Zubehörteile gratis
MyChef
Weitere Details
WIEGEN UND KOCHEN? KANN DEINE KÜCHENMASCHINE

Schokoladenzwieback

1.Butter mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handmixer oder in der Küchenma schine mit dem Schneebesen schaumig schla gen. Nach und nach die Eier unterrühren.

tes Backblech le gen. Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Min. backen.

2.

Mehl und die restlichen Zutaten entwe der mit einer Teigkarte, einem Knetha ken oder mit der Hand (Einweghandschuhe überziehen, dann bleibt der Teig nicht so kle ben!) untermengen.

3.Teig nur bei Bedarf kurz kühl stellen.

4.Den Backofen auf 165–175 °C vorhei zen.

5.Aus dem Teig 4–5 längliche, flache Rol len formen und diese auf ein vorbereite-

6.

Auskühlen lassen und währenddessen die Hitze auf 150 °C reduzieren.

7.Die Rollen mit einem Sägemesser in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit einer Schnittfläche nach unten wieder auf das Blech legen. Nochmals ca. 10 Min. trocken ausbacken.

danach

Rumkugerl

250 g Biskuitreste (hell, dunkel oder Nussbiskuit)

g Kokosfett

g dunkle Kuvertüre oder Schokolade

g fein gesiebter Puderzucker

g Vanillezucker

g Kakaopulver

ml Rum

30 g passierte Johannisbeermarmelade

schuhen überzogenen) Händen

Kugerl

Nach Belieben die Schoko ladeglasur schmelzen, die handschuhüberzogenen Hände damit benetzen und die Rumku geln darin hin und her rollen, damit sie vollständig mit Glasur bedeckt sind. Sofort in Streuseln grob gehackter Nüsse oder Ko kosflocken wälzen, auf Papier absetzen und fest werden las sen. Gekühlt lagern.

TIPP: Für Kinder ersetzt man den Rum durch einreduzierten (einge kochten) Fruchtsaft.

8.Auskühlen lassen und
gut verschlossen lagern. 80 g weiche Butter 150 g Gelb-, Roh- oder Rohrzucker 2 Eier 240 g glattes Weizen- oder feines Dinkelmehl 40 g Kakaopulver 120 g ganze geschälte Mandeln 50 g etwas klein gehackte Schokoladedrops oder Schokolade 50 g getrocknete Preiselbeeren 1/2 TL Natron Prise Salz
1.Die Biskuitreste in eine Schüssel geben und zerbrö seln. 2.Kokosfett und Kuvertü re bzw. Schokolade in einem Topf über einem Wasserbad schmelzen und wieder etwas abkühlen las sen. 3.Nun alle Zutaten gut miteinander vermen gen (bei einer zu festen Masse die Flüssigkeitsmenge erhöhen). Anschließend leicht fest werden lassen. 4.Mit angefeuchteten (oder mit Einweghand
kleine
formen. 5.
ca.
40
30
20
20
10
50
evtl.
168 Genuss

KOLLEKTION

169 WEIHNACHTS
WWW.FRUCHTUNDSINNE.AT LASSEN SIE SICH VON UNSEREN KREATIONEN STÜCK FÜR STÜCK VERZAUBERN

FEINE KEKSEZeit für

170 Genuss
WISSENSWERTES ÜBER UNSERE MÜHLE FINDEN SIE AUF WWW.MUEHLE.AT FOLGEN SIE UNS!

Backen mit Kindern leicht gemacht

Kinder lieben es, Kekse zu backen. Damit diese liebgewonnene Tradition zum Schluss aber nicht in einem Küchenchaos endet, gilt es, einige Tipps und Tricks zu beachten.

Um Unfälle zu vermeiden, achten Sie darauf, das Kind vorab auf gefährliche Utensilien aufmerksam zu machen oder diese vorher zu entfernen. Gerade für Kinder ist es angesichts der vielen interessanten Küchenutensilien leicht, sich zu verletzen.

Wählen Sie beim Keksebacken mit Kindern einfache Rezepte aus und lassen Sie Ihr Kind das Rezept vorlesen, sofern es das schon kann.

Bereiten Sie alle Zutaten, vor dem Keksebacken, gemeinsam vor. Beim Abwiegen und Messen der Zutaten bekommt Ihr Kind ein Gespür für Mengeneinheiten von festen und flüssigen Zutaten.

Die kleinen Helfer bekommen dann auch ein besseres Verständnis dafür, wie Lebensmittel verarbeitet werden.

Lassen Sie Kinder einfache Arbeitsschritte selbst ausführen! Ihr Kind wird stolz sein, wenn es diese selbst schafft. Natürlich sollten Sie bei schwierigen oder gefährlichen Tätigkeiten helfend zur Seite stehen.

Selbstgebackene Kekse schmecken ohnehin am besten. Die meiste Freude bereiten Sie Kindern, wenn Sie sie diese auch selbst, nach deren Vorstellungen, verzieren lassen.

Wenn Sie diese Tipps einhalten, gestaltet sich das vorweihnachtliche Keksebacken als wunderbare gemeinsame Zeit für Jung und Alt und wird den Kleinen noch Jahre später in schöner Erinnerung bleiben.

KIPFERLBurgenländer

Teig Fülle 1/16 l Milch 3 Eiklar 1 TL Zucker 250 g Zucker 40 g Germ 200 g Nüsse 250 g Butter 400 g Backfein Sonstiges Weizenmehl universal Staubzucker 3 Eigelb zum Bestreuen

Zubereitung. Aus Milch, Zucker und Germ ein Dampferl zubereiten und zugedeckt ca. 10 Minuten aufgehen lassen. Zimmerwarme Butter, Mehl und Eigelbe dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.

Für die Fülle Eiklar mit Zucker zu einem festen Schnee schlagen, danach die Nüsse untermengen.

Den Teig in 5 Teile teilen und jeden Teil rechteckig ca. 4 mm dick ausrollen. Mit der Fülle bestreichen und vorsichtig von einer Seite her einrollen.

Mit einem runden Ausstecher (Glas) von jeder Rolle Kipferl abstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Rohr bei 170°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Entdecken Sie weitere köstliche Rezepte auf www.muehle.at

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Einfach BIERIG

Alles, was Sie schon immer über Bier wissen wollten, sowie 60 bierige Rezepte, hat Kultur- und Kulinarik-Vermittler Taliman E. Sluga in „Das österreichische Bier-Kochbuch“ zusammengefasst.

Knapp zwei Drittel der Österrei cher (61 Prozent) greift regel mäßig, also mindestens mehr mals pro Monat, zu Bier. Und mal ehrlich: Was gibt es Besse res, als zu einem deftigen Schweinebraten ein kühles Bier zu trinken? Wer mehr über den Gerstensaft erfahren möchte, sollte sich mit Taliman Slugas „Das österreichi sche Bier-Kochbuch“ auf die Reise ma

REGION

chen. Dieses startet mit einer kurzen Kulturgeschichte des Bierbrauens und informiert über Bierstile, Bierkultur und Biersprache. Auch der Frage, wie sehr das Getränk der Gesundheit zuträglich ist, wird nachgegangen. Außerdem werden

KÄSE-BIERSUPPE

ZUTATEN:

1 Zwiebel, fein gehackt

3 Knoblauchzehen, fein gehackt 50 g Butterschmalz

1 EL Mehl

ZWIEBEL –KÖNIGIN DES GEMÜSES

Die Zwiebel erwärmt unseren Verdauungstrakt und liefert Energie. Außerdem hält die Zwiebel unser Blut flüssig und hat einen positiven Einfluss auf Cholesterin- und Blutdruckwerte. Zwiebelsirup ist auch ein bewährtes Hausmittel bei Husten und Heiserkeit. Infos und Hausmitteltipps: www.landl-gemuese.at

400 ml klare Suppe

400 ml Milch 250 ml helles Bier 125 g reifer Bergkäse, gerieben Salz

Pfeffer aus der Mühle Obers Schwarzbrotwürfel Sardellen

Pfefferkraut (oder Bärlauch, Lauch oder Schnittlauch)

rund 25 innovative österreichische Klein-, Gasthaus- und Privatbrauereien mit ihren handwerklich produzierten Bieren porträtiert. Abgerundet wird der Band mit einem Rezeptteil, in dem 60 Mal mit und zu Bier gekocht wird.

ZUBEREITUNG:

Zwiebel und Knoblauch in Butterschmalz erhitzen und mit etwas Mehl anschwitzen. Unter Rühren mit der Suppe aufgießen und kurz aufkochen lassen. Dann Milch und Bier zugeben und weiter gut erhitzen, aber nicht kochen. Käse unter Rühren dazugeben und rühren, bis er zerlaufen ist. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Obers verfeinern. Die fertige Suppe mit Schwarzbrotwürfeln, Sardellen und Pfefferkraut anrichten.

BUCHTIPP Taliman Sluga Das österreichische Bier-Kochbuch Verlag Anton Pustet Preis: € 19,95 ISBN: 978-3-7025-0958-3
Foto: Werner Krug
GENUSS-TIPP AUS DER
172 Genuss

Worum es bei einem Zipfer geht? Darum, dass es dir schmeckt. Um das Gefühl, dass du so, wie du bist, einzigartig und urtypisch bist. Uns geht es um dich! Und deshalb steht auf jeder Urtyp-Flasche ab jetzt dein Name. Stoß auf dich und deine Freunde an. Mit dem Bier, das so urtypisch ist wie du. Zipfer.

Himmlisch wertvoller Genuss vom Mauracher Hof

Kühe grasen friedlich auf der Wiese, selbstangebauter Roggen und Dinkel rieselt durch die Mühle und Bio-Brotlaibe backen knusprig im Ofen: Wer den Bio-Bauernhof Mauracher Hof besucht, spürt und schmeckt es sofort: Hier im oberösterreichischen Sarleinsbach zwischen sanften Hügeln und satten Getreidefeldern wird mit wertvollen Lebensmitteln Bio auf ganzer Linie gelebt.

Wenn man es mit ei genen Augen gese hen hat, dann weiß man, warum Brot, Gebäck und Süßes vom Mauracher Hof so schmeckt, wie es schmeckt. Die Familie Eder, die den Mauracher Hof betreibt, lebt Bio in seiner ursprünglichsten Form – als Kreislaufwirtschaft im allerbesten Sin ne. Was sie tun, tun sie mit Herzblut

und großer Freude, dass ihnen das so möglich ist. Über Generationen wurden die Rezepte perfektioniert. Nur gesunde, selbstständige Getrei desorten aus eigenem Anbau oder von Bio-Bauernkollegen und -kolleginnen mit der gleichen Wertehaltung werden verarbeitet. Täglich frisch in der hofei genen Mühle zu Mehl vermahlen, mit sprudelnd frischem Wasser direkt von der Hausquelle zusammengeführt, be

kommt das Getreide die nötige Zeit, um zu dem zu werden, was es ist. Zu diesem duftend köstlichen, knusprigen Brot, das ein unendlich wertvoller Genuss ist. Oder zu einem wunderbar süßen Dinkelherz, gefüllt mit Parisercreme und Weichselkonfitüre. Wie viele an dere Produktrezepte wurde auch dieses von Sissy Eder persönlich kreiert und es ist auch für Weizenmehlallergiker geeignet.

174

Mit viel Herzblut, Leidenschaft und einer gelebten Philosophie haben Sissy und Josef Eder eine erfolgreiche Bio-Landwirtschaft aufgebaut, die heute über die Grenzen Österreichs bekannt ist.

Wer die Natur achtet, achtet den Körper, den Geist und die Seele. Da versteht es sich von selbst, dass alle Produkte des Mauracher Hofs frei von künstlichen Aromen, Backhilfsmitteln oder Zusatzstoffen sind. Brot und alle anderen Backwaren werden als reines Produkt von Natur und Zeit gesehen. Im Gegensatz zu standardisiert gefer tigten Nahrungsmitteln, die vielen auf den Magen schlagen können, kommen hier nur Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft, wie sie unser Immun system vor Generationen kennengelernt hat, in die Produkte. Deswegen stecken sie auch so voller Leben. Sie sind für Weizen-, Reinzuchthefe- oder Backhilfs mittel-Allergiker geeignet. Von Veganem bis zu Glutenfreiem ist im vielfältigen Sortiment alles dabei. Vom Reisbrot mit Flohsamenschalen über das klassische Ciabatta bis zum Walnussbrot. Von den glutenfreien Nusszungen über die Brio chestriezel bis zu den Dinkel-Linzerau gen. Denn so unterschiedlich wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch deren Bedürfnisse und Geschmä cker. Das spiegelt sich in den Mauracher Köstlichkeiten wider. Bei der Herstel lung immer dabei: das Augenmaß im Tun, das Vertrauen auf das Gute und dass alles richtig wird.

Wertvolle Familientradition auf einem Hof mit Geschichte. Die Ge schichte des Bio-Hofs lässt sich weit zurückverfolgen. 1625 war das erste Mal von den „Bauern am Maurach“ die Rede. 1980 wurde der Betrieb auf bio umgestellt, kurz danach gründete der

Eingebettet in der idyllischen Gemeinde Sarleinsbach in Oberösterreich sorgt der Mauracher Hof seit vielen Jahren für ein Bio, das weitergeht.

heutige Geschäftsinhaber Josef Eder eine Familie mit Elisabeth – am Hof von allen Sissy genannt. Sie ist die gute Seele am Mauracher Hof. „Bleibt eurer Philosophie immer treu und macht euch bewusst, dass es auch Zeiten geben wird, die schwer sind und in denen es Rück schläge gibt. Lasst euch aber davon nie entmutigen und bleibt dran. Man muss für die Idee brennen“, sagt Sissy Eder mit Blick auf die nächste Generation, die mittlerweile am Hof werkt. „Die junge Mannschaft macht das richtig gut. Ihre Wendigkeit ist es, die es jetzt braucht“, ergänzt Sissy Eder lächelnd.

Ruhe und Kraft für die stille Zeit des Jahres. Mittlerweile ist der Herbst am Hof eingezogen und die stillste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Viele fleißige Hände sind am Werk, die mit routinier ten, aber stets bedachten Handgriffen und großer Sorgfalt in der Backstube die Weihnachtsbäckerei herstellen. Es duftet nach Zimt und Nelken, nach Marmelade und frischem Keksteig. Und es duftet nach Familie, nach dem Fest der Liebe und nach leuchtenden Kinderaugen. Und mit jeder Sorte, die dazu kommt, spürt man ein wenig mehr von der Ruhe und Kraft, die in den Produkten vom Bio-Hof Mauracher steckt.

© Mauracher Hof
www.mauracherhof.com
„Man muss für die Idee brennen.“
Sissy Eder
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 175 Genuss

MIT WÜRZE SCHENKEN

Unter dem Motto „regional und mit Liebe gemacht“ bietet Schneiderbauer Gewürze individuelle Geschenkboxen für Privat- und Firmenkunden an.

Vom Schweinsbratengewürz über Chilisalz bis hin zu Enten-, Gansl-, Wild – oder Fischgewürz – das Familienunternehmen Schneiderbauer aus Lambrechten im Innvier tel produziert Gewürze nachhaltig in Oberösterreich und stellt dabei höchs

te Ansprüche an Qualität und Zuver lässigkeit. Nicht nur zu Weihnachten sondern das ganze Jahr hindurch bietet Schneiderbauer Gewürze für Firmenund Privatkunden qualitativ hochwer tige Produkte liebevoll verpackt an. Dabei steht das Schneiderbauer-Team den Kunden von der Planung und Organisation bis hin zur Fertigung und dem Versand kompetent zur Seite. Auch individuelle Wünsche, wie persönliche Grußkarten oder das Firmenlogo auf einzelnen Produkten, werden gerne um gesetzt. Infos zu den unter schiedlichen Geschenkboxen erhalten Sie auf Anfrage oder im Onlineshop unter www. schneiderbauer-gewuerze.at

SCHNEIDERBAUER GEWÜRZE GMBH

Augental 7 A-4772 Lambrechten E-Mail : office@innviertler-gewuerze.at Tel.: 0664/43 85 882

Der Hofladen in Lambrechten hat von Montag bis Freitag von 8 bis 11 Uhr und von 13 bis 17 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. www.schneiderbauer-gewuerze.at

KONTAKT © wildbild.at_netzwerk kulinarik, Schneiderbauer

DAS WEDDING EVENT FÜR EURE HOCHZEIT

Samstag,

von

JETZT RESERVIEREN

Euch erwartet ein unvergesslicher Abend, der sich ganz und gar dem schönsten Tag im Leben widmet. Besondere Herzensdienstleister freuen sich darauf, euch neueste Trends und ausgewählte Produkte rund um eure Traumhochzeit näher zu bringen. Neben Live Acts, DJ‘s, einer Feuershow & vielen anderen Überraschungen, werdet ihr von unserem Team mit kulinarischen Köstlichkeiten so richtig verwöhnt.

Die Geschwister Karin und Stefan Schneiderbauer
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
12. November 2022
16 bis 23 Uhr
Mehr Infos unter WWW.KARLINGBERGERGUT.AT 176 Genuss
DAS IST DIE WAREN DES TÄGLICHEN BEDARFS: Auf euch wartet ein vielfältiges Sortiment für den täglichen Einkauf: Frisches Obst & Gemüse, beste Milchprodukte, viele Produkte unserer Bio-Eigenmarke natürlich für uns, große Auswahl an UNIpur-Produkten EINFACHES UND KONTAKTLOSES EINKAUFEN: Smartphone scannen, eintreten und schnell bargeldlos bezahlen via App. In ausgewählten Standorten ist Zutritt und Bezahlung mit Bankomatkarte möglich. PAYBACK PUNKTE SAMMELN: Bei jedem Einkauf auch PAYBACK Punkte sammeln. BEQUEM & SMART EINKAUFEN IM SUPERMARKT IN DEINER NÄHE! DEIN NAHVERSORGER MIT SUPERMARKTPREISEN NOCH NICHT REGISTRIERT? Dann QR-Code scannen, App runterladen, registrieren und schon kann das Einkaufsvergnügen losgehen! UNIBOXDorfan der Pram UNIBOX Linz / Lunzerstraße UNIBOX Tabakfabrik Linz * UNIBOX Taufkirchen an der Trattnach UNIBOX Utzenaich UNIBOX Pötting UNIBOX Wernstein in der Steiermark: UNIBOX Kitzeck * UNIBOX Eichkögl UNIBOX Hengsberg UNIBOX Auerbach UNIBOX Dorf an der Pram * UNIBOX Enns UNIBOX Geretsberg UNIBOX Traun UNIBOX Krengelbach UNIBOX Feldkirchen an der Donau UNIBOX Kirchdorf an der Krems Unsere Standorte in Oberösterreich: * Zutritt &Zahlung auch Bankomatkartemit möglich!

Kürbisknödel auf Champignonsauce

Zutaten (2 Portionen)

Kürbisknödel

200 g Knödelbrot 150 g Schwarzbrot gewürfelt

1 Zwiebel 300 g Butternusskürbis (oder Hokkaido)

1 EL Rapsöl, 2 EL Mehl 150 ml Milch, 2 Eier gehackte Petersilie Salz, Pfeffer

K*O*CHSTORYS BY KATRIN

Zubereitung

1. Für die Kürbisknödel die Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Kürbis ggf. schälen und reiben.

2. In einer Pfanne Zwiebelwürfel in 1 EL Raps öl hell anschwitzen. Geraspelten Kürbis zu geben und kurz mitbraten. Ca. 5 EL Wasser zugeben und zugedeckt 5 Minuten düns ten lassen, bis der Kürbis etwas weicher ist. Anschließend ein paar Minuten überkühlen lassen.

3. Knödelbrot, Schwarzbrotwürfel, Mehl, Eier, Milch, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer und das Kürbisgemüse mit den Händen zu einem kompakten Knödelteig verkneten und ca. 15 Minuten ziehen lassen.

4. Für die Schwammerlsauce Champignons putzen und in Scheiben schneiden, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfelig schnei den.

5. Die Champignons in 1-2 EL Rapsöl in ei ner beschichteten Pfanne etwa 5 Minuten anbraten.

6. Mit Mehl stauben und unter ständigem Rühren langsam die nicht zu kalte Milch unterrühren und die Sauce leicht ein dicken lassen. Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.

