
3 minute read
Ihre Region
MigrosWallis
Nach vier Monaten Umbau wieder offen: die Migros-Filiale in Zermatt
Zermatt hat sich herausgeputzt
Seit Anfang Dezember hat der MigrosSupermarkt in Zermatt seine Türen wieder vollständig geöffnet. Vier Monate lang hatten die Teams der Migros Wallis viel Einfallsreichtum bewiesen, um die Umbauarbeiten durchzuführen und die Filiale dennoch offenzuhalten. Erreicht wurde das Ziel mit einer ausgeklügelten Organisation auf zwei Etagen, wodurch die Baustelle in zwei Teile aufgeteilt werden konnte. Die Stammkundinnen und Stammkunden werden bemerkt haben, dass der Laden und seine Verkaufsbereiche komplett verändert wurden. Und die neuen Türkühlschränke sind nicht nur schöner, sondern sparen auch Energie, genau wie die ökonomische LED-Beleuchtung mit dem angenehmen, warmen Licht. Schokoladenfans wiederum dürfen mit unverhohlenem Vergnügen in der Abteilung verweilen, in der eine wunderschöne beleuchtete Wand das Matterhorn zeigt. Mit Blick auf das Symbol der Walliser Alpen lässt sich die Schoggi gleich viel entspannter auswählen. MM
FORUM ELLE
Das läuft 2023
Die Oberwalliser Sektion von Forum elle, der Frauenorganisation der Migros, hat ihren Veranstaltungskalender für die erste Jahreshälfte 2023 veröffentlicht. Auf dem Programm stehen das monatliche Jassen (jeweils am ersten Montag des Monats im Haus Schönstatt in Brig) und vier Exkursionen mit der Wandergruppe Salutti a Dutti (20.Februar, 30.März, 4.Mai, 12.Juni). Weitere Veranstaltungen:
23.Januar, 14 Uhr, Klubschule Migros in Brig: Referat «Hospitz Oberwallis – Hope» 14.Februar, 14 Uhr, Zentrum Mission in Naters: «Fasnachtshock» 9./13.März, ganztags, HotelRestaurant Bergfreund in Herbriggen: «Mittagessen Gsottus mit Geschichten» 24.April, 14 Uhr, Klubschule Migros Brig: Referat «Diagnose Demenz – wie weiter» 5./8.Mai, ganztags, Saillon, Besichtigung Spargelplantage 14./15.Juni, ganztags, Estavayer, Besichtigung Elsa-Mifroma
Die Anlässe sind kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Mehr Infos: forum-elle.ch (Rubrik «Sektionen/Oberwallis»)



Hier lagern über 400 Eichenfässer: Die Pensionierten der Migros Wallis besuchten unter anderem die Keller von Jean-René Germanier in Vétroz, inmitten der Walliser Weinberge.
MigrosWallis

Auf Weinreise mit ehemaligen Kollegen
Der Pensioniertenverein der Migros Wallis ist sehr aktiv. Christophe Roduit, neues Mitglied, berichtet von seinen Erfahrungen.
Text und Bilder: Christophe Roduit
«Du wirst sehen: Wenn du arbeitest, hast du keine Minute Zeit, in Rente nicht mal eine Sekunde!» Bei diesem Gedanken schmunzelt man – bis man selbst pensioniert ist und genau so empfindet. Die Migros Wallis hat 2009 einen Verein für Pensionierte ins Leben gerufen, der derzeit 371 Mitglieder zählt. Ein Komitee organisiert das ganze Jahr über Ausflüge zu günstigen Preisen. Und: Die Mitgliedschaft ist gratis.
Grosse Freude beim Wiedersehen Ziel des Vereins ist es, ehemaligen Kolleginnen und Kollegen zu ermöglichen, die während der beruflichen Laufbahn geknüpften Kontakte weiter zu pflegen. Vor allem geht es aber darum, sich zu amüsieren. So ist die Freude über das Wiedersehen jedes Mal gross, wenn der Bus die Mitglieder am Ausflugsort absetzt. Die Alten begrüssen die Neuen, bieten ihnen etwas zu trinken an, und dann schwelgt man etwa bei einem Glas Wein zusammen in Erinnerungen. Man erkennt einen Fahrer, der die Filiale belieferte, in der man arbeitete, eine Verkäuferin, die man stets im Supermarkt antraf, oder die Person, die jahrelang freundlich Fragen am Telefon beantwortete.
Nachdem das Programm zwei Jahre lang coronabedingt reduziert werden musste, änderte sich dies 2022 endlich wieder. Das ganze Jahr über wurden Aktivitäten organisiert: 5.Mai Besuch der Destillerie Morand in Martigny, Generalversammlung und gemeinsames Essen (mit dem Geschäftsleiter der Migros Wallis, der zu allen Generalversammlungen eingeladen war, um den Geschäftsbericht vorzustellen) 23.Juni Besuch des Aquariums Aquatis in Lausanne 18.August Wanderung auf der Moosalp oberhalb von Bürchen 20.Oktober Besichtigung der Weinkeller von Jean-René Germanier in Vétroz. Dabei profitierten die Teilnehmenden von einer Führung durch die alten Gewölbekeller, entdeckten die neuen Weinbehälter, den Weinkeller, in dem 400 Eichenfässer lagern, und erhielten einen Einblick in die Arbeit der Winzer. Zudem kosteten sie sechs grosse Weine in Anwesenheit des Geschäftsleiters, der auch Mitglied der Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes ist – wieder jemand, mit dem sich die Pensionierten über ihre Zeit bei der Migros austauschen konnten.
Pensionierte der Migros Wallis, die im nächsten Jahr an den Aktivitäten des Vereins teilnehmen möchten, können sich jederzeit anmelden. MM