40 | Migros-Magazin 28, 12. Juli 2010
TV-Termin: «SF bi de Lüt» Sonntag, 18. Juli, 20.05 Uhr, SF 1 Am 18. Juli beginnt die Sommerstaffel, in der Moderator Nik Hartmann und sein Team zehn verschiedene Regionen der Schweiz besuchen und live vom Dorfplatz berichten, jeweils am Sonntag um 20.05 Uhr. Zum Auftakt in Grindelwald spielt das Schwyzerörgeliquartett Gemsberg auf. Die Migros ist mit dem Label «Aus der Region. Für die Region.» seit Beginn der Sendung «SF bi de Lüt» Hauptsponsorin. Neugierig? Dann schauen Sie doch den Trailer zu «SF bi de Lüt» an: www.migros. ch/ausderregion
Das Schwyzerörgeliquartett Gemsberg mit Peter Amatter, Daniel Steuri, Ruedi Kaufmann und Christian Abegglen (von links).
Wo der «Challi Grosi» bläst
«SF bi de Lüt – Live» ist bald zu Gast in Grindelwald. Wir gingen schon jetzt mit dem Schwyzerörgeliquartett Gemsberg wandern und erfuhren, wer hinter dem berüchtigten Föhn steckt.
G
anz schön launisch, das Wetter heute. «Äs pfiift der Challi Grosi», sagt Christian vom Schwyzerörgeliquartett Gemsberg in Berner Oberländer Dialekt. Bitte, was? «Wenn der Föhn weht, hat man den Kindern erzählt, würde der Riese pusten, der hinterm Challi lebt», erklärt er. Aha! In Grindelwald pflegt
man seine Eigenheiten, wie uns die Ländlermusikanten verraten. Grindelwalder unter sich geben sich zum Beispiel niemals die Hand zur Begrüssung. Und der schönste Berg ist für sie weder Eiger noch Mönch oder Jungfrau, sondern das Wetterhorn. Die Liebe zum Schwyzerörgeli entdeckten die vier in jungen
Teenagerjahren: «Eine schwierig zu erlernende Kunst, die aber viel Freude macht, wenn du sie nach Jahren endlich beherrschst», erzählt Peter, der neben seinem Beruf als Pöstler jede freie Minute dafür nutzt, die Musik rund um den Globus bekannt zu machen. «Genauso übrigens wie die Kunst des Käsemachens», fügen Daniel
und Ruedi hinzu. Die beiden sind Landwirte, Daniel betreibt im Sommer eine Alpkäserei. Auf einer sechswöchigen Japan-Tournee haben die Örgeler die Asiaten nicht nur zum Schottischhüpfen gebracht, sondern auch für die Käsespezialitäten ihrer Heimat begeistert. Silke Bender www.sq-gemsberg.ch