7. Aus dem Knödelteig mit befeuchteten Händen 8 gleichgroße Knödel formen und ca. 15 Minuten in siedendem Wasser leicht köcheln lassen.

8. Die Schwammerlsauce mit den Kürbis knödel anrichten und mit gehobeltem Parmesan bestreuen.

178 Genuss
Weitere Rezepte findest du jede Woche in der BezirksRundSchau und auf MeinBezirk.at/Kochstorys Champignonsauce 1 Zwiebel 350 g Champignons 1 Knoblauchzehe 1 TL Thymian getrocknet 2 EL Mehl 250 ml Milch Salz, Pfeffer 1 EL Rapsöl Parmesan zum Bestreuen Dauer ca. 1 Stunde Foto: Katrin Ebetshuber

VERSEKTUNG DER HEIMISCHEN REBSORTEN

Das Credo der Familie Steininger

International dominieren im prickeln den Bereich meist die Burgundersor ten. Die Familie Steininger hat sich auf die Versektung der heimischen Kamptaler Rebsorten konzentriert und die vergessene Sortenvielfalt in den Mittelpunkt gestellt. Dies ist im Vergleich schon etwas ganz Besonde res. Durch die Versektung werden die Duft- und Fruchtkomponenten des Weines hervorgehoben. Guter Sekt ist Wein, getragen von einer feinen Perlage. Die Eleganz wird durch eine leichte Cremigkeit unterstrichen. Mit

der sortenreinen Stilistik hat die Fami lie Steininger eine bewusst andere Phi losophie in der prickelnden Weinwelt geschaffen.

Herkunft. Die Herkunft darf nicht nur beim Wein eine Rolle spielen, auch beim Sekt entscheidet das Terroir über den Geschmack und die Stilistik. Bei den Lagensekten steht neben dem Jahr gang und der Sortentypizität auch das Terroir im Vordergrund. Aus diesem Grund wurden drei der Top-Einzella gen ausgewählt, um die Herkunft noch besser zu unterstreichen: mineralische Rieslinge von der Riede Heiligenstein, elegante und komplexe Grüne Veltliner vom Steinhaus und beste Weißburgun der aus der Riede Panzaun.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 8-12 und 13-17 Uhr Samstag: 9-12 Uhr

Weingut Steininger

Walterstraße 2, 3550 Langenlois Tel.: 02734/2372

E-Mail: office@weingut-steininger.at www.weingut-steininger.at

KONTAKT
© Steininger, Robert Herbst
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 179

Stilvoll feiern im THALHAMMER‘S

Von

der Taufe bis zur Weihnachtsfeier: Das „Thalhammer’s“ am Feldkirchner Badesee ist eine exklusive Location sowohl für Privat- als auch für Firmenfeiern.

EVENT-TIPP SILVESTER AM SEE

6-gängiges Galamenü am 31. Dezember mit Livemusik, Mitternachtsfeuerwerk und Fotobox

Start: 18 Uhr Kosten: 110 Euro pro Person

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es. Und egal, ob Taufe, Hochzeit oder Weihnachtsfeier –am schönsten ist es immer noch, in einer passenden Umgebung zu feiern! Eine exklusive Location für Privatund Firmenfeiern jeder Art und Größe bietet das „Thalhammer’s“ in Feldkirchen. Direkt am Ufer des Badesees gelegen, kann man dort wetterunabhängig mit bis zu 200 Gästen feiern. Das Lokal teilt sich in die Bereiche Restaurant mit bis zu 110 Sitzplätzen, Grill mit Platz für bis zu 60 Gäste und das Kaminzimmer mit insgesamt 30 Sitzplätzen. Besonders stimmungsvoll ist auch die überdachte Restaurant-Terrasse, die nicht nur für laue Sommerabende ein wunderbares Ambiente bietet, sondern sich auch in der kalten Jahreszeit wunderbar für einen Empfang mit Aperitif eignet.

Unternehmen schätzen das „Thalhammer’s“ für Firmen- und Weihnachtsfeier sowie Seminare, weil sie ausreichend Platz haben und auch Technik, wie Mikro, Leinwand und Screens, vorhanden ist.

Das kulinarische Rahmenprogramm wird selbstverständlich nach individuellen Wünschen und Vorstellungen gestaltet.

Von Taufen bis hin zu Geburtstagsfeiern: Auch Familien finden im „Thalhammer’s“ eine angenehme und gemütliche Atmosphäre, um im Kreis ihrer Liebsten zu feiern. Und dann sind da natürlich die Hochzeiten, für die das Restaurant mit seinem spektakulären Blick über die Feldkirchner Seen bekannt ist. Die perfekte Location für den schönsten Tag des Lebens – zumal das engagierte Team dafür sorgt, dass alles bis ins kleinste Detail stimmt und das Paar eine genussvolle und exklusive Traumhochzeit feiern kann.

Wer lieber gestalten lässt, anstatt selbst aktiv zu werden, kann sein Event übrigens auch vom „Thalhammer’s“-Team organisieren lassen.

Beste Qualität und Regionalität spielen beim kulinarischen Genuss übrigens eine wesentliche Rolle. „Bei der Auswahl unserer Lieferanten setzen wir nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Regionalität“, betont Küchenchef Stefan Wolfesberger. „Wir verarbeiten ausschließlich österreichisches Fleisch und Eier und Gemüse aus der Region, sofern es saisonal gerade verfügbar ist.“

Badeseestraße 2 4101 Feldkirchen an der Donau Tel. 0664/51 59 089 E-Mail: event@thalhammers.at www.thalhammers.at

181 Genuss
KONTAKT © Stefan Wolfsteiner, Elmar Konrad-Porod
Das Restaurant ist die perfekte Location, um eine stil- und genussvolle Hochzeit zu feiern. Der Blick über den See ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend. ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
182 Genuss Hört von 1.11. – 30.11. täglich das CASHBOOMBANG Signal im Radio und ruft sofort bei uns an! Der schnellste Anrufer gewinnt coole Preise zum Selbstbehalten oder Weiterverschenken. LIFE RADIO NOVEMBER BLACK liferadio.at Der perfekte Mix VEMBER

Konfuzius (chinesischer Philosoph)

Tierische Weihnachten

Am 11. November öffnet der Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl.

9 bis 18 Uhr geöffnet. www.gut-aiderbichl.com

HERBST IM TIERGARTEN WALDING

Eine wunderbare Zeit im Tiergarten – das Laub raschelt und die Natur zeigt sich in warmen Farben. Die schöne Löwin „Sissy“ genießt die warme Herbstsonne und die bewundernden Blicke der Besucher. Auf einem erhol samen Herbstspaziergang gibt es viel zu entdecken und zu beobachten im Tiergarten Walding. Täglich Ponyreiten: www.tiergartenwalding.com

Neue Chefin für Linz Tourismus

Der Linz Tourismus bekommt ab Anfang Februar 2023 eine neue Geschäftsführerin: Marie-Louise Schnurpfeil hat den Aufsichtsrat in ei nem Hearing überzeugt und wird Georg Steiner folgen, der Ende März 2023 in Pension geht. Die gebürtige Steyrerin ist seit 2018 Geschäftsführerin des Touris musverbandes Pyhrn-Priel. Davor hatte die 38-Jährige verschiedene berufliche Positionen mit den Schwerpunkten Mar keting, Projekt- und Eventmanagement im In- und Ausland inne. Sie ist Absolven tin des Studienlehrgangs Tourismusma nagement und Freizeitwirtschaft mit der Vertiefung Sport- und Kulturtourismus an der Fachhochschule Krems. Schon da mals hat sie sich intensiv mit Linz befasst.

„Ich möchte meine vielseitigen Erfahrun gen und Kenntnisse in diese spannende Aufgabe einbringen und sehe mich als Netzwerkerin zwischen den vielen Akteu ren in Linz aus Tourismus, Handel, Gas tronomie, Kultur und Veranstaltungswe sen“, so Marie-Louise Schnurpfeil.

FREIZEIT
„Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.“
© Schnurpfeil © Gut Aiderbichl Am 11. November ist es wieder soweit und der stimmungsvolle Weihnachts markt auf Gut Aiderbichl in Henndorf bei Salzburg öffnet seine Pforten. Neben festlich geschmückten Ständen erwarten Sie viele freilaufende Tiere. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Schmankerln und Punsch ebenfalls gesorgt. Der Weihnachtsmarkt hat von 11. November 2022 bis 8. Jänner 2023 täglich von
Tiergarten Walding
183

Die Magie der Berge

Die Marchtrenkerin Jennifer Brandstätter hat die Liebe zu den Bergen schon in ihrer Kindheit entdeckt. Auf ihrem Wanderblog „Wanderful“ teilt sie ihre Bergtouren mit den LeserInnen und gibt Inspiration für Natur- und Wanderinteressierte –von Anfänger bis Fortgeschrittene.

Unser schönes Oberösterreich ist ein Paradies für Wander Innen. Die Bewegung an der frischen Luft, hoch oben in den Bergen, tut Körper und Seele gut und lässt uns unsere Sorgen mal für einen Moment vergessen. „Ich liebe am Wandern, dass ich einfach abschalten kann“, schwärmt Jennifer Brandstätter über ihre Leidenschaft. Wir haben mit der 33-Jährigen, der über 11.000 Menschen auf Instagram folgen, über ihre Liebe zu den Bergen gesprochen und uns Inspiration fürs Winterwandern geholt.

Text: Linnéa Harringer Fotos: Jennifer Brandstätter Winterwanderung in Micheldorf Richtung Hirschwaldstein
184 Freizeit

DIE OBERÖSTERREICHERIN:

Frau Brandstätter, wie haben Sie die Liebe zu den Bergen entdeckt?

Jennifer Brandstätter: Ich bin in Kremsmünster aufgewachsen und war schon als Kind mit meinen Eltern immer viel wandern. In meiner Jugend habe ich das Wandern dann etwas aus den Augen verloren und seit 2019 habe ich die Liebe zu den Bergen wieder neu entdeckt.

Wie entstand die Idee zu dem Blog?

Ich habe meine Wanderungen da mals ab und zu auf meinen Social-Me dia-Kanälen geteilt und habe immer ganz viele Fragen dazu bekommen. Wo ich da weggegangen bin, wie viele Höhenmeter das waren, usw. Die An fragen wurden dann so häufig, dass ich beschloss, das alles mal zusammenzu schreiben. So entstand mein Blog mit Fotos, Beschreibungen und allen Details, die für die jeweiligen Touren wichtig sind.

Gehen Sie hauptsächlich in Oberös terreich „Gipfeljagen“?

Ich liebe die oberösterreichischen Berge, bin aber auch gerne in der Stei

ermark oder im Salzburger Land in den Bergen unterwegs. Auch im Urlaub ist immer der erste Blick: Wo gibt es hier Wandertou ren? (lächelt).

Was faszi niert Sie am Wandern?

Es macht einfach den Kopf frei. Ich liebe am Wandern, dass ich einfach ab schalten kann und Zeit habe, mich mit mir selbst auseinanderzusetzen. Auch wenn das Gehen anstrengend ist, kann ich mich da am besten entspannen. Andere gehen dafür vielleicht auf den Golfplatz, ich gehe in die Berge und habe beim Wandern die besten und kreativs ten Ideen (lächelt)

Wie oft sind Sie in den Bergen?

Mein Ziel für 2021 war, 100 Gipfel im Jahr zu schaffen, das habe ich mit 150 Gipfeln dann sogar übertroffen (lacht). Ich gehe, so oft es die Zeit zulässt, meis tens so zweimal die Woche in die Berge. Manchmal auch nur schnell eine kleine Tour frühmorgens vor der Arbeit oder zum Sonnenuntergang auf kleine Gipfel, die ich schon gut kenne und die schnell zu erreichen sind.

Haben Sie einen Lieblingsgipfel in Oberösterreich?

Ja, den Mittagstein in Steinbach am Ziehberg. Der ist für mich rasch erreich bar und hat ein tolles Gipfelplateau, wo man lange sitzen und die wunderschöne Aussicht genießen kann.

Gibt es noch Gipfel auf Ihrer Bucket list, die Sie unbedingt einmal besteigen möchten?

Ja, da gibt es ganz viele! Ich bin so ein richtiger Nerd, was das betrifft, und sitze mit der Alpenverein-App vor mei ner Liste und suche mir die Gipfel raus (lacht). Einer davon ist zum Beispiel der Ramsauer Größtenberg in Molln, der hat ein schönes Holzgipfelkreuz und den kennen ganz wenige.

Was ist das Besondere am Winter wandern?

Die Landschaft ist im Winter einfach ganz anders. Die Farben, der glitzernde Frost, oder wenn dann schon Schnee liegt – da sieht alles ganz verzaubert aus (lächelt). Wenn der Schnee unter den Schneeschuhen knirscht und man einen guten Tee mithat, den man am Gipfel trinkt, und über die verschneite Landschaft schaut – das hat eine ganz eigene Magie.

Worauf sollte man beim Winterwan dern achten?

Wichtig ist, dass man nicht in einem Lawinengebiet unterwegs ist. Da gehe ich immer auf Nummer sicher. Man muss im Winter nicht auf die höchsten Berge gehen, wir haben so schöne kleine Berggipfel in Oberösterreich mit tollen Aussichten, die im Winter total schön zu gehen sind. Die Sicherheit geht immer vor und die Ausrüstung sollte man so wieso immer gut an die Gegebenheiten anpassen.

Welche Ausrüstung empfehlen Sie zum Winterwandern?

Ganz wichtig sind im Winter Grö deln (Fußschneeketten) und gute Win terwanderschuhe. Wenn viel Schnee liegt, sollte man auch unbedingt Schnee schuhe miteinpacken. Haube, Hand schuhe und gute Wintersportkleidung sind ebenso wichtig. Mein Tipp: Un bedingt alles in doppelter Ausführung dabeihaben, gerade im Winter schwitzt man ein Shirt oder eine Haube schnell durch und da ist die Erkältungsgefahr groß, wenn man mit der feuchten Klei dung weitergeht.

Beim Wandern und Bergsteigen bekommt Bloggerin Jennifer Brandstätter den Kopf frei und die kreativsten Ideen, wie hier am Rotgsol im Nationalpark Kalkalpen.
185 Freizeit

EINFACH

3-Gipfel-Tour rund um die Burg Altpernstein

Wer eine schnelle, gemütliche und aussichtsreiche Tour sucht, ist bei dieser knackigen, knapp 2,5 Stunden dauernden Tour bestens versorgt.

Parken: In einer der beiden Parkbuchten bei der Burg Altpernstein (Micheldorf, Bezirk Kirchdorf), Auffahrt im Winter grundsätzlich gut möglich Gehzeit: 2,5 Stunden mit Schneeschuhen Länge: circa 6,9 Kilometer Höhenmeter: circa 550 Level: Anfänger Gipfelkreuz: ja - Hirschwaldstein (1.095 Meter), Zederbauernspitz (1.082 Meter) und Ochsenkogel (935 Meter)

Markierung: zum Teil sehr gut markiert –auch mit Steinmandl

Weg:

Vom Parkplatz folgt man der Straße bis zur Burg und sieht sofort die gelben Beschriftungstafeln – wir sind zuerst zum Hirschwaldstein aufgestiegen. Dauer rund 50 Minuten mit Schneeschuhen. Danach ging es vom Hirschwaldstein runter bis zur Markierung Richtung Eustachiuskreuz. Dort hält man sich links bis zur Gabelung und folgt danach dem Holzschild den Wald runter. Der Weg führt nun kurz wieder ein Stück rauf zum Zederbauerspitz (Gehzeit ca. 30 Minuten, auch dort steht ein Kreuz). Danach folgt man dem Kamm rechts rüber bis zum Ochsenkogel (Steinmandel teilweise ersichtlich, Gehzeit rund 30 Minuten). Für den Abstieg haben wir den Weg rechts vom Gipfelkreuz gewählt, runter zur Schotterstraße und sind so wieder retour zur Burg gelangt.

Ausrüstung: jetzt im Winter unbedingt Grödel bzw. Schneeschuhe (wir haben zum Teil gewechselt).

Schallerkogel (1.874 m), Lagelsberg (2.014 m) und Einkehr Zeller Hütte (1.575 m)

Parken: Parkplatz Schafferteich in Vorderstoder (gebührenpflichtig/ € 4 für 24 Stunden)

Gehzeit: gesamt gute 5 Stunden Aufstieg bis zur Zeller Hütte: angeschrieben mit 2 Stunden Weiter Aufstieg bis zum Schallerkogel: circa 40 Minuten

Vom Schallerkogel bis zum Lagelsberg: nochmals gute 20 Minuten Retour vom Lagelsberg zur Zeller Hütte: Gute 30–40 Minuten Abstieg von Zeller Hütte bis zum Schafferteich: 45–60 Minuten Weg: rund 12 Kilometer, Weg markiert mit Tafeln Höhenmeter: 1.185 Level: für Geübte – aufgrund Höhenmeter und Ausdauer

Wegbeschreibung:

Vom Schafferteich ist der Weg sehr gut mit Tafeln markiert. Zu Beginn geht es flacher in den Wald und von dort aus die ersten Höhenmeter gemütlich voran. Kleine Aussichtsplätze laden zum Verweilen ein. Nach rund 2 Stunden erreicht man die Zeller Hütte. Von der Hütte geht es links weiter rauf Richtung Lagelsberg – hier ist es schon ein wenig steiler. Nach rund 40 Minuten kann man hier auch zum Schallerkogel abbiegen – die Aussicht lohnt sich! Über Latschen erreicht man dann noch den Lagelsberg mit seiner fantastischen Aussicht – Achtung: Hier ist es zum Teil sehr windig – warm einpacken! Abstieg über denselben Weg – Hütteneinkehr nicht vergessen ...

Haderlauskögerl

& Rotgsol

im Reichraminger Hintergebirge

Das Haderlauskögerl und der Rotgsol sind dem Sengsengebirge im Norden vorgelagerte, eher stille und wenig besuchte Gipfel im Naturschutzgebiet Kalkalpen. Der Anstieg führt nur über unmarkierte Pfade, die ein wenig Orientierungssinn verlangen, zu den beiden teils aussichtsreichen, almartigen Wiesen-Gipfeln.

Parken: Parkplatz Schwarzgraben (Breitenau). Einfahrt nur von 6 bis 9 Uhr gestattet, ansonsten muss man beim Parkplatz Bodinggraben schon stehenbleiben und 2,1 Kilometer mehr einplanen.

Gehzeit: (ohne Schneeschuhe) rauf 3,5 Stunden und runter ca. 2 Std. 15 Min. Weg: knapp 12 Kilometer Höhenmeter: 970 Level: Gipfelstürmer – da Wegfindung teilweise schwierig – APP/Karte empfohlen!

Wegbeschreibung:

Wir sind zuerst der Forststraße knapp 1,5 Kilometer gefolgt – leicht moderat steigend zur verfallenen Zaglbaueralm, über den Wiesenhang zum Waldrand und dann den Pfadspuren folgend zum Kamm. Hier haben wir uns westwärts gehalten, ebenfalls unmarkiert, leicht steigend durch den Wald hinauf. Oben erkennt man dann gleich das Haderlauskögerl und sieht von Weitem auch schon den Gipfel Rotgsol. Abstieg erfolgt über denselben Weg. Tipp: Übrigens gibt es dort im Tal weitere tolle Ausgangspunkte für Wanderungen wie den Trämpl oder Alpstein ... also ich komme wieder!

www.wanderful.co.at

Instagram: wanderful_life

(1.547 m)
(1.560 m)
MITTEL SCHWER 186 Freizeit

Winter bei VAYA:

Cooler geht’s nicht

VAYA hat den Winter vielleicht nicht erfunden, sorgt aber mit seinen typischen VAYAVibes dafür, dass die Gäste in den knapp 30 Häusern an den schönsten Orten der österreichischen Alpen den coolsten Winter seit Erfindung des Schnees erleben können.

Besondere Häuser. Das unvergessliche Erlebnis beginnt schon beim Check-in. Denn schon beim Betreten eines VAYAs spürt man die entspannte Atmosphäre, fühlt sich willkommen und so, als sei man auf Besuch bei guten Freunden. Das VAYA-Angebot reicht von stilvollen Penthouses, teilweise mit eigener Sauna und mit Platz für bis zu zwölf Gäste, über luxuriöse Suiten und Zimmer mit freistehender Badewanne bis hin zum Selbstversorger-Apartment mit voll ausgestatteter Küche.

