GE:spräch Oktober/2015

Page 1

GE:spräch

Foto: Skaiste Zabielaite

Lesespaß in der Stadtteilbibliothek Horst

Kostenlos zum Mitnehmen STADTMAGAZIN GELSENKIRCHEN AUSGABE 44 OKTOBER 2015


…mitten im Ruhrgebiet

Bayerische Wochen O’zapft is! Genießen Sie im Oktober leckere Schmankerln, deftige Gerichte und original bayerisches Festbier. „Gans verrückt“ In unserem Restaurant Pub servieren wir Ihnen vom 11. November bis 26. Dezember köstliche Gänsespezialitäten. Und für zu Hause: Unser Gänsetaxi bringt Ihnen eine Gans für ca. vier Personen, fertig zubereitet, auf Wunsch tranchiert, mit Klößen, Rotkohl und Bratapfel inklusive einer Flasche Rotwein, für 99 € nach Hause.

„Sinatra Story – I’m dreaming of a white Christmas“ Anlässlich des 100. Geburtstags von Frank Sinatra präsentiert Ihnen Jens Sörensen am 5. und 13. Dezember viele unvergessliche Melodien von „The Voice“. 62 € pro Person inklusive Begrüßungsdrink und 4-Gang-Menü

M Hotel Gelsenkirchen · Am Stadtgarten 1 · 45879 Gelsenkirchen Telefon 0209 176-2030 · Telefax 0209 176-2093 · info.sge@maritim.de · www.maritim.de M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen 2 GE:spräch

© foodinaire – Fotolia.com

Kulinarisch genießen…


Seite 3

Mit uns auf Tour Liebe Leserinnen, Liebe Leser, im Sommer hatten wir unsere erste Leserreise gemeinsam mit dem Reisedienst Nickel veranstaltet. Mitreisen bei dieser Haldentour durch das Ruhrgebiet konnten nur einige Leser, die an einer Verlosungsaktion teilgenommen hatten. Aufgrund der großen Teilnahme an dieser Verlosung und der Begeisterung der Teilnehmer dieser Tour, haben wir gemeinsam mit dem Reisedienst Nickel beschlossen, zukünftig diese und ähnliche Touren für jedermann anzubieten. Wir haben besonders darauf geachtet, dass diese Angebote für jeden erschwinglich sind und deshalb den Reisepreis möglichst niedrig angesetzt. Zudem werden wir, was uns bei der ersten Tour gelang, versuchen, mit dem Bus auf die Halden zu gelangen, damit auch ältere Teilnehmer, die keine 400 Stufen mehr erklimmen können, an diesen Haldentouren teilnehmen können. Doch bei den Haldentouren soll es nicht bleiben. Es sind noch einige spannende Touren geplant. Lassen Sie sich überraschen! In diesem Sinne, Ihr Lothar Bluoss

Showcooking Restaurant

Asia Pearl

Chinesisch-mongolischer-Grill 珍珠大酒楼

Öffnungszeiten: Montag - Sonntag & an Feiertag von 11:00 - 23:00 Uhr Durchgehend geöffnet (Kein Ruhetag) 45879 Gelsenkirchen/Pastoratstr. 3(am Margarethe-Zingler-Platz)

Telefon 0209 - 94 78 61 18 • www.asia-pearl.de Für unsere Kunden 2 Stunden Parken in der Tiefgarage kostenlos.

GE:spräch

3


4 GE:spr채ch


INHALTE INHALT SEITE

SEITE 3 Mit uns auf Tour

3

PANORAMA Kelta GmbH und MiR geben Kindern eine neue Perspektive! Abschied vom geliebten Tröster BGK – NON FINITO Beste Azubis ausgezeichnet Miss Schalke – Eleganz und Tradition in Vollendung

6 6 7 7 8

GESUNDHEIT Heilpraktikerin – Ursula Weiß Zahnprophylaxe – Gesund beginnt im Mund ...

16 18

KULTUR klezmer.welten – Hochkarätig und International

22

AUTO Mercedes GLC

20

ESSEN UND TRINKEN BRUNELLO – Wiederauferstehung einer legende

24

FREIZEIT Stadtbibliotheken – Literatur und Entertainment vom Feinsten Schloss Horst – Spannende Erlebnisse im Keller Leserreise – Haldentour im Oldtimerbus

10 12 14

BÜCHERTIPPS

26

PREISRÄTSEL

27

TERMINE Terminkalender August - September

28

IMPRESSUM

30

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. Oktober 2015 GE:spräch

5


Panorama

Kelta GmbH und MiR geben Kindern eine neue Perspektive! In Zukunft können auch die kleinen Besucher des Musiktheater im Revier von allen Plätzen aus einen hervorragenden Blick auf die Bühne genießen. Mit Hilfe einer großzügigen Spende konnten nun 150 Sitzkissen angeschafft werden, die exakt in die Bestuhlung des Großen und des Kleinen Hauses passen. So erhöht sich die Sitzposition der Kinder um ganze 12-15cm und erlaubt damit eine perfekte Aussicht auf das Geschehen, vorbei sind also die Zeiten in denen die Eltern ihre Kinder auf den Schoß nehmen mussten. Die Auflagen sind feuerfest und aus hochwertigem Skai-Kunstleder gefertigt. Möglich geworden war die Anschaffung durch Nadia Schröder-Tiegs und ihren Mann, Inhaber der Firma Kelta GmbH, die statt Geburtstagsgeschenken um Spenden für das MiR gebeten hatten. Unter dem Motto „Kindern eine Perspektive geben“ war so eine sehr erfreuliche Summe zusammen gekommen. Generalintendant Michael Schulz und Geschäftsführer Dieter Kükenhöner dankten dem Gelsenkirchener Ehepaar am vergangenen Mittwoch in der jährlichen Bilanzpressekonferenz und freuen sich, dass Sie nun also auch den kleinen Theaterbesuchern „eine neue Perspektive geben können“.

Abschied vom geliebten Tröster Die Blätter fallen von den Bäumen und der Schnullerbaum wartet auf viele neue Schnullis. Am Freitag, 23. Oktober 2015, ab 14 Uhr lädt das Referat Erziehung und Bildung wieder alle mutigen Kinder mit ihren Eltern ein, ihren geliebten „Nucki“ dem Schnullerbaum zu schenken. Für Kinder und Eltern geht es zusammen mit der „Schnullerfee“ dann mit einem Hubsteiger in luftige Höhen, um im Schnullerbaum einen ganz besonderen Platz für den „letzten“ Schnuller zu suchen. Ein Mitarbeiter von Gelsendienste wird die Fahrt in die Krone des Ahornbaumes begleiten. Der „Herbstflug“ wird am Schnullerbaum auf dem Spielplatz im Stadtgarten stattfinden. Beim Besuch des angrenzenden Spielplatzes haben die Kinder die Möglichkeit, den Schnullerbaum und ihren letzten Schnuller jederzeit zu besuchen. Eltern und Kinder, die einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller finden möchten, können sich für den Höhenflug beim Referat Erziehung und Bildung, Telefon 0209-169-9353 anmelden. Eine Anmeldung per E-Mail an iris.guder@gelsenkirchen.de ist ebenfalls möglich. Hierbei sollten Name und Geburtsdatum des Kindes, die vollständige Anschrift sowie eine Telefonnummer angegeben werden. Alle, die sich spontan für den kostenlosen Höhenflug entscheiden, um dort den überflüssig gewordenen Schnuller an den Baum zu hängen, sind ebenfalls recht herzlich eingeladen.

6 GE:spräch


Panorama

BGK – NON FINITO NON-FINITO, ein Titel, der zahlreiche Interpretationen zulässt und auch ein Statement der vier beteiligten Künstlerinnen zu ihrem vorrangigen künstlerischen Interesse am Prozesshaften, sich stets Verändernden in der Kunst ist. Kunst als lebendiges "Wesen" und nicht als starre Konzeption. Zu dieser Lebendigkeit gehört auch das Spiel der vier verschiedenen künstlerischen Positionen miteinander. Figürliches und Abstraktes, aber auch spielerische Grenzgängen zwischen beiden sind zu sehen. Dieses Miteinander verschiedener künstlerischer "Organismen" zeigt sich nicht nur inhaltlich sondern auch technisch. Malerei und Grafik, aber auch Verbindungen aus beiden Techniken im Sinne von Mixed Media sind Teil der Ausstellung. 11.10.- 29.11.2015 BGK Domizil, Bergmannstraße 53, 45886 GE-Ückendorf Eintritt frei Öffnungszeiten: Sa. 14:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Beste Azubis ausgezeichnet Mit Einserzeugnissen starten jetzt 50 Ex-Auszubildende aus Gelsenkirchen ins weitere Berufsleben. „Sie sind unsere große Hoffnung auf bleibende Stärke unserer Wirtschaft. Machen Sie etwas daraus!“, ruft Roland Hundertmark, Gelsenkirchener Unternehmer und Stellvertretender Vorsitzender des Regionalausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen für die Stadt, den jungen Leuten zu. Anlässlich der Ehrung der IHK-Prüfungsbesten gestern (24.09.) bei der E.ON Kraftwerke GmbH betonte Hundertmark weiter: „Die Halbwertzeit von Wissen wird immer kürzer. Bleiben Sie also neugierig sowie mit Fort- und Weiterbildung am Ball!“. In Gelsenkirchen haben in diesem Jahr 1.122 junge Menschen an den Abschlussprüfungen der IHK teilgenommen, 970 (86,5 Prozent) haben diese mit Erfolg abgelegt und davon 50 mit der Traumnote „sehr gut“, denen Hundertmark die Besten-Urkunden übergab.

GE:spräch

7


Panorama Die bekannte Aktion des Schalker FanclubV-Verbands (SFCV), „MISS SCHALKE“, erfährt einen Relaunch. Und der hat es in sich.

MISS Eleganz undSCHALKE Tradition in Vollendung W

as genau darunter zu verstehen ist, beantwortet der Veranstalter: „Wir greifen die Idee des SFCV auf und erfinden diese dennoch ganz neu. Wir bringen das emotional aufgeladene und traditionelle Erkennungszeichen „SCHALKE“ in ein komplett neues und -im wahrsten Sinne des Wortes- schönes Gewand ein, daraus formt sich die neue MISS SCHALKE.“, so Yildiray Cengiz, Geschäftsführer der veranstaltenden Fullservicemarketing-Agentur EKIP IntegraM GmbH, die auch als Macher der erfolgreichen und mit dem Innovationspreis der SPD ausgezeichneten „MISS TURKUAZ“-Wahl bekannt ist.

C

engiz betont, dass es bei „MISS SCHALKE“ nicht um die Wahl einer „Schönheit“ allein gehe. Von allen MISS SCHALKE-Anwärterinnen würde erwartet, dem Anspruch „Eleganz und Tradition“ gerecht zu werden, so sollen sich Schönheit, Selbstbewusstsein, Intelligenz und Verantwortungsbewusstsein nicht ausschließen. „Und keine Frage: Jede Bewerberin muss ihren Bezug zu „SCHALKE“ verdeutlichen und im Falle einer Platzierung eine Repräsentanz- und Vorbildfunktion übernehmen “, so Cengiz.

D

ie Umsetzung des Konzeptes selbst erfolgt in mehreren Schritten, angefangen von der Bewerbung über das Casting und das Trainingscamp bis hin zum Finale sind es gleich mehrere Phasen. Und sowohl das Trainingscamp als auch das Finale belegen, dass Eleganz auch bei den Rahmenbedingungen vorausgesetzt sind: Die Teilnehmerinnen können sich gleich auf zwei elegante Locations freuen – das mehrtägige Trainingscamp findet im Courtyard by Marriott direkt an der Veltins Arena statt. Das Finale, eine glamouröse Abendveranstaltung mit Liveacts, toller Choreographie und Spannung bis zum letzten Moment ist im Veranstaltungsaal des Maritim am Stadtpark zu bewundern.

