2 minute read

So verwendet man weniger Öl

Knoblauch und Rosmarin im Ölbad: Meist ist weniger mehr.

Abmessen statt Handgelenk mal Pi

Der grosszügige Schuss Öl aus der Flasche ist bei den meisten Rezepten bereits zu viel. Meisetens wird nur ein Esslöffel empfohlen. Deshalb: Nimm einen Löffel zum Abmessen. Du sparst so Kalorien und dazu noch Geld.

Heissluft statt Fritteuse

Mischen statt beträufeln

Selbst beim Ofengemüse verschwendest du leicht viel Öl. Vor allem wenn du das Gemüse aufs Blech legst und dann grosszügig beträufelst. Besser: das Gemüse mit Salz, Gewürzen und wenig Öl in eine Schüssel geben und gut mischen. Erst dann alles aufs Backblech geben.

Es geht auch mit weniger Öl

Ein Ölsee und triefendes Gemüse in der Bratpfanne müssen nicht sein. Mit unseren Tipps brauchts viel weniger.

Text: Claudia Schmidt

Öl fürs Fleisch statt für die Pfanne

Steaks und andere nur kurz gebratene Fleischstücke müssen beim Braten nicht in Öl schwimmen. Es reicht schon, etwas Öl in die Fleischstücke einzumassieren und sie dann direkt in die heisse Bratpfanne zu geben. Übrigens: Fest klebt das Fleisch meist nicht wegen des zu spärlich eingesetzten Öls, sondern weil das Fleisch zu früh gewendet wird. Gut angebratenes Fleisch löst sich nämlich wie von selbst vom Pfannenboden. Das kennst du sicher schon vom Grill…

Es geht auch ohne

Was viele nicht wissen: Pilze ohne Fett anbraten funktioniert in einer beschichteten Pfanne hervorragend. Erst wenn diese leicht gebräunt sind, gibt man wenig Fett für den Geschmack hinzu. Bedeckt man den Pfannenboden gleich zu Beginn mit Butter oder Öl, saugen sich Pilze damit voll, und man verwendet oft noch mehr. Neben Pilzen gilt das übrigens auch für viele Gemüse, etwa Auberginen, Zucchetti und Ähnliches.

Sprühen statt giessen

Nicht jeder hats daheim, aber natürlich kannst du zum Beispiel auch zu Olivenöl in Sprayform greifen. In der Migros gibts das fertig in der Zerstäuberflasche zu kaufen. Damit lässt sich das Öl sehr sparsam dosieren. Gemüse lässt sich so gezielt aromatisieren, und gebackene Crostini geraten ohne übermässig viel Öl schön knusprig. Auch neue Küchengeräte ermöglichen einen sparsameren Einsatz von Öl: In einer Heissluftfritteuse werden nicht nur Pommes frites, sondern auch panierte Schnitzel knusprig. Je nach Modell und Erfahrung musst du dabei ein wenig ausprobieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Das im Bratgut vorhandene Fett nutzen

Die Bratwurst gehört ohnehin schon zu den fettreichen Genüssen – sie benötigt nicht noch extra Öl zum Braten. Wer die Wurst zwei- bis dreimal mit einem Zahnstocher ansticht, profitiert von Gratisbratfett, das nun aus der Wurst austritt.

Die richtige Pfannengrösse wählen

Bei Gerichten für eine oder zwei Personen landet oft zu viel Öl in der Pfanne, weil diese zu gross ist. In eine kleinere Pfanne gibst du nämlich fast automatisch weniger Öl. Brauchst du dennoch eine grosse, verteilst du das Öl am besten mit einem Pinsel.