Volkshochschule Wolfratshausen

Page 1

Volkshochschule Wolfratshausen

Programm Frühjahr/Sommer 2019

Im Fluss des Lebens bleiben …

vhs


Rauminfos vhs-Geschäftsstelle und vhs-Gymnastikraum

Katholisches Pfarrheim Waldram

Hammerschmiedweg 3, Wolfratshausen Zugang über die Stahltreppe in den 1. Stock

Steinstraße 22, Wolfratshausen Gymnastikraum im Keller

Kindergarten Eurasburg

vhs-Schulungsräume im Schützenhaus

Ahornweg 12, Eurasburg

Geltinger Str. 16, Wolfratshausen

Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider

vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma

Isardamm 109, Geretsried

Pfaffenrieder Str. 7, Wolfratshausen Zugang zwischen Pforte Haupt Pharma und Münchner Merkur, gegenüber Autowaschanlage Arendt, Eingang links unten, 2. Stock

Littig-Villa

vhs-Bewegungsraum im Badehaus

Loisachhalle Wolfratshausen, Vereinsraum

Kolpingplatz 1, Wolfratshausen

Hammerschmiedweg 6, Wolfratshausen Zugang über den Durchgang zur Schule rechts vom Eingang der Loisachhalle

Beuerberger Straße 1, Wolfratshausen

vhs-Fitnessraum Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting

Mehrzweckhalle Farchet Akeleistraße 45, Wolfratshausen

Bürgerhaus Achmühle

Mittelschule Geretsried

Degerndorfer Straße 2, Eurasburg-Achmühle

Adalbert-Stifter-Straße, Geretsried

Grund- und Mittelschule Waldram

Realschule Wolfratshausen

Kardinal-Wendel-Str. 96, Wolfratshausen

Franz-Kölbl-Weg 2, Wolfratshausen Physikraum im Turnhallengebäude: Zugang vom großen Parkplatz aus über die lange Stahltreppe nach oben, anschließend geradeaus zur nächsten Stahltreppe ins Gebäude zum Physikraum in den 1. Stock. Zeichensaal im Turnhallengebäude: Zugang über den Turnhalleneingang, Keller Werkraum 1, BU 03 im Turnhallengebäude: Zugang über den Turnhalleneingang, Keller

A 001.1 EDV-Raum (EG) und A.101.01 Mehrzweckraum (1. Stock): Zugang vom Lehrerparkplatz hinter der Schule, rechter Eingang Handarbeitsraum: Zugang über den Haupteingang im Innenhof der Schule

Grund- und Mittelschule Wolfratshausen Hammerschmiedweg 8, Wolfratshausen Zugang über die Sauerlacher Straße, gegenüber Landhauscafé

Seniorenwohnpark Isar-Loisach

Gymnasium Icking, Turnhalle

Moosbauerweg 7a, Wolfratshausen Gruppenraum 2. Stock

Ulrichstr. 1–7, Icking

Stadtbücherei Geretsried

Gymnastikraum bei Frau Praller

Adalbert-Stifter-Str. 13, Geretsried

Tierheilpraktikerschule Gesunde4Beiner

Königsdorfer Str. 51, 1. Stock, Wolfratshausen

Sauerlacher Straße 27b, Wolfratshausen

Turnhalle Beuerberg

Hallenbad Ascholding

Beuerberg

Schlossstraße 33, Ascholding

Turnhalle Weidach Weidacher Hauptstraße 42a, Wolfratshausen

Insel für ganzheitliches Wohlbefinden

Werkstatt Schiltenwolf

Untermarkt 17, 3. Stock, Wolfratshausen

Gewerbepark an der Loisach Bgm.-Finsterwalder-Ring 17, Wolfratshausen

Kursfreie Tage 2019 Februar

Kursfreie Tage (Schulferien) nur Grund- u. Mittelschule Wolfratshausen (26.02.)

März

April

Mai

Juni

Juli

Woche

5

6

7

8

9

9 10 11 12 13

14 15 16 17 18

18 19 20 21 22

22 23 24 25 26

27 28 29 30 31

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

4 5 6 7 1 8 2 9 3 10

11 12 13 14 15 16 17

18 19 20 21 22 23 24

25 26 27 28

4 5 6 7 1 8 2 9 3 10

11 12 13 14 15 16 17

18 19 20 21 22 23 24

25 26 27 28 29 30 31

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

15 16 17 18 19 20 21

22 29 23 30 24 25 26 27 28

1 2 3 4 5

6 7 8 9 10 11 12

13 14 15 16 17 18 19

20 21 22 23 24 25 26

27 28 29 30 31 1 2

3 4 5 6 7 8 9

10 11 12 13 14 15 16

17 18 19 20 21 22 23

24 25 26 27 28 29 30

1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 14

15 16 17 18 19 20 21

22 29 23 30 24 31 25 26 27 28


Volkshochschule Wolfratshausen e.V. Inhalt Gesellschaft und Leben • Land und Leute • Ratgeber • Natur, Umwelt und Tiere

Beruf, Karriere und EDV • Kompetenzentwicklung • EDV in Beruf und Alltag • Digitale Fotografie und Bildbearbeitung • Berufliche Fachthemen

Gesundheit und Fitness • Sommer-vhs • Ernährung und Abnehmen • Entspannung und Stressabbau • Yoga

Geschäftsstelle: Hammerschmiedweg 3 82515 Wolfratshausen Telefon 08171-29866 Telefax 08171-911462 E-Mail: info@vhs-wolfratshausen.de www.vhs-wolfratshausen.de

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. und Do. Freitag

10.00–12.00 Uhr 16.00–18.00 Uhr geschlossen

• Feldenkrais

Längere Öffnungs- und Telefonzeiten in der Einschreibzeit:

• Wirbelsäulengymnastik

vom 17.01.2019 bis 14.02.2019

• Pilates

täglich (Mo.–Fr.) Donnerstag

• Taiji, Qigong

• Gymnastik, Stretching, Herz-Kreislauftraining • Aquatraining und Schwimmkurse • Nordic Walking und Laufen • Tanz, Orientalischer Tanz, Zumba® • Heilmethoden und Gesundheitsvorträge • Sonstige Sportarten

Kultur und Gestalten

09:00–12:00 Uhr 16:00–18:00 Uhr

Gerne können Sie sich auch nach der Einschreibzeit noch für Kurse, in denen Plätze frei sind, anmelden.

Ihre vhs-Ansprechpartner: Christine Hohnheiser, Geschäftsführung Gabriele Kerndl, Verwaltung Roswitha Engel, Verwaltung

• Vorträge und Führungen

Anmeldung ab sofort:

• Kunstgeschichte

• schriftlich mit Anmeldeschein

• Bildnerisches Gestalten

• per Fax

• Kreatives Gestalten mit versch. Materialien

• per Internet/E-Mail

• Textiles Gestalten

• persönlich mit Barzahlung

Sprachen und Verständigung

• telefonisch mit Abbuchungsermächtigung

• Deutsch als Fremdsprache • Englisch • Französisch • Italienisch • Spanisch

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung, Sie werden jedoch informiert, wenn der Kurs belegt ist oder ausfällt.

Die Vorstandschaft:

Spezial

Klaus Heilinglechner, 1. Vorstand 1. Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen

• Kochen und Genießen

Gerhard Feist, 2. Vorsitzender

• Körperpflege und Schönheit

Christine Hohnheiser, Geschäftsführung

• Junge vhs

Titelfoto: Christine Hohnheiser

• Sonstige Sprachen


4 NEU

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesellschaft und Leben

Vom Landkreis in die Welt

NEU

Königsthron, Eisenbahnklo, Toilettenhaus

Baustilkunde im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Ein paar Wörtchen zum Örtchen

Die kunsthistorischen Epochen spiegeln sich nicht nur in den großen Bauten der Welt wie dem Kolosseum, dem Petersdom oder in Schloss Versailles, man findet sie auch im Kleinen, direkt vor der Haustür. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen findet man die Romanik, die Gotik, Renaissance und Barock, Historismus und Jugendstil, das Neue Bauen und die Architektur des 20. Jahrhunderts. Genaues Hinsehen lohnt, um sich eine neue Welt in unmittelbarer Nähe zu erschließen. Die bessere Kenntnis des baulichen Erbes führt zu Wertschätzung und maßvollem Umgang mit den historischen Hinterlassenschaften. Blicken wir also vom eigenen Kirchturm aus in die große Welt – und wieder zurück. 1. Abend: 13.03.2019 (Stadtbücherei Geretsried): Romanik / Gotik / Renaissance / Barock / Rokoko 2. Abend: 20.03.2019 (Stadtbücherei Geretsried): Klassizismus / Historismus / Heimatschutzarchitektur / Jugendstil 3. Abend: 27.03.2019 (Schützenhaus Wolfratshausen): Klassische Moderne / Architektur im Nationalsozialismus 4. Abend: 03.04.2019 (Schützenhaus Wolfratshausen): Wiederaufbau und Nachkriegsarchitektur/ Aktuelles Bauen

An ihren Toiletten sollt Ihr sie erkennen. Die Kultur, das Land, den Menschen. Diese vergnügliche Tour rund um Münchner Toiletten, das Papier, die Bürste und die Missverständnisse der Bidets führt von der Ludwigstraße durch die Innenstadt und endet voraussichtlich (!) nahe dem Hauptbahnhof. Wir blicken hinter manch eine T-Tür, staunen über Verordnungen und unterscheiden uns in zwei Gruppen: die, die auf der Toilette lesen und die, die dort nicht lesen. Wir sprechen über Paruresis, filmreife Klositzungen, die große Folge von Verdauungsschwierigkeiten eines Mannes und warum Flugzeugtoiletten einen Aschenbecher haben. Und eines ist sicher: Es gibt Toilettenpausen bei dieser Tour! Und am Ende sind wir Profiler in Sachen Toiletten. Zeig mir Deine Toilette und ich sag Dir ...

K025 Dr. Kaija Voss 4 Abende, 13.03.2019–03.04.2019, Mittwoch, 19:00–20:30 Uhr Stadtbücherei Geretsried, Adalbert-Stifter-Str. 13, Geretsried Schulungsräume im Schützenhaus, Geltinger Str. 16, Wolfratshausen Kursgebühr: 48,00 €

Historische Stadtführung Splitter aus der Wolfratshauser Stadtgeschichte Die szenische Führung mit Schauspielern der Loisachtaler Bauernbühne durch den alten Markt, lässt die Ereignisse der Vergangenheit lebendig werden. Lassen Sie sich überraschen! K001 Martin Melf Vorträge und Loisachtaler Bauernbühne Kurse zum Thema 1 Nachmittag, 19.05.2019, Gesundheit Sonntag, 15:00–18:00 Uhr finden Sie entspreTreffpunkt: An der alten Floßlände chend im Bereich (Maibaum Wolfratshausen), „Gesundheit“. Josef-Bromberger-Weg 1 Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Kursgebühr: Erwachsene: 9,00 € (Kinder auf Anfrage)

Adlige, Untadelige, Heilige, Scheinheilige, Sittsame, Arbeitssame Frauenportraits in München Das sogenannte schwache Geschlecht hat sich über Jahrhunderte auch in München als stark und mutig erwiesen. Kommen Sie mit zu einem vergnüglichen Rundgang und erfahren Geschichte und Geschichterl über bekannte und unbekannte Frauen. K011 Brigitte Schwaninger 1 Nachmittag, 10.05.2019, Freitag, 14:00–16:00 Uhr Treffpunkt: Fischbrunnen am Marienplatz, München Kursgebühr: 13,00 €

Besuch am Promi-Friedhof Bogenhausen mit Kirche St. Georg Auf dem historischen Friedhof wurden viele bekannte Größen wie Helmut Fischer alias Monaco Franze, Helmut Dietl, Bernd Eichinger und viele andere bestattet. Aber nicht nur Promis erhalten dieses Privileg der Stadt München. Auch verdiente Münchner haben hier ihre Ruhestätte gefunden. Bei einem Rundgang über den beschaulichen Friedhof erleben Sie Geschichte und Geschichten vom ehemaligen Vorort Bogenhausen. K012 Brigitte Schwaninger 1 Nachmittag, 01.06.2019, Samstag, 14:00–16:00 Uhr Treffpunkt: Friedhof Bogenhausen, Vorplatz, Bogenhauser Kirchplatz, München Kursgebühr: 13,00 €

K015 Cornelia Ziegler 1 Nachmittag, 17.05.2019, Freitag, 14:00–16:30 Uhr Treffpunkt: Feldherrnhalle, Odeonsplatz, Residenzstr. 1, München Kursgebühr: 13,00 €, ohne MVV-Ticket für die Strecke Hauptbahnhof-Innenstadt NEU

Astronomenhand, Wetterkerze, Dichterhumpen

Ein Nachmittag in Bogenhausen Es ist schon eine besondere Ehre, hier bestattet zu werden auf dem pittoresken Bogenhausener Friedhof mitten in München. Bei dieser Führung geht es – nicht nur – aber hauptsächlich um Geschichte und Geschichten rund um König Ludwig in Zusammenhang mit den hier Bestatteten. Unter anderem über Oskar Maria Graf und seinen Bierhumpen, über Annette Kolb und ihre rätselhafte Herkunft, über Walter Sedlmayr, der seinen Aufstieg indirekt dem König verdankt, über einen Astronomen und einen unehrenhaften Nachkommen einer ehrenwerten Familie. Und um Helmut Dietl, der des Königs Kutschenfahrten genial wie kein anderer verfilmt hat. Es geht um Wetterkerzen und um Seelenkämmerlein, und um eine großzügige Hand über den Tod hinaus. Dann weiter durch Bogenhausen zur mystischen Sternwarte und nach einem Abstecher mit Kaffee in der wundervoll neu gestalteten Monacensia vorbei an einem Stück Herrenchiemsee mitten in München zum König Ludwig-Denkmal. Ein Nachmittag voller Überraschungen! Königliches Ehrenwort! K016 Cornelia Ziegler 1 Nachmittag, 25.05.2019, Samstag, 14:00–17:00 Uhr vor der Str. Georg Kirche auf dem Friedhof, Bogenhauser Kirchplatz 1, München Kursgebühr: 13,00 € NEU

Komischer Kauz, grüner Teppich, sieben Stühle

Durch den Petuelpark Seit 2004 vereint der Petuelpark wieder, was einst durch den mittleren Ring getrennt wurde: Nordschwabing und Milbertshofen. In keinem Park der Stadt ist so viel öffentliche Kunst zu finden, selbst im Café Ludwig ist Kunst zu finden. Bei dieser Führung geht es um Ein- und Ausblicke aus einem Käfig, um ein Pferd, das zu einem Esel wurde und einen Cowboy, der einst Marc Aurel war. Es geht um ein Traumzimmer, um einen Madonnendiebstahl und einen versteckten Lochstein. Alles in allem um nicht weniger als um die Geschichte des europäischen Parks und um den Da Vinci Code. Und um ein Stück Chiemsee im Park. Im Preis inbegriffen: das Buch von der Stadtführerin „Bayern – auf den Spuren von König Ludwig II.“ K017 Cornelia Ziegler 1 Nachmittag, 28.06.2019, Freitag, 14:00–17:00 Uhr Café Ludwig im Petuelpark, Klopstockstr. 10, München Kursgebühr: 13,00 €

Wir bitten zu beachten: Auch für Vorträge und Führungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesellschaft und Leben

5

Ratgeber Testament, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Europäische Erbrechtsverordnung Als Kursinhalt werden die Erstellung eines Testaments sowie private steuerliche Aspekte angesprochen. Wie erstelle ich ein Testament? Welche steuerlichen Freibeträge gibt es für wen? Was habe ich seit 17.08.2015 zu beachten? Im Kurs besteht die Möglichkeit eine Informationsbroschüre für 10,00 € zu erwerben. A101

Andreas Völker 1 Abend, 22.05.2019, Mittwoch, 19:30–21:00 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhallengebäude, Physikraum Kursgebühr: 12,00 €

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Kursinhalt ist die Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter. Es ist zu bedenken, dass Sie infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Jedermann ist aufgefordert, sich die Frage zu stellen, wer im Ernstfall Entscheidungen für ihn treffen soll, wenn er selbst hierzu nicht mehr in der Lage ist und wie seine Wünsche und Vorstellungen beachtet werden können. Im Kurs besteht die Möglichkeit eine Informationsbroschüre für 10,00 € zu erwerben. A102

Andreas Völker 1 Abend, 08.05.2019, Mittwoch, 19:30–21:00 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhallengebäude, Physikraum Kursgebühr: 12,00 €

Die Fachbuchautorin und Hundeverhaltenstherapeutin Eva Windisch klärt über viele Irrtümer rund um den Hund auf. Durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und viel Erfahrung zeigt Ihnen die Kursleiterin, wie Sie Ihren Hund und sein Verhalten besser verstehen können. A211

Eva Windisch 1 Abend, 20.03.2019, Mittwoch, 19:30–21:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 5,00 €

Natur, Umwelt und Tiere Drossel, Goldammer und Grünfink ... Vogel- und naturkundliche Wanderung Auf dieser kleinen, morgendlichen Wanderung lauschen Sie den Gesängen und Rufen der heimischen Vögel und erfahren Wissenswertes rund um das Brut- und Zugverhalten. Mit viel Begeisterung erkennt und imitiert der Kursleiter zahlreiche Vogelstimmen und kann damit vielleicht sogar den einen oder anderen gefiederten Sänger anlocken. Nebenbei lernen Sie auch so manche Pflanze am Wegesrand kennen. A201

Aktuelles rund um den Hund

Massagetechniken für Hund und Katze In diesem Kurs lernen Sie leicht umsetzbare Massagetechniken wie Knetungen und Walkungen kennen. Nach einem kurzen Theorieteil werden Sie in der Lage sein, Muskelverspannungen am Tier zu finden und mit Massage zu lösen. Die Kursleiterin zeigt Ihnen anhand von mitgebrachten Hunden auch den Effekt medizinischer Massagegeräte wie dem Matrix Rhythmus Gerät.

Johann Werner

A221

1 Vormittag, 01.05.2019, Mittwoch, 08:00–09:30 Uhr Treffpunkt: Alte Schmiede bei der St. Benedikt Kirche in Gelting, Herrnhauser Straße 2 Bei zweifelhaftem Wetter bitte unsere Internetseite beachten. Kursgebühr: 8,00 €

1 Abend, 28.06.2019, Freitag, 18:00–20:00 Uhr Tierheilpraktikerschule Gesunde4Beiner Bitte wenn vorhanden Hunde zum Üben mitbringen. Kursgebühr: 15,00 €

Yvonne Misof

Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein in beliebiger Höhe oder für einen bestimmten Kurs aus. Fragen Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne! Ihr vhs-Team

Tel.: 08171/29866 Fax: 08171/911462 info@vhs-wolfratshausen.de www.vhs-wolfratshausen.de

Gutschein

für eine Veranstaltung in Ihrer Volkshochschule


6

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesellschaft und Leben

Beruf, Karriere und EDV Kompetenzentwicklung Mathematik-Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an bayerischen Realschulen – in den Osterferien

und vertieft. Die Schüler werden zudem auf die Prüfungssituation vorbereitet. Besonderer Wert wird auf die verständnisorientierte Durcharbeitung von Prüfungsaufgaben gelegt. Dieser Kurs ist unterrichtsbegleitend, d.h. auch der aktuelle, in der Schule behandelte Stoff wird vertieft. B213

Siegfried Feterowsky

Dieser Intensivkurs ist für Schüler/innen der 10. Klasse Realschule geeignet, die sich rechtzeitig und gezielt auf die Abschlussprüfung vorbereiten wollen. Die fachlichen Defizite werden individuell festgestellt, so dass der Lerninhalt anhand von unterrichtsnahen Aufgaben erklärt und vertieft werden kann. Besonderer Wert wird auf einen offenen Dialog zwischen Schüler/innen und Lehrer gelegt. Dieser Kurs ist unterrichtsbegleitend, d. h. auch der aktuelle, in der Schule behandelte Stoff wird vertieft.

3 Vormittage, 11.06.2019–13.06.2019, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 09:00–13:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Bitte mitbringen: Lehrbuch, Formelsammlung, Taschenrechner, Schreibzeug, Zirkel sowie das Repetitorium: Abschlussprüfung Realschule Bayern Mathematik II / III–2019 (Stark-Verlagsnr. 91511). Kursgebühr: 98,00 €

B211

EDV in Beruf und Alltag

Siegfried Feterowsky 3 Vormittage, 15.04.2019–17.04.2019, Montag, Dienstag, Mittwoch, 09:00–13:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Bitte mitbringen: Lehrbuch, Formelsammlung, Taschenrechner, Schreibzeug, Zirkel sowie das Repetitorium: Abschlussprüfung Realschule Bayern Mathematik II / III–2019 (Stark-Verlagsnr. 91511). Kursgebühr: 98,00 €

Mathematik-Intensivkurs zur rechtzeitigen Vorbereitung auf das Abitur an bayerischen Gymnasien – in den Osterferien Dieser Intensivkurs richtet sich an SchülerInnen der Abschlussklassen, die sich intensiv auf das Abitur vorbereiten möchten. Es werden die bekannten Themenbereiche anhand von Übungs- und Prüfungsaufgaben behandelt: Infinitesimalrechnung, Analytische Geometrie inklusiv Vektorrechnung, Matrizenrechnung und Stochastik. B212

Siegfried Feterowsky 3 Tage, 15.04.2019–17.04.2019, Montag, Dienstag, Mittwoch, 13:00–17:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Bitte mitbringen: Lehrbuch: Abitur-Prüfungsaufgaben Gymnasium Bayern, Mathematik 2019 (Stark Verlag 95001 sowie 105000), Formelsammlung, Taschenrechner, Schreibzeug. Kursgebühr: 98,00 €

Mathematik-Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an bayerischen Realschulen – in den Pfingstferien Dieser Intensivkurs ist für Schüler/innen der 10. Klasse Realschule geeignet, die sich nun auf die bevorstehende Abschlussprüfung umfassend vorbereiten wollen. Die fachlichen Defizite werden individuell festgestellt und der betreffende Wissensstoff anhand von Prüfungsaufgaben erklärt

EDV – Grundkurs Windows Dateisystem, externe Festplatte und Datensticks nutzen, Bilder verwalten, Ihre Dokumente (Texte, Bilder etc.) richtig abspeichern und sinnvoll ordnen In diesem Kurs geht es darum, Sie an die wichtigsten Standardprogramme heranzuführen. Welche Anschaffung ist überhaupt sinnvoll? Welche Programme werden kostenlos mit Windows mitgeliefert? Wir werden zunächst gemeinsam das Textverarbeitungsprogramm WordPad und die Grafiksoftware Paint kennen lernen. Wir erstellen einen Brief, erzeugen eine Grafik dazu und fügen diese im Brief ein. So entsteht z.B. ein Bewerbungsschreiben oder ein kleiner Prospekt. Sie lernen die so wichtige Funktion „Copy and Paste“. Auch die Grundlagen von Word bzw. Microsoft Office werden wir angehen. Ganz wichtig: Sie lernen die Grundprinzipien der Windows-Programme, des Dateisystems und deren Philosophie kennen. Kennen Sie diese, ist es ein Leichtes, sich innerhalb kürzester Zeit in andere Programme einzuarbeiten. Wir werden deshalb speziell die sinnvolle Verwaltung Ihrer Texte, Bilder usw. einüben. Nach diesem Kurs können Sie praktisch mit jedem Programm nach kürzester Zeit arbeiten. Wir besprechen viele praxisnahe Beispiele. Dabei lernen Sie viele nützliche Techniken kennen, zum Beispiel um mehrseitige Texte zu erzeugen oder Ihren Text durch Aufzählungen, Nummerierungen oder integrierte Grafiken und Bilder ansprechend zu gestalten. Auch das Kopieren von Bildern und/oder Texten und deren mögliche Verwendung in Briefen, Einladungen etc. sehen wir uns an. Voraussetzung: Sie sollten bereits mit der Maus und Tastatur umgehen können (oder Kurs 1 besucht haben). Weitere Infos zum Kursinhalt finden Sie auf unserer Internetseite www. vhs-wolfratshausen.de. B301

Michael Fehring 3 Abende, 18.03.2019–20.03.2019, Montag, Dienstag, Mittwoch, 18:00–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Waldram, A 001.1, EDV-Raum Kursgebühr: 78,00 €


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Beruf, Karriere und EDV

7

Unsere EDV-Kurse sind über das Semester hinweg als komplette EDV-Ausbildung konzipiert. Dabei ist jeder Kurs in sich abgeschlossen, jedes Thema klar umrissen und selbstverständlich auch einzeln zu buchen. Sie als Teilnehmer lernen immer aktuell aus der Praxis und für Ihre praktischen Tätigkeiten am Computer. Mit viel Spaß und Einfühlungsvermögen erfahren Sie die faszinierende Welt von PC, Laptop, Smartphone und Tablet. Technik, die heute so selbstverständlich ist wie Ihr Telefon oder die Waschmaschine. Verblüffen Sie Ihre Mitmenschen, Ihren Arbeitgeber mit fundiertem Wissen, starten Sie eigene Projekte in Form eines Blogs oder einer eigenen Homepage, verlegen Sie Ihr eigenes Buch, gestalten Sie eine eigene Homepage, verlegen Sie Ihr eigenes Buch, gestalten Sie einen eigenen Shop oder eine App. Mit dem Besuch unserer Kurse sind Sie anderen Menschen immer eine Nasenlänge voraus.

Goldgrube Internet: Das Internet als (zweites) berufliches Standbein nutzen

Wie erstelle und verlege ich mein eigenes Buch oder eBook?

Mit vertretbarem Aufwand zusätzlich Geld im Internet verdienen. Der Kurs für clevere Unternehmer und smarte Privatleute

Der Kurs für (angehende) Autoren und Menschen, die gerne schreiben

In diesem Kurs gehen wir verschiedene Möglichkeiten durch, wie Sie, auch als Privatperson, im und mit dem Internet Geld verdienen können. Ebay und Co kennt heute fast jeder. Aber welche lukrativen Möglichkeiten gibt es noch? Sie werden überrascht sein. Sie lernen seriöse und gewinnbringende Taktiken und Möglichkeiten kennen, die auch Ihnen ein passives Nebeneinkommen/Haupteinkommen bescheren können. Ohne Fleiß kein Preis, sagt der Volksmund. Doch wenn man es heutzutage richtig angeht, hält sich der Aufwand für „Ihr Internet-Geschäft“ in Grenzen. Dieser Kurs ist auch für Unternehmer und Geschäftsinhaber interessant. Wir haben Zeit, auf individuelle Fallbeispiele einzugehen. Wir befassen uns deshalb mit dem Internet aus unternehmerischer Sicht. Wenn Sie einen oder gar mehrere Wege suchen, Ihren Bekanntheitsgrad und/oder Ihre Umsätze zu steigern, dann ist dieser Kurs die richtige Wahl. Dass clevere Maßnahmen nicht viel Geld kosten müssen, beweisen tausende Unternehmer jeden Tag aufs Neue. Ein wenig Knowhow, was hinter den Kulissen möglich ist, verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung zu Ihren Mitbewerbern. Einige Stichworte wären Facebook, YouTube, Online Shops, QR, BOD, Viral Marketing, Webinare, eBooks u.v.m. Sie werden mit Sicherheit überrascht sein, welche Möglichkeiten Ihnen offen stehen. Für die Kursteilnehmer steht dazu auch eine eigene Übungs-Homepage zur Verfügung. Voraussetzung: Routinierter Umgang mit Maus/Tastatur/Internet Weitere Infos zum Kursinhalt finden Sie auf unserer Internetseite www.vhs-wolfratshausen.de. B401

Michael Fehring

Viele Menschen machen es gerade vor. Sie bringen Ihr Talent zum Schreiben zum Ausdruck und veröffentlichen ein eigenes Buch. Das geht heutzutage via Internet relativ einfach. Ohne große Investitionen, in der Regel sogar kostenlos. Erzielte Gewinne aus Verkäufen und die Reputation verbleiben heutzutage beim Autor. Der Buchmarkt befindet sich im Wandel. Die neuen Medien eröffnen – gerade Hobby-Autoren und auch Unternehmern – ungeahnte Möglichkeiten. Dieser Kurs zeigt Ihnen auf, wie Sie Ihr eigenes Buch auf den Markt bringen. Landen Sie einen Bestseller und verwirklichen Sie Ihren Traum. Ob Kochbuch, Sachbuch, Ratgeber, Roman oder wissenschaftliche Publikation... Der Kursleiter hat es erfolgreich vorgemacht. Sie erfahren also aus der Praxis, welche Schritte in welcher Reihenfolge eine erfolgreiche Veröffentlichung garantieren. Also, wann lesen wir von Ihnen? Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Internetbrowser und Maus. Weitere Infos zum Kursinhalt finden Sie auf unserer Internetseite www. vhs-wolfratshausen.de. B601

Michael Fehring 2 Abende, 20.05.2019, 21.05.2019, Montag, Dienstag, 18:00–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Waldram, A 001.1, EDV-Raum Kursgebühr: 52,00 €

EU-NEUWAGEN Z E N T R U M

3 Abende, 01.04.2019–03.04.2019, Montag, Dienstag, Mittwoch, 18:00–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Waldram, A 001.1, EDV-Raum Kursgebühr: 78,00 €

Meine eigene Homepage, ein eigener Blog, die eigene App, Ihr Internet-Shop Planung, Umsetzung, Veröffentlichung und Marketing Eine eigene Homepage/Blog/Shop und auch eine App gehört heute schon fast zum „guten Ton“. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Aspekte rund um die Themen Website und Co. (Homepage) planen, erstellen und veröffentlichen. Während des Kurses entsteht auch das Konzept für Ihr erstes HomepageProjekt. Und natürlich setzen wir das Ganze anschließend auch gleich um. Für unser Vorhaben verwenden wir im Kurs ein professionelles Online-System zur Webseiten-Gestaltung. Voraussetzungen: Routinierter Umgang mit Internet Browser, Maus und Tastatur Weitere Infos zum Kursinhalt finden Sie auf unserer Internetseite www. vhs-wolfratshausen.de. B501

Michael Fehring 3 Abende, 06.05.2019–08.05.2019, Montag, Dienstag, Mittwoch, 18:00–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Waldram, A 001.1, EDV-Raum Bitte mitbringen: Schreibblock DIN A4 kariert. Kursgebühr: 78,00 €

Seit 1969 Ihr Volkswagen-Partner in Geretsried. Neu- und Gebrauchtwagen Jahres- und Werkswagen Volkswagen E-Mobilität Inzahlungnahme, Probefahrt Finanzierung und Leasing Garantie und Versicherung

Top Werkstatt-Service Wartung und Inspektion Unfallinstandsetzung Original-Teile und -Zubehör Räder, Reifen und Felgen

Autohaus Billion Geretsried GmbH

Sudetenstraße 25 und 50 I 82538 Geretsried Tel. 0 81 71/9 30 30 I www.autohaus-billion.de Egal ob Fahrzeugkauf oder Service – Wir beraten Sie persönlich und kompetent.