„Ich liebe es, im Pyjama zu frühstücken und mich nicht an Essenszeiten zu halten“, verrät Cornelia D. aus München. Sie ist begeistert von den VAYA Apartmenthäusern. Michel H. aus den Niederlanden hingegen bevorzugt die VAYA Resorts, allen voran das VAYA Fieberbrunn, mit ihren Wellnessbereichen und Hotelservices. Und wenn Katja F. aus Wien mit ihren Freundinnen unterwegs ist, ist das außergewöhnliche The Crystal VAYA Unique in Obergurgl ihre bevorzugte Wahl: „Es ist luxuriös, es gibt einen großen Wellnessbereich und ESPA-Treatments.“ Gemeinsam ist allen Häusern das moderne Design mit

Naturmaterialien. Und natürlich ihre Lage: Während andere noch am Weg auf die Skipisten sind, sind die Gäste bei VAYA quasi schon da.

Du hast den Urlaub … wir haben den Winter. Und den machen wir dir mit zahlreichen Aktionen besonders verführerisch. Den Auftakt macht das VAYA Season Opening. Ab 2. Dezember, wenn das The Crystal VAYA Unique in die coole Saison startet, lassen wir in unseren Häusern die Flocken tanzen und die Berge beben. Dafür sorgen die DJ-Beats von DJ Ninedegree, die auf die legendären VAYA-Vibes treffen. Zum Saisonstart gibt es zahlreiche Extras in den Skigebieten. So gibt es etwa in Galtür im Rahmen der Aktion „Friends of Galtür“ zum Kauf eines Skipasses, zum Skiverleih oder zum Skikurs dieselbe Leistung ein zweites Mal gratis dazu.

Im VAYA Kühtai feiern wir den Winterstart mit dem „Ski Free“-Angebot: Wer zwischen dem 9. und 22. Dezember 2022 für 3, 4 oder 7 Nächte im VAYA Kühtai bucht, erhält zur Übernachtung, Halbpension und zum Wellnessvergnügen einen Skipass gratis.

Eine ganz neue Art, den Winter zu erleben, ist die Teilnahme an einer VAYA Skisafari.

VAYA Skisafari – THE BIG CARV. Ihr Prinzip ist einfach: Mit ihrer Buchung erhalten die Gäste sieben Übernachtungen in insgesamt drei VAYAs und die Alpin Card. Diese ist der Schlüssel zu über 400 Kilometern purem Pistenvergnügen in den Skige bieten Zell am See-Kaprun, Schmittenhöhe und im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Los geht es im VAYA Zell am See, nach zwei Nächten geht es weiter ins VAYA Post Saalbach und von dort dann ins VAYA Fieberbrunn. So ist man mit einer Mission unterwegs und sieht die Skidestinationen mit ganz ande ren Augen. Um den Gepäcktransport zwischen den Resorts kümmert sich VAYA. Zwischendurch bleibt außerdem auch noch genügend Zeit, sich in den Pools und Saunas der teilnehmenden Resorts zu erholen.

Sämtliche Angebote und weitere Informationen: www.vayaresorts.com

© Vaya Grloup ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 187

QUALITY TIME

FÜR DIE GANZE FAMILIE

Goldener Herbst in Südtirol! Grund genug für Familie Kloss, die Wanderschuhe einzupacken und sich auf den Weg ins Cavallino Bianco Family Spa Grand Hotel zu machen.

Die Reise von Piberbach in Oberösterreich nach St. Ulrich in Gröden zahlt sich in jedem Fall aus, nicht um sonst wird das Cavallino Bianco Family Spa Grand Hotel seit 2013 von TripAdvisor mehrfach als bestes Familienhotel der Welt ausgezeichnet. Lieblingsmenschen verbringen hier im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten un vergessliche Quality Time. Davon konnte sich die Familie Kloss vor Kurzem an Ort und Stelle selber überzeugen. Bereits der herzliche Empfang im traumhaft schönen Hotel ließ die Herzen aller Fa milienmitglieder höherschlagen.

Spiel, Spaß und Abenteuer. „Das Angebot ist riesengroß. Wasserwelten und ein Spa zum Kuscheln, Träumen und Relaxen. Eine großzügige Kinder betreuung vom Baby bis zum Teenager schafft ‚Frei-Zeiten‘ für Eltern. In- und Outdoor dreht sich alles um Spiel, Spaß und Abenteuer für die Kinder. Gut es sen, sich verwöhnen lassen, Dolce Vita und Lebensfreude pur“, schwärmt Iris Kloss. Die Betreuung durch ein moti viertes und professionelles Team brau chen Tochter Emilia (14) und Sohn Ra

phael (11) zwar nicht mehr, die beiden Youngsters kamen aber dennoch voll auf ihre Kosten. „Unsere Kids waren vom großzügigen Fitnessstudio im Ho tel und auch von der Playstation 5 be geistert, aber natürlich hatten wir auch in den vier Schwimmbecken und den zwei großen Außenpools mit Dolomi tenblick richtig viel Spaß“, erzählt Iris. „Besonders die Dreibahnen-Wasserrutsche hat unsere Kids magisch ange zogen“, wirft Papa Martin Kloss ein.

Langeweile ist ein Fremdwort. Auch von den komfortablen Zimmern im Hotel schwärmen alle vier Fami lienmitglieder. „Unserem Teenie-Girl haben vor allem die vielen Spiegel im Hotelzimmer getaugt, da sie sich bes tens zum Selfiemachen eigneten“, lacht Mama Iris. Ob Billard- oder Tischten nisspielen, Wandern mit Hotelguides, Ausflüge in den Hochseilgarten – Lan geweile kommt im Cavallino Bianco si cher niemals auf. Auch kulinarisch liest das Hotel seinen Gästen die Wünsche von den Augen ab. Beim fünfgängigen Wahlmenü am Abend kosten sich die Erwachsenen durch traditionelle Süd tiroler Köstlichkeiten und mediterrane

Leckerbissen. Für die Kinder gibt es ein eigenes Lino-Menü.

Hochgenuss für Groß und Klein. „Unser Highlight war die köstliche Fa mily-Platte mit dem Fiorentina Steak“, schwärmt Iris und versichert, dass das Cavallino Bianco seinem Ruf, ein per fektes Familienhotel zu sein, absolut gerecht wird. Egal, wie alt die Kinder sind – jeder findet das, was er gerade braucht und das Ganze mitten im ma lerischen Ort. „Wir kommen wieder“, so der Tenor der Familie Kloss.

CAVALLINO BIANCO

SPA GRAND HOTEL

DOLOMITEN · GRÖDEN · ITALIEN

39046 ST. ULRICH, Via Rezia 22 Tel.: +39 0471 783 333

E-Mail: info@cavallino-bianco.com

FAMILY
www.cavallino-bianco.com KONTAKT © Hannes Niederkofler (Cavallino Bianco Family Spa Grand Hotel), privat
Familie Kloss im besten Familienhotel der Welt
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 188

Quell der Erholung

Eingebettet im idyllischen Bad Hofgastein setzt das Vier-Sterne-Superior IMPULS HOTEL TIROL auf die hohe Kunst der Entschleunigung.

Das IMPULS HOTEL TIROL hat es sich mit viel Expertise und beeindruckendem Ange bot zur Aufgabe gemacht, Ge sundheit und Wohlbefinden in harmonischen Einklang zu bringen. „Wir konzentrieren uns besonders darauf, dem Gast eine nachhaltige Entschleunigung zu ermöglichen“, so Bibiana Weiermayer über die ruhige Gangart in ihrem Hotel.

Großes Wellness- und Gesundheitsan gebot. Zu bieten hat das IMPULS HOTEL TIROL diesbezüglich viel. Angefangen von Yoga und Meditation über eine der größten privaten Thermenanlagen in Gastein mit In-und Outdoor-Thermalwasserpools bis hin zu einer weitläufigen SPA-Welt bietet die exklusive Hotelanlage alles, was Kör per, Herz und Seele begehren. Ein großes Gesundheitsangebot mit unter anderem Heilbädern, Massagen sowie Ayurveda runden das einzigartige Entschleuni gungsangebot ab.

Gasteiner Winterzauber. Wer die sanf te Seite des Winters sucht, der taucht am besten in den Gasteiner Winterzauber rund um das Wellness- und Gesundheitshotel ein. Mit traumhaften Wanderwegen, zwei Naturrodelbahnen und über 45 Kilometer gespurten und bestens präparierten Loi pen ist Gastein ein Paradies für Wanderer, Adrenalinfans und Skilangläufer. Oder wie wäre es mit Eislaufen, wie in Kind heitstagen, oder einer Ausfahrt mit dem Pferdeschlitten? Der Aktivitätenvielfalt in der kristallklaren Bergluft sind kaum Grenzen gesetzt.

Haus der Lebensfreude. Zurück im Hotel bietet die Küche des Hauses bei facettenreichen Gaumenfreuen zu Tisch. Bodenständige Kulinarik wird dabei eben

so geboten wie von der Welt inspirierte Köstlichkeiten. Naturbelassenheit und regionaler Bezug der Produkte aus dem Salzburger Land stehen für die Köche dabei stets an oberster Stelle. Einen Stock höher laden geräumige Zirbensuiten und Panorama-Spa-Studios in zeitlos moder ner Architektur zu kuscheligen Rückzugs momenten ein und sorgen mit herrlichem Ausblick auf die Berge für naturverbun dene Entspannung.

Grünlandstraße 5, Bad Hofgastein Tel: 06432/6394

E-Mail: info@hotel-tirol.at www.hotel-tirol.at

© Impuls Hotel TirolENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
IMPULSHOTEL TIROL ****s
KONTAKT 189

Lesen Sie (sich) weiter

sorgfältig recherchierten Nachrichten auf

entdecken

ein breites Spektrum

Kommentaren sowie neueste Erkenntnisse aus allen Lebensbereichen.

190 Freizeit
Bleiben Sie mit
dem Laufenden und
Sie
an qualifizierten
3 Wochen gratis testen Jahresabos gewinnen! DiePresse.com/ gewinnen

Ihr zuverlässiger Partner für Yachtinvest in Kroatien YACHTING 2000

Traumurlaub in Sicht: Dank dem Investmentprogramm von Yachting 2000 ist der Kauf Ihrer eigenen Yacht jetzt ganz einfach möglich.

Träumen Sie auch davon, mit Ihrer eigenen Yacht über das Meer zu schip pern und nur die schöns ten Strände anzusteuern?

Mit einem Kaufcharter können Sie alle Vorteile einer eigenen Yacht nutzen: Sie entscheiden, wann Ihr nächster Törn stattfindet, und verbringen so die schönsten Wochen des Jahres auf Ihrer Yacht. Worüber Sie sich allerdings kei ne Gedanken machen müssen, sind die Instandhaltung und Pflege der Yacht vor oder nach Ihren Urlauben. Denn das übernimmt Yachting 2000.

„Dank unserer langjährigen Er fahrung im Management, Handel und der Vermietung von Yachten helfen wir Ihnen nicht nur dabei, eine Yacht zu kaufen, sondern auch dabei, ihren Wert langfristig zu erhalten und sogar zu steigern“, erklärt Geschäftsführerin Anželika Limberger. Als Investment partner kümmert sich das Mühlviertler Unternehmen am Liegeplatz um die Instandhaltung, Pflege sowie Aufsicht

und Betreuung. Im optischen und technischen Bestzustand ist die Yacht stets auslaufbereit – entweder für Sie als Bootseigner oder für Chartergäste.

„Unser Büro in Oberösterreich, das weltweit über erstklassige Verbindun gen verfügt, garantieren dabei eine op timale Charterauslastung Ihres Schif fes“, betont Josef Limberger. Denn in der Zeit, wo die Yacht nicht von Ihnen genutzt wird, übernimmt das Team von Yachting 2000 gern für Sie de ren Vermietung. Damit ist sowohl für eine Deckung der laufenden Kosten als auch für eine rasche Finanzierung gesorgt.

Die Laufzeit des Betreuungsvertra ges kann übrigens individuell festgelegt werden. Für genauere Informationen zu Preisen und Finanzierungsmög lichkeiten kontaktieren Sie uns gerne. Das professionelle Team von Yachting 2000 in Oberösterreich und Kroatien freut sich auf Ihre Anfrage – persönli che Betreuung garantiert!

KONTAKT

Am Steinberg 8 4112 Sankt Gotthard im Mühlkreis Tel.: 07234/845 45

E-Mail: office@yachting2000.at www.yachting2000.at

Marina und Josef Limberger auf dem Cannes Yachting Festival 2022
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © Yachting 2000 191 Freizeit

Ein gutes Erbe

Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann setzte seine Vision „Enkeltaugliches Österreich“ mit großer Unterstützung des Obmannes Johann Aufreiter vom Biokräuterhof Aufreiter um. Mit dem Aufruf „Mach mit!“ präsentierte die Bewegung ihren Maßnahmenplan einer breiten Öffentlichkeit.

Angelica Pral-Haidbauer,

Enkeltaugliches Österreich

Ihr Ziel ist einfach erklärt: Es geht um ein Handeln mit Vision und Sinn, es geht um Bewusstseinsbil dung statt Verboten und darum, dass Forschung und Umsetzung Hand in Hand gehen. Vor allem aber geht es ums MACHEN – Österreich enkeltauglich machen! Für diese generationsbewusste Bewegung haben sich die größten Bio-Pio niere, nachhaltige Un ternehmen, führende Wissenschaftler, akti ve Vereine, naturnahe Organisationen und zahlreiche Bio- und Wald-Bauern sowie Bäuerinnen zusam mengeschlossen. Mit viel Freude und Mut zur Veränderung wird nun der bereits konkret erarbeite te Maßnahmenplan schrittweise in vier

Bereichen umgesetzt, welche Landwirt schaft, Wald, Landschaft und Wirtschaft umfassen.

Gemeinsam haben wir das Wissen, die Erfahrung, die Kraft und die Lautstärke, um Veränderung zu sein.

100 Prozent Bio ist der Weg aus der Kri se. „Unsere Bewegung ist ein Zusam menschluss von nachhaltigen Sinn-Fin derinnen und Richtig-Machern. Jeder und jede von uns ar beitet und wirkt in der eigenen Profession für das Gemeinsame. Wir übernehmen mit Freude Generationen verantwortung und wollen Österreich fit für die Zukunft ma chen. Wir sehen schon lange, dass es funkti oniert. Geschlossene Kreisläufe und der Er folg geben uns recht“, erklärt Johannes Gut mann.

Laut einer Studie

Text:
Fotos:
192 Freizeit

wurden in Österreichs Atemluft 67 Pestizide nachgewiesen, die ein großes Gefahrenpotenzial für Mensch und Um welt bergen. Die enkeltaugliche Lösung für saubere Luft lautet: Viel mehr regio nale, biologische Landwirtschaft und für alle leistbare biologische Lebensmittel braucht das Land! Ein Herzstück der Bewegung sind auch Michaela und Obmann Johann Aufreiter vom Bio kräuterhof Aufreiter: „Im Bereich der Landwirtschaft bedeutet das ein bio logischer Landbau und eine naturnahe Kreislaufwirtschaft. Uns ist aber auch gerade jetzt wichtig zu zeigen, dass 100 Prozent Bio in Österreich auch in der Praxis keine Utopie, sondern eine reale Zukunftschance ist.“ Als eine konkrete von vielen Maßnahmen wird bei den enkeltauglichen Bäuerinnen und Bauern Klimaschutz durch Humusaufbau um gesetzt, also beispielsweise mit Kompost gedüngt, kaum gepflügt, und Dauerbe grünung sowie Fruchtfolge und Misch kulturen werden umgesetzt.

Wald und Wirtschaft. Das Konzept der Enkeltauglichkeit wird auch auf öffentli chen Flächen und in der Forstwirtschaft angewendet. So werden Wälder nachge forstet und nachhaltig bewirtschaftet.

Die Bewegung ETÖ setzt sich aber auch für eine zertifizierte Bio-Gastronomie ein. Über 20 Prozent der Menschen in Österreich verpflegen sich bereits au ßer Haus, aber Bio ist in Kindergärten, Schulen oder Krankenhäusern immer noch unterrepräsentiert – obwohl sich dort die Mehrheit mehr Bio-Essen mit weniger Fleischkonsum wünscht. Auch

dafür bietet die Bewegung direkte Be ratung und zeigt erprobte Lösungen für einen Umstieg auf 100 Prozent Bio auf.

Privatpersonen, bitte mitmachen! Un ter dem Motto „Wir MACHEN uns die Welt“ ruft die Bewegung jede motivierte Privatperson auf, sich zu engagieren. „Wir konnten bereits ein sehr großes Netzwerk aufbauen, das auch schon viel umgesetzt hat“, erklärt Barbara HolzerRappoldt. „Das geht vom Setzen eines enkeltauglichen Waldes bis hin zu ganz einfachen Maßnahmen, die jeder und jede zu Hause umsetzen kann. Das Erste, was alle tun können, ist, unseren Newsletter zu abonnieren, uns auf Social Media zu folgen und mit dem Umfeld zu sprechen. Es wird spannend und schön!“

Wie erfolgreich das Konzept von ETÖ ist, zeigt sich in der Tatsache, dass die Liste der teilnehmenden Betriebe und Privatpersonen täglich länger wird. Infos finden Sie auf www.etoe.at

ETÖ-BETRIEBE OÖ: Andreas Achleit ner vom Biohof Achleitner in Eferding, Michaela und Johann Aufreiter vom Bio hof Aufreiter, Andreas Eder vom Mauracher Hof, Filialen von Denns BioMarkt, die BioRegion Mühlviertel u.v.m.

AUS LIEBE ZU DEN NÄCHSTEN GENERATIONEN

Unter ‚enkeltauglich‘ verstehen wir, dass der Lebensraum bewahrt und gestaltet wird, sodass die Gesundheit, Vielfalt und Fülle der Natur für kommende Generationen erhalten bleibt oder regeneriert wird.
Julia Schuster, Bernd Poinsitt, Michaela Aufreiter, Andreas Eder, Barbara HolzerRappoldt, Andreas Achleitner, Johannes Gutmann und Johann Aufreiter
FIT FÜR DIE ZUKUNFT.
Johannes Gutmann und Barbara Holzer-Rappoldt
193 Freizeit

Die Namensgeberin Mag. Birgit BrandnerWallner herzt ihr Patentier, das ShetlandponyStutenfohlen „Rosinante“. Patenkind Marie und Cheftierpfleger Stefan Hammelmüller freuen sich mit ihr.

Don Quijote inspirierte zu

Tiernamen

Berichte eines Bekannten über sei ne miterlebte Namensgebungs feier im Tierpark Stadt Haag verstärkten auch bei Mag. Birgit Brandner-Wallner die Entscheidung für eine Tiernamensgebung. „Bereits seit meiner frühesten Kindheit bin ich unsterblich in Pferde verliebt, da sie für mich die absolut ästhetischsten, kraftvollsten und vornehmsten Tiere verkörpern“, erläutert sie ihre Sym pathie zu den vierbeinigen Unpaar hufern. Die Geburt eines Shetlandp onys bot sich für eine Namensgebung an. Im weltberühmten Roman „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes wurde sie auf den Namen des vierbei nigen Begleiters von Don Quijote auf merksam. Im Roman wird das Tier als klappriges Pferd bezeichnet, doch Don Quijote sieht in ihm das edelste aller Pferde! Birgit Brandner-Wall ner aus Wallsee, Geschäftsführerin und Eignerin der Donau Schiffsstati onen GmbH, wählte daher für ihr Pa tentier den Namen „Rosinante“ aus.

Tierpark Stadt Haag

3350 Haag, Salaberg 34 Info-Tel.: 07434/45408

E-Mail: office@tierparkstadthaag.at www.tierparkstadthaag.at

And the winner is …

… das Hotel Winzer aus St. Georgen im Attergau! Das größte Spa & Boutique Hotel des Salzkammerguts wurde mit dem Spa Award in der Kategorie „Country Spa“ ausgezeichnet.