D

ass gleich zwei der bekanntesten und anspruchsvollen Hotels der Stadt als Partner dabei sind, bestätigt den neuen Anspruch der Verantwortlichen. Moderiert wird der Abend von nicht geringerem als Patrick Urban, der seit Jahren internationale Schönheitswettbewerbe auf höchstem Niveau moderiert.

W

orkshops und Juryinterviews im Vorbereitungscamp, ein glamouröser Event und neue Ansprüche sprechen für sich und sind nur einige der Neuigkeiten des Relaunchs. So soll MISS

8 GE:spräch

SCHALKE nicht nur in der Region, sondern darüber hinaus für Aufmerksamkeit sorgen – bei den loyalen Fans von Schalke 04 ohnehin, aber auch als neue Sympathieträgerin bei neutralen Betrachtern.

U

nd: Die Teilnahme an der Wahl zur Miss Schalke ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei – weder Antritts- noch irgendwelche Teilnahmeoder Bewerbungsgebühren werden erhoben.

Über den Contest:

D

ie „MISS SCHALKE“Wahl ist eine Aktion des Schalker Fan-Club Verbands (SFCV). Ab 2015 führt die Gelsenkirchener Agentur EKIP IntegraM GmbH die Wahl durch. Die „neue“ MISS SCHALKE soll für Eleganz und Tradition und Identifikation mit „Schalke“ stehen. Da die Wahl nach nationalen und internationalen Kriterien erfolgt, sind junge Frauen teilnahmeberechtigt, die zum Zeitpunkt der Wahl mindestens 17 Jahre und höchstens 26 Jahre alt und ledig sind und keine Kinder haben. Bei 17-Jährigen ist zudem die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.. Die Bewerbung erfolgt online auf www.MissSchalke.de Dort sind auch die detaillierten Teilnahmebedingungen zu finden.

N

eben der Krone der Miss Schalke kann sich die Siegerin auf weitere Preise wie exklusive Abendgarderobe, exklusive Fotoshootings, Besuch eines internationalen Auswärtsspiels von Schalke und weitere Sachpreise freuen.

Z

u den Medienpartnern gehört auch der Lüttinghof Verlag (Magazin „GE-spräch“).

Mehr Infos und die Möglichkeit der Online-Bewerbung gibt es auf der offiziellen Webseite www.MissSchalke.de. In den sozialen Netzwerken ist MISS SCHALKE auch vertreten: Facebook: /missschalke.de, Instagram: missschalke.official


Panorama

BEWERBUNG MISS SCHALKE

www.MissSchalke.de

Angaben zur Person Name, Vorname

Staatsangehörigkeit

Anschrift

Schulbildung/Beruf

Telefonnummer (Mobil)

Größe / Gewicht

E-Mail

Brust /Taille/Hüfte

Geburtsdatum/-ort

Konfektions-/Schuhgröße

Familienstand

Haar- und Augenfarbe

Weitere Fragen Beschreibe bitte Deine eigene Persönlichkeit

Was verbindest Du mit „SCHALKE“?

Warum solltest Du MISS SCHALKE werden, was zeichnet Dich Deiner Meinung nach dafür aus?

Was bedeutet Dir der Titel „ MISS SCHALKE“?

Einverständniserklärung Das Bewerbungsformular findest Du online auf www.MissSchalke.de. Dieses Formular beinhaltet einen Auszug der Fragen. Mit Deiner Bewerbung stimmst Du den Teilnahmebedingungen zur Wahl der Miss Schalke zu: Einsehbar auf www.missschalke.de. Bitte fülle alle Felder aus und sende Deine Bewerbung mit Deinen Fotos (Portrait, Ganzkörper und Bademode) an uns zurück.

Datum/Unterschrift (bei Minderjährigen: Eltern oder Erziehungsberechtigte)

MISS SCHALKE c/o EKIP IntegraM, Munscheidstr. 14, Wissenschaftspark, 45886 Gelsenkirchen Tel. 0209 702 925 95 Mail Kontakt@MissSchalke.de Web missschalke.de Facebook /missschalke.de Instagram missschalke.official

GE:spräch

9


Freizeit

Wer schon lange nicht mehr in einer Stadtbibliothek war, ist erstaunt, was heutzutage dort alles außer Büchern noch angeboten wird. Wir haben uns mal in einer der schönsten Stadtbibliotheken weit und breit umgeschaut – in der Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst

Stadtbibliotheken Literatur und Entertainment vom Feinsten Die Stadtteilbibliothek Horst befindet sich seit Juni 2013 in der restaurierten Vorburg von Schloss Horst. Hier trifft altes Gemäuer auf moderne Innenarchitektur, was den besonderen Charme dieser Bibliothek ausmacht. Das freundliche Personal steht einem bei der Suche hilfreich zur Seite und gemütliche Ecken laden zum Schmökern ein. Der Umzug in die „alten” Gemäuer hat sich gelohnt. Kurz nach der Eröffnung stiegen die Besucherzahlen einige Monate stetig an, um sich auf höherem Niveau einzupendeln. Auch die kulturelle Integration funktioniert hervorragend: „30 % der Kinder, die hier hin kommen, sind türkischer Abstammung.” weiß Leiterin Jutta Schwichtenberg zufrieden zu berichten. Auch die Mütter dieser Kinder kommen mit in die Bibliothek. Die Väter kommen gelegentlich zu den Abendveranstaltungen mit.

10

Um der Bibliothek zusätzliches Leben einzuhauchen, finden abends regelmäßig Lesungen diverser Autoren statt. Hierbei sitzt man häufig in intimer Runde dicht um den Autor, um seinen Worten andächtig zu lauschen. Die nächste Lesung hält die Gelsenkirchener Fantasy-Autorin Tanja Bern am Donnerstag, den 8. Oktober 2015 ab 18 Uhr. Sie wird aus ihren Büchern „Nah bei mir” und „Ruf der Geister” vorlesen. Wer gut erhaltene Bücher, CD´s, DVD´s oder Spiele hat, die nicht mehr gebraucht werden, kann sie der Bibliothek gerne als Spende zur Verfügung stellen. Gern gesehen sind hier aktuelle Titel, denen man nicht unbedingt ansieht, dass sie bereits gelesen wurden.

ein wohnortnahes Angebot für die Menschen des Stadtteils. Cirka 16.000 Medien vermitteln Wissen und Fakten zu vielen Sachgebieten; aber auch wer Unterhaltung sucht, wird hier fündig. In der Kinderabteilung finden Sie ein ausgewähltes und altersgerechtes Medienangebot. Programme zur Leseförderung, wie z. B. Klassenführungen und Rallyes, richten sich vor allem an Kindergärten, Schulen und Gruppen des Offenen Ganztags, mit vielen Aktionen aber auch direkt an Kinder und Eltern. Die Räumlichkeiten verfügen über eine große Anzahl von Arbeitsplätzen für Gruppen und Einzelpersonen. Die einzelnen Bereiche der Bibliothek befinden sich in zwei Etagen, über den Fahrstuhl ist der Zugang auch mit Kinderwagen und Rollatoren möglich. Stadtteilbibliothek Horst Turfstraße 21 (Navigationsadresse: An der Rennbahn 5) 45899 Gelsenkirchen Haltestelle: Schloss Horst Straßenbahn 301 und U11, Bus-Linien SB 36, 253, 259, 260, 383, 396 Öffnungszeiten: Montag 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Dienstag 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Freitag 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Telefon (0209) 169-6221 oder -6126

Fakten:  16 000 Medien  2 Internet-Arbeitsplätze/Schreib-PCs  W-Lan  Lesebereich mit Zeitungen und Zeitschriften  Kopiergerät  Bibliotheksführungen z.B. für Schulklassen  Veranstaltungen Die Stadtteilbibliothek Horst bietet mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, DVDs und CDs sowie Konsolen- und Brettspielen

Fotos:GE Skaiste Zabielaite 10 :spräch

Text: Lothar Bluoss Fotos: Skaiste Zabielaite


Freizeit

11

GE:spr채ch

11


Stadtgeschichte Seit 2010 gibt es unter dem Schloss Horst eine Baustelle, die man betreten darf, ja deren Betreten ausdrücklich erwünscht ist: die Dauerausstellung „Leben und Arbeiten in der Renaissance“ zeigt die Erbauung des Schlosses im 16. Jahrhundert.

Schloss Horst Spannende Erlebnisse im Keller M

an sieht, mit welchen Werkzeugen und technischen Mitteln gearbeitet wurde, welche Gewerke beteiligt waren und wie Bauherren, Handwerker und ihre Zeitgenossen damals gelebt haben – und das alles nicht trocken-museal in Vitrinen und auf Schautafeln, sondern höchst anschaulich und lebendig. „Bei uns dürfen die Besucher alles anfassen“, erklärt Museumsleiter Elmar Alshut. „Wir bieten eine spannende Kombination aus Spiel, Erlebnis und detaillierten Informationen. Unsere Besucher kommen daher auch aus allen Altersgruppen, von Grundschulklassen bis zu historische interessierten Senioren.“

Z

ur begehbaren Renaissance-Baustelle gelangt man über eine Wendeltreppe aus der großen Empfangshalle des Schlosses. Durch die mit Absperrband markierte Eingangstür geht es dann in ein System von Baustellengängen. Vor unverputzten Ziegelmauern, Holzverschalungen und Baugerüsten entdeckt man alte Wasserwaagen und Flaschenzüge, Vorratskammern und Tierställe. Hier können sich große und kleine Kinder wunderbar austoben und Geschichte spielerisch erfahren. Wer mehr über Leben und Arbeiten während der Bauzeit des

12 GE:spräch

Schlosses erfahren möchte, kann sich zusätzlich über große Touchscreen-Monitore informieren. Prunkstück der Ausstellung ist ein detailliertes Modell der Schlossbaustelle um 1565. Neben minutiös nachgebildeten Gebäuden sorgt eine Vielzahl von originalgetreu bemalten Figuren für Leben auf dem Modellgelände. Wer sehen möchte, wie die kleinen Modellfiguren Arme und Beine bewegen und dabei die Geschichte ihrer Arbeit erzählen, schaut am Besten in den großen Holzzuber neben dem Modell. Dort läuft ein liebevoll inszenierter Trickfilm. – Grundlage der Ausstellung sind Dokumente aus der Bauzeit, die detaillierte Informationen über Personen und Arbeitsabläufe enthalten. So kennt man den Vertrag zwischen Bauherr Rutger von der Horst und dem Arnheimer Stadtbaumeister Arndt Johannsen, weiß Details über Bauzeiten und Transportwege, Arbeiterlöhne und Baukosten. „Unsere Ausstellung hat Erlebnischarakter und ist zugleich wissenschaftlich fundiert“, freut sich der Museumsleiter. „Dazu bieten wir ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot, nicht nur für Kinder.“

E

rmöglicht wurde das Museum und die gesamten Umbaumaßnahmen durch das Engagement einiger Gelsenkirchener Bür-

ger, die 1985 den Förderverein Schloss Horst gründeten, weil sie dem fortschreitenden Verfalls des historischen Gebäudes nicht länger zusehen wollten. So konnte das Gebäude in den Besitz der Stadt Gelsenkirchen überführt und schließlich mit Unterstützung des Landes NRW in seinen heutigen Zustand versetzt werden. Neben dem Museum beherbergt das Schloss heute ein Standesamt und das Restaurant „Fabbrica Italiana“. In der großen verglasten Empfangshalle und den beiden Sälen finden das ganze Jahr über interessante Kulturveranstaltungen, wie zum Beispiel Konzerte und Vorträge statt. Informationen über Schloss Horst und das Museum findet man auf den Internetseiten der Stadt Gelsenkirchen unter der Rubrik „Kultur“. Schloss Horst, Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen-Horst Öffnungszeiten Museum: montags bis freitags 15 bis 18 Uhr, sonntags 10 bis 18 Uhr Eintritt: 3,00 Euro Führungen: 25,00 Euro pauschal bis 10 Personen, jede weitere Person 2,50 Euro zzgl. Museumseintritt Kontakt: Elmar Alshut: 0209-169-6159, Mail: schloss. horst@gelsenkirchen.de Text: Michael Otterbein Fotos: Lothar Bluoss


Stadtgeschichte

GE:spr채ch

13


Freizeit Exklusiv für unsere Leser bieten wir am 23. Oktober eine exklusive Tour durch das Ruhrgebiet im Oldtimerbus des Reisedienstes Nickel. Die Teilnahme an dieser Rundfahrt kostet nur 40,- Euro.

