GE:spräch September/2015

Page 1

GE:spr채ch

Kostenlos zum Mitnehmen

Foto: Skaiste Zabielaite

Golf lernen im Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe

STADTMAGAZIN GELSENKIRCHEN AUSGABE 43 SEPTEMBER 2015


Tickets für Alle!

Konzerte, Musicals und Shows • Theateraufführungen (u. a. MiR) • Stadtrundfahrten eranstaltungen V r ü F • Comedy, Kabarett … in Gelsenkirchen •

und überregional.

Ab sofort erhältlich bei der

Hans-Sachs-Haus Ebertstraße 11 ☎ 0209 169-3968 oder -3969

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 8 bis 18 Uhr 2 GE:spräch und Sa. von 10 bis 14 Uhr


Seite 3

Ein Beispiel an Solidarität Ich war begeistert, als ich letzten Monat erfuhr, dass wir in Lage waren, binnen weniger Stunden 150 Flüchtlinge in unserer Stadt aufzunehmen. Unter enormen Zeitdruck entstand in einer gerade leerstehenden Schule eine Unterkunft. Das war ein logistisches Meisterstück, zu dem viele Menschen beigetragen haben, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, des Roten Kreuzes, der Kirchen und anderer Stellen. Aber auch Nachbarn waren sofort da und erkundigten sich, ob und wie sie helfen können. Kinder sammelten Spielsachen, das nahe gelegene BP-Werk bot an, über seine Kantine die Kinder, Frauen und Männer fürs Erste zu verpflegen. Es ist bemerkenswert, was die Bürger dieser Stadt leisten können, wenn es darauf ankommt! Das genaue Gegenteil, von dem was hier passiert, geschieht gerade im Osten, in unseren „neuen” Bundesländern. Da protestieren braune Dumpfbacken gegen Flüchtlingsheime und bedrohen die armen Menschen, die hier Schutz suchen und die noch von den Geschehnissen in ihren Heimatländern traumatisiert sind. Anscheinend haben diese Menschen wohl vergessen, dass sie selbst vor etwas mehr als 25 Jahren auf der Flucht in den Westen waren, weil sie es in ihrem Teil von Deutschland nicht mehr ausgehalten haben. Bei Ihnen herrschte aber kein Krieg und keine Not, sie wollten nur die Freiheiten unserer Demokratie genießen. So gesehen waren sie Wirtschaftsflüchtlinge. Wir haben diese Menschen mit offenen Armen aufgenommen und Ihnen eine neue Heimat gegeben. Und nach der Wiedervereinigung haben wir mit unserem Geld solidarisch die heruntergekommen Städte und die marode Infrastruktur saniert, damit im Osten unseres Landes der gleiche Lebensstandard herrscht, wie bei uns im Westen. Vielleicht sollte man die Dumpfbacken mal eindringlich daran erinnern! In diesem Sinne Ihr Lothar Bluoss

Showcooking Restaurant

Asia Pearl

Chinesisch-mongolischer-Grill 珍珠大酒楼

Öffnungszeiten: Montag - Sonntag & an Feiertag von 11:00 - 23:00 Uhr Durchgehend geöffnet (Kein Ruhetag) 45879 Gelsenkirchen/Pastoratstr. 3(am Margarethe-Zingler-Platz)

Telefon 0209 - 94 78 61 18 • www.asia-pearl.de Für unsere Kunden 2 Stunden Parken in der Tiefgarage kostenlos.

GE:spräch

3


GELSENCITYSOUND #3 AB IN DEN SÜDEN! 28.08.2015 AB 19:00 UHR

12 LOCATIONS 12 PARTYS ALTSTADT CAFÉ | ARMIN NO.8 | BARDINIS | BANG BANG BURGERS & BEER BREAK POINT | BUBBLE | CITY PUB | FLASH PUB | IRISH PUB CONSILIUM | POSTHÖRNCHEN | ROSI | STADTGESPRÄCH

EINTRITT FREI!