8

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Beruf, Karriere und EDV

Digitale Fotografie Digitalfotografie in Theorie und Praxis – Grundkurs Dank moderner Technik und zahlreichen Belichtungs- und Motivprogrammen liefern die heutigen Kameras zu fast 100 Prozent technisch einwandfreie Fotos. Wenn wir aber den Anspruch an uns stellen, nicht nur Erinnerungsbilder zu knipsen, sondern bewusst zu gestalten und das kreative Hobby suchen, stößt man unwillkürlich häufig an Grenzen der Automatik. Dieser Kurs vermittelt Ihnen im theoretischen Teil Grundlagen der Belichtung, zeigt Ihnen, wie man mit einfachen fotografischen Mitteln wie Belichtung, Bildaufbau, selektive Schärfe usw. zu befriedigenden Aufnahmen kommt und Sie erhalten Tipps zur Bildgestaltung. Im 2. Teil des Kurses setzen Sie gemeinsam das erlernte Wissen praxisgerecht vor Ort mit der eigenen, mitgebrachten Kamera (bitte mit geladenem Akku) um. Sie können mit jeder Kamera am Kurs teilnehmen, eine digitale Spiegelreflexkamera ist jedoch von Vorteil, da somit der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Kamerabedienung. K101

Thomas Hirschmann 1 Tag, 09.03.2019, Samstag, 09:30–16:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 54,00 €

Digitalfotografie „Besser und kreativer fotografieren“ – Aufbaukurs Intuitiv kann jeder knipsen und dank der Digitalfotografie ist es auch kein Problem, wenn „nur“ eines von 100 gemachten Bildern dann auch gut und aussagekräftig gelingt. Doch manch eine/einer will vielleicht einen Schritt weiter gehen und das Handwerk und die dazugehörigen Grundlagen „vernünftig“ erlernen bzw. vertiefen. Welche Funktionen meiner Kamera kann ich wie am besten nutzen? Wann sollte ich die Belichtung korrigieren und wie geht das? Mit welcher Automatik kann ich wann am effektivsten arbeiten? Welche Objektive kann ich wann einsetzen, um zu guten Ergebnissen zu kommen? Erschließen Sie sich alle Möglichkeiten, mit Motivwahl, Blende und Verschlusszeit, mit Tipps und Tricks aus der Praxis zu besseren Bildern zu kommen. Erkennen Sie, welche gestalterischen Prinzipien zu wirklich gelungenen Aufnahmen und Kompositionen verhelfen. Lernen Sie, die typischen Fehler zu vermeiden und lassen Sie sich von Gestaltungsideen inspirieren. In diesem Praxis-Workshop unternehmen wir nach dem theoretischen Seminarteil eine kleine fotografische Exkursion in Wolfratshausen. Dieser Kurs versteht sich als Aufbaukurs zum Fotogrundkurs „Digitalfotografie in Theorie und Praxis“. Es empfiehlt sich mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (bitte mit geladenem Akku) am Kurs teilzunehmen, um somit der Kreativität keine Grenzen zu setzen. Bitte bringen Sie neben der Kamera auch sonstige Objektive, Zubehör und falls vorhanden, auch Ihr Stativ mit. Voraussetzungen: „Digitalfotografie in Theorie und Praxis – Grundkurs“ (K101) oder entsprechend fundierte Grundkenntnisse. K102

Thomas Hirschmann 1 Tag, 16.03.2019, Samstag, 09:30–16:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 54,00 €

Berufliche Fachthemen Schweißverfahren – Elektrohandschweißen – für Anfänger ohne Vorkenntnisse Elektrohandschweißkurs mit Elektroden für die Verwendung im Haus (Heimbereich) und zum Verbinden von Stahlteilen (Rohre, Bleche, etc.) bzw. um damit Reparaturen usw. ausführen zu können. Der Kurs beinhaltet je Samstag ca. 1 Stunde Theorie (Inhalt: Unfallgefahren, schweißtechnische Grundlagen) und 3,5 Stunden mit praktischen Übungen. Die Theorieunterlagen werden im Kurs ausgegeben. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach Absprache sind durch weiterführende Aufbaukurse anerkannte Schweißerschulungen mit ggf. Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 möglich, die unter anderem Voraussetzung für die DIN EN 1090 sind.

B701

Stephan Schiltenwolf 2 Vormittage, 04.05.2019, 11.05.2019, Samstag, 08:00–12:30 Uhr Werkstatt Schiltenwolf Bitte mitbringen: alte Arbeitskleidung, feste, geschlossene Schuhe (keine Turnschuhe!), Kopfbedeckung (Hut, Kappe), Arbeitshandschuhe. Die Materialkosten in Höhe von € 25,00 sind im Kurs zu entrichten. Kursgebühr: 150,00 €

Schweißverfahren – WIG Stahl/VA Wolframinertgas – für Anfänger ohne Vorkenntnisse Schweißverfahren unter Schutzgas (Argon), geeignet für kleine, sehr saubere Schweißnähte. Einsatzgebiet: vorwiegend dünnwandige Bauteile wie Blech, Rohre etc. Schweißbare Materialien: Stahl-Edelstahl Nirosta V2a-Aluminium-Messing-Kupfer. Der jeweils 45minütige theoretische Kursteil beinhaltet Unfallgefahren und theoretische Grundlagen. Anschließend praktische Übungen. Die Theorieunterlagen werden im Kurs ausgegeben. Mindestalter: 16 Jahre. Nach Absprache sind durch weiterführende Aufbaukurse anerkannte Schweißerschulungen mit ggf. Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 möglich, die unter anderem Voraussetzung für die DIN EN 1090 sind. B702

Stephan Schiltenwolf 2 Vormittage, 16.03.2019, 23.03.2019, Samstag, 08:00–12:30 Uhr Werkstatt Schiltenwolf Bitte mitbringen: alte Arbeitskleidung, feste, geschlossene Schuhe (keine Turnschuhe!), Kopfbedeckung (Hut, Kappe), Arbeitshandschuhe. Die Materialkosten in Höhe von € 25,00 sind im Kurs zu entrichten. Kursgebühr: 150,00 €

Schweißverfahren – MAG Schutzgas – für Anfänger ohne Vorkenntnisse Schutzgas-Schweißkurs für die Verwendung im Haus (Heimbereich) und zum Verbinden von Stahlteilen (Rohre, Bleche, etc.) bzw. um damit Reparaturen im Kfz-Bereich wie Karosserie- und Auspuffschweißung usw. ausführen zu können. Der Kurs beinhaltet einen kurzen Theorieunterricht (Unfallgefahren, schweißtechnische Grundlagen). Anschließend folgen praktische Übungen. Nach Absprache sind durch weiterführende Aufbaukurse anerkannte Schweißerschulungen mit ggf. Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 möglich, die unter anderem Voraussetzung für die DIN EN 1090 sind. B703

Stephan Schiltenwolf 2 Vormittage, 30.03.2019, 06.04.2019, Samstag, 08:00–12:30 Uhr Werkstatt Schiltenwolf Bitte mitbringen: alte Arbeitskleidung, feste, geschlossene Schuhe (keine Turnschuhe!), Kopfbedeckung (Hut, Kappe), Arbeitshandschuhe. Die Materialkosten in Höhe von € 25,00 sind im Kurs zu entrichten. Kursgebühr: 150,00 €

Schweißverfahren – WIG-Aluminium – für Anfänger ohne Vorkenntnisse In dieser Trainingseinheit werden Aluminiumwerkstoffe (Standard-Alu), Bleche, Profile, Rohre verschweißt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Nach Absprache sind durch weiterführende Aufbaukurse anerkannte Schweißerschulungen mit ggf. Prüfungen nach DIN EN ISO 9606 möglich, die unter anderem Voraussetzung für die DIN EN 1090 sind. B704 Stephan Schiltenwolf 2 Vormittage, 18.05.2019, 25.05.2019, Samstag, 08:00–12:30 Uhr Werkstatt Schiltenwolf Bitte mitbringen: alte Arbeitskleidung, feste, geschlossene Schuhe (keine Turnschuhe!), Kopfbedeckung (Hut, Kappe), leichte Arbeitshandschuhe. Die Materialkosten in Höhe von € 25,00 sind im Kurs zu entrichten. Kursgebühr: 280,00 € Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite

www.vhs-wolfratshausen.de Anmeldungen online möglich!


Sommer vhs

Den Sommer genießen, gemeinsam sporteln und das direkt vor der Haustüre? Unsere neue Sommer-vhs macht’s möglich! Aus dem bunten Potpourri unserer Sommer-Sportkurse können Sie sich Ihren persönlichen „Aktiv-Urlaub“ für Zuhause zusammenstellen. Punktekarten zu je 8 Einheiten á 60 Minuten (6 x 60 Minuten, 4 x 30 Minuten) erhalten Sie entweder direkt bei uns im Büro oder bei Onlinebuchung per Post. Die Karten sind übertragbar und gültig während der Laufzeit der Sommer-vhs vom 29.07.2019 bis 21.08.2019. Die genauen Kurszeiten entnehmen Sie bitte dem Sommer-vhs-Plan.

Sommer-vhs Veranstaltungsplan 29.07. – 21.08.2019 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

8:00 – 9:00

Wirbelates / Zeller 30.07. /06.08. / 13.08. / 20.08. 9:15 – 10:15

Veranstaltungsort BADEHAUS Waldram

9:00 – 10:00

BBP / Zeller

Pilates / Zeller

30.07. /06.08. / 13.08. / 20.08

31.07. /07.08. / 14.08. / 21.08

10:30 – 12:00

Yoga / Böcking 30.07. /06.08. / 13.08. / 20.08 16:30 – 17:30

Zumba® Gold / Spohn 01.08. / 08.08. 18:00 – 19:00

Veranstaltungsort Gymnastikraum Haupt Pharma

Nordic Walking / Zeller 30.07. /06.08. / 13.08. / 20.08 TP: vor Eing. Gymn.raum 18:45 – 19:45

18:15 – 19:15

Workout / Zeller

31.07. /07.08. / 14.08. / 21.08

18:30 – 20:00

17:45 – 18:15

STRONG by Zumba® / Spohn 01.08. / 08.08. 18:30 – 19:30

Wirbelates / Zeller

Yoga / Röttig

Zumba® / Spohn

29.07. /05.08. / 12.08. / 19.08

30.07. /06.08. / 13.08.

01.08. / 08.08.

Programm Sommer-vhs: Wirbelates (Tatjana Zeller) Dieser Kurs ist ein gesunder Mix aus verschiedensten Übungen, die Ihre Wirbelsäule „aufatmen“ lassen und Ihre Rumpfmuskulatur stärken. Eine Mischung aus Wirbelsäulengymnastik und Pilates-Übungen ergibt ein ganzheitliches Körpertraining unter Beachtung der Prinzipien Atmung, Konzentration, Gleichgewicht, Koordination und sanfte Bewegungen zur Kräftigung der Tiefenmuskulatur.

BBP – Bauch-Beine-Po (Tatjana Zeller) Effektives und effizientes Kräftigungstraining speziell für die „Problemzonen“ Bauch, Beine und Po. Einem kleinen, unkomplizierten Warmup folgt das Bodyforming (Bauch, Beine, Po, Rücken und Arme) durch verschiedene Übungen mit und ohne Kleingeräte zum Kräftigen und Definieren der gesamten Muskulatur. Abschließend ein Cooldown und Stretching (Dehnen der Muskulatur).

Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (Hermann Böcking) Wir erleben Yoga nach der Tradition von Sivananda. In einer Anfangsmeditation finden wir Ruhe, vertiefen mit Pranayama unseren Atem und mehren unsere Lebensenergie. Mit Hatha-Yoga-Asanas sowie mit der Atmung fließende Vinyasas (Abfolgen) stärken wir die Muskeln. Sanfte Dehnungen fördern die Beweglichkeit von Gelenken, Faszien und Bändern. Zum Abschluss genießen wir die Ruhe einer Tiefenentspannung, lassen die Wirkungen der Asanas vertiefen und können so besser regenerieren. Wir reduzieren Stresshormone und beugen einem Burnout vor. Kann der Tag besser beginnen?

Nordic Walking (Tatjana Zeller) Nordic Walking ist ein fitnessorientiertes Ganzkörpertraining für alle, die sich gerne draußen bewegen. Nicht nur die Ausdauer, auch Beweglichkeit, Koordination und Kraft werden dabei trainiert. Die Gelenke werden durch den Stockeinsatz entlastet, Verspannungen im Muskelund Nackenbereich können sich bei sauber ausgeführter Walkingtechnik lösen. Die Belastung kann individuell gesteuert werden, daher ist Nordic Walking für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet. Den Schwerpunkt dieses Kurses bildet das Erlernen/Auffrischen der Grundtechnik, die direkt in die Praxis bei einem gemeinsamen Lauf angewendet wird. Variationen der Grundtechnik fließen spielerisch in den Kurs mit ein. Die Stunde beginnt mit Aufwärmübungen und im Hauptteil wird die erlernte Technik bei einem gemeinsamen Walking-Lauf angewendet. Abschließend folgen Dehn- und Lockerungsübungen für die beanspruchte Muskulatur.

Yoga (Angela Röttig) Hatha Yoga Übungen fördern auf harmonische Weise Elastizität und Spannkraft des gesamten Körpers und sprechen die Ganzheit des

Menschen an. Yoga unterstützt die Organfunktion und steigert das körperliche und psychische Wohlbefinden. Neben dem Erarbeiten der klassischen Yogastellungen (Asana) werden Übungsreihen mit fließenden Bewegungsübergängen (Flow-Yoga) angeboten, die Koordination und Ausdauer fördern. Geeignet für sportliche Anfänger, die Interesse an Körperarbeit haben.

Pilates (Tatjana Zeller) Pilates ist eine überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist – ein systematisches Körpertraining. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilates-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Menschen die Pilates trainieren wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker – einfach natürlicher.

Ganzkörper Workout (Tatjana Zeller) Nach einer kurzen und unkomplizierten Aufwärmphase wird die gesamte Muskulatur durch den Einsatz von Hilfsmitteln effektiv und effizient trainiert. Die Schwerpunkte liegen auf Muskelkräftigung, Muskeldefinition und Beweglichkeitsverbesserung. Jede Woche widmen wir uns einer bestimmten „Problemzone“ und arbeiten uns hier durch die tieferliegenden Muskelschichten. Ein entspannender Cool Down und Stretching Teil runden die Stunde ab. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene und auch Neueinsteiger sehr gut geeignet.

Zumba Gold® (Alexandra Spohn) Zumba Gold® ist eine einfache Form von Zumba®. Die Bewegungen und das Tempo sind angepasst auf die Bedürfnisse von aktiven, älteren Menschen sowie Teilnehmern, die körperliche Einschränkungen haben oder ihre Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold® beinhaltet leicht erlernbare Bewegungen zu lateinamerikanischer Musik.

STRONG by Zumba™ (Alexandra Spohn) Trainiere Deine Muskeln, maximiere Deine Kalorienverbrennung, hole alles aus Dir heraus, zeig was in Dir steckt! STRONG by Zumba™ kombiniert Eigengewichts- Muskelausdauer-, Cardio- und plyometrische Trainingsbewegungen synchron zu Originalmusik. Bei STRONG 30™ wird ein intensives Ganzkörper-Workout in einem 30-minütigen Kurs absolviert. Dieser Kurs ist effizient und konzentriert und erlaubt Dir, Dein Workout auch in einem straffen Zeitplan unterzubringen. (Kein Tanzkurs!)

Zumba® (Alexandra Spohn) Zumba® verbindet Training, Entertainment und Kultur zu einem einzigartigen Tanz-Fitness-Erlebnis. Lassen Sie sich mitreißen mit der Musik. Für jedermann geeignet – ohne Tanz oder Aerobic-Vorkenntnisse.


10

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

„vhs macht gesünder!“ Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert die Gesundheit nachhaltig.

Ernährung und Abnehmen Gesund Abnehmen Finden Sie Ihren individuellen Weg zum Wohlfühlgewicht Sie möchten abnehmen, wissen aber nicht genau, wie Sie es anpacken sollen. Ziel des Kurses ist es, für jeden Teilnehmer ein individualisiertes Angebot zum Abnehmen zu finden, welches auf gesunder Ernährung und entsprechender Bewegung basiert. In der ersten Kursstunde lernen sich die Teilnehmer kennen und definieren ihre Ziele und Wünsche. Ab dem zweiten Abend steigen wir in die Grundlagen der Ernährung ein. Sie erfahren mehr über Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) und wie diese in Ihrer Ernährung verteilt sein sollten um abzunehmen. Der Kurs beinhaltet zusätzlich eine 60–minütige individuelle Ernährungsberatung, die mit der Kursleiterin zu Beginn des Kurses abgestimmt und vereinbart wird. Es wird sichergestellt, dass die Ernährungstipps, die sich aus dem Gespräch ergeben, realistisch, umsetzbar und tauglich für den Alltag sind. Der Kurs setzt konkret auf die Gruppendynamik (Erfahrungsaustausch untereinander und offene, vertrauensvolle Gespräche), da es dem Einzelnen oft schwer fällt abzunehmen. Dabei hilft die Kursleiterin durch gezieltes Coaching jedem Teilnehmer, die für ihn am besten geeignete Möglichkeit herauszufinden und langfristig umzusetzen. In der Kursgebühr enthalten sind drei Schnupperstunden in verschiedenen Gesundheitskursen nach Rücksprache mit der Kursleiterin bzw. mit der vhs. G001 Tatjana Zeller 5 Abende, 13.02.2019–20.03.2019, Mittwoch, 19:30–21:00 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Kursgebühr: 110,00 € inkl. Auswertung des Ernährungstagebuches und einer Stunde individueller Ernährungsberatung

Grundlagen der Ernährung Workshop Ernährung und Bewegung zählen zu den wichtigsten Faktoren eines gesunden Lebensstils und einer hohen Lebensqualität. In diesem Workshop erfahren Sie mehr über Makronährstoffe ( (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) und wie diese in einer ausgewogenen und gesunden Ernährung verteilt sein sollten. Was sind gesunde Fette und was ist eigentlich Superfood? Kennen Sie ihren Grund- und Leistungsumsatz? Diesen berechnen wir gemeinsam. Und für diejenigen, die abnehmen möchten wird geklärt, wieviel Kalorien eingespart werden müssen, um Gewicht zu verlieren. Ziel dieses Workshops ist es, Themenfelder rund um die Ernährung verständlich zu präsentieren und offene Fragen, Mythen zu klären.

G002

Tatjana Zeller 1 Nachmittag, 16.03.2019, Samstag, 14:00–16:00 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Kursgebühr: 19,00 € NEU

Osteoporose

Mithilfe von Bewegung und Ernährung vorbeugen oder behandeln Die Knochenkrankheit Osteoporose nimmt heutzutage immer weiter zu. Doch durch einfache Änderungen in der Ernährung und Bewegung lässt sich die Osteoporose besser vorbeugen und auch behandeln. In dem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die Krankheit im Allgemeinen, die richtige Lebensmittelauswahl, Zubereitung von Mahlzeiten und auch darüber, welche Bewegung dabei ergänzend eine wichtige Rolle spielen kann. G801

Kathrin Lamers 1 Vormittag, 04.05.2019, Samstag, 09:30–12:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 19,00 € NEU

Endlich wieder schöne Haut

Sie sind 20, 30 oder 40 und haben immer noch mit Akne zu kämpfen? In diesem Vortrag erläutert die Kursleiterin welche Maßnahmen dauerhaft und nachhaltig gegen Akne helfen. Sie erfahren welche Ursachen Akne hat und wie sich unter anderem Ernährung, Hormone und Pflegemittel auf Akne auswirken. Außerdem erhalten Sie Tipps für eine schöne, glatte Haut (mit Handout). G802

Claudia Wanninger 1 Abend, 15.05.2019, Mittwoch, 19:30–21:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 12,00 €

Alles zum Säure-Basen-Haushalt Sie fühlen sich übersäuert, wissen aber nicht, was Sie dagegen unternehmen sollen? Ziel des Kurses ist es, Ihnen Wissen an die Hand zu geben, mit dem Sie sich schnell besser fühlen. Angesprochen werden die Themen Entsäuerung, basische Ernährung und Basen Fasten. Natürlich gehen wir individuell auf Ursachenforschung der Übersäuerung.


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

G803 Yvonne Misof 1 Abend, 12.07.2019 Freitag, 18:00–20:00 Uhr Tierheilpraktikerschule Gesunde4Beiner Kursgebühr: 15,00 €

Entspannung und Stressabbau Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation & mehr Entspannung im Alltag durch bewusste Lebensführung ... sind die zentralen Themen dieser Kursreihe. In einer harmonischen Atmosphäre lernen Sie bewährte Entspannungsmethoden und Meditation kennen. Leichte gesundheitsfördernde Körperübungen und Klangreisen runden die Kursinhalte ab. Tipps für mehr Entspannung im Alltag und eine bewusste Lebensführung fließen ebenfalls in die Abende ein. Schon während des Kurses nehmen inneres Gleichgewicht und Gelassenheit zu – gleichzeitig kommt das „Gedankenkarussell“ immer mehr zur Ruhe. Weiche Matte, Decke und Kissen liegen für Sie bereit. G005 Christine Hollmeier 12 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 18:30–19:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 20.05. und am 27.05.2019 nicht statt! Insel für ganzheitliches Wohlbefinden, Untermarkt 17 Kursunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken und bequeme Kleidung. Kursgebühr: 99,00 €

Klangabend Entspannung mit Klängen von Klangschalen, Monochord und weiteren Instrumenten Dieser klangvolle Abend bietet wohltuende Entspannung, berührt die Sinne, inspiriert den Geist und führt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Der Klang erlaubt uns, den Körper ganzheitlich zu fühlen, den Alltag loszulassen und schenkt Raum für neues Bewusstsein. G006 Christine Hollmeier 1 Abend, 09.05.2019, Donnerstag, 18:30–19:30 Uhr Insel für ganzheitliches Wohlbefinden, Untermarkt 17 Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und warme Socken. Kursgebühr: 12,00 € G007 Christine Hollmeier 1 Abend, 09.05.2019, Donnerstag, 20:00–21:00 Uhr Insel für ganzheitliches Wohlbefinden, Untermarkt 17 Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und warme Socken. Kursgebühr: 12,00 €

Gesundheit und Fitness

NEU

11

Relax und Stretch

Wir verbessern die Beweglichkeit durch Langzeitdehnungen in der Tiefenmuskulatur. Diese werden über ein paar Minuten gehalten. Am Ende des Kurses sollte sich die Beweglichkeit erheblich verbessert haben. Zusätzlich werden Entspannungseinheiten wie Qi Gong Elemente und Fantasiereisen mit eingebaut, um das mentale Wohlbefinden zu stärken. G453 Yvonne Misof 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 10:15–11:15 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 98,00 € NEU

Stretch und Relax

Lassen Sie es sich einfach mal gut gehen. Legen Sie Ihre Verspannungen aus dem Alltag ab und tauchen Sie ein in eine Kursstunde voller Stretching, Lockerungsübungen und Entspannung. Der Kurs bietet zusätzlich sanfte Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen, die ihre Wirbelsäule aufatmen lassen. Wohltuende Entspannungstechniken (autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Atemmeditation, Phantasiereisen etc.) runden die Kursstunde ab. G457 Tatjana Zeller 10 Abende, 27.03.2019–03.07.2019, Mittwoch, 19:30–20:45 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Decke, Getränk. Kursgebühr: 71,25 €

Yoga Yoga für Anfänger Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die Yoga in aller Ruhe kennen lernen möchten oder bereits erste Yoga-Erfahrungen gesammelt haben. Gezielte Yoga-Übungen wirken sich positiv auf unsere Körperhaltung, Gesundheit und unser seelisches Gleichgewicht aus. Yoga schenkt neue Lebenskraft, innere Gelassenheit und steigert unser Wohlbefinden. Wir üben achtsam, mit bewusster Atemführung in einer harmonischen Kursatmosphäre in einer kleineren Gruppe. Entspannungselemente sowie Tipps für einen stressfreien Alltag ergänzen die Yoga-Stunden. G011 Christine Hollmeier 10 Abende, 20.02.2019–05.06.2019, Mittwoch, 20:00–21:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 22.05. und am 29.05.2018 nicht statt! Insel für ganzheitliches Wohlbefinden, Untermarkt 17 Kursunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken und bequeme Kleidung. Kursgebühr: 90,00 €

Änderung bei der Förderung durch die Krankenkassen Wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zu Gesundheitsförderung und Primärprävention. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität unseres Angebots. Gerne stellen wir Ihnen auch weiterhin nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-Teilnahmebescheinigung mit der Angabe der Qualifikation der Kursleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung nach §20, SGB V) aus, wenn Sie an mindestens 80 % der Kursstunden teilgenommen haben. In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an vhs-Kursen von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Die Krankenkassen und eine in deren Auftrag arbeitende zentrale Prüfstelle legen dabei Erstattungskriterien zugrunde, die sich von den hohen Qualitätsstandards der Volkshochschulen unterscheiden. Inwieweit Kursinhalte und Qualifikationskriterien den Förderkriterien entsprechen, liegt im Beurteilungsermessen der einzelnen Krankenkasse oder der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Die Volkshochschule stellt Teilnahmebescheinigungen für ihre qualitativ hochwertigen Gesundheitskurse – unabhängig von einer Registrierung bei der ZPP – aus. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Formulare von und für die Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen nicht aus. Bonusprogramme: Für einen Eintrag (Stempelaufdruck) in Ihr Krankenkassen-Bonusheft gehen Sie bitte mit Ihrer vhs-Teilnahmebescheinigung zur Krankenkasse.


