Migros-Magazin-34-2025-d-NE

Page 1


Die Migros als Playmobil

→ Seite 12

Melonen sind im Sommer eine Wucht. Unsere erfrischendsten Rezepte → Seite 24

Risiken eingehen: Wann man auf den Bauch hören sollte

→ Seite 42

Fruchtfliegen: Mit diesen Tricks wirst du sie los

→ Seite 23 Migros-Magazin #

Dutti als Filmstar: Auf dem Set beim neuen Migros-Spot

→ Seite 38

Natürlicher Genuss im Doppelpack.

Jetzt profitieren!

Duo-Pack 22%

Alle Ricola Duo Böxli

z.B. Original Kräuterbonbons 2 × 50 g, 3.28 statt 4.20

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat.

Solange Vorrat

Sammle Sticker für

Sets

Vom 12.8. bis zum 22.9.2025 pro 20.– CHF Nettoeinkauf 1 Sticker / 1 digitaler Stempel (max. 15 Sticker/Stempel pro Einkauf), solange Vorrat. Keine Sticker/Stempel beim Kauf von Gutscheinen, Geschenkkarten, Gebührensäcken, alkoholischen Getränken, Tabakwaren und Dienstleistungen. Pro voller Sammelkarte (20 Sticker) ein PLAYMOBIL-Set. Erhältlich im Migros-Supermarkt, bei Migros-Partnern, VOI und auf migros.ch, solange Vorrat. Einlösezeitraum bis zum 29.9.2025. PLAYMOBIL Migros-Lastwagen und PLAYMOBIL Migros-Filiale für je 39.90 CHF erwerblich.

migros.ch/playmobilmania

Für mehr Dolce Vita.

5.50 Cannoli al Pistacchio 200 g, verpackt, (100 g = 2.75)

5.50 Cannoli Bianchi 200 g, verpackt, (100 g = 2.75)

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

3.10 Mulino Bianco Baiocchi

3.10

4.50

7.95

Stück

Tiramisu-Schnitte 275 g, verpackt, (100 g = 1.64)

Sélection Cantucci alle Mandorle

g, (100 g = 3.18)

Angebote gelten vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat. Nur für kurze Zeit

Caruso Kaffees, Bohnen und gemahlen

7 Editorial

Aktuell

Kurz und gut

8 News mit Würze in Kürze

Die Migros als Playmobil

12 Die neuen Mania-Sets sind da, direkt aus dem Migros-Universum –und wie im echten Leben

Musik auf Wanderschaft

17 Am Festival Hiking Sounds treten wieder viele Schweizer Stars auf –unter ihnen Musiker Zian

Ratgeber

Das kratzt mich nicht

21 So machst du Kopfläusen den Garaus

Mach die Fliege, Fliege!

23 Die besten Hausmittelchen gegen Fruchtfliegen

Genuss

La vie en rose

24 Unsere coolsten Sommerrezepte mit der prächtigen Wassermelone

Migros-Magazin 18. August 2025

Grosses Kino

Das Leben von Dutti und seiner Adele wurde verfilmt – im neuen Migros-Werbespot mit Andrew Greenough und Jacqueline Davis in den Hauptrollen. Wir waren am Set. S. 38

Migros Woche Profitierenund geniessen Aktionen in der Heftmitte

Angebotegeltenvom19.8.bis25.8.2025,solangeVorrat. BeiallenAngebotensindM-BudgetundbereitsreduzierteArtikelausgenommen.

GesamtesTag-,Nachtwäsche-, BH-undBade-SortimentfürDamen (ohneHit-Artikel),z.B.EssentialsTopweiss, ausBio-Baumwolle,proStück,

Meine Region

31 Aktionen, Storys, News, kompakt verpackt

Leben

Dutti ist filmreif

38 Am Dreh des neuen Migros-Werbespots

Soll ich oder soll ich nicht?

42 Gute Entscheidungen treffen – ein Risikoforscher weiss Rat

Von Urin bis Hightech

48 Die Geschichte des Waschens – und warum Männer die ersten Waschweiber waren

51 Rätsel

55 Schlussgang

Qualität zum Tiefpreis.

Über 1000 Tiefpreise machen deinen Einkauf günstiger.

Impressum

MIGROS-MAGAZIN

vormals Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)

ONLINE: migros.ch/magazin

ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich

TELEFON: 0800 840 848

KONTAKT: migmag.ch/leser

HERAUSGEBER: MGB

CHEFREDAKTORIN: Sabine Eva Wittwer

AUFLAGE: 1 350 639 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2024)

LESERSCHAFT: 2 190 000 (Wemf, MACH Basic 2024-2)

ABONNEMENTE: migmag.ch/abo

TELEFON: 058 577 13 00*

Ausführliches Impressum auf migmag.ch/impressum

M-INFOLINE:

TELEFON: 0800 840 848

CUMULUS-INFOLINE:

TELEFON: 0848 850 848*

* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz

Liebe Leserin, lieber Leser

Die ersten Playmobil-Figuren zogen bei uns ein, als ich bereits Mitte 30 war. Und eigentlich gehörten sie auch nicht mir, sondern meinem Sohn, der sie damals von seinem Gotti geschenkt bekam. Dass es so lange dauerte, hängt wohl auch damit zusammen, dass es bei uns zu Hause früher vor allem Bausteine einer anderen bekannten Marke gab. Deshalb war ich als Kind fasziniert von der Playmobil-Welt des Nachbarsjungen, die zu Rollenspielen und langen Ritterkämpfen einlud. Das Playmobil-Sortiment ist heute grösser denn je. Seit 2024 gibt es sogar eine Migros-Filiale samt Abteilungen. Und es kommt noch besser: Ab sofort können Sie wieder Punkte sammeln und fünf neue Sets ergattern. Ab Seite 12 haben wir die neue Serie mit echten Menschen aus dem Migros-Universum nachgestellt. Schoggifabrik, Bauernhof, Logistik und Einkauf: Sie alle sehen den Figürchen zum Verwechseln ähnlich. Sammeln, spielen – fertig, los!

Wer hats erfunden?

Der deutsche Spielzeugentwickler Hans Beck bekam in den 70er-Jahren von seinem Chef den Auftrag, kleine Plastikfiguren zu entwerfen.

Was waren die ersten Figuren?

Ein Bauarbeiter, ein Ritter und ein Indianer waren 1974 die ersten Modelle. Ab 1976 gab es auch weibliche Figuren sowie Fahrzeuge, Häuser und Tiere.

Wie viele Töggeli gibt es?

Bisher wurden rund 9300 verschiedene Varianten entworfen und hergestellt. Seit der Lancierung gingen weltweit über 3,8 Milliarden Figuren über die Ladentische.

Kurz undgut

3 Tipps für den perfekten

Iced Coffee

Abkühlung und Koffeinkick in einem: Sommerzeit ist Iced-Coffee-Zeit. Dank dieser drei Tipps wird er noch besser.

1

Eis ist bekanntlich Wasser und wird den Kaffee verdünnen und das Aroma abschwächen. Deshalb den Kaffee gern etwas stärker beziehungsweise mit zwei Kapseln zubereiten.

2

Wer Zucker beifügen möchte, sollte das tun, solange der Kaffee heiss ist. Hat ihn das Eis erst einmal abgekühlt, löst sich der Zucker nicht mehr gleich schnell auf.

Produkte aus der Migros

Café Royal Haselnuss 10 Kapseln Fr. 2.48 statt 4.95

Abheben mit Migros Bio

Café Royal Vanille 10 Kapseln Fr. 2.48 statt 4.95

Aktion: 50 % auf alle Café-Royal-Kapseln, ab zwei Stück, vom 21. bis 24. August

Café Royal Caramel 10 Kapseln Fr. 2.48 statt 4.95

Gewinne eine von sechs Fahrten im Migros-Bio-Ballon für dich und maximal sieben weitere Personen. Nach der Landung versüssen wir dir das Erlebnis mit einem Apéro mit Migros-Bio-Produkten. Teilnahmeschluss am Wettbewerb ist der 24. August.

Hier gehts zum Wettbewerb:

6 Ballonfahrten gewinnen

Im Zeichen des Eisvogels

VomWind getrieben

Stimmt es, dass wir nachts mehrmals aufwachen?

Ja, jeder Mensch wacht nachts bis zu 30-mal kurz auf, ohne es bewusst wahrzunehmen. Diese Wachphasen dauern oft nur wenige Sekunden und sind daher bis am Morgen wieder vergessen. Einem guten Schlaf förderlich ist auf jeden Fall ein bequemes Pyjama aus weichem und atmungsaktivem Tencel.

1995 erschien der erste Umweltbericht der Migros. Was das Unternehmen für die Natur tat, war nun offenes Buch. Die Öffentlichkeit erfuhr zum Beispiel, wie Abfallmengen und Energieverbrauch vermindert wurden. Eine Werbekampagne im Zeichen des farbenEisvogels wies auf das Engagement hin. Das geschützte Tier mit dem blau-orangen Gefieder erschien etwa auf Einkaufstaschen und auch auf einem Basler Tram.

Damen Shorty Tencel 1 Stück Fr. 20.97 statt 34.95

Damen Nachthemd Tencel 1 Stück Fr. 20.97 statt 34.95

Weihnachten mit André Rieu

Exklusiv: Mit car-tours.ch an das Weihnachtskonzert des Jahres!

Musikalische Wintermagie in Rieus Heimatstadt

Exklusivreise vom 5. – 8. Dezember 2025

29 im Doppelzimmer

Leistungen – Alles schon dabei!

✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus

✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel im Raum Duisburg/Düsseldorf

✓ 3 x Frühstück im Hotel

✓ 1 x Nachtessen im Hotel

✓ Herrliche Bootsfahrt in Maastricht inkl. Aperitif & 3-Gang Mittagessen

✓ Besuch der Weihnachtsmärkte in Maastricht & Köln

Nach dem riesigen Erfolg im Vorjahr laden André Rieu & sein Strauss Orchester auch dieses Jahr wieder zum Weihnachtskonzert in seiner Heimatstadt Maastricht. Freuen Sie sich neben dem märchenhaften Konzert der Superlative unter anderem auf den grossartigen Weihnachtsmarkt vor dem Kölner Dom und auf schöne Adventstage in guter Gesellschaft.

. Tag, Samstag 6. Dezember 2025 –Advent in Köln

Vor der grossartigen Kulisse des Kölner Doms erwartet uns heute einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Lassen Sie sich vom Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln verzaubern und schlendern Sie durch das „Städtlein aus Holz und Tuch“, das im Glanz der tausenden von Lichtern erstrahlt.

Bummel über den liebevoll dekorierten Weihnachtsmarkt. Erleben Sie anschliessend das Konzert, das Herzen höherschlagen lässt: ein musikalisches Winterwunderland mit den schönsten Weihnachtsliedern und romantischen Walzern aus aller Welt –ein unvergessliches Erlebnis voller Gefühl, Glanz und festlicher Magie!

✓ Eintritt & reservierte Plätze für das Weihnachtskonzert von André Rieu am 7.12.2025 (Nachmittagskonzert) im Forum 100, Maastricht (Kategorie 3)

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Unser Sonderpreis für Sie

1. Tag, Freitag 5. Dezember 2025 –Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus in den Raum Köln/Düsseldorf/Bonn, wo wir in unserem 4-Sterne Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden.

3. Tag, Sonntag 7. Dezember 2025 –Maastricht & das grosse Weihnachts-

Freuen Sie sich auf das grosse Weihnachtskonzert von André Rieu und seinem berühmten Johann Strauss Orchester. In seiner Heimatstadt Maastricht erwartet Sie ein Tag voller Winterzauber – mit einer stimmungsvollen Bootsfahrt, einem feinen Mittagessen und einem gemütlichen

4. Tag, Montag 8. Dezember 2025 –Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Reisehit 159 a: 23. - 30. April 2019

Preise pro Person im Doppelzimmer im 4-Sterne Hotel Fr. 779.-

Preise pro Person im Doppelzimmer im 4-Sterne-Hotel in Duisburg / Düsseldorf Fr 739.-

Weiteres Datum im schönen Herbst: Reisehit 159 b: 1. - 8. Oktober 2019 Weihnachtsmarkt

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 135.Auf Wunsch beim Konzert: Zuschlag Kat. 2: Fr. 30.Zuschlag Kat. 1: Fr. 60.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 135.Auf Wunsch beim Konzert: Zuschlag Kat. 2: Fr. 30.Zuschlag Kat. 1: Fr. 60.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich

Maastricht
Mit Shoppingtag in Köln!
André Rieu live erleben

Kurz

Feriengefühle verlängern

Schon gewusst? In der Klubschule Migros kann man 33 Sprachen lernen. Darunter ist sicher auch die Sprache deines liebsten Ferienlandes. Du kannst sie in einem Kurs lernen und so deine Feriengefühle verlängern oder dich schon auf die nächste Reise einstimmen.