Leserreise Haldentour im Oldtimerbus Um 10 Uhr starten wir unsere Tour im 55 Jahre alten Oldtimerbus „Kässbohrer S 6" hinter dem Musiktheater in Gelsenkirchen (Rolandstraße). Die Fahrt geht durch das Ruhrgebiet zum Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Dort befindet sich auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe die Landmarke Tiger and Turtle – Magic Mountain. Die begehbare Großskulptur, die einer Achterbahn nachempfunden ist, ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. Nach einer ausgiebigen Besichtigung geht es zurück in Richtung Gelsenkirchen, wobei wir am Tetraeder in Bottrop einen Zwischenstop einlegen. Das Haldenereignis Emscherblick, kurz Tetraeder, ist ein in Form einer dreiseitigen Pyramide erbauter und frei begehbarer Aussichtsturm, der am 3. Oktober 1995 eröffnet wurde. Er wurde als Landmarke der IBA Emscher Park errichtet. Wer schwindelfrei ist, kann den Tetraeder bis zu einem Ring in 38 Metern Höhe besteigen. Der Ausblick ist phänomenal: Bei guter Sicht ist der etwa 40 km entfernte Rheinturm in Düsseldorf zu erkennen.

Tiger und Turtle

Von dort geht es nach Gelsenkirchen-Beckhausen, wo wir das integrative Begegnungszentrum Hof Holz besuchen. Hier machen wir eine ausgiebige Mittagspause, bei der Sie einen günstigen Mittagstisch im Hof Café mit der großzügigen Sonnenterrasse zu sich nehmen können. Nachdem wir uns gestärkt und ausgeruht haben, fahren wir nach Herten zur Halde Hoheward, unserer letzten Station. Hier besichtigen wir den Obelisken mit Sonnenuhr: Eine jahrtausende alte Art der Zeitmessung präsentiert sich edel in modernem Gewand: Der fast neun Meter hohe, stählerne Obelisk wirft seinen Schattenzeiger auf die Horizontalsonnenuhr, die rund dreitausend Quadratmeter des östlichen Plateaus der Halde Hoheward beansprucht. Weiter geht es dann zum atemberaubenden Höhepunkt auf dem nördlichen Gipfelplateau. Das Horizontobservatorium ist kein prähistorischer Steinkreis à la Stonhenge, sondern ein imposantes Kalenderbauwerk des 21. Jahrhunderts. Hier treffen sich buchstäblich Himmel und Erde. Steht man genau in der Mitte des Forums unter den alles überspannenden Bögen, können mit Hilfe von Peilmonumenten Sonnenwenden, Mondwenden und astronomische Jahreszeiten beobachtet werden.

Tetraeder

Gegen 17 Uhr werden wir wieder am Ausgangspunkt unserer Reise eintreffen, dem Musiktheater in Gelsenkirchen. Wer sich bereit fühlt, das Ruhrgebiet völlig neu zu entdecken, hat noch bis zum 20. Oktober 2015 Zeit, sich bei beim Lüttinghof-Verlag anzumelden. Warten wird in diesem Falle leider nicht belohnt, denn diese exklusive Haldentour ist auf maximal 16 Teilnehmer limitiert.

Rast auf Hof Holz

Die Haldentour des Magazins GE:spräch im Überblick:    

23. Oktober 2015 40,- € / Teilnehmer inkl. gesetzl. MwSt. Anmeldeschluss: 20. Oktober 2015 Max. Teilnehmer: 16 Personen

Buchung möglichst per E-Mail an den Lüttinghof-Verlag Lüttinghofallee 5a . 45896 Gelsenkirchen Tel.: 0209-60 48 66 92 . Fax: 0209-60 48 66 96 Mail: info@luettinghof-verlag.de Veranstalter der Reise: Reisedienst Nickel GmbH Weststraße . 3345891 Gelsenkirchen

14 GE:spräch

Horizontobservatorium


GE:CITY GELSENKIRCHEN CITY ZIEHT AN

04.10.2015 VERK AUFSOFFENER SONNTAG

BAUERNMARKT Sonntag 04.10. von 11 - 18 Uhr

City Initiative Gelsenkirchen

ity

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

13-18 Uhr

We r b e g e m e i n s c h a f t

Gelsenkirchen

GE:spr채ch ity 15


Gesundheit An dieser Stelle möchten wir Ihnen Frau Ursula Weiß, Heilpraktikerin aus Gelsenkirchen vorstellen. Sie schreibt ab dieser Ausgabe Fachbeiträge zum Thema Gesundheit und Naturheilkunde.

Heilpraktikerin

Ursula Weiß Gesundheitstips aus der Praxis

Heilpraktikerin Ursula Weiß Ursula Weiß absolvierte eine Fachausbildung in der Klassischen Homöopathie in Münster von 1997 – 1999. Nach dem erfolgreichen Bestehen der Heilpraktikerprüfung im Jahr 2001 absolvierte sie eine Assistenzzeit in mehreren Praxen. Im September 2001 eröffnete sie ihre erste Naturheilpraxis in Ahaus. Zudem ist sie seit 2000 in der Erwachsenenbildung tätig und gibt Kurse bei der VHS, in Familienbildungsstätten oder Kindergärten. Im Herbst 2013 verlegte sie ihre Praxis ins Herz des Ruhrgebietes nach Gelsenkirchen. Während der letzten Jahre veröffentlichte sie mehrere Begleitbücher für Seminare. Um ihr Fachwissen zu erweitern, nimmt sie ständig an Fachfortbildungen teil und hat verschiedene Therapieformen erlernt, wie z. B.:        

Klassische Homöopathie Wirbelsäulentherapie nach Dorn Breußmassage Strain and Counterstrain (Osteopathie nach Dr. Jones) Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Augendiagnose Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers YNSA Schädelakupunktur nach Dr. Yamamoto an der Medizinischen Hochschule Hannover

Sie ist Mitglied beim Bund deutscher Heilpraktiker und bei der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr Heidelberg. Häufig wird sie als erste Anlaufstelle für vielerlei Beschwerden aufgesucht. So kommen Patienten mit Hexenschuss, steifem Nacken, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Erkältungen, Regelbeschwerden, und vielen anderen akuten Problemen zu ihr. Neben jungen Familien mit ihren Kindern suchen auch Erwachsene bis ins hohe Alter ihren homöopathischen Rat. Nicht nur bei akuten Beschwerden bietet die Naturheilkunde eine Alternative an, sondern auch bei länger anhaltenden Problemen. Naturheilkundlich behandelt werden von Frau Weiß Menschen mit chronischen oder psychosomatischen Beschwerden wie Erschöpfung, Wechseljahresbeschwerden, Schlafstörungen, Schwindel, Tinnitus, nervöser Magen, Ängsten und Burnout. Aber auch Entwicklungsstörungen bei Kindern, ADS und Konzentrationsschwierigkeiten. Häufig wird auch die naturheilkundliche Hilfe zum Abnehmen oder zur Raucherentwöhnung angenommen.

Kopfschmerz Irgendwann in seinem Leben hatte wohl jeder schon einmal Kopfschmerzen. Kopfschmerzen sind keine Krankheit, sie geben lediglich ein Signal, das etwas nicht in Ordnung ist. Nehmen Sie die Warnung ernst und fragen Sie nach den Ursachen Ihrer Beschwerden. Manchmal liegen Sie auf der Hand, etwa nach einer durchzechten Nacht oder nach einer besonders hektischen, arbeitsreichen Woche. Kopfschmerzen gibt es in vielen Ausprägungen und Schattierungen. Sie können auftreten bei körperlichen Erkrankungen (Erkältungen, Entzündungen etc.), aber auch bei psychischen Belastungen (Überarbeitung, Stress, innere Ängste, Konfliktsituationen etc.). Am häufigsten sind Spannungskopfschmerzen. Sie beginnen, wenn die Muskeln im Kopf, Nacken und Schulterbereich sich anspannen und dadurch die Blutgefäße in der Kopfhaut zusammendrücken. Ebenso Verschiebungen der Wirbelsäule durch Überlastungen können diese Art von Kopfschmerzen verursachen. Abhilfe können hier Massagen oder die Wirbelsäulentherapie nach Dorn schaffen. Aber auch eine simple, warme Dusche im Nackenbereich und entlang der Wirbelsäule wirken bei Verspannungen oft heilsam. Die Naturheilkunde kennt etliche Behandlungsmöglichkeiten für Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden. Hier einige sanfte, bewährte Mittel aus der Homöopathie: Nux vomica (Brechnuß) – ein hervorragendes Katerkopfschmerzmittel. Belladonna (Tollkirsche) Plötzlich, pochende, klopfende Kopfschmerzen, mit gerötetem Gesicht und weiten Pupillen. Auch bei Kopfschmerz wenn man zu lange in der Sonne gelegen hat. Gelsemium (gelber Jasmin) Drückender Hinterkopfschmerz manchmal bis zum Auge ziehend, man fühlt sich matt wie benommen, Föhnkopfschmerz Auch die Pflanzenheilkunde kann bei Kopfschmerzen hilfreich sein. Wenn die Konzentration nachlässt, Sie sich erschöpft fühlen und der Kopf anfängt zu schmerzen, hilft eine kleine Pause. Dabei trinken Sie eine Tasse Vital Tee, er macht wach, leistungsfähig und hilft das nervliche Gleichgewicht wieder zu stabilisieren.

Vital Tee Meisterwurz 20 g, Damianablätter 15 g, Weißdornblätter mit Blüten 15 g, Hagebuttenfrüchte mit Samen 15 g, Rosmarinblätter 13 g, Hibiskusblüten 10 g, Mate 5 g, Ingwerwurzelstock 5 g, Ginsengwurzel 2 g, 1 – 2 Tl Kräutermischung auf eine Tasse Wasser Bitte beachten Sie, dass sich chronische Kopfschmerzen nicht zur Selbstbehandlung eignen. Hier sollten Sie einen erfahrenen Heilpraktiker(-in) oder Arzt aufsuchen.

Heilpraktikerin Ursula Weiss

Naturheilpraxis Ursula Weiß

16 GE:spräch

Breslauer Str. 30 45881 Gelsenkirchen

Tel. 0209 / 939 529 85 www.NaturheilpraxisWeiss.de

Bewährte Naturheilverfahren: Osteopathie, Wirbelsäulentherapie n. Dorn, Breuß-Massage, Kl. Homöopathie, Augendiagnose, Akupunktur


Beste Adressen

Das Rundumpaket für deinen Body Bei STEBLA YourSPORTS haben Sie die Möglichkeit mit geringem Zeitaufwand und hocheffizientem Training, bei professioneller Betreuung, den eigenen Körper zu formen und straffen, den Rücken zu stärken und rund um beweglicher zu sein. Zusätzlich ist es wichtig, sein Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und dabei die Ernährung nicht zu vernachlässigen. STEBLA YourSPORTS bringt als erster EMSTraining, Ausdauer und Ernährung zusammen, um Ihre Ziele ideal zu verfolgen. Your TRAINING ist das Training mit EMS, welches 2 mal wöchentlich in der Kombination von Cardio und Kraft angeboten wird. Your ACTIVITY zeichnet sämtliche Leistungen mit dem persönlichen Tracking Band auf. Your BODY ist die Körperanalyse mit der Inbody Ganzkörperwaage. Hierbei wird schnell und präzise das Gewicht und der segmentale Muskel- und Fettanteil in Armen, Beinen und Rumpf analysiert. Darüber hinaus werden Körperwasser, das prozentuale Körperfett und der Grundumsatz ermittelt. Your FOOD ist das Ernährungskonzept, bei dem Ihnen ständig über eine spezielle App neue Gerichte mit ausreichenden Informationen zur Zubereitung, Zutaten und Nährwertangaben angeboten werden.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Probetraining!