Erstmals wurden unter den „look! – Das Magazin für Wien“ Lese rinnen und Lesern die besten Spa Hotels in ganz Österreich ausgezeich net. In der Kategorie „Country Spa“ konnte sich das Hotel Winzer unter insgesamt 15 Hotels durchsetzen. Der begehrte „look! Spa Award“ wurde im The Ritz-Carlton Vienna von Thomas und Renate Winzer mit großer Freude entgegengenommen.

Wellness für alle Sinne. Das größte Spa & Boutique Hotel des Salzkammerguts mit drei Spa Areas auf insgesamt 5.000 Quadrat meter Wellnessfläche verfügt über dreizehn Saunen, darunter eine spek takuläre Eventsauna, zwei Dampfbä der, dreizehn verschiedene Kuschelund Relaxoasen sowie elf Pools im In- und Outdoor-Bereich. Candle Light-Dinner in romantischer Atmo sphäre, wohltuende Paarmassagen und zahlreiche Kuschelzimmer und Suiten mit eigenem Whirlpool runden das stimmige Gesamtkonzept ab und machen das Hotel Winzer zum perfek ten Get-away für Paare. „Das Hotel Winzer ist ein Leitbetrieb in der Regi on Attersee-Attergau, der seit Jahr zehnten für Qualität und Anspruch

steht und das seit mehreren Generatio nen“, so Angelina Eggl, Geschäftsführe rin des Tourismusverbandes AtterseeAttergau, die via Zuschaltung die Laudatio an diesem Abend hielt.

KONTAKT © Herbert Stoschek
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © Foto Atelier Wolkersdorfer © Bubu Dujmic
www.hotel-winzer.at
Stellvertretend für das gesamte Team nahmen Thomas und Renate Winzer den „look! Spa Award“ im Hotel The Ritz-Carlton in Wien freudig entgegen. Im Hotel Winzer in St. Georgen im Attergau wird Entspannung auf ganzer Linie gelebt.
194

Nachdem der Godfather der deutschen Stand-up-Szene das ProgrammDutzend mehr als vollgemacht hat, schlägt‘s jetzt #13. Angeblich soll die Zahl ja Unglück bringen, aber Unglück ist doch nur die Vorstufe von Humor. Gleichzeitig ist sie aber auch für viele eine Glückszahl. Ja, was denn jetzt? Was ist denn überhaupt gut, und was ist böse? Für die einen ist Gott der beste Komiker der Welt, die anderen sagen, nö, der Teufel hat die Funny Bones. Aber wer hört überhaupt noch auf die beiden? 7.11. Linz, 8. und 9.11. Wien. Infos und

unter

Auf dem Album „I bin do“ von der Mühlviertlerin Ka rin Kienberger darf man feinen Dialekt-Pop im frischen Sound-Gewand erwarten. Titel mit emotionaler Tiefe –wie wir sie von der Künstlerin gewohnt sind – ergänzen sich durch humorig-launige Lieder und Pop-Schlager, die pure Lebensfreude versprechen.

MONETS GARTEN in Wien

Das immersive Kunsterlebnis „MONETS GARTEN“ zeigt nach sehr erfolgreichen Statio nen in Berlin und Mülheim an der Ruhr erstmals in Österreich in der Wiener Marx Halle eine fantastische Multime dia-Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts. In szeniert wird das einzigartige Ausstel lungskonzept mit modernster Technik, mit der die BesucherInnen ganz in die Welt und die berühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840–1926) eintauchen können. Aufwendige Instal lationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farb welten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehene Weise lebendig und spürbar werden. Für die BetrachterInnen verwandelt sich Illusion in Realität. Die Ausstellung ist jeweils von Montag bis Mittwoch, von 10 bis 20 Uhr, und von Donnerstag bis Sonntag, von 10 bis 21 Uhr, in der Wiener Marx Halle (Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien) zu sehen. Tickets sind im Vorverkauf ab 22 Euro auf monets-garten.at erhältlich.

Charlie Chaplin
„Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.“
„I BIN DO“
© Lukas Schulze
KULTUR © Olaf Heine / mediaPool
Tickets
www.agentur-hoanzl.at Michael Mittermeier: #13 Jetzt schlägt‘s #13! Im November kommt Michael Mittermeier auf Premierentour nach Linz und Wien!
Eifelbaum Records
195

Best of Kultur

OUT! – GEFANGEN IM NETZ

Nach ihrem Schulwechsel gehen Vicky zunächst alle aus dem Weg. Dann verschwindet plötzlich ihr Handy bei einer Klassenparty. Wenig später tauchen intime Fotos von ihr im Netz auf und danach ein peinliches Fake-Profil. Vickys Eltern sind schockiert, doch als ihr Vater die gesamte Klasse zur Rede stellt, macht er alles noch viel schlimmer. Tribüne Linz am 10., 15. und 30.11. sowie am 12., 13., 16., 20. und 22.12. Tickets unter www.tribuene-linz.at

DIE SEER

Nach langer Pause freuen wir uns auf stimmungsvolle Konzerte und ein Wiedersehen der SEER-Familie. Jetzt geben die SEER unter dem Motto „STAD“ wieder exklusive und ausgewählte Konzerte in kleinem Rahmen – „unplugged“ und im Gepäck haben sie ihr neues Album „Ring im See“. 26.11. Steyr, 27.11. Linz, 2.12. Vöcklabruck. Infos und Tickets unter www.kdschroeder.at

BENEDIKT MITMANNSGRUBER

„Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber“ ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden aus dem Mühlviertel und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe, trifft Verschwö rungstheoretiker, wird enttäuscht, muss in Isolation und lernt, was von zeitloser Bedeutung ist: sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich. Grandiose Comedy aus OÖ am 23.11. im Posthof Linz. Infos und Tickets unter www.posthof.at

©
Kerstin Joensson
2 3
1
© Bernhard Mayer
196 Kultur
4 Die Künstlerinnen Dagmar Höss und Sabine Duty sowie die Literatin Lisa-Viktoria Niederberger hinterfragen in dieser Ausstellung in der Studiogalerie der KUNSTSAMMLUNG im Ursulinenhof Linz (noch bis 2.12.) die Ansprüche und Erwartungshaltungen, mit denen Frauen in einer durchwegs medialisierten Zeit konfrontiert werden. Doch sind wir vielleicht mehr als unser Körper? Infos unter www.diekunstsammlung.at DE/RE CONSTRUCTING FEMALE BODIES © Dagmar Höss 197 Kultur

Florian Klenk – Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung „Falter“ –zeigt gemeinsam mit Christian Bachler – Landwirt am höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark – wie sich aus anfänglicher Wut eine tiefe Freundschaft entwickeln kann und warum es sich lohnt, das Gespräch mit augenscheinlich Andersdenkenden zu suchen.

Moderation von Susanne Pollinger, 25.11., Rudensaal Sierning. Infos und Tickets unter www.literaturschiff.at

SOFAR SOUNDS

Sofar Sounds ist eine globale Musik-Community, die KünstlerInnen und Publikum durch Livemusik verbindet. In 400 Städten auf der ganzen Welt werden Menschen zusammengebracht, um einen Raum zu schaffen, in dem Musik zelebriert werden kann. Die Acts und die Location sind geheim und werden erst 36 Stunden vorher bekannt gegeben. Am 25.11. und 16.12. in Linz. Infos und Anmeldung unter www.sofarsounds.com/linz

WHAT THE FEM?

Feminismus! Ein Wort, an dem sich viele stoßen, über das hitzig diskutiert, das ignoriert, verdrängt und verteidigt wird – kurz: ein Begriff, der polari siert. Die Ausstellung „What the Fem? Feministische Interventionen & Positionen 1950 – 2022“ im Nordico Linz von 11.11.22 bis 26.03.23 versteht sich als diskursiver Beitrag zu diesem gesellschaftspolitischen Thema. Infos unter www.nordico.at

BAUER UND BOBO
LINZ 5 6 7
© Christopher Mavric © Nora Forsthuber
© Klaudia Kreslehner 198 Kultur

RAUBKATZEN

Die Tierzeichnungen von Margit Palme werden von ihr handgedruckt in Aquatinta-Technik, einem speziellen, zeitaufwendigen und eher selten verwendeten Tiefdruckverfahren. Von jedem einzelnen Blatt existiert nur eine minimale Anzahl an Abzügen, jeweils auf Büttenpapier. Die Ausstellung „Raubkatzen und andere Tiergeschichten” gibt es noch bis 20. November in der Galerie der Stadt Traun zu sehen. Infos unter www.traun.at

HOFBÜHNE TEGERNBACH

Die BesucherInnen auf der HOFBÜHNE TEGERNBACH erwartet ein fulminantes Programm. Besonders freut es, dass Manuel Rubey, speziell da er in seinem neuen Buch auch über die Hofbühne Tegernbach geschrieben hat, mit seinem heiteren Programm auf die Hofbühne kommt (22.11.). Weitere Gäste: OMAR SARSAM „Oh du Andere“ (3.11.), GERY SEIDL „HochTief“ (10.11.), THE KÖTER Konzert (11.11.) „Das Lebkuchenmännchen“ (13.11.), WALTER KAMMERHOFER „Oh du Fröhlicher“ (15.11.) Infos unter Tickets unter info@hofbuehne.at

QUATUOR DANEL

Nach seinem gefeierten Auftritt im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz letzten Jahres kehrt das Streichquartett Quatuor Danel am 20. November zurück ins Brucknerhaus Linz und bringt dabei zwei absolute Meisterwerke der Quartettliteratur auf die Bühne. Marc Danel (Violine), Gilles Millet (Violine), Vlad Bogdanas (Viola), Yovan Markovitch (Violoncello). Infos und Tickets unter www.brucknerhaus.at

© Barbara Majcan
9
© Jochen Lorenz 8 10 © Marco Borggreve 199 Kultur

GESANG, KLANG & HUMOR

ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK

Hausruck Philharmonie, 4. November 2022. „Rising Stars“: Dirigent Wolfgang Kögler, Anna Kögler am Kontrabass und Tobias Ortner an der Posaune liefern ein einzigartiges Konzerterlebnis.

Angelika Niedetzky, 6. November 2022. Wer einen Sonnenschein in Person sehen und dazu auch noch viel lachen möchte, ist in Angelika Niedetzkys Programm „Pathos“ genau richtig.

Philipp Hochmair & Die Österreichischen Salonisten, 20. November 2022. (verschoben vom 13.3.2021)

„Der Hagestolz“: Wenn Stifter und Bruckner, zwei Giganten der oberösterreichischen Kulturszene, aufeinandertreffen, dann bedeutet das hochkarätigen Theatergenuss.

DER NACHNAME

„Der Vorname“ bekommt eine Fortsetzung in Lanzarote!

Zum Kinostart verlost die OBERÖSTERREICHERIN

zwei Reiseführer für die kanarische Insel.

Die Bande & Katharina Stemberger, 26. November 2022. Matthias Schorn, Jarkko Riihimäki, Georg Breinschmid, Klemens Lendl, David Müller und Katharina Stemberger laden zum Gedächtniskonzert für Musiker Willi Resetarits.

Karten & Rückerstattung. Bei Absagen erfolgt die Rückerstattung laut gesetzlicher Verordnung ausschließlich in Form von Musiksommer-Gutscheinen. Im Falle einer Verschiebung behalten die Karten ihre Gültigkeit.

www.musiksommerbadschallerbach.at sowie Verein Kurmusik info@vitalwelt.at Bad Schallerbach unter Tel.: 07249/420710

und verkünden ihren Kinder wunsch! Die Reize einer jun gen Gärtnerin und Haschkekse lassen die Situation endgültig eskalieren.

Der Nachname – ab 20. Oktober 2022 NUR im Kino!

Es hätte ein harmonisches Fa milientreffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) mit den frisch gebackenen Eltern Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Jani na Uhse) auf Lanzarote eingetroffen, brechen neue Konflikte auf. Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr ge liebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Do rothea (Iris Berben) und Adoptivsohn René (Justus von Dohnányi) haben ihre Beziehung in jeder Hinsicht vertieft

Die OBERÖSTERREICHERIN verlost zwei Lanzarote-Reiseführer von Marco Polo im Wert von € 28.

Das Gewinnspiel finden Sie unter www. dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 14. November 2022.

© 2022 Constantin Film Verleih
GmbH/
Jürgen
Olczyk GEWINN SPIEL
200
Der Musiksommer Bad Schallerbach lädt im November zu starbesetztem Kulturreigen.
Angelika Niedetzky Philipp Hochmair Die Strottern © Nils Schwarz
©
Monika
Löff © Peter Mayr ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

SCHÖNER ESSEN

dem atmosphärischen Hintergrund der Ess-, Alltags- und Wohnkultur der 1950er bis 1970er Jahre wird die Geschichte der Firma Amboss erzählt. Das zum Synonym der Fifties mutierte Lilien Porzellan Service „Daisy“ ist weitreichend bekannt –

hingegen gilt es noch in der Ausstellung zu entdecken.

Kultpotential!

201 Kultur
Amboss Design & Tischkultur 1950 – 1970 Möbelmuseum Wien Andreasgasse 7 • 1070 Wien • www.moebelmuseumwien.at Gratinierset Modell 200 mit Kartonverpackung, Carl Auböck, Neuzeughammer Ambosswerk, um 1959, Edelstahl, Buche, Pagholz, Privatbesitz © Privatbesitz/ Foto: Edgar Knaack 28. September 2022 bis 16. April 2023 Vor
die Amboss-Bestecke
Achtung

Mimik

Als Mimikresonanz-Expertin hat Hannah Herbst schon etliche Gewaltverbrecher überführt. Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Hannah hat nur das Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Sebastian Fitzek; Droemer Knaur Verlag, ISBN 978-3-426-28157-4, € 24,70

Alle Farben meines Lebens

Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen in Farbe sehen kann. Die Auren verraten Violet, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, das gelingt ihr zunächst dennoch nicht. Die Begegnung mit einem Mann, dessen Farben sie überraschenderweise nicht erkennen kann, spornt Violet an, all die bunten, leuchtenden Facetten des Lebens für sich zu erobern.

Cecelia Ahern; Piper Verlag, ISBN 978-3-492-07180-2, € 23,50

Sie wollte einfach nur glücklich sein

Eine unabhängige, alleinstehende Frau meldet sich ohne größere Erwartungen bei einer Dating-Webseite an. Sie verliebt sich Hals über Kopf in einen Mann und er ebenso in sie. Sie kaufen gemeinsam eine Wohnung und ziehen dort zusammen ein. Ohne Vorwarnung verlässt er sie eines Morgens. Sie ist geschockt, trauert um diese Beziehung und beschließt dann in Marokko noch einmal von ganz vorne zu beginnen. Ein Roman über das Leben, die Liebe und einen Neuanfang.

Géraldine Dalban-Moreynas; Nagel & Kimche, ISBN 978-3-7556-0028-2, € 23,50

BUCHTIPPS
© Shutterstock 202 Kultur

Kochen zu zweit

… Unsere neuen Rezepte für noch mehr Genuss. Daniela und Roland Trettl haben es wieder getan! In seinem zweiten gemeinsamen Kochbuch präsentiert das Paar seine neuen Lieblingsrezepte aus der alpenländischen und mediterranen Küche. Die 80 Kreationen sind alltagstauglich und einfach zum Nachkochen, aber stets mit einem kleinen besonderen Twist versehen. Neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es zu jedem Rezept einen QR-Code mit dem entsprechenden Kochvideo.

Geheimnisvolles

Wien

Daniela und Roland Trettl; Südwest Verlag, ISBN 978-3-517-10186-6, € 26,50

Wussten Sie, dass sich der Heilige Gral vielleicht in Wien befindet? Oder dass über Schönbrunn ein Energie-Pentagramm gelegt wurde? Rätsel, Zeichen, Codes – Wien ist voller Geheimbot schaften. Gabriele Lukacs hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Mysterien zu ergründen. Auf den Spuren von Tempelrittern, Widerstandskämpfern und Künstlern sehen wir Wien mit neuen Augen. Über fünfzig Erkundungen beleuchten nicht nur rätselhafte Objekte und Gravuren, sondern auch die Geschichten dahinter.

Gabriele Lukacs; Styria Verlag, ISBN 978-3-222-13708-2,

KINDER- UND JUGENDBÜCHER

Sweet Player

Obwohl Molly eigentlich eine Mitbewohnerin sucht, knickt sie ein, als der charmante Declan Tate an ihre Tür klopft. Aber mehr als Freundschaft ist auf keinen Fall drin, sind sie beide doch an jemand anderem interessiert. Und so schmieden sie einen genialen Plan, um ihren jeweiligen Schwarm eifersüchtig zu machen: Sie geben vor, ein Paar zu sein –und siehe da, es funktioniert! Bis sie merken, dass ihr Herzklopfen nicht länger nur gespielt ist ...

Ab 16 Jahre. Vi Keeland/Penelope Ward; LYX Verlag, ISBN 978-3-7363-1768-0, € 14

Dass Herbert Dutzler zu den erfolgreichs ten heimischen Kriminalautoren gehört, hat er bereits eindrucksvoll bewiesen. Da her wundert es mich nicht, dass auch sein neuer Roman „In der Schlinge des Hasses“ von der ersten bis zur letzten Seite Span nung verspricht. Das Buch handelt von Leo, der in einem autoritären Haushalt aufwächst und sich zum rechtsradikalen Mörder entwickelt. Von der vom Vater unterdrückten Mutter über Leos Freun din, die seine Wut zu spüren bekommt, bis hin zur jungen Studentin, die seine rechten Ansichten nicht teilt – Leo wird von sehr unterschiedlichen Frauenfiguren umgeben, die ein Bild der Vielseitigkeit des Frauseins zeichnen. Leos aufgestauter Hass legt sich wie eine Schlinge um seinen Hals und er beginnt zu morden.

Herbert Dutzler nimmt uns mit in Leos Kopf und lässt einem teilweise sogar Mit leid mit dem jungen Mann haben. Ein Buch, das man nicht so schnell aus der Hand legen mag und zügig liest.

ISBN 978-3-7099-8102-3 € 17,90

Eine Geschichte der Erde in Reimen

Die Weltgeschichte reimt sich von nun an. Grund dafür ist eine Zusammenarbeit von Thomas Brezina mit Historikern der Universität Wien und des Naturhistorischen Museums, deren Ziel es war, die wichtigsten Ereignisse vom Urknall bis zur Gegenwart leicht verständlich aufzubereiten. Entstanden ist das mehr als 400 Seiten illustrierte Buch, das nicht nur Kindern bleibendes Wissen liefert, sondern nebenbei die Schulbildung von Eltern auf vergnügliche Weise auffrischt.

Ab 6 Jahre. Thomas Brezina; Joppy Verlag, ISBN 978-3-99001-609-1, € 27

€ 28
Herbert Dutzler HAYMONkrimi
203

SEHENSWERT

Das Wunder (Drama), ab 16.11.

NETFLIX: Ein junges Mädchen hört in den irischen Midlands im Jahr 1862 einfach auf zu essen, bleibt aber auf wundersame Weise gesund und munter. Die englische Kranken schwester Lib Wright wird in das kleine Dorf geschickt, um die elfjährige Anna O’Donnell zu beobachten. TouristInnen und PilgerInnen strömen herbei, um das Mädchen zu sehen, das seit Monaten ohne Nahrung überlebt haben soll. Beherbergt das Dorf eine Heilige, die sich nur von „himmlischem Manna“ ernährt oder gibt es hier andere unheilvolle Motive?

DETOX (Comedyserie)

NETFLIX: Léa und Manon sind in ihren 30ern, wohnen in einer Wohnung zusammen und merken irgendwann selbst: Sie sind süchtig nach dem Internet. Es ist sogar schon so weit, dass sie sich dadurch echten Ärger eingefangen haben. Die beiden Freundinnen entscheiden sich dazu, 30 Tage lang einen digitalen Entzug zu machen. Sie sperren die Handys in eine Box und die wird zugeklebt. Léa und Manon müssen sich ihrem Leben stellen – und das möglichst analog!

HÖRENSWERT

Hotel Matze

Der beste Interviewer Deutschlands, Matze Hielscher, trifft sich hier mit spannenden KünstlerInnen, smarten UnternehmerInnen und schlauen Typen und versucht herauszufinden, wie die so ticken. Großartige Interviews, die tiefer gehen als alles, was wir bisher über die Gäste im Hotel Matze wussten. Große Empfehlung!