FACEBOOK.COM/GELSENCITYSOUND UNTERSTÜTZT DURCH:

4 GE:spräch


INHALTE INHALT SEITE

SEITE 3 Urlaub in und um Gelsenkirchen PANORAMA 4. Haus-Leythe-hilft-Cup Benefizveranstaltung für Förderverein Lavia im kleinen Haus des Musiktheaters BGK: Marion und Bernd Mauß - Malerei und Skulpturen

3 6 6 7

IM GESPRÄCH Andrea Müller: Eine außergewöhnliche Karriere

10

KULTUR Gelsen City Sound: Ab in den Süden Fine Art Jazz: Hochkarätig und International

8 24

AUTO GLE Coupé

20

WIRTSCHAFT Sparda-Bank: Gemeinsam mehr als eine Bank

26

FREIZEIT Golf lernen Leserrundfhart: Haldentour im Oldtimerbuss Weinlese an der Mosel Variete et cetera: Moderne Zeiten ZOOM Erlebniswelt: Große Entdeckertag am 06. September Tanzschule Swoboda: 40Jähriges Jubiläum

12 14 16 18 27 28

BÜCHERTIPPS

22

PREISRÄTSEL

23

TERMINE Terminkalender August - September

28

IMPRESSUM

30

Die nächste Ausgabe erscheint am 1. Oktober 2015 GE:spräch

5


Panorama

4. Haus-Leythe-hilft-Cup 45.000 € Einspielergebnis Am Samstag, den 22. August 2015, fand im Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe e.V. der 4. Haus Leythe hilft Cup statt. Ziel des seit 2012 jährlich ausgetragenen Benefiz-Turniers im GC Haus Leythe ist dabei entspanntes Golfen für einen guten Zweck nach dem Motto „Spielend einfach helfen“. Im Anschluss an das Turnier konnte Vereinspräsident Holger Lampatz die endgültige Spendenhöhe von 45.000,00 € verkünden und symbolisch den Scheck an Christa Thiel von der Aktion Lichtblicke e.V., mit der auch in diesem Jahr zusammengearbeitet wurde, übergeben. Als Empfänger des eingespielten Spendenerlöses wurden, wie bei dem Turnier üblich, Initiativen in Gelsenkirchen ausgewählt: Mit 30.000 € wird das Emmaus-Hospiz St. Hedwig in Gelsenkirchen-Resse unterstützt und mit weiteren 15.000 € wird die Initiative Gelsenkirchener Adoptiv- und Pflegefamilien e.V. unterstützt.

Benefizveranstaltung für Förderverein Lavia im kleinen Haus des Musiktheaters im Rahmen der Benefizveranstaltung des Fördervereins Lavia e.V., findet am 14. September 2015 die Aufführung Bevor ich gehe, bleibe ich von Petra Afonin im kleinen Haus des Musiktheaters in Gelsenkirchen statt. Zweck der Veranstaltung ist es auch, eine größere Aufmerksamkeit für den Förderverein zu erzielen, der Familientrauerbegleitung dort finanziell auffängt, wo es sich die Betroffenen nicht leisten können. Gerade die Tabuisierung des Themas „Tod“ in unserer Spaßgesellschaft hat zu dieser ungewöhnlichen Mischung zwischen Theater, Kabarett (auch das!) und Chanson herausgefordert. Hier treffen unübliche Musikgenres aufeinander: außer den eigenen Texten (vertont von der Komponistin Susanne Hinkelbein) begegnen uns an diesem Abend sowohl Lebende als auch Tote: Max Frisch, die Beatles und viele andere mehr! Ein Abend über Festhalten und Loslassen, Abschied und Gehen, Abschied und Zurückbleiben; die Schauplätze sind das Zuhause, die Straße, das Krankenhaus, das Hopiz. „Bevor ich gehe, bleibe ich“ ist ein Programm nicht nur über den Tod sondern vor allem über die Liebe und das Leben. Wenn ich gehe, bleibe ich Musiktheater im Revier, Kleines Haus Montag, 14. September 2015, Beginn 19:30 Uhr freie Platzwahl, freier Verkauf, 10,- € - 14,- € Vorbestellung unter Tel.: 0163-8 48 04 42 VVK: Theaterkasse MiR, Buchhandlung Lothar Junius, Reiseburo Suche Meer

6 GE:spräch


Panorama

BGK – Marion und Bernd Mauß - Malerei und Skulpturen Seit vielen Jahren arbeiten Marion und Bernd Mauß im eigenen Atelier, davon 15 Jahre in der „Kunststation Rheinelbe“ in GelsenkirchenÜckendorf. Diese Ausstellung zeigt einen Ausschnitt ihres umfangreichen Werkes. Marion Mauß hat zu ihren Streifenbildern neuentstandene Portraits ausgesucht. Bernd Mauß präsentiert Torsi und vegetative Formen in Steatit und Holz. 
 16.08.- 04.10.2015 BGK Domizil, Bergmannstraße 53, 45886 GE-Ückendorf Eintritt frei Öffnungszeiten: Sa. 14:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Info: 0209 498956 und www.bundgelsenkirchenerkuenstler.de Bund Gelsenkirchener Künstler – BGK

Anmeldung Workshop: Mittwoch, 2. September 2015

„Ein gutes Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Jedoch fast alle Fotos gewinnen durch gute Bildunterschriften.