STEBLA YourSPORTS GmbH Breddestraße 8 · 45894 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 80 08 92 22 www.stebla-yoursports.de

GE:spräch

17


Gesundheit Den meisten Menschen ist nicht klar, wie entscheidend die Mundgesundheit für den gesamten Gesundheitszustand ist. Selbst Mediziner nehmen oft den Zusammenhang nicht ernst genug.

Zahnprophylaxe Gesund beginnt im Mund … Die Bakterien im Mund gehören zu den meist unterschätzten Krankheitserregern. Chronische Entzündungen im Mundraum, am Zahnfleisch oder an Zahnwurzeln können mitverantwortlich sein für eine Fülle teilweise schwerer Allgemeinerkrankungen. Viele wissenschaftliche Studien und Untersuchungen weltweit belegen: entzündliche Erkrankungen im Mund schwächen das Immunsystem und begünstigen oder verschlimmern Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Risiko für Herzinfakt, Schlaganfall), Arteriosklerose, akute und chronische Atemwegs-Erkrankungen, Rheuma, diabetische Folgeerkrankungen sowie Komplikationen in der Schwangerschaft (Risiko für Fehlgeburten und niedriges Geburtsgewicht). Über die Blutbahn können Bakterien, Bakteriengifte und Botenstoffe aus der Mundhöhle in andere Regionen des Körpers vordringen und dort lebensgefährliche Erkrankungen hervorrufen. In der Mundhöhle wachsen konstant Milliarden aktive Mikroorganismen. Diese Bakterien bilden den sogenannten Biofilm (Plaque). Wenn sich dieser ungehindert ausbreitet, verursacht er langfristig Karies und Parodontitis, d.h. die bakterielle Entzündung des Zahnbettes. Zahnfleischbluten wird von den meisten Menschen nicht ernst genommen, ist aber bereits ein eindeutiges Signal für Zahnfleischentzündungen.

Man sieht deutlich, wie die längeren Borsten tiefer zwischen die Zähne gelangen.

nur Schmerzen und Probleme, sondern verhindert aufwändige, kostspielige Behandlungen. Die Kosten-Nutzen-Relation der Zahnprophylaxe ist so überzeugend wie die des Impfens.

Dentalhygienikerin Sabine Rölle

Die Einbüschelbürste hat ein kompaktes rundes Borstenbündel. Der benutzerfreundliche Griff und die weichen, stabilen Borsten ermöglichen eine gründliche Reinigung schwerzugänglicher Bereiche. Besonders geeignet für die Reinigung des Zahnfleischrandes, festsitzender Zahnspangen, Kronen, Brücken, Implantaten, Teleskopen und die Reinigung von Kinderzähnen.

Stelle steht, und uns von der Dentalhygienikerin Sabine Rölle unterweisen lassen. Sabine Rölle sieht sich als Personaltrainerin in Sachen Mundgesundheit für ihre Patienten, was wir durchaus bestätigen können. Nach einer zweistündigen Sitzung waren die Zähne nicht nur blitzeblank, sondern wir hatten auch das nötige Rüstzeug für die zukünftige Zahnpflege. Fazit: Durch eine professionelle Zahnprophylaxe und die konsequente Umsetzung der individuellen Pflegeanleitungen zu Hause kann langfristig die Mundgesundheit erhalten werden. Schöne, gesunde Zähne ein Leben lang zu haben – das ist heute wirklich möglich.

v. l.: Interdentalbürsten in verschiedenen Stärken für die Reinigung zwischen den Zähnen; weiche Zahnbürste mit zwei verschieden hohen Borstenfeldern (Die langen Borsten gelangen tiefer zwischen die Zähne, während das kürzere Borstenfeld zur schonenden Reinigung der restlichen Zahnflächen dient.); Einbü schelbürste für die Reinigung des Zahnfleischrandes.

Zahnhygiene ist viel wichtiger für die allgemeine Gesundheit, als viele Menschen glauben. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und vor allem auch Zahnprophylaxe sollten selbstverständlich sein, mindestens zweimal im Jahr. Dies vermeidet nicht

18 GE:spräch

Die Interdentalbürste ist eine kleine Bürste, die speziell für die Reinigung zwischen den Zähnen entwickelt wurde - da wo eine normale Zahnbürste nicht hinkommt. Die Benutzung einer Interdentalbürste als Ergänzung zum Zähneputzen ist eine einfache und effiziente Methode, Zahnfleisch und Zähne gesund zu halten. Die Reinigung mit einer Interdentalbürste schützt vor Zahnfleischentzündungen, Karies und schlechtem Atem.

Die Zahnprophylaxe wird in der Regel von ausgebildeten Dentalhygieniker(inne)n durchgeführt. Sie beinhaltet nicht nur eine professionelle Zahnreinigung, sondern – was wesentlich wichtiger ist – auch eine gründliche Unterweisung mit den unterschiedlichen Hilfsmitteln, wie spezielle Zahnbürsten und Interdentalbürsten. Wir haben uns versuchsweise in die Dentalklinik Dr. Schlotmann in Dorsten begeben, in der Zahnprophylaxe an erster

Text: Lothar Bluoss Fotos: Skaiste Zabielaite


Freizeit Freizeit & Reise Beste Adressen

Feste Zähne an einem Tag! … dank Sofortimplantaten!

Sie möchten gerne wieder unbeschwert lachen, kauen und sprechen können – mit festen und schönen Zähnen? Mit speziellen Sofortimplantaten können die neuen Zähne sofort nach der Operation belastet werden. So kann Ihr Traum von festen, schönen Zähnen an einem Tag, nahezu schmerzfrei und ohne langwierigen Knochenaufbau, in Erfüllung gehen. Grundvoraussetztung sind eine exakte und umfangreiche Diagnostik mit 3-D-Röntgen, eine gründliche prothetische Planung und ein erfahrenes Team aus Zahnärzten und Zahntechnikern, dass Sie individuell berät, betreut und therapiert.

Besuchen Sie uns am Mittwoch, den 28.10.2015 von 18.00 - 20.00 Uhr und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Dentalklinik Dr. Schlotmann Platz der Deutschen Einheit 8 | 46282 Dorsten Tel.: 0 23 62 – 6 19 00 Aufgrund der hohen Nachfrage und einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir darum, dass Sie sich telefonisch oder per E-Mail vorab Ihren Platz reservieren.

Wir freuen uns auf Sie!

www.dr-schlotmann.de

GE:spräch

19


Auto Während der Vorgänger Mercedes GLK mit dem eckigen Design der G-Klasse kokettierte, hat das Nachfolgemodell GLC kaum Kanten.

Mercedes GLC D

er GLC wirkt wie ein Best-of der aktuellen CKlasse. Vorn fühlt man sich aufgrund der großzügigen Holzvertäfelung, dem markanten Drehund Touchcontroller auf dem Mitteltunnel, den auffälligen Lüfterdüsen und den Kippschalter-Leisten wie in der Limousine. Nur mit dem Unterschied, dass man bequemer einsteigen kann und einen besseren Überblick über die Straße hat.

A

20

ußer dem harmonischen und gut proportionierten Äußeren steckt eine Menge Fortschritt unterm Blech, egal, ob es sich um das Thema Sicherheit, Komfort, Geländeeigenschaften oder Konnektivität handelt. Obendrein spürt man das Streben nach Perfektion im Detail. Einiges davon nimmt man bereits auf den ersten Kilometern wahr. Flüsterleise Innenraumgeräusche (wir fuhren den GLC 220d) und die sänftensanfte Luftfederung, die es gegen Aufpreis gibt, dürften in diesem Segment bislang unerreicht sein. Der GLC fährt sich so ruhig und geschmeidig wie eine Oberklasse-Limousine, man sitzt nur etwas höher. Und wer es etwas aggressiver angehen lässt, merkt den höheren Schwerpunkt kaum. Das liegt am Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung und an den verschiedenen Fahrmodi, mit denen man

den Charakter von Antrieb, Lenkung und Federung auf Knopfdruck variieren kann.

D

er GLC wuchs gegenüber dem GLK um zwölf Zentimeter in der Länge (jetzt 4,66 Meter). Auch Breite und Radstand nahmen um fünf, respektive um 12 Zentimeter zu. Letzteres spürt vor allem, wer hinten sitzt und lange Beine zu verstauen hat. Hinter den Sitzen bleibt jetzt außerdem Platz für 550 Liter Gepäck, das sind 80 Liter mehr als bisher. Liegen die im Verhältnis 40:20:40 klappbaren Rücksitzlehnen flach, passen sogar bis zu 1600 Liter in den GLC. Was die Variabilität angeht, findet man die klassenüblichen Finessen. So gibt es eine Cargo-Stellung für die Sitzlehnen und gegen Aufpreis entweder eine elektrische oder einer per Fußschwenk automatisch öffnende Heckklappe.

O

bwohl der GLC größer ist, als sein Vorgänger, wiegt er bis zu 80 Kilo weniger. Dazu gibt es neue oder überarbeitete Motoren - zum Start einen Benziner mit 211 PS sowie den 220d mit 170 und den 250d mit 204 PS. Standard sind Neungangautomatik und ein effizienterer Allradantrieb als beim Vorgänger. So sinkt der Verbrauch um bis zu 19 Prozent. Zu-

dem wird mit dem GLC 350e eine Plug-in-Hybrid-Variante mit 327 PS und 34 Kilometern elektrischer Reichweite angeboten.

M

ag der neue GLC eher so aussehen, als fühle er sich ausschließlich auf dem Boulevard zu Hause, bewegt er sich überraschend sicher auch im schwierigen Gelände. Zumindest mit dem optionalen Offroad-Paket (Bodenfreiheit 23 Zentimeter) kraxelt er Steigungen hinauf, die man zu Fuß kaum in Angriff nehmen würde. Eine Reihe von elektronischen Sicherheitsleinen hat sämtliche Schräglagen und Schlupflöcher perfekt unter Kontrolle. Spezielle Geländefahrkenntnisse sind nicht wirklich erforderlich. Die verschiedenen Fahrmodi, angezeigt auf dem Display, ermöglichen sogar das "Freischaukeln", falls man einmal im Tiefschnee oder in einer Matschkuhle feststeckt. Mercedes Center LUEG Gelsenkirchen-Buer Nordring 12 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. 0209 930830 www.lueg.de

Fotos: Skaiste Zabielaite

20 GE:spräch


Auto

21

GE:spr채ch

21


Kultur In den Jahren 2003 und 2004 hatte das Gelsenkirchener Kulturreferat Pionierarbeit in Sachen internationaler Klezmermusik geleistet. Es wurde eine komplette Bestandsaufnahme der jiddischen Musik der Gegenwart erstellt und auf der Bühne präsentiert. Umrahmt waren diese Projekte mit einer anschaulichen Ausstellung.