Zu den Kursen:

Wachsen oder rasieren?

Wer ein schnelles Ergebnis ohne Schmerzen und Zeitaufwand möchte, rasiert. Der Vorteil des Wachsens: Die Haare werden an der Wurzel entfernt, wodurch sie weniger schnell nachwachsen.

20 %

I am Sensitive Kaltwachsstreifen*

1 Stück Fr. 8.40 statt 10.50

I am Pure Damenrasierer

1 Stück Fr. 4.95

* Aktion: 20 % auf das gesamte I-am-Enthaarungs-Sortiment, ab 2 Stück, vom 19. 8. bis 1. 9.

Neue Blévita-Kreation gesucht

Du hast dein Lieblings-Blévita noch nicht gefunden? Jetzt hast du die Chance, deine eigene Sorte zu kreieren. Stelle aus zahlreichen Zutaten eine einzigartige Kombination zusammen. Mit etwas Glück kommt sie ins Publikumsvoting und im Sommer 2026 dann ins Migros-Regal. Aber das ist noch nicht alles: Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält zudem einen Jahresvorrat Blévita.

Mach mit!

Cracker kreieren und gewinnen!

Playmobil im echten Leben

Die neuen Sammelsets von Playmobil zeigen Szenen aus dem Migros-Universum. Wir haben echte Menschen gefunden, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen.

Text: Angela Obrist, Silvia Schütz, Pierre Wuthrich, Edita Dizdar Bilder: Julius Hatt

Auf Christian Herrlis Feldern wachsen 32 Gemüsesorten.

«Warenannahme»

Tyra Bornhauser (20), Detailhändlerin aus Bühler AR

«Mein drittes Lehrjahr habe ich in der Lernendenfiliale der Migros Stadtbühlpark in Gossau SG absolviert. Dort arbeitet man in verschiedenen Abteilungen, oft auch im Magazin. Zu den Aufgaben gehörte es, mit dem Hubwagen Paletten zu verschieben, Ware vom Lastwagen in den Laden zu bringen und leere Kisten wieder einzuladen. Das war körperlich anstrengend, braucht Kraft und Geschick. Einmal kippte ein Palett mit Flaschen um, zum Glück waren sie aus Plastik.»

«Gemüsefeld»

Christian Herrli (44), stv. Geschäftsführer beim Gemüseproduzenten Seeland Bio in Ried bei Kerzers FR

«Ich bin auf einem Gemüsebetrieb aufgewachsen. Mir gefällt am Beruf, dass ich das Resultat des Tages am Abend sehe: so viel Gemüse geerntet, so viel neu gepflanzt. Bei uns wachsen 32 Gemüsesorten. 65 Mitarbeitende pflegen mit Traktoren und unzähligen Maschinen eine Fläche von rund 80 Fussballfeldern. Die Eigentümer Marcel und Bruno Christen haben den Familienbetrieb von ihren Eltern übernommen und betreiben ihn mit grossem Engagement. Eine Schubkarre kommt nur bei der Handernte des Nüsslisalats zum Einsatz. Für mich ist genau diese Arbeit von Hand die Schönste.»

Sammeln

Fortsetzung auf Seite

Fortsetzung von Seite 13

«Schoggifabrik»

Jana Plüss (22), Anlagenführerin bei Delica in Buchs AG

«Ich habe schon meine Lehre hier in Buchs gemacht. Seit sieben Jahren arbeite ich in diesem Schoggijob. Meine Arbeit gefällt mir gut, auch wenn ich täglich an der gleichen Tafelabfüllanlage stehe. Wenn ich zur Arbeit komme, weiss ich nie zu 100 Prozent, was mich erwartet. Aber das macht es auch spannend und abwechs lungsreich. Ich mag es, dass wir gute Qualität herstellen, ich Ver antwortung tragen und selbständig arbeiten kann. Und wir sind ein tolles Team.»

«Tierlihof»

Julien Faivre (31), Produzent von Bioeiern in Montignez JU, verheiratet, drei Kinder

«In unserer Familie sind wir seit Generationen Bauern. Ich wollte ebenfalls auf dem Hof arbeiten. Meine Eltern bauen Getreide an. 2014 habe ich mit der Produktion von Bioeiern begonnen, um eine zusätzliche Einkommensquelle zu schaffen. Ich bereue meine Entscheidung nicht: Ich kümmere mich gern um meine 4000 Hühner. Sie können jederzeit raus auf eine grosse Weide. Im Gegensatz zur Arbeit auf dem Feld, wo Trockenheit und Hagel die Ernte zerstören können, ist Hühnerhaltung nicht so stark vom Wetter abhängig. Das ist weniger stressig.»

Jetzt Sticker sammeln

Bis 22. September erhältst du pro 20 Franken Einkaufswert einen Sticker, entweder fürs Sammelheft oder in digitaler Form in deiner Migros-App. Volle Sammelkarten mit 20 Stickern kannst du bis 29. September gegen eines der fünf neuen PlaymobilSets eintauschen – solange der Vorrat reicht.

Weitere Infos findest du hier:

«Lastenvelo»

Jeanine Hintermann (40) mit ihrem Sohn Lucien (10), Migros-Kundin aus Zürich, Mutter zweier Kinder

«Wir wohnen mitten in der Stadt. Zum Einkaufen gehen wir je nach Lust und Laune zu Fuss, mit Bus, Tram oder Velo. Ab und zu mieten wir ein Lastenvelo. Beim ersten Versuch ist das Fahrgefühl noch etwas ungewohnt. Hat man sich daran gewöhnt, ist das Velo superpraktisch, darin findet ein ganzer Grosseinkauf Platz. Im Laden achte ich auf regionale und saisonale Lebensmittel. Ein MigrosLieblingsprodukt meiner Familie sind die Schokoladen-Rahmglacestängeli mit dem Bären. Die essen wir auch im Winter.»

Plump Up The Volume!

Wonder’Bond Lash Filler + Hyaluronic Mascara von Manhattan

Hyaluronsäure spendet Feuchtigkeit und speichert

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 19.8. bis 1.9.2025, solange Vorrat.

Für voller und stärker aussehende Wimpern

Für bis zu 5x mehr Volumen*

pro Stück

*im Vergleich zu ungeschminkten Wimpern.

Hiking Sounds

Er macht Musik,

will aber nicht allein davon

leben

Mit dem Song «Show You» schaffte Zian vor fünf Jahren eine kleine Sensation. Nun schaut er zurück. Seine Erkenntnis: Musik soll das bleiben, was ihn glücklich macht, nicht das, was seine Miete zahlt.

Text: Anne-Sophie Keller Bild: Pati Grabowicz

Kurz vor dem 1. August steht Zian in der Nähe von Läufelfingen BL auf einem Hügel, schaut in die Ferne und denkt über die Frage nach, ob er patriotisch sei. «Ich bin nicht einer, der stolz darauf ist, wo er herkommt. Aber wahnsinnig dankbar. Dass ich hier bin und alle meine lieben Leute um mich herum habe.»

Der Kontrast zwischen Stadt und Land tut dem Baselbieter gut: «Es zieht mich immer wieder in die Stadt. Doch dort sind die

Fortsetzung auf Seite 19

Musiker Zian alias Tizian Hugenschmidt liebt den Kontrast zwischen Stadt und Land.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat. 5.30

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten vom 19.8. bis 1.9.2025, solange Vorrat.

Fortsetzung von Seite 17

Kreise, in denen ich mich bewege, sehr definiert. Zudem muss man immer zu allem eine Meinung haben.» Auf dem Land könne er einfach sein: «Offene Fragen erhalten ihren Platz, ohne dass es eine Antwort braucht. Das lässt meinen Kopf ruhiger und mich kreativer werden.»

Ein abenteuerlicher Wanderer ist der Musiker jedoch nicht. «Ich wandere weniger über Stock und Stein, sondern mit einer Route.» Wichtig ist ihm der Proviant: Butterzopf, Landjäger, Chips und Rivella. «Richtig bünzlig. Alles, was man als Kind gern eingepackt hätte», sagt der 31-Jährige und lacht.

Grosse Songs für grosse Themen Zian heisst bürgerlich Tizian Hugenschmidt und schaffte vor fünf Jahren mit «Show You» eine kleine Sensation. Die Ballade hielt sich monatelang in den Charts, erreichte Platinstatus und stellte Zians Leben kurzum auf den Kopf. Der Sänger selbst blieb jedoch ein Jahr lang anonym. «Ich kam in eine Welt, von der ich null Ahnung hatte, und war froh, musste ich nicht alles von heute auf morgen festlegen.» Das Antasten sei nötig gewesen: «Plötzlich steht man in der Öffentlichkeit und fragt sich: Wofür will ich eigentlich stehen?» Schliesslich beschloss er: Die Musik solle für sich sprechen.

Zians Musik spricht von Beziehungen, die nicht immer einfach sind: nicht die zwischen zwei Menschen und nicht die, die man mit sich selbst führt. Die Gründe für die ernsten Themen entnimmt man seiner Biografie: die frühe Trennung seiner Eltern, das Aufwachsen mit Halb- und Pflegegeschwistern, später schwierige Beziehungen und der Kampf mit depressiven Phasen. Gerade dieses Thema liegt Zian sehr am Herzen – spätestens seit dem Suizid seines ehemaligen Drummers. Auch in der Familie hat er es hautnah miterlebt.

Vom Erwachsenwerden

Und doch gibt es unter all der Schwere auch eine verspielte Seite, die auf der Bühne zum Vorschein kommt. Dort blüht der Musiker auf. Auch privat gibt es Grund zur Freude: Im vergangenen Jahr hat sich Zian mit seiner langjährigen Freundin verlobt. Fragt man ihn, was eine gesunde Beziehung heute für ihn bedeute, überlegt er kurz und nennt den Namen seiner Verlobten. «Sie. Sie ist es.» Er verstehe nun, was es heisst, erwachsen zu lieben. «Ich erkenne, was bei ihr ist und was mein Päckli ist, an dem ich arbeiten muss.» Auch ein Kinderwunsch ist vorhanden. «Müsste ich einen Lebenssinn definie -

Hiking Sounds

Verlosung

Das Wanderfestival Hiking Sounds verbindet Bergtouren mit Konzerten.

Tickets gewinnen

Bligg, Stubete Gäng, 77 Bombay Street, Remo Forrer oder Zian: Diese und weitere Schweizer Musikstars kann man im September im Rahmen des Wanderfestivals Migros Hikings Sounds live in den Schweizer Bergen erleben. Für die Events in Wildhaus SG, in Meiringen-Hasliberg BE, in Klosters/Madrisa GR und in Schwarzsee FR verlosen wir jeweils 5 × 4 Tickets.

ren, wäre es wohl, Spuren zu hinterlassen. Ich finde, Kinder kommen dem sehr nahe.»

Freiheit und Sicherheit

Und beruflich? Die Bilanz lässt sich sehen: zwei Top-drei-Alben, zwei Swiss Music Awards, 20 000 Follower auf Instagram und 115 000 Hörer und Hörerinnen monatlich auf Spotify. Davon leben könnte Zian. Will er aber nicht: «Wenn du von einer Quelle in deinem Leben abhängig bist, bist du nicht frei. Darum arbeite ich vier Tage in der Woche in meinem alten Betrieb. Musik soll das bleiben, was mich glücklich macht.»

Sein alter Betrieb ist eine Firma, die sogenannte Glasapparate herstellt – Rohlinge aus Glas, in denen man chemische Reaktionen aufzeigen kann. In diesen Beruf kam er per Zufall: «Ich wollte etwas Handwerkliches machen und etwas, was nicht draussen ist. Ich ging schnuppern, und mir gefiel es –auch weil es etwas Künstlerisches hat.»

Der Job sei ein guter Ausgleich: «Ich bin in einem Alter, in dem man darüber nachdenkt, was einem Freiheit oder Sicherheit bedeuten. Nicht nur für mich, sondern auch für die Menschen um mich herum. Ihnen diese Sicherheit zu ermöglichen, bedingt eine gewisse Form von Struktur und Konstanz.» In der zweiten Reihe zu stehen, sei für ihn darum auch absolut in Ordnung: «Mit 1,93 Metern hat man auch von dort eine gute Aussicht.»

In Zians Liedern geht es um ernste Themen.
Migros Hiking Sounds

Roll-On für Nacken und Schultern

wärmt und entspannt

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 19.8 bis 1.9.2025, solange Vorrat.

16.95 Axanova roll&hot für Nacken und Schultern Roll-On 75ml

Tolle Gewinne eintüten

Aktiviere jetzt das Gewinnspiel in deiner TWINT App, bezahle vom 25. - 31.08. mit TWINT und gewinne deinen Einkauf zurück. Jeder Einkauf ist eine neue Gewinnchance. twint.ch/win

es einfach

Woher kommen sie?

Von anderen Köpfen. Kopfläuse können sich mit ihren Greifern gut am menschlichen Haar festkrallen. Sie sind auf Blut aus der Kopfhaut angewiesen. Alle zwei bis drei Stunden müssen sie es saugen.

Wie verbreiten sie sich?

Durch direkten Haarkontakt. Sie krabbeln von Strähne zu Strähne. Springen können sie nicht. Haben die Läuse einen Kopf gefunden, legen sie dort Eier ab, bis zu zehn am Tag. Nach 17 Tagen sind sie ausgewachsen und vermehren sich.

Übertragen Haustiere Kopfläuse?

Nein, Kopfläuse werden nur von Mensch zu Mensch übertragen. Es droht praktisch kein Befall über Mützen, Kopfstützen, Bettwäsche oder Stofftiere, weil die Läuse austrocknen, sobald sie vom Menschen abfallen.

Woran erkennt man einen Befall?

An roten, juckenden Stellen, oft hinter den Ohren oder am Haaransatz. Das sind Bissspuren. Nachweisen lassen sich Kopfläuse so: Conditioner auf die Haare geben und verteilen, dann Strähne für Strähne mit einem Läuse- und Nissenkamm durchkämmen. Nach jedem Durchgang den Kamm auf einem Stück weissen Haushaltspapier abstreifen. Ist die Flüssigkeit aufgesogen und bleiben rötlichbraune Punkte zurück, handelt es sich um Läuse. Noch kleinere Punkte deuten auf Larven hin. Bei positivem Befund die Schule informieren.

Warum gibts im Sommer mehr Fälle? Kinder haben in den Ferien viel Kontakt mit anderen Kindern.

Kopfläuse

Hilfe, die Kopfläuse sind da!

Zum Schulstart melden sich die Plagegeister zurück. Die wichtigsten Fragen zu Kopfläusen beantwortet die MedbaseApothekerin Susan Musicaro.

Sind nur Kinder betroffen?

Nein, aber sie werden leichter befallen, weil sie beim Spielen viel Körperkontakt haben. Zwei Drittel der Betroffenen sind

Mädchen: Sie tragen oft längere Haare. Das bietet mehr Kontaktflächen. Zusammengebundene Haare senken das Risiko!

Liegt es an der Hygiene?

Im Gegenteil! Kopfläuse bevorzugen sauberes Haar.

Sind sie gefährlich?

Wenn man zu fest kratzt, kann man eine Infektion auslösen.

Wie werd ich sie los?

Mit Anti-Läuse-Shampoo aus der Apotheke. Nach der ersten Anwendung die Haare alle drei Tage mit Läuse- und Nissenkamm nass auskämmen, um Larveneier zu entfernen. Nach einer Woche Kur wiederholen und weiter auskämmen. Zum Desinfizieren Kamm für zehn Minuten in heisses Seifenwasser (60 Grad) legen. Haare abrasieren nützt übrigens nichts, schon bei 5 Millimetern Haarlänge nisten sich die Läuse ein.

Rückkehr in Schule ab wann?

Nach der ersten Shampookur.

Text: Jörg Marquardt

Verdacht auf Läuse? Verschaff dir Klarheit mit dem Kopfläuse-Check von Medbase:

Purer italienischer Genuss

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat.

Mulino Bianco Baiocchi Biscotto 260 g
Mulino Bianco Abbracci Biscotto 350 g
Mulino Bianco Macine Biscotto 350 g

1

Früchte waschen

Wenn die Fruchtfliegen nicht von draussen in die Küche geflogen sind, hat man sie direkt aus dem Laden mitgebracht. Ihre Eier kleben an der Oberfläche der Früchte. Das Obst nach dem Einkauf abspülen. Für die Gesundheit der Menschen sind die Eier völlig unbedenklich.

2

Müll entsorgen

Kompost, Müll und ungespültes Leergut ziehen Fruchtfliegen magisch an. Deshalb leere Flaschen, Essensreste oder Müllsäcke regelmässig entsorgen. Für Abhilfe sorgen kann auch Katzenstreu im Müllsack. Das Granulat bindet Feuchtigkeit und beseitigt Gerüche, die die

Fruchtfliegen

Gib den Fruchtfliegen keine Chance

Fruchtfliegen erobern im Sommer viele Küchen. Fünf Tipps, um die Plagegeister fernzuhalten.

3

Früchte zudecken oder im Kühlschrank lagern Fruchtfliegen legen ihre Eier auf angefaulte Stellen von Früchten. Nur so viel Obst oder Gemüse kaufen, wie in wenigen Tagen

verbraucht wird, oder die Ware im Kühlschrank lagern. Dann können die Fruchtfliegen keine Eier legen. Alternative: Früchte mit einem dichten Netz abdecken. 4

Küche und Abflüsse sauber halten

Je weniger Speisereste im Abfluss des Spülbeckens liegen und je sauberer die Küche ist, desto weniger Fruchtfliegen. Auch Kaffeesatz oder kalter Kaffee zieht die Insekten an. Abflüsse, insbesondere in der Küche, aber auch im Badezimmer, wirken attraktiv auf die Fliegen wegen Feuchtigkeit, Dunkelheit und organischer Reste, die sich dort ansammeln. Dort legen sie ihre Eier. Um sie loszuwerden, Backpulver, Essig und nach fünf bis 10 Minuten Einwirkungszeit heisses Wasser in die Abflüsse schütten. Oft reicht auch heisses Wasser allein. Das drei bis fünf Tage hintereinander wiederholen. Abflüsse über Nacht mit Gummi oder einem feuchten Tuch abdecken.

5

Fallen aufstellen

Fruchtfliegen kann man auf zwei Arten einfangen: eine Bananenschale in einen Plastiksack legen, warten, bis alle Fliegen drin sind, dann den Sack verschliessen und die Tierchen lebendig nach draussen bringen. Oder: ein Glas mit einem Gemisch aus Fruchtsaft, Essig und einem Tropfen Spülmittel aufstellen. Der Geruch zieht die Fliegen an, und sie ertrinken in der Flüssigkeit, da das Spülmittel die Oberflächenspannung zerstört und die Fliegen untergehen.

Text: Silvia Schütz

undfruchtig

Wassermelone mini

1 Stück Fr. 3.–

Durstlöscher zum Reinbeissen

Die Wassermelone ist der knackigste Sommerdrink. Wenn der Schnitz verputzt ist, bleibt noch viel Melone übrig. Und damit lässt sich Erstaunliches anstellen.

Rezepte und Bilder: Migusto
Wassermelone

Rezept

Melonenkugeln mit Gurkensirup

Dessert für 6 Personen

1 Nostrano ­ Gurke à ca.

200 g

1 Prise Salz

80 g Zucker

1 Mini­Wassermelone

1 Cavaillon­ oder Charentais­Melone

2 EL Kokosflocken

1. Gurke ungeschält längs halbieren und entkernen. Gurke in Stücke schneiden. Mit Salz mischen. Mit einem Stabmixer pürieren. Gurkenmasse durch ein feines Sieb streichen, Saft auffangen. Ergibt ca. 1 dl.

2. Saft mit Zucker ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Sirup nochmals durch ein feines Sieb oder Passiertuch giessen. Auskühlen lassen.

3. Melonen halbieren. CavaillonMelone entkernen. Melonen mit einem Kugelausstecher portionieren.

4. Melonenkugeln anrichten und mit etwas Gurkensirup beträufeln. Mit Kokosflocken bestreuen und servieren.

TIPP Nach Belieben mit Pfefferminzblättchen bestreuen.

Hier kannst du die MigustoApp herunterladen.

GENUSS

Grillierte

Wassermelone mit Halloumi und Speck

Schnell und einfach: Wassermelonenschnitze und Halloumi werden grilliert und mit gebratenen Speckscheiben und Basilikumöl serviert.

Melonen-LimettenCooler

Ein halbgefrorener Mix aus pürierter Wassermelone, Limettensaft und Minzesirup macht diesen alkoholfreien Partydrink zum erfrischenden Vergnügen.

250 g Fr. 4.80

Eisbergsalat mit Wassermelone Aus Wassermelonen, Eisbergsalat, Spinat und schwarzen Linsen wird mit einem Orangendressing schnell und einfach ein geschmackvoller, erfrischender Salat.

Taverna Halloumi
Wassermelone

Jetzt geniessen –ganz ohne Kapselabfall

100.–günstiger

39.95 statt 139.95 CoffeeB Horizon Kaffeemaschine in grau oder rot erhältlich

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 19.8. bis 1.9.2025, solange Vorrat.

Endlich wieder

Festivella

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat.

Auf alle Rivella z. B. Rivella Rot 6 × 1,5 L PET 9.95 statt 14.95 6er-Pack 33 %

Fortsetzung von Seite 25

Wassermelone

Rezept

Caramelisierte Wassermelone mit Sesam

Apéro für 4 Personen

1 Wassermelone à ca. 800 g

1 Limette

4 EL Sesamöl

2 EL Reissirup

1 Frühlingszwiebel

½ Bund Koriander

1 EL Sesamsamen

1. Melone in Scheiben à 3 cm, danach in Stäbchen schneiden. Limette auspressen. Saft, die Hälfte des Öls und Reissirup verrühren. Melone darin mindestens 1 Stunde, besser über Nacht marinieren.

2. Melone aus der Marinade heben und abtropfen lassen. Nach Belieben auf Spiesse stecken und im restlichen Öl rundum anbraten. Herausheben. Marinade sirupartig einköcheln lassen. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Melone mit Marinade beträufeln. Mit Korianderblättchen, Sesam und Zwiebelringen bestreuen.

Grillspiesse

20 Stück Fr. 1.95

Melonenwissen auf Seite 29

Attraktive Angebote und Erlebnisse

Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter migros.ch/cumulus

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848

Bei Migrol mehrfach profitieren

Angebot 1: Heizöl

Bis zum 31. August 2025 erhalten Privatkunden pro Neubestellung* bis 9000 Liter 2000 Bonuspunkte extra gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen 100 Cumulus-Punkten pro 1000 Liter).

Angebot 2: Holzpellets

Bis zum 31. August 2025 erhalten Privatkunden pro Neubestellung* bis 9000 kg 2000 Bonuspunkte extra gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen 100 Cumulus-Punkten pro 1000 kg).

Angebot 3: Tankrevision

Bei Neubestellung* bis zum 31. August 2025 werden Privatkunden pro Tankrevisionsauftrag CHF 100.– (nicht kumulierbar) und 2000 Bonuspunkte gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen Cumulus-Punkten). Einfach Coupon-Code «CU8TR25» bei Ihrer Bestellung angeben.

Angebot 4: Boilerentkalkung

Bei Neubestellung* bis zum 31. August 2025 werden Privatkunden pro Boilerentkalkungsauftrag CHF 100.– (nicht kumulierbar) und 2000 Bonuspunkte gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen Cumulus-Punkten). Einfach Coupon-Code «CU8BE25» bei Ihrer Bestellung angeben.

In welchen Kantonen die Boilerentkalkung durchgeführt wird, entnehmen Sie unserer Website.

* Bestellen Sie jetzt mit Ihrer Cumulus-Nummer unter migrol.ch oder telefonisch unter 0800 222 555 (Gratisnummer).

Weitere Informationen: migrol.ch

Anzeige

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten vom 19.8. bis 1.9.2025, solange Vorrat.

Fortsetzung von Seite 27

Wie erkenne ich, ob sie reif ist?

Mit dem Fingerknöchel an die Schale klopfen: Ein dumpfer, tiefer Klang deutet darauf hin, dass die Melone reif ist. Beim Kauf auch auf den gelben Fleck achten. Dieser entsteht, wo die Melone während der Reifung auf dem Boden lag. Je gelber und kräftiger der Fleck, desto länger ist die Frucht gereift. Blasse oder weisse Flecken deuten auf eine kurze Reifezeit hin.

Wie lagere ich sie?

Eine ganze Wassermelone hält sich über mehrere Wochen im Kühlschrank. Sobald sie angeschnitten ist, sollte man sie möglichst rasch aufbrauchen, da sie nach und nach Wasser verliert und mehlig wird. Eine angeschnittene Wassermelone mit Frischhaltefolie abdecken, um sie frisch zu halten.

Wie schneide ich eine Wassermelone?

Die Frucht gründlich waschen, die Enden abschneiden. Melone auf eine Schnittfläche stellen. Halbieren, dann vierteln. Das Fruchtfleisch in Würfel oder Dreiecke schneiden. Tipp: mit einem Ausstecher kleine Kugeln formen.

Welches Messer eignet sich?

Ein grosses, scharfes Kochmesser oder ein langes Brotmesser ist ideal. Das Messer muss sehr scharf sein. Auf einem Schneidebrett auf stabilem Untergrund arbeiten.

Wassermelone

Ist diese Melone reif?

Wie du die Prachtsfrucht auswählst und sie richtig behandelst.

Kann ich sie grillieren?

Ja, Wassermelonen auf dem Grill sind ein Highlight! Die Hitze caramelisiert den natürlich enthaltenen Zucker, wodurch die Melone eine leicht rauchige Note erhält. Melone in dicke Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl bestreichen und kurz grillieren. Perfekt als Beilage, im Salat oder mit Feta und Minze.

Wie mache ich aus Melonen Eiswürfel?

Die Frucht in kleine Würfel schneiden oder mit einem Ausstecher Kugeln formen. Kerne entfernen und die Stücke auf ein Backblech legen. Für zwei bis drei Stunden einfrieren. So schmecken sie prima in Drinks oder als Snack.

Was passt an den Melonenspiess?

Melonen lassen sich gut aufspiessen und sorgen für überraschende Geschmackserlebnisse. Passende Kombinationen: Feta, grillierter Halloumi, Schinken, Mozzarella, Basilikum, Gurke, dunkle Schokolade. Für einen besonderen Kick sorgt die Beigabe von Chili und Limette.

Schwimmen Wassermelonen?

Ja, Wassermelonen schwimmen im Wasser, da ihre Dichte geringer ist als die von Wasser.

Text: Heidi Bacchilega

Lass in der Badi nichts anbren nen.

Wasserfest

Formulierung,Mikroplastikfreieohne Octocrylen und ohne synthetische Polymere

Garofalo Frischteigwaren gibts in Ihrer Migros

Migros Neuenburg-Freiburg

Ein herzliches Willkommen den neuen Lernenden!

Nachdem im Juli die Absolventen gefeiert wurden, begrüsst die Migros Neuenburg-Freiburg im August die neue Generation von Lernenden. Während einer Woche tauchten die neuen Lernenden in die Welt der Migros NeuenburgFreiburg ein.

Vom 4. bis 8. August wurden in der Migros Neuenburg-Freiburg 43 neue Lernende zu einem abwechslungsreichen und lehrreichen Einführungsseminar begrüsst. Diese jungen Talente, die ihre Ausbildung in ihren jeweiligen Abteilungen offiziell am 11. August beginnen, erlebten eine dynamische und vielseitige Woche, die speziell darauf ausgelegt war, ihnen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und Werte der Migros zu geben.

Die Woche begann mit einem Besuch der Geschäftsleitung, angeführt von David Menoud, Leiter der Immobilienabteilung –die optimale Gelegenheit für die neuen Mitarbeitenden, die strategischen Ziele der Genossenschaft besser zu verstehen und mehr über das Engagement für ihre Ausbildung und berufliche Entwicklung zu erfahren.

Ein ganzer Tag war wichtigen Themen wie Gesundheit, Sicherheit und Ergonomie gewidmet. Durch praxisorientierte Workshops und bereichernde Gespräche konnten die Lernenden wertvolle Kenntnisse erwerben, die ihnen helfen, in einer gesunden und sicheren Arbeitsumgebung erfolgreich zu sein.

Teamgeist und Vertrauen

Die Mitte der Woche wurde von einem besonderen Highlight geprägt: einem Tag am See, der ganz im Zeichen von Teamgeist und Geselligkeit stand. Die Lernenden nahmen an den «Summer Games» teil, einer Reihe von unterhaltsamen und sportlichen Aktivitäten, die den Zusammenhalt förderten. Dabei wurden neue Kontakte geknüpft und unvergessliche Erinnerungen geschaffen.

Zum Abschluss wurden verschiedene Themen behandelt, um die Lernenden bestmöglich auf die Integration und ihren Weg bei der Migros NeuenburgFreiburg vorzubereiten. Bei dieser Gelegenheit wurden auch Fragen beantwortet und den Lernenden die notwendigen Werkzeuge an die Hand gegeben, damit sie ihre berufliche Reise mit Zuversicht beginnen können.

«Wir freuen uns sehr, diese neue, energiegeladene und motivierte Generation willkommen zu heissen», sagt Sébastien Moret, Leiter Berufsbildung bei der Migros Neuenburg-Freiburg. «Ihre Begeisterung ist eine echte Inspiration für uns alle, und wir wünschen ihnen einen ausgezeichneten Start in ihren Abteilungen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft!»

Back to school

Gesamtsortiment Pitch Brötli

z.B. Pitch Milchschokoladenriegel, 225 g, 3.10 statt 3.90 20% 4.30

Ab 2 Stück 20%

Alle Reis- und Mais-Waffeln z.B. Vollreiswaffeln, 100 g, –.92 statt 1.15

3.95 Farmer Kids Bio, Erdbeere-Apfel, 6 x 23 g YOU Jogurt to go Bio, Erdbeer, 100 g 1.10 Mini-Äpfel Schweiz, Beutel, 1.5 kg 4.55

3.70

Minipic Schweiz, 5 Stück, 5 x 18 g

Kiri Dippi 5 Stück, 175 g

Jean-François Martin kennt seinen Ford T aus dem Effeff. Und wer weiss, vielleicht begegnet man den beiden in der Region Marin oder bei der einen oder anderen Filialen-Eröffnung.

Mit dem Ford T auf Zeitreise

Jean-François Martin nimmt uns mit auf eine Fahrt in die Vergangenheit – am Steuer des legendären Ford T, des 100-jährigen original Migros-Lastwagens.

Schlüssel einstecken, Kupplung treten, Gas geben: So startet man ein Auto. Aber nicht den Ford T. Hier gehört Jean-François Martin ans Steuer. Der Verantwortliche für den Fahrzeugpark der Migros Neuenburg-Freiburg ist der einzige Mitarbeiter der Genossenschaft, der dieses «sehr aussergewöhnliche» Modell fahren kann. «Der Ford T ist schwierig zu fahren und schwer zu verstehen. Einige haben es versucht, aber alle haben aufgegeben», erzählt er. «Man muss ihm Zeit, Pflege und ein gewisses technisches Verständnis entgegenbringen.»

An diesem Sommermorgen fährt Martin ein paar Kilometer – was er regelmässig tut, um nicht aus der Übung zu kommen. Geübt lenkt er den Wagen durch den Kreis-

verkehr, biegt vorsichtig ab. Denn Blinker gibt es keine, und auch das Bremsen gestaltet sich eher abenteuerlich. Unterwegs drehen sich die Köpfe. «Wo auch immer man hinfährt: Die Leute schauen, lächeln und bleiben sogar mitten auf der Strasse stehen», sagt Martin und schmunzelt. Kein Wunder: Der Ford T ist wohl das bekannteste Sammlerfahrzeug der Schweiz. Und er erzählt ein Stück Migros-Geschichte.

Ein Schatz, den es zu bewahren gilt «1925 wurden fünf Lastwagen von Gottlieb Duttweiler in Betrieb genommen. Sie waren jedoch schnell zu klein für das stets wachsende Migros-Angebot, fuhren nur bis 1930 und wurden schliesslich eingelagert», er-

zählt der Enthusiast. Wiederentdeckt und restauriert, wurde der Ford T auch nachgebaut, sodass jede der zwölf Genossenschaften einen erhielt. Die Migros Neuenburg-Freiburg besitzt das einzige Original, das noch fahrbereit ist.

«Vor 30 Jahren erfuhr ich, dass der Lastwagen verkauft werden sollte. Der damalige Direktor unserer Genossenschaft hielt ihn für eine Kopie. Ich klopfte an seine Tür, um ihn umzustimmen, und versprach ihm, dass ich ihn wieder zum Laufen bringen würde.» Mit viel Zeit und Arbeit – während knapp 25 Jahren! – brachte Jean-François den Wagen in Gang. Heute hegt und pflegt er ihn mit Stolz «das einzige Objekt der Genossenschaft, das 100 Jahre alt ist!»

L'Aperitivo, alla maniera Italiana

Ab 2 Stück *Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

Alle Produkte von Gran Pavesi und Roberto z.B. Gran Pavesi Sfoglie Classiche, 180 g, 1.89 statt 2.70 30%

5.50 statt 6.95

Galbani Mozzarella 4 x 150 g 25% 4er-Pack

7.20 statt 9.60

Beretta Parma Rohschinken Italien, 100 g, in Selbstbedienung 20% 10.95 Crodino Aperitivo 6 x 175 ml Da Emilio Getrocknete Tomaten 125 g 3.30

Cherrytomaten gemischt Schweiz, Schale, 500 g 5.95

Focaccia mit Kräutern* 240 g 3.30

Seit wann singen Sie?

Murielle Menoud: Gemäss meinen Eltern, bevor ich richtig laufen konnte! (lacht)

Gladys Gfeller: Oh là là, schon seit meiner Kindheit. Früher in Kamerun habe ich mir kleine Hefte mit Liedtexten der aktuellen Songs gekauft.

Echte Leidenschaft oder einfach nur ein Hobby?

Menoud.: Musik ist so lebenswichtig wie die Luft, die ich atme.

Gfeller: Ich würde sagen, ein Hobby, das sich zu einer Leidenschaft entwickeln könnte, wenn ich mir mehr zutrauen würde. Das Emenef-Abenteuer hilft mir dabei.

Warum haben Sie sich der Band angeschlossen?

Menoud: Der Aufruf zum Casting lag im Pausenraum auf, und einige Kolleginnen und Kollegen haben mich ermutigt, mitzumachen. Und hier bin ich!

Gfeller: Um Teil eines musikalischen Abenteuers zu sein, Erfahrungen zu sammeln und Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, die ebenfalls Musik lieben!

Hat man Sie schon einmal bei der Arbeit singen gehört?

Menoud: Ich summe oft an der Kasse, aber eher «zurückhaltend». So richtig hört man mich bei Firmenessen.

Gfeller: Jaaaaa, inklusive der Filialleiterin und ihrer Stellvertreterin.

Migros Neuenburg-Freiburg

Sie rocken aus Leidenschaft

Murielle Menoud und Gladys Gfeller sind dieses Jahr Emenef, der Band der Genossenschaft NeuenburgFreiburg, beigetreten. Was die langjährigen Migros-Mitarbeiterinnen mit der Musik verbindet.

Voller Begeisterung dabei: Murielle Menoud (l.), Kassiererin in Marly, und Gladys Gfeller, Verkäuferin in Le Locle

Im September treten Sie in Glarus bei der grossen MigrosPersonalfeier auf. Ist das Ihr erster Auftritt vor so einem grossen Publikum?

Menoud: Als Chorleiterin in meiner Gemeinde singe ich oft vor vielen Menschen. Aber an diesem Anlass hats auch Musikstile, die ich normalerweise nur in meinem privaten Umfeld singe.

Gfeller: Mit echtem Publikum und einer richtigen Bühne – ja, das ist das erste Mal.

Sind Sie ein bisschen nervös?

Menoud: Es ist natürlich eine grosse und schöne Herausforderung im Rahmen eines aussergewöhnlichen menschlichen Abenteuers. Wenn Sie am Tag X einen schiefen Ton hören, ist das nur der hörbare Ausdruck meiner maximalen Nervosität. (lacht)

Gfeller: Das Team ist so unterstützend, und die Proben sind so toll, dass es nur eine schöne erste Erfahrung werden kann. Ich freue mich darauf.

Zum Schluss: Haben Sie ein Lieblingslied?

Menoud: Im Moment würde ich sagen «Never Enough» aus dem Film «The Greatest Showman». Für mich verkörpert es sowohl die Herausforderung als auch das Vergnügen, mit Emenef zu singen – die Mitglieder sind einfach grossartig.

Gfeller: Ich habe viele, aber das erste, das mir spontan einfällt, ist «Halo» von Beyoncé.

Schmeckt, wie sie heisst.

Frey gibt’s nur in Ihrer Migros.

Chocolat ohne Trallala.

DIFFUSER HAARAUSFALL?

Priorin® wird zur Behandlung von Haarausfall verschiedenster Ursachen verwendet.

AMEISENLAUFEN?

Bei Durchblutungsstörungen wie Kribbeln, Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen und Armen, Einschlafen von Händen und Füssen sowie Wadenkrämpfen.

