So
Das Gesundheitsmagazin Mai 2023
ins Freie!
Süsses Nichtstun
Köstlich
Ab
Street Racket, Padel, Boccia: Tipps für Spass und Bewegung im Grünen Seite 12
Warum Langeweile durchaus anregend sein kann Seite 19
Unsere überraschenden Rezepte für einen Tagesbedarf von 2000 Kalorien Seite 29
tickt Topstürmerin
Humm Seite 6 Bild: Ornella Cacace
Fabienne
IMPRESSUM
Sonderheft Gesundheit iMpuls
Verlosung
iMpuls-Newsletter abonnieren und eine von 15 Geschenkkarten à 150 Franken gewinnen. Teilnahme via QR-Code
Für deine Gesundheit
Jede Woche die spannendsten Gesundheitstipps in deinem Postfach. Jetzt den iMpulsNewsletter abonnieren und gewinnen.
Liter Flüssigkeit verarbeitet unser Darm bis zu unserem Lebensende. Eine imposante Leistung.
Weitere Infos zum Darm: impuls.migros.ch/darm
Migros-Magazin
19/2023
Auflage
1 542 782 Exemplare (WEMF 2022)
Leiter Redaktion
Franz Ermel
Redaktion/Koordination
Beata Beerli, Susanne Schmid
Lopardo, Carmen Schmidli, Silvia Schütz, Pia Teichmann
Grafik
Tatiana Vergara
Bildredaktion
Cornelia Thalmann
Illustrationen
Chris Gilleard
Produktion
Susi Zihler
Adresse Redaktion & Business
Limmatstrasse 152
Postfach 1766, 8031 Zürich
Telefon: 0800 840 848
Kontakt: www.migmag.ch/leser
Herausgeber
Migros-Genossenschafts-Bund
Hier gehts lang:
Für Schleckmäuler
Zwei Genusserlebnisse für alle – und besonders für Personen mit einer Laktoseintoleranz: Die «aha! Vanille Glace» in der Dose und im Cornet gibt es neu mit laktosefreiem Schweizer Rahm und ohne Ei. Das Cornet besteht zudem aus einer glutenfreien Waffel. aha! Vanille Rahmglace, 1 l Fr. 7.95 aha! Vanille Cornets, 6 Stk. Fr. 6.95
Sich mittags kurz aufs Ohr hauen
Werden deine Augenlider schwer? Dann ist es Zeit für ein Nickerchen. Der Powernap sollte nicht länger als 20 bis 30 Minuten dauern. Schläft man länger, fühlt man sich noch müder. Der Kurzschlaf kann die Konzentration erhöhen und die Leistungsfähigkeit verbessern.
Weitere Tipps: impuls.migros.ch/schlafmangel
iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros. impuls.migros.ch
50
000
Bilder:
Getty Images
Verlosung
1 «Personal Health Coaching» für 3 Monate im Wert von 690 Franken zu gewinnen. Verlosung und Teilnahmebedingungen: impuls.migros.ch/ gewinnen
Gewinne ein Gesundheitscoaching
Du möchtest gesünder leben, deine Work-LifeBalance verbessern und fitter werden, doch im Alltag geht die Motivation verloren, und du siehst keinen Fortschritt? Zusammen mit deinem Gesundheitscoach schaffst du es, deine individuellen Gesundheitsziele zu erreichen. So gelingen dir die Verhaltensänderungen nachhaltig. Hast du Fragen?
Hier findest du Antworten: impuls.migros.ch/salutacoach oder Tel. 0800 190 190
Bikecamp für Kids
Die viertägigen «Bike World Camps» bieten spannende und lehrreiche Tagesprogramme für Kinder und Jugendliche mit den Jahrgängen 2008 bis 2017 In den Feriencamps trainieren die Kids ihre individuelle Fahrtechnik und lernen alles zum Thema Sicherheit. Für die Jahrgänge 2008 bis 2015 gibt es ein Übernachtungscamp mit 24-Stunden-Betreuung. Jetzt anmelden und mit dem Code «bikeworld2023» von 15 Franken Rabatt profitieren! Anmeldung und Infos: bikeworld.ch/bikeworldcamps
Müesli mit Power
Die neue Biomüeslimischung von «YOU» ist reich an Protein und Ballaststoffen. Datteln, Pecannüsse, Äpfel, Hafer- und Sojaflocken verleihen dem veganen Mix seinen Geschmack.
You High Protein Muesli, 500 g Fr. 5.95
Aristoteles (384–322 v. Chr.), griechischer Philosoph
«Lachen ist eine körperliche Übung von grossem Wert für die Gesundheit.»
iMpuls 8.5.2023 3 NEWS
Wandern an der Blumenriviera
Herrliche Wandertage zwischen Seealpen und Meer zum Superpreis!
Wunderbares Dolceacqua
Dolceacqua
Menton Monaco
Alassio Albenga Ligurisches Meer
Verbringen Sie mit uns unvergessliche Wandertage an der zauberhaften Blumenriviera. Malerische Dörfchen liegen eingebettet in einer Landschaft, in der Berge und Meer verschmelzen. Der Kontrast zwischen den mondänen Badeorten und den kleinen pittoresken Fischerdörfern gibt dieser Region ein ganz besonderes Flair.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag - Anreise nach Diano Marina Fahrt im komfortablen Extrabus an die Blumenriviera, wo wir im Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden.
2. Tag - Von Menton nach Monaco
Heute gehen wir auf einem wunderschönen Weg entlang der Küste von Menton zum Fürstentum Monaco. Zur rechten Hand der steile Fels, linker Hand das azurblaue Meer. Die Luft ist schwer vom Duft der Macchia. Hat man einmal das Cap umrundet, liegt vor einem im weiten Bogen Monte Carlo, das Manhattan am Mittelmeer – fantastisch! Monte Carlo besichtigen wir dann zu Fuss – wir sehen die wunderschönen Japanischen Gärten, das Casino, das Aquarium, die Kathedrale und den Fürstenpalast (von aussen). Bevor wir zurück nach Italien fahren, tauchen wir in Êze-Village in die Welt der Düfte ein und entdecken in der berühmten Parfumfabrik Fragonard
die Kunst der Parfumherstellung.
Einfache Wanderung, Gehzeit 3.5h, Höhenunterschied 100m
3. Tag - Albenga, Alassio und die Zitronen
Am Vormittag erreichen wir eine traditionellen Zitrusfrüchte-Plantage. Wir spazieren durch die bebauten Felder und verkosten im Anschluss leckere hausgemachte Zitrusfrüchte-Marmeladen.
Gegen Mittag bummeln wir durch das mittelalterliche Albenga. Danach starten wir unser Wanderung entlang der Via
Julia Augusta, die Rom mit Spanien verband. Wir wandern auf einem herrlichen Pfad, der teilweise wie zur Römerzeit erhalten ist, bis zum Belvedere von Santa Croce Kirche. Von hier aus gehen wir mit eindrucksvoller Rundsicht bergab zum bekannten Badeort Alassio, wo wir uns in die Altstadt mit den vielen Geschäfte und gemütlichen Cafés stürzen. Einfache Wanderung, Gehzeit 3 h, Höhenunterschied 100m
Die heutige Wanderung startet im mittelalterlichen Dolceacqua: Treppen, Gassen und verwunschene Winkel führen hoch zur Burganlage. Künstler und Kunsthandwerker beleben das Ortsbild. Nach der Besichtigung des Dorfes wandern wir auf Pfaden, die schon vor Jahrhunderten von Bauern genutzt wurden. Auf sanften Feldwegen geht`s zurück nach Dolceacqua. Mittelschwere Wanderung, Gehzeit 4 h, Höhenunterschied 500m
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
5 Reisetage inkl. Halbpension ab nur
Fr. 599.-
REISEHIT 195
Leistungen - Alles schon dabei!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
✓ 4 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel
✓ 4 x Frühstück im Hotel
✓ 4 x Nachtessen im Hotel
✓ Willkommensdrink im Hotel
✓ Geführte Wanderung «Menton-Monaco» inkl. Besichtigung Parfumfabrik Fragonard
✓ Geführte Wanderung «Albenga, Alassio & Zitronen» inkl. Besichtigung Zitrusfrüchte Anbau mit Verkostung und Zubereitung von „aromatischem Salz“
✓ Geführte Wanderung «Dolceacqua»
✓ Ein Paar Wanderstöcke pro Teilnehmer
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Wählen Sie Ihr Reisedatum
26. - 30. September 2023
4. - 8. Oktober 2023
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer im guten Mittelklassehotel Fr. 599.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 100.Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Thun, Zürich
Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!
4. Tag - Wanderung Dolceacqua und Sanremo
5. Tag - Heimreise
Farbiges Menton
Monaco
MAX
HIGH PROTEIN
Finde heraus, warum Proteine so wichtig sind.
chiefslife
Chiefs ® Produkte gibts in Ihrer Migros und online auf shop.migros.ch
TYARA BUSER
Fussballspielerin bei FC Basel und Chiefs Fan
«Ich war schon als Kind jede freie Minute auf dem Fussballplatz.»
6 iMpuls 8.5.2023
Fabienne Humm trainiert vier Mal pro Woche in Schwamendingen.
BEWEGEN
Ball
Powerfrau am
Fabienne Humm ist Topstürmerin beim FCZ, Torschützenkönigin und Weltrekordhalterin. An der kommenden WM in Australien und Neuseeland will sie Werbung für den Frauenfussball machen.
Frauen-WM 2015 in Kanada: Die Schweizer Nationalspielerin Fabienne Humm schiesst im zweiten Gruppenspiel gegen Ecuador drei Tore in nur fünf Minuten! «#hummbelievable» – so feiert die Sportwelt den schnellsten Hattrick an einer WM der Frauen. Humm, inzwischen 36 und noch immer Stürmerin beim FCZ, antwortet auf die Frage, warum sie dermassen gut trifft: «Ich habe einen guten Torinstinkt, stehe oft am richtigen Ort im Strafraum und erhalte präzise Pässe von den Kolleginnen.» Und treffen tut sie fast immer. Allein für den FCZ hat sie in den vergangenen 14 Jahren in 367 Spielen 293 Tore erzielt, sie gewann Cups, Meisterschaften und wurde vier Mal Torschützenkönigin.