12

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

G012 Christine Hollmeier 10 Abende, 19.02.2019–14.05.2019, Dienstag, 19:45–20:45 Uhr Insel für ganzheitliches Wohlbefinden, Untermarkt 17 Kursunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken und bequeme Kleidung. Kursgebühr: 90,00 €

Yoga Ruhe und Achtsamkeit trifft Kraft und Dynamik Hatha Yoga Übungen fördern auf harmonische Weise Elastizität und Spannkraft des gesamten Körpers und sprechen die Ganzheit des Menschen an. Yoga unterstützt die Organfunktion und steigert das körperliche und psychische Wohlbefinden. Neben dem Erarbeiten der klassischen Yogastellungen (Asana) werden Übungsreihen mit fließenden Bewegungsübergängen (Flow-Yoga) angeboten, die Koordination und Ausdauer fördern. Geeignet für sportliche Anfänger, die Interesse an Körperarbeit haben. G021 Angela Röttig 12 Abende, 19.02.2019–28.05.2019, Dienstag, 19:30–21:00 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Yogamatte. Kursgebühr: 102,60 €

Just Yoga – für Anfänger und Fortgeschrittene Sanftes Vinyasa-Flow-Yoga in Verbindung mit Yin-Yoga: Just Yoga! Lerne abzuschalten, zu wachsen und Dich selbst zu fühlen. Mit viel Freude, Leichtigkeit und vor allem Spaß wirst Du Deine Kraft un d vor allem Entspannung im Yoga spüren und genießen. Tu’ Dir selbst etwas Gutes! G022 Sabine Gehring 9 Abende, 19.02.2019–07.05.2019, Dienstag, 19:45–21:00 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Wolldecke, Kissen zum Sitzen, bequeme, warme Kleidung, Socken. Kursgebühr: 67,50 €

Yoga am Morgen für Anfänger und Fortgeschrittene

Faszienyoga, Pilates, Atmung und Tiefenentspannung In diesem Kurs kombinieren wir die positiven Wirkungen von Yoga unter Einbeziehung des Fasziengewebes, Pilates, Atmung und Entspannung. Bei Pilates liegt der Schwerpunkt auf Kräftigung von Beckenboden, Halte- und Stützmuskulatur, Stabilität, Körperstraffung, Koordination, Aufspüren und Ausgleichen von schädlichen Bewegungsmustern und Dysbalancen. Beim Faszienyoga liegt der Schwerpunkt auf Atmung, Entspannung und auf der Dehnung nicht nur einzelner Muskeln sondern ganzer Faszienzüge. Dabei wird das Binde- und Muskelgewebe geformt, die Körperstruktur neu geordnet und die Haltung verbessert. Wir beenden jede Stunde mit einer geführten Tiefenentspannung. G031 Astrid Gebhard 14 Abende, 21.02.2019–11.07.2019, Donnerstag, 18:30–20:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 11.04.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 119,70 € G033 – Vormittag Astrid Gebhard 14 Vormittage, 22.02.2019–05.07.2019, Freitag, 08:00–09:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 12.04.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 119,70 € G034 – Vormittag Astrid Gebhard 14 Vormittage, 22.02.2019–05.07.2019, Freitag, 09:30–11:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 12.04.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 119,70 € G035 – Workshop am Samstag Astrid Gebhard 1 Nachmittag, 23.03.2019, Samstag, 14:00–17:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 19,00 €

Yin Yoga und Tiefenentspannung

Wir erleben Yoga nach der Tradition von Sivananda. In einer Anfangsmeditation finden wir Ruhe, vertiefen mit Pranayama unseren Atem und mehren unsere Lebensenergie. Mit Hatha-Yoga-Asanas sowie mit der Atmung fließende Vinyasas (Abfolgen) stärken wir die Muskeln. Sanfte Dehnungen fördern die Beweglichkeit von Gelenken, Faszien und Bändern. Zum Abschluss genießen wir die Ruhe einer Tiefenentspannung, lassen die Wirkungen der Asanas vertiefen und können so besser regenerieren. Wir reduzieren Stresshormone und beugen einem Burnout vor. Kann der Tag besser beginnen?

Yin Yoga ist eine sanfte, jedoch sehr effektive Yoga Praxis. Im Yin Yoga werden Dehnungen am Boden über mehrere Minuten passiv gehalten, so dass dieser positive Impuls bis in die tiefen Schichten des Bindegewebes, in unsere Faszien wirkt. Yin Yoga verbessert die Beweglichkeit, löst Verspannungen und Blockaden im Muskel- und Fasziengewebe und hat positive Auswirkung auf Gelenke, Organe und Blutgefäße. Energetisch gesehen öffnet Yin Yoga das Meridian-System des Körpers wodurch sich Blockaden lösen und die Energie wieder frei fließen kann. Durch die Verbindung von Dehnung und Atmung erlangen wir tiefe emotionale Ausgeglichenheit. Wir beenden die Stunde mit einer geführten Tiefenentspannung.

G023 Hermann Böcking 14 Vormittage, 13.03.2019–17.07.2019, Mittwoch, 08:00–09:15 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, für die Entspannungsphasen etwas Warmes zum Anziehen. Kursgebühr: 99,75 €

G032 Astrid Gebhard 14 Abende, 21.02.2019–11.07.2019, Donnerstag, 20:00–21:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 11.04.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 119,70 €

NEU

Yoga für Anfänger

Mit ausgewählten Übungen (Asanas und Sonnengrüße aktivieren Sie Ihre Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit und Haltung. Die Kombination von Bewegung und Atmung schult die Körperwahrnehmung und bringt Gedanken zur Ruhe. Freuen Sie sich auf eine Stunde „für sich“. G024 Terke Stapf 12 Vormittage, 18.03.2019–01.07.2019, 09:00–10:00 Uhr vhs-Gymnsstikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, Socken, evtl. dünne Decke und warme Jacke für den Entspannungsteil. Kursgebühr: 68,40 €

G036 – Workshop am Wochenende Astrid Gebhard 1 Nachmittag, 30.03.2019, Samstag, 14:00–17:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 19,00 €

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Es ist ein gutes Zeichen, wenn Sie nichts von uns hören. Nur wenn ein Kurs nicht stattfindet, informieren wir Sie.


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Fit durch den Alltag mit Kundalini Yoga Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren Alltag aktiver und fitter gestalten und mit Spaß und Freude unter Gleichgesinnten Yoga praktizieren möchten. Denn: Jeder kann Yoga! Und Kundalini Yoga holt Sie da ab, wo immer Sie in Ihrem Leben gerade stehen: Mit einer Kombination aus dynamischen Übungsreihen, Atemtechniken, Meditationen und Entspannung fördern Sie Ihre Beweglichkeit, kräftigen Sie die Wirbelsäule und Muskulatur und stärken Ihre Haltung – für mehr Ausdauer und Körperbewusstsein im täglichen Leben. Die Übungen werden individuell an die persönlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst und geben dadurch den Raum, dem ganz eigenen Rhythmus zu folgen. Der Kurs richtet sich an alle Altersklassen und ist auch für ältere Menschen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. G041 Sandra Ilmberger 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 17:00–18:15 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken. Kursgebühr: 99,75 €

Rücken stärken mit Kundalini Yoga In diesem Kurs schulen Sie Ihre Körperwahrnehmung und trainieren gezielt an der Stärkung des Rückens und der Wirbelsäule. Mit dynamischen Übungsreihen für Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule kräftigen Sie Ihre Muskulatur und fördern Ihre Beweglichkeit. Mit bewussten Atemtechniken, Meditationen und Tiefenentspannung schulen Sie zudem Ihr positives Körpergefühl und schaffen ein körperliches und seelisches Gleichgewicht, um dem Alltag bewusster und energievoller begegnen zu können. Der Kurs richtet sich an alle Altersklassen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. G042 – Vormittag Sandra Ilmberger 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 08:30–09:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Kursgebühr: 79,80 €

Yoga Nidra Die Perle der Tiefenentspannung Yoga Nidra baut negativen Stress ab und dringt tief in unbewusste Schichten unseres Seins vor. Körperliche, emotionale sowie mentale Verspannungen und Blockaden werden aufgelöst. Durch diese heilsame Wirkung von Yoga Nidra, stellt sich letztendlich Gelassenheit, Vertrauen und Harmonie ein. Sie lernen Methoden und Übungen, Ihre innere Mitte und Stärke bei beruflichen und privaten Belastungen zu finden. Wir ergänzen Yoga-Nidra mit einer Abfolge von Asanas um auch unseren Körper physisch zu spüren und in die Lage versetzt zu werden, eine bewusst positiv beeinflussende Haltung einnehmen zu können. Am Ende können Sie eine wohltuende Schulter- und Nackenmassage genießen. G045 Hermann Böcking 2 Nachmittage, 09.03.2019, 16.03.2019, Samstag, 15:00–17:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Wolldecke, Kissen zum Sitzen, bequeme, warme Kleidung, Socken. Kursgebühr: 29,00 €

Hatha-Yoga Yoga ist eine exakte, praktische Wissenschaft um eine Balance von Körper, Geist und Seele herzustellen. Methoden im Yoga sind Bewegungsabläufe, Atem- und Entspannungstechniken. Yoga kann gezielt eingesetzt werden bei Stress und den daraus resultierenden psychischen Erkrankungen wie Depression und Burn-out. Bei Erkrankungen oder Beschwerden des Muskel- Skelettsystems wie Wirbelsäulen- und Bandscheibenproblematiken sowie effektiv bei Herz- Kreislauferkrankungen. In diesem Kurs werden körperliche und psychische Spannungen wahrgenommen, abgebaut und ausgeglichen, um ein entspanntes Körpergefühl zu erlangen. Eine gezielte Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, Sehnen, Faszien und Bänder werden durch die exakte Anleitung der Yogalehrerin erreicht. Zum Ausklang der Yoga-Praxis erfahren Sie eine wunderbare, geführte Entspannung.

Gesundheit und Fitness

13

G051 Tanja Hess 10 Abende, 13.03.2019–05.06.2019, Mittwoch, 18:00–19:15 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Trainiert wird barfuß oder mit Socken. Bitte mitbringen: Getränk (ohne Kohlensäure), kleines Handtuch. Kursgebühr: 71,25 €

Hatha-Yoga Ein Weg um Ihre allgemeine Gesundheit und speziell die des Rückens zu steigern Der Alltag bestimmt unser Leben, wir fühlen uns manchmal gestresst, erschöpft, ausgelaugt und/oder leiden unter Befindlichkeitsstörungen wie z.B. Kopf- und Rückenschmerzen, Nervosität, Schlafstörungen. Durch Hatha-Yoga-Übungen lernen Sie neben Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen Ihren Körper bewusst wahrzunehmen. So können Sie Körpersignale frühzeitig erkennen und krankmachendes Verhalten meiden, Ihr körperlich-seelisches Gleichgewicht wieder herstellen, um dadurch Ihr Leben in Freude zu genießen. G055 – Vormittag Helga Ewert 14 Vormittage, 11.03.2019–08.07.2019, Montag, 09:00–10:25 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 29.04.2019 nicht statt, dafür jedoch einmalig in den Osterferien am 15.04.2019! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Socken. Kursgebühr: 115,50 €

Hatha-Yoga Auch für Anfänger geeignet. Nicht nur vorbeugend, auch als Soforthilfe können Sie durch gezielte Yoga- und Entspannungsübungen etwas gegen Ihre Beschwerden tun. In diesem Kurs führen wir spezielle Yogaübungen für Kopf-, Nacken-, Schultergürtel-, Brustwirbelsäulen- und den Lendenwirbelsäulenbereich durch, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. G056 – Vormittag Helga Ewert 14 Vormittage, 11.03.2019–08.07.2019, Montag, 10:30–11:55 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 29.04.2019 nicht statt, dafür jedoch einmalig in den Osterferien am 15.04.2019! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung und Socken. Kursgebühr: 115,50 €

Hatha-Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger In diesem Kurs tanken Sie neue Kraft und Energie. Die belebende Wirkung kann bereits nach der ersten Yogastunde spürbar werden. Eine systematische Einführung in die Techniken des Yoga mit einfachen Dehnund Atemübungen und einer Kurzmeditation. Yoga dient zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie. Sanftes, individuelles Üben und Tiefenentspannung stehen an erster Stelle. G061 Elisabeth Weckel 13 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 18:30–19:45 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 02.05.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flaches Kissen, Decke und falls vorhanden Meditationskissen. Kursgebühr: 92,63 €

Der echte

Partner

für optimale Werbung Kirchplatz 18 · 82525 Geretsried Tel. 08171/510-32/-33 · Fax 08171/51566


14

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

G072 Claudia Praller 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 18:45–20:00 Uhr Gymnastikraum bei Frau Praller, Königsdorfer Str. 51 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decke. Kursgebühr: 120,75 €

Ich beweg’ mich Hatha-Yoga mit leichten Vorkenntnissen Der Kurs ist für alle gedacht, die sich mit Yoga ganzheitlich fit halten, bzw. wieder fit werden wollen. Je nach Übungsphase lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf richtige Atmung, Entspannung und Körperhaltung, positives Denken und geführte Meditation. G062 Elisabeth Weckel 13 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 20:00–21:15 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 02.05.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Decke, ein flaches Kissen und falls vorhanden ein Sitzbänkchen. Kursgebühr: 92,63 €

Hatha-Yoga in Eurasburg Der Kurs ist für alle gedacht, die sich mit Yoga ganzheitlich fit halten, bzw. wieder fit werden wollen. Je nach Übungsphase lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf richtige Atmung, Entspannung und Körperhaltung, positives Denken und geführte Meditation. Anfänger sind jederzeit willkommen. G063 Elisabeth Weckel 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 18:30–19:45 Uhr Kindergarten Eurasburg, Gymnastikraum, Ahornweg 12 Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Decke, ein flaches Kissen und falls vorhanden ein Sitzbänkchen. Kursgebühr: 99,75 €

Hatha-Yoga Yoga lässt den Blick nach innen richten und das nicht nur in körperlicher Hinsicht. Körper, Geist und Atem bilden eine untrennbare Einheit. Bei den achtsam praktizierten Körperhaltungen und den gezielten Atemübungen wird der Geist zentriert und der Fokus auf bewusstes Bewegen gelegt. Die präzise Ausrichtung des Körpers steht im Vordergrund. So können Muskeln und Gelenke in einer harmonischen Balance zueinander stehen. Durch das nach innen Richten der Aufmerksamkeit entsteht eine bessere Körperwahrnehmung und eingeschliffene Haltungs- und Bewegungsmuster können aufgedeckt und durch gesündere Bewegungsabläufe ersetzt werden. Die Körperarbeit wird wenn nötig mit Hilfsmitteln unterstützt. G071 Claudia Praller 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 17:30–18:45 Uhr Gymnastikraum bei Frau Praller, Königsdorfer Str. 51 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decke. Kursgebühr: 120,75 €

G073 – Vormittag Claudia Praller 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 10:00–11:15 Uhr Gymnastikraum bei Frau Praller, Königsdorfer Str. 51 Bitte mitbringen: Sportkleidung, großes Handtuch, rutschfeste Socken. Kursgebühr: 120,75 € G074 – Vormittag Claudia Praller 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 08:45–10:00 Uhr Gymnastikraum bei Frau Praller, Königsdorfer Str. 51 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decke. Kursgebühr: 120,75 € NEU

Yoga für Kindergartenkinder

Wir spielen Yoga, machst Du mit? Steig ein in den Yogabus, wir fahren zusammen um die Welt. Wir machen wilde und zahme Tiere nach, toben wie Affen, singen gern, hören uns Geschichten an von den uralten Yogis aus Indien und manchmal zaubern wir zusammen auch die Stille der Sterne. G081 Verena Beh-Dembek 10 Nachmittage, 15.03.2019–31.05.2019, Freitag, 15:30–16:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. Kursgebühr: 70,00 € NEU

Yoga für Grundschüler

Yoga ist spannend und sehr interessant! Komm und mach mit, wenn Du Dich gern allein oder mit anderen Kindern zusammen bewegst und stark werden willst. Du wirst bei lauter Musik tanzen und lernst in die Stille hinein zu horchen. Dein Atem wird Dich dabei begleiten, wenn Du Haltungen der Yogis lernst. Geheimnis: wer Yoga übt ist schlau, konzentriert und selbstbewusst. G082 Verena Beh-Dembek 10 Abende, 15.03.2019–31.05.2019, Freitag, 17:00–18:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. Kursgebühr: 70,00 €

Tel.: 08171/29866 Fax: 08171/911462 info@vhs-wolfratshausen.de www.vhs-wolfratshausen.de

Volkshochschule Wolfratshausen

Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein in beliebiger Höhe oder für einen bestimmten Kurs aus. Fragen Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne! Ihr vhs-Team

Gutschein für eine Veranstaltung in Ihrer Volkshochschule


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Yoga für große Kinder, ab der weiterführenden Schule NEU

Yoga macht Spaß, stark und weise! Wir üben leichte bis anspruchsvolle Yogahaltungen, lernen Atemtechniken kennen, haben Spaß, Tanzen und lassen auch unsere Stimmen tönen. Und was ganz wichtig ist im Yoga: wir entspannen uns. Außerdem interessiert uns, was zum Beispiel Yama und Niyama bedeutet.

Gesundheit und Fitness

15

Bitte in den Turnhallen nur Schuhe mit hellen Sohlen tragen!

G083 Verena Beh-Dembek 10 Abende, 15.03.2019–31.05.2019, Freitag, 18:30–19:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. Kursgebühr: 70,00 €

Hatha-Yoga für Männer

Wirbelyoga

Männersache – ursprünglich wurde Yoga in Indien von Männern praktiziert, um über den Körper zu höherer geistiger und spiritueller Stärke zu gelangen. Dieser Kurs ist speziell für Männer, damit sich keiner fühlt wie „der Hahn im Korb“. Da Frauen meist ein elastischeres Bindegewebe haben und Männer zudem 15 % mehr Muskeln, bietet sich ein speziell auf die Anatomie für Männer ausgerichteter Kurs an. Die Herren befinden sich in bester Gesellschaft, selbst prominente Vorbilder wie die deutsche Fußball-Nationalmannschaft haben sich mit Yoga auf ihre Spiele vorbereitet. Der Kurs soll Ihnen helfen Ihre mentale Stärke aufzubauen, eine gesunde Haltung zu erlernen, Kraft und Ausdauer auszubauen, Ihre Konzentrationsleistung anzukurbeln, den Nackenbereich zu entspannen, gut ein- und durchzuschlafen, Stress abzubauen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Sie erreichen das durch gezielte Asanas, Atemübungen, „Blitz Yoga“ für den Alltag und geführte Tiefenentspannung.

Yoga nach der Tradition von Sivananda. Nach einer Anfangsentspannung mit Atemübungen stärken wir mit fließenden Yoga-Übungen vor allem unsere Rücken- und Rumpfmuskulatur. Es bildet sich ein starkes Muskelkorsett. Die Wirbelsäule wird stabilisiert und wir gewöhnen uns wieder eine aufrechte Haltung an. Oft sehr schmerzhafte Verkrampfungen der Muskulatur werden gelöst. In der Endentspannung spüren wir unsere neue Energie und erleben ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist für Einsteiger und für gymnastikerfahrene Teilnehmer geeignet.

G084 Stefanie Hammerl 14 Abende, 21.02.2019–11.07.2019, Donnerstag, 20:15–21:45 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 02.05.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen. Kursgebühr: 119,70 €

Hatha-Yoga für Ältere Jeder Mensch kann Yoga üben! Dieser Kurs richtet sich speziell an ältere Menschen und an Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Obwohl die klassischen Yogahaltungen (Asanas) vereinfacht und abgewandelt durchgeführt werden, bleibt ihre wohltuende Wirkung erhalten. Dehnübungen lockern den Körper auf sanfte Weise, wobei unsere Wirbelsäule immer im Zentrum unserer Aufmerksamkeit steht. Im Mittelpunkt der Yogapraxis steht der bewusst geführte Atem. Alle Haltungen folgen der ruhigen Ein- und Ausatembewegung des Körpers. Der Atem wird beruhigt und vertieft, was sich positiv auf unser Nervensystem und die gesamte Durchblutung auswirken kann. Und wenn der Atem zur Ruhe kommt, dann beruhigt sich auch unser Geist – das höchste Ziel von Yoga. G085 – Vormittag Elisabeth Weckel 14 Vormittage, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 10:45–11:45 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Kursgebühr: 79,80 €

Yoga für Ältere Yoga für Ältere ist für Senioren gut geeignet, schrittweise Flexibilität, Muskelkraft und Atemvolumen zu entwickeln bzw. zu halten. Sie werden sich vitaler und wacher fühlen. Sie lernen sich positiv zu spüren, körperliche Einschränkungen zu akzeptieren und liebevoll zu „pflegen“. Yoga für Ältere ist ein sanfter Yoga nach der Lehre von Sivananda und wird entsprechend der Möglichkeiten der Teilnehmer gestaltet. Am Ende jeder Übungseinheit genießen Sie die Ruhe in einer Tiefenentspannung. G086 – Vormittag Hermann Böcking 13 Vormittage, 12.03.2019–09.07.2019, Dienstag, 11:55–13:10 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 30.04.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, für die Entspannungsphasen etwas Warmes zum Anziehen, Kissen. Kursgebühr: 92,63 €

G091 – Vormittag Hermann Böcking 14 Vormittage, 13.03.2019–17.07.2019, Mittwoch, 09:15–10:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, für die Entspannungsphasen etwas Warmes zum Anziehen. Kursgebühr: 99,75 €

Dynamic Yoga: Bewegter Rücken – stabil im Leben In diesem Programm werden Elemente aus Yoga und Pilates, aber auch aus dem klassischen Body Workout und der Wirbelsäulengymnastik zusammengefügt. Durch den dynamischen Bewegungs- und Musikfluss erhält diese Stunde einen Fitness Charakter und bietet damit eine Alternative zum reinen Yoga oder Pilates. Schwerpunkt liegt auf Muskelkräftigung, Haltungsverbesserung, Flexibilität, Entspannung und Stretching, wobei auch Redondo Bälle eingesetzt werden. Ganzheitlich wird Körper und Geist gefordert um die persönliche Balance zu finden – ein angenehmes und motivierendes Körpergefühl stellt sich ein. G432 Maria del Carmen Berger 10 Abende, 21.02.2019–16.05.2019, Donnerstag, 18:15–19:30 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: warme Socken, Jacke, Handtuch und Wasserflasche. Kursgebühr: 87,50 €

Taiji, Qigong Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene Qigong – Arbeit an der Lebensenergie Taiji-Qigong ist die Verbindung traditioneller Qigong-Übungen mit den alten Taiji-Quan-Formen. Diese Übungen verbinden die Vorteile beider Methoden; die weichen, fließenden Bewegungen des Taiji-Quan und den gelenkten Atemfluss des Qigong. Sie bewirken schnelle und tiefe Entspannung sowie einen verbesserten Kreislauf und Stoffwechsel im ganzen Körper. Die Übungen sind leicht zu erlernen und ihre wohltuende Wirkung ist unmittelbar erfahrbar. G101 Ursula Eibl 13 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 17:00–18:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Gymnastikschuhe. Kursgebühr: 84,50 € G102 Ursula Eibl 13 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 18:00–19:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Gymnastikschuhe. Kursgebühr: 84,50 €


16

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Taiji – Chinesisches Schattenboxen für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Fortsetzung des Herbstsemesters Entspannung-Beweglichkeit-Gelassenheit. Taiji ist ein traditionelles chinesisches Übungssystem, das auf der Philosophie des Tao, dem Prinzip des Ausgleichs der Gegensätze (Yin/Yang) aufbaut. Seine äußeren Formen sind ruhige fließende Bewegungen, die ohne Anstrengung ausgeführt werden. Taiji ist Aufmerksamkeitsschulung und meditative Übung. Es soll die Möglichkeiten körperlichen Wohlbefindens erhalten und erhöhen sowie physische und psychische Spannungen lösen. Besondere körperliche Voraussetzungen oder Begabungen sind nicht erforderlich, doch sollte zumindest die Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme am Kurs und zum täglichen Üben zu Hause vorhanden sein. G103 Ursula Eibl 13 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 19:00–20:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Gymnastikschuhe. Kursgebühr: 84,50 €

G202 Lisa Eder 13 Abende, 18.02.2019–03.06.2019, Montag, 18:45–20:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Matte, bequeme warme Kleidung. Kursgebühr: 102,70 € G203 – Vormittag Lisa Eder 13 Vormittage, 19.02.2019–04.06.2019, Dienstag, 10:00–11:15 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Matte, bequeme warme Kleidung Kursgebühr: 102,70 € G204 Lisa Eder 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 16:45–18:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Matte, bequeme warme Kleidung. Kursgebühr: 110,60 €

Feldenkrais-Methode

Taiji – Chinesisches Schattenboxen

Bewusstheit durch Bewegung

für Fortgeschrittene II G104 Ursula Eibl 13 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 20:00–21:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Gymnastikschuhe. Kursgebühr: 84,50 €

Taiji – Qigong Meister Wei Shong aus Taiwan hat aus den Traditionen des chinesischen Qigong und Taiji eine spezielle Übungsform für unsere Zeit erarbeitet. Mit Hilfe von gezielten Körper-, Atem- und Meditationsübungen wird unsere Lebensenergie angeregt, gestützt, der Fluss des Qi reguliert, die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und die Voraussetzung für einen gesunden und natürlichen Energiefluss bereitet. Gerade in unserer beschleunigten Zeit mit hohen Alltagsanforderungen wird die Entspannung und Harmonisierung von Körper und Geist immer bedeutender, um einer Unterbrechung des inneren Flusses und der Entstehung von Blockaden entgegen zu wirken. Zu Beginn jeder Stunde werden Übungen zur Sensibilisierung und Bewusstmachung unserer inneren Körperenergien durchgeführt. Die weiteren Übungsabläufe folgen dem Prinzip des Wechselspiels zwischen Spannung und Entspannung, die den Bewegungen im Wasser gleichen, mal ruhig, sanft wogend, mal aufschäumend turbulent. Alles wird bewegt, kommt in Fluss, durch innere Energie, die man im Chinesischen als „Chi“ bezeichnet. G111 Lisa Eder 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 19:05–20:30 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, bequeme Kleidung. Kursgebühr: 107,80 €

Feldenkrais Feldenkrais-Methode Bewegter Rücken – Entspannter Rücken Durch kleine, behutsame Bewegungen wird das Erlernen und Verstehen des Selbstgebrauchs (Zusammenspiel der Körperteile, Koordination, ökonomischer Krafteinsatz) erweitert, um somit unnötige Spannung, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit zu verringern. G201 Lisa Eder 13 Abende, 18.02.2019–03.06.2019, Montag, 17:15–18:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Matte, bequeme warme Kleidung. Kursgebühr: 102,70 €

Leben ist Bewegung. Wird der natürliche Bewegungsfluss durch einseitige Belastung, Gewohnheiten, Verletzungen (körperlichen und seelischen), Schmerzen etc. eingeschränkt, gerät auch der „Lebensfluss“ ins Stocken. Unser Selbstbild verfestigt sich – wir werden unflexibler, unbeweglicher. Die Feldenkrais-Methode zeigt Wege aus der Sackgasse. Indem wir uns forschend, experimentierend und achtsam bewegen, erfahren wir unsere Begrenzungen und wie wir uns von ihnen befreien können. G205 Elisabeth Schäuffele 8 Abende, 04.04.2019–27.06.2019, Donnerstag, 17:30–18:45 Uhr Littig-Villa, Beuerberger Straße 1 Bitte mitbringen: Matte oder Decke, großes Handtuch und warme Socken. Kursgebühr: 63,20 € G206 Elisabeth Schäuffele 8 Abende, 04.04.2019–27.06.2019, Donnerstag, 19:00–20:15 Uhr Littig-Villa, Beuerberger Straße 1 Bitte mitbringen: Matte oder Decke, großes Handtuch und warme Socken. Kursgebühr: 63,20 €

Wirbelsäulengymnastik Rückentraining – sanft und effektiv Sie lernen Übungen zum Kräftigen, Dehnen, Mobilisieren und Entspannen kennen. Ziel ist es mehr Beweglichkeit und Stabilität für Rücken und Wirbelsäule zu erlangen. Die Belastbarkeit des Stütz- und Bewegungsapparates soll erhöht, die Beweglichkeit erhalten, verbessert oder wiederhergestellt werden. Muskuläre Dysbalancen können ausgeglichen werden. G211 Angela Röttig 12 Nachmittage, 18.02.2019–27.05.2019, Montag, 16:00–17:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: großes Handtuch, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken. Kursgebühr: 68,40 € G212 – Vormittag Angela Röttig 11 Vormittage, 21.02.2019–23.05.2019, Donnerstag, 10:15–11:15 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: großes Handtuch, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken. Kursgebühr: 62,70 €

Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite

www.vhs-wolfratshausen.de


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Rückengymnastik für Männer und Frauen