klezmer.welten Hochkarätig und International „Klezmer heymish und hip“ hieß die Wanderausstellung der klezmerwelten, die nach der Premiere in Gelsenkirchen ab dem Jahr 2003 jahrelang durch Deutschland und Österreich unterwegs war. Schon damals war Klezmer „hip“, also „in“ und „angesagt“ und interessierte ein weit über die jüdischen Gemeinden hinausgehendes Publikum. Und Klezmer war – und ist – „heymish“. Diese Musik schafft mühelos den Spagat zwischen den Sounds Osteuropas und der damals wie heute führenden New Yorker Szene. Was den Ansatz des Gelsenkirchener Festivals, 2003 initiiert und getragen vom Referat Kultur der Stadt, von den meisten anderen deutschen und europäischen Festivals unterschied, war der Wunsch, nicht den üblichen Klischee-Vorstellungen von Shtetl-Romantik zu entsprechen, sondern einen klaren Blick auf jiddische Musik und Kultur zu werfen, die mit einer 1000–jährigen Historie ein Ergebnis der europäischen Kulturgeschichte ist – mit Wurzeln im Rheinland und einer Migrationsbewegung durch fast alle europäischen Staaten. Nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts findet sie nun in vielen Orten dieser Welt eine neue Heimat. Jerusalem, Krakau, London, Oxford, Paris, Warschau, Weimar, Wilna und Tel Aviv sind wichtige Orte in Europa und Israel. New York, Montreal und Buenos Aires sind die bedeutendsten Jiddisch-Zentren des amerikanischen Kontinents. Gelsenkirchen hat hier früh durch die Konzeptionierung der Ausstellung und die Musikauswahl der Festivals einen wichtigen Akzent gesetzt und seitdem immer wieder sehr spannende Programme geboten, die zwei Aspekte besonders herausstellen: Zum einen ist dies die Frage danach, ob und wie MusikerInnen und Kulturschaffende auf eine zeitgemäße Art und Weise mit traditioneller Kultur umgehen. Hier haben viele Klezmer-

22 GE:spräch

Ensembles sehr unterschiedliche, aber immer inspirierende Antworten gefunden. Zum anderen stellt sich die Frage, was traditionelle Musikkultur ausmacht und wie sie entstanden ist. Eine Antwort lautet: durch die Begegnung von Kulturen bilden sich neue Kulturen, neue Identitäten, Sprachen und Musik. Die jiddische Kultur und Musik ist hierfür das beste Beispiel. Sie wurde aber trotz ihrer vielen Einflüsse nicht zum beliebigen Mischmasch, sondern hat einen eigenen Charakter und Klang mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt. Diese Fragen nach Kultur und Identität stellen sich auch in Gelsenkirchen und in der gesamten Ruhr-Region. Migrationswellen seit dem 19. Jahrhundert, Strukturwandel und eine große Vielfalt an Religionen und Kulturen prägen das Ruhrgebiet heute. Themen wie Authentizität und Zugehörigkeit sind den Bewohnern des Ruhrgebietes präsent. Und es scheint, als würde sich hieraus etwas Neues entwickeln, das – wie die jiddische Kultur – weit mehr als die Summe seiner Teile ist. In einer solchen Umgebung fühlt sich jiddische Musik zu Hause und trägt so auch wieder zur Schaffung von etwas Neuem bei.

London Klezmer Quartett

Zudem bieten die klezmerwelten und die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen viele Veranstaltungen an, die zum Mitmachen und Miterleben einladen. Hierzu gehört vor allem der einwöchige Klezmer-Workshop für Kinder, Jugendliche und – in diesem Jahr zum ersten Mal – auch für Erwachsene, der mit einigen der besten MusikerInnen des Genres eine direkte Begegnung mit jiddischer Musik ermöglicht. Zahlreiche weitere interaktive Angebote laden zum Mitsingen und Tanzen oder zum Besuch des Schabbat- Gottesdienstes in der Synagoge ein. Die klezmer.welten wagen den Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Tradition und Innovation ständig neu.

Für das Gelsenkirchener Publikum bedeutet dieses Konzert ein Wiedersehen mit der virtuosen Klarinettistin Susi Evans, die hier schon 2012 mit She’Koyokh zu hören war.

Klezmer aus Metropolis London ist heutzutage sicherlich die europäische Hauptstadt der Weltmusik. Auch Klezmer ist dort seit der Mitte der 1990er Jahre im Kommen und wird u. a. am Jewish Music Institute an der School of Oriental and African Studies (SOAS) gelehrt. Die Mitglieder des London Klezmer Quartett waren seit Beginn an in dieser Szene aktiv, haben sich 2009 zusammengeschlossen und seitdem eine beeindruckende Karriere hingelegt. Sie touren regelmäßig in Australien, sind häufig in der BBC zu hören und werden von Presse und Fachwelt zugleich gelobt. Gewürzt mit den vielfältigen musikalischen Einflüssen Londons erwartet Sie zur Eröffnung der klezmer.welten ein furios aufspielendes Ensemble. Das meint auch die Presse, weit entfernt vom englischen Understatement: „They can write, they can interpret, and by God, they can play“ meint das Stirrings Magazine und fROOTS kommt zu dem Schluss: „Dizzyingly dynamic playing... a band at the forefront of the European klezmer revival“.

Samstag, 10.10.2015, 20.00 Uhr Schloss Horst, Glashalle Eintritt: VVK 15,00 €/erm. 12,00 € • AK 19,00 €/erm. 15,00 €

jüdische wochen kulinarisch erleben sie im Oktober Genussvielfalt der jüdischen küche im green olive. am 8. oktober, 19 uhr, unternehmen sie eine spannende kulinarische Märchenreise in 4 Gängen mit musikalischen improvisationen zu gelesenen jüdischen Märchen. Menü & informationen unter: green-olive.de Courtyard by Marriott®GelsenkirChen Parkallee 3, 45891 Gelsenkirchen, Tel. +49.209.860-0 courtyardgelsenkirchen.de


Kultur

Yiddishe Fantazye

Dobranotch

Klezmer aus St. Petersburg Traditioneller Klezmer in klassischer Besetzung Der Violinist, Sänger, Schauspieler und Tänzer Amit Weisberger, geboren in Israel und seit fast einem Jahrzehnt in Frankreich lebend, ist ein außergewöhnlicher Musiker. Er ist in Frankreich einer der wichtigsten Protagonisten der Klezmer-Szene und hat in den wenigen Jahren seines Aufenthaltes dort bereits Enormes bewegt - bis hin zur geplanten Gründung einer Klezmer-Akademie in Nantes. Er widmet sich ganz dem traditionellen Stil und spielt und singt im Stile seiner osteuropäischen Vorfahren. Zusammen mit der Cellistin Gaëlle Branthomme (Frankreich) und dem Tsimbalisten Mihai Trestian (Moldau) hat er nun ein Trio geformt, das seine erste CD gerade beim prestigeträchtigen Label des Centre de la Musique Juive in Paris herausgebracht hat. Die drei sind zum ersten (und sicherlich nicht letzten) Mal in Deutschland zu hören. Genießen Sie eine Premiere mit authentischer und virtuos gespielter Musik in der herrlichen Akustik der Bleckkirche. Sonntag, 25.10.2015, 18.00 Uhr Bleckkirche Eintritt: VVK 15,00 €/erm. 12,00 € • AK 19,00 €/erm. 15,00 €

Irgendwo zwischen dem Sound einer stürmischen osteuropäischen Blaskapelle und der Berliner Russensdisko findet sich Dobranotch aus St. Petersburg, eine seit über 15 Jahren und in über 20 Ländern tourende Band mit Musikern aus den ehemaligen Sowjet-Republiken. Sie sind wohlbehütet und ausgestattet mit Instrumenten, mit denen sie sowohl die nächste Hochzeit auf dem Lande als auch auf allen großen Weltmusikfestivals spielen können. Neben 5 Alben bei bekannten europäischen und russischen Labels hat die achtköpfige Band auch Musik zu vielen europäischen Filmen, Dokumentationen und Samplern beigesteuert. Dobranotch versprüht Energie, Lebenslust und spielt beste osteuropäische Tanzmusik – und das im Stadtbauraum, in dem neben den Sitzplätzen noch genügend Platz zum Tanzen vorhanden ist! Samstag, 14.11.2015, 19.00 Uhr Stadtbauraum Eintritt: VVK 15,00 €/erm. 12,00 € • AK 19,00 €/erm. 15,00 €

Daniel Kahn & Sasha Lurje

Semer Label Reloaded

STRANGELOVESONGS – fremde Liebe… Lieder… Sprachen

Jüdische Musik aus dem Berlin der 30er Jahre Das „Semer Label Reloaded“-Projekt wurde von Alan Bern für das Jüdische Museum Berlin entwickelt und dort im Juli 2012 vor einem begeisterten Publikum mit Standing Ovations uraufgeführt. Mit dem Grammy Gewinner und Klezmatics-Sänger Lorin Sklambeg, Sasha Lurje und anderen internationalen Stars der jiddischen Musik, ist das Projekt eine meisterhafte, bewegende, zeitgenössische Re-Interpretation jener Musik, die von 1933 bis 1938 durch das fast vergessene Berliner Schallplatten-Label Semer aufgenommen wurde. Es dokumentiert die erstaunliche Bandbreite und Lebendigkeit jüdischer Musik in Deutschland kurz vor der Shoa. Gesungen wird in Jiddisch, Hebräisch, Deutsch, Polnisch, Russisch über Liebe, Eifersucht, Krieg, Gerechtigkeit, die Thora, Palästina, Sozialismus u.v.m. Ein großartiges Programm, dargeboten von internationalen Klezmer-Stars, das nicht umsonst zwischen Lviv und Kopenhagen große Erfolge feiert!.

Zum Abschluss der klezmer.welten 2015 gibt es ein Wiedersehen mit Dan Kahn, der schon beim letzten Festival 2013 die Neue Synagoge in Gelsenkirchen mit einem denkwürdigen Konzert bedachte. Zusammen mit der Sängerin Sasha Lurje (Forshpil) kommt er als Spezialist für Sehnsucht und lädt zu einem Programm der schönen, bösen Lieder ein. Liebeskummer, Wollust, Mord, Natur und Weltschmerz zum Totlachen auf Deutsch, Englisch, Jiddisch, Ukrainisch und Russisch. Die beiden MeisterInnen der Übersetzungskunst weben die Songtexte hin und her und bereiten uns mit Klassikern von Tom Waits und Brecht auf Jiddisch hin zu russischen Balladen auf Englisch einen Gänsehautabend mit Akkordeon, Gitarre, Mundharmonika, Ukulele, Autoharp und natürlich herzzerreißendem Gesang. SSamstag, 28.11.2015, 20.00 Uhr Neue Synagoge, Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen Eintritt: VVK 15,00 €/erm. 12,00 € • AK 19,00 €/erm. 15,00 €

Samstag, 31.10.2015, 20.00 Uhr Schloss Horst, Glashalle Eintritt: 15,00 €/erm. 12,00 € • AK 19,00 €/erm. 15,00 €

GE:spräch

23


Essen und Trinken Als Francesco Risoli sein Restaurant BRUNELLO Anfang Dezember 2013 unerwartet schloss, war die Gelsenkirchener Feischmeckerszene geschockt. Den für viele „besten Italiener” weit und breit gab es plötzlich nicht mehr. Einzig die Aussage von Risoli, er komme wieder, ließ hoffen.

