Migros magazin 51 2017 d aa

Page 35

MENSCHEN | MM51, 18.12.2017  35

erhöht – und das nicht über die Quote, son­ dern mit wenigen vorausdenkenden Verwal­ tungsräten und viel Überzeugungsarbeit. Neben England zählen Sie im Buch viele andere positive Beispiele auf. Die Schweiz ist nicht darunter. Warum? In der Tat bemerke ich, dass viele Länder, etwa Island, Norwegen oder Australien, auf der Reise von A nach B sind – im Gegensatz zum deutschsprachigen Raum und auch zu der Schweiz. Warum das so ist, bräuchte eine längere Diskussion. Aber: Direkte Demo­ kratien brauchen immer länger bis zu einer grundlegenden Veränderung. Zwar wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz schockierend spät eingeführt, aber danach stieg der Anteil von Frauen im Parlament vergleichsweise rasch. Weil das Land ­bereit dafür war. Unsere Kultur basiert auf Kompromissen, das zeigen die direkte ­Demokratie, die Konkordanz und der Föde­ ralismus. Eine Vorgabe nur von oben funk­ tioniert hier eher schlecht. Also wäre die Einführung einer Frauen­ quote für die Schweiz nicht zielführend? Quoten haben klare Vorteile: Sie verändern Zahlen und damit auch die Vorbilder schnell. Sie haben aber auch Nachteile: Wer will schon eine Quotenfrau sein? Ob wir in der Schweiz eine Quote wollen, ist eine ­politische Entscheidung. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, Personalentscheide ­aufgrund von Fakten und nicht aufgrund des Bauch­gefühls zu treffen.

Ihr Buch ist scheinbar zur richtigen Zeit erschienen: Sexismus wird breit diskutiert. Denken Sie, dass eine öffentliche Verur­ teilung von Kevin Spacey und ­Harvey Weinstein etwas zur Gleichberech­tigung beitragen kann? Ja, ich denke schon. Sexismus gab es schon immer. Aber die Diskussion, die wir jetzt ­darüber führen, ist eine andere. Als Gesell­ schaft treten wir nun auf die Bremse und ­sagen: so nicht! Wir akzeptieren solche Übergriffe und Belästigungen nicht mehr. Gleichzeitig macht mir die ­Diskussion etwas Sorgen. Denn es gibt Menschen, die finden, es sei so kompliziert mit den Frauen, dass sie am liebsten gar keine mehr einstellen. Weil sie nicht wissen, ob und wann sie ein Kompliment machen dürfen und wie sie sich verhalten sollen. Das ist dann höchst kontraproduktiv und leider zum Teil schon beobachtbar. Sie haben einmal gesagt, dass Sie Ihre ­Söhne genderneutral erziehen. Bekommen sie dann auch entsprechende Geschenke? Ja, wir haben bewusst auch Geschichten mit weiblichen Helden vorgelesen. Damit unsere Söhne keine stereotype Vorstellung haben, wer eine Führungsperson sein kann. Ob sie dieses Jahr ein feministisches Buch bekommen, weiss ich noch nicht. Aber meine Söhne sahen den Film «Wonder Woman» noch vor mir und fanden ihn super. Was wäre denn ein gutes feministisches Buch für unter den Weihnachtsbaum?

Mit unserem elfjährigen Sohn haben wir die ­Geschichte von Malala Yousafzai gelesen. Es ging Luca sehr nah, dass ein Mädchen nicht das Recht haben soll, in die Schule zu gehen, und deswegen sogar fast umgebracht wurde. Wie feiern Sie Weihnachten? Wir feiern Weihnachten in der Schweiz, mit unseren Eltern, Geschwistern und deren Fa­ milien in der Innerschweiz und in Baden AG. Meine Schwester Brigitte und ihr Mann ha­ ben zwei Töchter, und ich würde schon sagen, dass sowohl sie wie auch unsere Söhne gute Feministinnen und Feministen sind. MM