Auf dem Spielfeld ist Fabienne Humm eine Wucht. Abseits des Rasens ist sie die Bescheidenheit in Person. Die Anfrage für dieses Porträt beantwortet nicht etwa ein Manager, sondern Humm persönlich und umgehend. Die treffsichere Stürmerin liefert gleich noch die Termine für Interview und Fotoshooting. Das Gespräch findet während der Autofahrt von ihrem Arbeitsort in Gebenstorf AG ins Training nach Zürich-Schwamen-
Text: Silvia Schütz Bilder: Ornella Cacace
iMpuls 8.5.2023 7
dingen statt. Anruf: 16 Uhr. Trainingsbeginn: 18 15 Uhr.
Was Humm erreicht hat, ist in der Schweiz einmalig. Dafür trainiert sie vier Mal pro Woche mit der Mannschaft, am fünften Tag individuell. Auf dem Papier gilt als Profi, wer hierzulande als Frau mehr als 500 Franken pro Monat verdient. Das deckt nicht einmal die Spesen. Vom Fussball leben kann frau in der Schweiz definitiv nicht.
Minusstunden abbauen
Das Geld verdient Humm heute mit einem 100-Prozent-Pensum dort, wo sie bereits ihre KVLehre absolviert hat: Dieses
Jahr feiert sie ihr 20-Jahre-Jubiläum bei einem Händler von LCD-Flüssigkristallanzeigen. Seit ihrem Berufseinstieg erhielt sie vom Betrieb in Gebenstorf viel Unterstützung und Freiheiten. Wobei sie mit Freiheiten unbezahlte Ferien und Minusstunden meint. Letztere arbeitet sie jeweils wieder ab. Deshalb reist sie im August nach der WM in Australien und Neuseeland am anderen Ende der Welt nicht herum, sondern fliegt so schnell wie möglich wieder in die Heimat zurück. Der Grund: Minusstundenabbau.
Letzigrund Zürich, 11 Oktober 2022: Humm schiesst die Schweiz mit dem Siegestor zum 2:1 gegen Wales an die WM
Hinter ihrem Erfolg stecken Leidenschaft und Freude am Fussball – geweckt durch ihren vier Jahre älteren Bruder, der bei Windisch AG kickte. Sie begleitete ihn oft an seine Matches. Fussball spielen – das wollte sie auch. In der Wohnsiedlung in Birr AG war sie nicht die Einzige mit diesem inneren Feuer fürs runde Leder. «Wir waren recht viele Jugendliche im ähnlichen Alter und jede freie Minute auf dem Fussballplatz.» Schon damals stellte die amtierende
«Ich stehe oft am richtigen Ort im Strafraum und erhalte präzise Bälle von den Kolleginnen.»
Die FCZ-Frauen Laura Vetterlein, Fabienne Humm, Viktoria Pinther und Lea Egli (von links)
8 iMpuls 8.5.2023
ins Ausland, obwohl sie nach ihrem WM-Auftritt von 2015 im kanadischen Vancouver zahlreiche Angebote erhalten hatte. «Ich habe ein bisschen Heimweh, wenn ich nicht zu Hause bin», sagt die Topstürmerin der FCZ-Frauen. «Es ist mir wichtig, meine Leute um mich zu haben.» Freunde, Familie, das gewohnte Umfeld. Das war schon immer so. Bereits als Juniorin erhielt sie Anfragen, ob sie nicht in höheren Schweizer Ligen spielen wolle. Sie lehnte ab. Erst als sie die Möglichkeit hatte, mit zwei Kolleginnen nach Schlieren zu wechseln, machte sie diesen Schritt. Vom Zürcher Vorort gelangte sie dann zum FCZ in die Nationalliga A, wo sie die meisten Spielerinnen bereits kannte.
Erfolg ist die beste Werbung
FRAUENFUSSBALLWM 2023
Die 9. Fussball-WM der Frauen dauert vom 20 Juli bis 20 August. Gespielt wird in Australien und Neuseeland. Insgesamt nehmen 32 Nationen teil. Die Schweiz reist nach 2015, als sie im Achtelfinal gegen Gastgeber Kanada mit 0:1 verlor, zum zweiten Mal an eine WM-Endrunde. Die Gruppenspiele absolvieren die Schweizer Kickerinnen gegen Neuseeland, Norwegen und die Philippinen in der Gruppe A. Los gehts am 21 Juli in Dunedin, Neuseeland, gegen die Philippinen.
Torschützenkönigin fest: «Ich liebe es, Goals zu schiessen!» Und sie tat es.
Beim FC Windisch, ihrem ersten Verein, stand sie mit sechs Jahren und als einziges Mädchen im Team indes im Tor. Die Antwort auf Aussagen wie «Jö, die haben ein Mädchen als Goalie!» quittierte Humm jeweils auf dem Platz. Denn meist verlor die gegnerische Mannschaft. Nach dem Spiel gabs dann keine Kommentare mehr. Wenig später zog es Humm aufs Feld, da es ihr
«im Tor zu langweilig» war. Eine Fügung des Schicksals. Sie wechselte in ein reines Frauenteam, obwohl sie sich stets gern mit Jungs mass – auch aufgrund der körperlichen Veränderungen, die sie wie alle Teenagerinnen erlebte.
Im Ausland hätte sie Heimweh
Viele ihrer Nati-Kolleginnen «tschutten» in ausländischen Ligen. Liefern sie dort attraktive Spiele, jubelt Humm via Social Media mit. Sie selbst zog es nicht
Dass sich die Frauen-Nati für die WM qualifiziert hat, ist für den Frauenfussball wichtig. Dank TV-Übertragungen und Medienberichten werden Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Fussballfrauen aufmerksam. «Wenn wir Erfolg haben, ist das die beste Werbung für unseren Sport. Wir bleiben dran.» Fest steht: Nach jedem Anlass interessieren sich viele Mädchen für Fussball. Und dass die Frauen-EM 2025 in der Schweiz stattfinden wird, unterstützt diese Tendenz.
Dass die beste Torschützin der Schweizer Liga an der kommenden WM nicht aufs Feld läuft, ist schwer vorstellbar, doch ihr Einsatz ist noch nicht sicher. Trainerin Inka Grings wird sich vor Ort festlegen. Für Fabienne Humm ist klar: «Die Leistung wird entscheiden.» Ursprünglich war die EM 2022 ihr Abschied von der internationalen Fussballbühne. Die WM 2023 hat sie noch angehängt und den Vertrag beim FCZ ebenfalls bis dahin verlängert.
Buchen Sie jetzt eine gesunde Auszeit vom Alltag Wir bieten eine Steigerung Ihres Wohlbefindens – immer auf der Basis eines professionellen medizinischen Angebots. Vielseitige Präventionsangebote finden Sie unter www.kuren.ch/praevention info@kuren.ch — 071 350 14 14
Bild: Keystone
Anzeige BEWEGEN
Mit gezielter Ernährungsund Stoffwechseltherapie zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität. Gesundheit stärken und erhalten bis ins hohe Alter, ursächlich etwas gegen chronische Erkrankungen selber und aktiv tun. Wir zeigen Ihnen, was und wie es geht, mit über 30-jähriger Erfahrung, nachhaltig und erfolgreich.
Das Fachkurhaus in Berlingen ist ein spezialisierter Erholungsort für komplementäre Medizin. Als Schwerpunkte wirken Ernährungsund Stoffwechseltherapie. Die ganzheitliche Philosophie, moderne Behandlungs- und Schulungsmethoden sowie die idyllische Lage am Bodensee bieten perfekte Voraussetzungen für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Ob bei Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterin, Darmproblemen, Stress oder einem angeschlagenen Immunsystem – seit über 30 Jahren profitieren Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen von Intensiv-Kur(s) wochen im «Seeblick».
Wir machen keine Diät, sondern eine Stoffwechseltherapie
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Umgekehrt gilt: Jede Krankheit hat ihre Ursache in
einer Störung des Stoffwechsels. Im Problemfall werden Substanzen nicht mehr abgebaut und ausgeschieden. Wenn sie sich anreichern, können sie den Körper sogar vergiften. Die Symptome sind vielfältig: ein nicht funktionierendes Immunsystem, Schlafstörungen, zu hohe Zucker-, Fettund Leberwerte, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung oder rheumatische Beschwerden. Im Fachkurhaus Seeblick nehmen wir uns daher viel Zeit für Sie und Ihre offenen Fragen.
Ziele des Aufenthaltes
im Fachkurhaus Seeblick
• Tiefgreifend entgiften
• Rasch und gesund Depotfett abbauen
• Cholesterinwerte und Blutdruck reduzieren
• Körperfunktionen regenerieren und vitalisieren (Autophagie)
• Immunsystem gezielt stärken
• Active Aging
Sie lernen bei unseren Fachvorträgen, wie Sie Ihre Ernährung soweit optimieren, dass Sie langfristige und nachhaltige Erfolge erzielen.
Dies ist die Aussage von vielen Hilfesuchenden. Schuld hat der sogenannte Jo-Jo-Effekt, also die unerwünschte schnelle Gewichtszunahme nach einer Reduktionsdiät. Oft leidet dann die Motivation. Während einer IntensivKur(s)woche wird Ihnen gezeigt, wie Sie dank der EPD®-Ernährungstherapie diesen Teufelskreis beenden.
Karin Ghilardi: «Seit 2008 war ich bereits 6 mal im ‹Seeblick›. Damals habe ich die Erfahrung gemacht, dass das EPD®-Ernährungsprogramm funktioniert. Und ich war schon bei meinem ersten Besuch begeistert von der medizinischen Begleitung durch Frau Dr. med. Padia Rasch. Im Juni 2021 war ich für zwei Wochen hier und habe 3 ½ Kilo Gewicht verloren. 2022 war ich für 10 Tage da. So habe ich jedes Mal ein tolles Erfolgserlebnis. Ich fühle mich gut. Als Allergikerin kann ich hier im Kurhaus alles essen. An anderen Orten ist das nicht so, z.B. bei Fastenkuren. Da gibt es dann rohe Karotten, rohe Äpfel oder Säfte, was ich alles nicht vertrage. Für mich kommen da viele Mahlzeiten von vornherein überhaupt nicht infrage. Das fällt hier komplett weg. Im Kurhaus kann ich einfach machen.»