BRUNELLO Wiederauferstehung einer Legende Doch bald hat das Warten endlich ein Ende. Vorraussichtlich Mitte Oktober wird man wieder in altgewohnter Qualität bei BRUNELLO speisen können. Doch nicht mehr in dem kleinen Lokal an der Ecke Ringstraße / Augustastraße in der City, sondern im Grünen in Bulmke. Nach langem Suchen hat Francesco Risoli ein passendes Lokal gefunden: Das Clubhaus der Tennis Gemeinschaft Bulmke 1948 e.V. an der Plutostraße Nach langwierigen Renovierungsarbeiten verwandeln sich zur Zeit die Räumlichkeiten in eine feine Bar und Trattoria. Somit dürfte die Tennis Gemeinschaft Bulmke der einzige Sportverein in Gelsenkirchen und Umgebung sein, der zukünftig mit einem Spitzenrestaurant aufwarten kann. Dass aus dem ehemaligen Ristorante eine Bar und Trattoria wird, hat vielerlei Gründe. Der Hauptgrund ist die Größe des Lokals. Risoli konnte sein kleines Restaurant problemlos alleine mit einer Küchenhilfe bekochen. Dies ist in dem neuen Lokal schier unmöglich, zumindest wenn die altgewohnte Qualität geboten werden soll. Folglich hat sich Risoli einen Landsmann als Geschäftspartner gesucht, der auch kochen kann. Die Karte wurde um kleine Pastagerichte erweitert und Pizza wird es zukünftig auch geben. Die Räumlichkeiten sind in einen Bistro- und einen Restaurantbereich aufgeteilt. So können die Clubmitglieder nach ihrem Tennismatch im Bistro etwas trinken und eine

Kleinigkeit essen. Wer die gehobene Küche von Risoli bevorzugt, kann im Restaurantbereich Platz nehmen und die gewohnt guten Gerichte, die das Brunello ausgezeichnet haben, genießen. Die Wein- und Grappaauswahl wird auch den gewohnten Standards entsprechen. Ab dem nächsten Sommer kann man draußen auf einer großen Terrasse speisen und den Tennisspielern auf den Ascheplätzen bei ihren Matches zusehen. Auch das Parken dürfte wesentlich einfacher sein, als an der Ringstraße; verfügt doch der Club über einen ausreichend großen Parkplatz auf seinem Gelände. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wie sich das neue Konzept bewährt und werden in unserer nächsten Ausgabe einen umfassenden Restauranttest veröffentlichen. Wer auf dem Laufenden bleiben will und dem Eröffnungstermin entgegenfiebert, sollte regelmäßig auf der Facebook-Seite des Brunello nachschauen: www.facebook.com/BRUNELLORistoranteGelsenkirchen

Filetsteak mit Balsamicosauce

Text: Lothar Bluoss Fotos: Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite

Sonntags ab 1100 Uhr Frühstück und ab 1400 Uhr leckere Torten von

„Hüftgold” Di. - Sa. ab 1600 Uhr Sonn- u. Feiertags ab 1100 Uhr Montag Kreativtag Ückendorfer Straße 243 45886 Gelsenkirchen Tel. 0209-14 86 85 25 info@unverwechselbar-restaurant.de www.unverwechselbar-restaurant.de Die ideale Adresse für außergewöhnliche Feiern, Events und Tagungen!

24 GE:spräch


Ballettschule Swoboda 40-jähriges Jubiläum Mit Beginn des neuen Schuljahres startete die Ballettschule Swoboda Anfang September mit einer Woche der „offenen Tür” in das Jubiläumsjahr. TanzschülerInnen aller Altersklassen präsentierten sich in den Sparten INTERNATIONALE FOLKLORE und CHARAKTERTANZ, KÜNSTLERISCHER JAZZTANZ & MUSICAL, KLASSISCHES BALLETT und WAGANOWA SCHULE und ZEITGENÖSSISCHER TANZ & STEP-TANZ. Die Besucher waren nicht nur zum Zuschauen eingeladen, sondern durften und sollten auch selbst mitmachen. Am Mittwoch konnten die Interessenten sich sogar bei einer Demonstrationsstunde mit Choreographien des „Klassisch-Akademischen Bühnentanzes” über das Berufsbild des Balletttänzers informieren und später am Abend an einer Choreographie zum mitlernen teilnehmen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird eine Ballettaufführung im nächsten Frühjahr auf der Zeche Consol sein. Wir werden zum gegebenen Zeitpunkt darüber berichten.

25

GE:spräch

25


Büchertipps

In 111 Geschichten aus 111 Jahren entfaltet sich die Geschichte des großartigsten deutschen Fußballklubs – eine Chronik der Triumphe und Tragödien, ein Panorama grandioser Siege, furchtbarer Niederlagen, herzzerreißender Dramen, menschlicher Abgründe und urkomischer Momente. Um die Massen zu faszinieren, braucht Schalke keine Meistertitel, keinen permanenten Erfolg – der Mythos ist auch ohne Siege und Titel am Fließband nach 111 Jahren so lebendig wie eh und je. Warum, das erfahren Sie in diesem Buch. Thomas Bertram EINMAL SCHALKER – IMMER SCHALKER Der FC Schalke 04 in 111 Geschichten aus 111 Jahren Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag ISBN: 978-386-265-510-6 9,99 €

Der Gipskopf verfolgt mich. Schon von Weitem trifft mich sein schwermütiger Blick und ich höre den Sirenengesang wie einst Odysseus bei seinen Irrfahrten. Mir kommen die Rheinschiffer in den Sinn, die sich nicht weit von Mainz entfernt von den lieblichen Klängen aus dem Mund der Loreley anlocken ließen, um dann am Felsen zu zerschellen. Am letzten Tag folge ich den inneren Rufen und gehe ganz nah an den Schönling heran. Der wackelige Kopf schmiegt sich mir entgegen – sehnsuchtsvoll, als ob ich ihn in meinen kleinen Armen über die Straße tragen könnte. Welche Tragik, ich schließe die Augen und halte mir die Ohren zu und nur mit festem Willen kann ich mich von dem Kobold wieder losreißen und eile die Straße entlang, ohne auch nur einen Blick zurückzuwerfen. Conni Mainzelman Wie ich die Welt sehe p.machinery Michael Haitel ISBN: 978-394-253-384-3 27,90 €

Der Band versammelt etwa 1000 Objekte aus der Zeit des 3. bis 11. Jahrhunderts aus der Region zwischen Rhein, Lippe und Ruhr. Sie beschreiben den beeindruckenden kulturgeschichtlichen Prozess von der spätantiken Grenzregion der Römer und Germanen zu einem der Zentren des christlichen Mittelalters. In Wort und Bild vorgestellt werden archäologische Funde der römischen und germanischen Lebenswelt sowie Waffen und Grabfunde der Völkerwanderungszeit - ebenso wie liturgische Gegenstände und Reliquien aus der Christianisierungszeit der Region sowie bedeutende Kunstwerke und Handschriften der geistlichen Zentren Essen und Werden. Ruhr Museum Werdendes Ruhrgebiet: Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr Klartext Verlag ISBN: 978-383-751-394-3 29,95 €

In 10 Beiträgen werden geschichtliche, kulturelle und naturkundliche Aspekte unserer Region dargelegt. Der umfangreichste Artikel des Bandes wurde von Brigitte und RolfJürgen Spieker zu Leben und Werk des aus Gelsenkirchen stammenden Glasmalers und Mosaikkünstlers Walter Klocke verfasst. Der reich bebilderte Beitrag vermittelt einen Eindruck des umfangreichen künstlerischen Schaffens Walter Klockes. Auf eine Radtour von Buer nach Feldhausen nimmt Ramona Vauseweh den Leser mit und beschreibt die dabei zu beobachtenden natürlichen und kulinarischen Gegebenheiten. Klaus Herzmamatus schildert in seinem Beitrag über Schacht 2 der Zeche Hugo die erfolgreichen Aktivitäten des Trägervereins Hugo Schacht 2 e.V., der seit der Schließung des Bergwerks Hugo im Jahr 2000 die überirdischen Gebäude restauriert und einer bemerkenswerten kulturellen Nutzung zuführen konnten. Verein für Orts- und Heimatkunde Unser Buer: Beiträge zur Geschichte Band 32 • 2014/2015 BELUGA PUBLIC ISBN: 978-3-942395-05-02 14,90 €

Tai Chi in Buer

Tai Chi Schule der ITCCA

Kurse Neue n! starte

26 GE:spräch

Helge Allmer Im Schlienkamp1 45897 Gelsenkirchen-Buer 02045/960759 info@tai-chi-gelsenkirchen.de www.tai-chi-gelsenkirchen.de

Öffnungszeiten: Di - Fr: 1000 - 1900 Uhr . Sa: 1000 - 1600 Uhr Maximilianstraße 8 (Eingang Luciagasse) 45894 Gelsenkirchen . Tel. (0209) 88 00 48 04


Rätselspaß

Preisrätsel Wir verlosen 5 Eintrittskarten für die ZOOM Erlebniswelt im Wert je 19,50 Euro. saure Flüssigkeit z. Würzen

zugunsten einer Person, Sache

Musik: Übungsstück (franz.)

Großraumwohnung (engl.)

laut und grob schimpfen

dt. Schauspieler (Götz)

griechischer Hirtengott

afrikanische Großkatze

Halbinsel der Danziger Bucht

7 9 4 2 Teppichböden 12 Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge Kork Design-Beläge 3 Braukämperstraße 137 · 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 5 80 14 15 · E-Mail: info@schulte-kellinghaus.net www.schulte-kellinghaus.net 1 FUSSBODENBELÄGE UND VERLEGUNG 8 11 5 10 6 Geistlicher

Fluss durch München

Wachs-, Talglicht

Nachrichtenbüro

Begeisterung, Schwung

kleine Kirche

Verfasser

nordischer Hirsch, Elch

Wasservogel

baschkirische Hauptstadt

weibliches Haustier

Klage-, Wehlaut mit den Füßen stoßen

unwirklich

Stutzer, Modenarr

Staffelung

nordamerik. Grasebene

Lochvorstecher, Pfriem

Schilf, Röhricht

Unterkante des Daches

blütenlose Wasserpflanze

gelbbraune Malerfarbe

Stellvertreter (Kurzwort)

Folgerichtigkeit

Abhandlung

amerik. Filmlegende (James)

Preisnachlass

Nadelbaum

Gewürz-, Heilpflanze

kurze, dreieckige Flagge

Gebirge auf Kreta

Einfuhr

Staat in Nahost, Persien

hell und durchdringend schallend

englische Schulstadt

biblischer Stammvater

langschwänziger Papagei

früherer österr. Adelstitel

orient. Eurasier, ReisOsmane branntwein

Blasinstrument (Gebirge)

befestigtes Hafenufer

Elefantennase

Stadt an der Saale

US-Boxlegende (Muhammad)

schlechter Mensch, Schuft

starke Abneigung

ein Europäer

kaufmännisch: heute

Rennbeginn

nordische Münze

Siedlungskern

Schonkost

größte Hafenstadt Israels

Hindernis beim Springreiten

knapp, spärlich

Richter in islamischen Ländern

Kummer, Seelenschmerz weibl. griech. Sagengestalt

Gesangsstück

Kugelspiel, Sportart

eine der Musen

Gartenzierpflanze

spanisch: Hurra!, Los!, Auf!

Dynastie im alten Peru

feinkörniges Stärkemehl

Honigwein

entspannend

schlank und geschmeidig

Ruhepause

Lösungswort:

Turnerabteilung

nämlich

Senkblei

Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte (mit Ihrem Absender, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) und senden diese bis zum 20.10.2015 an den Lüttinghof-Verlag Lüttinghofallee 5a 45896 Gelsenkirchen

Das Lösungswort des Juni-Preisrätsels war PLATZREIFE. Gewonnen haben: Waltraud Dreßler (GE), Eva-Maria Gaudenz (GE), Dorothe Mankow (GE), Jutta Dickmann (Bottrop), Hans-Werner Heiermann (Herne)

Sollten mehr als eine Lösung eingehen, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle MitbürgerInnen, ausgenommen MitarbeiterInnen des Verlages und deren Angehörige.

GE:spräch

27


TERMINE GESAMTSCHULE ÜCKENDORF VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS?