Zur Person

Verhaltensökonomin und Autorin Iris Bohnet (51) unterrichtet an der Harvard Kennedy School of Government in Boston «Public Policy». Sie forscht in der Verhaltens­ ökonomie und wendet die Ergebnisse auf Firmen und Organisationen an. Die Luzer­ nerin war 2006 die erste Schweizerin, die in Harvard eine ordentliche Professur bekam. Sie lebt mit ihrem Ehemann Michael Zürcher und den beiden Söhnen Dominik (16) und Luca (11) in Boston. In die Schweiz kommt Iris Bohnet für ihre Verwandten und für ihr Man­ dat als Verwaltungsrätin der Credit Suisse. Buch: Iris Bohnet, «What Works: Wie Verhaltens­ design die Gleichstellung revolutionieren kann», C. H. Beck-Verlag, bei Exlibris.ch für Fr. 31.10

Anzeige

100 % schweizerisch

Fuerteventura

Hurghada

1 Woche im Steigenberger Coraya Beach Resort 44444 inkl. Halbpension, z.B. am 4.1.18

1 Woche im Meliá Gorriones 4444 inkl. Halbpension, z.B. am 14.1.18

1 Woche im Jaz Aquamarine Resort 44444 inkl. all inclusive, z.B. am 4.1.18

ab CHF

ab CHF

ab CHF

489.–

Hotel, Transfer und Flug ab Zürich am Do.

Last Minute

HM K RMF IBECOR 0107

Jetzt Traumferien buchen & profitieren

Ihre Vorteile in unseren Filialen:

Marsa Alam

hotelplan.ch/h-14557

529.–

Hotel, Transfer und Flug ab Zürich am Di., Do., So. HM K FUE SOLGOR 1108

hotelplan.ch/h-2613

549.–

Hotel, Transfer und Flug ab Zürich am Do., So. HM K HRG IBEAQU 0160

hotelplan.ch/h-102481

Finnisch Lappland Phuket

Punta Cana

1 Woche in den Blockhäusern Levi 444 ohne Mahlzeiten, z.B. am 23.12.17

1 Woche im Seaview Patong 4444 inkl. Frühstück, z.B. am 23.1.18

1 Woche im Ocean Blue & Sand 4444 inkl. all inclusive, z.B. am 15.1.18

ab CHF

ab CHF

ab CHF

895.–

1150.–

Blockhaus in Levi, Transfer und Direktflug ab Zürich am Sa.

Hotel und Flug ab Zürich via Singapur, Mo. – So.

HM K KTT BLOLEV 0141 hotelplan.ch/h-1900000

HP F HKT 3928 1105

hotelplan.ch/h-3928

1553.–

Hotel und Flug ab Basel via Paris, Mo. – So. HP F PUJ OCESAN 0113

hotelplan.ch/h-48381

, Persönliche Unterstützung , Persönliche Beratung , Persönliche Ansprechperson

Preise in CHF pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Flughafen-/Sicherheitstaxen und aktuelle Treibstoffzuschläge. Der Preis bezieht sich jeweils auf den erstgenannten Abflugort, weitere Abflugorte gelten als Information. Hier können die Preise variieren. Inbegriffen: Hin- & Rückflug in Economy-Class, Transfer (ausser bei Phuket und Punta Cana), Übernachtung und Mahlzeiten gemäss Angebot, telefonische Betreuung. Nicht inbegriffen: Kombi-Versicherungspaket CHF 37 bis CHF 109, evtl. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungsstelle. Ägypten Visum CHF 40. Touristenkarte Dominikanische Republik USD 10. Vor Ort zu bezahlen: Ausreisetaxe Dominikanische Republik USD 20. Platzzahl ist beschränkt. Es gelten die Allgemeinen Vertrags-/Reisebedingungen der MTCH AG. Preisstand 14.12.17

Jetzt buchen! 0848 82 11 11, hotelplan.ch In jeder Hotelplan- und Travelhouse-Filiale, Globus Reisen Lounge.

Ferienblog


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros magazin 51 2017 d aa by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu