2 minute read

So wird man Tierhaare wieder los

Keine Fusselbürste? Kein Problem!

Hundehalterinnen und Katzenbesitzer haben immer eine Fusselbürste griffbereit. Wenn du aber erst in deinem tierfreien Zuhause merkst, wie viele Haare du vom Besuch mitgenommen hast, kann dir breites Paketklebeband helfen. Entweder verwendest du es wie Wachsstreifen auf deinen behaarten Kleidern oder du rollst das Band mit der klebrigen Seite nach aussen um deine Hand und tupfst damit über deinen Pulli.

Der Griff zum Gummihandschuh

Klingt komisch, ist aber so: Wenn du einen Gummi- oder Gartenhandschuh befeuchtest, kannst du mit kreisenden Bewegungen die Haare auf den Kleidern zu Bündeln formen und abzupfen. Ähnlich kannst du die raue Seite eines Abwaschschwamms oder einen Fensterschaber mit Gummiaufsatz verwenden.

Der Essigtrick

Einige Waschmaschinen haben Spezialprogramme, um Tierhaare zu entfernen. Falls deine Maschine nicht dazugehört, greifst du aufs Feinwäscheprogramm zurück. Um beim Waschen möglichst viele Tierhaare von der Kleidung zu kriegen, gib einen Schuss weissen Essig in die Waschtrommel. Der Essig macht die Fasern weicher, und die Haare lösen sich dadurch leichter aus dem Stoff. Wenn du noch ein paar Lockenwickler, Tennis- oder Waschbälle, allenfalls Nylonstrümpfe in die Trommel gibst, kommts richtig gut. Denn diese Gegenstände ziehen Haare an.

Wäsche zuerst im Trockner lüften

Am besten wirfst du deine Kleidung schon vor dem Waschgang in den Trockner. Mit dem Programm «kalt lüften» werden viele Haare ins Flusensieb geblasen. Gibst du deine Kleider nach dem Waschen nochmals in den Trockner, sollten praktisch alle Haare verschwunden sein. Allerdings brauchen Trockner viel Energie, vielleicht sparst du dir diese Option für Notfälle auf.

Alles wegsaugen

Mit einem herkömmlichen Staubsauger kannst du einige Haare von Kleidern entfernen, allerdings nicht besonders gründlich. Besser funktionieren spezielle Tierhaarstaubsauger, die stärker saugen und nicht so bald verstopfen. Wenn du aber nicht nur zu diesem Zweck einen zweiten Staubsauger kaufen willst: Es gibt Tierhaaraufsätze mit rotierenden Bürsten.

So bringst du Tierhaare aus den Kleidern

Mit blossen Händen den Pulli von Hunde- und Katzenhaar befreien? Keine Chance. Hier die besten sieben Tipps, mit denen du schnell vom Fell befreit bist.

Text: Dario Aeberli

Der Bimsstein

Bei dicken und festen Stoffen eignet sich Bimsstein gut, um die Tierhaare schnell zu entfernen. Je straffer du den Stoff spannst, desto erfolgreicher die Aktion.

Sprayen erlaubt

Werden Kleider zuvor mit Antistatikspray behandelt, lassen sich Haare danach leichter mit einem Rollo entfernen. Ist dein Wollpull over voller Haare, kannst du auch auf einen Dampfglätter zurückgreifen. Der Dampf lockert die Fasern, wodurch die Haare leichter rausfallen. Aber Achtung: nicht zu lang dämpfen, sonst schrumpft dein Pulli.