Beste Freundinnen

Uncoupled (Romantische Comedyserie)

NETFLIX: Michael (Neil Patrick Harris, bekannt als Barney aus „How I met your mother“) hält sein Leben für perfekt – bis sein Partner ihn nach 17 Jahren aus heiterem Himmel sitzen lässt. Plötzlich muss er sich mit zwei Albträumen auseinandersetzen: seinen angeblichen Seelenverwandten zu verlieren und ein schwuler Single Mitte 40 in New York zu sein. „Sex and the City“-Vibes at its best!

Hawi D‘Ehre

Das ist der ultra ehrliche Männerpodcast. Bei Max und Jakob geht es um Traumfrauen, Zusammenziehen, Fremdgehen, den besten Sex, One-Night-Stands und alles drum herum. Zwei Männer, die so über Liebe, Sex und Partnerschaft reden, als wären sie unter sich. Wie beste Freundinnen eben. Gerade für die weiblichen Hörerinnen sehr interessant und unterhaltsam.

Hawi D’Ehre ist der Podcast von Paul Pizzera, Gabi Hiller und Philipp Hansa für jedermann und jede Frau, der oder die gerne über das Leben nachdenkt und – hört. Ein Format, das alles erlaubt, zulässt und einfängt, was in den drei unterschiedlichen Köpfen vorgeht. Um all denen etwas über das Leben dreier erfolgreicher Youngsters zu berichten, die sie gerne besser kennenlernen würden und werden.

© Netflix © Netflix © Netflix
204

Mrs. Harris und ein Kleid von Dior

Die OBERÖSTERREICHERIN und Star Movie

laden zur Ladies-Preview am 10. November und verlosen exklusiv Kinotickets für Sie und Ihre beste Freundin.

Hand aufs Herz: Was gibt es Schöneres, als Zeit mit seiner besten Freundin zu verbrin gen? Die Zutaten für einen gelungenen Mädelsabend: natürlich viel Popcorn und eine Komö die zum Träumen! Zum Kinostart von „Mrs. Harris und ein Kleid von Dior“ hat sich die OBERÖSTERREICHERIN gemeinsam mit STAR MOVIE deshalb etwas ganz Besonderes einfallen lassen und lädt am 10. November 40 Freun dinnen-Paare zur exklusiven Ladies-Pre view in das Star Movie Wels ein.

Folge deinen Träumen. Eigent lich ist Mode nicht das Ding von Ada Harris. Doch als ihr Blick auf eine exklusive HauteCouture-Robe von Christian Dior fällt, ist es um die ver witwete Frau, die sich im London der 1950er-Jahre als Haushaltskraft über Wasser hält, geschehen. Sie be schließt, selbst ein solches Kleid besit zen zu müssen. Auch wenn das bedeutet, dass sie noch härter

arbeiten und vielleicht auch hungern und ein bisschen Spielglück mithelfen muss, damit sie sich ihren Traum erfül len und die Reise nach Paris antreten kann. In der Stadt der Liebe angekom men, geht das Abenteuer erst richtig los: Denn ganz so einfach, wie Ada dachte, ist es nämlich gar nicht, Zugang zum Hause Dior gewährt zu bekommen.

Mit seiner 1958 veröffentlichten No velle „Ein Kleid von Dior“ gelang Paul Gallico ein zeitloser Klassiker der mo dernen Literatur. Regisseur Anthony Fabian legt nun eine visuell berauschen de, emotional berührende Version der Komödie vor, die bezaubernder nicht sein könnte.

Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 40 x 2 Kinotickets für die Ladies-Preview am 10. November im STAR MOVIE WELS.

Das Gewinnspiel finden Sie unter www.dieoberoesterreicherin.at. Teilnahmeschluss ist der 3. November 2022.

© 2022 Universal GEWINN SPIEL
205 Kultur

VERLOTTERN? VERTEUFELN? VERHUNGERN? QUALITÄTSJOURNALISMUS UNTER DRUCK!

Seriöse Berichterstattung ist unverzichtbarer Bestandteil der Demokratie! Immer weniger Medieninhalte sind an journalistische Leistungen geknüpft. Damit verlieren traditionelle Medien als seriöse Informationsquellen und als Orientierungshilfe an Bedeutung.

Journalismus verlottert, die Medien werden verteufelt und die Medienschaffenden verhungern. Was können Journalist:innen dagegen tun? Beim 24. Journalistinnenkongress diskutieren Expertinnen und Referentinnen darüber.

Mittwoch, 9. November 2022

Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien Tickets und Infos unter: www.journalistinnenkongress.at

Salut to JIMI HENDRIX

Harri Stojka, Sigi Meier und Peter Strutzenberger feiern am 4. November um 20 Uhr in der Spinnerei Traun den 80. Geburtstag des legendären Jimi Hendrix.

Am 27. November hätte James Marshall, besser bekannt als „Jimi“ Hendrix, seinen 80. Ge burtstag gefeiert. Ein schönes Gedan kenspiel, sich auszumalen, wie Hendrix diesen begehen würde – mit der E-Gi tarre umgehängt? –, hätte dieser be gnadete, große Musiker nicht tragi scherweise schon 1970 „ausgecheckt“. Dabei ist seine Musik so lebendig wie eh und je, und wird immer wieder von neuen Generationen entdeckt.

ONLINEVERLOSUNG auf unserer Hompage

Die SIXX PAXX kommen!

Gestählte Muskeln, nackte Haut und verführerische Tanzeinlagen: Europas heißeste Männer lassen wieder ihre Hüllen fallen und Frauen quer durch Österreich können live dabei sein! Am 8. April 2023 macht die neue „Anfassbar-Tour“ der SIXX PAXX Halt im Brucknerhaus Linz. Gleich Tickets sichern und einen unvergesslich heißen Abend erleben. Psst: Anfassen ist hier nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht! www.sixxpaxx.com

Infos & Tickets: www.spinnerei.kulturpark.at

Ein Gitarrist, der wie Hendrix im mer Musik als solche im Sinn hat, sich Stilen von Jazz über Rock und Gipsysoul bis World music meisterlich annähert, ist Harri Stojka. So macht es Sinn, dass Harri Stojka als Sänger und Gitarrist mit Sigi Meier an den Drums

und Bassist Peter Strutzenberger dem legendären Jimi Hendrix am 4. No vember um 20 Uhr in der Spinnerei Traun, zu dessen 80. Geburtstag live Tribut zollt. Das Trio wird dessen Mu sik nicht nachspielen, sondern auf der Bühne lebendig werden lassen.

© Sabine Hauswirth
206
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG © sixxpaxx
Jacqueline Godany

AUSGEZEICHNETE KUNST

Laura Roth sicherte sich mit ihrer Fotoserie den ersten Preis des Kunstwettbewerbes „betonen“.

Bereits zum zehnten Mal hat der Kulturring Egon Hofmann in diesem Jahr zum Kunstwettbewerb geladen, dieses Mal erneut in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz. Eine Fachjury hat aus den insgesamt 58 Einreichungen die bes ten ausgewählt, dabei ging der erste Preis an Laura Roth für ihre Fotoserie „Great Expectations“. Platz zwei sicherte sich Rai ner Nöbauer-Kammerer mit seinem Werk „Littering“, einer ortsspezifischen Installati on im öffentlichen Raum Graz. Den dritten Preis erreichte Marion Reisinger mit ihren Werken „Wikid“ und „Tepida“ (Öl auf Lein wand). Zudem hat die Fachjury die Wer ke von elf spannenden Künstlerinnen und Künstlern ausgesucht, die bis Mitte Oktober im Rahmen der Ausstellung „betonen“ in der Strafsachengalerie der Linzer Kunstuni zu sehen waren.

Alisa Matern, Anton Adamer, Sophie Morelli, Laura Roth, Thomas Guggenberger Jürgen Rath, Florian Nörl, Ursula Hübner Die Preisträger: Marion Reisinger, Rainer Nöbauer, Laura Roth Margit Greinöcker, Klara Kohler Die Preisverleihung an Laura Roth Inga Kleinknecht, Günther Ott, Ursula Hübner, Marion Reisinger, Rainer Nöbauer, Laura Roth, Erich Frommwald, Carolin Bernegger-Piesslinger Emely und Stefan Brandmayr, Inga Hehn, Judy Mardnli Rainer Nöbauer-Kammerer Valerie Moschner, Martina Jäger, Sarah Zauner © Mag. Tatiana Böcksteiner

Jubiläumsschau im MUSEUM ANGERLEHNER

Seit zehn Jahren ist das Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels wichtiger Teil in der zeitgenössischen Kunstlandschaft Österreichs.

s ist eine der fantastischen, großen Privatsammlungen Österreichs und die Zusam menstellung der Jubiläumsausstellung war spannend. Im Vordergrund der Werke stand nie die Wertsteigerung, sondern die Kunst und die Förde rung der vor allem heimischen Künstler“, betonte Kurator Günther Oberhollenzer bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Museum Angerlehner.

Aktuell sind rund 200 ausgesuchte Werke aus der Sammlung von Museumsdirektor Heinz Angerlehner zu sehen. „Was mich freut, ist, dass mehr als 50 Künstler zur Eröffnung dieser besonderen Schau gekommen sind“, sagte Angerlehner. „Für die Zukunft des Muse ums wünsche ich mir, dass dieses auch nach meinem 80. Geburtstag im März ein wichtiger Teil in der zeit genössischen Kunstlandschaft Österreichs bleibt.“

Künstlerin Ina und Stefanie von Jan, Marlene Elvira Steinz Nathan Mitterbauer, Harfenistin Laura Hinterleitner Ulrike Falkensammer, Marie Luise Stockinger, Christine Wolf, Walter Gubenberger, Alfred Wolf Michaela und Rupert Herzog Andreas Zechner, Elisabeth Plank, Ursula Hübner, Gerda Ridler, Martin Pfosser Alexander Fasekasch, Martin Veigl, Günther Oberhollenzer Mehr als 50 Künstler ließen es sich nicht nehmen, beim Jubiläum dabei zu sein. Helga Meissner, Helga Hermann, Gösta Nowak
„E
Mehr Fotos auf unserer Website
Heinz Angerlehner, Brigitte Hütter (Rektorin Kunstuni Linz), Kurator Günther Oberhollenzer Gerald Polzer, Doris Schulz, Jacinta Mössenböck, Manfred Hebenstreit Bianca Kiso, Heinz Angerlehner, Linda Steinthórsdóttir, Pia Sternbauer Ute Josel-Trauner und Künstler Thom Trauner Clemens Malina-Altzinger, Gerda Oder, Ulli Malina-Altzinger, Gerhard Oder Künstler Joseph Marsteurer, Bertram Laub, Künstlerin Evelyn Grill Elisabeth Erber, Ewald und Marie Christine Wolfram, Wolfgang Freimuth Heinz Michael, Claudia und Isabella Angerlehner mit Kindern Künstlerin Evelyn Kreinecker, Günther Oberhollenzer

CYBERCRIME

Ernüchternde Einblicke in die Welt der Hacker in der Volksbank in Ried

Cyberangriffe auf Unternehmen häufen sich, daher hat die Volksbank Oberösterreich ihre Kunden Ende September unter dem Titel „Cybercrime – wie schütze ich mein Unter nehmen“ in die Volksbank Ried geladen. Daniel Rossgatterer, Geschäftsführer von Secutec Gmbh, gab ernüchternde Einblicke in die Welt der Hacker und zeigte auf, wie man sein Unternehmen schüt zen kann und warum man sich mit Spezialisten auf eine mögliche Ransomware-Attacke vorbereiten soll. Sabine Pumberger vom Volksbanken Versicherungsdienst präsentierte präventive Maßnahmen zur Abfederung wirtschaftlicher Folgen nach einer Cyberattacke. „Für uns als Volksbank war es wichtig, unsere Kunden auf dieses brandheiße Thema hinzuweisen“, erklärte Anton Oberndorfer, Filialleiter der Volksbank in Ried und freute sich über das außergewöhnlich positive Feedback der Kunden.

Kris Dormaels, Franz Ebetsberger Peter Fischerleitner, Monika Knoblinger, Reinhold Hummer, Alois Seiringer, Karoline Fischerleitner, Alexander Würtinger Martin Wintersberger, Andreas Hobauer, Florian Reiter, Jürgen Edtbauer © Matthias Lauringer Werner Briedl, Andreas Greifeneder, Michael Tassati Mehr Fotos auf unserer Website Martin Wintersberger, Daniela Schönleitner, Gerhard Schwarz Eva und Franz-Xaver Berger, Eva Freistätter Anton Oberndorfer (Filialleiter Volksbank Ried), Sabine Pumberger (Volksbanken Versicherungsdienst), Daniel Rossgatterer (GF Secutec GmbH) Christian Großpötzl (Leiter Kommerzcenter Innviertel-Bayern/ Volksbank)
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

Ziel: Enkeltaugliche Zukunft

Staatssekretärin Claudia Plakolm war Vortragende bei einer Senat der Wirtschaft-Veranstaltung in Grieskirchen.

Wir müssen in den Köpfen der Men schen wieder mehr Mut verankern, damit wir eine enkelfähige Welt schaffen“, erklärte Hans Harrer, Senat der Wirtschaft-Vorstandsvorsitzender. Was er da mit meinte, erklärte er mit Schlagworten, wie „Chancen-Gesellschaft“, „Rahmenbedingun gen für mehr Mut“ und „Positive Nachrichten für unsere Jugend“. Mit seinen Worten wurden bei Staatssekretärin Claudia Plakolm offene Türen eingerannt: „Wir brauchen eine Gene ration Zuversicht, um unsere Jugend voranzu bringen und diese ist motiviert, wenn wir ihr die Möglichkeiten eröffnen.“

Neben Steuererleichterungen für die Men schen und Betriebe müsse vor allem die Arbeit wieder mehr Wert bekommen, so der Tenor. Wie das gehen könnte, wurde den Gästen im Anschluss bei einer Führung durch den Land maschinenhersteller Pöttinger möglicherweise vor Augen geführt.

Sepp Zwilling, Reinhard Haslauer, Klaus Kremmair Markus Baldinger, Ulli Steinmaßl, Gregor Dietachmayr, Hans Harrer (Senat der Wirtschaft) beim Rundgang durch die Firma Pöttinger Josef Rumer, Hans Harrer, Hubert Pupeter Staatssekretärin Claudia Plakolm, Mahdi Allagha, Ulli Steinmaßl Christine und Philip Wagner Staatssekretärin Claudia Plakolm erhielt nach ihrem Vortrag Lob, aber vor allem auch brennende Themen mit auf den Weg nach Wien. Franz Koll, Ulli Steinmaßl, Alfred Schneckenreither Johann Bangerl, Thomas Muggenhumer Hans Harrer brach eine Lanze für mutige Rahmenbedingungen für unsere Gesellschaft.
Mehr Fotos auf unserer Website © Wolfram Heidenberger ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

SPORTALM SHOPPING NIGHT

Die zwei Abende am 13. und 14. Oktober wurden im Sportalm-Store auf der Linzer Spittelwiese zu ganz besonderen Einkaufsnächten. Nach 23 Jahren bei Sportalm nahm Shopleiterin Maria Katzenberger die Shopping Night zum Anlass, sich bei den langjährigen StammkundInnen, die zahlreich erschienen sind, für ihre Treue zu bedanken. „Viele meiner KundInnen wurden in diesen Jahren zu FreundInnen“, zeigte sich Maria Katzenberger gerührt. Aber zum Tränchendrücken blieb kaum Zeit, da Deejay H. mit seinen coolen Beats für gute Stimmung sorgte. Angestoßen wurde mit Getränken vom Nussböckgut.

Mehr Fotos auf unserer Website

© Mathias Lauringer

Von Bettina Graf (l.) und Ute Wetscher (r.) gabs ein dickes Bussi! Maria Katzenberger, Franz Wolfsteiner, Erika und Herbert Parzer, Fiona Reiter Anželika Limberger, Maria Katzenberger und Ulli Schreiberhuber Megastimmung bei der MARIAMANIA! Deejay H. und Maria Katzenberger Elke und Johann Poulakos, Maria Katzenberger, Mona Wolfmeir Martina und Helga Hengstschläger, Claudia Hofer Christine Kaltenbach, Dominik Wittinghofer Christa Jordan, Andreas und Veronika Kelcher Kelcher Marina Limberger, Maria Katzenberger mit ihrem Mann, Anželika Limberger Als Dankeschön gab es für Maria Katzenberger von Franz und Silvia Wolfsteiner Sekt.
wurde zur MARIAMANIA ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 212

Was haben eine Chefredakteurin, eine Personalchefin, eine Vorständin und eine Unternehmerin gemeinsam? Alle vier waren Ende September Gesprächspartnerinnen im Rahmen einer Podiumsdiskussion im „Keine Sorgen“-Atrium der Oberösterreichischen in Linz, zu der Frauenreferentin des Landes OÖ, LH-Stv. Christine Haberlander, und Vorstandsdirektorin der Oberösterreichischen Versicherung, Kathrin Kühtreiber-Leitner, eingeladen haben.

IMAS-Studie. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde eine IMAS-Studie zum Thema „Drivers und Erwartungshaltungen an den Job – Unterschiede zwischen oberösterreichischen Frauen und Männern zwischen 20 und 39 Jahre“ präsentiert. „Wir würden uns freuen, unser Vertriebsteam weiblicher aufzustellen. Daher wollten wir wissen, wie bzw. was Frauen anspricht“, erklärt Kühtreiber-Leitner. Susanne Dickstein, Chefredakteurin der OÖNachrichten, Veronika Leibetseder, Leiterin Personalwesen von Dynatrace, Vorständin der Diakonie, Daniela Palk sowie die Unternehmerin Angelika Sery-Froschauer diskutierten mit einem hochkarätigen Publikum ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema.

Mehr Fotos auf unserer Website

Frauenpower bei der Podiumsdiskussion im „Keine Sorgen“-Atrium in Linz

WAS FRAUEN IM BERUF WOLLEN Erster Expertinnentalk bei der Oberösterreichischen Versicherung
Veronika Leibetseder, Kathrin Kühtreiber-Leitner, Christine Haberlander, Daniela Palk, Angelika Sery-Froschauer, Susanne Dickstein Regina Aspalter, Dagmar Engl, Doris Schulz, Martina Gaisch Anna-Maria Hochhauser, Angelika Sery-Froschauer Nadine Kraft, Katrin Hartl, Heidi Hiegelsberger, Irene Moser Christa Zehethofer, Sandra Zeitlhofer, Marie Spiesmaier, Pia Kühtreiber-Rath Susanne Kreinecker, Margarethe Rogl, Brigitte Maria Eder Vorstandsdirektorin der Oberösterreichischen
Versicherung,
Kathrin Kühtreiber-Leitner LH-Stv. und Frauenreferentin des Landes OÖ Christine Haberlander
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 213

DIREKTVERTRIEB

Mit Top-Redner Boxlegende Henry Maske

Das Jubiläum 30-Jahre-Direktvertrieb der WKOÖ wurde mit vielen Gästen im Palais Kaufmännischer Verein in Linz gebührend gefeiert. Als Top-Redner mit dabei: Trendfor scher Tristan Horx und Boxlegende Henry Maske. Während Tris tan Horx dem oberösterreichischen Direktvertrieb aufgrund der persönlichen Beziehungen zu den KundInnen eine gute Zukunft und große Chancen voraussagte, motivierte Henry Maske die Di rektberaterInnen mit seiner DNA des Erfolgs und gab ihnen seine Leitsätze mit auf den Weg: sich auf das Wesentliche konzentrie ren, Motivation aus einem starken Motiv schöpfen, eine Entschei dung treffen und den eingeschlagenen Weg konsequent gehen. Alles in allem eine sehr informative Veranstaltung, die für alle Gäste Motivation und Freude brachte.