Workshop: Mittwoch, 9. September 2015

„Was bedeutet Wohnen und was ist davon übrig geblieben?“

Machen Sie mit: Fotos mitbringen oder vorab einsenden an: info@vdbpr.de „Bisschen mehr als 1.000“

Gerade im Alter verbringen wir die meiste Zeit in unseren vier Wänden. Was lässt uns eine Wohnung zum Zuhause werden? Welche Eigenschaften einer Wohnung sind es, die uns ein Wohngefühl geben?

Referentin: Sabine von der Beck - vdB Public Relations

Referentin: Ursula Thielemann - Dipl.-Ing. M.-A

Workshop: Mittwoch, 23. September 2015

„Ein Blick ins Bienenvolk. Vom Leben und Schwärmen der Bienen“ - mit Honigverkostung Referent: Heiner Buschhausen - Imkerei zur Elpe in Scherlebeck

„Kultur ist lebensnotwendig wie Essen und Trinken“, sagt die Kulturloge Gelsenkirchen.

Projektbeispiele „Vorher-Nachher“: Verschiedene Wohn(t)räume zeigen eine Vielfalt des Wohnens auf.

Sie darf kein Luxusgut für wenige sein. Der Zugang zu Kunst und Kultur muss allen Menschen, unabhängig vom Geldbeutel, offenstehen. Referent: Reinhard Doppelfeld

HUMANITAS AKADEMIE Johanniskirchstraße 96, 45329 Essen Telefon 0201 / 27 89 67 - 0 eMail akademie@humanitas.de Die Bezahlung der Seminare ist am Tag der Veranstaltung vor Ort möglich.

Zeit für

Workshop: Mittwoch, 30. September 2015

„Man lebt so, wie man wohnt ... man wohnt so, wie man lebt.“ (Adalbert Bauwens)

Referentin: Gritt Bartels - Dipl.-Ing. Innenarchitektin

Workshop: Mittwoch, 16. September 2015

individuelle Ideen … Veranstaltungsort Ort:

Café Villa

Adresse: Bulmker Straße 117, 45888 Gelsenkirchen Beginn: 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beitrag je Workshop: 8,- €

HUMANITAS AKADEMIE

GE:spräch

7

www.humanitas.de


Szene Zum dritten Mal laden die Gastromomen der Innenstadt zum Gelsen City Sound ein. Längst ist die Veranstaltung Kult für junge und alte Gelsenkirchener geworden.

Gelsen Ab in denCity SüdenSound 3 Gelsenkirchen will feiern und kann es auch endlich wieder. Hier trifft jeder jeden. Gelsen City Sound vereint die Stadt der Tausend Feuer. Gelsenkirchen und Buer haben eine leidende Vergangenheit. In Buer die verwöhnten Snobs und hinter dem Kanal die Asis - alles Quatsch, feddich aus. Um das auch mal sichtbar zu machen, ist „Ab in den Süden!“ eine Einladung an alle Bueraner, die sich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen. Wir freuen uns jetzt schon auf die größte Party, die Gelsenkirchen je gesehen hat!

Bierpass An dem Abend kann auch jeder Teilnehmer einen Bierpass für 10 Euro erwerben. Er bekommt dafür 12 Glas Bier á 0,3 l – in jeder der teilnehmenden Gaststätten eins. Da es die Wenigsten schaffen werden, alle zwölf Locations an diesem Abend zu besuchen, hat der Bierpass eine Gültigkeit von mehreren Wochen. So kann man auch nach dem Gelsen City Sound noch die City erkunden und in den noch nicht besuchten Gaststätten ein (oder auch mehr) Bier verkosten. Mit dem Erwerb des Bierpasses tut man auch noch was gutes für die Menschen in der Region: Pro verkauften Bierpass geht ein Euro an die Stiftung „Schalke hilft”.