Spezialangebot:
1 Woche im Doppelzimmer pro Person ab CHF 1048.–statt CHF 1304.–
1 Woche im Einzelzimmer pro Person ab CHF 1343.–statt CHF 1544.–
Im Preis inbegriffen sind:
6 Übernachtungen (Sa – Fr), Kurse und Vorträge, komplette Verpflegung (EPD® -Ernährungsprogramm) inkl. Getränke, Benutzung Whirlpool und Tepidarium, Morgengymnastik. Fitness-Center Kronenhof (Mo – Fr). Eintritts- und Austrittscheck.
Ich interessiere mich für eine Intensiv-Kur(s)woche
□ Sa. 27.05. – Fr. 02.06.2023
□ Sa. 03.06. – Fr. 09.06.2023
□ Sa. 10.06. – Fr. 16.06.2023
□ Sa. 17.06. – Fr. 23.06.2023
□ Sa. 24.06. – Fr. 30.06.2023
□ Sa. 01.07. – Fr. 07.07.2023
□ Wunschtermin
□ Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Unterlagen zu
Name
Adresse
Telefon E-Mail
Ernährungsmedizin
Bluthochdruck? Cholesterin? Übergewicht? Diabetes? Stress? Darmprobleme? Angeschlagenes Immunsystem?
Leitende
Dr. med. Padia Rasch
Ärztin Fachkurhaus Seeblick
Medical
Wieslistrasse 34 • 8267
Telefon
info@seeblick-berlingen.ch www.seeblick-berlingen.ch www.facebook.com/ seeblickberlingen MM 08.05.2023
Wellness
Berlingen
+41 (0)52 762 00 70
Über Erfahrung
«Erfolglos habe ich mich von Diät zu Diät gehungert»
NUR DIE ZECKENIMPFUNG SCHÜTZT VOR FSME
Eine Hirnhautentzündung, verursacht durch einen Zeckenstich, ist nicht behandelbar und kann gravierende Folgen haben. Der beste Schutz dagegen ist die FSME-Impfung. Gesunde Personen können sich unkompliziert in den Rotpunkt Apotheken impfen lassen.
Wer gerne in der Natur ist und sich deshalb viel in Wäldern und Wiesen aufhält, riskiert von einer Zecke gestochen zu werden. Dabei können Krankheiten übertragen werden, die folgenschwere Auswirkungen haben. Eine der Erkrankungen ist die FSME (Frühsommer Meningoenzephalitis). Eine solche Infektion verläuft meist symptomlos und unerkannt. Kommt es aber zu einer Entzündung des Gehirns sowie der Hirnhaut (Meningoenzephalitis), zeigt sich diese in zwei Phasen. In der ersten Phase macht sie sich vor allem durch grippale Symptome bemerkbar. In der zweiten Phase treten neurologische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Lichtscheue, Schwindel, Konzentrations- und Gehstörungen auf. Diese Symptome können Wochen bis Monate andauern. In etwa 1% der Fälle mit neurologischen Symptomen führt die Krankheit zum Tod. Die FSME-Viren halten sich in den Speicheldrüsen der Zecke auf und werden sofort übertragen, auch die rasche Entfernung verhindert eine allfällige Infektion nicht. Eine ursächliche Behandlung der FSME ist nicht möglich. Die Impfung bietet deshalb den einzigen zuverlässigen Schutz. Speziell aktiv sind Zecken zwischen März und November.
Fast die ganze Schweiz wurde vom BAG als Risikogebiet eingestuft. Das BAG empfiehlt die Impfung im Allgemeinen ab sechs Jahren vorzunehmen. Für einen vollständigen Schutz sind drei Impfdosen erforderlich. Ein begrenzter Schutz besteht schon nach zwei Impfdosen, diese werden im Abstand von einem Monat verabreicht. Die dritte Impfung erfolgt fünf bis zwölf Monate später und verleiht einen kompletten Impfschutz für mindestens zehn Jahre. Für eine Auffrischung ist danach nur noch jeweils eine Impfdosis notwendig.
Achtung vor Borreliose Neben FSME können Zecken auch Borreliose übertragen – eine heimtückische, weil schwierig zu diagnostizierende Bakterienerkrankung. Zum Schutz davor sind gut schliessende Kleidung und Anti-Zeckenspray wichtig. Wer trotzdem von einer
Zecke gestochen wird, kann sich diese in der Rotpunkt Apotheke entfernen lassen.
In der Apotheke gegen FSME impfen
In den meisten DeutschschweizerKantonen ist die FSME-Impfung in der Apotheke möglich. Geimpft werden gesunde Personen ab 16 Jahren. In den Rotpunkt Apotheken steht ein abgetrennter Behandlungsraum zur Verfügung und die Impfung wird nur von Berufsleuten mit dem Fähigkeitsausweis «Impfen und Blutentnahme» vorgenommen.
Buchen Sie hier Ihren Termin: www.rotpunkt-apotheken.ch/ serviceleistungen/zeckenimpfung
PUBLIREPORTAGE – SERVICELEISTUNGEN DER ROTPUNKT APOTHEKEN
Samuel Frey Rotpunkt Apotheke Frey, Heiden
BEWEGEN
«Friluftsliv» oder:
Ab ins Freie!
Jetzt gehts endlich wieder richtig nach draussen. Unsere Tipps für Spass und Bewegung an der frischen Luft –vom sehr entspannten Friluftsliv bis zum schweisstreibenden Beachvolleyball.
Friluftsliv – aktiv in der Natur «Friluftsliv» ist keine neue Trendaktivität, sondern ein Lebensgefühl. Der norwegische Begriff bedeutet Freiluftleben und steht für Bewegung und Zeit, die man an der frischen Luft in der Natur verbringt –egal, ob man Sport treibt, spaziert, ein Picknick macht oder einfach im Gras liegt und die Wolken oder das Blätterdach eines Baums beobachtet. Die einzige Anleitung lautet: Geh hinaus – bei jedem Wetter – und erlebe die Natur ganz bewusst. Oder, ums mit einer norwegi
schen Redewendung zu sagen:
«Ut på tur, aldri sur» – frei übersetzt: Wer draussen unterwegs ist, kann nicht mürrisch sein Fitnessfaktor: je nach Aktivität. Sagen wir lieber Entspannungsfaktor: hoch! Laut Studien genügt schon ein 30 bis 50minütiger Spaziergang in der Natur, um Ängste abzubauen und negative Gedanken zu reduzieren.
Street Racket – Tennis der Strasse Als der frühere Schweizer SquashMeister Marcel Straub in der Karibik das Tischtennis
Trottinettfahren Geht überall, solange der Untergrund eben ist. Macht Spass und trainiert Gleichgewicht und Beine.
verbreiten wollte, gab es dort zu wenig Tische. Also zeichnete er mit Kreide einen zweidimensionalen Tisch auf den Boden: zwei Spielflächen, getrennt durch das «Netz» –ein drittes Rechteck in der Mitte. Voilà, Street Racket war geboren. Es gibt verschiedene Feldgrössen und Spielformen. Da es mehr um Kontrolle als um Kraft geht, lautet die wichtigste Regel: Nach unten schlagen (Smash) und direkt aus der Luft nehmen (Volley) sind nicht erlaubt. Das macht Spass – und ist unschlagbar einfach.
Text: Petra Koci
12 iMpuls 8.5.2023
Fitnessfaktor: Street Racket trainiert das HerzKreislaufSystem. Die langen Ballwechsel schulen Koordinationsfähigkeiten, die Perspektivenwechsel mit Schläger und Ball helfen der Prävention von Kurzsichtigkeit.
Padel – rasanter Spass im Doppel
Man nehme einen kleineren Platz und ein tieferes Netz als im Tennis. Umgebe das ganze Feld mit Glaswänden sowie Drahtzaun mit zwei seitlichen Öffnungen. Und lasse Tennisbälle fliegen. Padel ist ein Mix aus Tennis und Squash. Der Ball muss auf
dem Boden aufschlagen, darf aber auch an Wänden und Zäunen bouncen. Genau hier liegt der Fun: Der Ball wird geschickt platziert und fliegt in alle Richtungen. Padel ist Taktik, Technik und dank langer Ballwechsel auch anhaltender Spielspass.
Fitnessfaktor: Das HerzKreislauf System wird angekurbelt und die Kondition trainiert. Padel fördert auch Reaktionsfähigkeit, Geschicklichkeit und Koordination. Der Kalorienverbrauch liegt irgendwo zwischen Tennis und Squash.
Frisbee – die Scheibe in der Luft Beim Frisbeespielen kommt es auf die richtige Wurftechnik an. Die Plastikscheibe soll ja nicht irgendwo im «Gjät» landen, sondern beim Gegenüber. Ein ideales Spiel für Gross und Klein, das zu zweit, aber auch in einer kleineren Gruppe gespielt werden kann. Eine Variante ist Golffrisbee: Die Scheibe wird von einem fixen Standpunkt aus mit möglichst wenigen Würfen in einem Korb versenkt.
Fitnessfaktor: Um die Wurfscheibe zu fangen, sind Spurts
und Sprungkraft gefragt, das trainiert Beine und Grundschnelligkeit. Variante: Versuche, auch mal mit deiner schwächeren Hand zu werfen, das fördert die Motorik.
Barfuss-Fussball – Kick unten ohne König Fussball ist die beliebteste Ballsportart in der Schweiz. Viel Fun verspricht auch BarfussFussball, das mit Mini oder Softbällen gespielt wird. Torpfosten bilden Taschen, Jacken oder Schuhe. Schon in der kleinen Gruppe kann gekickt werden, am meisten Spass macht es
iMpuls 8.5.2023 13
Anzeige
Inlineskating
Wo es schön ist, tummeln sich oft gar viele auf Rollen. Mit guter Technik und Rücksicht gehts jedoch prima.
natürlich 11 gegen 11 auf richtigen Plätzen. Fitnessfaktor: sehr hoch. Es wird viel gerannt, dazu kommen viele Richtungswechsel und Sprünge. Gefordert ist hier nebst dem Kreislauf besonders auch die Beinmuskulatur. Zudem werden Schnelligkeit, koordinative Fähigkeiten und Reflexe trainiert.