Priorin®

Kapseln, 270 Stk. * 96.00 statt 120.00

Liquid, 3 × 50 ml 82.95 statt 103.70

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG

MAGNESIUMBEDARF?

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium zur Unterstützung der Muskelfunktion und des Nervensystems.

Magnesium

Uno,

Padma 28 N

Kapseln, 200 Stk.

Kapseln, 540 Stk.

statt

statt 182.00

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Padma AG

SCHMERZEN? KOPFWEH?

Irfen Dolo® von Mepha wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Biomed AG

DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 1. – 31. AUGUST 2025

Standort-Finder

Unser Standort-Finder zeigt Ihnen den Weg zu den nächstgelegenen Rotpunkt Apotheken und bietet zusätzlich Informationen zu deren Serviceleistungen und Zugänglichkeit: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken

Irfen Dolo®

L forte Lactab, 10 Stk.

statt

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Mepha Pharma AG

Werbespot

Fieser Streich: Zwei Lausbuben haben Auslagen von Duttis Verkaufstisch gefegt.

Duttis Leben in 90 Sekunden

Ein neuer Werbespot erzählt , wie Gottlieb Duttweiler und seine Frau Adele vor 100 Jahren die Migros gründeten. Der Kurzfilm wird inszeniert wie ein grosses Historiendrama. Das zeigt ein Drehbesuch.

Text: Michael West Bilder: Nik Hunger

15. Mai, Morgen:

Die letzte Kostümprobe Monika Schmid ist eine Meisterin ihres Fachs. Die Kostümbildnerin hat schon viele Kinofilme und TV-Serien mitgestaltet. Die Kleider im Reformationsdrama «Zwingli» haben ihr 2019 den Schweizer Filmpreis eingebracht. Jetzt ist sie bei einem Projekt dabei, dessen Resultat gerade mal 90 Sekunden lang sein wird. Die Rede ist vom neuesten Migros-Werbespot, der im Zeitraffer die Geschichte des Firmengründers Gottlieb Duttweiler erzählt. Schmid nimmt dieses Projekt genauso ernst wie einen abendfüllenden Spielfilm. Zusammen mit ihrem Team hat sie in einem ehemaligen Logistikzentrum an der Zürcher Pfingstweidstrasse ein riesiges Kostümlager aufgebaut.

Im grellweissen Schein von Leuchtstoffröhren hängen hier in Reih und Glied Blusen, Röcke und Unterröcke, Handtaschen, Per-

Nicht nur der Ford T im Bild links, auch dieses Velo ist ein originalgetreuer Oldtimer.

lenketten, Krawatten und ganze Anzüge –alle aus den 1920er­ bis 1950er­Jahren. Nur schon die Auswahl an Kopfbedeckungen ist gewaltig: Sie reicht von der Schiebermütze bis zum eleganten Borsalino ­Hut.

Wo hat Schmid bloss all diese Dinge her? «Es sind Leihgaben, die wir überall in Europa in Kostümhäusern gemietet haben», erklärt sie. «Damit das klappt, muss man jahrelang Beziehungen pflegen und Vertrauen aufbauen. Die Betreiber der Kostümhäuser wollen sicher sein, dass sie alles in makellosem Zustand zurückbekommen.»

Heute ist für Monika Schmid ein wichtiger Tag – es findet die letzte grosse Kleideranprobe vor den Dreharbeiten statt. «Die Darsteller müssen sich in den Kostümen wohlfühlen», sagt Schmid. «Nur dann wirkt es am Ende lebensecht.»

Was sie damit meint, zeigt sich, als Andrew Greenough an die Reihe kommt.

Werbespot

Kostümbildnerin Monika Schmid kleidet Dutti-Darsteller Andrew Greenough ein.

«Die Darsteller müssen sich in ihren Kostümen wohlfühlen, nur dann wirkt es lebensecht.»
Monika Schmid, Kostümbildnerin

Der hierzulande kaum bekannte Brite spielt im Werbespot den älteren Gottlieb Duttweiler. Er wurde für die Rolle ausgewählt, weil er eine frappante Ähnlichkeit mit dem Migros­ Gründer hat. Bei der Kostümprobe schlüpft er nun in einen dreiteiligen Anzug, der aus dem Jahr 1939 stammt. Und erst jetzt ist die Verwandlung perfekt: Man hat das Gefühl, der leibhaftige Dutti sei auferstanden.

15. Mai, Nachmittag: Schätze aus dem Brockenhaus Ortswechsel: Wir befinden uns nun in einer Lagerhalle in Glattbrugg ZH. Hier hat Szenenbildnerin Su Erdt zusammen mit ihrem Team in monatelanger Arbeit einen riesigen Fundus aus historischen Requisiten zusammengetragen. Dazu gehören antike Büromöbel, Schreibmaschinen, Wählscheibentelefone oder Röhrenfernseher. «Fündig wurden

Unwiderstehlich! Eines besser als das andere.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat.

7.90 statt 9.90

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat. Pepsi Regular, Zero, Cherry Zero oder Koffeinfrei 6 x 1,5 L, 6 x 50 cl oder 6 x 33 cl z. B. Regular, 6 x 1,5 L, 7.50 statt 12.50, (100 ml = 0.08)

Gli Irresistibili - 2x80g

Stäbchen 100% italienisch

Baum als letzte Ruhestätte

85 Wälder in der Schweiz (kostenlose Unterlagen)

www.friedwald.ch Tel. 052 741 42 12

Jedes Detail soll stimmig sein: Regisseur Jan-Eric Mack (l.) sieht sich das Hörnli-Reis-Chaos auf dem Strassenpflaster an.

wir in Brockenhäusern und auf Flohmärkten», sagt Erdt. «Manches haben wir auch auf Ricardo ersteigert.»

Doch für den Werbespot braucht es zusätzlich Dinge, die nirgendwo mehr auffindbar sind – zum Beispiel das legendäre Waschpulver «Ohä», das Dutti 1931 lancierte. Erdts Team hat historische Fotos aus dem Migros-Archiv als Vorlage genommen und mehrere Waschmittelschachteln nachgebaut.

Der absolute Star im Requisitenfundus ist ein Ford T, der vor 100 Jahren als mobiler Laden durch Zürich rollte. Er war im Migros-Gründungsjahr 1925 einer von fünf Verkaufswagen, mit denen Dutti günstige Produkte direkt zu den Kundinnen und Kunden bringen liess. Der Oldtimer gehört der Genossenschaft Migros Zürich. Ein Bühnenmaler hat das kostbare Auto vorsichtig mit einer hauchdünnen Schicht aus Seife und Heilerde überzogen. «Der Wagen darf nicht wie ein glänzendes Museumsstück aussehen», erläutert die Szenenbildnerin. «Er muss wie ein Gebrauchsgegenstand wirken, der jeden Tag im Einsatz ist.»

Man merkt Su Erdt an, dass sie sich sehr auf die Dreharbeiten freut, aber auch ein wenig angespannt ist. Denn schon sehr bald müssen sich ihre Requisiten vor der Kamera bewähren.

Werbespot

Maskenbildner Stefan Winkler und Garderobiere Anina Steiner bereiten Andrew Greenough auf eine Szene vor. Links wartet Adele-Darstellerin Jacqueline Davis.

21. Mai, Morgen:

Action auf der Münsterbrücke

Heute ist bereits der dritte von insgesamt vier Drehtagen und der wohl wichtigste Termin der Filmproduktion. Regisseur Jan-Eric Mack will unbedingt die 15 Sekunden lange Eröffnungsszene in den Kasten kriegen. Sie ist in wenigen Sätzen erzählt: Der junge Dutti und seine Frau Adele (gespielt von Joe Flynn und Eden Vansittart) sind im Migros-Gründungsjahr mit einem Ford-Verkaufswagen unterwegs. Die beiden platzen fast vor Tatendrang und Optimismus, denn sie glauben fest an ihre grosse Idee: Mit mobilen Läden wollen sie den erstarrten Schweizer Detailhandel aufmischen.

Viel Organisation ist nötig, damit die Zeitreise ins Jahr 1925 gelingt: Die Zürcher Münsterbrücke wird gesperrt, Sicherheitsleute in orangen Leuchtwesten schirmen sie ab. Zwei Kameras halten die Szene aus verschiedenen Blickwinkeln fest. Die Bildausschnitte sind so gewählt, dass man im Hintergrund eine historische Häuserzeile am linken Limmatufer sieht. Sie passt perfekt ins Migros-Gründungsjahr – nur eine rote Leuchtreklame muss man später digital wegretuschieren.

«Action!», ruft der Regieassistent, und schon erwacht ein Stück Vergangenheit zum Leben. Dutti und Adele stehen auf der Brü-

cke vor dem Ford T und präsentieren den Passanten ihre Waren. Plötzlich sausen zwei Lausbuben auf einem klapprigen Velo vorbei und fegen aus purer Fiesheit Auslagen vom Verkaufstisch. Papiertüten platzen, Hörnli und Reis vermischen sich auf dem Strassenpflaster. Auf einen Blick macht die Szene klar: Gottlieb und Adele mussten viel einstecken, bevor die Migros zum Erfolg wurde.

Etliche Anläufe sind nötig, bis die Szene endlich sitzt: Einmal sind die Komparsen, die die Passanten darstellen, falsch gruppiert und verdecken die Action; einmal spiegelt sich die orange Weste eines Sicherheitsmannes in der Oldtimer-Windschutzscheibe. Unterdessen ballt sich über Zürich schwarzgraues Gewölk zusammen, und ein Platzregen droht. Doch der Regisseur behält die Nerven und macht weiter, bis alles im Kasten ist. «Das düstere Wetter war ein Geschenk», sagt er nachher und grinst. «Es passte perfekt zur dramatischen Szene.»

Am Ende ist die ganze Filmcrew zufrieden und zugleich etwas wehmütig. Denn die intensive Zeit der Dreharbeiten wird schon bald wieder vorbei sein. Der Regisseur bringt die Stimmung auf den Punkt: «Wir alle würden am liebsten weitermachen und einen abendfüllenden Dutti-Film drehen.»

Der Werbespot läuft ab sofort im Fernsehen, Kino, online und auf Social Media: migmag.ch/spot

Und hier gibts ein Making-of-Video:

«Das

Verhalten

Bauchgefühl

lässt sich

trainieren»

Risikoforscher Gerd Gigerenzer geht selbst gern Risiken ein und erklärt, wie wir gute Entscheidungen treffen können und wann wir uns aufs Bauchgefühl verlassen sollten.

Text: Dinah Leuenberger

Gerd Gigerenzer, was war die schwierigste Entscheidung, die Sie in Ihrem Leben treffen mussten?

Ich habe mir mein Studium mit Musik verdient – Jazz, Dixieland, Soul. Am Ende musste ich mich entscheiden, ob ich mein Leben weiter auf der Bühne verbringen möchte oder eine akademische Karriere riskieren will. Die Musik war für mich die sicherere Option, denn ich konnte ja nicht wissen, ob ich einmal Professor werden würde. Ich habe mich dann für die riskante Option entschieden. Zum Glück!

Sie sind einer der renommiertesten Risiko- und Entscheidungsforscher der Welt. Was ist eigentlich Risiko?

Verhalten

In der Wissenschaft spricht man von Risiko, wenn man in einer Entscheidungssituation Wahrscheinlichkeiten berechnen kann – das ist der Fall, wenn Sie Roulette im Casino spielen. Dort wissen Sie alles, was die Zukunft bringen kann – eine Zahl von 0 bis 36 – und keine 37. Ich finde Casinos darum sehr langweilig.

Die meisten Situationen im Leben lassen sich aber nicht so berechnen. Genau, meistens hat man es mit Ungewissheit zu tun. Anders als im Casino lässt sich in Situationen von Ungewissheit die Zukunft nicht berechnen, aber beeinflussen.

«‹Haiangriffe um 100 Prozent gestiegen› klingt dramatisch. Aber wie viel sind 100 Prozent?
Das müssen Sie sich fragen.»
Gerd Gigerenzer, Risikoforscher

Wie?

Mit Intuition und intelligenten Faustregeln, die beim Entscheiden helfen.

Welche sind die intelligentesten Faustregeln?

Wenn Menschen zwischen Optionen wählen, dann versuchen viele, jedes mögliche Detail abzuwägen, was oft dazu führt, dass man zu keiner Entscheidung kommt. Eine Faustregel wäre hier, den für sich wichtigsten Aspekt zu definieren und den Rest zu ignorieren. Eine andere nützliche Regel: Fragen Sie einen Experten nicht nach einer Empfehlung, sondern was er oder sie selbst tun würde. Also fragen Sie etwa Ihren Arzt nicht, ob Sie eine gefährliche Operation wagen sollen, sondern wie er an Ihrer Stelle entscheiden würde. Er wird Ihnen die bessere Antwort geben.