Der Flash Pub ist im Retro-Style der überregional bekannten Gelsenkirchener Discothek Flash-Light (1968 1991) eingerichtet und bietet einen Mix aus 80er Jahre Ambiente mit modernen Multimedia und Lichteffekten. Das großzügig gestaltete Getränkeangebot und regelmässige Event-Abende lassen den Flash Pub zum Treffpunkt für Jung und Alt werden. Beim Gelsen City Sound gibts auch tolle Specials wie Cocktails und Snacks wie z.B. Currywurst. PUMP UP THE 90´s mit DJ Tomnicka 22:00 - 06:00 Uhr

Bubble

Die In-Location in Gelsenkirchen, die Café, Shisha-Lounge und Cocktailbar vereint. Modern, stylisch und mit Charme, lädt die Location zum Verweilen in gemütlicher Atmosphäre ein. Die Getränkekarte umfasst heiße Getränke wie Kaffee & Tee, sowie Cocktails, Smoothies, Milchshakes, Frappé und vieles mehr… „Peaches & Cream“ Black Music by DJ G-Diamond 21:00 – 02:00 Uhr

Consilium

Das Consilium wird zum Party-Pub wenn DJ Chris B auflegt. Mit den Rock & Pop Klassikern der letzen

8 GE:spräch

Bang Bang Burger & Beer

Flash Pub

Jahrzehnte lässt er die Stimmung steigen und bringt die Gäste in die richtige Partylaune. Neben irischem Ambiente und traditionellem Murphy’s Stout, Murphy‘s Red oder Strongbow Cider besteht die Möglichkeit zu kickern oder zu darten. Außerdem bietet das Consilium zahlreiche Bier- und Schnapssorten für jeden Geschmack an! Rock & Pop Classics-Party mit DJ Chris B 20:00 - 04:30 Uhr

Die Burger-Bar am Ringeck hat sich in kürzester Zeit zum Publikums-Magneten entwickelt. Die Burger werden von Monat zu Monat krasser! Und GE-Bräu vom Emscherstrand gibt es ab sofort auch in Flaschen! Sollte der Laden Ende August den Titel: „Beste Burger Bude NRW’s“ gewinnen, hauen die Jungs bei der GelsenCity Sound #3 Freibier raus! Auf die Frage was sie musikalisch bieten hieß es nur: „100% Hip Hop Classics from back in the Days! No Eintritt No Filter No Hashtag# No Guni GuGu Shit!!“ Gelsen City Raps!! Full Moon Party!! DJ Yolo Bär + Some Special Uninvited Guest! 23:00 - 05:00 Uhr

Breakpoint

Wer beim Gelsen City Sound den besonderen Reiz sucht, bei dem DiscoAmbiente, gute Laune und Sport miteinander verbunden werden, der sollte unbedingt die Disco Billard Night im Breakpoint erleben. Dank spezieller Disco-Lichtanlage und Nebelmaschine kommt jeder BillardFan auf seine Kosten. Drinnen gibt es natürlich die Pizza vom Steinofen und der Bierwagen vor der Tür versorgt die Freiluftfans mit kühlem Heineken! Disco Billard Night DJ AK (Club-Hits & R‘n‘B) DJ Carlos (Best of Latin) 21:00 - 05:00 Uhr

Altstadt Café

Bekannt als Traditions-Café für Frühstück, Kaffee & Kuchen ist das Altstadt-Café jetzt auch nachtaktiv. Mit dem ensprechenden Licht und Sound wird der Gästeraum in eine Tanzfläche verwandelt. Dazu gibt es beim Gelsen City Sound die „Top of the Pops“ aus den Boxen. In die Gläser kommt Bier statt Orangensaft und für den kleinen Hunger steht Bratwurst bereit. TOP OF THE POPS Chart-Hits von Gestern bis Heute 21:00 - 03:00 Uhr


Szene

Bardini‘s

Beim Gelsen City Sound gibt es wieder Live-Musik im Bardini‘s. Mit „A solas sin mi“, die auch beim BlinddateFestival an den Start gehen werden, wird es spanisch am Neumarkt. Das Bardini‘s ist eine kommunikative, unkomplizierte und junge Gastronomie. Der Gast wird hier als Freund betrachtet und da gehört es auch schon mal zu einem guten Service, ein Gespräch über die alltäglichen Dinge des Lebens zu führen. Oder eben tolle Musik zusammen zu hören! Spanischer Abend mit der Band A SOLAS SIN MI 22:00 - 01:00 Uhr - Livemusik Danach Chartmix

stätte in der sich Jung und Alt trifft, dort gemeinesam feiert, quatscht und vor allen Dingen Fußball schaut. Ab 20:30 gibts hier Wolfsburg vs. Schalke zu sehen. Danach startet die Party und alle Fans und Nicht-Fans können hoffentlich den Schalker Sieg zu 80erParty-Classics feiern! PUMP UP THE 90´s Erst: Wolfsburg vs. Schalke Dann: Party-Classics aus den 80ern 20:30 - 03:00 Uhr

Non-Stop-Schlager mit DJ Don Bardaro, Rene Moren, Patrick Branduo 21:00 - 05:00 Uhr

Posthörnchen

Rosi

City Pub Musiktreff

City Pub Musiktreff ist eine etwas andere Erlebnis- Gastronomie in Gelsenkirchen. Er bietet für Jung und Alt etwas an. Am Wochenende verwandelt sich die Dartkneipe „CityPub“ in einen Musiktreff mit DJ & Tanzfläche. Regelmäßig treten Künstler oder kleinen Bands auf und Menschen aus allen Altersklassen und Nationalitäten treffen sich bei uns. Genauso bunt gemischt sind Musik und Getränkeauswahl!