30 JAHRE
Gute Laune nicht nur fürs Foto! Erwin Stuprich vom Bundesgremium
Direktvertrieb
der WKO und Boxlegende Henry Maske Karl Breuer, Obmann Landesgremium
Direktvertrieb WKOÖ
Angelika Winzig, Abgeordnete zum Europäischen Parlament Michaela Drinovac-Roithmayr, Moderatorin, Friedrich Dallamaßl, Direktor-Stv. der WKOÖ, Erwin Stuprich Das interessierte Publikum im Palais Kaufmännischer Verein in Linz Trendforscher Tristan Horx „Nur wer aufgibt, hat verloren“, lautet die Devise von Henry Maske.
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 214

NUN HAT AUCH OÖ EIN „HAUS DER NATUR“

Zweieinhalb Jahre hat Zoogründer Wolfgang Artmann an seinem Museumsprojekt Biodiversität gearbeitet und damit seine Vision in die Realität umgesetzt. Ein Zubau um zwei Millionen Euro mit 2.000 Quadratmetern wurde dafür neben dem Zoo Schmiding errichtet und am 23. September im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer feierlich eröffnet. „Nun hat auch Oberösterreich ein ‚Haus der Natur‘, freut sich Dagmar Schratter, die ehemalige Leiterin des Tiergarten Schönbrunn. Die Sonderausstellung des Evolutionsmuseums Schmiding widmet sich dem Thema „Faszination Biodiversität“. Entsprechend den unterschiedlichen und wechselnden Lebensbedingungen haben Pflanzen und Tiere im Lauf der Evolution fantasievolle Anpassungen entwickelt. Die Wechselwirkungen der Lebewesen und ihrer Umwelt haben auch Einfluss auf das Verhalten der Menschen und damit auch auf seine Kulturen. Deshalb ergänzt eine Fülle von kulturellen Objekten der jeweiligen Regionen die sehenswerte und für Österreich einzigartige Ausstellung. „Mit unserem Museum möchten wir den Reichtum der Natur auf unserer Erde näherbringen, damit wir schützen, was wir schätzen“, so Artmann.

Mehr Fotos auf unserer Website

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Evolutionsmuseum Schmiding um eine weitere Attraktion reicher.
LH Thomas Stelzer gratulierte Museums-Geschäftsführer Wolfgang Artmann zur neuen Ausstellung. Johannes Edelmüller, Michael Pichler, Bgm. Markus Brandlmayr Jakob Hiegelsberger, Nina und Sabine Amberger Clemens Halla, Julia Mitterbauer, Hasibe Can, Daniela Eder, Maximilian Prantl Eva Wintersberger, Stephan Weigl, Hildegard Gumpoltsberger, Angelika Pöschl Bgm. Manfred Zeismann, LH Thomas Stelzer, Wolfgang Artmann, Vize-Bgm. Jürgen Steinkogler Karl und Martina Baumgartner, Karl Humpel, Gabriele Baumgartner Patrick und Kerstin Angerer, Daniel und Eva Mandl Helene Eckerstorfer, Doreen Kendel, Radka Homolka Gottfried Kneifel, Isolde Perndl (OÖ Landes Kultur), Franz Hiesl, Josef Kriegl
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG 215

STAR MOVIE KINOTIPPS

Als ihr Blick auf eine exklusive Haute-Couture-Robe von Christian Dior fällt, ist es um Ada Harris geschehen. So etwas Schönes hat Ada noch nie gesehen. Sie beschließt, selbst ein solches Kleid besitzen zu müssen. Auch wenn das bedeutet, dass sie noch härter arbeiten und vielleicht auch hungern und dass ein bisschen Spielglück mithelfen muss, damit sie sich ihren Traum erfüllen und die Reise nach Paris antreten kann. In der Stadt der Liebe angekommen, geht das Abenteuer erst richtig los: Ganz so einfach, wie Ada dachte, ist es nämlich gar nicht, Zugang zum Hause Dior gewährt zu bekommen.

Als sich Karla entscheidet, alleine ein Kind zu bekommen, gerät ihre eh schon chaotische Beziehung zu ihrer Familie weiter ins Wanken. Ausgerechnet jetzt verliebt sie sich auch noch in den viel zu jungen Ole und ganz plötzlich ist da eine neue, ziemlich große Baustelle in Karlas Leben … Was tun? Weiter warten auf das ersehnte Familienidyll oder neue Träume wagen?

FIRST CLASS KINO FÜR EINE FIRST CLASS ZEIT.
MRS. HARRIS UND EIN KLEID VON DIOR Drama mit Lesley Manville, Isabelle Huppert EINFACH MAL WAS SCHÖNES Drama mit Karoline Herfurth, Nora Tschirner
AB 17.11. STARBEIMOVIE © 2022 Universal © 2022 Warner Bros AB 10.11. BEI STAR MOVIE © Star Movie 216

man

DF IR ST CL ASS K INO F ÜR EINE F IR ST CLA SS ZEI T. Zu einem erstklassigen Kinoerlebnis gehören mehr als gute Filme, brillante Bilder und bester Sound. Darum bietet Star Movie Entertainment den 5-SterneService. Angenehm und freundlich, von der Ticketbuchung bis zum Kinobu et, von der Bar bis zum Restaurant. Da bleibt
gern den ganzen Abend! Wenn‘s richtig klass‘ sein soll, dann Star Movie. STRANGE WORLD Der große Disney-Weihnachtsfilm des Jahres
ie Weihnachtszeit wird ziemlich … strange?! Die Mitglieder der Clades, einer legendären Familie von Entdeckern, sind mittlerweile gar nicht mehr so abenteuerlustig, müssen sich aber für eine überlebenswichtige Forschungsmission zusammenraufen. Dabei führt sie ihr Weg in eine völlig neuartige, mysteriöse, aber fantastische Welt – eine Welt, wie sie noch nie jemand zuvor gesehen hat. Scha en sie es dennoch ans Ziel? AKTUELLES FILMPROGRAMM, BEGINNZEITEN UND RESERVIERUNG UNTER WWW.STARMOVIE.AT © 2022 Disney AB 24.11. STARBEIMOVIE

WORD RAP

Jutta Mittermair (48) weiß wie keine andere, Menschen von Produkten zu begeistern. Als Marketingund Produktprofi führte sie bereits namhafte Unternehmen wie Spitz und Wella zu großem Erfolg. Seit November letzten Jahres leitet die Linzerin die Marketinggeschicke bei Multikraft und vereint damit ihre große Leidenschaft von Beruf und Natur. Die sympathische Powerfrau im Blitztalk.

A ls Kind wollte Jutta Mit termair Journalistin wer den. Gekommen ist es zum Glück vieler anders, denn ohne ihre brillanten Mar ketingideen und ihrem einzigartigen Gespür für Produkte wären einigen heimischen Unternehmen ein steiler Erfolgskurs entgangen. Nach ihrem Stu dium der Handelswissenschaft in Linz zog es die heute 48-jährige Linzerin für ihren MBA in European Management zunächst quer durch Europa. Zurück in Österreich startete Jutta Mittermairs steiler Karriereweg bei Wella Interkos metik in Linz, wo sie schnell als Product & Trade Marketing Manager aufstieg. Es folgte eine Anstellung bei Spitz in Attn ang-Puchheim, bei der sie unter anderem für die Bereiche Product & Key Account, Marketing und Corporate Communica tions tätig war. Nach 17 Jahren in der

Lebensmittelbranche kehrte Mittermair letztes Jahr zu ihren naturverbundenen Wurzeln zurück und bereichert als Mar ketingleiterin seither mit viel Vision und fachlichem Know-how das Familienun ternehmen Multikraft in Pichl bei Wels.

Mein Morgenritual …

... eine Tasse Kaffee und ein Blick in die Zeitung.

Gutes Marketing ist für mich ...,

... Menschen für Produkte zu begeistern.

Die besten Ideen kommen mir ...

... bei der Bewegung in der Natur.

Meine Lieblingspflanze ist ...

... das Schneeglöckchen.

Für dieses Rezept bin ich in meiner Familie berühmt …

... Lasagne.

Meine versteckte Superkraft ist ...

... so schnell zu sprechen, dass keiner etwas versteht.

Mein grüner Daumen ...

... ist ausbaufähig.

Diesen Film, kann ich nur jedem ans Herz legen ...

... Der Club der toten Dichter.

Mit dieser Persönlichkeit würde ich gerne auf einen Kaffee gehen …

... mit meinem Großvater, der leider viel zu früh von uns gegangen ist.

Das wissen nicht viele von mir ...

... ich brauche morgens im Bad nur fünf Minuten.

Diesen Wunsch möchte ich mir noch erfüllen …

... mit dem Rucksack die Alpen über queren.

Den wichtigsten Rat, den ich bekom men habe, war ...

... Glaube an dich selbst!

Multikraft produziert ökologisch-nachhaltige Produkte für Mensch, Tier und Umwelt. Die Marketingleitung hat seit letztem November Jutta Mittermair inne.
218

Von der

Ein Besuch in einer der bekanntesten

Steiermark:

© Steiermark Tourismus /Tomm Lamm November 2022 Einblick in die kulinarische Schatzkammer Österreichs G’schmackig
Hütten der
die Schafalm Hüttengaudi
Kraft des steirischen Wassers Lebenselixier TIPPS,TIPPS, TIPPS Vom steirischen Weinbis zu den Ausflugszielenbesten

Hüttengaudi

in Aussicht

Sie gehört zu den größten und wohl bekanntesten Hütten im steirischen Raum – die Schafalm. Wir haben mit Hüttenchef Heinz Schütter einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Damals und heute: Die Schafalm während der Bauarbeiten vor rund 20 Jahren (kl. Foto) und als beliebtes Ausflugsziel heute (gr. Foto)

Ein normaler Tag unter der Woche mitten im Oktober und trotzdem tummeln sich auf der großen Terrasse der Schafalm scharenweise die Gäste, um sich während des Mittagessens nicht nur von der Sonne in der Nase kitzeln zu lassen, sondern vor allem um den grandiosen Ausblick auf das Dachsteinmassiv zu genießen.

Die Schafalm entstand aus dem Traum zweier Brüder aus der Region Schladming-Dachstein, eine Almhütte der beson deren Art zu bauen. Gesagt, getan. Rund 20 Jahre später zählt die Schafalm, die sich direkt unterhalb der Bergstation der neuen 10er Gondelbahn auf der Planai auf einer Höhe von 1.800 Metern befindet, zu den größten und bekanntesten Hütten der Steiermark. Auch die Prominenz geht hier gerne ein und aus, wobei die Hüttenchefs betonen: „Auf der Alm gibt’s koa Prominenz, hier sind alle Gäste gleich wichtig.“

„Griaß di“, werden wir herzlich von Hüttenchef Heinz Schütter empfangen. Gemeinsam mit seinem Bruder Reini leitet er die Geschicke der Almhütte und langweilig wird ihnen

dabei sicherlich nicht. Die Hütte ist nicht nur beliebtes Aus flugsziel sowie Event- und Hochzeitslocation, sondern auch während des legendären Nightrace gefragte VIP-Location.

Heinz, an guten Tagen gehen schon einmal 2.000 Essen an die Gäste. Packt da der Chef auch selbst mit an?

Heinz Schütter: Selbstverständlich, und das nicht nur an stressigen Tagen. Gemeinsam geben wir unser Bestes, um die Gäste zufriedenzustellen. Natürlich gibt es Tage, wo wir mehr gefordert werden. Gerade im Winter, wenn die Vorhersage Kai serwetter fürs Wochenende prognostiziert. Da gibt es dann Momente, wo man gar nicht mehr weiß, wo man zuerst anpa cken soll, weil so viel zu tun ist. Trotzdem wollen wir immer unserem Anspruch gerecht werden.

Die Region ist über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Was macht für dich das Erfolgsgeheimnis aus?

Das Schöne an Schladming, dem Ennstal, der ganzen Region ist das Authentische der Menschen. Wir sind so, wie wir sind.

TEXT: Lissi Stoimaier FOTOS: Thomas Luef, Schafalm Planai
Lust auf Steiermark 220

NAMENSFINDUNG

Der Name „Schafalm“ entstand durch den planenden Architekten Fritz Hauswirth, der die Schütter-Brüder fragte, was sie denn so grundsätzlich machen. Und da auf dem elterlichen Bauernhof, dem „Schröckerhof“, einige Schafe beheimatet sind, entstand die Idee zum Namen „Schafalm“.

Und wir leben auch so, wie wir sind. Ich glaube, das ist auch das Erfolgsgeheimnis der Region.

Du bist eng mit dem Tourismus verbunden, führst mit deiner Frau Inge auch das „Hotel Schröckerhof“ – wie hat sich die Region tou ristisch entwickelt?

Die klassische Sommerfrische hat in den 60er-Jahren begonnen. Anfang der 70er kam der Wintersport dazu. Als dann in den 80ern die typischen Sommerurlauber ausblieben, musste man sich neu positionieren. So wie andere auch haben wir dann selbst „Urlaub am Bauernhof“ angeboten. Daraus sind viele kleine, feine Familienhotels entstanden. Und gerade diese Kleinstrukturiertheit der Betriebe zeichnet die Region heute noch aus.

Kurz zu den Anfängen. Woher kam die Idee, gerade hier eine Alm hütte zu eröffnen?

Anfangs war sogar ein anderer Standort angedacht gewesen. Der war dann aber schon vergeben. Es ist halt anscheinend doch alles für etwas gut im Leben. Ich meinte dann zu meinem Bruder Reini, dass es da noch einen viel besseren Platz gäbe. Wir haben ein tolles Konzept auf die Füße gestellt. Dem

damaligen Planai-Geschäftsführer Albert Baier hat die Idee gefallen und er hat das Projekt unterstützt. Der Rest ist Geschichte.

Geschichte(n) hat die Schafalm ja genug zu erzählen. Auch zahl reiche Promis sind hier immer wieder gerne zu Gast.

Zahlreiche Sportler und Sportlerinnen kommen gerne zu Besuch. Andreas Goldberger, Fritz Strobl, Hermann Maier, Renate Götschl oder Franz Klammer. Viele davon sind über die Jahre auch richtige Freunde geworden. Aber auch Starkoch Johann Lafer oder Sänger Andreas Gabalier waren schon hier. Besonders am Herzen liegt uns aber Moderator Hans Knauß, einer unserer engsten Freunde. Wir sind als Kinder schon mit ihm und seinen Geschwistern aufge wachsen. Das verbindet uns bis heute. Gemeinsam mit seiner Frau Barbara war er der Erste, der hier heroben auf der Hütte geheiratet hat.

Heiraten auf der Schafalm ist ja prinzipiell beliebt.

Mittlerweile sind wir ja zu einer richtigen Hochzeitslocation geworden. Das freut mich, weil es eine gute Wertschöpfung für die ganze Region mit sich bringt.

Lust auf Steiermark
Die Schafalm-Inhaber und Brüder Heinz (gr. Foto und kl. Foto l.) und Reini Schütter (kl. Foto r.)
221

Wie findest du Ausgleich zum oft stressigen Alltag?

Skifahren – am besten gleich in der Früh. Und so viele Nach teile die Pandemie gerade für den Tourismus hatte, so kann ich sagen, dass ich zu Beginn einen lieben Freund gewonnen habe: Andreas Lechner, der Pfarrer von Schladming. Mit ihm gehe

ich die schönsten Skitouren, vom Großglockner bis zum Groß venediger. Das ist für mich ein ganz lässiger Ausgleich. Nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich.

Ihr arbeitet dort, wo andere Urlaub machen. Wenn ihr euch selbst einmal eine Auszeit gönnt, wohin zieht es euch?

Meine zweite Heimat ist die Südsteiermark. Wir haben viele liebe Freunde dort, die wir sehr gerne besuchen. Natürlich darf es auch einmal Richtung Süden ans Meer gehen. Ich mag das mediterrane Flair, aber prinzipiell sind mir die Berge immer lieber als das Meer

Gäbe es ein Platzerl, an dem du dir auch vorstellen könntest zu leben?

Ich bin ein sehr heimatverbundener Mensch. Hier im Ennstal habe

meine Familie, meine besten Freunde und eine Arbeit, die ich liebe. Das möchte ich nicht missen. Woanders hätte ich keine Freude, also bekommt man mich hier auch nicht weg (lacht).

ich
Erleben Sie die herausragenden DAC-Weine mit Ursprungsgarantie aus der Steiermark –wo die Handlese verpflichtend ist und der Bergweinbau überwiegt. Entdecken Sie jetzt Ihren persönlichen Geheimtipp – denn jeder dieser Weine ist einzigartig im Charakter. Achten Sie auf die Herkunft! Erfahren Sie mehr zum DACHerkunftssystem: www.steiermark.wine Foto: © Anna Stöcher Lust auf Steiermark

Luxus des Natürlichen

Natur und Wellness inmitten der Ennstaler Bergwelt auf 1.117m – genau da beginnt der Luxus des Natürlichen. Es ist die Natur, die uns täglich inspiriert. Aus diesem Grund haben wir ihr Erbe in unserer Philosophie fest verankert: Natürlichkeit, Naturwellness, Naturkulinarium, Naturerlebnis, Nachhaltigkeit & Naturdesign.

Genießen Sie die weitläufige Höflehner Spa-Wasserwelt mit individuellen Rückzugsmöglichkeiten, lassen Sie sich bei Wellnessritualen und Beauty-Behandlungen rundum verwöhnen. Erleben Sie das Winterwunderland direkt an der Piste: Ski in & out, 4-Berge-Skischaukel, sanftes Wintersportangebot, Skishop & Verleih.

Premium Alpin SPA Ski Snow Fun Natur- und Wellnesshotel Höflehner GmbH | Gumpenberg 2 | 8967 Haus im Ennstal, Steiermark, Österreich | +43 (0) 3686 2548 | info@hoeflehner.com
hoeflehner.com
Naturkulinarium3 Skihütten
by Höflehner Skishop
Lust auf Steiermark

Von ganzem Herzen Winter

So vielfältig wie die steirische Landschaft präsentieren sich auch die Erlebnisse: Im Schnee oder in der Therme, in der Hütte oder am Adventmarkt, aktiv oder sinnlich – so lässt sich der Winter genießen. steiermark.com/winterurlaub

Lust auf Steiermark
© Steiermark Tourismus/Punkt und Komma

ERLEBNISREGION GRAZ

LICHTERGLANZ & HOCHGENUSS

Wer in der Adventzeit in die Erlebnisregion Graz reist, spürt hautnah den Zauber der Weihnacht. Adventmärkte warten an jeder Ecke und verwöhnen mit regionalen Köstlichkeiten. Freuen Sie sich auf weihnachtlichen Lichterglanz, eine lebensgroße Eiskrippe oder einen leuchtenden Adventkalender am Rathaus. In der Erlebnisregion Graz ist es so schön, dass man Weihnachten kaum mehr erwarten kann!

Zeit für Freude – Advent in der festlich geschmückten Landeshauptstadt Graz bedeutet ein Advent der kurzen Wege, da alle Weihnachtsmärkte bequem zu Fuß erreichbar sind.

Advent der kurzen Wege in Graz: In Graz gilt der Advent als die 5. Jahreszeit und als Advent der kurzen Wege, da alle Advent märkte bequem zu Fuß erreichbar sind. Im Advent erstrahlt die GenussHauptstadt Graz festlich geschmückt und verwandelt sich in ein besonderes Lichterparadies –so bekommt das Spazieren und Shoppen im UNESCO-Weltkulturerbe ein beson deres Flair. Beeindruckend ist, wenn die Fassade des Grazer Rathauses als riesiger Adventkalender erleuchtet. Kulinarisch bietet ganz Graz ein Fest für die Sinne und verwöhnt mit steirischen Köstlichkei ten. Ein wundervolles Ambiente bietet der Aufsteirern-Christkindlmarkt am Schloss berg über den Dächern von Graz. Die Eiskrippe im Landhaushof ist der Anzie hungspunkt im Advent. 35 Tonnen Eis

modelliert der Eiskünstler Kimmo Frosti alljährlich zu einem einzigartigen Kunst werk. Wer noch mehr Eis haben möchte, sollte die Grazer Winterwelt nicht verpas sen – ein Eislauftraum direkt unter dem Schlossberg.

Auch die Ballsaison ist ein glanzvoller Hö hepunkt im Veranstaltungskalender. Ein besonderes Highlight ist die Opernredoute in der Oper Graz Ende Jänner.

WINTERSPASS OHNE ENDE

Die vielseitige und abwechslungsreiche Erlebnisregion Graz hat aber natürlich auch wintersportmäßig einiges zu bieten.