Wie können wir eine gute Entscheidung treffen?

Es kommt darauf an, ob man in einem Gebiet Erfahrung hat oder nicht. Bei wenig Erfahrung sollte man sich besser an jemanden mit Erfahrung wenden. Zum Beispiel beim Investieren einen erfahrenen Freund um Rat bitten oder besser, einfach sein Investitionsverhalten imitieren. Bei viel Erfahrung ist das nicht nötig. Dann kann man sich auf die eigene Intuition – das Bauchgefühl – verlassen.

Wieso?

Intuition ist eine Form von unbewusster Intelligenz, die auf jahrelanger Erfahrung basiert. Man spürt sofort, was man tun oder lassen sollte, ohne wirklich erklären zu können, wieso.

Das Bauchgefühl ist nicht besonders populär. Es wird leider allzu oft im Gegensatz zum bewussten Denken gestellt. Aber Intuition und Denken sind keine Gegner, sie brauchen sich gegenseitig. Die besten Schachspieler sagen, dass ihr Erfolg darin liegt, intuitiv zu spielen. Das bedeutet aber nicht, dass sie willkürlich spielen. Sie haben Schachbücher gelesen, Spiele analysiert, und dieses umfassende Wissen ist die Basis für intuitives Spiel. Das Bauchgefühl lässt sich somit trainieren. Viele haben ein ungutes Bauchgefühl beim Fliegen, obwohl es viel sicherer ist als Autofahren. Wieso?

Fliegen ist objektiv sicherer als Autofahren, doch fürchten sich viele vor Schockrisiken.

Yes to fresh

Erfrische deinen Alltag mit dem unwiderstehlich fruchtigen Erdbeergeschmack von Mentos Pure Fresh.

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 19.8. bis 1.9.2025, solange Vorrat.

fruchtig-frischer Kauspass

4.90 Mentos Pure Fresh Strawberry, 90g 20x CUMULUS

VON DEN KANAREN NACH ITALIEN

Von Teneriffa nach Genua

Diese Kreuzfahrt beginnt auf der malerischen Insel Teneriffa und führt durch das faszinierende Mittelmeer bis nach Genua. Auf dieser Reise erleben Sie atemberaubende Küstenlandschaften, historische Städte und kulturelle Höhepunkte. Entdecken Sie charmante Hafenstädte, geniessen Sie das mediterrane Klima und die exquisite Küche an Bord. Diese Reise gibt es exklusiv bei onlinetours.ch!

Reisedatum und Programm 12. April 26 bis 21. April 26

So 12.04.26

Direktflug mit Edelweiss von Zürich nach Teneriffa, Transfer zum Hafen, Einschiffung

Mo 13.04.26 Arrecife/Lanzarote, Spanien

Di 14.04.26 Fuerteventura, Spanien

Mi 15.04.26 Erholsamer Tag auf See

Do 16.04.26 Casablanca, Marokko

Fr 17.04.26 Erholsamer Tag auf See

Sa 18.04.26 Barcelona, Spanien

So 19.04.26 Erholsamer Tag auf See Mo 20.04.26 Civitavecchia/Rom, Italien

Di 21.04.26 Genua, Italien, Ausschiffung, Busrückreise in die Schweiz

Fuerteventura

An-/Rückreise inbegriffen!

Trinkgelder und Getränkepakt Easy im Wert von CHF 468.-inbegriffen

Aktionspreis

10 Reisetage inkl. Vollpension, Getränkepaket Easy An- und Rückreise ab nur CHF

1299.-

Exklusive Aktionspreise

Preise pro Person bei 2er Belegung

Kategorie Aktionspreis

IB Innen Bella 1299.-

IR1 Innen Deluxe 1339.-

OB Aussen Bella 1499.-

OR1 Aussen Deluxe 1549.-

BB Balkon Bella 1729.-

BR2 Balkon Deluxe 1849.-

BA Balkon Aurea 2099.weitere Kategorien online buchbar

Einfaches Reisen Schweizer Bürger benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss.

MSC Musica****

Baujahr 2006 (renoviert 2016) – Länge 294 Meter –Breite 32 Meter – 16 Decks – 1275 Kabinen – 4 Pools – 4 Whirlpools – Wellness- & Spa Bereich – Fitnessraum – Casino – Theater – 5 Restaurants – 11Bars/Lounges.

So viel ist inbegriffen: • Flug mit Edelweiss nach Teneriffa • Transfers • Fantastische Kreuzfahrt gemäss Programm • Vollpension an Bord • Show- und Unterhaltungsprogramme • Gala Dinner • Trinkgelder (Wert CHF 108.-) • Getränkepaket Easy (Wert CHF 360.-) -Hafentaxen • Betreuung durch die deutschsprachige Bordreiseleitung der Reederei • Busrückreise in die Schweiz (Bellinzona, Luzern, Zürich Flughafen) . Nicht inbegriffen • Fakultative Landausflüge • weitere Getränke und persönliche Auslagen • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr CHF 19.pro Person.

MSC Musica****
Teneriffa

Fortsetzung von Seite 43

Also vor Situationen, in denen plötzlich viele Menschen ums Leben kommen –wie bei einem Flugzeugabsturz oder beim Terroranschlag 9/11. Nach 9/11 sind viele Amerikaner aufs Auto umgestiegen, wodurch in den folgenden zwölf Monaten etwa 1600 Amerikaner mehr als sonst auf den Strassen ums Leben kamen. Beim Autofahren sterben wesentlich mehr Menschen als beim Fliegen, aber verteilt übers Jahr. Und genau das macht weniger Angst.

Was haben Sensationsberichte mit Risiko zu tun?

Eine Technik, um uns Angst zu machen und Aufmerksamkeit zu erheischen, sind relative Risiken. Ein Beispiel: «Haiangriffe um 100 Prozent gestiegen» klingt dramatisch. Aber wie viel sind 100 Prozent? Eine kurze Internetrecherche zeigt: Im Vorjahr waren es weltweit nur sechs Todesfälle, in diesem Jahr zwölf. Das absolute Risiko stieg um sechs Personen pro Jahr weltweit, das relative Risiko um 100 Prozent. Werden Sie stutzig bei relativen Risiken und recherchieren Sie, bevor Sie in Panik verfallen.

Und wenn es trotzdem passiert – wie kann man solche Ängste überwinden?

Wenn Nachdenken nicht hilft, kann man eine gegensätzliche Emotion aktivieren, die die Angst in Schach hält. Angenommen, es ist einen Monat nach 9/11 und Sie wollen von New York nach Chicago. Sie haben Angst zu fliegen und denken daran, mit Ihrer Familie lieber mit dem Auto zu fahren. Hier können Sie sich fragen: Will ich meine Kinder wirklich dem erhöhten Risiko des Autofahrens aussetzen, nur weil ich Flugangst habe – obwohl Fliegen das kleinere Risiko wäre? Elternliebe kann unvernünftige Ängste in Schach halten.

Warum sind manche Menschen risikofreudiger?

Es ist nicht per se ein Persönlichkeitsmerkmal, sondern verschiedene Personen sind in verschiedenen Bereichen risikoaffiner. Das hängt damit zusammen, dass man sich vor den Dingen fürchtet, die andere fürchten. Daher ist es auch kulturell bedingt, wovor wir Angst haben.

Zum Beispiel?

Ich habe lange Jahre in den USA gelebt. Am ersten Weihnachtsfest besorgte ich einen

Verhalten

Gerd Gigerenzer (77)

ist Direktor des HardingZentrums für Risikokompetenz in Potsdam (D) und weltweit einer der führenden Köpfe auf seinem Gebiet. Sein Ziel: uns beizubringen, in einer komplexen Welt bessere Entscheidungen zu treffen.

Das Gottlieb Duttweiler Institut hat den Psychologen zu einem der einflussreichsten Denker unserer Zeit gekürt. Gigerenzer hat zahlreiche Bücher geschrieben. Das aktuellste:

echten Weihnachtsbaum mit echten Kerzen. Meine amerikanischen Freunde waren entsetzt über diesen unverantwortlichen Deutschen – sie sahen schon den Baum und das Haus in Flammen. Als ich dann bei einem meiner neuen Freunde zu Besuch war, lag unter dem sicheren künstlichen Baum mit den elektrischen Kerzen das Geschenk für den 16 ­jährigen Sohn: ein echtes Winchester­ Gewehr mit Munition. Da wurde ich bleich.

Verändert sich die Risikobereitschaft im Lauf des Lebens?

Mit zunehmendem Alter können wir durch Erfahrung Risiken besser einschätzen. Auch hormonelle Veränderungen haben einen Einfluss. Männer sind in der Jugend risikofreudiger, sie machen Bungee ­Jumping und haben – relativ gesehen – die meisten Motorrad­ und Autounfälle. Das hat wahrscheinlich nicht nur kulturelle, sondern auch evolutionäre Gründe. Durch riskantes Verhalten stiegen in der Menschheitsgeschichte junge Männer in der Hierarchie nach oben und hatten dann auch bessere Aussichten, eine Frau zu ergattern.

Haben sie die erobert, werden sie vernünftig?

Ja, das beruhigt sich, wenn Männer heiraten und eine Familie gründen.

Wieso?

Weil sich ihr Ziel ändert. Es geht nicht mehr darum, Frauen zu beeindrucken, sondern für eine Familie zu sorgen. Bei manchen Männern scheint das allerdings nicht der Fall zu sein.

Welches Risiko hätten Sie eingehen sollen, taten es aber nicht?

Ich bin eher ein Mensch, der zu viele Risiken eingeht. Die schlimmste Vorstellung wäre für mich, einmal auf dem Sterbebett zu liegen und zu bereuen, dass ich mich nicht getraut habe, etwas zu versuchen. Viel weniger schlimm ist es, etwas versucht zu haben und gescheitert zu sein. Ich wollte zum Beispiel einmal eine Band gründen. Doch einige der Musiker waren exzentrisch und sind bei schlechter Laune einfach nicht zum Konzert erschienen. Das war ein unnötiges Risiko, aus dem ich gelernt habe. Heute amüsiert es mich.

Gerd Gigerenzer: «Klick – Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen», bei exlibris.ch für Fr. 29.20

L’aperitivo italiano

Belegen, dippen oder pur geniessen

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 19.8. bis 25.8.2025, solange Vorrat.

ab 2 Stück 30%

Gran Pavesi Sfoglie

Gran Pavesi Sfoglie Classiche, 180 g, 1.89 statt 2.70

Gran Pavesi Sfoglie Mais, 150 g 1.93 statt 2.75

ab 2 Stück 30%

Gran Pavesi Cracker

Gran Pavesi Cracker Salati, 250 g, 1.54 statt 2.20

Gran Pavesi Cracker non Salati, 250 g, 1.75 statt 2.50

Hol dir den Angebotsflyer schon am Sonntag auf WhatsApp.

Jetzt gratis die Migros-Angebote der Woche aufs Handy abonnieren und profitieren. So einfach geht’s:

1 QR-Code mit deinem Mobiltelefon scannen

2 Postleitzahl eingeben

3 Anmeldung bestätigen

Grusse aus Amalfi

Garofalo bringt Feriengeschmack auf Ihren Tisch!

Garofalo Pasta gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch

Wäschewaschen über die Jahrtausende

Kleidung zu reinigen, war lange mit grossem Aufwand verbunden. Die Geschichte des Wäschewaschens: eine Übersicht.

Text: Barbara Scherer

Chr.

In Mesopotamien entstehen erste Seifenrezepte. Sie sind auf Tontafeln überliefert.

In Rom sammeln Fullone menschlichen Urin und reinigen damit Textilien.

In arabischen Regionen werden hochwertige Seifen aus Olivenöl und Lauge produziert. Hygiene

Seit Menschen Kleider tragen, müssen sie diese auch irgendwie sauber halten. Heute stecken wir einfach eine Ladung in die Waschmaschine und drücken einen Knopf. Für unsere Vorfahren war Wäschewaschen lange eine sehr aufwendige Sache.

Während die ersten Menschen ihre Felle wohl bloss ausgelüftet haben, mischten die Sumerer in Mesopotamien etwa 2500 vor Christus aus Holzasche und tierischen oder pflanzlichen Fetten erste Seifen. Damit reinigten sie die Kleidung in Flüssen und schlugen die Textilien dabei gegen Steine. Eine körperlich anstrengende Tätigkeit. So war das Wäschewaschen damals meist Männersache.

In der Antike war das Wäschewaschen meist noch Männersache.