Die Rosi bietet neben alten, gemütlichen Möbeln und bunten Farben an den Wänden auch sehr viel Liebe zum Detail. Mit ihrem einzigartigen Konzept aus Kneipe, Café und Szenelokal ist sie zur Pilgerstätte in der Gelsenkirchener Innenstadt geworden. Wer dazu noch Astra-Fan ist findet hier alle seine Lieblingsbiere. Musikalisch bietet die Rosi alternativen Rock, Blues & Jazz - oder wie bei beim dritten Gelsen City Sound: Elektro vom Feinsten. Ausgesuchtes-spezielles-Elektronisches mit Krischan Wesenberg altes und neues, aber immer was besonderes! 20:00 - 05:00 Uhr

Die Traditionskneipe in Gelsenkirchen! Mit vier Bieren vom Faß kann man an der 17,5 Meter-Theke das ein oder andere Glas des Hopfengetränks genießen. Dazu gibt es die Fußball-Vollversorgung auf drei Flat-TVs auf denen man natürlich immer die Königsblauen Kicker sehen kann - dieses mal auch beim Gelsen City Sound. Auf den Schirmen gibt es Wolfsburg vs. Schalke aufs Auge und danach die volle Partywucht auf die Ohren. Schalke-Party mit Live-Übertragung Wolfsburg vs. Schalke Danach: Non-Stop-Partyhits 19:04 - 01:00 Uhr

Tijanas StadtGEspräch

„Tijanas StadtGEspräch„ in der Gelsenkirchener Innenstadt besticht durch die liebevoll, charmante typische Kneipeneinrichtung und einem sehr gemütlichen Biergarten! Hier sind alle wilkommen, egal ob Jung oder Alt. Beim Gelsen City Sound möchten wir all Eure Musikwünsche in den Vordergrund stellen und frei nach dem Motto „VOLLE PULLE“ erfüllen! Volle Pulle Party! Tijana erfüllt eure Musikwünsche! 20:00 - 02:00 Uhr

Armin No. 8

In der Arminstraße Nummer 8 liegt eine der letzten traditionellen Kneipen der City und ist dennoch eine Gast-

GE:spräch

9


Im Gespräch Andrea Müller musste mit 25 Jahren quasi ins kalte Wasser springen, um den Betrieb des Vaters weiterzuführen, nachdem dieser nach schwerer Krankheit im Jahre 1997 verstorben war. Am 1. Juli 2015 hat Sie mit Ihren 17 Mitarbeitern und Kunden das erfolgreiche 25-jährige Bestehen ihres Unternehmens WOWI gefeiert. Dass der Weg dorthin nicht einfach war, schildert sie in unserem Gespräch.

Andrea MüllerKarriere Eine außergewöhnliche Frau Müller, der Beruf des Ingenieurs für Maschinenbau ist für eine Frau auch heutzutage nicht alltäglich. Wie kam es dazu, dass Sie sich für diesen Studiengang an der damaligen Fachhochschule Gelsenkirchen entschieden haben?

schäft und alle Kunden kennenlernen. Doch als nach seinem Tod feststand, dass ich die Firma weiterführen würde, bekam ich unerwartet Probleme von ganz anderer Seite. Welche Probleme waren das?