Die kleinen, feinen Wintersportgebiete in der Lipizzanerheimat laden zum Skifah ren, Langlaufen, Schlittenfahren, Skitou rengehen oder Schneeschuhwandern ein.

Fernab von riesigen Skischaukeln wedelt man am Salzstiegl, Gaberl, in St. Hemma oder Modriach-Winkel ganz entspannt die verschneiten Hänge hinunter. Die Hebalm sowie Modriach und Thal - der Geburtsort von Arnold Schwarzenegger – lassen jedes Langläufer-Herz höherschlagen. Im Vor dergrund stehen Spaß an der Bewegung, individueller Charme und die Schönheit der Landschaft. Wer es nach der Winterfri sche eher ruhig angehen möchte, kann im warmen Wasser der Therme NOVA in Köf lach herrlich entspannen.

EINE EXTRA PRISE WEIHNACHTSSTIMMUNG

Auch im Grazer Umland funkelt und glit zert es: Advent wie anno dazumal erlebt man bei „Tannengraß und Lebzeltstern“ im Österreichischen Freilichtmuseum

Lust auf Steiermark 226

Stübing. Ein besonderes Erleb nis ist die Krippenausstellung im Stift Rein. Eine extra Prise Weih nachtsstimmung erhält man beim Besuch eines Weihnachtsmarktes in der Region Graz, wo der Duft nach Bratäpfeln, Kastanien, Weih nachtskeksen oder köstlichen Waffeln von einem Adventmarkt zum nächsten lockt. Nur wenige Kilometer nördlich der Lan deshauptstadt zum Beispiel erfreut sich das Besucherherz an der romantisch be leuchteten Silhouette in Frohnleiten. Ganz in der Nähe, am Murhof, bietet Lumagica, ein faszinierender Lichterpark mit mehr als 300 beleuchteten Objekten, ein unver gessliches Erlebnis für die ganze Familie. Begeben Sie sich auf eine magische Reise in ein glitzerndes Wunderland, vorbei an einer verzauberten Welt mit leuchtenden Waldbewohnern, majestätischen Figuren

und einer wundersam beleuchteten Na turkulisse.

SILVESTER-SPEKTAKEL

Zum Jahresausklang findet noch ein außer gewöhnliches Silvesterspektakel mitten in Graz statt: Wasser, Feuer, Laser und Licht werden wieder zu imposanten Shows ver eint und beeindrucken mit einer überwälti genden Darbietung vor der traumhaften Kulisse des Grazer Rathauses. Faszinieren de Videoprojektionen auf einer Wasser leinwand begeistern und machen den Jah reswechsel zum Highlight.

TOURISMUSVERBAND

GRAZ

Messeplatz 1/Messeturm

Graz

Lust auf Steiermark
8010
Tel.: 0316/80 75-0 info@regiongraz.at www.regiongraz.at #visitregiongraz
REGION
Die romantisch beleuchtete
Silhouette
des zauberhaften
Städtchens Frohnleiten. Zeit für Advent – genießen Sie den Grazer Weihnachtszauber vom Schlossberg.
Zeit für Licht
Lumagica am Murhof: eine magische Reise in ein glitzerndes Wunderland. Ein
Traum aus Eis  – die lebensgroße Eiskrippe in Graz.
Zeit
für Wärme – erholsamer Thermengenuss in der Therme NOVA in Köflach.
Die Adventmärkte im Grazer Umland laden zum Verweilen ein.
© Region Graz/Harry Schiffer, Region Graz/Mia‘s Photoart, Graz Tourismus/Harry Schiffer, Region Graz/Tomm Lamm, MK Illumination LUMAGICA GmbH ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
227

SÜDSTEIERMARK: HIER SCHMECKT DAS LEBEN

Neugierde einatmen und Stress ausatmen. In einem Winter in der Südsteier mark steht Erholung und Zur-Ruhe-Kommen an erster Stelle. Hier ist es viel zu schön, um kurz zu bleiben, denn alles ist möglich, aber nichts ein Muss.

In der Südsteiermark bleibt man in Bewegung und kommt trotzdem zur Ruhe – beim Spazieren durch mysti sche Weingärten oder bei einer Schnee schuhwanderung durch bezaubernde Landschaften zwischen Almen und Wein gärten. Mit jedem Atemzug der reinen Win terluft stellt sich wie von selbst eine wohltu ende Ruhe ein. Ganz unbewusst wird dabei auch der eigene Rhythmus langsamer und der Stress des Alltags verschwindet. Auf

der sonnigen Seite des Winters kann man zu Ruhe kommen und die Natur mit allen Sinnen auf den Themenstraßen Schilcher-, Sausaler und Südsteirische Weinstraße so wie auf der Steirischen Ölspur genießen.

FÜR FREUNDE DES GUTEN GESCHMACKS

In dieser Region kann man außerdem den südsteirischen Wein und die bunte und facettenreiche Kulinarik erleben. Fruchti ge Weißweine und der einzigartige Schil cher entfalten ihr volles Aroma. Kernöl-, Schinken- und Käsespezialitäten machen die Südsteiermark das ganze Jahr über zu einem Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks. Urige Weinkeller, stilvolle Vinotheken, bodenständige Buschen schänken – hier kommt die Essenz der Südsteiermark ins Glas und auf den Teller.

Apropos Wein: In der Südsteiermark kann man den Winzerinnen und Winzern in den Weinkellern persönlich bei der Arbeit über die Schultern schauen. Und während es draußen winterlich ruhig ist, wird im Wein keller fleißig an den perfekten Nuancen für den neuen Jahrgang gearbeitet. So kann man unter den Ersten sein, die direkt aus dem Fass die neuen Weine probieren.

SCHNEELIEBHABER AUFGEPASST!

Schneeliebhaberinnen und Schneelieb haber finden im Almgebiet der Koralm im Schilcherland kleine, feine Skigebiete, die optimal sind für Familien und Anfänger. Bei einer lustigen Rodelpartie wird jeder wieder zum Kind und Familien verbringen eine un vergessliche Zeit zusammen.

Tipp: Sicher und bequem mit dem Taxi: WEINMOBIL Südsteiermark – das touristi sche Mobilitätsangebot von regioMOBIL: Sicher und bequem zum Weingut, Gast ronomiebetrieb, Bahnhof, zu Gastgebern und mehr! Alle Informationen und Bu chung unter www.weinmobil.at

SÜDSTEIERMARK

Hauptplatz 40 • 8530 Deutschlandsberg Tel.: 05/77 30 office@suedsteiermark.com www.suedsteiermark.com

TOURISMUSVERBAND
ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Lust auf Steiermark 228

SEHNSUCHT NACH ENTSPANNUNG

genießen.

Wenn das keine Sehnsucht weckt: Das Thermen- & Vulkanland lädt mit sei nen sechs Thermen (Park therme Bad Radkersburg, Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, Thermenresort Loipersdorf, Rogner Bad Blumau, Heil therme Bad Waltersdorf und H2O HotelTherme-Resort) zum Entspannen im Südosten der Steiermark ein. Das Thermal wasser verwöhnt die Seele und lässt die Sorgen verdampfen. Und wenn es draußen richtig kalt ist, dann ist es Zeit, in der Sauna neue Kraft zu schöpfen und es sich in den Wellnessbereichen gut gehen zu lassen.

Zu winterlichen Wanderungen oder einer Radtour lädt die sanft hügelige Landschaft ein, während man zwischen kulturellen Spaziergängen durch historische Altstädte oder einem Besuch in den Genussmanu fakturen entlang der „Vulkanland Route 66“ die Wahl hat. Herzhafte Gerichte aus Kürbis, Kren und Käferbohnen sowie

Wildspezialitäten befinden sich auf den Speisekarten der Gastgeber. In den exqui siten Haubenlokalen, den heimeligen Gast häusern und den einzigartigen Buschen schänken wird größter Wert auf regional und echt steirisch gelegt. Mit edlem Wein werden die Gaumen der Gäste verwöhnt.

VORFREUDE AUF WEIHANCHTEN

Die Vorfreude auf Weihnachten lässt sich am besten ausleben, wenn der traditionel le Adventmarkt „Advent wia’s früher wor“ in Bad Gleichenberg eröffnet. Nach Zimt, Nelken und Bratapfel duftet es auch am größten Weihnachtsmarkt der Region: in Fürstenfeld. Handgemachte Kunstwerke bis hin zu kulinarischen Produkten lassen keine Wünsche offen. Dazu verlocken die märchenhaften Adventausstellungen im Schloss Kornberg oder im Schloss Burgau ihre Gäste, sich ganz auf die zauberhafte Vorweihnachtszeit einstimmen zu lassen. Rund um den Jahreswechsel sind die alten Bräuche der Region besonders lebendig

und spürbar. Bei Konzerten und stim mungsvollen Veranstaltungen lässt man das Jahr genussreich ausklingen.

Die Erlebnisregion „Thermen- & Vulkan land – Dein Sehnsuchtsland“ verspricht ei nen romantisch schönen Aufenthalt zwi schen Genuss, Erholung und Bewegung. Zu schön, um nicht da zu sein.

TOURISMUSVERBAND THERMEN- & VULKANLAND

8280 Fürstenfeld

Hauptstraße 2a Tel.: 03382/55 100 info@thermen-vulkanland.at www.thermen-vulkanland.at

Lust auf Steiermark
© TVB Thermen& Vulkanland: pixelmaker.at, Barbara Majcan ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Eine winterliche Auszeit im dampfenden Thermalwasser, verführerische Kulinarik und festliche Adventausstellungen in der Erlebnisregion „Thermen- & Vulkanland – Dein Sehnsuchtsland“
229

WINTER

IM GARTEN ÖSTERREICHS

In der Oststeiermark sind Advent und Winter ruhiger als sonstwo im Land. Viele Weihnachtsmärkte laden zu Kunsthandwerk und Kulinarik, kleine Schigebiete bieten preiswerte Winterfreuden.

Insgesamt 12 kleine, aber feine Skigebie te überzeugen mit leistbarem Skifah ren, überschaubaren Pisten, Skischulen und Verleihmöglichkeiten und bieten sich damit für einen Familienurlaub an. Auch die mit dem Steirischen Loipengü tesiegel ausgezeichneten Langlaufloipen machen die Oststeiermark zu einem Pa radies zum aktiven Genießen. Die Schnee

schuhwanderungen und Winterwander wege ermöglichen eine Auszeit, so wie die Wellnessbetriebe abseits der Thermen. Rodelbahnen und Eislaufplätze runden das vielfältige Winterangebot ab.

Adventmärkte im Garten Österreichs laden ein, eine besinnliche Zeit zu genießen –Lichterglanz, der Duft von Punsch und

Glühwein und handgefertigte Geschenksideen verzaubern die Herzen, und die Vor freude auf Weihnachten wird noch größer. Ein alljährlicher Besuch auf den traditionel len Weihnachtsmärkten gehört einfach dazu und ist ein lieb gewonnener Brauch. So wie auch das Adventkranzbinden, die Nikolausfeiern und Perchtenläufe, die in der Oststeiermark weit verbreitet sind.

VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE

• Hartberger Weihnachtszauber 2022: 26. und 27.11.2022, 1. bis 4.12.2022, 8. bis 11.12.2022, 15. bis 18.12.2022, 22. und 23.12.2022

• Weizer Weihnacht – Christkindlmarkt in Weiz: 25.11., 26.11., 3.12., 10.12., 17.12.2022 (Nikolomarkt 27.11.2022)

• Gleisdorfer Advent: 2. bis 4.12.2022, 8. bis 11.12.2022, 16. bis 18.12.2022, 23. und 24.12.2022

• Joglland Advent g’spian im Freilichtmuseum Vorau: 10. und 11.12.2022

• Advent’ln in St. Kathrein am Offenegg: 17. und 18.12.2022

• Christkindlmarkt auf der Teichalm: 26. und 27.11.2022, 3. und 4.12.2022, 10. und 11.12.2022, 17. und 18.12.2022

• Brandluckner Adventmarkt: 26. und 27.11.2022

• Bratapfelzauber in Anger: 17.12.2022

• Christkindlmarkt am Hauptplatz in Friedberg: 25. bis 27.11.2022

• St. Johanner Adventgassl: 3.12.2022

• Lichterleuchten in St. Ruprecht an der Raab: 24.11.2022

Diese und noch viele weitere vorweihnachtliche Veranstaltungen finden Sie auf www.oststeiermark.com
© TV Oststeiermark/Klaus Ranger, CMvisuals ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Lust auf Steiermark 230

IHRE DESTINATION >ICH – IN BAD AUSSEE

Mit der besten Freundin oder auch alleine – Menschen brauchen Orte, an denen sie im Mittelpunkt stehen. Wo sich alles um die eigene Mitte dreht. Im G’sund und Natur Hotel DIE WASNERIN im Ausseerland kann man die Herbsttage genießen und die Akkus für den Winter wieder aufladen.

BSich-Erden im SPA-Bereich che Saunen, ein InPanorama-Blick

eim Entspannen und Sich Erden im Mittelpunkt Österreichs helfen viel frische Luft, entspannende Bewe gung, Wellness, erholsamer Schlaf und freundliche Gastgeberherzen mit Liebe zum Detail. Im exklusiven SPA Bereich nur für Hotelgäste sorgen unterschiedli che Saunen, ein In und ein Outdoorpool sowie ein Whirlpool mit Panorama Blick in die majestätische Bergwelt für Entspan nung. Offene Kamine, Kuscheldecken und Rückzugsnischen geben einem das Gefühl, den Wellnessbereich ganz für sich allei ne zu haben. Ein umfangreiches Behand lungsangebot, individuelle Beratung und Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen garantieren ein perfektes Wohlgefühl. Für Literaturinteressierte bilden mehrere Bibliotheken, ein Büchershop, Veranstal tungen das ganze Jahr über Höhepunkte.

ALLES, WAS DAS HERZ BEGEHRT

Ob Frühaufsteher:in oder Langschläfer:in, bei der WASNERIN kann man ganz individu ell in den Tag starten: mit dem Early Bird

Frühschwimmer-Snack

Gourmet-Menü

Frühschwimmer Snack oder dem hoch wertigen Frühstücksbuffet bis mittags. Und am Abend wartet ein Gourmet Menü in freundlichem Ambiente. Auch vegetarische und vegane Angebote zu allen Tageszeiten machen die WASNERIN zum kulinarischen Erlebnis für alle.

Das Yogahotel bietet tägliche Yoga-Kurse für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene sowie spezielle Workshops zu Sonnenwend Ritualen oder Rauhnacht Yoga, Waldbaden oder Aerial Yoga. Im Rahmen des Aktivplans können auch Wanderungen mit einheimi schen Aktivtrainer:innen oder kulinarische Begegnungen perfekt ergänzt werden. Für Wandererlebnisse gibt es im Haus alles aus zuleihen, was man braucht.

SonnenwendRitualen oder Rauhnacht-Yoga,

Jetzt buchen und die letzten freien Zim mer für die nächste Auszeit alleine oder mit dem Lieblingsmenschen noch im Spätherbst genießen.

TIPP: Im November und Anfang Dezem ber gibt es keinen Einzelzimmer-Zuschlag unter der Woche

Paket ICH.AN – DAS Paket für einen Urlaub alleine oder mit Freundinnen: 2 oder 3 Nächte im kuscheligen Wohlfühl Zimmer mit Balkon oder Terrasse, 1 Wellness-Kennenlernbehandlung (25 Min.), Kuschelsocken und 1 Basenbad am Zimmer, geführte Sauna Aufgüsse sowie alle weiteren WASNERIN Verwöhnleistungen.

Wohlfühl-Zimmer

Sauna-Aufgüsse WASNERIN-Verwöhnleistungen.

2 Nächte wochentags ab € 320,– p. P. inkl. HP

G’SUND & NATUR HOTEL DIE WASNERIN GMBH

Sommersbergseestraße 19 8990 Bad Aussee Tel.: 03622/52 108 info@diewasnerin.at www.diewasnerin.at

© Walter Luttenberger Photography, tinksi ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Lust auf Steiermark
Early-Bird-
231

das

Wasser, Ob als Getränk, als Landschaft oder zum darin Baden oder Duschen – Wasser ist in jeder Form eine Wohltat für unseren Körper.
TEXT: Betina Petschauer FOTOS: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Harald Eisenberger, Shutterstock
Lebenselixier Lust auf Steiermark

Unser Körper besteht zu ungefähr 70 Pro zent aus Wasser, ohne können wir nicht überleben. Hollywoodstars wie Gwyneth Paltrow oder Jennifer Aniston schwören auf Wasser als „Jungbrunnen“. Das alleine wird es wohl nicht sein, was zur Jugend lichkeit beiträgt, schaden kann es jedoch sicher nicht, täg lich gut hydriert zu sein. Wasser beugt Kopfschmerzen vor und sorgt für ein jüngeres Hautbild. Es ermöglicht die Funktionstüchtigkeit der Zellen und den Transport lebens notwendiger Nährstoffe und Stoffwechselprodukte im Körper. Außerdem hilft es beim Ausgleich des Wärme haushaltes und beim Abtransport von Giftstoffen

MODERNE METHODEN

Da vielen pures Wasser zu langweilig schmeckt, greifen sie zu Säften, Softdrinks oder Ähnlichem. Fast allen Getränken sind jedoch Zucker, Süßungsmittel oder Stabilisatoren zugesetzt, was wiederum suboptimal ist. Das deutsche Start-up „air up“ hat daher einen Verschluss mit Duft-Pod erfunden, der unserem Gehirn vorgaukelt, Wasser mit Geschmack zu trinken. Das Prinzip basiert auf der retro nasalen Wahrnehmung. Dabei wird durch das Saugen am Silikonaufsatz nicht nur das Wasser, sondern auch Luft durch das Duft-Pod transportiert. Die aromatisierte Luft wird im Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen. Ob Wasser allerdings unbedingt nach etwas anderem schmecken muss – besonders bei unserer großartigen Qua lität in Österreich –, bleibt jedem selbst überlassen.

THERMALQUELLEN: WASSER MIT HEILKRAFT

Die entspannende Wirkung von Thermalwasser ist wis senschaftlich belegt. Bereits im Jahr 2010 gab es eine erste entsprechende Studie. Dabei fanden die Forscher:innen der Universitätsklinik Graz heraus, dass ein Thermalbad entspannender wirkt als die progressive Muskelrelaxation. Der Kortisolgehalt im Speichel sinkt bereits nach einma ligem 25-minütigem Baden im Thermalwasser signifikant ab. Das psychologische Selbstbeurteilungsverfahren zeigte, dass der subjektiv empfundene Erholungswert im Anschluss an ein Thermalbad einen bedeutend höheren Wert aufwies. Eine Folgestudie wurde zwischen 2012 und 2013 in der Parktherme Bad Radkersburg durchgeführt.

Die Medizinische Universität Graz analysierte, welche Effekte durch Bewegung und nachfolgende Entspannung im Thermalwasser innerhalb einer Stunde zu erzielen sind. Die Teilnehmer:innen fühlten sich bereits nach einem zwanzigminütigen Thermalbad deutlich ausgeruhter als etwa nach einer Entspannungseinheit im Ruheraum, auch der systolische Blutdruck ging stark zurück.