In der Antike erkannten die Menschen die reinigende Wirkung des im Urin enthaltenen Ammoniaks, der auch hartnäckige Fettflecken lösen kann. In Rom etablierte sich der Beruf der Fullone, auch Tuchwalker oder Urinwäscher genannt. Sie sammelten auf öffentlichen Latrinen Urin ein und wuschen gegen Bezahlung die Kleidung der wohlhabenden Bevölkerungsschicht. 69 bis 79 nach Christus wollte auch der römische Kaiser Vespasian von diesem lukrativen Geschäft profitieren: Er führte eine Urinsteuer ein. Als sein eigener Sohn ihn dafür kritisierte, soll er ihm eine Münze unter die Nase gehalten haben mit den Worten «pecunia non olet» (Geld stinkt nicht).

2012

1300

Der Beruf Waschfrau etabliert sich in europäischen Städten. Sie übernehmen das Waschen für wohlhabende Bürger.

Der Amerikaner James King erfindet die erste mechanische Waschmaschine mit einer rotierenden Trommel, die über eine Handkurbel bedient wird.

Das berühmte Sprichwort hat sich bis heute gehalten. Im frühen Mittelalter etablierte sich im arabischen Raum die Seifenherstellung aus Laugen und Öl. Nach und nach nahm die Seife auch Einzug in Europa, und es entstanden Waschhäuser. Dabei wandelte sich das Wäschewaschen zur Frauenarbeit, der Beruf der Waschfrau etablierte sich.

Endlich Waschmaschinen Wäschewaschen blieb weiterhin Handarbeit. Eine 1691 patentierte Maschine des englischen Ingenieurs John Tizack sollte das händische Wäschewaschen erleichtern. Bis die erste Waschmaschine entsteht, vergehen

1907

Die US-Firma Hurley Electric Laundry Equipment Company bringt die erste elektrisch angetriebene Waschmaschine auf den Markt. 1931

Die Migros fordert mit dem ersten eigenen Waschmittel Ohne Hänkel die Henkel AG heraus. Henkel droht Konsequenzen an. Danach verkürzt ein gedrucktes Feigenblatt den Namen auf «OhHä».

Erste smarte Waschmaschinen mit Internetverbindung kommen in den Verkauf.

1951

In Deutschland entwickelt Peter Pfenningsberg eine Waschmaschine mit Fenster.

Damit wäscht man heute

noch mal über 150 Jahre: Der Amerikaner James King erfand 1851 das erste mechanische Modell: ein Trommelgerät, das mithilfe von Wasserdruck die Wäsche bewegte und den Schmutz entfernte.

Anfang 1900 kommt die erste Waschmaschine mit elektrischem Motor auf den Markt. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts sinken die Preise für die Maschinen, die schrittweise zu den heute gängigen Typen weiterentwickelt werden. In den 80er­Jahren rückt die Frage der Energie ­ und Wassereffizienz in den Fokus. Die ersten optimierten Geräte kommen auf den Markt und bilden die Grundlage für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien.

In 39 Tagen um die Welt

Faszinierende Weltmetropolen und traumhafter Südseezauber

Nonstop-Flüge mit Singapore Airlines & Edelweiss Air

Inkl. je 2 Nächte in Singapur und Sydney & 1 Nacht in Vancouver im Erstklasshotel

Exklusives Ausflugspaket mit Deutsch sprechenden Reiseleitern!

Das weltberühmte Opera House in Sydney

39 Reisetage inkl. Vollpension an Bord ab nur Fr.

Innenkabine Kat. ID, bei 2 Pers. CRUISEHIT 445

Mit eigener Schweizer Reiseleitung

Einzigartige Reise rund um die Welt – einmalig günstig

Ihr tolles Reiseprogramm

01.04.26 – Zürich – Singapur

Flug mit Singapore Airlines nach Singapur.

02.04.26 – Singapur

Morgens Ankunft in Singapur. Stadtrundfahrt, Transfer in Ihr Erstklasshotel.

03.04.26 – Singapur

Fakultativer Ausflug Seilbahnfahrt nach Sentosa Island und Besuch Sky Park in Marina Bay Sands (Preis Fr. 135.-).

04.04.26 – Singapur – Sydney

Abendausflug Singapur by night und gemeinsames Willkommennachtsessen. Transfer zum Flughafen für unseren Flug mit Singapore Airlines nach Sydney.

05.04.26 – Sydney (Australien) Ankunft in der Weltstadt mit der unverwechselbaren Skyline. Transfer in Ihr Erstklasshotel.

06.04.26 – Sydney (Australien)

Am Vormittag Stadtrundfahrt mit Besuch des Sydney Opera House.

07.04.26 – Sydney – Einschiffung

Ausflug in den Featherdale Wildlife Park. Transfer zum Hafen, Einschiffung. Um 18.45 Uhr sticht die Discovery Princess in See. 08.-10.04.26 – Auf See 11.04.26 – Tauranga (Neuseeland) Tauranga ist der ideale Ausgangspunkt, um die Region um den Rotorua-See zu erkunden.

12.04.26 – Auckland (Neuseeland)

Auckland, die «City of Sails», gilt als die

Die Discovery Princess Luxuriöses, modernes Erstklassschiff mit 1830 geschmackvoll ausgestatteten Kabinen mit allem Komfort – Baujahr: 2022 – grosse Auswahl an Restaurants und Bars – keine festen Essenszeiten – 4 Schwimmbäder – grosser Wellness- und Fitnessbereich – Casino und Theater

Das faszinierende Singapur bildet den Auftakt unserer Weltreise. Unvergesslich wird die Ausfahrt aus dem Hafen der Weltstadt Sydney mit Sicht auf das Opera House und die Harbour Bridge. Nach der Nordinsel Neuseelands empfängt uns die Südsee mit kristallklaren Lagunen, smaragdgrünen Bergen und einer einzigartigen Blütenpracht. Auf Hawaii bestaunen wir die atemberaubenden Vulkanlandschaften und freuen uns auf eindrucksvolle Sonnenuntergänge, bevor uns Vancouver, eine der schönsten Städte der Welt, zum krönenden Abschluss erwartet.

Auckland, die heimliche Hauptstadt Neuseelands

✓ Nonstop-Flug Zürich-Singapur und Singapur-Sydney mit Singapore Airlines

✓ Nonstop-Flug Vancouver-Zürich mit Edelweiss Air

✓ Flughafentaxen und Treibstoffzuschläge (Fr. 382.70 / Stand 5/25)

✓ Je 2 Übernachtungen in Singapur und Sydney im Erstklasshotel inkl. Frühstück

✓ Kreuzfahrt gemäss Programm

✓ 30 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie auf der Discovery Princess inkl. Vollpension an Bord

✓ Sicherheitsgebühren und Hafentaxen

heimliche Hauptstadt Neuseelands.

13.04.26 – Bay of Islands (Neuseeland)

Die Bay of Islands, eine der schönsten Gegenden auf der Nordinsel Neuseelands, besticht mit über 100 idyllischen Inseln.

14.04.26 – Auf See 15.04.26 – Auf See – Internationale Datumsgrenze

Heute überqueren wir die internationale Datumsgrenze und gewinnen einen Tag –wir erleben den 15.04.26 zweimal.

16.+17.04.26 – Auf See 18.04.26 – Papeete, Tahiti (Französisch Polynesien)

Entdecken Sie auf einem Ausflug die unberührte Natur mit wilden Tälern voller Riesenfarne und imposanter Wasserfälle.

19.04.26 – Moorea – (frz. Polynesien)

Die Vulkaninsel präsentiert sich wie ein riesiger tropischer Garten mit üppiger Vegetation, Flüssen und Wasserfällen, traumhaften Stränden, zerklüfteten Vulkanzacken und sattgrünen Berghängen.

20.-25.04.26 – Auf See 26.04.26 – Honolulu (Hawaii/USA)

Willkommen auf Hawaii! Hinter den Wolkenkratzern an der berühmten Waikiki Beach beginnt das echte Hawaii mit seinen einzigartigen Vulkanlandschaften.

27.04.-01.05.26 – Auf See 02.05.26 – Los Angeles (USA)

Entdecken Sie auf der fakultativen Stadtrundfahrt den Walk of Fame, das Man’s Chi-

nese und Kodak Theatre, Beverly Hills und die exklusive Einkaufsmeile Rodeo Drive.

03.+04.05.26 – Auf See 05.05.26 – Victoria (Vancouver Island/ Kanada)

Bei einem Bummel an der gemütlichen Hafenpromenade erleben Sie die britisch-koloniale Vergangenheit auf Schritt und Tritt.

06.05.26 – Vancouver (Kanada) – Ausschiffung

Ausschiffung, Stadtrundfahrt und Transfer in Ihr Erstklasshotel.

07.05.26 – Vancouver – Schweiz

Am Nachmittag Transfer zum Flughafen für unseren Nonstop-Rückflug mit Edelweiss.

08.05.26 – Ankunft in der Schweiz Landung in Zürich am Vormittag.

Ausflugspaket mit 8 Ausflügen zum Sonderpreis von Fr. 1229.-

Buchen Sie die exklusiv von uns organisierten Ausflüge mit Deutsch sprechender Reiseleitung bereits im Voraus: Tauranga – Auckland – Bay of Islands –Tahiti – Moorea – Honolulu – Los Angeles – Victoria Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

✓ 1 Übernachtung in Vancouver im Erstklasshotel inkl. Frühstück

✓ Stadtrundfahrten in Singapur, Sydney und Vancouver

✓ Ausflug Singapur by night inkl. Nachtessen

✓ Besuch des Sydney Opera House

✓ Besuch des Featherdale Wildlife Park

✓ Alle Transfers

✓ Beste Betreuung durch unsere eigene Schweizer Reiseleitung

Ihr exklusives Weltreise-Datum

1. April – 8. Mai 2026

Unsere Frühbuchpreise für Sie

Alle Preise pro Person in Fr. bei 2 Personen Discovery Princess 39 Reisetage ab Schweiz Kabinenkategorie Katalogpreis Frühbuchpreis* Innen, Kat. ID 6999.- 6849.Balkon, Kat. BD 8599.- 8449.Balkon, Kat. BC 8699.- 8549.Balkon, Kat. BB 8799.- 8649.Minisuite, Kat. MC 10899.- 10749.Minisuite, Kat. MB 10999.- 10849.* Frühbuchpreis gültig solange Vorrat Zuschläge für Alleinreisende auf Anfrage

Princess Plus Paket Fr. 65.- pro Pers./Nacht Inbegriffen sind alle Getränke bis USD 15, die obligatorischen Trinkgelder und Internet für ein Gerät pro Person.

Noch bequemer fliegen Zuschlag für Flüge in Premium Economy-/ Economy Max-Klasse: Fr. 1290.-, Business-Klasse Fr. 6570.-

Einfaches Reisen: Sie benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Getränke an Bord, fakultative Landausflüge, die an Bord üblichen Trinkgelder von US$ 17.- p.P./Nacht (an Bord zahlbar), Einreisegebühr USA (ESTA, US$ 21.-) und Neuseeland (ETA, inkl. Tourismustaxe, NZ$ 58.-) Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Organisation: Holiday Partner AG, 8852 Altendorf

mietkaufen

gemeine Figur in der Heraldik

Putztuch Land im Wasser

eh. Trainer der CH-Fussballnati

einteiliger Schutzanzug

Kreuzworträtsel

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Löse das Kreuzworträtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.

Ratschlag

Begriff aus dem Ringersport

ugs.: Sachen, Dinge

Entwicklungsstufe

Zirkusveranstaltungsorte

erster

Vorname SaintLaurents † 2008

Gemüse mit krausen

Blättern

Abwasserreinigungsanlage

Widerhall

afrikanischer Strom

nordischer Wassergeist

normal, regulär

Umlaut

Computertaste

See zwischen Zug und Einsiedeln

Brettspielfigur

Shops, Geschäfte japanische Währung

Wolle der Angoraziege

Märchengestalt (Frau ...)

befestigtes Römerlager

israelitischer Stamm

Einkaufsmanagerindex (Abk.)

nicht glatt

it. Wein aus d. ValpolicellaGebiet

Wirtschaftsunternehmen römische Hafenstadt am Rhein

kaufm.: Anzahlung öffentl. Diskussionsrunde

Ende eines Wettlaufs

undichte Stelle

Kurzmitteilung (Kw.)

Flächenmass

Regalmeter (Abk.)

Ehrerbietung

gebratener Hackfleischkloss

1 2 3 4 5 6 7 8 9

schweiz.: Rollladen

SuperheldenIkone † (Stan)

Beschädigung im Stoff sehr starker Wind

Fremdwortteil: erst

halbgefrorenes Getränk

franz. Schriftsteller † 1857

französisch: oder

Sitzstreik (engl.)