Eigentlich wollte ich Kunst oder Fotografie studieren. Ich hatte auch schon mal in einem Sonnenstudio gejobbt. Als mein Vater mir während der Ferien ein Praktikum in seiner Firma angeboten hat, habe ich aus reiner Neugierde zugesagt, da es mich schon interessierte, was er so macht. Der Metallbau in der Werkstatt war zwar sehr spannend, aber nicht so mein Ding. Fasziniert hat mich aber das Planungsbüro mit den ganzen CAD-Systemen. Die Arbeit der Ingenieure und Techniker hat mich so begeistert, dass ich das auch lernen wollte. Was hat Ihr Vater denn gesagt, als Sie ihm Ihren Entschluss mitteilten, Ingenieur zu werden? Er war schon überrascht und meinte, ich solle es mir gut überlegen, da es kein einfaches Studium sei. Doch meine guten Noten in Mathematik und Physik waren eine gute Voraussetzung. Ich glaube schon, dass er stolz war, dass seine Tochter seinen Beruf erlernen wollte. Das Studium haben Sie 1995 erfolgreich abgeschlossen, doch im Jahr zuvor hatte man bei Ihrem Vater eine unheilbare Krankheit diagnostiziert und ihm eröffnet, dass er nur noch ein paar Jahre zu leben hätte. Ja, das war eine schlimme Nachricht, zumal mein Vater zuvor ein Grundstück gekauft und angefangen hatte zu bauen. Für mich war es ein Ansporn, mein Studium zügig zu beenden und in die Firma einzutreten. 1997 ist dann Ihr Vater gestorben, als die Fertigungshalle bereits stand und der Bürobau noch nicht fertiggestellt war. Sie hatten schon zwei Jahre in der Firma gearbeitet und standen nun vor einer gewaltigen Aufgabe: Vollendung des Firmensitzes und Weiterführung des Unternehmens. Mein Vater war trotz seiner schweren Krankheit jeden Tag im Büro und hat gearbeitet. Er hatte einen eisernen Willen und war sehr diszipliniert. Er hat nie gejammert und sich über sein Schicksal beklagt, sondern so weitergemacht, als wenn nichts wäre. Er ist morgens zur Chemo und danach ins Büro. Das hat uns viel geholfen und ich konnte mich in den verbleibenden zwei Jahren gut einarbeiten und das Ge-

10 GE:spräch

Unsere Hausbank war der Meinung, dass ich als Frau nicht in der Lage wäre, das Unternehmen erfolgreich weiterzuführen. Plötzlich wollten Sie weitere Sicherheiten für die Baufinanzierung und bestanden auf einen Geschäftspartner, den sie vermittelt hatten. Dieser Geschäftspartner entpuppte sich letztendlich als wenig hilfreich und versuchte lediglich, sich an der Firma zu bereichern. Dank der Hilfe einiger guter Geschäftspartner und Freunde konnte ich schließlich die Finanzierung sichern und das Gebäude fertigstellen. Was sagt die Bank denn heute, nachdem Sie das Unternehmen seit mittlerweile achtzehn Jahren erfolgreich führen? Heute sagt man, sie hätten immer an mich geglaubt, und ich müsse verstehen, dass man Sorge hatte, dass sich eine junge Frau mit 27 Jahren dermaßen verschuldet. Ich bin stolz darauf, in zwei Jahren schuldenfrei zu sein und dass die Immobilie dann komplett mir gehört. Sie haben in den letzten Jahren ja nicht nur erfolgreich das Unternehmen geführt, sondern auch noch eine Familie gegründet und Nachwuchs bekommen. Wie bekommt man das alles unter einen Hut? Meinen Mann habe ich in der turbulenten Phase nach dem Tod meines Vaters kennengelernt. Ich brauchte einen EDV-Spezialisten, der sich um unser Netzwerk und die Geräte kümmert. Da mein Mann seine Tätigkeiten von zu Hause aus erledigen kann, hat er die Betreuung des Nachwuchses übernommen, wenn ich in der Firma war. Das ist auch heute noch so. Die Mitarbeiter, die schon in der Firma waren, als Sie die Nachfolge Ihres Vaters angetreten haben, waren auch eine große Stütze? Ja, in der Tat. Sie haben volles Vertrauen in mich gesetzt und mich voll unterstützt. Sonst hätte ich es auch nicht schaffen können. Ich hatte noch einen ehemaligen Kommilitonen, der mit mir zusammen studiert hat, in die Firma geholt. Er ist heute einer meiner wichtigsten Mitarbeiter.

Wie sehen Sie die Zukunft Ihres Unternehmens? Der Wettbewerb in unserer Branche ist hart und es herrscht ein starker Preiskampf. Zum Glück steht die Firma auf einer soliden finanziellen Basis und wir sind auf dem Markt etabliert und angesehen. Unsere Kunden schätzen unser Knowhow und Zuverlässigkeit. Durch die große Fertigungshalle und den Einsatz modernster Technik haben wir sogar einen gewissen Wettbewerbsvorteil. An dieser Stelle möchte ich noch anmerken, dass der Geschäftspartner, den man mir aufgezwungen hat, letztendlich mit seinem eigenen Unternehmen gescheitert ist. Interview: Lothar Bluoss Foto: Skaiste Zabielaite