BLECKKIRCHE TALAGO

DO 01.10 18:00 OFFENE SCHLOSSFÜHRUNG Schloss Horst 18:00 TORSTEN RETERS: LEBENSPHILOSOPHIE Linden-Karree 19:00 MEDITATION ÜBER DEN HEILIGEN FRANZISKUS Propsteikirche St. Augustinus 20:00 EIN FEST FÜR DIE SINNE Ramon Valle Trio Lüttinghof_Die Burg im Wasser

20:00 OPEN STAGE Wohnzimmer GE

Aufführung des TKO Theaters Köln Kulturraum „die flora“ 20:00 HUNGERHOFF & THE WILD ROOTS Fresh Folk, Bluegrass aus Berlin Wohnzimmer GE

SA 03.10 10:00 XLETIX CHALLENGE RUHRGEBIET 2015 Nordsternpark 18:00 A MIDSUMMER NIGHT‘S DREAM (PREMIERE) Schloss Horst 20:00 BASTA Domino Hans-Sachs-Haus

FR 02.10

SO 04.10

14:00 KOHLE UND KUMPEL EIN STADTSPAZIERGANG DURCH GELSENKIRCHEN VIVAWEST-HAUPTVERWALTUNG

11:00 GASSENHAUER - HITS UND SCHLAGER AUS DEM 16. BIS 18. JAHRHUNDERT Musiktheaters im Revier 11:00 ALICE IN WONDERLAND Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

19:00 KUNSTVERSTEIGERUNG in geselliger Runde bei Wein und Brot Kunstmuseum 20:00 RUKELI

12:45 KOMMUNALES KINO: CAMINO DE SANTIAGO Dokumentation von Jonas Frei Schauburg Filmpalast

14:00 DOPPELBOCK UND DAMPFMASCHINE Industriehistorische Führung mit Vorführung der Dampfmaschine im südlichen Maschinenhaus kultur.gebiet CONSOL 15:00 FEMINISMEN Nordstern Videokunstzentrum 15:00 DIE STADTMAUS UND DIE LANDMAUS kultur.gebiet CONSOL/Consol Theater 15:30 BUNDESLIGAHEIMSPIE FC Schalke 04 – 1. FC Köln VELTINS-Arena 17:00 GASSENHAUER Hits und Schlager aus dem 16. bis 18. Jahrhundert Schloss Horst 19:00 CAMPELL AND GREEN Folk-Pop werkstatt

MO 05.10 10:00 TALENTCAMPUS Kultur macht stark DGB-Haus der Jugend 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: CAMINO DE SANTIAGO

Dokumentation von Jonas Frei Schauburg Filmpalast

DI 06.10 10:00 TALENTCAMPUS Kultur macht stark DGB-Haus der Jugend 14:00 HERBSTLEUCHTEN AUF SCHLOSS HORST Schloss Horst 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: MEIN HERZ TANZT Drama von Eran Riklis Schauburg Filmpalast 19:00 KAMINRUNDE - AUCH WASSER WIRD ZUM EDLEN TROPFEN, MISCHT MAN ES MIT MALZ UND HOPFEN! Schloss Horst

MI 07.10 10:00 TALENTCAMPUS Kultur macht stark DGB-Haus der Jugend 16:00 GUT INVESTIERTE ZEIT ... Café Villa 20:00 A TRIBUTE TO SIMON AND GARFUNKEL - DUO GRACELAND Schloss Horst 20:00 DSF@ROSI Kultur macht stark Café-Bistro „Rosi“

DO 08.10 10:00 TALENTCAMPUS Kultur macht stark DGB-Haus der Jugend 14:00 HERBSTLEUCHTEN AUF SCHLOSS HORST Schloss Horst 18:00 LESUNG MIT TANJA BERN - DEBÜT IM SCHLOSS Schloss Horst 21:00 GEJAZZT OPEN jazzART Galerie Gelsenkirchen

FR 09.10 10:00 TALENTCAMPUS Kultur macht stark DGB-Haus der Jugend 19:00 RAUM + OBJEKT

28 GE:spräch

TEIL XII Raumkovergenzen Kunstmuseum 19:30 A MIDSUMMER NIGHT‘S DREAM (PREMIERE) Schloss Horst 20:00 SIEBENGOLD Wohnzimmer GE

SA 10.10 12:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS Hans-Sachs-Haus 19:30 CHARLOTTE SALOMON: DER TOD UND DIE MALERIN Musiktheater im Revier (Großes Haus) 20:00 LONDON KLEZMER QUARTETT - KLEZMER AUS METROPOLIS Schloss Horst

SO 11.10 09:30 HERBSTLICHER SPAZIERGANG Herbstlicher Spaziergang mit gehölzkundlichen Erläuterungen rund um Schloss Berge. Schloss Berge (Schlossbrücke) 10:00 KLEZMER-WORKSHOP Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Neue Synagoge 12:45 KOMMUNALES KINO: TAXI TEHERAN Drama von und mit Jafar Panahi Schauburg Filmpalast 15:00 KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM Kunstmuseum Gelsenkirchen 15:00 FEMINISMEN Nordstern Videokunstzentrum 17:00 KLEZTALK Kulturraum „die flora“ 18:00 A MIDSUMMER NIGHT‘S DREAM (PREMIERE) Schloss Horst

MO 12.10

10:00 ZIRKUS UNTERM KIRCHENZELT Ein inklusives Zirkusprojekt für junge Menschen ab 16 Jahren Spirituelles Zentrum Kirche St. Anna 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: TAXI TEHERAN Drama von und mit Jafar Panahi Schauburg Filmpalast 19:00 ICH BRAUCH TAPETENWECHSEL Hommage an Hildegard Knef Maritim Hotel

DI 13.10 15:00 EIN FEST FÜRS AUGE - BUCHHEIMS EXPRESSIONISTEN Vortrag mit Beamer-Präsentation Kunstmuseum Gelsenkirchen 19:30 MIR GOES POP: PE WERNER & FRIENDS Crossover-Konzert Musiktheater im Revier (Großes Haus)

MI 14.10 15:15 ZEICHNEN MIT DER CAMERA OBSCURA Café Villa 19:30 TANTSHOYZ - KLEZMER-TANZ-ABEND MIT LIVEMUSIK VERANSTALTUNG DER KLEZMER.WELTEN Hans-Sachs-Haus

DO 15.10 20:00 DOPPELKONZERT Merlin & Polina Shepherd Duo und die Dozent(inn)en des Klezmer-Workshops Neue Synagoge

FR 16.10 18:30 SCHABBES IN DER SYNAGOGE GELSENKIRCHEN Neue Synagoge 19:30 DANKGOTTESDIENST 60 Jahre Festkomitee Gelsenkirchener Karneval St. Urbanus Kirche 20:00 RAY WILSON – GENESIS CLASSIC Ev. Kirche Rotthausen


TERMINE SCHLOSS HORST OFFENE SCHLOSSFÜHRUNG

20:00 JÜRGEN VON DER LIPPE WIE SOLL ICH SAGEN…? Musiktheater im Revier 20:00 DIE POLIZEI – KAMMERSPIEL VON SŁAWOMIR MROŻEK Kulturraum „die flora“

SA 17.10 14:00 BAUKUNSTFÜHRUNG Eine Führung mit Anita und Georg Ruhnau Musiktheater im Revier 15:30 BUNDESLIGAHEIMSPIEL FC Schalke 04 – Hertha BSC VELTINS-Arena 19:30 KENNST DU DEN MYTHOS...? Ein Schalke-OraTORium Musiktheater im Revier (Großes Haus) 20:00 DIE POLIZEI – KAMMERSPIEL VON SŁAWOMIR MROŻEK Kulturraum „die flora“

S0 18.10 11:30 DAS ANDERE KONZERT Spitzen-Duo erinnert an Ära der Virtuosen Kunstmuseum Gelsenkirchen 12:45 KOMMUNALES KINO: GEFÜHLT MITTE ZWANZIG Tragikomödie von Noah Baumbach Schauburg Filmpalast 14:00 CONSOL-TOUR FÜR GROSS UND KLEIN kultur.gebiet CONSOL

15:00 FEMINISMEN Nordstern Videokunstzentrum

DI 20.10 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: SLOW WEST Western von John MacLean Schauburg Filmpalast

17:00 KAMMERMUSIKABEND BEI KERZENSCHEIN Christuskirche

19:00 KONZERTMEDITATION mit Michael Gees und Gästen. kultur.gebiet CONSOL/Consol Theater (Kellerbar)

18:00 CHARLOTTE SALOMON: DER TOD UND DIE MALERIN Musiktheater im Revier (Großes Haus)

19:30 BELARUS Auf den Spuren Marc Chagalls Bildungszentrum (Raum 205)

18:00 HULYANKE-SESSION 2015 Schloss Horst (Glashalle)

MI 21.10

18:00 HEIKE FLECKENSTEIN & NANGIALAI NASHIR Matthäuskirche 19:30 HAMMER +3 werkstatt

MO 19.10 14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS Hans-Sachs-Haus 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: GEFÜHLT MITTE ZWANZIG Tragikomödie von Noah Baumbach Schauburg Filmpalast 19:00 MÖRDERISCHES GELSENKIRCHEN Autorenlesung in der Galeriemeile Café Willkür 19:30 ERSTLINGE 2. Sinfoniekonzert Musiktheater im Revier (Großes Haus)

MUSIKTHEATER IM REVIER ALICE IN WONDERLAND (PREMIERE)

FR 23.10 19:30 2. GELSENKIRCHENER GITARREN-NACHT Schloss Horst (Rittersaal) 20:00 KLANGKOSMOS WELTMUSIK Celso Machado – Brasilien/ Kanada Bleckkirche 20:00 EURE MÜTTER Schieb, Du Sau! - EXTRA Emscher-Lippe-Halle 20:00 JAZZ VON HEUTE Lektron Nordsternturm 20:00 DRAWING CIRCLES Wohnzimmer GE

18:00 SPURENSUCHE – NATIONALSOZIALISMUS IN AUSCHWITZ Vergangenheit, die nicht vergeht Neue Synagoge Gelsenkirchen

14:00 DER TREUDANK Führung durch das Alleinsteiner Heimatmuseum im Gelsenkirchener Dreikronenhaus Dreikronenhaus

19:30 KOMMUNALES KINO: VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? Komödie von Eric Lartgau Gesamtschule Ückendorf

DO 22.10 20:00 NICOLAS SIMION GROUP FEAT. RYAN CARNIAUX kultur.gebiet CONSOL/Consol Theater

SA 24.10

19:30 GÜNNI MENGERS PERCUSSION CRIME Afro-Punk, Jazz-Fusion, Ethno-Sound werkstatt

SO 25.10 11:00 MUSIKBRUNCH Musiktheater im Revier (Foyer Großes Haus) 12:45 KOMMUNALES KINO: DER SOMMER MIT MAMÃ Drama von Anny Muylaert Schauburg Filmpalast 15:00 FEMINISMEN Nordstern Videokunstzentrum

18:00 DER ZAUBERER VON OZ Musical von Harold Arlen und E. Y. Harburg Musiktheater im Revier (Großes Haus) 18:00 MUSIK ERZÄHLT ... VOM TOD – LIEDERABEND MIT HILTRUD KUHLMANN UND CHRISTINE RAHN Kulturraum „die flora“

16:00 ATTRAKTIVITÄT IST KEIN PRIVILEG DER JUGEND – GUT AUSSEHEN MIT 50PLUS Café Villa

19:30 BESCHLAGNAHMT ENTEIGNET - GERAUBT Bildungszentrum (Raum 205)

15:00 RAUM UND OBJEKT TEIL XII – RAUMKONVERGENZEN Kunstmuseum Gelsenkirchen

18:00 YIDDISHE FANTAZYE Traditioneller Klezmer in klassischer Besetzung Bleckkirche 20:00 GABY KÖSTER Die Chefin Kaue

MO 26.10 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: DER SOMMER MIT MAMÃ Drama von Anny Muylaert Schauburg Filmpalast

19:00 GRIECHENLAND IM 20. JAHRHUNDERT - EIN ÜBERBLICK Wissenschaftspark 20:00 JÜRGEN BECKER Der Künstler ist anwesend Kaue

MI 28.10 14:30 KRÄUTEREXKURSION ZUM HOF WESSELS Café Villa 19:00 ROTER SALON Das Bürgerdinner am Consol Theater kultur.gebiet CONSOL/Consol Theater (Kellerbar) 19:00 DER MYTHOS DER NATIONALSOZIALISTISCHEN VOLKSGEMEINSCHAFT Beispiele aus Gelsenkirchen Dokumentationsstätte 19:30 KOMMUNALES KINO: WHIPLASH Drama von Damien Chazelle Gesamtschule Ückendorf 20:00 SIBEL ORAL Toprağın Öptüğü Çocuklar / Von der Erde geküsste Kinder Kulturraum „die flora“

DI 27.10 16:00 IM LAND DER MÄRCHEN Märchen erzählt von Marlies Neubach Kunstmuseum Gelsenkirchen 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: BROADWAY THERAPY Komödie von Peter Bogdanovich Schauburg Filmpalast

DO 29.10 15:00 LESERCAFÉ Ev. Gemeindehaus „Café bei Kirchens“ 19:00 WÜLFINGS HÖRBAR AUF CONSOL Mit André Wülfings kultur.gebiet CONSOL/Consol Theater (Kellerbar) 19:00 25 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT Bildungszentrum

WEIHNACHTSFEIER IN ASIEN oder Freunden Lassen Sie sich mit Ihren Arbeitskollegen ein entspanntes verwöhnen und genießen Sie gemeinsam nte. Ambie chen tropis einem in Buffet

Adventsbuffet

33,90 € p. P.