Wirbelsäulentraining

Rückenproblemen vorbeugen, bestehende Beschwerden verbessern

mit Schwerpunkt Beweglichkeit der Wirbelsäule und Atmung

Das Kurskonzept integriert die Schwerpunkte Kräftigung der Muskulatur zur Stabilisierung des Rückens sowie eine Verbesserung der Beweglichkeit. Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen werden Sie dazu anleiten aufmerksamer mit Ihrem Rücken umzugehen. U.a. erlernen Sie direkt umsetzbare Übungen für zu Hause sowie rückengerechtes Verhalten im Alltag. G213 Terke Stapf – Vormittag 15 Vormittage, 18.02.2019–01.07.2019, Montag, 10:15–11:30 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, rutschfeste Socken Kursgebühr: 106,88 € NEU

Bewegter Rücken – Wirbelsäule intensiv

Dieses Programm ist ein funktionelles Rückentraining zur Prävention bzw. auch Verringerung von Rückenbeschwerden. Die Stunde teilt sich in die Abschnitte Mobilisation, Kraft und Stretching. Als Hilfsmittel werden das eigene Körpergewicht sowie Bänder und Bälle eingesetzt. Das Trainingsziel ist die Kräftigung der Rücken und Wirbelsäule stützenden Muskulatur sowie der Ausgleich muskulärer Dysbalancen, die Rumpfstabilisierung, Erhöhung von Flexibilität und Dehnbarkeit. Dieser Kurs ist für jedermann und „jederfrau“ geeignet und spricht – da weniger vom Musikfluss geprägt – besonders den nicht so sehr an „Group Fitness Stunden“ gewohnten Teilnehmer an. G214 Maria del Carmen Berger 10 Abende, 21.02.2019–16.05.2019, Donnerstag, 19:30–20:30 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: warme Socken, Jacke, Handtuch und Wasserflasche. Kursgebühr: 70,00 €

Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulentraining, das sich an der funktionalen Bewegungsbildung orientiert, wie z.B. dem Sitzen, Stehen, Drehen, Gehen, Laufen usw. Mit einem gezielten Bewegungsangebot soll Bewegungsfluss, Zentrierung, effektiver Krafteinsatz, Koordination und Beweglichkeit geschult werden sowie über die feine innere Körperarbeit, das Erspüren von Bewegungsansätzen (Wahrnehmung), Atmung und Energiefluss angeregt werden. G221 Lisa Eder 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 17:45–18:55 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Sportkleidung, Matte. Kursgebühr: 93,10 €

17

Nach der Erwärmung zu moderner Musik, dem Mobilisieren und Dehnen der Muskeln und Gelenke, decken wir mit Hilfe somatischer Übungen muskuläre Verspannungen und Fehlabläufe auf. Schwache Muskeln werden gestärkt und verkrampfte Muskeln gelockert. Dabei erlernen Sie eine kurze Übungssequenz für Zuhause. G231 Christine Wolff 14 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 17:30–18:30 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: kleines Handtuch, rutschfeste Socken, warme Jacke. Kursgebühr: 79,80 €

Wirbelsäulentraining In diesem Kurs schulen Sie Ihr Körperbewusstsein, Ihre Koordinativen Fähigkeiten und Ihre Haltung. Sie erlernen Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen zur Unterstützung der Wirbelsäule und trainieren einen ökonomischen Umgang mit Ihrem Körper in Verbindung mit moderner Musik. G232 Christine Wolff 14 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 18:30–19:30 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: kleines Handtuch, rutschfeste Socken, warme Jacke. Kursgebühr: 79,80 €

Wirbelsäulengymnastik G241 – Vormittag – Warteliste! Cordula Zucker 10 Vormittage, 13.03.2019–05.06.2019, Mittwoch, 08:30–09:30 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Kursgebühr: 57,00 €

Wirbelsäulengymnastik In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur, speziell der Rückenmuskulatur. Zudem wird das muskuläre Gleichgewicht erhalten, ein Ausgleich für unseren oft im Sitzen stattfindenden Alltag geschaffen und Entspannung für gestresste Bandscheiben geboten. Die Wirbelsäule wird durch Elemente z.B. des Tiefenmuskulaturtrainings optimal stabilisiert und mobilisiert. G242 – Vormittag Mariella Moser Mizerani 14 Vormittage, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 09:45–10:45 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk und Turnschuhe mit hellen Sohlen. Kursgebühr: 79,80 €

Wirbelsäulentraining

spktw.de

Lernen ist einfach. s Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen

Rückengymnastik mit Pilateselementen. Wir kräftigen gezielt unsere aufrichtende Rumpfmuskulatur (tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur), die uns eine gute, aufrechte Haltung ermöglicht. Verkürzte Muskelgruppen werden gedehnt, um die natürliche Muskelbalance wiederherzustellen. Durch gezielte Wahrnehmungsschulung entwickeln wir ein besseres Körpergefühl und lernen uns im Alltag müheloser zu bewegen. Atem und Entspannungsübungen runden die Stunde ab und schaffen so den notwendigen Ausgleich zum häufig sehr rückenbelastenden Alltag. G251 – 70 plus – Vormittag Claudia Praller 13 Vormittage, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 09:00–10:00 Uhr Gymnastikraum bei Frau Praller, Königsdorfer Str. 51 Bitte mitbringen: Sportkleidung, großes Handtuch, rutschfeste Socken. Kursgebühr: 89,70 € G252 – 60 plus – Vormittag Claudia Praller 13 Vormittage, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 10:05–11:05 Uhr Gymnastikraum bei Frau Praller, Königsdorfer Str. 51 Bitte mitbringen: Sportkleidung, großes Handtuch, rutschfeste Socken. Kursgebühr: 89,70 €


18

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Wirbelyoga Yoga nach der Tradition von Sivananda. Nach einer Anfangsentspannung mit Atemübungen stärken wir mit fließenden Yoga-Übungen vor allem unsere Rücken- und Rumpfmuskulatur. Es bildet sich ein starkes Muskelkorsett. Die Wirbelsäule wird stabilisiert und wir gewöhnen uns wieder eine aufrechte Haltung an. Oft sehr schmerzhafte Verkrampfungen der Muskulatur werden gelöst. In der Endentspannung spüren wir unsere neue Energie und erleben ein positives Körpergefühl. Der Kurs ist für Einsteiger und für gymnastikerfahrene Teilnehmer geeignet. G091 – Vormittag Hermann Böcking 14 Vormittage, 13.03.2019–17.07.2019, Mittwoch, 09:15–10:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, für die Entspannungsphasen etwas Warmes zum Anziehen. Kursgebühr: 99,75 €

Rücken stärken mit Kundalini Yoga In diesem Kurs schulen Sie Ihre Körperwahrnehmung und trainieren gezielt an der Stärkung des Rückens und der Wirbelsäule. Mit dynamischen Übungsreihen für Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule kräftigen Sie Ihre Muskulatur und fördern Ihre Beweglichkeit. Mit bewussten Atemtechniken, Meditationen und Tiefenentspannung schulen Sie zudem Ihr positives Körpergefühl und schaffen ein körperliches und seelisches Gleichgewicht, um dem Alltag bewusster und energievoller begegnen zu können. Der Kurs richtet sich an alle Altersklassen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. G042 – Vormittag Sandra Ilmberger 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 08:30–09:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Kursgebühr: 79,80 €

Wirbelates Ein gesunder Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Pilates lässt die Wirbelsäule aufatmen und stärkt die Rumpfmuskulatur. Wirbelates fördert auf harmonische Weise Elastizität und Spannkraft des gesamten Körpers und spricht die Ganzheit des Menschen an. Fließende Bewegungsübergänge fördern die Koordination und Ausdauer. Progressive Muskelentspannung und Feldenkrais-Übungen steigern das körperliche und psychische Wohlbefinden. Geeignet für sportliche Anfänger, die Interesse an der Körperarbeit haben. G261 – Vormittag Hermann Böcking 13 Vormittage, 12.03.2019–09.07.2019, Dienstag, 10:30–11:45 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 30.04.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, etwas Warmes zum Anziehen für die Entspannungsphasen, Getränk. Kursgebühr: 92,63 €

Wirbelates – Wirbelsäule und Pilates Dieser Kurs ist ein gesunder Mix aus verschiedensten Übungen, die Ihre Wirbelsäule „aufatmen“ lassen und Ihre Rumpfmuskulatur stärken. Eine Mischung aus Wirbelsäulengymnastik und Pilates-Übungen ergibt ein ganzheitliches Körpertraining unter Beachtung der Prinzipien Atmung, Konzentration, Gleichgewicht, Koordination und sanfte Bewegungen zur Kräftigung der Tiefenmuskulatur. G262 – Vormittag – Warteliste! Tatjana Zeller 14 Vormittage, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 08:00–09:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 30.04.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Sportkleidung und Getränk. Kursgebühr: 79,80 € G263 Tatjana Zeller 14 Abende, 19.02.2019–09.07.2019, Dienstag, 18:00–19:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 30.04. und am 21.05.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Sportkleidung und Getränk. Kursgebühr: 79,80 €

G264 – Warteliste Tatjana Zeller 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 19:45–20:45 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhalle Bitte mitbringen: Matte, Fitnessbekleidung, Getränk, Handtuch. Kursgebühr: 79,80 € G265 Tatjana Zeller 14 Abende, 22.02.2019–28.06.2019, Freitag, 17:30–18:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 07.06. und am 05.07.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Fitnessbekleidung, Getränk, Handtuch. Kursgebühr: 79,80 € G266 – am Samstag Tatjana Zeller 12 Vormittage, 23.02.2019–06.07.2019, Samstag, 10:00–11:00 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Handtuch, Sportkleidung, Getränk. Kursgebühr: 68,40 €

Pilates Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Pilates ist eine überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist – ein systematisches Körpertraining. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilates-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Wer Pilates trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Menschen die Pilates trainieren wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker – einfach natürlicher. G301 – Vormittag – Warteliste Tatjana Zeller 14 Vormittage, 21.02.2019–11.07.2019, Donnerstag, 09:00–10:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 02.05.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk. Kursgebühr: 79,80 € G302 – Vormittag Tatjana Zeller 14 Vormittage, 21.02.2019–11.07.2019, Donnerstag, 10:15–11:15 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 02.05.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk. Kursgebühr: 79,80 €

Ich beweg’ mich – Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasche Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. In jedem Alter geeignet! G311 Liebe N. N. Teilnehmerinnen 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, und Teilnehmer, Montag, 20:15–21:15 Uhr vhs-Gymnastikraum wir bitten um Verständnis, dass Haupt Pharma von Ihnen versäumte Bitte mitbringen: Handtuch Kursstunden aus räumlichen und oder flaches Kissen und organisatorischen Gründen nicht Socken oder Turnschuhe. nachgeholt werden können. Kursgebühr: 79,80 €


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

19

Stabiler Rücken durch Pilates Bitte in den Turnhallen nur Schuhe mit hellen Sohlen tragen!

Das ganzheitliche Training der Tiefenmuskulatur basiert auf den Grundlagen von Joseph Pilates und bereichert Ihren Alltag. Mit dem Pilates-Rückentraining können eine falsche Haltung und schlechte Bewegungsgewohnheiten der Vergangenheit angehören. Ziel dieses Kurses ist die Verbesserung der Körperhaltung und Beweglichkeit sowie die Kräftigung und Dehnung der Tiefenmuskulatur des Rumpfes. G341 Susanne Ludewig 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 18:00–19:00 Uhr Katholisches Pfarrheim Waldram, Keller Bitte mitbringen: Sportkleidung, Matte. Kursgebühr: 79,80 € G342 Susanne Ludewig 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 19:00–20:00 Uhr Katholisches Pfarrheim Waldram, Keller Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 79,80 €

Kraft und Geschmeidigkeit durch Pilates Pilates Pilates ist eine sanfte, ganzheitliche Gymnastik zur Steigerung der Körperspannung und Stärkung der Muskeln, die ohne Hilfsmittel wie Hanteln und Gewichte auskommt. Aufeinander aufbauende und ineinander übergehende Übungen für die verschiedenen Körperpartien bringen lange, schlanke und dennoch kräftige Muskeln, verbesserte Beweglichkeit und Vitalität. Dehnung mit gleichzeitiger Kräftigung und bewusstes Atmen sind die Grundlagen für jede Übung. G321 – Anfänger Angela Henkel 14 Abende, 28.02.2019–18.07.2019, Donnerstag, 18:00–19:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 02.05.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, dicke Socken. Kursgebühr: 79,80 € G322 – Fortgeschrittene Angela Henkel 14 Abende, 28.02.2019–18.07.2019, Donnerstag, 19:00–20:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 02.05.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, dicke Socken. Kursgebühr: 79,80 €

Pilates und Faszien Pilates ist eine effektive Trainingsmethode, die ein Zusammenspiel von Körper und Geist erfordert. Durch gezielte Atmung, Kontrolle und Konzentration werden aus einer kraftvollen Mitte hochwertige Bewegungen ausgeführt, die Tiefenmuskulatur aktiviert und der Körper gestrafft; durch spezielle Faszienstretchübungen bringen wir zusätzlich Länge in den Körper. Die Bewegungen werden geschmeidiger, Haltung, Balance und Körperwahrnehmung werden verbessert. Sie werden sich gelöster und entspannter fühlen. G331 – Vormittag Jenifer Trattnig 12 Vormittage, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 09:00–10:15 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 29.05.2019 nicht statt! vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 105,00 € G332 Jenifer Trattnig 13 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 19:30–20:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 28.05.2019 nicht statt! vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 91,00 €

Pilates ist ein ganzheitliches Training, das Körper und Geist in Einklang bringt. Die langsam fließenden Bewegungen werden durch die Präzision ihrer Ausführungen bestimmt. Diese Arbeitsweise fördert in starkem Maße die eigene Körperwahrnehmung durch das Zusammenspiel von Balance und Haltung. Die Komplexität von Dehn- und Kräftigungsübungen führt zu einer Stärkung der Tiefenmuskulatur (Bauch-, Rücken-, Beckenmuskulatur) und somit zu einer Stabilität der Körpermitte. G351 Angela Röttig 13 Abende, 11.02.2019–27.05.2019, Montag, 18:45–19:45 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung und rutschfeste Socken. Kursgebühr: 78,00 € G352 Angela Röttig 13 Abende, 11.02.2019–27.05.2019, Montag, 20:00–21:00 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung und rutschfeste Socken. Kursgebühr: 78,00 € G353 – Vormittag Angela Röttig 11 Vormittage, 21.02.2019–23.05.2019, Donnerstag, 09:00–10:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung und rutschfeste Socken. Kursgebühr: 66,00 €

Pilates für Ältere In zunehmendem Alter werden gezielte Übungen zum Erhalt der Beweglichkeit immer wichtiger um lange mobil zu bleiben. Pilates ist eine sanfte, ganzheitliche Gymnastik zur Steigerung der Körperspannung und Stärkung der Muskeln, die ohne Hilfsmittel wie Hanteln und Gewichte auskommt. Aufeinander aufbauende und ineinander übergehende Übungen für die verschiedenen Körperpartien bringen lange, schlanke und dennoch kräftige Muskeln, verbesserte Beweglichkeit und Vitalität. Dehnung mit gleichzeitiger Kräftigung und bewusstes Atmen sind die Grundlagen für jede Übung. Das Vorbeugen und Ausgleichen körperlicher Dysbalancen ist möglich. G361 – Vormittag Angela Henkel 14 Vormittage, 25.02.2019–01.07.2019, Montag, 09:00–10:00 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, dicke Socken. Kursgebühr: 84,00 €


20

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Wirbelates Ein gesunder Mix aus Wirbelsäulengymnastik und Pilates lässt die Wirbelsäule aufatmen und stärkt die Rumpfmuskulatur. Wirbelates fördert auf harmonische Weise Elastizität und Spannkraft des gesamten Körpers und spricht die Ganzheit des Menschen an. Fließende Bewegungsübergänge fördern die Koordination und Ausdauer. Progressive Muskelentspannung und Feldenkrais-Übungen steigern das körperliche und psychische Wohlbefinden. Geeignet für sportliche Anfänger, die Interesse an der Körperarbeit haben. G261 – Vormittag Hermann Böcking 13 Vormittage, 12.03.2019–09.07.2019, Dienstag, 10:30–11:45 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 30.04.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, etwas Warmes zum Anziehen für die Entspannungsphasen, Getränk. Kursgebühr: 92,63 €

Wirbelates – Wirbelsäule und Pilates Dieser Kurs ist ein gesunder Mix aus verschiedensten Übungen, die Ihre Wirbelsäule „aufatmen“ lassen und Ihre Rumpfmuskulatur stärken. Eine Mischung aus Wirbelsäulengymnastik und Pilates-Übungen ergibt ein ganzheitliches Körpertraining unter Beachtung der Prinzipien Atmung, Konzentration, Gleichgewicht, Koordination und sanfte Bewegungen zur Kräftigung der Tiefenmuskulatur. G262 – Vormittag – Warteliste! Tatjana Zeller 14 Vormittage, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 08:00–09:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 30.04.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Sportkleidung und Getränk. Kursgebühr: 79,80 € G263 Tatjana Zeller 14 Abende, 19.02.2019–09.07.2019, Dienstag, 18:00–19:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 30.04. und am 21.05.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Sportkleidung und Getränk. Kursgebühr: 79,80 € G264 – Warteliste! Tatjana Zeller 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 19:45–20:45 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhalle Bitte mitbringen: Matte, Fitnessbekleidung, Getränk, Handtuch. Kursgebühr: 79,80 € G265 Tatjana Zeller 14 Abende, 22.02.2019–28.06.2019, Freitag, 17:30–18:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 07.06. und am 05.07.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Fitnessbekleidung, Getränk, Handtuch. Kursgebühr: 79,80 € G266 – am Samstag Tatjana Zeller 12 Vormittage, 23.02.2019–06.07.2019, Samstag, 10:00–11:00 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Handtuch, Sportkleidung, Getränk. Kursgebühr: 68,40 €

Faszienyoga, Pilates, Atmung und Tiefenentspannung In diesem Kurs kombinieren wir die positiven Wirkungen von Yoga unter Einbeziehung des Fasziengewebes, Pilates, Atmung und Entspannung. Bei Pilates liegt der Schwerpunkt auf Kräftigung von Beckenboden, Halte- und Stützmuskulatur, Stabilität, Körperstraffung, Koordination, Aufspüren und Ausgleichen von schädlichen Bewegungsmustern und Dysbalancen. Beim Faszienyoga liegt der Schwerpunkt auf Atmung, Entspannung und auf der Dehnung nicht nur einzelner Muskeln sondern ganzer Faszienzüge. Dabei wird das Binde- und Muskelgewebe geformt, die Körperstruktur neu geordnet und die Haltung verbessert. Wir beenden jede Stunde mit einer geführten Tiefenentspannung.

G031 Astrid Gebhard 14 Abende, 21.02.2019–11.07.2019, Donnerstag, 18:30–20:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 11.04.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 119,70 € G033 – Vormittag Astrid Gebhard 14 Vormittage, 22.02.2019–05.07.2019, Freitag, 08:00–09:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 12.04.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 119,70 € G034 – Vormittag Astrid Gebhard 14 Vormittage, 22.02.2019–05.07.2019, Freitag, 09:30–11:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 12.04.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 119,70 € G035 – Workshop am Samstag Astrid Gebhard 1 Nachmittag, 23.03.2019, Samstag, 14:00–17:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke und warme Socken. Kursgebühr: 19,00 €

Gymnastik, Stretching, Herz-Kreislauftraining Sanfte Fitness im Bürgerhaus Achmühle Mit einem vielseitigen Programm aus Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Faszientraining kräftigen Sie die gesamte Muskulatur und das Bindegewebe wird gestärkt. Entspannungsübungen, kombiniert mit Atemtechnik, sorgen für Stressabbau. So verbessert sich die Beweglichkeit und Sie gelangen zu mehr Vitalität, Gesundheit und Wohlbefinden. Das Training in netter Gruppe fördert die Motivation und macht Spaß. Geeignet ab der Lebensmitte. G401 – Vormittag Elisabeth Much 10 Vormittage, 21.02.2019–09.05.2019, Donnerstag, 09:30–10:30 Uhr Der Kurs findet in den Faschingsferien (07.03.19) und einmal in den Osterferien (25.04.19) statt, nicht jedoch am 28.02.2019! Bürgerhaus Achmühle Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, rutschfeste Socken. Kursgebühr: 63,00 €

Seniorengymnastik und Sturzprävention Fit ins hohe Alter Zuerst wärmen wir uns mit einem zielgerichteten Herz-Kreislauftraining auf. Unterstützt durch Musik trainieren wir Körper und Geist mit Dehnungs-, Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Sie werden sich beweglicher in Ihrem Körper und klarer im Kopf fühlen. Zusätzliche Übungen zur Sturzprävention runden diese Gymnastik ab. G402 – Vormittag Jenifer Trattnig 13 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 09:00–10:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 28.05.2019 nicht statt! Seniorenwohnpark Isar-Loisach, Moosbauerweg 7 a Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung. Kursgebühr: 71,50 € G403 – Vormittag Jenifer Trattnig 13 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 10:00–11:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 28.05.2019 nicht statt! Seniorenwohnpark Isar-Loisach, Moosbauerweg 7 a Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung. Kursgebühr: 71,50 €


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Power Workout Abwechslungsreiches Ganzkörperworkout mit Ausdauerteilen und motivierender Musik. Ein aktiver Wochenstart! G411 Jenifer Trattnig 13 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 17:30–18:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 27.05.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch Kursgebühr: 71,50 €

NATURALFLOW® von Johanna Fellner Faszientraining NATURALFLOW® ist ein sanftes, funktionelles Faszientraining mit dem eigenen Körpergewicht und dem sinnvollen Gebrauch von Rollen, wie z. B. Blackroll. NATURALFLOW® fördert die Flexibilität und die Rumpfstabilität, Rücken und Wirbelsäule werden trainiert und von Stress befreit. G412 – Vormittag Jenifer Trattnig 13 Vormittage, 22.02.2019–28.06.2019, Freitag, 09:15–10:15 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 31.05.2019 nicht statt! vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 91,00 €

Functional Bodyworkout

21

G414 Jenifer Trattnig 13 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 18:30–19:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 28.05.2019 nicht statt! vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 91,00 €

DeepWORK® deepWORK® ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und zugleich ganz anders als alle bekannten Programme – ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepWORK® dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. G415 – Vormittag Jenifer Trattnig 13 Vormittage, 22.02.2019–28.06.2019, Freitag, 10:15–11:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 31.05.2019 nicht statt! vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 113,75 € G416 Jenifer Trattnig 12 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 18:30–19:45 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 29.05.2019 nicht statt! vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 105,00 €

Ein effektives, funktionelles Ganzkörperworkout mit dem eigenen Körpergewicht, das alle Fitnesskomponenten (Kraft, Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und Flexibilität) anspricht, rundum fit macht und die Muskulatur strafft.

BodyArt™ Strength

G413 – Vormittag Jenifer Trattnig 12 Vormittage, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 10:30–11:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 29.05.2019 nicht statt! vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 84,00 €

BodyArt™ ist ein mehrfach ausgezeichnetes Ganzkörpertraining, das Elemente aus dem Krafttraining, dem Yoga und der Physiotherapie miteinander verbindet. Jede Übung trainiert mehrere Muskelgruppen gleichzeitig, so dass Fett verbrannt wird, Muskeln aufgebaut werden und der Körper dadurch straffer, geschmeidiger und energetisiert wird. Die Übungen können auf unterschiedlichen Levels ausgeführt werden und sind somit für jedermann geeignet.

FUNCTIONALFIT® von Johanna Fellner effektiv – qualitativ – abwechslungsreich FUNCTIONALFIT von Johanna Fellner ist ein effektives, funktionelles Ganzkörper-Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht, das einfach und effizient alle Fitnesskomponenten wie Kraft, Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Schnelligkeit vereint. Durch das 3-Stufen-System ist ein Training in verschiedenen Intensitäten möglich.

G421 Silvia Pöverlein 14 Abende, 22.02.2019–05.07.2019, Freitag, 20:00–21:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 07.06.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Kursgebühr: 79,80 €

HIIT: High Intensity Intervall Training für Männer und Frauen

Unsere

Zumba Kurse ®

finden Sie unter Tanz!

Ganz schnell Fett verbrennen! Hochintensives Intervalltraining – kurz HIIT – bringt dich nicht nur an deine körperlichen Grenzen, sondern lässt auch überschüssige Pfunde schmelzen. Nach einem kurzen Warm-up besteht das Haupttraining aus Intervallen kurzer, aber intensiver Übungen, die von weniger intensiven Übungseinheiten oder Trainingspausen unterbrochen werden. Als Abschluss folgt eine kurze Ganzkörper-Dehneinheit. Das explosive Training bringt Spaß und powert unendlich aus – für jeden Sportliebhaber eine tolle Kombination und sinnvolle Ergänzung zum gewohnten Training. Sportliche Vorerfahrungen und solide Grundfitness erforderlich. HIIT-Wirkung: • erhöhter Fettabbau (durch hohen Nachbrenneffekt) • senkt Blutzucker, Insulin und Blutfette • verbessert die körperliche Ausdauer • trainiert den ganzen Körper • optimale Ergänzung für Hobbysportler zum gewohnten Training G422 Tanja Biedermann 15 Abende, 12.03.2019–16.07.2019, Dienstag, 19:15–20:15 Uhr Isardamm-Grundschule, großer Mehrzweckraum im Anbau, (Eingang gegenüber Firma Pulcra–nicht Haupteingang), Isardamm 14, Geretsried Dieser Kurs ist eine Veranstaltung der vhs-Geretsried. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Matte, Handtuch, Getränk, wenn vorhanden Hanteln bis 4 kg. Kursgebühr: 120,00 €, gültig ab 7 Teilnehmern


22

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Total Body Workout Dieses Ganzkörperworkout setzt sich aus Kraftausdauerübungen zusammen, bei dem vorwiegend Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert, aber auch dem Arm-, Brust- und Schulterbereich Aufmerksamkeit geschenkt wird. Unterstützt wird das Training durch moderne Hilfsmittel wie Toning-Bälle, Pilates-Ringe, Swingstäbe sowie herkömmlichem Zubehör wie kleinen Hanteln und Gummibändern. Dieses effektive Training wird begleitet von mitreißender Musik, klaren Anweisungen der Trainerin sowie viel Spaß in der Gruppe und ist für jedermann geeignet. G431 – Vormittag Maria del Carmen Berger 10 Vormittage, 21.02.2019–16.05.2019, Donnerstag, 09:15–10:45 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Handtuch, feste Turnschuhe und Wasserflasche. Kursgebühr: 105,00 €

Dynamic Yoga: Bewegter Rücken – stabil im Leben In diesem Programm werden Elemente aus Yoga und Pilates, aber auch aus dem klassischen Body Workout und der Wirbelsäulengymnastik zusammengefügt. Durch den dynamischen Bewegungs- und Musikfluss erhält diese Stunde einen Fitness Charakter und bietet damit eine Alternative zum reinen Yoga oder Pilates. Schwerpunkt liegt auf Muskelkräftigung, Haltungsverbesserung, Flexibilität, Entspannung und Stretching, wobei auch Redondo Bälle eingesetzt werden. Ganzheitlich wird Körper und Geist gefordert um die persönliche Balance zu finden – ein angenehmes und motivierendes Körpergefühl stellt sich ein. G432 Maria del Carmen Berger 10 Abende, 21.02.2019–16.05.2019, Donnerstag, 18:15–19:30 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: warme Socken, Jacke, Handtuch und Wasserflasche. Kursgebühr: 87,50 €

Power Mix – Bodyshaping und dynamisches Yoga Ein funktionelles Training für den ganzen Körper – dynamisch und athletisch für alle, die sichtbare Resultate in Figurstraffung und Fettreduktion wollen. Toning- und Ausdauerintervalle kennzeichnen dieses Workout. Mit kraftvollen Bewegungen erhöhen wir die Grundkraft, verbessern die cardio-vaskulären Funktionen und verbrennen Kalorien. Dynamisches Yoga hilft uns die Rückenmuskulatur zu stabilisieren, die Gelenkflexibilität und den Bewegungsradius zu verbessern, Geist und Körperbewusstsein zu schärfen. Ein Gefühl des Wohlbefindens und der Ruhe stellt sich ein. G433 Maria del Carmen Berger 10 Abende, 18.02.2019–13.05.2019, Montag, 19:30–20:45 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Handtuch, feste Turnschuhe und Wasserflasche. Kursgebühr: 87,50 €

Step to go Lass Dich von dem fließenden und zugleich einfachen Kombinationsaufbau einer spritzigen Choreographie am Step mitreißen. Spür die Lebensfreude Dich im Einklang mit dem Rhythmus der Musik zu bewegen, Energie und Dynamik freizusetzen, dabei gleichzeitig die Ausdauer zu verbessern und Kalorien zu verbrennen. Die Stunde ist keine reine Einsteigerstunde, bewegt sich jedoch im leichteren Level. Voraussetzungen: Basic Step Schritte G434 Maria del Carmen Berger 10 Abende, 18.02.2019–13.05.2019, Montag, 18:30–19:30 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Handtuch, Wasserflasche. Kursgebühr: 70,00 €

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Es ist ein gutes Zeichen, wenn Sie nichts von uns hören. Nur wenn ein Kurs nicht stattfindet, informieren wir Sie.