Im Gespr채ch

GE:spr채ch

11


12

Golf lernen Als ein landschaftliches Juwel im Ruhrgebiet, eine grüne Oase im Ausläufer des Buerschen Grüngürtels, so präsentiert sich die Anlage des Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe auf geschichtlichem Boden. Hier sind Tradition und Moderne eine gelungene Symbiose eingegangen. Spitzengolfer aller Altersgruppen und eine breite Basis engagierter "Wochenend-Golfer" prägen den gleichermaßen sportlichen wie gesellschaftlichen Charakter des Clubs. Durch Wasserhindernisse, Busch- und Strauchbegrenzungen wirkungsvoll verteidigte Grüns wird anspruchsvolles und sportliches Golf geboten. Eine Herausforderung für Strategen. Sowohl für den Freizeitgolfer als auch für den Spitzenspieler ist der Platz eine schwierige, aber stets faire Herausforderung. Kopfweiden, Baumreihen entlang der Strassen und Nutzungsgrenzen, Brachflächen und Feuchtwiesen sowie galerieartige Baumkulissen entlang des Knabenbaches schaffen ein interessantes Landschaftsbild. Dazwischen sind vielfältige Biotop-Strukturen entstanden. Platz und Landschaft stehen in einer engen Symbiose zueinander. Dies bedeutet zum einen eine Integration der Spielbahnen in die gewachsene Landschaft und zum anderen die Einbeziehung der Landschaftsstrukturen in das Golfspiel. Von jedem Golfer wird vor dem Spiel auf dem Golfplatz eine bestandene PlatzreifePrüfung als Qualifikation für das unfallfreie Spiel auf dem Platz gefordert. Wer noch keine Platzreife hat, kann diese beim Golfclub Haus Leythe in speziellen Platzreifekursen erlangen. Wer Golf spielen möchte, aber noch keine Golf-Kenntnisse hat, kann zum Probieren einen kostenlosen Schnupperkurs besuchen. Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe e.V. Middelicher Str. 72 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 70110-0 www.haus-leythe.de info@haus-leythe.de

Fotos:GE Skaiste Zabielaite 12 :spräch


Schnupperkurse

13

Der Golfclub Haus Leythe bietet Ihnen kostenlose Schnupperkurse an. Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr steht dazu auf der Driving Range ein Trainer der Golfschule bereit, um kostenlos eine erste Einweisung in den Golfsport zu erteilen. Um Voranmeldung über die Golfschule wird gebeten.

Golfkurse Ab sofort bietet der Golfclub Haus Leithe günstige PE-Kurse auf die Erlangung der Platzreife exklusiv für GE:spräch-Leser: PE-Kurs für 249,- € statt normal 450,- € Diese starten jeweils am 1. und 3. Samstag im Monat um 12.00 Uhr, jeden 3. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr sowie jeden 3. Dienstag im Monat um 10.00 Uhr. Um Voranmeldung über die Golfschule wird gebeten. Die Gebühr zur Erlangung der Platzreife wird bei Eintritt in den Verein als vollzahlendes Mitglied erstattet. Telefon: 0209 - 9 45 88 12 info@golfschule-haus-leythe.de

GE:spräch

13


Freizeit Exklusiv für unsere Leser veranstalteten wir am 7. August eine einmalige Tour durch das Ruhrgebiet im Oldtimerbus des Reisedienstes Nickel. Die Teilnehmer an dieser Rundfahrt hatten bei unserem Preisausschreiben gewonnen.

Leserrundfahrt Haldentour im Oldtimerbus Um 10 Uhr starteren wir bei perfektem Wetter unsere Tour im 55 Jahre alten Oldtimerbus „Kässbohrer S 6" hinter dem Musiktheater in Gelsenkirchen. Die Fahrt ging durch das Ruhrgebiet zum Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Dort befindet sich auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe die Landmarke Tiger and Turtle – Magic Mountain. Da wir vorwiegend ältere Mitreisende hatten und eine Dame etwas gehbehindert war, beschlossen ich, dass wir bis auf den Gipfel der Halden fahren, falls dies möglich wäre. Die begehbare Großskulptur, die einer Achterbahn nachempfunden ist, ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. Nach einer ausgiebigen Besichtigung ging es zurück in Richtung Gelsenkirchen, wobei wir am Tetraeder in Bottrop einen Zwischenstop einlegten. Der Tetraeder ist ein in Form einer dreiseitigen Pyramide erbauter und frei begehbarer Aussichtsturm, der als Landmarke im Rahmen der der IBA Emscher Park errichtet wurde. Die meisten der Reiseteilnehmer wagten den Aufstieg bis zur ersten Plattform in 18 m Höhe. Einige trauten sich auch bis nach ganz oben auf die dritte Plattform in 38 m Höhe, die aus einem Ring mit 8 m Durchmesser besteht, welcher eine Neigung von 8° aufweist. Der Ausblick war phänomenal: Man konnte von dort oben das ganze Ruhrgebiet überblicken.