Beachball – alles in Schwung
Unter Beachball sind sämtliche Strandspiele mit zwei Schlägern und einem Ball zusammengefasst. Sehr simpel, aber unterhaltsam: Wie lange schafft man es, ohne dass der Ball den Boden berührt? Eine Variante ist Klettball: Fangscheiben aus Nylon oder Neopren werden wie Handschuhe übergezogen. Damit lässt
sich das Fangen gut üben, da der Klettball darauf gut haften bleibt.
Fitnessfaktor: Dieses Spiel bringt den ganzen Körper in Schwung. Die Schlagbewegungen stärken Oberkörper und Körpermitte, dazu kommt die ständige Beinarbeit.
Boule⁄Boccia – die Kugel rollt Beim beliebten Kugelwerfspiel aus Frankreich (Boule, Pétanque) und Italien (Boccia) geht es um Geschicklichkeit und Konzentration. Die Kugel soll möglichst nahe an die Zielkugel bugsiert werden. Eine BouleMannschaft besteht meistens aus einem bis drei Mitspielern und kann sowohl auf Rasen, Kiesplatz oder auch auf Sand gespielt werden.
WIR GEHEN AUF NUMMER SCHÜSSLER.
Therapie mit Dr. Schüssler Salzen
Dr. Wilhelm Schüssler fand bereits vor Jahren heraus, dass die Ursache vieler Beschwerden oft auf einen Mineralstoffmangel in den Zellen zurückzuführen ist – die Zellen geraten aus dem Gleichgewicht. Schüssler Salze helfen dem Körper, die Balance wieder herzustellen.
Omida Dr. Schüssler Salze Nr. 1 bis 25 sind biochemische Arzneimittel aus der Komplementärmedizin. Erhältlich als Tabletten, Cremen, Tropfen, Lotion, Lipstick, Balsam und Pulver.
LASS DICH IN DEINER DROGERIE ODER APOTHEKE BERATEN.
Biochemische Mineralstoffe nach Dr. Schüssler
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Angaben auf der Packung. Omida AG, 6403 Küssnacht am Rigi.
Fitnessfaktor: Zugegeben, gerade ausser Atem kommt man bei Boule oder Boccia nicht, auch Muskeln wachsen keine. Dafür ist es gesellig.
Federball – überall am Ball
Beim Federball ist voller Körpereinsatz gefragt. Es sollen möglichst lange Ballwechsel erreicht werden. Gespielt wird einzeln oder als Duo. Doch ob daheim im Garten oder in den Ferien – Federball geht immer und überall, weil es kein Netz braucht.
Fitnessfaktor: Je nach Spiellänge und -intensität kurbelt Federball den Kreislauf so richtig an. Zudem braucht das zackige Hin und Her volle Konzentration und schnelles Reaktionsvermögen.
Anzeige
Inlineskating – kraftvoll gleiten Gleichmässig, fast schwebend durch die Landschaft gleiten: Dem Inlineskating werden wegen seiner gleichmässigen Bewegungen, die für eine Art Schwebezustand sorgen, entspannende und glücklich machende Eigenschaften zugesprochen. Am besten gehts auf flachem, glattem Asphalt.
Fitnessfaktor: Inlineskating stärkt den Körper auf vielseitige Art und Weise. Um das Gleichgewicht zu halten, brauchen wir Bauch-, Rückenund Hüftmuskulatur. Besonders beansprucht werden dabei natürlich Bein- und Gesässmuskeln. Des Weiteren werden Koordination und Kondition trainiert.
Beachvolleyball – nur für Fitte Beachvolleyball gehört zu den anspruchsvollsten Freiluftsportarten überhaupt. Es wird aus dem Stand gesprungen, gehechtet, gesprintet, geblockt und gesmasht. Offiziell besteht ein Beachvolleyballteam aus zwei Personen, in Freizeitmannschaften sind oft mehr Spieler im Team. Aber: Ohne Beachvolleyballfeld gehts nicht. Diese sind mittlerweile jedoch in vielen Badis zu finden. Fitnessfaktor: Sehr hoch, denn die Belastung ist intensiv. Bein- und Hüftmuskulatur kommen genauso zum Einsatz wie Rücken-, Arm-, Nackenund Bauchmuskeln. Trainiert werden ausserdem Ausdauer, Schnellkraft und Reaktionsfähigkeit.
Rolling, rolling …
Die Schweiz bietet eine ganze Reihe schöner Strecken für Inliner. Wir haben von der Magadinoebene bis zum Greifensee einige besonders schöne Touren zusammengestellt, die auch für Trottis und Velos geeignet sind – und dich und deine Familie ganz schön ins Rollen bringen.
Homöopathie von OMIDA.
Taschenapotheke mit 32 Einzelmitteln
Erhältlich in Apotheken und Drogerien. Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Angaben auf der Packung.
Hier gehts zu den ausgewählten Inlinestrecken:
BEWEGEN
Natürlich gut für dich.
Sonatural - Der Name ist Programm. Sonatural steht für leckere, gesunde, natürliche und vor allem für innovative Säfte und Smoothies.
Bei Sonatural stellt man die Dinge wortwörtlich auf den Kopf. Sonatural macht es sich zur Aufgabe durch moderne und schonende Methoden innovative und leckere Produkte herzustellen. Nur das Beste aus der Frucht und dem Gemüse ist gut genug! Dabei setzt Sonatural mit der Erfahrung aus 75 Jahren in der Saftherstellung auf die Kombination verschiedener Lebensmittel und wertvoller Nährstoffe, um einzigartige und unvergleichliche Muntermacher mit maximal frischem Geschmackserlebnis zu kreieren.
Ob Proteine, Probiotika, Kollagen oder weitere vorteilhafte Nährstoffe, in den Säften von Sonatural steckt jede Menge Gutes für dich. Die Kombination von leckeren Früchten und funktionalen Inhaltsstoffen machen die Säfte zu etwas ganz Besonderem. Einfacher Saft war gestern.
Mit der Kaltpasteurisation und Hochdruckbehandlung (HPP) werden die Produkte umweltschonend ohne Einfluss von Hitze hergestellt. Anders als bei der herkömmlichen Herstellung (klassische Pasteurisation durch Hitze) gehen dabei die Nährstoffe, Mineralien, Vitamine, Farbe sowie der volle Geschmack nicht verloren.
Was ist HPP?
Was macht Sonatural so besonders?
Die Säfte und Smoothies von Sonatural werden aus frischen Früchten, Gemüse und natürlichen Zutaten hergestellt. Es werden keine Konservierungsstoffe oder Zucker hinzugefügt – auch kein Wasser. Durch das schonende HPP-Verfahren bleiben sämtliche Nährstoffe sowie Geschmack erhalten.
Da die Säfte und Smoothies naturbelassen sind kommt es im Laufe der Zeit zu einer natürlichen Trennung des Saftes, wie bei einem frisch gepressten Saft, der zuhause hergestellt wird. Stell die Flasche auf den Kopf und lass die Früchte sprechen!
Proteine gefälligst?
Eine Flasche enthält 16g Protein. Der ideale Smoothie nach dem Training oder zur Förderung der Regeneration.
Die Protein-Smoothies von Sonatural bieten eine bequeme und leckere Möglichkeit, die Proteinzufuhr zu erhöhen und einen aktiven und gesunden Lebensstil zu unterstützen. Die Smoothies sind ideal für Sportler, Fitness-Enthusiasten oder einfach Menschen, die ihrer Ernährung mehr Proteine hinzufügen möchten. Zusätzlich sind die Protein-Smoothies vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien aus frischen Früchten.
Die Verdauung fördern und sich gleichzeitig etwas Leckeres gönnen? Das geht! Jede Flasche enthält Millionen darmfreundliche lebende Kulturen.
Bei täglichem Verzehr und ausgewogener Ernährung können die lebenden Kulturen zahlreiche Vorteile mit sich bringen: sie verbessern das Verdauungssystem, tragen zur Stimulierung des Immunsystems bei und helfen bei der Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts der Darmbakterien. Nun gibt es probiotische Getränke auch in feinen Säften und nicht nur in Milchprodukten. Ideal als erfrischendes Getränk oder um die Darmgesundheit zu unterstützen.
KOLLAGEN
Die Power von Kollagen und Antioxidantien.
Die Einnahme von Kollagen und Antioxidantien kann dazu beitragen, die Gesundheit und die Elastizität der Haut zu erhalten und dafür zu sorgen, dass die Haare und die Nägel stark und lebendig aussehen.
Erfahre mehr über Sonatural und das HPP-Verfahren: Jetzt in deiner Migros erhältlich.
PROBIOTIC
PROTEIN
SCAN ME SCAN ME Paid Content
PIONIERE DER NATÜRLICHKEIT
Unbeschwerter Kaffee-Genuss: Zero ist frei von Zuckerzusatz, frei von Laktose, frei von Zusatzstoffen. Er enthält nur milde 37 Kilokalorien auf 100ml, aber kräftige 140mg Koffein pro Becher. Ideal für alle, die auf Kalorien achten, den Zuckergehalt ihrer Ernährung verringern und gleichzeitig nicht auf einen feinen Coffee to go verzichten möchten. Fit begeistert mit einer leichten Süsse, ist kalorienreduziert und laktosefrei. www.lattesso.ch
OHNE ZUCKERZUSATZ LAKTOSEFREI KALORIENARM LAKTOSEFREI
Mir geht’s wieder besser.
Mir geht’s Sandoz.
Erkundigen Sie sich in Ihrer Medbase Apotheke nach Sandoz-Generika. Alle Medbase Apotheken finden Sie unter www.medbase-apotheken.ch
Wir beraten Sie gerne
Ab und zu Löcher in die Luft zu starren, kann sehr erholsam sein.
langweilen sollten
Im Zeitalter von Smartphone und Internet können wir dem unangenehmen
Gefühlszustand der Langeweile jederzeit ausweichen. Doch ist das auch gut?