NEU

Bergfit

Der Berg ruft! Um für die Bergsaison optimal gerüstet zu sein, bereiten wir uns durch gezielte Übungen vor. Wir trainieren unsere Muskulatur, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Sprungkraft und Ausdauer. Abschließend wird die beanspruchte Muskulatur gedehnt. Wir arbeiten mal mit und mal ohne Geräte, alles ohne Choreographie. G435 Christina Harbalik 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 20:00–21:00 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Handtuch, Wasserflasche. Kursgebühr: 98,00 €

FIT and FUN Herz-Kreislauftraining und Ganzkörperkräftigung mit Schwerpunkt Wirbelsäule und Koordination Fit and Fun ist ein abwechslungsreiches, alle Muskeln ansprechendes Ganzkörpertraining für Frauen und Männer jeden Alters. Es macht Spaß und trainiert bei unterschiedlicher, moderner Musik auf oft spielerische und kreative Weise die Koordination, Kraft, Ausdauer und Körperhaltung. „Stretching“ im Anschluss ist dazu eine sinnvolle Ergänzung. G441 Christine Wolff 13 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 19:30–20:30 Uhr Am Mittwoch, den 26.06.2019 findet der Kurs voraussichtlich „Outdoor“ statt. Treffpunkt: vor dem Eingang zum vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma, Pfaffenrieder Straße 7 (Eingang zur Evangelischen Gemeinschaft). Realschule Wolfratshausen, Turnhalle Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe mit heller Sohle, kleines Handtuch. Kursgebühr: 71,50 €

Stretching Erhalt der Beweglichkeit, Verbesserung der Atmung und Haltung, Entspannung Stretching ist ein sanftes und sehr langsames Beweglichkeitstraining, in dem Teilnehmer jeden Alters alle wichtigen Muskeln dehnen, lockern und leicht kräftigen. Alle Bewegungen sind mit der Atmung koordiniert. Das Kennenlernen der Atemräume und -muskulatur gehört dazu. Die Übungen beugen Muskelverkürzungen vor und führen zu einem wohltuenden Körpergefühl und tiefer Entspannung. Stretching ist aus dem Yoga entstanden, wurde jedoch mehr auf die Bedürfnisse des Westens abgestimmt. G442 Christine Wolff 13 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 20:30–21:15 Uhr Am Mittwoch, den 26.06.2019 findet der Kurs voraussichtlich im vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma, Pfaffenrieder Straße 7 (Eingang zur Evangelischen Gemeinschaft), statt. Realschule Wolfratshausen, Turnhalle Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, kleines Handtuch und rutschfeste Socken. Kursgebühr: 53,63 €

Bauch-Beine-Po-Training Bauch-Beine-Po-Training für alle, die ihren Körper spüren wollen. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden die Problemzonen, zum Teil durch Nutzung von Hilfsmitteln, überwiegend am Boden trainiert und dadurch gestrafft. Anschließend wird gedehnt, das fördert die aktive Regeneration, verbessert Körper- und Bewegungsbewusstsein und Beweglichkeitseinschränkungen werden aufgearbeitet. G451 Yvonne Misof 14 Abende, 21.02.2019–11.07.2019, Donnerstag, 17:45–18:45 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 04.07.2019 nicht statt! Realschule Wolfratshausen, Turnhalle Bitte mitbringen: Sportkleidung, Matte, Schuhe mit hellen Sohlen, Getränk. Kursgebühr: 77,00 €


Volkshochschule Wolfratshausen e.V. NEU

Gesundheit und Fitness

23

Fit im Alltag

Wir trainieren die Muskulatur, die für das tägliche Leben gebraucht wird. Alltägliche Handlungen werden damit erleichtert und das Wohlbefinden gesteigert. Zusätzlich werden kleine Cardio Einheiten mit eingebaut um die Ausdauer zu steigern. G452 – Vormittag Yvonne Misof 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 09:00–10:00 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 98,00 € NEU

Relax und Stretch

Wir verbessern die Beweglichkeit durch Langzeitdehnungen in der Tiefenmuskulatur. Diese werden über ein paar Minuten gehalten. Am Ende des Kurses sollte sich die Beweglichkeit erheblich verbessert haben. Zusätzlich werden Entspannungseinheiten wie Qi Gong Elemente und Fantasiereisen mit eingebaut, um das mentale Wohlbefinden zu stärken. G453 – Vormittag Yvonne Misof 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 10:15–11:15 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 98,00 €

Bauch-Beine-Po-Workout Effektives und effizientes Kräftigungstraining speziell für die „Problemzonen“ Bauch, Beine und Po. Einem kleinen, unkomplizierten Warmup folgt das Bodyforming (Bauch, Beine, Po, Rücken und Arme) durch verschiedene Übungen mit und ohne Kleingeräte zum Kräftigen und Definieren der gesamten Muskulatur. Abschließend ein Cooldown und Stretching (Dehnen der Muskulatur). G454 – Vormittag – Warteliste! Tatjana Zeller 14 Vormittage, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 09:15–10:15 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 30.04.2019 nicht statt! vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Handtuch, Sportkleidung und Getränk. Kursgebühr: 77,00 €

Power-BBP Ausdauerstunde mit Aerobicelementen, dazu kräftigende Übungen für den ganzen Körper. Anschließend wird gedehnt, das fördert die aktive Regeneration, verbessert das Körper- und Bewegungsbewusstsein. G455 Tatjana Zeller 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 18:45–19:45 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhalle Bitte mitbringen: Matte, Turnschuhe mit fester Sohle, Handtuch und Getränk. Kursgebühr: 77,00 €

Ganzkörper Workout für Frauen und Männer Nach einer kurzen und unkomplizierten Aufwärmphase wird die gesamte Muskulatur durch den Einsatz von Hilfsmitteln effektiv und effizient trainiert. Die Schwerpunkte liegen auf Muskelkräftigung, Muskeldefinition und Beweglichkeitsverbesserung. Jede Woche widmen wir uns einer bestimmten „Problemzone“ und arbeiten uns hier durch die tieferliegenden Muskelschichten. Ein entspannender Cool Down und Stretching Teil runden die Stunde ab. Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene und auch Neueinsteiger sehr gut geeignet. G456 Tatjana Zeller 14 Abende, 22.02.2019–12.07.2019, Freitag, 18:30–19:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 07.06. und am 05.07.2019 nicht statt! vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk. Kursgebühr: 77,00 €

NEU

Stretch und Relax

Lassen Sie es sich einfach mal gut gehen. Legen Sie Ihre Verspannungen aus dem Alltag ab und tauchen Sie ein in eine Kursstunde voller Stretching, Lockerungsübungen und Entspannung. Der Kurs bietet zusätzlich sanfte Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen, die ihre Wirbelsäule aufatmen lassen. Wohltuende Entspannungstechniken (autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Atemmeditation, Phantasiereisen etc.) runden die Kursstunde ab. G457 Tatjana Zeller 10 Abende, 27.03.2019–03.07.2019, Mittwoch, 19:30–20:45 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Kleidung, Decke, Getränk. Kursgebühr: 71,25 €

Step & Workout Mit einer Kombination aus klassischen Step-Aerobic-Schritten (Aufbau einer Step-Choreographie) und darauf folgenden Kräftigungsübungen für den ganzen Körper mit Hanteln, Gummibändern usw. jagen wir die Kalorien. Kondition und Muskelaufbau werden ebenso trainiert wie die Koordination. Stepkenntnisse von Vorteil. G461 Sonja Reiter 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 19:00–20:00 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 77,00 €

Faszien bewegen – Haltung bewahren Ein Training, das „unter die Haut geht“ Faszien (Bindegewebe) vernetzen den Körper unter der Haut und umhüllen Organe, Muskeln und Knochen. Sie geben dem Körper Form, Halt und Elastizität. Und sie lassen sich trainieren! Der Kurs beinhaltet sehr effektive Elastizitäts-, Stütz-, Regenerations- und Dehnungs-Flows. Im zweiten Teil jeder Stunde werden Rumpf (Rücken- und Bauchmuskulatur) und Arm und Bein stärkende Pilatesübungen auf dem Boden erarbeitet. Handgeräte wie Bälle, Stäbe usw. sorgen für Abwechslung. G471 – in Icking Geri Richter 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 17:15–18:30 Uhr Gymnasium Icking, Turnhalle, Ulrichstr. 1-7, Icking Bitte mitbringen: Sportkleidung, kleines Handtuch als Kopfstütze, evtl. großes Tuch für die Matte, Getränk. Kursgebühr: 86,80 € G472 Geri Richter 14 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 17:30–18:45 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhalle Bitte mitbringen: Sportkleidung, kleines Handtuch als Kopfstütze, evtl. großes Tuch für die Matte, Getränk. Kursgebühr: 86,80 €


24

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Aqua-Run

Für alle Aquagymnastikkurse bitten wir bei bekannten Herzproblemen um Rücksprache mit Ihrem Arzt!

Sie bewegen sich gerne zu flotter Musik im Wasser? Dann sind Sie hier richtig. Ausgerüstet mit einem Aqua-Jogging-Gürtel und Aqua-Handschuhen oder anderen Hilfsmitteln trainieren wir unter Nutzung des Wasserwiderstandes unseren ganzen Körper. Aqua-Fitness ist ein optimales Herz-Kreislauftraining, das auch für Untrainierte sehr zu empfehlen ist. Das Training findet überwiegend im tiefen Wasser statt. G514 Daniela Gastager 13 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 19:15–20:00 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 58,50 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

Aquatraining und Schwimmkurse

G518 Daniela Gastager 13 Abende, 21.02.2019–27.06.2019, Donnerstag, 18:30–19:15 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 58,50 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

Kraulschwimmen

Aqua-Fit

Dieser Kurs richtet sich an alle Wassersportbegeisterten, die den Kraulschwimmstil erlernen möchten. Voraussetzung: sicheres Schwimmen in tiefem Wasser. G501 – ohne Vorkenntnisse Terke Stapf und Christoph Schlott 8 Vormittage, 16.03.2019–25.05.2019, Samstag, 09:00–10:00 Uhr Hallenbad Ascholding Bitte mitbringen: Schwimmbrille und wenn vorhanden Schwimmbrett und Flossen. Kursgebühr: 60,00 €, der Eintritt ins Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten G502 – mit leichten Vorkenntnissen Terke Stapf und Christoph Schlott 8 Vormittage, 16.03.2019–25.05.2019, Samstag, 10:00–11:00 Uhr Hallenbad Ascholding Bitte mitbringen: Schwimmbrille und wenn vorhanden Schwimmbrett und Flossen. Kursgebühr: 60,00 €, der Eintritt ins Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

Wir trainieren bei schwungvoller Musik und unter Verwendung von verschiedenen Hilfsmitteln den Muskelaufbau und die Kondition. Hauptsächlich bearbeiten wir die Beine, Arme, Po und den Bauch. Durch die Auftriebskraft des Wassers ist ein optimales Training möglich, ohne die Bänder und Gelenke dabei zu überlasten. Das Training findet überwiegend im tiefen Wasser statt. G515 Daniela Gastager 13 Abende, 20.02.2019–26.06.2019, Mittwoch, 20:00–20:45 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 58,50 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten G516 Daniela Gastager 13 Abende, 21.02.2019–27.06.2019, Donnerstag, 17:00–17:45 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 58,50 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

Elemente aus Aquajogging, Aquagymnastik und Aquafitness verbessern gelenkschonend unsere Beweglichkeit.

G517 Daniela Gastager 13 Abende, 21.02.2019–27.06.2019, Donnerstag, 17:45–18:30 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 58,50 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

G511 Claudia Hergeth 12 Abende, 20.02.2019–05.06.2019, Mittwoch, 17:00–17:45 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 54,00 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

G520 Daniela Gastager 13 Abende, 21.02.2019–27.06.2019, Donnerstag, 20:00–20:45 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 58,50 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

Aquafit – 50 plus

G512 Claudia Hergeth 12 Abende, 20.02.2019–05.06.2019, Mittwoch, 17:45–18:30 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 54,00 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten G513 Claudia Hergeth 12 Abende, 20.02.2019–05.06.2019, Mittwoch, 18:30–19:15 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 54,00 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

Aqua-Fun Wir lassen uns in Urlaubsstimmung versetzen bei heißer Latino- und internationaler Musik. Mit viel Spaß trainieren wir Kondition, Koordination und den Muskelaufbau ohne dabei die Bänder und die Gelenke zu überlasten. Das Training findet überwiegend im tiefen Wasser statt. AquaJogging-Gürtel stehen zur Verfügung! G519 Daniela Gastager 13 Abende, 21.02.2019–27.06.2019, Donnerstag, 19:15–20:00 Uhr Hallenbad Ascholding Kursgebühr: 58,50 €, der Eintritt in das Hallenbad ist nicht in der Kursgebühr enthalten

Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite

www.vhs-wolfratshausen.de


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Nordic Walking Nordic-Walking für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene Nordic Walking ist ein fitnessorientiertes Ganzkörpertraining für alle, die sich gerne draußen bewegen. Nicht nur die Ausdauer, auch Beweglichkeit, Koordination und Kraft werden dabei trainiert. Die Gelenke werden durch den Stockeinsatz entlastet, Verspannungen im Muskel- und Nackenbereich können sich bei sauber ausgeführter Walkingtechnik lösen. Die Belastung kann individuell gesteuert werden, daher ist Nordic Walking für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet. Den Schwerpunkt dieses Kurses bildet das Erlernen/Auffrischen der Grundtechnik, die direkt in die Praxis bei einem gemeinsamen Lauf angewendet wird. Variationen der Grundtechnik fließen spielerisch in den Kurs mit ein. Die Stunde beginnt mit Aufwärmübungen und im Hauptteil wird die erlernte Technik bei einem gemeinsamen Walking-Lauf angewendet. Abschließend folgen Dehn- und Lockerungsübungen für die beanspruchte Muskulatur. G551 – am Samstag Tatjana Zeller 10 Vormittage, 16.03.2019–29.06.2019, Samstag, 11:15–12:30 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma, Zugang über die Evangelische Gemeinschaft. Treffpunkt: Eingang vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma ((Evangelische Gemeinschaft)), EG, Pfaffenrieder Str. 7, Wolfratshausen Bitte mitbringen: Nordic Walking Stöcke in entsprechender Länge (keine Ski- oder Bergwanderstöcke), feste Schuhe und entsprechende Outdoorkleidung. Kursgebühr: 81,25 € G552 Tatjana Zeller 10 Abende, 20.03.2019–26.06.2019, Mittwoch, 18:15–19:15 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram, Treffpunkt: Eingangsbereich Badehaus Kolpingplatz 1, Wolfratshausen Bitte mitbringen: Nordic Walking Stöcke in entsprechender Länge (keine Ski- oder Bergwanderstöcke), feste Schuhe und entsprechende Outdoorkleidung. Kursgebühr: 65,00 €

Tanz, Orientalischer Tanz, Zumba® NEU

Internationale Volkstänze

Lassen Sie sich in die reiche Kultur des Volkstanzes entführen. Es gibt eine Vielzahl einfacher Kreis- und Reigentänze, aber auch Paartänze. Tanzen baut Stress ab, fördert die Kondition und Koordination, macht Spaß und die Lebensfreude wird geweckt. Sie können alleine oder paarweise teilnehmen. Keine Straßenschuhe! G601 Geri Richter und Elisabeth Much 6 Abende, 19.02.2019–02.04.2019, Dienstag, 19:00–20:00 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhalle Bitte mitbringen: saubere Schuhe zum Wechseln. Kursgebühr: 33,00 €

Zumba® Zumba® ist ein von südamerikanischer und internationaler Musik geprägtes Tanz- und Fitnessprogramm. Es macht Spaß, ist einfach und trainiert ganz nebenbei die Muskulatur und Kondition. Es sind keine Tanzkenntnisse erforderlich.

25

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir bitten um Verständnis, dass von Ihnen versäumte Kursstunden aus räumlichen und organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden können. G613 – Warteliste! Sonja Reiter 14 Abende, 23.01.2019–22.05.2019, Mittwoch, 19:00–20:00 Uhr Turnhalle Beuerberg Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 84,00 €

Zumba® Sind Sie bereit, sich fit zu feiern? Zumba® ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischen und heißen internationalen Rhythmen, die ganz nebenbei Ihre Muskulatur und Kondition stärkt. Vergessen Sie den Alltag und lassen Sie sich von guter Laune anstecken! Geeignet für Jung und Alt, männlich oder weiblich, ohne Tanz- oder Aerobic-Vorkenntnisse. G615 Gabi Gareis 14 Abende, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 19:30–20:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 04.06.2019 nicht statt! Loisachhalle Wolfratshausen, Vereinsraum Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 84,00 €

Zumba® Zumba® verbindet Training, Entertainment und Kultur zu einem einzigartigen Tanz-Fitness-Erlebnis. Lassen Sie sich mitreißen mit der Musik. Für jedermann geeignet – ohne Tanz oder Aerobic-Vorkenntnisse. G616 – Vormittag Alexandra Spohn 14 Vormittage, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 09:00–10:00 Uhr Mehrzweckhalle Farchet, kleiner Hallenteil Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk und kleines Handtuch. Kursgebühr: 84,00 € G617 Alexandra Spohn 14 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 18:15–19:15 Uhr Loisachhalle Wolfratshausen, Vereinsraum Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk. Kursgebühr: 84,00 €

Zumba Gold® Zumba Gold® ist eine einfache Form von Zumba®. Die Bewegungen und das Tempo sind angepasst auf die Bedürfnisse von aktiven, älteren Menschen sowie Teilnehmern, die körperliche Einschränkungen haben oder ihre Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Zumba Gold® beinhaltet leicht erlernbare Bewegungen zu lateinamerikanischer Musik. G618 – Vormittag Alexandra Spohn 14 Vormittage, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 10:15–11:15 Uhr Mehrzweckhalle Farchet, kleiner Hallenteil Bitte mitbringen: Sportschuhe, bequeme Kleidung, Getränk und kleines Handtuch. Kursgebühr: 84,00 €

G611 – Vormittag Sonja Reiter 14 Vormittage, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 10:30–11:30 Uhr Mehrzweckhalle Farchet, großer Hallenteil Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk und kleines Handtuch. Kursgebühr: 84,00 €

Latin und Caribbean Fitness Dance

G612 Sonja Reiter 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 18:00–19:00 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk. Kursgebühr: 84,00 €

Christina Harbalik

Ein Fitnessprogramm mit leichten Choreografien aus dem Latin- und Caribbean Dance. Atmung und Herz-Kreislauf-System werden trainiert. Eingebaute Kräftigungsübungen stärken die Muskeln und steigern die Ausdauer. Move and dance! G614

14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 20:15–21:15 Uhr Turnhalle Weidach Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, kleines Handtuch und Getränk. Kursgebühr: 84,00 €


26

Orientalischer Tanz – Bauchtanz – Anfänger mit Vorkenntnissen Der orientalische Tanz ist eine traditionsreiche Kunstform. Die weichen und weiblichen Bewegungen verbessern auf sanfte Weise die Fitness und mobilisieren die Gelenke. Anfänger mit Vorkenntnissen in den grundlegenden Schritten und Techniken (wie z.B. Isolationsbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs sowie der Schultern, Arme und Hände) können hier ihr Repertoire vertiefen und erweitern. G621 Martina Weinmann 14 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 17:00–18:15 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: gute Laune, bequeme Kleidung, Hüfttuch, dicke Socken oder Gymnastikschuhe mit Ledersohle. Kursgebühr: 93,80 €

Orientalischer Tanz – Bauchtanz – Fortgeschrittene Dieser Kurs baut auf den grundlegenden Bewegungen des orientalischen Tanzes auf. Er erweitert und verfeinert das Repertoire an Bewegungen und fügt neue Variationen und Kombinationen hinzu. G622 Martina Weinmann 14 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 18:30–19:45 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: gute Laune, bequeme Kleidung, Hüfttuch, dicke Socken oder Gymnastikschuhe mit Ledersohle. Kursgebühr: 93,80 €

Orientalischer Tanz – Bauchtanz – weit Fortgeschrittene Quereinsteigerinnen sind herzlich willkommen. Voraussetzung: ca. 3 bis 4 Jahre Bauchtanz. G623 Mechtild Weigert-Sicheneder 14 Abende, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 20:00–21:15 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Kursgebühr: 93,80 €

Heilmethoden und Gesundheitsvorträge NEU

Osteoporose

Mithilfe von Bewegung und Ernährung vorbeugen oder behandeln Die Knochenkrankheit Osteoporose nimmt heutzutage immer weiter zu. Doch durch einfache Änderungen in der Ernährung und Bewegung lässt sich die Osteoporose besser vorbeugen und auch behandeln. In dem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die Krankheit im Allgemeinen, die richtige Lebensmittelauswahl, Zubereitung von Mahlzeiten und auch darüber, welche Bewegung dabei ergänzend eine wichtige Rolle spielen kann. G801 Kathrin Lamers 1 Vormittag, 04.05.2019, Samstag, 09:30–12:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 19,00 € NEU

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Gesundheit und Fitness

Endlich wieder schöne Haut

Sie sind 20, 30 oder 40 und haben immer noch mit Akne zu kämpfen? In diesem Vortrag erläutert die Kursleiterin welche Maßnahmen dauerhaft und nachhaltig gegen Akne helfen. Sie erfahren welche Ursachen Akne hat und wie sich unter anderem Ernährung, Hormone und Pflegemittel auf Akne auswirken. Außerdem erhalten Sie Tipps für eine schöne, glatte Haut (mit Handout). G802 Claudia Wanninger 1 Abend, 15.05.2019, Mittwoch, 19:30–21:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 12,00 €

Alles zum Säure-Basen-Haushalt Sie fühlen sich übersäuert, wissen aber nicht, was Sie dagegen unternehmen sollen? Ziel des Kurses ist es, Ihnen Wissen an die Hand zu geben, mit dem Sie sich schnell besser fühlen. Angesprochen werden die Themen Entsäuerung, basische Ernährung und Basen-Fasten. Natürlich gehen wir individuell auf Ursachenforschung der Übersäuerung. G803 Yvonne Misof 1 Abend, 12.07.2019, Freitag, 18:00–20:00 Uhr Tierheilpraktikerschule Gesunde4Beiner Kursgebühr: 15,00 €

Sonstige Sportarten NEU

Aikido für Kinder

Aikido macht schlau! Bei dieser japanischen Budokunst werden nicht nur Reaktionsfähigkeit und der Umgang mit Bedrohungssituationen geübt. Aikido eignet sich – gerade für Kinder – hervorragend um die beiden Gehirnhälften zusammen zu bringen durch Koordinations-, Gleichgewichts- und Fallübungen, sowie einer Schulung der Reflexe. Aikido ist eine komplexe Bewegungskunst, bei der auch das Abstraktions- und Vorstellungsvermögen wichtig sind. Ausgehend von Waffentechniken werden Hebel, Festhaltetechniken und Würfe eingeübt. Dadurch werden die Gelenke am Körper, die spiralförmige Urbewegung aller lebendigen Organismen, das räumliche Verständnis u.v.m. trainiert. Aikido macht schlau! Ein beweglicher Geist in einem beweglichen Körper gehören zusammen. Ziel ist es, zu einer inneren Freiheit zu gelangen, die es uns erlaubt, auch in Stresssituationen ruhig und bedacht zu reagieren. Längerfristig kann das regelmäßige Üben dieser Fähigkeiten zu besseren Schulleistungen durch einen lockereren Umgang mit Schulstress und Prüfungsangst verhelfen. G901 Sonja Weißbacher 12 Nachmittage, 15.03.2019–28.06.2019, Freitag, 16:45–18:15 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Sportkleidung Kursgebühr: 96,00 € NEU

Aikido für Erwachsene

Aikido ist eine japanische Budokunst, die ästhetisch und effektiv zugleich ist. Dennoch geht es hier nicht um profane Selbstverteidigung. Das Wort Aikido setzt sich zusammen aus Ai – Liebe, Harmonie, Freundschaft, Ki – Energie, Geist, Seele, geistige Kraft, Do – Weg, philosophisches Prinzip, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Aikido ist also die Kunst, mit Liebe und Harmonie seinen Weg zu gehen und sich für und nicht gegen das Leben(dige) zu entscheiden. Ziel ist nicht, den Angreifer als Gegner zu verstehen, der niedergemacht werden soll, sondern einen Menschen, dessen Energie bzw. Absicht umgewandelt werden kann, so dass sie mir nicht schadet. An erster Stelle stehen die eigene Aufrichtung und ein Ausrichten im Raum. Durch die sogenannte Fallschule wird Kontakt zum Boden / zur Erde aufgenommen, den wir als Baby noch hatten, aber auf dem Weg zum Erwachsenwerden verloren haben. Voraussetzungen: keine. G902 Sonja Weißbacher 12 Abende, 15.03.2019–28.06.2019, Freitag, 18:15–20:00 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Sportkleidung Kursgebühr: 114,00 €

Elegant wie Zorro, schnell wie D’Artagnan! Fechten leicht gemacht Wollten Sie schon immer mal fechten, aber Sie haben das in der Kindheit verpasst? Jetzt können Sie die Basics bei einem Ungarischen Meister und Diplom-Fechttrainer in 10 Wochen erlernen und dabei viel Spaß haben. Sie lernen Theorie, Beinarbeit und Freifechten. Gleichzeitig verbessern Sie Ihre Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit sowie Ihre Kondition. Fechten ist ein Sport für Jedermann/frau, von 16 bis 88 Jahre! N301 Gábor Kuti 10 Abende, 17.03.2019–30.06.2019, Sonntag, 18:00–19:30 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe. Ausrüstung wird gestellt. Kursgebühr: 95,00 €


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Kultur und Gestalten

27

Wir bitten zu beachten: Auch für Vorträge und Führungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Vorträge und Führungen Historische Stadtführung Splitter aus der Wolfratshauser Stadtgeschichte Die szenische Führung mit Schauspielern der Loisachtaler Bauernbühne durch den alten Markt, lässt die Ereignisse der Vergangenheit lebendig werden. Lassen Sie sich überraschen! Bitte unsere Internetseite beachten! K001 Martin Melf und die Loisachtaler Bauernbühne 1 Nachmittag, 19.05.2019, Sonntag, 15:00–18:00 Uhr Treffpunkt: An der alten Floßlände (Maibaum Wolfratshausen), JosefBromberger-Weg 1 Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Kursgebühr Erwachsene: 9,00 € (Kinder auf Anfrage)

Adlige, Untadelige, Heilige, Scheinheilige, Sittsame, Arbeitssame Frauenportraits in München Das sogenannte schwache Geschlecht hat sich über Jahrhunderte auch in München als stark und mutig erwiesen. Kommen Sie mit zu einem vergnüglichen Rundgang und erfahren Geschichte und Geschichterl über bekannte und unbekannte Frauen. K011 Brigitte Schwaninger 1 Nachmittag, 10.05.2019, Freitag, 14:00–16:00 Uhr Treffpunkt: Fischbrunnen am Marienplatz, München Kursgebühr: 13,00 €

Besuch am Promi-Friedhof Bogenhausen mit Kirche St. Georg Auf dem historischen Friedhof wurden viele bekannte Größen wie Helmut Fischer alias Monaco Franze, Helmut Dietl, Bernd Eichinger und viele andere bestattet. Aber nicht nur Promis erhalten dieses Privileg der Stadt München. Auch verdiente Münchner haben hier ihre Ruhestätte gefunden. Bei einem Rundgang über den beschaulichen Friedhof erleben Sie Geschichte und Geschichten vom ehemaligen Vorort Bogenhausen. K012 Brigitte Schwaninger 1 Nachmittag, 01.06.2019, Samstag, 14:00–16:00 Uhr Treffpunkt: Friedhof Bogenhausen, Vorplatz Bogenhauser Kirchplatz, München Kursgebühr: 13,00 € NEU