Wachsleuchte

Zuchtstier

Horizontale

Heidekraut

kurz für: in dem französisch: Sendung

nach oben

Abk. für eine Oberstufe (Schule)

Atemorgan der Fische

Freizeitpark in Kopenhagen

junges Reh

dt. Kurzform von Eduard

Teil jeder Adresse (Abk.)

algerische Geröllwüste

ugs.: sehr viele

Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.

Anzeige

Kappadokien 499.–

SPITZENLEISTUNGEN !

 Charterflug ab/bis Zürich

 Rundreise gem. Programm im komfortablen Reisecar

 7 Übernachtungen in 4 ★ Hotels inkl. Halbpension

8 Reisetage inkl. Halbpension ab

 Deutsch sprechende Reiseleitung

UND BEI IHRER VERLÄNGERUNG:

 7 Nächte im 5 Crystal Paraiso Verde Resort & Spa (oder gleichwertig), inkl. Transfers

 « All Inclusive » inkl. Getränke

PREISE p. P. im Doppelzi. / REISE: 14MM25D

September 6 13 20 27

Oktober 4 11 18 25

November 1 8 15 22

März 7 14 21 28

April 4 11 18 25

Mai 2 9 16 23 30

Aktionspreise Rundreise inkl. Halbpension

Verlängerungswoche

Crystal Paraiso Verde « All Inclusive »

499.– 399.–

499.– 449.–

549.– 499.–

599.– 499.–

649.– 549.–699.– 549.–

699.– 599.–

Zuschlag Einzelzimmer:

Rundreise: 195.– / Verlängerung: 279.– bis 395.–

NICHT INBEGRIFFEN: Reservationsgebühr CHF 15.–

p. P. • Obligat. Abgabe Reisegarantiefonds 0,25%

Wunderwelt Kappadokien

Entdecken Sie die weltweit einzigartige Landschaft Kappadokiens – ein wahrlich magisches Wunderwerk der Natur! Lava, Wasser und Wind haben eine zu Stein gewordene Märchenwelt erschaffen. Unterirdische Städte, Höhlenkirchen und verlassene Klöster sind Zeugen einer aufregenden Geschichte. Nirgendwo sonst ist die Türkei faszinierender !

Antalya

Südtürkei

Tepesi Delik Han Belek Avanos Sultanhani

Mittelmeer Konya

Kappadokien

Absolute Tiefpreise dank Direktverkauf

8 Tage Rundreise mit 4 Hotels inkl. Halbpension

1. TAG / ZÜRICH – ANTALYA: Flug nach Antalya, wo Sie Ihre Reiseleitung bereits erwartet. Transfer in Ihr Hotel.

2. TAG / ANTALYA – KONYA – MEVLANA: Durch das mächtige Taurus-Gebirge geht Ihre Reise nach Konya – die ehemalige Hauptstadt des Seldschuken-Reiches. Besuch des Mevlana Klosters – der Gründungsort des Ordens der tanzenden Derwische.

3. TAG / UNTERIRDISCHE STADT CARDAK: Fahrt ins Hochland nach Kappadokien – eine weltweit einzigartige Landschaft mit bis zu 30m hohen Kaminen und Pyramiden und beeindruckenden Mondlandschaften. Unterwegs Besuch von Sultanhani, eine der besterhaltenen Karawansereien (Herberge aus dem Mittelalter). Ein Höhepunkt ist der Besuch der unterirdischen Stadt Cardak.

4. TAG / KAPPADOKIEN: Kappadokien – das einstige Zentrum des Christentums, ist von allen Seiten von imposantem Gebirge umgeben – dazwischen liegt eine Landschaft von überwältigender Schönheit. Felsen spriessen wie übergrosse Pilze aus dem Boden und schicke Höhlenhotels blicken aus löchrigem Tuffsteinkegel.

5. TAG / KAPPADOKIEN – DAS TAL DER MÖNCHE –ZELVE – AVANOS: Fahrt durch das « grossartige Durcheinander » von zerfurchten Felsen und eigenwillig geformten Kegeln. Hier spriessen die Steinkegel zwischen Häusern aus dem Boden, einige so glatt wie Samt, ande-

re durchlöchert wie ein Schweizer Käse, viele von innen hohl – die kappadokischen Höhlenwohnungen. Sie bewundern das « Tal der Mönche» sowie das historische Dorf Zelve und erhalten einen Einblick in die Knüpftradition der Region. Zum Abschluss Spaziergang durch die malerische Töpferstadt Avanos.

6. TAG / KAPPADOKIEN – TEPESI DELIK HAN – ANTALYA: Besuch der Seldschukischen Karawanserei Tepesi Delik Han und Fahrt durch das wunderschöne Taurusgebirge, zurück in die Region Antalya.

7. TAG / ANTALYA: Stadtbesichtigung u.a. mit Besuch des malerischen Hafens und dem bunten Basar sowie des Karpuzkaldiran Wasserfalls.

8. TAG / RÜCKFLUG ODER BADEFERIEN: Rückflug nach Zürich oder Transfer in Ihr Badeferienhotel.

Hotelbeschreibung auf: www.net-tours.ch Badeferien-Verlängerung

Schnell buchen – beschränkte Platzzahl: Montag – Freitag 09h –17h

Crystal Paraiso Verde Resort & Spa

« All Inclusive » direkt am Strand von Belek.

oder jederzeit online auf:

Quiz

Gewinne eine von 6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermittle für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Für das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz

1

Welches dieser Länder gehört nicht zur EU?

S Schweden B Norwegen T Lettland

Die Einwohnerzahl des Kantons Zug entspricht in etwa derjenigen der Stadt …?

A Bern G Genf D St. Gallen

In welcher Gemeinde befindet sich der westlichste Punkt der Schweiz?

M Avully D Chancy B Avusy

Wie viele Schwimmer nehmen circa an der Stadtzürcher Seeüberquerung teil?

H 500 P 1500 E 9000

Welches Bataillon befehligte Ueli Maurer in der Schweizer Armee bis 1994?

W Kavallerie O Radfahrer V Artillerie

Bei welcher Temperatur beginnt Wasser auf der Dufourspitze zu kochen?

Auf Weltraumspaziergängen tragen Astronauten eine …?

2 × 100 Franken zu gewinnen

Fülle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Trage die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli

Probefahren von Elektrofahrzeugen

Madiswil, Mittwoch, 27. August, 13 – 16 Uhr

Moto Strahm AG, Unterdorfstrasse 16, 4934 Madiswil Anmeldung unter 044 866 22 79

Embrach, Mittwoch, 3. September, 10 – 16 Uhr

KYBURZ Switzerland AG, Stationsstrasse 90, 8424 Embrach Anmeldung unter 044 866 22 75

Bitte senden Sie Gratisprospekte an

Name / Vorname:

Rätsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 24.8.2025, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten Rätselseite. Lösungen & Gewinner früherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel

Strasse / Nr.:

PLZ / Ort: Telefon: md

KYBURZ Switzerland AG Stationsstrasse 90 CH 8424 Embrach

Tel. 044 865 63 63

info@kyburz-switzerland.ch www.kyburz-switzerland.ch

Publireportage

Wirksamer Schutz für Ihre Zähne

KARIES

Seit Einführung von Fluorid in der Zahnpflege ist in der Schweiz ein deutlicher Kariesrückgang zu verzeichnen.*

Wieso ist Fluorid in meiner Zahnpasta?

Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO empfiehlt die Verwendung von fluoridhaltigen Zahnpasten – aus gutem Grund! Fluorid ist unverzichtbar in der Kariesprophylaxe. Karies wird durch Bakterien in Zahnbelägen (der sog. Plaque) verursacht, welche Zucker in Säuren umwandeln. Diese Säuren greifen den Zahn an, indem sie ihm Mineralien (Calcium und Phosphat) entziehen. Dieser Prozess wird auch „Demineralisation“ genannt. Wird die Demineralisation nicht gestoppt bzw. ihr entgegengewirkt, kommt es zu Karies, d. h. einem „Loch” im Zahn. Fluorid wirkt dem auf drei unterschiedliche Arten entgegen:

1 Förderung der Remineralisation: In Gegenwart von Fluorid werden bei einem kariösen Angriff Mineralien leichter wieder in den Zahn eingelagert.

2 Schutz vor Demineralisation: Fluorid bildet auf der Zahnoberfläche eine Calcium- Fluorid-Deckschicht, welche den Zahnschmelz vor Säureangriffen schützt.

3 Fluoride hemmen den Stoffwechsel von Bakterien, wodurch weniger Säuren produziert werden und dem Zahn weniger Mineralien entzogen werden.

Zahnpflege-Innovation Made in Switzerland

elmex® wurde 1963 in der Schweiz von der GABA-Gruppe und dem Pionier der präventiven Zahnmedizin, Dr. Hans R. Mühlemann, gegründet. Die erste Zahnpasta mit Aminfluorid-Technologie steht bis heute für Schweizer Präzision und wissenschaftliche Innovation. elmex® entwickelt gezielte Mundpflegeprodukte, die Zahngesundheit in jeder Lebensphase fördern und auf fundierter Forschung sowie enger Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern basieren.

Die NeoAminex™ Technologie

Die von elmex® entwickelte Neo-Aminex™ Formel vereint fortschrittliche Innovation mit bewährtem Kariesschutz und setzt dabei hohe Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Das für die innovative Formulierung verwendete Amin wird aus einer pflanzenbasierten Quelle gewonnen und bildet eine starke Schutzschicht auf den Zähnen. So bietet elmex® Zahnpasta zeitgemässen Schutz für Zähne und Umwelt.

Nummer 1 Empfehlung in Schweizer Zahnarztpraxen**

* M. Steiner, G. Menghini, T. M. Marthaler, T. Imfeld, Schweiz Monatsschr. Zahnmed. Vol. 120, 12/2010, 1095. ** für Kariesschutz ist die elmex®-Produktfamilie. Umfrage zu Zahnpasten und Mundspülungen bei 155 Zahnärzt:innen und 79 Dentalhygieniker:innen in der Schweiz, Feb 2025

Ein Rezept, fünf Zutaten

Alfredo Classico Mozzarella

Kugel

150 g Fr. 1.50

Migros Bio Zucchetti

500 g Fr. 3.10

Basilikum 20 g 2.–

Sélection

Marsanino

Tomaten

250 g Fr. 3.95

Schmeckt nach Ferien

Zucchetti al forno

Da Emilio

Parmigiano Reggiano

100 g Fr. 2.40

Und so gehts

Backofen auf 220 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. 700 g Zucchetti längs in ca. 2 mm dünne Zungen hobeln. 300 g Mozzarella halbieren und in Scheiben schneiden. ½ Bund Basilikum fein hacken. Mit ca. 200 g Cherrytomaten mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Gratinform mit Olivenöl einölen. Zucchettizungen abwechselnd mit Mozzarella in die Gratinform verteilen. Tomaten auf den Zucchetti verteilen. Etwas Olivenöl darüberträufeln. 30 g Parmesan darüberreiben. In der Ofenmitte ca. 30 Minuten backen.

Mehr Zucchettirezepte auf migusto.ch

19. 8. – 25. 8. 2025

M-Classic Rindshuftsteaks Black Angus Uruguay, 2 Stück, per 100 g, in Selbstbedienung 49%

3.–

statt 5.90

8.95 statt 13.–Optigal Pouletschenkel nature oder gewürzt Schweiz, 4 Stück, per kg, in Selbstbedienung 31%

2.85 statt 3.80 Rispentomaten Schweiz, per kg 25%

Alle Sun Queen-Nüsse und -Trockenfrüchte (ohne Sun Queen Apéro), z.B. Walnusskerne, 130 g, 2.59 statt 3.70, (100 g = 1.99) ab 2 Stück 30%

Gesamtes Tag-, Nachtwäsche-, BH- und Bade-Sortiment für Damen (ohne Hit-Artikel), z.B. Essentials Top weiss, aus Bio-Baumwolle, pro Stück, 10.77 statt 17.95 40%

Monini-Classico- und -Delicato-Olivenöl 1 Liter, 10.72 statt 16.–ab 2 Stück 33%

Gültig von Do – So Wochenend Knaller

Melonen Charentais Frankreich, pro Stück, gültig vom 21.8. bis 24.8.2025 33%

7.95 statt 13.25

1.95 statt 2.95

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

M-Classic Lachsfilet mit Haut, ASC Zucht aus Norwegen, 500 g, in Selbstbedienung, (100 g = 1.59), gültig vom 21.8. bis 24.8.2025 40%

Alle Café Royal Kapseln inkl. CoffeeB gültig vom 21.8. bis 24.8.2025 ab 2 Stück 50%

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.