Text: Regina Speiser
Langeweile ist ein Gefühlszustand, in dem uns keine Beschäftigung befriedigt. «Die Welt scheint leer und begrenzt, sie kann mir keine Aktivität anbieten, an der ich Gefallen finde», beschreibt Anna Fortuny Bernat, Psychologin bei Wepractice, das unangenehme Gefühl. Wer sich langweilt, muss sich mit seinen eigenen Gedanken auseinandersetzen. Das kann zur Herausforderung werden, vor allem, wenn Langeweile mit schwierigen Emotionen verbunden ist, etwa mit Traurigkeit, Wut, Sinnlosigkeit oder Leere. «Wir sind diese Situation heute meist gar nicht mehr gewohnt, weil wir uns praktisch jederzeit mit dem Blick aufs Smartphone ablenken und uns dem Gefühl entziehen können», sagt Fortuny Bernat. «Damit begeben wir uns in eine fremdgesteuerte Passivität.»
Langeweile wäre aber eine Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und das eigene Potenzial zu aktivieren. «Einfach mal nichts tun,
wir uns öfter mal Bild: Getty Images iMpuls 8.5.2023 19
Warum
ENTSPANNEN
Langeweile schafft Raum für neue Ideen.
kann sehr entspannend wirken.» Man bekommt Zeit, seine Gedanken zu sortieren. «Das ist ein kreativer Prozess, der uns zu Akteuren macht. Neue Ideen können so entstehen.»
Psychologen und Psychologinnen sind sich einig, dass der Zustand der Langeweile aus Sicht der psychischen Gesundheit gut ist. Menschen haben die Tendenz, sich gegen unangenehme Gefühle zu wehren. «Wenn wir uns dem Gefühl jedoch nicht stellen, kommt es wieder», sagt Fortuny Bernat. Lassen wir das Gefühl hingegen zu, haben wir die Gelegenheit, unsere innere Welt zu betrachten, uns zu fragen, was uns langweilt, warum und was wir daran ändern könnten.
Langeweile ist nicht gleich Langeweile
Wichtig ist auch zu erkennen, um welche Art von Langeweile es sich handelt. Ist es eine zeitlich begrenzte Langeweile?
Sie kann uns zum Beispiel erfassen, wenn wir auf den Bus
warten oder uns das Theaterstück, die Schulstunde oder der Vortrag nicht begeistert. Oder driften wir vor lauter Langeweile in einen chronisch unzufriedenen Zustand ab?
Das kann geschehen, wenn die Arbeit zu wenig herausfordernd ist oder wir mit der familiären Situation nicht glücklich sind und nicht aus Beziehungsmustern ausbrechen können. «Wer erkennt, dass an der aktuellen Lebenssituation offensichtlich etwas verändert werden muss, das aber nicht aus eigener Kraft schafft, sollte nicht zögern und
sich Hilfe von einer Fachperson holen», rät die Psychologin.
Manche langweilen sich schneller
«Impulsive Charaktere neigen dazu, sich schneller zu langweilen. Sie brauchen generell mehr und rascher neue Reize, um zufrieden zu sein», sagt Anna Fortuny Bernat. Ebenso sind Menschen mit einer Konzentrationsschwäche schneller gelangweilt. Aber auch ängstliche Menschen, die in einer zurückgezogenen Welt leben, können im Alltag schneller mit Langeweile konfrontiert sein.
«Einfach mal nichts tun, kann sehr entspannend wirken.»
Anna Fortuny Bernat Psychologin bei Wepractice
Bild: Getty Images 20 iMpuls 8.5.2023
Anzeige
Mach Pläne
Beim Warten auf den Bus kannst du zum Beispiel Ferienpläne entwickeln, überlegen, was du am Wochenende kochst oder was du einem Geburtstagskind schenken möchtest.
Beobachte Wenn du dich unter Leuten oder im Freien langweilst: Nutz die Gelegenheit, dich mit dem zu beschäftigen, was um dich herum passiert. Beobachte andere Menschen, fühl die frische Luft auf deinem Gesicht und freu dich an der Bewegung der Blätter an den Bäumen.
Schreibs auf Langweilt dich die Arbeit, solltest du dir überlegen, was dich daran langweilt und wie du die Situation verändern kannst. Schreib in einem Heft auf, was dich langweilt, wann du dich langweilst, woran es liegen
könnte und was jeweils hilft, dass du dich wieder wohlfühlst. «Schreiben ist ein gutes Instrument, seine Gedanken und Gefühle zu ordnen und allfällige Muster und Lösungsansätze zu erkennen», sagt Psychologin Anna Fortuny Bernat.
Erstelle eine Ressourcenbox
Da es in einer unangenehmen Situation manchmal schwierig ist, schnell einen Weg zur Veränderung zu finden, ist es hilfreich, eine Ressourcenbox vorzubereiten: Schreib auf kleine Zettel, was dir guttut und woran du Freude hast. Leg die Zettel in eine Schachtel. Wenn dir langweilig ist und du merkst, dass du diesen Zustand in dem Moment nur schlecht aushalten kannst, greif in die Ressourcenbox, zieh einen Zettel heraus und begib dich mit deiner eigenen Empfehlung in einen angenehmen Gefühlszustand.
Artischocken
Floradix
EISEN + VITAMINE FER + VITAMINES Le fer soutient le métabolisme énergétique et contribue à réduire la fatigue
® Nahrungsergänzungsmittel Complément alimentaire 250 ml Eisen unterstützt den Energiestoffwechsel und hilft Müdigkeit und Ermüdung zu verringern SEIT/ DEPUIS19 6 ergänzungsmittel Complément alimentaire 250 ml BITTER ARTICHAUT-BITTER Extrait aqueux de plantes de feuilles d’artichaut et d’herbes amères
Wässriger Kräuterauszug aus Artischockenblättern und weiteren Bitter-Kräutern Kräuterauszug Extrait de plantes 250 ml SEIT/ DEPUIS 9 6 Kräuterauszug Extrait de plantes 250 ml ENERGETIKUM ENERGETIQUE Les vitamines A, B contribuent au fonctionnement normal du immunitaire
Vitamin Nahrungsergänzungsmittel Complément alimentaire 250 ml Die Vitamine A, B tragen zu einer normalen Funktion des bei système Immunsystems SEIT/ DEPUIS19 6 ergänzungsmittel Complément alimentaire 250 ml salus-schweiz.ch Unsere Kraft liegt in der Natur Naturtalente Unsere Mit natürlichen Kräuterextrakten OHNE KÜNSTLICHE ZUSATZSTOFFE
Multi-
Tipps und Tricks, um Langeweile sinnvoll zu nutzen
ENTSPANNEN
Magnesium, wie wir es brauchen
Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion und einem normalen Energiestoffwechsel sowie zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.
Doppelherz ® gibts in Ihrer Migros
100% PFLANZLICH
PILZ-SPINAT-TAGLIATELLE
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
• 375 g Tagliatelle-Nudeln
• 400 g Alpro Skyr-Alternative Natur ohne Zucker
• 1 grosse weisse Zwiebel, fein gehackt
• 2 Portobello-Champignons oder Paris-Champignons, in Scheiben geschnitten
• 250 g frischer Spinat
• 1 Würfel Gemüsebouillon
• 1 EL Olivenöl
ZUBEREITUNG
1 In einem grossen Topf Wasser erhitzen und die Hälfte des Bouillonwürfels ins kochende Wasser geben. Die Nudeln hineingeben und al dente kochen - das Wasser in einen Behälter abgiessen, aufbewahren.
2 In der Zwischenzeit die Zwiebeln und Champignons anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen.
3 Die Alpro Skyr-Alternative ohne Zucker zu den Zwiebeln und Champignons geben, dazu noch 300 ml Nudelwasser und die andere Hälfte des Bouillonwürfels. Rühren bis die Textur cremig ist, dann den Spinat hinzugeben.
4 Sobald der Spinat weich ist, die gekochten Nudeln unterrühren und nach Belieben mit Pfeffer und Salz abschmecken. Zum Servieren ruhig noch mit etwas frischem Spinat toppen. Buon appetito!
JETZT UMSTEIGEN
Mehr leckere Rezepte auf: alpro.com/chde/rezepte/ Scan me
Vitamin Well gibts in Ihrer Migros
BEWEGEN
Was bewirkt Pilates?
Das Training der tief liegenden Muskeln rund um die Körpermitte hilft, die Belastung auf die ganze Wirbelsäule zu verteilen.
«Mit Pilates kann man Bewegungsmuster optimieren und Fehlhaltungen vorbeugen, es verbessert Körperhaltung und Körperwahrnehmung», sagt
Yvonne Schaub, PilatesTrainerin der Klubschule Migros. Die Wirbelsäule wird beweglicher, Verspannungen können gelöst werden. Eine kräftige Rumpfmuskulatur ist wichtig für alle unsere Bewegungen.
Intensiviert das Training: der Pilates-Ring
Für wen eignet sich Pilates?
Grundsätzlich für alle. Pilates ist ein ideales Training für jede Altersklasse und optimal als ergänzendes Training für viele Sportarten. Auch bei Rückenbeschwerden, nach der Rehabilitation oder beispielsweise nach einer Geburt kann Pilates hilfreich sein.
Für eine starke
Mitte
Was ist der Unterschied zwischen Pilates und Yoga?
Yoga kommt ursprünglich aus Indien und basiert auf einer jahrtausendealten Tradition. Es zielt darauf ab, Körper und Geist miteinander zu verbinden. Pilates ist eine relativ junge Trainingsmethode, bei der Rumpfstabilität und Körperwahrnehmung im Zentrum stehen. «Im Pilates wird oft mit instabilen Unterlagen trainiert, um die tiefliegenden Muskeln gezielt anzusprechen und das Gleichgewicht und die Körperkontrolle zu verbessern», sagt Yvonne Schaub.
Pilates ist ein effizientes Training zur Stärkung der Rumpfmuskulatur und hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen. Wie die Trainingsmethode funktioniert und worauf es zu achten gilt.
Text: Susanne Schmid Lopardo
Wer hats erfunden?
Der deutsche Körpertrainer Joseph Hubertus Pilates (1883–1967) führte die Methode Anfang des 20 Jahrhunderts ein, trainiert wird auf einer Matte am Boden oder an speziellen PilatesGeräten.