Königsthron, Eisenbahnklo, Toilettenhaus

Ein paar Wörtchen zum Örtchen An ihren Toiletten sollt Ihr sie erkennen. Die Kultur, das Land, den Menschen. Diese vergnügliche Tour rund um Münchner Toiletten, das Papier, die Bürste und die Missverständnisse der Bidets führt von der Ludwigstraße durch die Innenstadt und endet voraussichtlich (!) nahe dem Hauptbahnhof. Wir blicken hinter manch eine T-Tür, staunen über Verordnungen und unterscheiden uns in zwei Gruppen: die, die auf der Toilette lesen und die, die dort nicht lesen. Wir sprechen über Paruresis,

filmreife Klositzungen, die große Folge von Verdauungsschwierigkeiten eines Mannes und warum Flugzeugtoiletten einen Aschenbecher haben. Und eines ist sicher: Es gibt Toilettenpausen bei dieser Tour! Und am Ende sind wir Profiler in Sachen Toiletten. Zeig mir Deine Toilette und ich sag Dir... K015 Cornelia Ziegler 1 Nachmittag, 17.05.2019, Freitag, 14:00–16:30 Uhr Treffpunkt: Feldherrnhalle, Odeonsplatz Residenzstr. 1, München Kursgebühr: 13,00 € ohne MVV-Ticket für die Strecke HauptbahnhofInnenstadt NEU

Astronomenhand, Wetterkerze, Dichterhumpen

Ein Nachmittag in Bogenhausen Es ist schon eine besondere Ehre, hier bestattet zu werden auf dem pittoresken Bogenhausener Friedhof mitten in München. Bei dieser Führung geht es – nicht nur – aber hauptsächlich um Geschichte und Geschichten rund um König Ludwig in Zusammenhang mit den hier Bestatteten. Unter anderem über Oskar Maria Graf und seinen Bierhumpen, über Annette Kolb und ihre rätselhafte Herkunft, über Walter Sedlmayr, der seinen Aufstieg indirekt dem König verdankt, über einen Astronomen und einen unehrenhaften Nachkommen einer ehrenwerten Familie. Und um Helmut Dietl, der des Königs Kutschenfahrten genial wie kein anderer verfilmt hat. Es geht um Wetterkerzen und um Seelenkämmerlein, und um eine großzügige Hand über den Tod hinaus. Dann weiter durch Bogenhausen zur mystischen Sternwarte und nach einem Abstecher mit Kaffee in der wundervoll neu gestalteten Monacensia vorbei an einem Stück Herrenchiemsee mitten in München zum König Ludwig-Denkmal. Ein Nachmittag voller Überraschungen! Königliches Ehrenwort! K016 Cornelia Ziegler 1 Nachmittag, 25.05.2019, Samstag, 14:00–17:00 Uhr vor der Str. Georg Kirche auf dem Friedhof, Bogenhauser Kirchplatz 1, München Kursgebühr: 13,00 € NEU

Komischer Kauz, grüner Teppich, sieben Stühle

Durch den Petuelpark Seit 2004 vereint der Petuelpark wieder, was einst durch den mittleren Ring getrennt wurde: Nordschwabing und Milbertshofen. In keinem Park der Stadt ist so viel öffentliche Kunst zu finden, selbst im Café Ludwig ist Kunst zu finden. Bei dieser Führung geht es um Ein- und Ausblicke aus einem Käfig, um ein Pferd, das zu einem Esel wurde und einen Cowboy, der einst Marc Aurel war. Es geht um ein Traumzimmer, um einen Madonnendiebstahl und einen versteckten Lochstein. Alles in allem um nicht weniger als um die Geschichte des europäischen Parks und um den Da Vinci Code. Und um ein Stück Chiemsee im Park. Im Preis inbegriffen: das Buch von der Stadtführerin „Bayern – auf den Spuren von König Ludwig II.“ K017 Cornelia Ziegler 1 Nachmittag, 28.06.2019, Freitag, 14:00–17:00 Uhr Café Ludwig im Petuelpark, Klopstockstr. 10, München Kursgebühr: 13,00 €


28

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Kultur und Gestalten

Kunstgeschichte Klassizismus und Romantik: Malerei und Plastik in Deutschland Die Maler und Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in Deutschland orientierten sich zum einen an der französischen Kunst, aber vor allem auch an den antiken Vorbildern, die sie auf ihren Reisen nach Rom kennengelernt und bewundert hatten. Parallel zu dieser klassizistischen Kunst entwickelte sich aber auch eine neue geistige Strömung, die Romantik, die so bedeutende Maler wie C. D. Friedrich und Ph. O. Runge hervorbrachte, die in ihren Bildern die Landschaft bzw. die Natur als Sichtbarmachung des göttlichen Kosmos interpretierten. Andere Künstler zogen sich aus Enttäuschung über die politisch aussichtslose Situation in Deutschland in die „heile Welt“ des Mittelalters, des Märchens oder der idyllischen Kleinstadt zurück. K021 Renate Lorenz-Gschwind M.A. 5 Vormittage, 21.02.2019–28.03.2019, Donnerstag, 10:30–12:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2, Geltinger Str. 16, Wolfratshausen Kursgebühr: 52,50 € NEU

Vom Landkreis in die Welt

Baustilkunde im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen Die kunsthistorischen Epochen spiegeln sich nicht nur in den großen Bauten der Welt wie dem Kolosseum, dem Petersdom oder in Schloss Versailles, man findet sie auch im Kleinen, direkt vor der Haustür. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen findet man die Romanik, die Gotik, Renaissance und Barock, Historismus und Jugendstil, das Neue Bauen und die Architektur des 20. Jahrhunderts. Genaues Hinsehen lohnt, um sich eine neue Welt in unmittelbarer Nähe zu erschließen. Die bessere Kenntnis des baulichen Erbes führt zu Wertschätzung und maßvollem Umgang mit den historischen Hinterlassenschaften. Blicken wir also vom eigenen Kirchturm aus in die große Welt – und wieder zurück. 1. Abend: 13.03.2019 (Stadtbücherei Geretsried): Romanik / Gotik / Renaissance / Barock / Rokoko 2. Abend: 20.03.2019 (Stadtbücherei Geretsried): Klassizismus / Historismus / Heimatschutzarchitektur / Jugendstil 3. Abend: 27.03.2019 (Schützenhaus Wolfratshausen): Klassische Moderne / Architektur im Nationalsozialismus 4. Abend: 03.04.2019 (Schützenhaus Wolfratshausen): Wiederaufbau und Nachkriegsarchitektur/ Aktuelles Bauen K025 Dr. Kaija Voss 4 Abende, 13.03.2019–03.04.2019, Mittwoch, 19:00–20:30 Uhr Stadtbücherei Geretsried, Adalbert-Stifter-Str. 13, Geretsried Kursgebühr: 48,00 €

Finissage der Ausstellung „Jüdische Architekten und ihr Wirken in der Welt“ NEU

2019 feiert das Bauhaus seinen 100. Geburtstag. Im Vorfeld des Jubiläums zeigt das BADEHAUS Waldram Bilder von Bauten jüdischer Architekten, die im Sinne der architektonischen Moderne gearbeitet haben.

Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein in beliebiger Höhe oder für einen bestimmten Kurs aus. Fragen Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne! Ihr vhs-Team

Die Ausstellung „Jüdische Architekten der Moderne und ihr Wirken in der Weit“ findet im Rahmen der deutschlandweiten Feierlichkeiten zum Bauhausjubiläum statt. Die von den Nationalsozialisten verfemte Moderne, erbaut von jüdischen Architekten, präsentiert sich in einem Bau der ehemaligen NS-Mustersiedlung Föhrenwald. Ähnlich wie die Mikwe, die dem Erinnerungsort BADEHAUS seinen Namen gab, eine jüdische Einrichtung eingebettet in NS-Architektur war, so zeigt sich jetzt der internationale offene Zeitgeist des Bauhauses, in einem Bau des Heimatschutzstils. Viele jüdische Architekten waren begeistert von der architektonischen Moderne, von der kühnen Ästhetik, die von der Bauhausschule propagiert wurde, von flachen Dächern, großen Fenstern oder Fensterbändern, vom Einsatz moderner Materialien. Eine Erfolgsgeschichte ist die Entstehung der „Weißen Stadt“ innerhalb von Tel Aviv. Sie trug mit dazu bei, dass der Name Bauhaus zum Schlagwort, zur Marke, zum Mythos wurde. Heute umfasst die „Weiße Stadt“ über 4.000 Gebäude, die überwiegend im Bauhaus- und Internationalen Stil errichtet wurden. Zur Finissage präsentiert die Ausstellung „Jüdische Architekten und ihr Wirken in der Weit“ die Bilder des Bauhaus-Fotografen Jean Molitor ein letztes Mal im BADEHAUS Waldram. Ergänzt wird die Ausstellung durch einen Vortrag von Dr. Kaija Voss und einen Film von Dr. Sybille Krafft und Sebastien d‘Huc, zur Bauhaus-Architektur von Tel Aviv. K026 Dr. Kaija Voss 1 Abend, 24.02.2019, Sonntag, 18:00- 20:00 Uhr vhs-Bewegungsraum im Badehaus Waldram Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Plätze begrenzt sind! Eintritt: 10,00 €

Bildnerisches Gestalten Digitalfotografie in Theorie und Praxis – Grundkurs Dank moderner Technik und zahlreichen Belichtungs- und Motivprogrammen liefern die heutigen Kameras zu fast 100 Prozent technisch einwandfreie Fotos. Wenn wir aber den Anspruch an uns stellen, nicht nur Erinnerungsbilder zu knipsen, sondern bewusst zu gestalten und das kreative Hobby suchen, stößt man unwillkürlich häufig an Grenzen der Automatik. Dieser Kurs vermittelt Ihnen im theoretischen Teil Grundlagen der Belichtung, zeigt Ihnen, wie man mit einfachen fotografischen Mitteln wie Belichtung, Bildaufbau, selektive Schärfe usw. zu befriedigenden Aufnahmen kommt und Sie erhalten Tipps zur Bildgestaltung. Im 2. Teil des Kurses setzen Sie gemeinsam das erlernte Wissen praxisgerecht vor Ort mit der eigenen, mitgebrachten Kamera (bitte mit geladenem Akku) um. Sie können mit jeder Kamera am Kurs teilnehmen, eine digitale Spiegelreflexkamera ist jedoch von Vorteil, da somit der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Kamerabedienung. K101 Thomas Hirschmann 1 Tag, 09.03.2019, Samstag, 09:30–16:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 54,00 €

Gutschein

für eine Veranstaltung in Ihrer Volkshochschule

Tel.: 08171/29866 Fax: 08171/911462 info@vhs-wolfratshausen.de www.vhs-wolfratshausen.de


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Digitalfotografie „Besser und kreativer fotografieren“ – Aufbaukurs Intuitiv kann jeder knipsen und dank der Digitalfotografie ist es auch kein Problem, wenn „nur“ eines von 100 gemachten Bildern dann auch gut und aussagekräftig gelingt. Doch manch eine/einer will vielleicht einen Schritt weiter gehen und das Handwerk und die dazugehörigen Grundlagen „vernünftig“ erlernen bzw. vertiefen. Welche Funktionen meiner Kamera kann ich wie am besten nutzen? Wann sollte ich die Belichtung korrigieren und wie geht das? Mit welcher Automatik kann ich wann am effektivsten arbeiten? Welche Objektive kann ich wann einsetzen, um zu guten Ergebnissen zu kommen? Erschließen Sie sich alle Möglichkeiten, mit Motivwahl, Blende und Verschlusszeit, mit Tipps und Tricks aus der Praxis zu besseren Bildern zu kommen. Erkennen Sie, welche gestalterischen Prinzipien zu wirklich gelungenen Aufnahmen und Kompositionen verhelfen. Lernen Sie, die typischen Fehler zu vermeiden und lassen Sie sich von Gestaltungsideen inspirieren. In diesem Praxis-Workshop unternehmen wir nach dem theoretischen Seminarteil eine kleine fotografische Exkursion in Wolfratshausen. Dieser Kurs versteht sich als Aufbaukurs zum Fotogrundkurs „Digitalfotografie in Theorie und Praxis“. Es empfiehlt sich mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (bitte mit geladenem Akku) am Kurs teilzunehmen, um somit der Kreativität keine Grenzen zu setzen. Bitte bringen Sie neben der Kamera auch sonstige Objektive, Zubehör und falls vorhanden, auch Ihr Stativ mit. Voraussetzungen: „Digitalfotografie in Theorie und Praxis – Grundkurs“ (K101) oder entsprechend fundierte Grundkenntnisse. K102 Thomas Hirschmann 1 Tag, 16.03.2019, Samstag, 09:30–16:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 54,00 €

Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs erlernen Sie einfache Regeln und technische Möglichkeiten zur Wiedergabe eines Gegenstandes, Stilllebens bis zur Landschaftsskizze. Wenn Sie erst einmal zuverlässig zeichnen können, werden Sie sehen, wie leicht der Übergang auch zur Malerei sein wird. Sie werden Freude am Skizzieren gewinnen. K201 Astrid Göpfert 7 Abende, 18.02.2019–08.04.2019, Montag, 18:00–19:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Materialien werden im Kurs gegen einen Unkostenbeitrag von 3,00 € gestellt. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, B2, B6, Radiergummi, Skizzenblock DIN A3. Kursgebühr: 54,25 €

Modezeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene Entwerfe eine eigene Modekollektion! Grundlagen des figürlichen Zeichnens und Entwicklung eigener Figuren. Das kreative Gestalten der Kleider und Accessoires stehen im Vordergrund. K202 Astrid Göpfert 7 Abende, 19.02.2019–09.04.2019, Dienstag, 18:00–19:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Materialien werden im Kurs gegen einen Kostenbeitrag von 5,00 € gestellt. Bitte mitbringen: Papier DIN A 4, Bleistift, Radiergummi. Kursgebühr: 54,25 € NEU

Plein Air zwischen Bergwald und Loisach

Mit Skizzenbuch und Brotzeit erkunden wir gemütlich zu Fuß und mit dem Rad das Loisachtal rund um Wolfratshausen. An schönen Plätzen verweilen wir und interpretieren auf unsere ganz eigene Weise zeichnerisch, was wir vorfinden, entdecken und sehen. Sie lernen dabei unterschiedliche Zeichenmittel und -techniken kennen und bekommen Anregungen, das Loisachtal aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Skizzenhefte und Zeichenmittel werden gestellt. Wir fahren und wandern gemächlich! K205 Eva-Maria Wawatschek 1 Tag, 30.06.2019, Sonntag, 10:00–15:00 Uhr Bei schlechtem Wetter findet der Kurs eine Woche später, am 07.07.2019 statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Sitzgelegenheit, Sonnenschutz und Rad (am besten mit Fahrradtasche oder Korb). Kursgebühr: 39,00 €, Materialkosten: 10,00 €, werden mit abgebucht Treffpunkt: vor dem vhs-Gebäude, Hammerschmiedweg 3

Kultur und Gestalten

29

Aquarellmalen Das Aquarell begeistert durch seine Leichtigkeit, Licht und Schatten, sowie die fließenden Farben und Formen. Wir malen nach konkreten Vorgaben, um sie in die persönliche Sichtweise umzusetzen. Ein Schwerpunkt ist Komposition, Farben mischen und die Pinselführung. Die ausführliche Bildbesprechung rundet den Malkurs ab. K211 – Vormittag Inge Fasching 5 Vormittage, 05.04.2019–17.05.2019, Freitag, 10:00–12:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Materialzettel steht auf der Internetseite der vhs zum Download bereit (Service) oder kann in der vhs abgeholt werden. Kursgebühr: 59,00 €

Aquarellmalen Das Aquarell begeistert durch seine Leichtigkeit, Licht und Schatten, sowie die fließenden Farben und Formen. Wir malen nach konkreten Vorgaben, um sie in die persönliche Sichtweise umzusetzen. Ein Schwerpunkt ist Komposition, Farben mischen und die Pinselführung. Die ausführliche Bildbesprechung rundet den Malkurs ab. K212 – Vormittag Inge Fasching 5 Vormittage, 24.05.2019–05.07.2019, Freitag, 10:00–12:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Materialzettel steht auf der Internetseite der vhs zum Download bereit (Service) oder kann in der vhs abgeholt werden. Kursgebühr: 59,00 €

Das Aquarell Anfänger und Fortgeschrittene Möchten Sie Ihre eigene „künstlerische Handschrift“ entdecken, fördern oder vertiefen? Durch die intensive Betreuung, Bildbesprechung und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe kommen Sie von konkreten Vorlagen zu individuellen Bildaussagen. K213 Inge Fasching 2 Tage, 25.05.2019, 26.05.2019, Samstag, Sonntag, 10:00–16:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Materialzettel steht auf der Internetseite der vhs zum Download bereit (Service) oder kann in der vhs abgeholt werden. Kursgebühr: 64,00 €

Aktzeichnen und Malen nach Modell Anfänger und Fortgeschrittene Freies und individuelles Zeichnen nach verschiedenen Modellen. Folgende Themen werden anhand von Studien erarbeitet: Proportionslehre der menschlichen Gestalt, perspektivische Darstellung, Komposition, Ausdruck, Spannung, Hintergrundgestaltung, Licht und Schatten, Raum. K214

Inge Fasching 2 Tage, 06.04.2019, 07.04.2019, Samstag, Sonntag, 10:00–16:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Achtung! Wegen Buchung des Modells kann dieser Kurs nur bis zwei Wochen vor Kursbeginn storniert werden. Zu diesem Zeitpunkt wird deshalb auch die Kursgebühr abgebucht. Bitte mitbringen: Zeichenblock mindestens DIN A3, weicher Bleistift, Pastellkreide oder dicke Aquarellstifte. Mittagspause wird im Kurs festgelegt. Kursgebühr: 89,00 €, Kosten für das Modell sind in der Kursgebühr enthalten


30

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Kultur und Gestalten

Abstrakte Acrylmalerei

„kunterbunt und querbeet“

Grundtechniken, Bild- und Farbkomposition sowie Schritt für Schritt-Anleitungen

6 verschiedene Mal- und Zeichentechniken, Farben, Materialien und Arbeitsweisen kennenlernen

In einem freien Umgang mit der Farbe versuchen wir uns in einer expressiven und freien Malweise den verschiedenen Möglichkeiten der Acrylmalerei zu nähern. Neben den Grundtechniken der Acrylmalerei sowie Grundelementen der Bild- und Farbkomposition hat der Kurs unter anderem folgende Inhalte: Strukturpasten selbst erstellen, Abstrahieren eines Motivs (z.B. der Weg in die abstrakte Landschaft), experimentelle Acrylmalerei (Mischtechniken), Anfertigung einer Collage u.v.m. Die Kursleiterin unterstützt Sie mit „Schritt für Schritt – Anleitungen“ auf dem Schaffensweg Ihrer Bilder. In der Kursgebühr ist sämtliches Material (außer den Leinwänden) inbegriffen. Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Eine Einladung verschiedene Techniken, Farben, Materialien und Arbeitsweisen kennenzulernen. An je einem Abend stellt die Kursleiterin eine spannende Mal- oder Zeichentechnik mit ganz unterschiedlichen Farben oder Medien vor. Dies ist verbunden mit einem inspirierenden Thema oder Schritt für Schritt-Anleitungen. Aus dem Bereich „Zeichnen“ wird die Pastellzeichnung und Kohlezeichnung dabei sein, aus dem Bereich „Malerei“ die Aquarellmalerei, Acryl und Gouache sowie Mischtechniken. Sie können frei und abstrakt oder gegenständlich arbeiten. In der Kursgebühr ist sämtliches Material inbegriffen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!

K221

Michaela Spreider 6 Abende, 27.02.2019–10.04.2019, Mittwoch, 17:30–19:30 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Bilder aus vorhergehenden Kursen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Eindrücke aus unseren Kursen“. Kursgebühr: 90,00 € inkl. 10,00 € für Material

Zauberhafte Pastellmalerei Malen mit Pastellkreide Auf unterschiedlich getönten Papieren tauchen wir ein in die zauberhafte Welt der Pastellmalerei. Pastellkreiden werden direkt mit den Fingern auf den Untergrund aufgetragen und teils vermischt. In kürzester Zeit erzielt man verblüffende Resultate. Die Kursleiterin unterstützt Sie mit „Schritt-für-Schritt-Anleitungen“. Motive werden vor allem Stimmungen und atmosphärische Landschaften sein. In der Kursgebühr ist sämtliches Material inbegriffen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. K222

Michaela Spreider 6 Abende, 26.06.2019–31.07.2019, Mittwoch, 17:30–19:30 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Bilder aus vorhergehenden Kursen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Eindrücke aus unseren Kursen“. Kursgebühr: 90,00 € inkl. 10,00 € für Material

K223 Michaela Spreider 6 Abende, 25.02.2019–08.04.2019, Montag, 17:30–19:30 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Bilder aus vorhergehenden Kursen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Eindrücke aus unseren Kursen“. Kursgebühr: 90,00 € inkl. 10,00 € für Material

„kunterbunt und querbeet“ 6 verschiedene Mal- und Zeichentechniken, Farben, Materialien und Arbeitsweisen kennenlernen Eine Einladung verschiedene Techniken, Farben, Materialien und Arbeitsweisen kennenzulernen. An je einem Abend stellt die Kursleiterin eine spannende Mal- oder Zeichentechnik mit ganz unterschiedlichen Farben oder Medien vor. Dies ist verbunden mit einem inspirierenden Thema oder Schritt für Schritt-Anleitungen. Aus dem Bereich „Zeichnen“ wird die Pastellzeichnung und Kohlezeichnung dabei sein, aus dem Bereich „Malerei“ die Aquarellmalerei, Acryl und Gouache sowie Mischtechniken. Sie können frei und abstrakt oder gegenständlich arbeiten. In der Kursgebühr ist sämtliches Material inbegriffen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! K224 Michaela Spreider 6 Abende, 24.06.2019–29.07.2019, Montag, 17:30–19:30 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Bilder aus vorhergehenden Kursen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Eindrücke aus unseren Kursen“. Kursgebühr: 90,00 € inkl. 10,00 € für Material

Aquarell-Experimente abstrakt

„Fitness-

training

für Jung und alt“ Der TSV Wolfratshausen von 1864 e.V. bietet Ihnen das ganze Jahr über ein volles Programm für Ihre Gesundheit. Informieren Sie sich über alle unsere Fitness-Programme unter

telefon 0 81 71/2 67 08 66

Das Aquarell „mal ganz anders“: wir gestalten abstrakte Aquarelle in verschiedenen, spannenden und experimentellen Mischtechniken. Dabei kommen Frischhaltefolien, Wachskreiden, Spiritus, Meersalz und vieles mehr zum Einsatz. Das Aquarell wird so auf eine ganz abenteuerliche Art erlebt, Zufälle, sich überraschen lassen und spielerische Leichtigkeit im Entdecken und Ausprobieren führen in freie, bunte und individuelle Bilder. In der Kursgebühr ist sämtliches Material inbegriffen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. K225 Michaela Spreider 1 Tag, 11.05.2019, Samstag, 10:00–15:00 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Kursgebühr: 48,00 € inkl. 10,00 € für Material

Malen – heiter und intuitiv In der intuitiven Malerei ist der Weg das Ziel. Heiter und mutig entwickelt man Bilder, ausgehend von einem Impuls ohne konkretes Ziel. Oft hält uns die Angst, nicht zu wissen, was man malen soll oder die Angst etwas Falsches zu tun, davon ab, weiterzumachen oder lässt uns gar nicht erst anfangen. Beim intuitiven Malen befreien wir uns von diesen und anderen Hindernissen. Lassen Sie sich von Ihren eigenen Empfindungen, Gefühlen und Impulsen verführen. Allein die Farben und die Linien führen Sie zwanglos zu Ihrem Bild. Die Kursleiterin unterstützt Sie während des Prozesses.

Wir bitten zu beachten: Auch für Vorträge und Führungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

K231 Maria José Prados Palacios 1 Tag, 11.05.2019, Samstag, 10:00–15:00 Uhr, 60 Min. Pause vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Bitte mitbringen: vorhandenes Mal- und Zeichenmaterial, Malgrund (Leinwand, Malpappe), Pinsel, Malpalette, Sprühflasche, Aquarell- oder Pastellkreide und Neugierde. Kursgebühr: 38,00 €

Farbenpracht Unter dem Motto „Farbenpracht“ beschäftigen wir uns mit farblichen Gegensätzen, der Leuchtkraft, der Sättigung, Lasuren und Tönen. Die Motive werden individuell interpretiert und je nach Bedarf und Erfahrung ganz individuell umgesetzt. Dieser Kurs bietet eine großartige Gelegenheit für Personen, die immer schon malen wollten, sich aber bis jetzt noch nicht getraut haben. Die Kursleiterin unterstützt Sie in Ihrem Prozess der Verwirklichung Ihres persönlichen Bildes. Lassen Sie sich überraschen, wie viel Lebensfreude durch Farben zum Ausdruck kommen kann. K232 Maria José Prados Palacios 7 Abende, 13.03.2019–15.05.2019, Mittwoch, 18:00–20:00 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhallengebäude, Zeichensaal, (Zugang über den Turnhalleneingang), Keller Franz-Kölbl-Weg 2, Wolfratshausen Bitte mitbringen: vorhandenes Malmaterial, Acrylfarben (mind. Rot, Gelb, Blau, Schwarz, Weiß), Aquarell- oder Pastellkreide, Sprühflasche, verschiedene Pinsel, Spachtel (falls vorhanden), Malgrund (Leinwand, Malpappe), Malpalette. Kursgebühr: 70,00 €

Kultur und Gestalten

Textiles Gestalten Wir nähen! Einfache und schöne Sachen (für Anfänger) Dieser Kurs richtet sich an Anfänger. Nähen Sie was Ihnen Spaß macht! Kinderkleidung, Deko, Taschen, Geschenke, Patchwork-Arbeiten usw. Es wird grundlegendes Wissen anhand Ihres Projekts vermittelt, z.B. Reißverschluss einnähen, Druckknöpfe anbringen, Bündchen an Kleidung nähen, Schnittmuster lesen, Patchwork-Grundlagen, Quilt-Grundlagen etc. K401

Suzana Seltier 2 Tage, 23.03.2019, 30.03.2019, Samstag, 13:00–17:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine mit Verlängerungskabel, Nähmaterial z.B. Stoffe und Verzierungen, Schere, Stift, Schnittmusterpapier, Garn, evtl. eigenes Schnittmuster etc. Kursgebühr: 50,00 €

Kreatives Bemalen von T-Shirts, Jeans und anderem Zubehör Bemalen Sie Ihre Kleidungsstücke frech, poppig, sweet, bunt oder in fein aufeinander abgestimmten Farbtönen. Oder wollen Sie Accessoires für Ihre Wohnung, wie Decken, Servietten, Kissen usw. mit Farbe auffrischen? Farben und Übungsmaterial werden gegen Unkostenbeitrag zur Verfügung gestellt. K411

Elfriede Fischer

Kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien

4 Abende, 17.04.2019–25.04.2019, Mittwoch, Donnerstag, 18:30–20:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 27,00 €

Goldschmieden

Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene

Ringe – Ohrringe – Anhänger Kostbare Materialien haben einen unvergleichlichen Aufforderungscharakter. Gold, Silber und Platin werden in diesem Kurs zu einem Schmuckstück geformt und geschmiedet. Ein Edelsteinring oder ein Anhänger kann mit Diamant, Smaragd, Saphir, Rubin, Aquamarin, Turmalin, Peridot, Citrin, Amethyst, Bergkristall, Granat etc. gefasst werden. Dieser Tag bietet Ihnen die Chance Ihre Entdeckerfreude in ein konkurrenzloses Schmuckstück umzusetzen. Ihr Geschick und Geschmack werden so sichtbar und vorzeigbar gemacht. Gönnen Sie sich selbst einige kunsthandwerkliche Stunden vom Feinsten unter meisterlicher Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. K311 Thomas Proft 1 Tag, 01.06.2019, Samstag, 09:00–17:00 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhallengebäude, Werkraum 1, BU 03, (Zugang über den Turnhalleneingang), Keller Franz-Kölbl-Weg 2, Wolfratshausen Materialkosten ab ca. 10,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen. Eine Stunde Mittagspause Kursgebühr: 59,50 €

Goldschmieden Crashkurs

31

Klöppeln heißt heutzutage nicht nur mehr Deckchen und Randspitzen herstellen, sondern auch Saisonarbeiten wie Oster- und Weihnachtsschmuck, Frühlingsdekorationen oder gar moderne Gestaltungsobjekte für die Wohnung herstellen. Für Neuanfänger kann das Material zur Verfügung gestellt werden, wer bereits Klöppelutensilien zuhause hat, kann diese im Kurs verwenden (Klöppelrolle, Flachkissen). K421

Michaela Gleixner 6 Abende, 19.02.2019–02.04.2019, Dienstag, 19:00–21:15 Uhr Grund- und Mittelschule Waldram, Handarbeitsraum Materialkosten ab ca. 15,00 € sind direkt an die Kursleiterin zu bezahlen. Bitte mitbringen: Stecknadeln und Häkelnadel 0,6 mm. Kursgebühr: 62,40 € K422

Michaela Gleixner 6 Abende, 30.04.2019–04.06.2019, Dienstag, 19:00–21:15 Uhr Grund- und Mittelschule Waldram, Handarbeitsraum Materialkosten ab ca. 15,00 € sind direkt an die Kursleiterin zu bezahlen. Bitte mitbringen: Stecknadeln und Häkelnadel 0,6 mm. Kursgebühr: 62,40 €

Ringe – Ohrringe – Anhänger In nur vier Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass man es beim Goldschmied ins Schaufenster legen kann. Erleben Sie wie man in Gold, Silber oder Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. K312 Thomas Proft 1 Nachmittag, 22.03.2019, Freitag, 14:00–18:00 Uhr Realschule Wolfratshausen, Turnhallengebäude, Werkraum 1, BU 03, (Zugang über den Turnhalleneingang), Keller Franz-Kölbl-Weg 2, Wolfratshausen Materialkosten ab ca. 10,00 € sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen. Kursgebühr: 39,50 €

Patchwork-Treff Einmal monatlich, Montag oder Samstag nach Rücksprache Kursort: Littig-Villa, Beuerberger Str. 1 Unkostenbeitrag: 2,– € Die Mary’s Quilters sind eine offene Gruppe von Frauen aus allen Altersstufen. Die Treffen finden einmal monatlich in der Littig-Villa zum „kreativen Arbeiten“ statt. Je nach Wunsch werden spezielle Themen aufgegriffen und vermittelt. Rückfragen bei Frau Watson unter Tel. 08171-9977359 ab 19.00 Uhr oder unter luluwattie@gmail.com.