Weihnachtsbuffet

37,00 € p. P.

02., 09. und 16. Dezember 2015

inkl. Besuch in der ZOOM Erlebniswelt, 25. und 26. Dezember 2015 Reservierungen unter 0209 954-5288.

RYOKAN Gastronomie in der ZOOM Erlebniswelt Bleckstraße 64 (Abendeingang) 45889 Gelsenkirchen

WWW.RYOKAN.DE

MITTEN IM PARADIES.

Unternehmen Sie im Herzen von Nordrhein-Westfalen eine außergewöhnliche Fernreise an einem Abend. Entdecken Sie Genuss und Entspannung in einer exotischen Welt. Genießen Sie die kulinarischen Kreationen unserer eurasischen Küche inmitten tropischer Flora und Fauna. Herzlich willkommen im Ryokan, dem Tropenrestaurant in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen.

GE:spräch

ABENTEUER GENIESSEN. GASTRONOMIE ERLEBEN.

29


TERMINE MUSIKTHEATER IM REVIER JÜRGEN VON DER LIPPE

NORDSTERNPARK XLETIX CHALLENGE RUHRGEBIET 2015

19:30 A MIDSUMMER NIGHT‘S DREAM (PREMIERE) Schloss Horst 20:00 MATZE KNOP Kaue

FR 30.10 19:00 2. GELSENKIRCHENER GITARREN-NACHT Schloss Horst 20:00 DIRE STRATS A Tribute to Dire Straits Kaue 20:00 SIBEL ORAL Toprağın Öptüğü Çocuklar / Von der Erde geküsste Kinder Kulturraum „die flora“

SA 31.10 10:00 ARCHITEKTURRUNDGANG Bildungszentrum (Eingang) 15:00 MIT OMA UND OPA INS MUSEUM Knete-Malerei Kunstmuseum Gelsenkirchen 15:30 BUNDESLIGAHEIMSPIEL FC Schalke 04 – Ingolstadt VELTINS-Arena

GE:spräch Stadtmagazin

IMPRESSUM Herausgeber und Verlag Lüttinghof-Verlag UG Lüttinghofallee 5a 45896 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 60 48 66 92 Telefax: 0209 - 60 48 66 96 info @ ge-spraech.de

19:30 ALICE IN WONDERLAND (PREMIERE) Ballett von Luiz Fernando Bongiovanni Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 20:00 SEMER LABEL RELOADED Jüdische Musik aus dem Berlin der 30er-Jahre Schloss Horst (Glashalle) 20:00 KLAUS LAGE & BAND TOP 21 TOUR 2015 Kaue

AUSSTELLUNGEN DER WEG ZUR DEUTSCHEN EINHEITN 2015 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 25. Mal. BIS 30.10.2015 Bildungszentrum (Oberes Foyer) MARION UND BERND MAUSS Malerei und Skulpturen bis 04.10.2015 BGK Domizil GE-STICHT Panoramen aus Gelsenkirchen und Umgebung bis 08.11.2015 Wohnzimmer Gelsenkirchen

Redaktionsleitung Lothar Bluoss Redaktion Lothar Bluoss, Nils Ebert Gestaltung Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Fotografie Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Termine Nils Ebert Anzeigen Lothar Bluoss Druck Griebsch & Rochol Hamm

RAUMKONVERGENZEN In der Reihe Raum und Objekt Teil XII bis 22.11.2015 Kunstmuseum FRAGMENTE Der Bund Gelsenkirchener Künstler zeigt Werke der Künstlerinnen Barbara Ring, Gabriele Tolksdorf, Monika Stolarczyk-Salehian und Gabriele Füting-Huyeng.bis 29.11.2015 BGK Domizil GELB/BLAU/ROT - BILDOBJEKTE VON KARL DUSCHEK Präsentation anlässlich der Schenkung von 14 Werken des Künstlers an das Kunstmuseum bis 18.10.2015 Kunstmuseum AUSSTELLUNG INGE VAHLE bis 11.10.2015 Ev. Stephanuskirche ELKE SADA / EMIL HEGER Zwei Positionen zeitgenössischer Keramik bis 18.10.2015 Galerie Idelmann KAMPFZEITEN Frauen und Männer der Arbeiterbewegung im Ruhrgebiet bis 18.10.2015 Hans-Sachs-Haus NACHBARSCHAFT Europäischer Architekturfotografie-Preis 2015 bis 24.10.2015 Hans-Sachs-Haus ULRIKE REICHWEIN bis 30.10.2015 Atelier J • R • S MEISTERSCHÜLER-AUSSTELLUNGSREIHE bis 30.11.2015 Sparkassen-Filiale Buer DOROTHEA GELKER: NYC GEMÄLDE bis 30.11.2015 Galerie Jutta Kabuth

ADRESSEN

0209 / 176-0 www.maritim.de

BLECKKIRCHE Bleckstraße (ggü Haupteingang ZOOM Erlebniswelt) 45899 Gelsenkirchen www.bleckkirche.info

MUSIKTHEATER IM REVIER Kennedyplatz 45881 Gelsenkirchen 0209/4097-200 www.musiktheater-imrevier.de

CONSOL THEATER KULTURGEBIET CONSOL Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen 0209 / 9 88 22 82 www.consoltheater.de www.kulturgebiet-consol.de

PROPSTEIKIRCHE ST. URBANUS Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 45894 Gelsenkirchen www.urbanus-buer.de

DIE FLORA Florastraße 26 45879 Gelsenkirchen HANS-SACHS-HAUS Ebertstraße 11 45879 Ge- Altstadt www.gelsenkirchen.de IKK Emscherstraße 44a 45891 GE-Erle KAUE Wilhelminenstraße 176 45881 Gelsenkirchen 0209 / 49 01 31 www.emschertainment.de KOKI SÜD (GESAMTSCHULE ÜCKENDORF) Bochumer Straße 190 45886 Gelsenkirchen 0209 / 14  89  50 www.gsue.de KUNSTMUSEUM GELSENKIRCHEN Horster Straße 5-7 45897 Gelsenkirchen 0209 / 169 - 4361 www.kunstmuseumgelsenkirchen.de LÜTTINGHOF _ DIE BURG IM WASSER Lüttinghofallee 3-5 45896 Gelsenkirchen Tel: 0209-604956-10 www.luettinghof.de

SCHAUBURG FILMPALAST Horster Straße 6 45897 Gelsenkirchen 0209 / 3 08 86 www.schauburggelsenkirchen.de SCHLOSS HORST Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen 0209 / 51 66 22 www.schloss-horst.de STÄDTISCHE MUSIKSCHULE Rolandstraße 3 45881 GE - Schalke VELTINS ARENA Adenauerallee 45891 Gelsenkirchen www.veltins-arena.de WERKSTATT Hagenstraße 34 45894 Gelsenkirchen 0209 / 402 445 43 www.werkstattev.wordpress. com WISSENSCHAFTSPARK Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen www.wipage.de WOHNZIMMER GE Wilhelminenstraße 174 45881 Gelsenkirchen 0157 / 39 01 27 97 wohnzimmer-ge.de

MARITIM HOTEL Am Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen

www.luettinghof-verlag.de Nachdruck und Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Vom Verlag gestaltete Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers für andere Publikationen verwendet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Gewähr übernommen werden. Gerichtsstand ist Gelsenkirchen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2015.

30 GE:spräch

Wir können auch „geliked“ werden

facebook


Gehen Sie auf Entdeckungsreise. Bei einer Probefahrt mit dem neuen GLC, GLE und GLE CoupĂŠ. • Gebaut mit den Genen des GLK, zeichnet sich die komplett Ăźberarbeitete Silhouette des neuen GLC aus klaren und gleichzeitig sinnlichen Linien. • Mit dem GLE 500 e 4MATIC1 präsentiert Mercedes-Benz sein erstes Plug-In Hybridmodell LP 2øURDG 6HJPHQW • Sportlich und dynamisch wie ein CoupĂŠ, imposant wie ein SUV: Das neue GLE CoupĂŠ ist die perfekte Kombination zweier Fahrzeugklassen.

Jetzt Probe fahren.

,SBGUTUPÄ„WFSCSBVDI LPNCJOJFSU M LN $02 &NJTTJPOFO LPNCJOJFSU H LN 4USPNWFSCSBVDI LPNCJOJFSU L8I LN

1

Anbieter: Fahrzeug-Werke LUEG AG • Universitätsstr. 44-46 • 44789 Bochum Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service • 13 Center im Ruhrgebiet Kostenloses Info-Telefon: 0800 82 82 823 • www.lueg.de


Die ganze Vielfalt virtuoser Klezmermusik

Konzerte, Klezmer-Workshop, Mitsingabend, Tanzabend, Begegnung & Gespräch

10.10.

Konzert:

London Klezmer Quartett 14.10.

Mitmachen:

Tantshoyz – Live-Tanz-Abend 18.10.

Konzert:

Hulyanke-Session 2015

mit

11.10.

Mitmachen:

KlezTalk – Begegnung & Gespräch 15.10. Doppelkonzert I:

Merlin & Polina Shepherd Duo 25.10.

Konzert:

Yiddishe Fantazye

11.10.

Mitmachen:

Klezmer-Workshop (bis 18.10.) 15.10. Doppelkonzert II:

Dozenten des Klezmer-Workshops 31.10.

Konzert:

Semer Label Reloaded

16.10.

Mitmachen:

Schabbes in der Synagoge GE 05.11.

Konzert:

The Heart and the Wellspring

14.11.

28.11.

Konzert:

Dobranotch

Daniel Kahn & Sasha Lurje

10. Okt. bis 28. Nov. 2015 in Gelsenkirchen Komplettes Programm und weitere Infos: www.klezmerwelten.de Veranstaltungsorte: Schloss Horst, Neue Synagoge, Bleckkirche, stadtbauraum, die flora Ticket-Vorverkauf: Schloss Horst, Tel.: 0209 – 169 61 59, E-Mail: schloss.horst@gelsenkirchen.de Gefördert durch

ZENTRALRAT DER JUDEN IN DEUTSCHLAND Körperschaft des öffentlichen Rechts ZENTRALRATZENTRALRAT DER JUDEN IN DEUTSCHLAND DER JUDEN IN DEUTSCHLAND Körperschaft des öffentlichen Rechts Körperschaft des öffentlichen Rechts

Konzert:

Visuelles Konzept/Gestaltung © Dorra Com Design 2015 · www.dorracomdesign.de

Unter anderem


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.