Worauf wird besonders geachtet?
Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining. Im Fokus liegen dabei die tief liegenden Muskeln rund um die Körpermitte. Diese werden gezielt gestärkt. Die Übungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt und mit der Atmung verbunden.
24 iMpuls 8.5.2023
Bei Pilates im Fokus: die Stärkung der tief liegenden Muskeln rund um die Körpermitte
Was macht Pilates so effektiv?
Die Übungen aktivieren die tiefen stabilisierenden Muskeln nahe an den Gelenken. Eine langsame, kontrollierte Ausführung der Bewegungen mit gezielter Unterstützung durch die Atmung ist wichtig. Die Qualität der Bewegungen kommt vor der Quantität.
BEWEGEN
Was genau bedeutet Powerhouse?
Auch das Training mit Bällen hilft bei Kraftübungen.
Mit welchen Hilfsmitteln wird trainiert?
Mit den üblichen Trainingsgeräten wie Hanteln, Theraband und Softball. Hinzu kommen spezielle Hilfsmittel wie PilatesRing oder PilatesRolle, die das Training vielfältiger machen und die Übungen intensivieren. «Bei einem Grossteil der Übungen setzen wir jedoch ganz einfach das eigene Körpergewicht ein», sagt Yvonne Schaub.
Im Pilates spricht man auch von der Stärkung des Powerhouse. Gemeint sind die Rumpfmuskulatur mit den geraden, schrägen und queren Bauchmuskeln, die Beckenbodenmuskulatur und die tiefen Muskeln rund um die Wirbelsäule.
Wer sollte vorsichtig sein?
Wenn jemand unter akuten Rückenbeschwerden leidet, etwa einem Bandscheibenvorfall, sollte man zuerst die Ärztin oder den Arzt fragen.
Was bringt ein Pilates-Reformer?
Der Reformer ist ein Trainingsgerät mit einer beweglichen Sitzfläche und diversen Seilzügen. Das Federsystem macht das Training noch effizienter, wobei die Gelenke geschont werden. Der Reformer wird vor allem in spezialisierten PilatesStudios eingesetzt.
Lust auf Pilates? Hier gehts zum Kursangebot der Klubschule Migros:
Bilder: Getty Images iMpuls 8.5.2023 25
Sofortiger UVA/ UVB Schutz Feuchtigkeit * Quelle: Nielsen,
CHF), Total
inkl. Tessin, KW04/2022–KW04/2023 NEU in der Migros SCHÜTZT UND PFLEGT DIE HAUT VON INNEN UND AUSSEN Dem Ozean zuliebe: Ohne für Korallen umstrittene UV Filter. VON AUSSEN SCHUTZ VON I NNEN PFLEGE NIVEA SUN gibts in Ihrer Migros
Market Tracks, Sonnenschutz, Umsatz (in
Schweiz
Stell dir dein eigenes Programm zusammen!
DAVOS HEALTH DAYS
Auszeit für Körper, Geist und Seele
Vom 22. bis 25. Juni 2023 findet das erste Gesundheitsfestival in Davos statt!
Stell dir dein eigenes Programm aus den abwechslungsreichen Kursen, Fachreferaten und Workshops zusammen.
Informationen zu Programm und Tickets unter davos.ch/healthdays.
davos.ch/healthdays
AKTIVE ERHOLUNG AUF DEM WASSER
Die Kombination aus Fluss- und Veloreise ist die beste und komfortabelste Art zu reisen. Mit Twerenbold Reisen entdecken Sie die schönsten E-Bikestrecken mit den schwimmenden «Grand Hotels».
Bequem – Ihr komfortables Hotelzimmer schwimmt mit Abenteuer – Täglich abwechslungsreiche Velostrecken Genuss – Erstklassiges kulinarisches Verwöhnprogramm Auszeit – Nach Wunsch velofreien Tag an Bord geniessen
Vom Ijsselmeer mit seinen unzähligen Fischerdörfern und Naturschutzgebieten, entlang der Saône und Rhône durch die atemberaubende Fauna und Flora der Provence und Camargue bis hin zur Ostseeküste mit ihren weissen Sandstränden und ihrem maritimen Charme. Auf unseren insgesamt 10 unterschiedlichen Fluss- und Veloreisen entdecken Sie hautnah die Schönheit der spektakulärsten Wasserstrassen Europas.
ZWEI UNSERER KLASSIKER:
Bestellen Sie unsere Kataloge Veloreisen und E-Mountainbikereisen:
AB AN DIE OSTSEE
Von der lebendigen Weltstadt Berlin fahren wir zur Ostseeküste mit ihren weissen Sandstränden, charmanten und maritimen Kurorten. Die einzigartige Schönheit der Oder-Landschaft begleitet uns, bis wir zur Insel Rügen gelangen.
Fluss- und Veloreise zur Ostsee 29.07.–06.08.
9 Tage ab CHF 2995.–p.P. in Doppelkabine (Hauptdeck) www.twerenbold.ch/iafcora
AUF DER DONAU
Diesen berühmten Strom erleben wir einerseits auf unserem eleganten Flussschiff, der Excellence Princess, und andererseits mit dem Velo. Wir geniessen die Pracht Wiens und die Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt Budapest.
Fluss- und Veloreise auf der Donau 23.07.–30.07. & 13.08.–20.08.
8 Tage ab CHF 2395.–p.P. in Doppelkabine (Hauptdeck) www.twerenbold.ch/iafdona
Unser gesamtes Angebot mit über 40 Veloreisen in Europa finden Sie unter www.twerenbold.ch/ veloreisen
BUCHEN UND INFORMIEREN 056 484 84 84 oder info@twerenbold.ch
EXKLUSIVE VELO-SCHIFFSREISEN MIT EXCELLENCE VELOREISEN 2023 BUCHEN: 056 484 www.twerenbold.ch AKTIVREISEN MIT E-BIKE BUCHEN: 056 84 UNTERWEGS AUF NATURSTRASSEN UND SINGLETRAILS E-MOUNTAINBIKE 2023 AKTIVFERIEN NATURNAH GENIESSEN
ERNÄHREN
So macht Kalorienzählen
Spass
Wer den täglichen Energiebedarf seines Körpers kennt, kann seine Mahlzeiten perfekt darauf abstimmen. Wir zeigen am Beispiel von 2000 Kalorien, wie das geht, und liefern gleich noch ein paar massgeschneiderte Rezepte.
Text: Philipp Wagner
Nehmen wir eine 45-jährige Frau, die 60 Kilogramm wiegt und 1,70 Meter gross ist. Sie ist Verkäuferin, sitzt nicht den ganzen Tag, sondern bewegt sich oft. Zweimal pro Woche macht sie zu Hause 15 Minuten Pilates. Zur Arbeit geht sie zu Fuss. Dank der regelmässigen Bewegung verbraucht sie pro Tag rund 2000 Kalorien.
Der Kalorienbedarf hängt unter anderem von Geschlecht, Körpergewicht und Alter ab. Frauen benötigen für die gleichen Tätigkeiten im Schnitt zehn Prozent weniger Kalorien als Männer.
Möchtest du abnehmen, ziehst du zehn Prozent deines Bedarfs ab. Die Verkäuferin würde demnach rund 200 Kalorien weniger zu sich nehmen oder mehr Sport
treiben. Um herauszufinden, wie viele Kalorien du in etwa verbrauchst, benutzt du am besten einen Kalorienbedarfsrechner. Den findest du auf impuls.migros.ch/kalorien.
Mehr Sport, mehr Kalorien Generell gilt: Je mehr ich mich sportlich betätige, desto mehr Kalorien benötigt mein Körper.
Aber Achtung: Eine Stunde Velo fahren verbraucht nur rund 500 Kalorien. Also grenzenlos schlemmen ist auch mit viel Sport nicht ratsam. Die Rezepte auf den folgenden Seiten kannst du aber bedenkenlos ausprobieren. Sie liefern zusammen eine Energiemenge von rund 2000 Kalorien und sind schnell und einfach zubereitet.
iMpuls 8.5.2023 29
ERNÄHREN
TIPP
Doppelte Menge zubereiten und für den folgenden Tag luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.
Power
Zmorge, Zmittag, Znacht: Wir haben ein Topmenü samt Dessert mit rund 2000 Kalorien zusammengestellt. Macht satt, ist einfach zubereitet und erst noch gesund. En Guete!
Leichte Kost für viel Penne
und abtropfen lassen. Penne im gleichen Kochwasser al dente kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. Pinienkerne in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fett hellbraun rösten.
1. Biobroccoli in kleine Röschen teilen. In reichlich Salzwasser ca. 3 Minuten bissfest garen. Herausheben, mit kaltem Wasser abschrecken
2. Zwiebel in Ringe schneiden. Im Öl braten. Pouletgeschnetzeltes beifügen und mitbraten. Broccoli und Penne beigeben. Milch und Rahm dazugiessen. Aufkochen, etwas einkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Pinienkernen servieren.
Text: Philipp Wagner
mit Broccoli und Poulet
für 1 Person 100 g Biobroccoli 90 g Penne 1 ½ EL Pinienkerne ½ Zwiebel 1 TL Sonnenblumenöl 100 g Pouletgeschnetzeltes 5 cl Vollmilch 5 cl Halbrahm Salz Pfeffer
Zutaten
Zubereitung
Pro Portion 750 kcal Pro Portion 290 kcal Rezepte, Bilder und Styling: Migusto 30 iMpuls 8.5.2023
Birchermüesli ohne zugesetzten Zucker
Zutaten für 1 Person
25 g Vollkornhaferflocken
6 cl Magermilch
65 g Magerquark
½ Bioapfel
1 EL Kürbiskerne
50 g gemischte Beeren, frisch oder tiefgekühlt
Zubereitung
Haferflocken, Milch und Magerquark mischen. Apfel mit der Röstiraffel dazureiben. 10 Minuten quellen lassen. Kürbiskerne ohne Fett rösten. Birchermüesli mit Beeren und Kernen servieren.