32

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Sprachen und Verständigung

Informationsabend

für Deutsch als Fremdsprache am Donnerstag, den 14.02.2019, 16:00 bis 18:00 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Wolfratshausen e.V., Hammerschmiedweg 3 (über der Stadtbücherei) An diesem Abend werden unsere Deutsch-Kursleiter für Sie vor Ort sein und Ihnen bei der Einstufung in den richtigen Kurs helfen. Wir freuen uns auf Sie! Unter www.vhseinstufungstest.de finden Sie außerdem einen kurzen, einfachen Test, der Ihnen ebenfalls bei der Orientierung helfen kann. Gerne können Sie aber auch nach Rücksprache mit unserem Büro in einem Kurs „schnuppern“ oder in einen anderen Kurs wechseln. Wir helfen Ihnen gerne!

vhs-Sprachen – ich spreche mit der Welt Was lerne ich? Unsere Kurse sind in drei Stufen gegliedert: Grund-, Mittel- und Aufbaustufe. In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fähigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können.

Grundstufe A1 und A2 Am Ende der Grundstufe können Sie: Hören Sprechen

– –

Lesen

Schreiben

einfache Alltagsgespräche verstehen sich in geläufigen Situationen des Alltags verständlich machen einfache Texte – Sachtexte, Mitteilungen, kurze Erzählungen verstehen Notizen oder kurze Briefe mit einfachen Inhalten abfassen

Mittelstufe B1 und B2 Am Ende der Mittelstufe können Sie: Hören

Sprechen

Lesen

Schreiben

Unterhaltungen und Nachrichten (auch im Radio/ Fernsehen über geläufige Themen verstehen) sich relativ mühelos in geläufigen Situationen ausdrücken und sich an Gesprächen allgemeiner und beruflicher Art beteiligen etwas komplexere Texte über allgemeine Themen verstehen oder im Wesentlichen erschließen privaten oder einfachen beruflichen Schriftverkehr selbstständig erledigen

Aufbaustufe C1 und C2 Am Ende der Aufbaustufe können Sie: Hören

Sprechen

Lesen Schreiben

– –

Unterhaltungen und Radio- bzw. Fernsehsendungen mühelos folgen die Sprache in allen Situationen sicher und angemessen verwenden Texte problemlos verstehen sich schriftlich differenziert ausdrücken

Kurse wollen wir ermöglic hen und nicht absagen, deshalb gilt für Sprachkurse mit 14 Abenden: ab bei nur bei nur bei nur

8 Teilnehmern 7 Teilnehmern 6 Teilnehmern 5 Teilnehmern

96,60 € 110,60 € 128,80 € 154,00 €

Es ist auch möglich die Anzahl der Einheiten entsprechend zu kürzen. Ihr Kursleiter wird dies am ersten Abend mit Ihnen besprechen.

Deutsch als Fremdsprache Grundstufe Deutsch als Fremdsprache – A1 – Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Kurs- und Arbeitsbuch: „Menschen A1“ Kursbuch mit 2 Audio-CDs ISBN 978-3-19-101901-3, Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-111901-0 ab Lektion 5. S011 Ilona Gürtzsch-Agha 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 1.OG.15 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Deutsch als Fremdsprache – A1.2 – Anfänger mit Vorkenntnissen Lehrbuch „Menschen A1.2“, Kursbuch mit DVD ISBN 978-3-19-501901-9, Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-511901-6 ab Lektion 17 S012 Angela Lehnert 14 Abende, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 19:30–21:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 26.02.2019 wegen Elternabend in der Schule nicht statt! Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.10, (Handarbeitsraum) Kursgebühr: 96,60 € Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Deutsch als Fremdsprache – A1.2 – Anfänger mit Vorkenntnissen intensiv – Vormittag Für Teilnehmer, die seit kurzem in Deutschland sind, ein wenig Deutsch verstehen, vielleicht noch keinen Kurs besucht haben und jetzt ihre leichten Deutschkenntnisse gerne erweitern und systematisch die Sprache lernen möchten. For students staying in Germany for a while and who are able to understand a little German but have not attended a German course yet. You would like to enlarge your language skills and study German systematicly. Lehrbuch: „Schritte PLUS neu A1.2“, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19601081-7. S013 – Vormittag Angela Lehnert 27 Tage, 18.02.2019–27.06.2019, Montag, 10:30–12:00 Uhr Donnerstag, 09:00–10:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 186,30 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 € werden mit abgebucht

Deutsch als Fremdsprache – A2 Mit Wiederholung und Vertiefung A1. Kurs- und Arbeitsbuch: „Menschen A2“, Kursbuch mit 2 Audio-CDs ISBN 978-3-19-101902-0, Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-111902-7 ab Lektion 5. S021 Ilona Gürtzsch-Agha 14 Abende, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 18:00–19:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 26.02.2019 wegen Elternabend in der Schule nicht statt! Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 1.OG.15 Kursgebühr: 96,60 € Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Sprachen und Verständigung

33

Mittelstufe

Englisch – A1 – Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Deutsch als Fremdsprache – B1.1

Neueinsteiger willkommen. Lehr- und Arbeitsbuch inkl. Audio-CD: „Headway English A1“, Oxford University Press, ISBN 978-019474123-1 ab Lektion 6.

Für Teilnehmer, die sich in Situationen des alltäglichen Lebens relativ sicher ausdrücken können. Wir wiederholen Nebensatzkonstruktionen und vertiefen die mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Lehrmaterial: „Menschen B1.1“, Kursbuch mit DVD ISBN 978-3-19-301903-5 und Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-311903-2. S031 Angela Lehnert 14 Abende, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 18:00–19:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 26.02.2019 wegen Elternabend in der Schule nicht statt! Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.10, (Handarbeitsraum) Kursgebühr: 96,60 € Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Deutsch als Fremdsprache – B1.1 Für Teilnehmer, die sich in Situationen des alltäglichen Lebens relativ sicher ausdrücken können. Wir wiederholen Nebensatzkonstruktionen und vertiefen die mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Lehrmaterial: „Menschen B1.1“, Kursbuch mit DVD ISBN 978-3-19-301903-5 und Arbeitsbuch ISBN 978-3-19-311903-2. S032 – Vormittag Angela Lehnert 14 Vormittage, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 10:30–12:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € Kosten für Kopien: 4,00 €, werden mit abgebucht

Deutsch als Fremdsprache – B2 Die Sprache ist der Schlüssel zum Eintritt in die Gesellschaft Sie sprechen bereits gut Deutsch und möchten sich noch gewandter und sicherer ausdrücken können? Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Konversation und der Vermittlung der Grammatik. Lehrbuch: „Aspekte neu B2“, Klettverlag: Lehrbuch ISBN 978-3-12-605024-1, Arbeitsbuch ISBN 978-3-12-605026-5 ab Lektion 1. S041 Christine Elling 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.04 Kursgebühr: 96,60 €

Aufbaustufe Deutsch als Fremdsprache – C1 Sie haben bereits sehr gute Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Konversation und der Vermittlung der Grammatik. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. S051 Christine Elling 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 19:30–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.04 Kursgebühr: 96,60 €

Englisch Grundstufe Endlich Zeit für Englisch! Englisch für Senioren Warteliste! S101 Elaine Hummler 14 Vormittage, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 09:30–11:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

S111 Regina Steeb 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 19:45–21:15 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.05 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 € werden mit abgebucht

Englisch – A2 Refresher Sie verfügen über schlummernde Englisch-Grundkenntnisse und möchten diese nun auffrischen und vertiefen? In angenehmer Atmosphäre konzentrieren wir uns in diesem Kurs auf Sprechfertigkeit in einfachen Alltagssituationen, wiederholen und üben Grammatik, trainieren das Hörverständnis und frischen dabei den vorhandenen Wortschatz auf. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Lehr- und Arbeitsbuch inkl. Audio-CD: „Headway English A2“, Oxford University Press, ISBN 9780-19-474131-6 ab Lektion 5. S121 – Vormittag Regina Steeb 14 Vormittage, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 08:30–10:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 € werden mit abgebucht

Englisch – A2 Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Lehr- und Arbeitsbuch inkl. Audio-CD: „Headway English A2“, Oxford University Press, ISBN 9780194741316 ab Lektion 5. S122 Regina Steeb 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.05 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 € werden mit abgebucht

Englisch – A2 Sie verfügen bereits über Englisch-Grundkenntnisse und möchten diese für Alltagssituationen auffrischen. Sie werden viel Spaß haben in einer entspannten Atmosphäre. Lehr- und Arbeitsbuch mit MP3-CD: „Headway English A2“, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-474131-6 ab Lektion 9. S123 – in Waldram Elaine Hummler 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Waldram, A 101.01, Mehrzweckraum Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Englisch – A2/B1 Sie lernen Englisch für Alltagssituationen. Von Anfang an trainieren Sie gleichermaßen Hörverständnis und Sprechfertigkeit. Durch Partnerübungen haben Sie die Chance viel zu sprechen. Sie werden viel Spaß haben in einer entspannten Lernatmosphäre. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. S124 Petra Barnes 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.05 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Mittelstufe Englisch – B1 – Refresher – langsam und leicht Sie verfügen über schlummernde Englisch-Grundkenntnisse und wollen diese nun auffrischen und vertiefen? Wir konzentrieren uns in diesem Kurs auf Sprechfertigkeit in einfachen Alltagssituationen, wiederholen und üben Grammatik, trainieren das Hörverständnis und frischen dabei den vorhandenen Wortschatz auf. Lehr- und Arbeitsbuch: „Headway B1+“, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-474147-7 ab Lektion 4.


34

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Sprachen und Verständigung

S131 – Vormittag Regina Steeb 14 Vormittage, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 09:00–10:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Zu unseren Fremdsprachen-Kursen können Sie bei Interesse auch an den Leseclubs der Stadtbücherei teilnehmen, um das Erlernte zu vertiefen. Aktuell gibt es Angebote in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie unter

Englisch – B1

Stadtbücherei Wolfratshausen, Tel. 08171/76455.

Englisch für den Alltag – leichte Konversation Sie wollen im Alltags- und Berufsleben etwas mehr als nur Smalltalk? Ihre Grundlagen mit Vokabeln und der Basisgrammatik haben Sie bereits erworben – wir bauen darauf auf. Ergänzt werden die Lerneinheiten durch aktuelle Themen in Gesprächen, Rollenspielen und Interviews. Wir haben viel Spaß zusammen und legen dabei großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre. Jeder, der aktiv seinen Wortschatz verbessern möchte, ist herzlich willkommen. Lehr- und Arbeitsbuch: „Headway B1+“, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-474147-7 ab Lektion 4. S132 Regina Steeb 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.05 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Englisch – B1

Englisch – C2 – Advanced Conversation – English in the morning Come and join our discussion group and have fun. We debate controversal matters, discuss current affairs, read and discuss articles and short stories. We read news items in „World and Press“ (subscription to be organized by instructor). Internet access would be helpful but is not required. S161 – Vormittag Marie-Margaret Pleus 14 Vormittage, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 10:00–11:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 12.03.2019 nicht statt! vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Übungsmaterial: 9,00 € wird mit abgebucht .

Polish up your English by joining our warm and friendly group of improvers. Improve your grammar and add new phrases to your vocabulary in this conversation-rich course. Lehr- und Arbeitsbuch: „face2face“, second edition, ISBN 978-3-12-540076-4 ab Lektion 11C.

Französisch

S133 – Vormittag Marie-Margaret Pleus 14 Vormittage, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 08:30–10:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 €

Französisch – A1 – Anfänger

Englisch – B2 Lehrbuch: „New Cutting Edge – Upper Intermediate“, Longman-Verlag, ISBN 0-582-82525-3 und Arbeitsbuch ISBN 0-582-82528-8 ab Module 11. S141 – Vormittag Elaine Hummler 14 Vormittage, 22.02.2019–28.06.2019, Freitag, 10:30–12:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 €

Englisch – B2 – Refresher Sie haben gute Grundkenntnisse aus Ihrer Schulzeit. Sie werden staunen, was noch alles in Ihnen steckt. Dieser Kurs bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten und ist für Wiedereinsteiger aller Altersgruppen geeignet. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Lehr- und Arbeitsbuch: Lehrbuch: „English for everyone – Level 3 Intermediate“, ISBN Kursbuch: 9780241226063, ISBN Practicebook: 978-0241243527 ab Lektion 26. S142 – Vormittag Regina Steeb 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 10:45–12:15 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Grundstufe Sie möchten im Urlaub die Einheimischen verstehen oder mit dem Hotelpersonal sprechen? Vielleicht möchten Sie Alltagssituationen besser bewältigen? Egal ob für einen Besuch in einer Partnerstadt oder nur aus Liebe zu dieser schönen Sprache, in diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre Grundkenntnisse der französischen Sprache. Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio CD: „Voyages 1 Neu“, Klett Verlag, ISBN 978-312-529412-7 ab Lektion 1. S211 Sylvie Aichholz-Journeau 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 19:30–21:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Französisch – A2 Wir bauen gemeinsam Grammatik und Wortschatz auf, die man in Alltagssituationen benötigt. Durch Partnerübungen und Rollenspiele üben wir das Sprechen, um fließender kommunizieren zu können. Der Kurs ist so konzipiert, dass sich auch nicht mehr so junge TeilnehmerInnen wohl fühlen und mit Spaß einbringen können. Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CD: „Voyages Neu A2“, Klett Verlag, ISBN 3-12-529422-6 ab Lektion 9B. S221 Sylvie Aichholz-Journeau 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Mittelstufe

Aufbaustufe

Französisch – B2 / C1 – leichte Konversation

Englisch – C1 – Conversation and Literature Neueinsteiger sind herzlich willkommen!

Haben Sie Lust, Ihr einmal gelerntes Französisch wieder zu aktivieren? Wir lesen eine Lektüre und diskutieren darüber. Einzelne Schwerpunkte der Grammatik wiederholen wir anhand eines Übungsbuches. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen.

S151 – Vormittag Ursula Küpfer 14 Vormittage, 19.02.2019–25.06.2019, Dienstag, 09:00–10:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

S241 Sylvie Aichholz-Journeau 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 17:45–19:15 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.04 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Sprachen und Verständigung

35

Aufbaustufe

Italienisch – A1 / A2

Französisch – C1 – Cours de conversation

Italienisch lernen in einer angenehmen Atmosphäre mit viel Spaß. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen.

En alternance lecture d‘articles et révision de la grammaire à l‘aide d‘exercices. Les commentaires de textes permettent de parler librement. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen. Buch „Grammaire progressive du français“, Klett Verlag: ISBN 978-3-12-529866-8. S251 Sylvie Aichholz-Journeau 14 Nachmittage, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 16:30–18:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Kleingruppen-/Intensivraum Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Italienisch Italienisch – Intensivkurs für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse A1 In diesem Intensiv-Kurs erarbeiten wir gemeinsam mit viel Spaß, Musik und praktischen Übungen die Basisgrammatik, Wortschatz und wichtige Redewendungen, die uns helfen, in Italien viele Alltagssituationen zu meistern. Der Kurs entspricht etwa ein bis zwei Semestern an der vhs (A1). Die Unterrichtsmappe wird von der Kursleiterin gestellt. S301 Marilena Cassandra 3 Vormittage, 16.03.2019–30.03.2019, Samstag, 09:30–13:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 75,00 €, wird bei Kursbeginn abgebucht. Kursunterlagen: 6,00 €, werden mit abgebucht

Italienisch – Intensivkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen A1-A2 In diesem Intensiv-Kurs mit Schwerpunkt Konversation vertiefen wir die Basis-Grammatik der italienischen Sprache. Mit Musik und interessanten Texten erweitern wir mit viel Spaß unseren Wortschatz und setzen das Erlernte in Rollenspielen und kurzen Konversationen gleich in die Praxis um. Der Kurs entspricht etwa ein bis zwei Semestern an der vhs (A1-A2). Die Unterrichtsmappe wird von der Kursleiterin gestellt. S302 Marilena Cassandra 3 Tage, 16.03.2019–30.03.2019, Samstag, 16:00–19:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 75,00 €, wird bei Kursbeginn abgebucht. Kursunterlagen: 6,00 €, werden mit abgebucht

Grundstufe Italienisch – A1 – Anfänger

S312 Pilar Boitani 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 19:30–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 1.OG.15 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Italienisch – A2 Wir üben intensiv die Grundlagen der italienischen Sprache. Mit Musik und vielen praktischen Übungen wird sogar das Erlernen der Grammatik Freude machen! Ziel ist es, sich sicher in alltäglichen Situationen zurechtzufinden. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen S321 Marilena Cassandra 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 18:00–19:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 4,00 €, werden mit abgebucht

Italienisch – A2 Wir wiederholen und üben intensiv die Grundlagen der italienischen Sprache. Mit Musik und interessanten Texten erweitern wir mit viel Spaß unseren Wortschatz und setzen das Erlernte in Rollenspielen und kurzen Konversationen gleich in die Praxis um. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. S322 Marilena Cassandra 14 Abende, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 17:30–19:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 26.02.2019 wegen Elternabend in der Schule nicht statt! Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.03 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 4,00 €, werden mit abgebucht

Italienisch – A2 – Parliamo italiano – Conversazione Mit Hilfe von einfachen Texten werden Alltagssituationen geübt. Dabei wiederholen wir wichtige grammatikalische Themen. Lehrmaterial wird gestellt. S323 Lorella Selvi-Wendt 14 Abende, 20.02.2019 – 09.07.2019 Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.03 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 5,00 €, werden mit abgebucht

Italienisch lernen in einer angenehmen Atmosphäre mit viel Spaß. Lehrund Arbeitsbuch mit Audio-CD: „Allegro nuovo A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-525590-6 ab Lektion 1.

Mittelstufe

S311 Pilar Boitani 12 Abende, 12.03.2019–25.06.2019, Dienstag, 19:30–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 1.OG.11, (oberhalb Aula und Musikzimmer) Kursgebühr: 82,80 € gültig ab 8 Teilnehmern

Italienisch lernen in einer angenehmen Atmosphäre mit viel Spaß. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen.

Italienisch – B1

S331 Pilar Boitani 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 19:30–21:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Italienisch – B1 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio-CD: „Allegro B1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-525584-5 ab Lektion 10.

wir bitten um Verständnis, dass von Ihnen versäumte Kursstunden aus räumlichen und organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden können.

S332 Lorella Selvi-Wendt 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, Montag, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.03 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern


36

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Sprachen und Verständigung

Italienisch – B1 Conversazione e altre cose Italienisch lernen in einer angenehmen Atmosphäre mit viel Spaß. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. S333 Pilar Boitani 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Italienisch – B1/B2 Chiacchierando la mattina – Conversazione e altre cose

Italienisch – C1 – Chiacchierando – Conversazione italiana Dieser Kurs bietet die Möglichkeit die Sprache aufzufrischen und anzuwenden. Parliamo e leggiamo testi di letteratura italiana, ripassiamo ed esercitiamo termi grammaticali utili per la conversazione. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen. S352 Lorella Selvi-Wendt 14 Abende, 18.02.2019–24.06.2019, , Montag, 19:30–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.03 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Se ti vuoi divertire parlando Italiano con un gruppo simpatico e allegro, vieni a provare questo corso! Lehrmaterial wird im Kurs besprochen.

Spanisch

S334 – Vormittag Pilar Boitani 14 Vormittage, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 10:45–12:15 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Spanisch – für spanischsprachige Kinder

Italienisch – B2 – Parliamo italiano – Conversazione Alltagssituationen werden mit Hilfe von einfachen Texten geübt. Dabei wiederholen wir wichtige grammatikalische Themen. Wir arbeiten mit der Zeitschrift „Adesso“ (Ausgabe März 2019). S341 Lorella Selvi-Wendt 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.03 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Edad: 7-15 años Si hablas Español, ven a practicar, aprender y a descubrir la cultura de Latinoamérica con juegos. Lehrmaterial wird gestellt. S405 Irma Angelica Christl 14 Nachmittage, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 16:15–17:45 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 5,00 €, werden mit abgebucht

Grundstufe Spanisch – A1 – Anfänger

Se ti vuoi rilassare parlando Italiano in un´atmosfera piacevole e tranquilla, vieni a provare questo corso! Lehrmaterial wird im Kurs besprochen.

In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen für die Kommunikation dieser attraktiven Weltsprache durch interaktives Lernen mittels Spiele, Musik, Dialoge und der LernApp des Buches erwerben. Begleiten Sie mich in ein sprachliches Abenteuer und lernen Sie nebenbei Interessantes über Lateinamerika und Spanien. „Bienvenidos al mundo del español“. „Bienvenidos al mundo del español“. Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio CD: „Impresiones A1“, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-004545-7 ab Lektion 1.

S342 Pilar Boitani 14 Vormittage, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 09:15–10:45 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 5,00 €, werden mit abgebucht

S411 Maria Elisa Costa de Auer 14 Abende, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.02 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Aufbaustufe

Spanisch – A1 – Anfänger mit leichten Vorkenntnissen

Italienisch – B2/C1 Chiacchierando la mattina – Conversazione e altre cose Livello medio avanzató

Italienisch – C1 – Chiacchierando – Conversazione italiana Dieser Kurs bietet die Möglichkeit die Sprache aufzufrischen und anzuwenden. Parliamo e leggiamo articoli di giornali e testi, ripassiamo ed esercitiamo temi grammaticali. Lehrmaterial wird im Kurs besprochen.

Dieser Kurs vertieft Ihre Fähigkeiten zum Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Mit Liedern und Spielen erlernen Sie die spanische Sprache. „Bienvenidos al mundo del español“. Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio CD: „Impresiones A1“, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-004545-7 ab Lektion 4.

S351 Lorella Selvi-Wendt 14 Abende, 13.03.2019–17.07.2019, Mittwoch, 19:30–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.03 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 5,00 €, werden mit abgebucht

S412 Maria Elisa Costa de Auer 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 19:30–21:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite www.vhs-wolfratshausen.de


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Spanisch – A1 – Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Dieser Kurs vertieft Ihre Fähigkeiten zum Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Mit Liedern und Spielen erlernen Sie die spanische Sprache. Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio CD: „Impresiones A1“, Hueber-Verlag, ISBN 978-3-19-004545-7 ab Lektion 9. S413 Maria Elisa Costa de Auer 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kosten für Kopien: 3,00 €, werden mit abgebucht

Spanisch – A1 – Anfänger mit Vorkenntnissen Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio CD: „Perspectivas A1 iYa!“, CornelsenVerlag, ISBN 978-3-464-20488-7 ab Lektion 14. S414 – Vormittag Maria Teresa Suarez Garcia 14 Vormittage, 22.02.2019–28.06.2019, Freitag, 08:50–10:20 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Spanisch – A2 – leichte Konversation Lehr- und Arbeitsbuch incl. CD: „Impresiones A2“, Hueber Verlag, ISBN 978-3190345458 ab Lektion 5. S421 Maria José Prados Palacios 14 Abende, 21.02.2019–04.07.2019, Donnerstag, 18:00–19:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.02 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Spanisch – A2 – mit Wiederholung und Vertiefung A1 Zusätzlich nehmen wir uns viel Zeit zum Wiederholen und Vertiefen des A1 Lehrstoffes. Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio CD: „Perspectivas A2 iYa!“, Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-464-20489-4 ab Lektion 8. S422 Maria Teresa Suarez Garcia 14 Abende, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 18:00–19:30 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 26.02.2019 wegen Elternabend in der Schule nicht statt! Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.05 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Spanisch – A2 – mit Wiederholung und Vertiefung A1 / A2 Wir fahren fort mit Kapitel 9 und wiederholen und vertiefen das bisher Erlernte A1 / A2. Gruppen- und Partnerarbeiten, Diskussionen und Präsentationen runden den Kurs ab. Lehr- und Arbeitsbuch mit Audio CD: „Perspectivas A2 iYa!“, Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-464-20489-4 ab Lektion 15. S423 Maria Teresa Suarez Garcia 14 Abende, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 19:30–21:00 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 26.02.2019 wegen Elternabend in der Schule nicht statt! Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.05 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern

Spanisch – A2 / B1 Ya hemos aprendido los niveles A1 y A2. Con este curso comenzaremos con B1. Incluyendo Subjuntivo presente. Trabajaremos con material de apoyo. S424 Renate Ribeiro 14 Abende, 19.02.2019–02.07.2019, Dienstag, 17:45–19:15 Uhr Der Kurs findet zusätzlich zu den Ferien am 26.02.2019 wegen Elternabend in der Schule nicht statt! Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, 2.OG.02 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kopierkosten: 5,00 €, werden mit abgebucht

Sprachen und Verständigung

37

Mittelstufe Spanisch – B1 / B2 – Konversation Hemos llegado lejos en la gramática, por eso continuamos con interesantes temas de conversación y juegos divertidos. Si quieres unirte a nuestro grupo, estás bienvenido. Trabajaremos con material de apoyo. S431 – Vormittag Renate Ribeiro 14 Vormittage, 20.02.2019–03.07.2019, Mittwoch, 09:00–10:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2 Kursgebühr: 96,60 € gültig ab 8 Teilnehmern Kopierkosten: 5,00 €, werden mit abgebucht

Sonstige Sprachen Kalaˉmunaˉ – „So sprechen wir!“ Arabisch für Anfänger A1 Hocharabisch zum Kennenlernen Neugierig auf Arabisch? Schrecken Sie nicht vor der Andersartigkeit dieser faszinierenden Sprache zurück. Ihr Dozent verfolgt einen Ansatz, der den Hintergrund westlicher Lerner systematisch berücksichtigt. Sie werden langsam, aber stetig an die fremde Schrift herangeführt, trainieren Ihre Aussprache, führen erste Alltagsdialoge und erfahren nebenbei viel Interessantes über den vielseitigen arabischsprachigen Kulturraum. Ein sanfter, motivierender Einstieg in das Hocharabische. Mit dem neuen Lehrwerk Kalaˉmunaˉ lernen Sie Hocharabisch in kleinen Schritten und mit lebendigen Dialogen. Lehrbuch: Kalaˉmunaˉ, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-605253-4 S501 Jarrar Leith 12 Abende, 21.02.2019–06.06.2019, Donnerstag, 18:30–20:00 Uhr Mittelschule Adalbert-Stifter-Str., Raum 111, Adalbert-Stifter-Str. 18 Dieser Kurs ist eine Veranstaltung der vhs-Geretsried Kursgebühr: 96,00 €

Kalaˉmunaˉ – „So sprechen wir!“ Arabisch für Anfänger A1 – mit leichten Vorkenntnissen Fortsetzungskurs des Herbstsemesters 2018 oder für Teilnehmer mit leichten Vorkenntnissen. Mit dem neuen Lehrwerk Kalaˉmunaˉ lernen Sie Hocharabisch in kleinen Schritten und mit lebendigen Dialogen. Lehrbuch: Kalaˉmunaˉ, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-605253-4. S502 Jarrar Leith 12 Abende, 21.02.2019–06.06.2019, Donnerstag, 17:00–18:30 Uhr Mittelschule Adalbert-Stifter-Str., Raum 111, Adalbert-Stifter-Str. 18, Geretsried Dieser Kurs ist eine Veranstaltung der vhs-Geretsried Kursgebühr: 96,00 €

Dobrý den Tschechisch für Anfänger A1 und mit Vorkenntnissen Mit „Dobrý den“, „Prosím“, und „Na shledanou“ kommen Sie in Tschechien schon recht weit. Unsere Kursleiterin gibt Ihnen die wichtigsten Wendungen und landeskundliche Informationen mit auf den Weg nach Prag, Pilsen, Kuttenberg oder wohin auch immer Sie demnächst reisen. S511 Romana Kobres 2 Tage, 15.03.2019, 16.03.2019, Freitag, 18:00–21:00 Uhr Samstag, 09:00–16:00 Uhr, 60 Min. Pause Mittelschule Adalbert-Stifter-Str., Raum 107, Adalbert-Stifter-Str. 18, Geretsried Dieser Kurs ist eine Veranstaltung der vhs-Geretsried Kursgebühr: 72,00 €

Vielen Dank für Ihre Anmeldung Es ist ein gutes Zeichen, wenn Sie nichts von uns hören. Nur wenn ein Kurs nicht stattfindet, informieren wir Sie.