Lust auf Steiermark
Echt entspannend. ~ Unser Angebot UNSER ANGEBOT: WINE & DINE 2 Nächte inkl. HP, 1x Candle light Dinner mit Weinbegleitung, Schokofondue und Nutzung des 2.500m² Wellnessbereichs ab € 269,- p.P. ~ www.sparesortstyria.com Tel. +43 3333 31 065 Jetzt buchen IHRE AUSZEIT IM ADULTS-ONLY WELLNESSHOTEL IN BAD WALTERSDORF Planschen Sie im warmen Thermalwasser und stärken Sie Ihre Abwehrkräfte bei wohltuenden Saunagängen. Genießen Sie kuschelige Bademäntel und romantische Zweisamkeit im Adults-Only-Hotel. Abends lassen Sie sich mit saisonalen Köstlichkeiten beim 5-Gang Wahlmenü verwöhnen und Ihren Urlaubstag bei flackerndem Kaminfeuer und Ihrem Lieblings-Drink an der stylischen Hotelbar ausklingen. shop. sparesortstyria.com GeschenkTipp: Gutscheine

DIE STEIERMARK, EIN THERMENLAND

In der Steiermark gibt es die größte Thermendichte in ganz Österreich. Ganze 11 von 38 österreichischen Thermen befinden sich in der grünen Mark. Sechs davon liegen im sogenannten Thermen- und Vulkanland, der ältesten und traditionsreichsten Thermenregion Öster reichs: die Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, das Rogner Bad Blumau, die Heiltherme Bad Waltersdorf, die Parktherme Bad Radkersburg, die Kindertherme H2O und das Thermenresort Loipersdorf. Das Thermal wassser erfüllt die Voraussetzungen gemäß dem Steier märkischen Heilvorkommen- und Kurortegesetz. Dieses Qualitätszeichen steht für geprüfte Qualität und Hoch wertigkeit des steirischen Thermalwassers sowie die Umsetzung von ressourcenschonenden Maßnahmen und für ein Angebot an regionalen und heimischen Pro dukten. Hauptbestandteile dieses Thermalwassers sind Calcium, Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat. Die Quellen entspringen im Thermen- und Vulkanland mit 90–110 °C und in 3.000 Metern Tiefe. Sie wurden nach dem zweiten Weltkrieg entdeckt, als nach Erdöl gesucht wurde. Erst viele Jahre später, Ende der 80er Jahre, ent deckten Wissenschaftler:innen seine Heilkraft. Auch Patient:innen mit Übersäuerungen, Erkrankungen der Leber, der Nieren, mit Steinleiden oder Bluthochdruck können von Thermalwasserbehandlungen profitieren.

NEGATIV IST POSITIV

Haben Sie schon einmal etwas von Negativ-Ionen gehört? Das sind vereinfacht gesagt elektrisch geladene Moleküle in der Luft, meist Sauerstoffmoleküle. Negativ-Ionen haben aber entgegen ihres Namens nachgewiesene posi tive Effekte auf den menschlichen Körper. Sie sollen das Immunsystem stärken, den Zellstoffwechsel und den Metabolismus verbessern, gegen Müdigkeit und Erschöp fung vorbeugen und für besseren Schlaf sorgen. Und in der Nähe von Wasser ist die Konzentration von NegativIonen sehr hoch: Die durchschnittliche Konzentration in der Atemluft liegt zwischen 300 und 3.000 Ionenpaaren pro Kubikzentimeter. In der Nähe von Wasserfällen wurden Werte von bis zu 70.000 gemessen. Also nichts wie an den See, Bach, Wasserfall, das Meer oder in die Therme!

Spezielle Badezusätze können in einem heißen Bad gesundheitsfördernde Wirkungen haben. So helfen etwa ätherische Öle und Kräutermischungen aus Eukalyptus und Thymian gegen Erkältungen.

INFOBOX
GESCHENKE TIPP Lust auf Steiermark 234

EINTAUCHEN & DIE KRAFT DER NATÜRLICHKEIT TANKEN

Wenn wir den Alltag hinter uns lassen, genießen wir den Luxus, alles tun zu können, aber nichts tun zu müssen. Die Kraft der Natürlichkeit verwöhnt uns im Quellenhotel und der Heiltherme Bad Waltersdorf.

Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Thermenund Vulkanlandes Steiermark liegen das Quellenhotel und die Heiltherme Bad Waltersdorf in ruhiger, sonniger Lage und umgeben von Wäldern, Wiesen, Obst- und Weingärten. Hier kann man entspannt eintauchen in wohlig-warmes Thermalwas ser, in kulinarische Genüsse und in die Natur, die uns wieder frei durch­atmen­lässt.­Tag­für­Tag­fließen­in­Bad­Waltersdorf­rund1,9 Millionen­Liter­reichhaltiges­Thermalwasser­in­die­14­Thermal wasserbecken­–­Gäste­genießen­Energie­in­seiner­reinsten­Form­inzwei echten Thermen.

KRAFTQUELLE FÜR KÖRPER & GEIST

Der zentrale Kraftplatz für den Wohlfühl-Urlaub ist dabei das Quel lenhotel, das mit beiden Thermen direkt verbunden ist. Natürliche Baumaterialien,­große­Glasflächen­und­die­freundlichen­Mitar beiter­sorgen­für­ein­sympathisches­Ambiente.­Einzigartig­ist­dasAngebot­der­„Traditionell­Steirischen­Medizin®“­(TSM®). Dabei wer den regionale Naturprodukte und traditionelles Wissen, gepaart mit­modernen­Erkenntnissen,­zu­Kraftquellen­für­Körper­und­Geist­

veredelt­–­in­echter­Handarbeit.­Frische,­regionale­Naturschätzewie­Äpfel,­Kräuter­u. v. m.­kommen­bei­den­TSM®-Behandlungen zum­Einsatz­und­sorgen­für­ein­verwöhnendes­Wohlfühlpro gramm.

www.heiltherme.at/eintauchen
© Heiltherme Bad Waltersdorf/Eisenberger/Lang ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Lust auf Steiermark 235

Der Süden lockt mit Abwechslung

Das milde, mediterrane Klima macht Bad Radkersburg zu Österreichs sonnigster und erlebnisreichster Radregion. Eine Thermalquelle und eine Mineralwasserquelle wirken von außen und innen, und auch Genusssuchende kommen nicht zu kurz.

TEXT: Betina Petschauer FOTO: Shutterstock

HOAMATHAUS

Im Buschenschank Hoamathaus in Laafeld gibt es alles, was das Jausenherz begehrt: selbst gemachtes Brot, Aufstriche, Brettljause, prämierte Wildspezialitäten wie Rehselchwürstel, Saures mit Kernöl und auch Süßes wie Nusspotizen. Sogar steiri scher Cognac wird selbst hergestellt. Un weit der Stadt Bad Radkersburg kann man den Tag hier kulinarisch ausklingen lassen. www.hoamathaus.at

MURAUEN-WANDERN

Der K13 führt von Halbenrain durch das idyllische Ökoreservat der Murauen bis nach Bad Radkersburg. Der Wanderweg erstreckt sich über 13 Kilometer, 13 Hö henmeter und bietet Sportlichen 13 Stati onen, an denen Übungen ohne Geräte ab solviert werden können. Der Weg ist auch mit dem Kinderwagen zu bewältigen.

www.steiermark.com/de/ Suedsteiermark/Urlaub-planen

BEVOG CRAFTBEER

Die Radkersburger Brauerei Bevog ent stand aus Langeweile mit dem vorhan denen Bierangebot und hält sich nicht an Konventionen, sondern stellt kreatives Bier her, das Spaß macht. Der Betrieb kann (mit Anmeldung) besichtigt und Kreationen wie verschiedene Indian Pale Ales, Stouts oder Porters können verkos tet und gekauft werden.

www.bevog.com/de

© Shutterstock
© Steiermark Tourismus | Pixelmaker
© Steiermark Tourismus | Harry Schiffer
BAD RADKERSBURG Lust auf Steiermark 236

SEHNSUCHT NACH WÄRME & ENTSPANNUNG

Gerade jetzt in der etwas kühleren Jahreszeit sehnen wir uns nach einem Ort voller Wärme und Wohl behagen. Die Parktherme Bad Radkersburg und das direkt verbundene ****-Vitalhotel im Süden der Steiermark sind solche Sehnsuchtsorte und überzeugen mit einem herrlichen Wohlfühl-Ambiente.

TAGESWELLNESS

ZUM VORTEILSPREIS:

Gönnen Sie sich ein pures Entspannungs erlebnis mit dem Relax Tag für 2 Personen in der Parktherme Bad Radkersburg – der „Alles-Inklusive-Thermentag“ inkl. Tages eintritt, Saunadorf, Mittagsmenü, Kaffee & Kuchen und Vitalgetränk zum exklusiven Vorteilspreis von nur € 109,–.

Alfred-Merlini-Allee 7 8490 Bad Radkersburg Tel.: 03476/26 77-0 info@parktherme.at www.parktherme.at

****Vitalhotel der Parktherme Thermenstraße 21 8490 Bad Radkersburg Tel.: 03476/41 500 office@vital-hotel.at www.vital-hotel.at

lose Aktiv-

Unberührte Landschaft, herzliche Gastlichkeit und ein genussvol les Abtauchen vom Alltag. All das bietet die Parktherme Bad Radkersburg –neben dem reichhaltigen Thermalwasser sorgen auch duftend-pflegende Auszei ten im weitläufigen Saunadorf für pures Wohlgefühl. Wer hingegen noch eher aktiv bleiben möchte, freut sich auf das kosten lose Aktiv und Vitalprogramm (Montag bis Freitag).

„Stärkungen“ im ureigensten Sinne locken auch in die Parkthermen Gastronomie –dort wird der Gaumen mit saisonalen Köst lichkeiten aus der umliegenden Region verwöhnt. Lebenskraft, die man schmeckt!

Noch mehr Wohltuendes wartet im Vital studio der Parktherme – dort sorgen an genehme Massagen, Spa-Behandlungen und Beauty Treatments für Regeneration. Auch ein toller Geschenktipp für alle, die bereits ans Christkind denken.

LEBENSFREUDE SPÜREN IM ****VITALHOTEL DER PARKTHERME

Wer ein paar Tage Auszeit sucht, ist auch im Vitalhotel, dem direkt an die Parktherme angeschlossenen Vier-Sterne-Haus, an der richtigen Adresse.

Man taucht ein in stilvolles Ambiente, entspannende Angebote sowie in pure Lebensfreude. Neben den neu renovier ten Zimmern geht’s zum köstlichen Früh stücksbuffet mit über 150 Speisen und Ge tränken, genießt man regionale Kulinarik sowie den Charme des Südens mit seiner malerischen Landschaft und findet Wärme

und Licht in den heißen Quellen der Parkt herme. Übrigens: Für Vitalhotel Gäste sind Eintritte in die Parktherme & Saunadorf bei jeder Nächtigung inklusive!

Vitalhotel-Gäste

UNSER URLAUBSTIPP: VITA EST inklusive Parktherme & Sauna dorf, Feinschmecker-HP und einer „Süßen Auszeit“ für 2 Nächte bereits ab € 275,– p. P. Mehr unter www.vital-hotel.at Einfach viel zu schön, um nicht da zu sein!

© Harald Eisenberger, beigestellt ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
Lust auf Steiermark
Parkthermen-Gastronomie Beauty-Treatments
237

Ein Bundesland

voller Genüsse

Die Steiermark ist eine regelrechte Schatzkammer für kulinarische Köstlichkeiten. Ob süß oder salzig, im Frühling oder Herbst, im Norden oder Süden – hier ist für jede:n was dabei.

TEXT: Betina Petschauer FOTOS: Steiermark Tourismus/Harry Schiffer/ikarus.cc

In der Steiermark erwartet Genießer:innen eine unglaubliche Vielfalt. Honig und Käse werden im ganzen Land in verschiedenen Sorten hergestellt. Mit den namhaften Brauereien Gösser, Puntigamer und Murauer sowie kleineren Biermanufakturen wie Bevog oder Loser ist sie ein echtes Bier-Land. Manu fakturen wie Gölles stellen Essige in unzähligen Sorten her. Süßliebhaber:innen kommen bei Schokoladenexperten wie Zotter oder Felber oder in einer der Lebzeltereien auf ihre Kosten. Was die Steiermark kulinarisch noch zu bieten hat, finden Sie auf den folgenden Seiten.

ÄPFEL UND ANDERES STEINOBST:

In der Steiermark reifen traditionellerweise 10 abwechs lungsreiche Apfelsorten: Arlet, Braeburn, Elstar, Fuji, Gala, Golden Delicious, Idared, Jonagold, Kronprinz Rudolf und Topaz. Heutzutage gibt es bei uns sogar noch mehr Sorten, in die man voller Freude hineinbeißen kann. Sie werden auch zu Apfelstrudel, Essig, Cider oder Most weiterverar beitet. Weitere regionale Schätze der Natur sind Pöllauer Hirschbirnen, Hitzendorfer Kirschen, Weingartenpfirsiche und fruchtige Beeren.

KÜRBIS UND KERNÖL:

Exportschlager und unbestrittenes „grünes Gold der Stei ermark“ ist das Kürbiskernöl mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.). Sein leicht nussiger Geschmack darf auf den heimischen Speisekarten nicht fehlen. Auch Knabber kerne oder Kürbis-Pestos werden gerne gegessen. Beim steirischen Ölkürbis stehen zwar die Kerne im Mittelpunkt, aber auch das Fruchtfleisch ist sehr schmackhaft und die Blüten lassen sich hervorragend füllen oder backen.

Lust auf Steiermark 238

% reines Kürbiskernöl aus Erstpressung in einem exakt definierten Gebiet, gepresst nach traditionellem Verfahren erkennen Sie am g.g.A.-Siegel mit der grün-weißen Banderole.

www.steirisches-kuerbiskernoel.eu

Weinland Steiermark

Die Steiermark ist auch ein Weinland. Die Weinanbaufläche beträgt rund 5.000 Hektar. Jährlich werden hier Trauben für 220.000 bis 280.000 Hektoliter Wein geerntet, das sind rund 110 Millionen Weingläser.

Rebsortentechnisch werden in der Steiermark vor allem Sau vignon Blanc, Welschriesling, Weißburgunder, Gelber Muska teller, Morillon und Grauburgunder angebaut. Bei der

Orientierung hilft die Herkunftsbezeichnung DAC (Districtus Austriae Controllatus) für die gebietstypischen Qualitäts weine, die sich von Region zu Region stark unterscheiden. In Österreich teilt man weiter nach Gebietsweinen, Orts weinen und Riedenweinen ein. Gebietsweine sind junge, fri sche und primär fruchtige Weine. Ortsweine sind trockene Weine, die maximal vier Gramm Restzucker pro Liter haben (ausgenommen ist hier der Klöcher Traminer). Riedenweine sind die höchste Stufe mit individuellem Charakter. Am 23. November werden die großen Orts- und Riedenweine von den steirischen Winzer:innen in Wien präsentiert. Die aufregendste Zeit im Weinbau ist natürlich der Herbst, wenn die Ernte ansteht. Die diesjährigen Trauben lassen fruch tige Aromen bei ausgewogener Säure erwarten. Heuer wurde durch die etwas frühere Blüte, die durchgehende Hitzeperiode im Juni und Juli und den spät einsetzenden Gewitterregen bereits etwas früher (Anfang September) geerntet als üblich. Der Herbst ist auch die Zeit für Sturm und Junker. Sturm ist Traubenmost, dessen Gärung gerade erst angefangen hat. Erhältlich ist er in Rot, Weiß oder als Schilchersturm (aus der Blauen Wildbacher Traube). Von Tag zu Tag ändert er den Geschmack: Während er zu Beginn noch sehr süß ist, nimmt

Hotel Lindenhof ****superior Hotel Zentrale aber ruhige Lage Direkter Loipenzustieg Spa-Paradies inkl. Infinity Pool Lindenhof Verwöhn-Pension 4 Nächte ab € 556,- p.P www.hotel-lindenhof.at
Ramsau am Dachstein
Jetzt Winterauszeit buchen Lust auf Steiermark

der Zuckergehalt mit der Zeit immer mehr ab und der Alkoholgehalt zu. Der Junker ist ein Jungwein, der erste Wein, der aus den frischen Trauben hergestellt wird. Tradi tionell wird der Junker am Mittwoch vor Martini, also am 9. November, im Rahmen eines großen Events in der Grazer Stadthalle präsentiert. Erhältlich ist er aber schon ab 25. Oktober. Die verschiedenen steirischen Weinstraßen und ihre Orte laden mit ihren Weinfesten, etwa in Leutschach, Gamlitz oder Eibiswald, dazu ein, die Wein vielfalt – in Kombination mit Jause oder Kastanien – zu ver kosten.

LAGEN

Die Brüder Christian und Tho mas Polz wissen das Potenzial der südsteirischen Lagen zu nut zen: Jährlich produzieren sie edle Tropfen – Weine der trockenen Klassiklinie und finessenreiche Lagenweine – mit gebietstypischem Profil. Ihr Charakter entsteht durch das einzigartige Mikroklima der Region. Insgesamt 15 Hektar Rebflächen werden bewirtschaftet, darunter die Lagen Zieregg und Graßnitzberg. Weingut Primus, Am Graßnitzberg 15, 8472 Graßnitzberg a.d. Weinstraße. www.primus.cc

Lust auf Steiermark
Jetzt beim ONLINEGEWINNSPIEL mitmachen: DER JUNKER IST DA! Junker-Präsentation am 9.11. in Graz WWW.STEIRISCHERJUNKER.AT
BESTE
© beigestellt ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG WINZERTIPP

BIER, REGIONAL UND NACHHALTIG: EIN VIELFÄLTIGER GENUSS

Im Bierkulturbericht 2022 wird der bierige Lebenszyklus vom Feld bis zum Genuss verfolgt.

Seit 2009 präsentiert die Kommuni kationsabteilung der Brau Union Österreich jährlich eine Bestands aufnahme der heimischen Bierkultur: den Bierkulturbericht. Ziel ist es, Trends und Entwicklungen im Konsumverhalten zu erkennen sowie die Bierkultur in und für Österreich nachhaltig zu verbessern, um Österreich zum Land mit der besten Bier kultur Europas zu machen. Die regionale Vielfalt und die hohe Qualität der österrei chischen Biere sind dabei die Grundpfeiler der heimischen Braukunst.

BIERIGER LEBENSZYKLUS

Im November 2022 erscheint die 14. Aus gabe des Bierkulturberichtes. Der dies jährige Bericht verfolgt den bierigen Le benszyklus vom Feld bis zum Genuss und gewährt Einblicke in Verhalten und Priori täten der österreichischen Biergenießer.

Die Leser werden in diesem Bierkulturbe richt ein Stück weit auf den Lebensweg ei nes Bieres mitgenommen, zu Gersten- und Hopfenbauern, in die Brauereien, wo das Handwerk gelebt wird und dank Wissen und Pioniergeist federführende Innova tionen beim Produkt, aber ebenso in der

Produktion möglich werden. Selten liegen Tradition und Innovationskraft so nahe beisammen – nachhaltige Braukunst hilft, die Welt Schluck für Schluck besser zu ma chen.

INTERNATIONALE AUSZEICHNUNG

Der A’Design Award & Competition ist der größte internationale Designwettbewerb und eine renommierte Auszeichnung für Produkte und Projekte, die in Design, be sonderer Technologie und Kreativität he rausragend sind. Der Bierkulturbericht 2020 der Brau Union Österreich hat die Jury überzeugt und trägt den Bronze A’De sign Award, eines der renommiertesten in ternationalen Labels und das Symbol der Exzellenz in Design.

Stolz über die prestigeträchtige Auszeich nung zeigt sich Gabriela Maria Straka, Di rector Corporate Affairs und ESG Sustaina bility der Brau Union Österreich: „Seit über einem Jahrzehnt präsentieren und prägen wir mit dem Bierkulturbericht das Thema Bierkultur in Österreich in einer zeitgemä ßen Form. Neben konstanten Fragen, um Vergleiche ziehen und Trends erkennen zu

können, achten wir darauf, immer neue As pekte einzubringen. So auch im preisge krönten Bierkulturbericht 2020, der fünf repräsentative Biergenießer-Typen vorge stellt hat, oder in der heurigen Ausgabe, die sich besonders mit Aspekten wie Regionali tät und Nachhaltigkeit beschäftigt.“

Die prämierte Ausgabe sowie sämtliche bisherigen Bierkulturberichte gibt es online unter www.brauunion.at/bierkultur zum Download.

Der Hopfen – ein sensibler Sturkopf: Obmann der Mühlviertler Hopfenbaugenossenschaft Stefan Hofer zwischen den Spalieren, an denen sich der Hopfen hochrankt Stolz über die prestigeträchtige Auszeichnung zeigt sich Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs und ESG Sustainability der Brau Union Österreich. © Brau
Union Österreich / VOGUS, beigestellt ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Lust auf Steiermark 242
Immer an meiner Seite G 1730_22 | ÖAMTC Oberösterreich ZVR 695613693 * Bei Neu-Beitritt für 2023: Mitgliedschaft für Okt, Nov, Dez 2022 geschenkt. Angebot nur gültig bei aufrechter, bezahlter Mitgliedschaft bis 31.12.2023. Werden Sie Mitglied für 2023. Jetzt bis zu 3 Monate geschenkt!* 0732 33 33 | oeamtc.at
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.