MisoGlasnudelsuppe
Zutaten für 1 Person
50 g Glasnudeln
3 Beutel MisosuppenMischung à 18 g
4 dl kochend heisses Wasser
125 g Mungobohnensprossen
100 g geraffelte Karotten
½ Bund Koriander
2 hart gekochte Eier
Zubereitung
Glasnudeln mit einer Schere kleiner schneiden. Misosuppen-Mischung und Nudeln in eine Schale geben. Kochendes Wasser darübergiessen und sofort zudecken. Ca. 2 Minuten stehen lassen. Suppe umrühren. Sprossen und Karotten darauflegen. Zugedeckt weitere 5 Minuten ziehen lassen. Inzwischen Koriander klein schneiden. Eier vierteln und zusammen mit dem Koriander auf der Suppe anrichten und servieren.
TIPP
Für eine vegane Variante anstelle von Misosuppen-Mischung auf 4 dl Wasser ca. 2 TL Gemüsebouillon verwenden.
TIPP
Pro Portion 560 kcal iMpuls 8.5.2023 31
Für eine vegetarische Variante statt Poulet die gleiche Menge Räuchertofu verwenden und in Würfel schneiden.
Kichererbsen-Brownies
Ergibt ca. 18 Stück
für 1 Blech à ca. 26 × 16 cm
400 g Kichererbsen aus der Dose
100 g Biohirseflocken
40 g ungezuckertes Kakaopulver
2 EL Bio-Chia-Samen
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
60 g Pekannüsse
40 g extradunkle Schokolade, 100 % Kakaoanteil
50 g Kokosöl
15 cl ungesüsster Mandeldrink
100 g Agavendicksaft
Glasur und Dekoration
50 g extradunkle Schokolade, 100 % Kakaoanteil
2 EL Kakaonibs
Zubereitung
1. Backofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Kichererbsen gründlich abspülen, gut abtropfen lassen. Flocken, Kakao, Chia-Samen, Backpulver und Salz im Cutter zerkleinern. Nüsse und Schokolade hacken.
2. Öl, Mandeldrink und Agavendicksaft erwärmen, bis das Kokosöl flüssig ist. Kichererbsen im Cutter zerkleinern, Ölmischung portionenweise beigeben. Weiterpürieren, bis ein feiner Brei entsteht. Flockenmischung beigeben und weiterpürieren, bis ein homogener Teig entsteht. Nüsse und Schokolade unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen. Brownies in der Ofenmitte ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen, in der Form etwas abkühlen lassen. Aus der Form auf ein Gitter heben.
3. Für die Glasur Schokolade in Stücke brechen, über dem Wasserbad schmelzen. Schokolade über das Gebäck verteilen. Nibs darüberstreuen. Vollständig auskühlen und Glasur fest werden lassen. Mit einem leicht erwärmten Messer in Brownie-Stücke schneiden.
Ab an die Sonne: Sonnenbrille zu
Jetzt teilnehmen: campaign.mcoptic.ch/wow/de
Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie von Ihrem/r Optiker/in.
Zweite Brille inkl. Gläser 1.–
Ich
Gut und günstig?
wähle McOptic.
gewinnen!
Pro
Portion 170 kcal Anzeige
Statt Kokosöl
Pflanzenmargarine oder Butter verwenden.
Was tun, wenn ich Kalorien sparen will?
Wichtig: Heisshungerattacken vermeiden – kein Problem mit drei Mahlzeiten pro Tag und unseren dazu passenden Rezepten (siehe QR-Code). Ausserdem solltest du ausgewogen in den Tag starten und schon morgens ein grosses Glas Wasser oder ungesüssten Tee trinken. Ideal ist, wenn Zeit bleibt, um noch eine bis zwei Minuten Achtsamkeitsübungen einzubauen, etwa bewusstes Atmen. Falls tagsüber Hungergefühle auftauchen, einen ausgewogenen Snack wie Nüsse, Gemüse oder einen Quark mit Bioobst wählen. Ein No-Go sind Naschereien wie Chips oder Sandwiches.
Unterstützend wirkt genügend Schlaf: Sieben bis acht Stunden sind das Optimum. Hilfreich ist auch, sich Ziele zu setzen – etwa auf Süssgetränke zu verzichten –und sich selbst zu loben, wenn sie erreicht sind.
Und: Nicht zu viel auf einmal ändern, sondern nur eine Sache angehen und diese etablieren.
Wallwurz Gel
traditionelles Einreibemittel reichhaltig und hochwertig
Axacare gibts in Ihrer Migros
TIPP
ERNÄHREN
Die schnell zubereiteten Rezepte mit maximal 550 kcal findest du hier:
Anzeige
Gut, lecker pflanzlich!
Geringer KlimaFussabdruck
Allergen arm
Vegan
2.60 Neu
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 25.04.2023 bis 08.05.2023, solange der Vorrat reicht.
Finde Rezepte und Inspiration
DUG Potato Probiere unsere preisgekrönte, leckere und nachhaltige Potato M!lk. Neu im Sortiment!
Neu: Mit dem e-Bike auf den Spuren von Rosamunde Pilcher und König Artus
Die magische Küste Südenglands
Mit dem e-Bike!
Exklusiv-Reise vom 11. - 19. August 2023
Malerische Dörfer, blütenreiche Gartenanlagen, kleine Buchten und immer wieder unfassbar spektakuläre Küstenabschnitte. Kommen Sie mit auf diese besondere Sommereise und erleben Sie zur besten Reisezeit Südenglands Postkartenidylle mit dem e-Bike hautnah.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag, Freitag 11. August 2023 – Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus nach Lille. Nachtessen im Hotel.
2. Tag, Samstag 12. August 2023 – Dover
– Cuckoo Trail – Eastbourne
Bei der Überquerung des Ärmelkanals sehen wir die Cliffs von Dover. Wieder an Land besuchen wir Leeds Castle - das Wasserschloss gehört zu den schönsten Burgen der Welt. Danach steigen wir auf die e-Bikes für eine Aufwärmtour auf dem Cuckoo Trail von Heathfield zu unserem Hotel nach Eastbourne. e-Bike-Strecke: 22 km
3. Tag, Sonntag 13. August 2023 –Die magische Küste
Am Vormittag starten wir zu einer fantastischen Tour entlang der Traumküste Südenglands mit ihren Kreidefelsen, Leuchttürmen und Stränden. Von Beachy Head pedalen wir zu den berühmten Seven Sisters und weiter bis nach Brighton. Von da geht es mit dem Car in den Raum Bournemouth zu unserem Hotel.
e-Bike-Strecke: 47 km
4. Tag, Montag 14. August 2023 – Bournemouth – Cornwall
Heute fahren wir Richtung Cornwall, der Welt von Rosamunde Pilcher. Unser Ziel ist Newquay, das traumhaft an der Nordküste gelegen ist. Wir beziehen unser Hotel für die nächsten 3 Nächte und machen uns am Nachmittag auf eine Tour mit den e-Bikes zu einigen idyllischen Drehorten.
e-Bike-Strecke: 45 km
5. Tag, Dienstag 15. August 2023 – Von St. Ives bis Land’s End Von St. Ives radeln wir heute zum westlichsten Punkt Englands, nach Land´s End. Während der Fahrt zu den 60 Meter hohen Steilküsten erwarten uns malerische
ab Fr.
2699.-
Leistungen - Alles schon dabei!
• Reise im modernen Gössi-Car
Aussichten auf das einstige Benediktinerkloster St. Michael’s Mount und das bezaubernde Fischerdörfchen Mousehole.
e-Bike-Strecke: 46 km
6. Tag, Mittwoch 16. August 2023 – Prideaux Place in Padstow Heute fahren wir mit dem e-Bike durch schöne Landschaften zum Prideaux Place. Das Herrenhaus befindet sich im Norden Cornwalls und war schon in vielen Pilcher Filme zu sehen. Nach der Besichtigung erwartet uns im Tea Room ein typischer Cornish Cream Tea, bevor wir zurück zum Hotel radeln. e-Bike-Strecke: 60 km
7. Tag, Donnerstag 17. August 2023 –Cornwall – Raum Swindon Heute verlassen wir Cornwall und fahren mit dem Car nach Tintagel, ein stimmungsvoller Ort, der mit der Legende von König Artus, den Rittern der Tafelrunde und dem Zauberer Merlin verbunden ist. Entlang der beeindruckenden Küstenlinie pedalen wir von hier bis nach Bude. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung fahren wir mit dem Car weiter nach Swindon. e-Bike-Strecke: 29 km
8. Tag, Freitag 18. August 2023 – Swindon – Bombay Sapphire – Lille Von Hungerford radeln wir durch die North Wessex Downs zur Bombay Sapphire Distillery. Bei einer Tour hinter den Kulissen erfahren wir alles über den weltberühmten Gin, welchen wir natürlich auch verkosten. Im Anschluss fahren wir mit dem Car nach Dover zur Fährüberfahrt zurück nach Frankreich. Übernachtung im Raum Lille. e-Bike-Strecke: 33 km
9. Tag, Samstag 19. August 2023 – Heimreise Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an.
• Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger
• 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel im Raum Lille
• 1 Übernachtung im 4-Sterne Hydro Hotel in Eastbourne
• 1 Übernachtung im 4-Sterne Hotel im Raum Bournemouth
• 3 x Übernachtungen im Bedruthan Hotel and Spa ****, Newquay
• 1 x Übernachtung im 4 Sterne Hotel in Swindon
• 8 x Frühstück in den Hotels
• 8 x Nachtessen in den Hotels
• Eintritt Leeds Castle und Gardens
• Eintritt und Führung Prideaux Place inkl. typischer Cornish Cream Tea
• Führung durch die Bombay Sapphire Distillery mit Gin & Tonic Cocktail als Abschluss
• Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm
• Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren
• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Shirt geschenkt!
Unser Sonderpreis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer in 4-Sterne-Hotels Fr. 2699.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 299.-
Auf Wunsch: Miet-e-Bike: ab Fr. 36.- pro Tag
Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach
Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder online auf www.e-Bike-tours.ch
MAX
Romantisches Mousehole
Noch mehr sparen -
REKA-Checks!