38

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Spezial

Kochen und Genießen

Frühlingsmenü mit frischem Gemüse und Wildkräutern – festlich gedeckter Tisch mit zarten Blüten Der Frühling ist die Zeit des Erwachens und des Neuanfangs. Nach den langen dunklen Wintermonaten sehnen wir uns nach neuer Energie und frischem, saftigen Grün. Dies bietet uns die Natur im Frühling. Wildkräuter und Gemüse kann man auf einem Frühlingsspaziergang in Wald und Wiese oder auf dem Wochenmarkt entdecken. Frisches Grün ist nicht nur gesund, sondern auch wohlschmeckend und bekömmlich. Mit diesen wertvollen Zutaten bereiten wir ein abwechslungsreiches Menü zu, das wir gemeinsam an einem schön gedeckten Tisch genießen. E001 Beate Lutz und Petra Hölzl 1 Abend, 28.05.2019, Dienstag, 18:00–21:00 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze. Kursgebühr: 35,00 €, Lebensmittelkosten 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Einfach köstlich kochen: Verenas schmackhafte Aufläufe und Desserts Ein Auflauf ist zwar etwas aufwändig in der Herstellung, aber er kann dafür auf Vorrat gekocht und Reste portionsweise eingefroren werden. Schmackhafte Desserts sind immer ein Hit, sowohl in der Familie als auch für den Besuch. Freuen Sie sich auf einen Abend mit köstlichen Aufläufen (auch vegetarisch) und feinen Desserts. Voraussetzung: Kochgrundkenntnisse. E101 Verena Braun 1 Abend, 13.03.2019, Mittwoch, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 1 scharfes Küchenmesser, kleine Behälter für die Restspeisen, Getränk. Kursgebühr: 37,00 €, Lebensmittelkosten 17,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Frühlings-Tapas Tapas sind nicht nur in Spanien bekannt, auch bei uns werden die kleinen, kalten oder warmen Snacks immer beliebter. Überraschen auch Sie Ihre Gäste bei der nächsten Einladung mit einer Küche voller Feuer und Temperament. Lassen Sie sich begeistern von neuen und interessanten Rezepten und lernen Sie ganz nebenbei auch noch die eine oder andere Vokabel rund um die Spanische Küche und das Essen. E201 Nieves Leyva Cuesta 1 Abend, 04.04.2019, Donnerstag, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, evtl. kleine Behälter für die Restspeisen. Kursgebühr: 37,00 €, Lebensmittelkosten 17,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. NEU

Magentrazzerl – Bayerische Häppchen

Traditionelle Zutaten aus der bayerischen Küche treffen auf die entspannte mediterrane Feierabendkultur. Wir kreieren Tapas und Antipasti auf Bayerisch. Ob für den nächsten Biergartenbesuch oder für das PartyBuffet – diese „Magentrazzerl“ sind wie gemacht, um sich genussvoll satt zu essen. Mit lauwarmem Bratkartoffelsalat, Blutwurst-BlätterteigSchnecken, scharfem Wurstsalat und Tiramisu blau-weiß übergehen wir genüsslich das ein oder andere bayerisch-kulinarische Tabu. E301 Petra Casparek 1 Abend, 20.03.2019, Mittwoch, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Vorratsdosen für evtl. anfallende Reste. Kursgebühr: 38,00 €, Lebensmittelkosten inkl. Getränke 18,00 € sind in der Kursgebühr enthalten. NEU

Cuccina all’ Italiana

Feierabendküche mit italienischen Küchenklassikern Neu!

Die Nachfrage nach vegetarischen Gerichten steigt ständig, da sich immer mehr Menschen für eine fleischlose Ernährung entscheiden. Freuen Sie sich auf einen schmackhaften „vegetarischen“ Abend. Voraussetzung: Kochgrundkenntnisse.

Sie würden gern, aber trauen sich nicht? Ihnen fehlt die nette Gesellschaft zum Kochen und Genießen? Oder einfach nur gute, bewährte Rezepte? Ecco, hier kann Ihnen geholfen werden! Beim Zubereiten von Risotto mit Spargel und Gnocchi mit grüner Butter, von Aranci di riso und Involtini auf Florentiner Art, von Polpette di pane (kleinen Brotbällchen in Sauce) und Crostata mit Kirschen lernen Sie besonders köstliche Rezepte der italienischen Küche kennen. Ein Hinweis schon vorab: Beste Zutaten und vor allem Lust am Kochen und Freude am gemeinsamen Genießen sind Grundvoraussetzungen, dazu ein guter Wein – wenn das nicht „Dolce Vita“ ist!

E102 Verena Braun 1 Abend, 27.02.2019, Mittwoch, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, 1 scharfes Küchenmesser, kleine Behälter für die Restspeisen, Getränk. Kursgebühr: 37,00 €, Lebensmittelkosten 17,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

E302 Petra Casparek 2 Abende, 03.04.2019, 10.04.2019, Mittwoch, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Vorratsdosen für evtl. anfallende Reste. Kursgebühr: 74,00 €, Lebensmittelkosten inkl. Getränke 36,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Einfach köstlich kochen: Verenas vegetarische Lieblingsrezepte


Volkshochschule Wolfratshausen e.V. NEU

Vive la cuisine française!

Kochen und genießen wie in Frankreich Neu! Viele klassische französische Gerichte lassen sich einfach und unkompliziert zubereiten und sind wie geschaffen für ein geselliges FeierabendKochen. Quiche lorraine und Coq au vin, Bouillabaisse, Clafoutis und vieles mehr laden zum gemeinsamen Zubereiten ein. Dabei kommen die Aromen der Provence, bestes Bio-Fleisch und Fisch aus dem Atlantik mit marktfrischem Gemüse in Topf und Pfanne. Begleitet von köstlichem französischem Wein genießen wir anschließend gemeinsam unser französisches Menü, très délicieux! E303 Petra Casparek 2 Abende, 09.05.2019, 16.05.2019, Donnerstag, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Vorratsdosen für evtl. anfallende Reste. Kursgebühr: 74,00 €, Lebensmittelkosten inkl. Wein 36,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Spezial

Körperpflege und Schönheit Die Kraft „Ihrer“ Farben Farb- und Stilberatung Der erste Eindruck sollte immer der Beste sein – denn die persönliche Ausstrahlung ist bei jedem Kontakt entscheidend, ob beruflich oder privat. Entdecken Sie die Kraft „Ihrer“ Farben und Ihrer Ausstrahlung und finden Sie Ihren eigenen Stil. Mit einem typgerechten Make-up lernen Sie Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen. Bitte ungeschminkt erscheinen. N201 Marianne Grunenberg 1 Tag, 11.05.2019, Samstag, 09:00–18:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Farbpass kann für 33,00 € erworben werden. Kursgebühr : 65,00 €

Junge vhs NEU

Ein Fest für die Sinne Indische Küche Bei indischer Musik möchte ich mit Ihnen den typischen Geschmacksreichtum Indiens auf den Tisch zaubern. Durch die verschiedenen Gewürze, die wir in dieser Küche verwenden, garantiere ich Ihnen, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Wir bereiten z. B. Polao (Vorspeise mit Reis), Murg Man (Hähnchengericht) und Firni Raita (Nachspeise) zu. Kommen Sie mit auf diese kulinarische Reise nach Südindien. E401 Essam Bolous 1 Abend, 21.03.2019, Donnerstag, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: 2 Küchentücher. Kursgebühr: 35,00 €, Lebensmittelkosten 15,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Falafel Falafel Falafel Falafel ist eine der beliebtesten vegetarischen orientalischen Gerichte. Viele Menschen sind von Falafel begeistert. Mit exotischen Gewürzen werden wir zusammen nach Originalrezept die Falafel zubereiten. Als Beilage backen wir frisches, arabisches Brot und zaubern eine leckere Sesamsoße dazu. Alles wird mit frischem Salat serviert. Den krönenden Abschluss bildet eine typisch orientalische Nachspeise mit arabischem Kaffee mit Gewürzen oder Tee mit Nana. E402 Essam Bolous 1 Abend, 09.04.2019, Dienstag, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: 2 Küchentücher. Kursgebühr: 34,00 €, Lebensmittelkosten 14,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

Hausgemachte orientalische Vorspeisen Ein altes orientalisches Sprichwort sagt: Jeder Gast ist ein Geschenk Gottes! Und es lässt sich wohl kaum eine bessere Art denken einen Gast zu verwöhnen, als ihn mit köstlichen Vorspeisen zu bewirten. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit dieser orientalischen Küche inspirieren. In diesem Kurs werden wir viele leckere Vorspeisen aus verschiedenen Ländern zaubern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – vegetarisch, Fisch oder Fleisch. E403 Essam Bolous 1 Abend, 13.05.2019, Montag, 18:00–21:30 Uhr Grund- und Mittelschule Wolfratshausen, Schulküche Bitte mitbringen: 2 Küchentücher. Kursgebühr: 34,00 €, Lebensmittelkosten 14,00 € sind in der Kursgebühr enthalten.

39

Yoga für Kindergartenkinder

Wir spielen Yoga, machst Du mit? Steig ein in den Yogabus, wir fahren zusammen um die Welt. Wir machen wilde und zahme Tiere nach, toben wie Affen, singen gern, hören uns Geschichten an von den uralten Yogis aus Indien und manchmal zaubern wir zusammen auch die Stille der Sterne. G081 Verena Beh-Dembek 10 Nachmittage, 15.03.2019–31.05.2019, Freitag, 15:30–16:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. Kursgebühr: 70,00 € NEU

Yoga für Grundschüler

Yoga ist spannend und sehr interessant! Komm und mach mit, wenn Du Dich gern allein oder mit anderen Kindern zusammen bewegst und stark werden willst. Du wirst bei lauter Musik tanzen und lernst in die Stille hinein zu horchen. Dein Atem wird Dich dabei begleiten, wenn Du Haltungen der Yogis lernst. Geheimnis: wer Yoga übt ist schlau, konzentriert und selbstbewusst. G082 Verena Beh-Dembek 10 Abende, 15.03.2019–31.05.2019, Freitag, 17:00–18:00 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. Kursgebühr: 70,00 €

Yoga für große Kinder, ab der weiterführenden Schule NEU

Yoga macht Spaß, stark und weise! Wir üben leichte bis anspruchsvolle Yogahaltungen, lernen Atemtechniken kennen, haben Spaß, Tanzen und lassen auch unsere Stimmen tönen. Und was ganz wichtig ist im Yoga: wir entspannen uns. Außerdem interessiert uns, was zum Beispiel Yama und Niyama bedeutet. G083 Verena Beh-Dembek 10 Abende, 15.03.2019–31.05.2019, Freitag, 18:30–19:30 Uhr vhs-Gymnastikraum, Hammerschmiedweg Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. Kursgebühr: 70,00 €

Weitere, auch für Jugendliche geeignete Kurse, wie zum Beispiel

deepWork®, Zumba® usw. auf Anfrage.


40 NEU

Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Spezial

Aikido für Kinder

Aikido macht schlau! Bei dieser japanischen Budokunst werden nicht nur Reaktionsfähigkeit und der Umgang mit Bedrohungssituationen geübt. Aikido eignet sich – gerade für Kinder – hervorragend um die beiden Gehirnhälften zusammen zu bringen durch Koordinations-, Gleichgewichts- und Fallübungen, sowie einer Schulung der Reflexe. Aikido ist eine komplexe Bewegungskunst, bei der auch das Abstraktions- und Vorstellungsvermögen wichtig sind. Ausgehend von Waffentechniken werden Hebel, Festhaltetechniken und Würfe eingeübt. Dadurch werden die Gelenke am Körper, die spiralförmige Urbewegung aller lebendigen Organismen, das räumliche Verständnis u. v. m. trainiert. Aikido macht schlau! Ein beweglicher Geist in einem beweglichen Körper gehören zusammen. Ziel ist es, zu einer inneren Freiheit zu gelangen, die es uns erlaubt, auch in Stresssituationen ruhig und bedacht zu reagieren. Längerfristig kann das regelmäßige Üben dieser Fähigkeiten zu besseren Schulleistungen durch einen lockereren Umgang mit Schulstress und Prüfungsangst verhelfen. G901 Sonja Weißbacher 12 Nachmittage, 15.03.2019–28.06.2019, Freitag, 16:45–18:15 Uhr vhs-Fitnessraum, Bgm.-Graf-Ring 13, Gelting Bitte mitbringen: Sportkleidung Kursgebühr: 96,00 €

Elegant wie Zorro, schnell wie D´Artagnan! Fechten leicht gemacht Wollten Sie schon immer mal fechten, aber Sie haben das in der Kindheit verpasst? Jetzt können Sie die Basics bei einem Ungarischen Meister und Diplom-Fechttrainer in 10 Wochen erlernen und dabei viel Spaß haben. Sie lernen Theorie, Beinarbeit und Freifechten. Gleichzeitig verbessern Sie Ihre Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit sowie Ihre Kondition. Fechten ist ein Sport für Jedermann/frau, von 16 bis 88 Jahre! N301 Gábor Kuti 10 Abende, 17.03.2019–30.06.2019, Sonntag, 18:00–19:30 Uhr vhs-Gymnastikraum Haupt Pharma Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe. Ausrüstung wird gestellt. Kursgebühr: 95,00 €

Abstrakte Acrylmalerei Grundtechniken, Bild- und Farbkomposition sowie Schritt für Schritt-Anleitungen In einem freien Umgang mit der Farbe versuchen wir uns in einer expressiven und freien Malweise den verschiedenen Möglichkeiten der Acrylmalerei zu nähern. Neben den Grundtechniken der Acrylmalerei sowie Grundelementen der Bild- und Farbkomposition hat der Kurs unter anderem folgende Inhalte: Strukturpasten selbst erstellen, Abstrahieren eines Motivs (z.B. der Weg in die abstrakte Landschaft), experimentelle Acrylmalerei (Mischtechniken), Anfertigung einer Collage u.v.m. Die Kursleiterin unterstützt Sie mit „Schritt für Schritt – Anleitungen“ auf dem Schaffensweg Ihrer Bilder. In der Kursgebühr ist sämtliches Material (außer den Leinwänden) inbegriffen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. K221 Michaela Spreider 6 Abende, 27.02.2019–10.04.2019, Mittwoch, 17:30–19:30 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Bilder aus vorhergehenden Kursen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Eindrücke aus unseren Kursen“. Kursgebühr: 90,00 € inkl. 10,00 € für Material

Zauberhafte Pastellmalerei Malen mit Pastellkreide Auf unterschiedlich getönten Papieren tauchen wir ein in die zauberhafte Welt der Pastellmalerei. Pastellkreiden werden direkt mit den Fingern auf den Untergrund aufgetragen und teils vermischt. In kürzester Zeit erzielt man verblüffende Resultate. Die Kursleiterin unterstützt Sie mit „Schritt-für-Schritt-Anleitungen“. Motive werden vor allem Stimmungen und atmosphärische Landschaften sein. In der Kursgebühr ist sämtliches Material inbegriffen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

K222 Michaela Spreider 6 Abende, 26.06.2019–31.07.2019, Mittwoch, 17:30–19:30 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Bilder aus vorhergehenden Kursen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Eindrücke aus unseren Kursen“. Kursgebühr: 90,00 € inkl. 10,00 € für Material

„kunterbunt und querbeet“ 6 verschiedene Mal- und Zeichentechniken, Farben, Materialien und Arbeitsweisen kennenlernen Eine Einladung verschiedene Techniken, Farben, Materialien und Arbeitsweisen kennenzulernen. An je einem Abend stellt die Kursleiterin eine spannende Mal- oder Zeichentechnik mit ganz unterschiedlichen Farben oder Medien vor. Dies ist verbunden mit einem inspirierenden Thema oder Schritt für Schritt-Anleitungen. Aus dem Bereich „Zeichnen“ wird die Pastellzeichnung und Kohlezeichnung dabei sein, aus dem Bereich „Malerei“ die Aquarellmalerei, Acryl und Gouache sowie Mischtechniken. Sie können frei und abstrakt oder gegenständlich arbeiten. In der Kursgebühr ist sämtliches Material inbegriffen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! K223 Michaela Spreider 6 Abende, 25.02.2019–08.04.2019, Montag, 17:30–19:30 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Bilder aus vorhergehenden Kursen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Eindrücke aus unseren Kursen“. Kursgebühr: 90,00 € inkl. 10,00 € für Material

„kunterbunt und querbeet“ 6 verschiedene Mal- und Zeichentechniken, Farben, Materialien und Arbeitsweisen kennenlernen Eine Einladung verschiedene Techniken, Farben, Materialien und Arbeitsweisen kennenzulernen. An je einem Abend stellt die Kursleiterin eine spannende Mal- oder Zeichentechnik mit ganz unterschiedlichen Farben oder Medien vor. Dies ist verbunden mit einem inspirierenden Thema oder Schritt für Schritt-Anleitungen. Aus dem Bereich „Zeichnen“ wird die Pastellzeichnung und Kohlezeichnung dabei sein, aus dem Bereich „Malerei“ die Aquarellmalerei, Acryl und Gouache sowie Mischtechniken. Sie können frei und abstrakt oder gegenständlich arbeiten. In der Kursgebühr ist sämtliches Material inbegriffen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! K224 Michaela Spreider 6 Abende, 24.06.2019–29.07.2019, Montag, 17:30–19:30 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Bilder aus vorhergehenden Kursen finden Sie auf unserer Internetseite unter „Eindrücke aus unseren Kursen“. Kursgebühr: 90,00 € inkl. 10,00 € für Material

Aquarell-Experimente abstrakt Das Aquarell „mal ganz anders“: wir gestalten abstrakte Aquarelle in verschiedenen, spannenden und experimentellen Mischtechniken. Dabei kommen Frischhaltefolien, Wachskreiden, Spiritus, Meersalz und vieles mehr zum Einsatz. Das Aquarell wird so auf eine ganz abenteuerliche Art erlebt, Zufälle, sich überraschen lassen und spielerische Leichtigkeit im Entdecken und Ausprobieren führen in freie, bunte und individuelle Bilder. In der Kursgebühr ist sämtliches Material inbegriffen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. K225 Michaela Spreider 1 Tag, 11.05.2019, Samstag, 10:00–15:00 Uhr Kunsttherapeutisches Atelier Michaela Spreider, Isardamm 109, Geretsried Kursgebühr: 48,00 € inkl. 10,00 € für Material Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite www.vhs-wolfratshausen.de


Volkshochschule Wolfratshausen e.V.

Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder In 6 Trainingseinheiten, je 90 Minuten wird die Konzentration, die Leistungsbereitschaft, die Ausdauer, der Umgang mit Fehlern und das selbstständige Arbeiten trainiert. Entspannung ist Voraussetzung für die Konzentration, so dass wir auch erlernen, in einer Gruppe zur Ruhe zu kommen. Zur Stärkung der Eltern, finden zwei Elternabende und ein Abschlussgespräch statt, um die Problematik besser zu verstehen und zielgerechte Unterstützung zu leisten. Das Marburger Konzentrationstraining ist von dem Schulpsychologen Dieter Krowatschek bereits in den 90er Jahren entwickelt worden und zählt in Deutschland zu den etabliertesten verhaltens- und schulorientierten Trainings. Das Training erhöht die Leistungsmotivation, das Selbstbewusstsein und die Anstrengungsbereitschaft. Kinder, die sich wieder etwas zutrauen und erfolgreich mitarbeiten, sind motiviert sich anzustrengen. Zudem macht das Training den Kindern Spaß und Freude. Kostenloser Informationsabend zum Kennenlernen: 19.03.2019, 19:30 Uhr (siehe N101) Erster Elternabend: 05.04.2019,19:30 Uhr Zweiter Elternabend: 24.05.2019, 19:30 Uhr Abschlussgespräch nach persönlicher Vereinbarung. N101 – Kostenloser Informationsabend für Eltern Jutta Hausler 1 Abend, 19.03.2019, Dienstag, 19:30–21:00 Uhr

41 vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 2

Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

N102 – für Schulkinder der 1. und 2. Klasse Jutta Hausler 6 Nachmittage, 05.04.2019–24.05.2019, Freitag, 15:00–16:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Bitte mitbringen: Getränk. Kursgebühr: 130,00 € N103 – für Schulkinder der 3. bis 4. Klasse Jutta Hausler 6 Nachmittage, 05.04.2019–24.05.2019, Freitag, 16:30–18:00 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Bitte mitbringen: Getränk. Kursgebühr: 130,00 € N104 – für Schulkinder der 5. bis 8. Klasse Jutta Hausler 6 Abende, 05.04.2019–24.05.2019, Freitag, 18:00–19:30 Uhr vhs-Schulungsräume im Schützenhaus, Raum 1 Bitte mitbringen: Getränk. Kursgebühr: 130,00 €

Datenschutzerklärung 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Volkshochschule Wolfratshausen e.V. (nachfolgend „vhs“ oder „wir“ genannt) ist Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. 2. Kursanmeldung Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsjahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der vhs zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. 4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktauf-

nahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die vhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. 6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. 7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutz@vhs-wolfratshausen.de



Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kursteilnehmer Kursanmeldung und Zustandekommen des Vertrages Vorherige Anmeldung ist zu allen Kursen notwendig. Mit der Anmeldung und der Annahme durch die Volkshochschule Wolfratshausen e.V. (nachstehend Volkshochschule genannt) kommt der Vertrag zwischen der Volkshochschule und der/ dem Teilnehmenden unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Bestandteil des Vertrages zustande. Die Kursgebühr wird mit der Anmeldung fällig. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Die Teilnahme an Veranstaltungen gilt als Anmeldung. Sie verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Teilnehmenden, die nicht zum Kurs erscheinen, bzw. den Kurs vorzeitig abbrechen, wird die volle Kursgebühr berechnet. Eine telefonische oder schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht, nur bei Kursausfall oder Überbelegung werden die Teilnehmenden benachrichtigt. Die Kursgebühr wird am Kursbeginn, bei Sprachkursen drei Wochen nach Kursbeginn per SEPA-Lastschriftverfahren abgebucht. Bei einem späteren Einstieg in einen Kurs wird die Kursgebühr sofort nach der Anmeldung abgebucht. Das Kursende kann sich bei Krankheit des Kursleiters oder bei Terminschwierigkeiten ändern.

Rücktrittsrecht a) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestzahl von 10 Teilnehmenden nicht erreicht wird, bei Ausfall eines Kursleiters oder anderer, von ihr nicht zu vertretender Gründe und auch im Laufe einer Veranstaltung diese abbrechen. Die Kursgebühr wird anteilsmäßig rückerstattet. Weitergehende Forderungen oder Schadensersatzansprüche der Teilnehmer/innen werden ausdrücklich ausgeschlossen. b) Der/die Teilnehmende kann durch schriftliche Erklärung zurücktreten, die spätestens eine Woche vor dem ersten Veranstaltungstermin bei der Volkshochschule eingegangen sein muss. Wird in der Kursausschreibung eine längere Rücktrittsfrist genannt, gilt diese.

Kursdurchführung Damit Kurse nicht abgesagt werden müssen, behält die Volkshochschule sich das Recht vor, bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern, den Kurs zusammenzulegen, mit Einverständnis der Teilnehmer in der Dauer zu kürzen oder die Gebühr zu erhöhen. Bitte beachten Sie die Preisstaffelung bei Sprachkursen.

Volkshochschule Wolfratshausen e.V. Hammerschmiedweg 3 82515 Wolfratshausen Tel: 08171-29866 Fax: 08171-911462 E-Mail: info@vhs-wolfratshausen.de

Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Kursen an: Kurs-Nr.:

Kurstitel

Gebühr

Kursteilnehmer (bitte deutlich lesbar und in Druckbuchstaben) Vorname*

Nachname*

Straße* PLZ, Wohnort* Telefon privat

Telefon geschäftlich

Mobil E-Mail männlich

/ weiblich

Geburtsjahrgang*

* Pflichtangaben

Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftsmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE61ZZZ00000301899 Mandats-Referenz: (wird von vhs ausgefüllt ) Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volkshochschule Wolfratshausen e.V., Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Wolfratshausen e.V. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich/Wir kann/können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bitte deutlich lesbar und in Druckbuchstaben: Konto-Nr

BLZ

IBAN*

BIC*

DE

Bezeichnung des Kreditinstituts Kontoinhaber* Ich erkenne die Geschäftsbedingungen der vhs Wolfratshausen e.V. als Bestandteil des Vertrages an und habe von der Datenschutzerklärung Kenntnis genommen:

Datum, Unterschrift, auch des Kontoinhabers, falls dieser abweicht * Pflichtangaben


Rückzahlung

An die Volkshochschule Wolfratshausen e.V. Hammerschmiedweg 3 82515 Wolfratshausen

Eine Rückzahlung der Gebühr kann nur erfolgen, wenn ein Kurs entfällt, bzw. im Krankheitsfall anteilsmäßig ab dem Zeitpunkt, an dem das ärztliche Attest eintrifft, jedoch nur dann, wenn der/die Teilnehmer/in an mindestens der Hälfte des Kurses nicht teilnehmen kann. Es wird eine Stornogebühr von 5,00 e erhoben. Eine Rückzahlung nach Kursende, auch bei Einzel- und Wochenendveranstaltungen, ist nicht möglich, auch nicht im Krankheitsfall. Lebensmittel- und Materialkosten können generell nicht rückerstattet werden. Wir weisen besonders darauf hin, dass Teilnehmer/innen, die nicht zum Kurs erscheinen bzw. diesen vorzeitig abbrechen, die volle Kursgebühr zu entrichten haben.

Wechseln eines Kurses

Achtung! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Wir werden Sie jedoch umgehend informieren, falls Ihr Kurs ausfällt oder bereits belegt ist. Die Bezahlung der Kursgebühren erfolgt durch das Ausfüllen des rückseitigen SEPA-Mandats auf dem Anmeldeformular. Die Kursgebühr wird am Tag des Kursbeginns abgebucht, bzw. bei Wochenendkursen am darauf folgenden Werktag. Ausgenommen hiervon sind Sprachkurse und Kurse mit Staffelpreisen, diese werden drei Wochen nach Kursbeginn abgebucht.

Umbuchungen während des laufenden Semesters sind nur auf schriftlichen Antrag und mit Einverständnis der Volkshochschule möglich.

Teilnahme­bescheinigungen Teilnahmebescheinigungen können nur binnen eines Jahres nach Kurs­ ende ausgestellt werden, wenn mindestens 80% der Unterrichtsstunden besucht wurden.

Urheberschutz Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Volkshochschule gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden.

Haftung

Anmeldungen auch möglich per:  Internet: www.vhs-wolfratshausen.de  E-Mail: info@vhs-wolfratshausen.de  Telefax 08171-911462 (bitte achten Sie hierbei auf gute Leserlichkeit des Faxes)

 Telefon: 08171-29866

Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Rauchen und offenes Feuer (z. B. Kerzen) ist in den Unterrichtsräumen nicht gestattet. Das Mitbringen von Haustieren ist verboten.

Sonstiges

Bitte geben Sie uns unbedingt eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber gut erreichbar sind. Vielen Dank.

Alle früheren Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Stand: 2014


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.