
3 minute read
Ihre Region
TIPP DER WOCHE
Kreative Abwechslung gesucht?
Mit dem Wertabo Kreativität gibt es die ideale Lösung für mehr Flexibilität und Abwechslung. Eine grosse Auswahl an Terminen und Kursangeboten steht an den topgelegenen Standorten der Klubschule Migros Aare zur Verfügung. Mehr Infos auf: klubschule.ch/aareabo

MigrosAare
Das Label «We pay fair»
Die Migros Aare ist Trägerin des Labels «We pay fair». Dieses steht für gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit bei Frauen und Männern. Das Gütesiegel wurde nach erfolgreicher, vom Bund gesetzlich vorgeschriebener Lohngleichheitsanalyse durch die Universität St.Gallen verliehen.
Auszeichnung für faire Löhne
Seit Jahren setzt sich die Migros Aare dafür ein, dass Frauen und Männer den gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit erhalten. Dies hat ihr diesen Sommer die gesetzlich geforderte Lohngleichheitsanalyse bestätigt.
Text: Claudius Bachmann, Pia Schüpbach Bild: Thomi Studhalter
Die in Bundesverfassung und Gleichstellungsgesetz verankerte Lohngleichheit fordert gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, unabhängig vom Geschlecht. Um dem Nachdruck zu verleihen, ist am 1. Juli 2020 das revidierte Gleichstellungsgesetz in Kraft getreten. Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden wie die Migros Aare müssen eine Lohngleichheitsanalyse durchführen und von einer zugelassenen Revisionsstelle prüfen lassen.
Im Juni 2021 hat das Competence Centre for Diversity & Inclusion der Universität St. Gallen (CCDI) die geforderte Lohngleichheitsanalyse mit «Logib», dem Standardanalyseinstrument des Bundes, erhoben. Eine zertifizierte Revisionsstelle hat die positiven Ergebnisse im August 2021 bestätigt. So konnte das CCDI die Migros Aare mit dem Gütesiegel «We pay fair» auszeichnen.
Fest in den Werten verankert Für Birgit MeierHobmeier, die Leiterin Direktion Human Resources der Migros Aare, eine wichtige Auszeichnung. «Das Gütesiegel zeigt uns, dass wir mit unserer langjährigen Arbeit auf dem richtigen Weg sind und motiviert uns, kontinuierlich weiterzuarbeiten.» Über die gesetzlich
«Das Gütesiegel ‹We pay fair› zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind»
Birgit Meier-Hobmeier Leiterin Direktion Human Resources geforderte Gleichstellung hinaus verfolgt die Migros seit Jahren den Grundsatz «Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit». Auf Basis entsprechender Instrumente wie Funktionsraster oder umschreibungen legt man die Löhne aufgrund der Funktion, Erfahrung und Leistung fest. Dabei spielen Geschlecht, Herkunft, Religion, Hautfarbe oder andere Persönlichkeitsmerkmale keine Rolle.
Alle Unternehmen der MigrosGruppe haben ihre Lohngleichheitsanalyse nun durchgeführt. Die Migros Aare und die Unternehmen der MigrosGruppe werden sich weiterhin für Lohngleichheit einsetzen. MM

Regionaler Raclettekäse vom Traditionsbetrieb
In der Käserei Brülisauer in Künten wird feiner Raclettekäse für die Migros Aare hergestellt. Geschäftsführer Fabian Spielhofer setzt auf silofreie Milch, viel Handarbeit und die Veredelung im Käsekeller.
Text: Christian Bärtschi Bild: Pedro Rodrigues
Schmelzender Käse, dampfende Kartoffeln und Essiggemüse – schon ist der Raclettegenuss perfekt. Doch woher stammt eigentlich der Raclettekäse in den Migros-Supermärkten? Zum Beispiel aus der Käserei Brülisauer in Künten AG. Der Betrieb besteht seit 160 Jahren und wurde 35 Jahre lang von Sepp Brülisauer geleitet. Seit April 2020 führt Fabian Spielhofer die Käserei. Der 39-Jährige stellt mit neun Mitarbeitern aus silofreier Milch und in viel Handarbeit täglich hochwertigen Käse her.
Eines dieser Produkte ist der «Aus der Region. Für die Region.»-Raclettekäse, der in vielen Migros-Supermärkten erhältlich ist. Nach der Herstellung reift der Raclettekäse aus Künten im Käsekeller der Vereinigung Gourmino in Reichenbach (Berner Oberland) weitere fünf Monate.
Qualität aus Künten In der Chäsi Brülisauer beginnt das Käsen schon um 3.30 Uhr. Bis jeweils am Mittag wird die am Vortag gelieferte Milch aus der Region verkäst. Insgesamt verarbeitet das Team täglich zwischen 7000 und 10000 Liter Milch. Nebst Raclettekäse werden auch die Halbhartkäsesorten Bio Urchrüter und Aargauer Traum hergestellt, die in vielen MigrosSupermärkten zu finden sind. Dank der harten Arbeit in Künten ist stets dafür gesorgt, dass in den Supermärkten der Migros Aare genug Raclettekäse vorhanden ist, um einen schönen Abend mit der Familie oder Freunden zu geniessen. MM