St. Ives
bis 100%
Dover Leeds Castle Heath eld Eastbourne Beachy Head
Brighton Bournemouth Newquay
Padstow/ Prideaux Place Tintagel Bude
Swindon Hungerford Bombay Sapphire Distillery
St. Ives Land‘s End Ärmelkanal
Herrliche e-Bike-Touren
3 Nächte im fantastischen Bedruthan Hotel & Spa in Newquay!
Kann ich im Schatten einen Sonnenbrand bekommen?
Ja. Die Sonnenstrahlen dringen auch in den Schatten vor und werden von Sand, Wasser und Häusern reflektiert. «Das führt dazu, dass man sich auch im Schatten verbrennen kann», sagt Oliver Das, Dermatologe bei Medbase Zürich-Oerlikon. Deshalb sollte man sich auch im Schatten vor UV-Strahlen schützen. Und: Es ist besser, sich im Schatten als in der prallen Sonne aufzuhalten.
Dolce Vita
Sonnenschutz und Die Frühlingssonne lädt zum Verweilen unter freiem Himmel ein. Doch zu viel Sonne tut uns nicht gut. So können wir uns schützen.
Text: Susanne Schmid Lopardo
Reicht meine Gesichtstagescreme, wenn sie einen Lichtschutzfaktor (LSF) 15 hat, oder soll ich dazu noch eine Sonnencreme auftragen?
Sobald man viel draussen ist und zum Beispiel wandern, joggen oder schwimmen geht, braucht es eine Sonnencreme – auch wenn die Tagescreme, die man normalerweise im Alltag verwendet, einen Lichtschutzfaktor aufweist. Der LSF in der Tagescreme soll vor allem vor Hautalterung schützen und nicht vor einem Sonnenbrand.
Oliver Das Dermatologe bei Medbase Zürich-Oerlikon
Kaffeeplausch in der Sonne? Aber bitte nur mit Hut und der richtigen Sonnencreme
Schwarze oder weisse Kleider: Welche Textilien schützen besser vor der Sonne?
Schwarze. Zwar heizen sie sich in der Sonne auf, sie schlucken aber gleichzeitig die schädlichen UV-Strahlen zu einem grossen Teil. Weisse Kleider lassen die UV-Strahlen durch, und man kann einen Sonnenbrand bekommen. Generell gilt: Je dichter die Fäden in einem Stoff gewoben sind, desto besser schützen sie vor der Sonne. Da sich Kunstfasern wie Polyester feiner weben lassen als Baumwolle, haben Kunstfaserkleider eine bessere Schutzwirkung. Einen Hinweis auf die Schutzwirkung kann auch ein Schattentest geben: Wenn ein Stoff in der Sonne nur einen leichten Schatten wirft, ist der Sonnenschutz nicht optimal.
«Man muss sich auch im Schatten schützen.»
36 iMpuls 8.5.2023
Was kommt zuerst: Sonnen- oder Tagescreme?
Bei guten Sonnencremes für das Gesicht braucht es keine Tagescreme. Anti-Age-Produkte können nachts angewendet werden. «Wer Vitamin-Ahaltige Nachtcremes benutzt, sollte am Tag auf einen besonders hohen Schutzfaktor achten, da die Haut empfindlicher auf die Sonnenstrahlen reagieren kann», sagt Lea Broggini, Apothekerin in der Medbase-Apotheke in Pfäffikon ZH
Kann ich auf dem Kopf einen Sonnenbrand bekommen?
Ja. Die Kopfhaut ist ebenfalls gefährdet. Sichtbar wird das oft am Scheitel oder –bei Männern – auf der Glatze. Deshalb ist es wichtig, den Kopf zu schützen, am besten mit einem Hut oder einem Tuch. Und: Der Sonnenhut soll nicht nur den Kopf, sondern auch Ohren und Nacken schützen. Eine sechs bis sieben Zentimeter breite Krempe ist darum ideal oder –beim Käppli – ein zusätzlicher Nackenschutz. Am besten schützen UVP-Hüte, UV-Standard 801 erfüllen.
Wie viel Sonnencreme ist genug?
Für den ganzen Körper sollte man mindestens drei Esslöffel verwenden, für das Gesicht gut einen Teelöffel. Die meisten Leute verwenden zu wenig Sonnencreme, deshalb gern auch mal mehr auftragen. Ganz wichtig ist jedoch: viel und regelmässig nachcremen und an alle Stellen denken, also auch die Fussrücken eincremen. Wer oft ins Wasser geht, nimmt am besten eine wasserfeste Sonnenreme. Essenziell ist auch, dass man sich 20 bis 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne eincremt. Vor allem die chemischen Filter brauchen Zeit, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Fachleute empfehlen zudem, die Kleider erst 20 Minuten nach dem Eincremen anzuziehen, weil sonst ein Grossteil der Sonnencreme an den Kleidern bleibt.
Welche Sonnenstrahlen sind besonders schädlich für unsere Haut?
Hauptauslöser für Hautkrebs sind die UV-B-Strahlen. Sie führen zu Sonnenbrand und können das Erbgut der Hautzellen schädigen. UV-A-Strahlen sind für die Hautalterung verantwortlich, können aber ebenfalls die Entstehung von Hautkrebs fördern.
Warum sollte ich die Sonne zwischen 11 und 15 Uhr meiden?
Weil in dieser Zeit die UV-Strahlung am stärksten ist.
Wie lange darf ich meine Sonnencreme brauchen?
Die Antwort darauf liefert das Mindesthaltbarkeitsdatum, das auf jeder Tube oder Flasche zu finden ist. In der Regel sind ungeöffnete Cremes mindestens 30 Monate haltbar. Eine geöffnete Sonnencreme kann man meist 12 Monate lang benutzen. «Wichtig ist auch, die Sonnencreme weder in der Sonne liegen zu lassen noch bei hohen Temperaturen zu lagern», sagt Lea Broggini.
«Sonnencreme sollte man nicht in der Sonne liegen lassen.»
Lea Broggini Apothekerin in der Medbase-Apotheke in Pfäffikon ZH
iMpuls 8.5.2023 37 MEDIZIN
Tipp 1: Die richtige Nagelform ist wichtig. Beim Kürzen solltest du die Nägel gerade schneiden oder feilen und die Ecken nicht zu tief hinunterschneiden. So vermeidet man eingewachsene Nägel.
Was ist eigentlich Hornhaut?
Die oberste Schicht unserer Haut besteht zu 90 Prozent aus Hornschicht, aufgebaut aus speziellen Zellen, die an der Hautoberfläche verhornen und dann abgestossen werden. Fallen diese Zellen nicht natürlich ab, entstehen verhärtete Stellen, die wir als Hornhaut kennen. «Genau genommen handelt es sich bei der Hornhaut also um totes Hautzellmaterial, das nicht natürlich abschuppen kann», sagt die Podologin Yvonne Siegenthaler Matter.
So wird Hornhaut entfernt
Die überschüssige Haut an den verdickten Stellen kannst du sanft mit einem Bimsstein, einer Feile oder einem Hornhauthobel abtragen. Vorsicht, du solltest nicht zu viel abtragen, denn sonst können gesunde, intakte Hautschichten verletzt werden, und die Haut kann noch mehr austrocknen.
Trockenheit verursacht Risse
Unsere Haut bildet einen Schutzschild. Sie schützt uns vor Schmutz und Infektionen. Fehlt es den Füssen an Feuchtigkeit, verliert die Haut an Elastizität. Rissige Fersen sind das Resultat von kleinen Spalten, die in trockener und geschädigter Haut entstehen können. Die Risse vergrössern sich und dringen im Lauf der Zeit in tiefere Hautschichten vor.
Gepflegte Füsse, bereit für den Sommer
Schöne Füsse
to go
Tägliches Eincremen hilft
Das Wichtigste für geschmeidige Füsse, zur Vorbeugung von rissigen Fersen und zu viel Hornhaut ist die regelmässige Pflege. Creme deine Füsse täglich ein. Die Pflege sollte Fette, etwa pflanzliche Öle, und wasserbindende Stoffe wie Urea oder Glycerin enthalten. Oder gönne deinen Füssen gleich eine Ölmassage mit Oliven- oder Mandelölen.
Ein Fussbad reinigt und erfrischt
Geeignet sind Fussbäder mit rückfettenden pflanzlichen Ölen. Salze wirken reinigend und antibakteriell, sie können wie ein Peeling die Hautschuppen sanft entfernen und die Füsse schön zart machen. Baden solltest du nur fünf bis zehn Minuten, da deine Haut sonst schrumpelt. Achte darauf, dass du deine Füsse auch in den Zehenzwischenräumen trocknest.
Sommer, Sonne und Sandalen: Sobald es warm ist, tragen wir gern offene Schuhe. Wie du deine Füsse für die luftige Saison fit machst.
Text: Petra Koci
Bild: Getty Images 38 iMpuls 8.5.2023 MEDIZIN
Nagellack und Co.
Nagellack ist an sich für die Nägel nicht schädlich. Oft enthält er sogar pflegende Proteine. Trotzdem sind Lacke chemische Produkte, die dem Nagel Feuchtigkeit entziehen und ihn spröde machen können. Auch Nagellackentferner, etwa mit Aceton oder Alkohol, kann Feuchtigkeit entziehen und die Nägel angreifen. Mineralhaltige Nagellacke, Nagelcremes oder -öle können brüchige Nägel stärken.
Tipp
haut bietet Schutz vor Bakterien und sollte nicht entfernt werden. Sie ist sehr empfindlich, sie zu schneiden kann daher zu Verletzungen und Infektionen führen sowie schmerzhafte Entzündungen hervorrufen. Ist das Nagelhäutchen sehr störend, kannst du es allenfalls nach dem Einweichen in einem Fussbad mit einem Stäbchen ganz sanft zurückschieben. Nagelcremes oder öle helfen, Nagel und Häutchen geschmeidig zu halten.
VitaActiva Badewannen mit Tür. Ihr Einstieg in ein neues Lebensgefühl. • Beratung und Installation schweizweit • Sitz- und Liegebadewannen mit Optionen • Ausstattung Sprudelbad möglich info@vitaactiva.ch www.vitaactiva.ch Einfach Broschüre bestellen: 041 727 80 39
Anzeige
2: Die zarte Nagel