Gruppenfoto auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe

Von dort ging es nach Gelsenkirchen-Beckhausen, wo wir das integrative Begegnungszentrum Hof Holz besuchten, um eine ausgiebige Mittagspause mit leckeren Speisen und kühlen Getränken zu machen. Zu unserem Glück konnte der Bus im Schatten parken, so dass wir nach der Pause in einen angenehm kühlen Bus einstiegen, um nach Gelsenkirchen Horst zur ehemaligen Zeche Nordstern zu fahren. Hier erwartete uns um 15 Uhr Marie Mense, die Pressesprecherin von VIVAWEST. Sie führt uns bei einer exklusiven Führung durch die Hauptverwaltung von VIVAWEST, die sich in der ehemaligen Schachtanlage der Zeche Nordstern befindet. Sie erklärte uns ausführlich, wie aus dem ehemaligen Zechengebäude mit zwei Fördertürmen das heutige Bürogebäude entstand. Der Aufwand war immens, hat sich aber im Sinne des Städtebaus und der Pflege der Industriekultur gelohnt. Die außergewöhnliche Lösung gilt in Fachkreisen als hervorragendes Beispiel einer modernen Nutzung alter Industriearchitektur.

Unter dem Tetraeder in Bottrop

Um 17.00 Uhr waren wir wieder zurück am Musiktheater, wo wir uns von unserem tollen Fahrer verabschiedet haben. An dieser Stelle nochmals ein Dank an den Reisedienst Nickel, der uns den Bus samt Fahrer kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Rast auf Hof Holz

Text: Lothar Bluoss Fotos: Lisa Schachtschabel, Lothar Bluoss

14 GE:spräch


Beste Adressen

WOWI - 25 Jahre Engineering und Fertigung (Drehen, Fräsen, Schweißen) Seit 25 Jahren ist die WOWI GmbH ein flexibler und kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen Konstruktion und Fertigung für die unterschiedlichsten Industriezweige. Das Unternehmen zeichnet sich besonders durch seine hohe Flexibilität als zuverlässiger Partner in Maschinen-, Vorrichtungs- und Stahlbau aus. WOWI konzipiert, plant und realisiert Ihre Projekte flexibel, kompetent und zuverlässig in den Bereichen: Maschinen- und Anlagenbau Stahl- und Rohrleitungsbau Vorrichtungsbau Fördertechnik Maschinenerweiterung, -modifizierung und -optimierung In der WOWI Fertigung werden sämtliche Stähle, Edelstähle, NE-Metalle und Kunststoffe nach eigenen Plänen oder Kundenzeichnungen bearbeitet. Bauteile mit einem Stückgewicht bis 10 t können in der 800 m² Fertigungshalle (40 m lang x 20 m breit) problemlos mit der Krananlage verfahren werden. WOWI produziert nach eigenen Plänen oder Kundenzeichnungen. Für höhere Flexibilität in der Fertigung arbeitet WOWI mit verlässlichen und erprobten Kooperationspartnern zusammen.

WOWI Maschinen- Vorrichtungsbau und Handhabungstechnik GmbH An der Landwehr 9 · 45883 Gelsenkirchen · Telefon: 0209  - 9 47 37 - 00 www.wowi-gmbh.de

GE:spräch

15


Freizeit

Wilder Herbst 16

Weinlese an der Mosel

Jeder Weinfreund sollte mal selbst ausprobieren, wie die Trauben, aus denen sein Lieblingsgetränk gekeltert wird, geerntet werden. Dies gilt ganz besonders für die Moselweine. Wer einmal durch die Steilhänge der Spitzenlagen an der Mittelmosel gekraxelt ist, um dort mühsam die Trauben zu lesen, weiß diese Weine ganz anders zu schätzen. Das Weingut Leo´s in Zeltingen-Rachtig bietet jedes Jahr im Oktober die Möglichkeit, einen Tag im Weinberg zu verbringen, um die vollreifen Trauben zu ernten. Selbstverständlich wird die ganze Aktion von einem netten Rahmenprogramm begleitet: Bevor es mit der Gruppe in den Weinberg geht, gibt es einen kleinen Sektempfang, bei dem man sich kennenlernt und auf den Tag eingestimmt wird. Dann geht es nach oben in den Weinberg zur Lese. Hier wird man, bevor es mit dem Ernten losgeht, eingewiesen, wie die Trauben richtig abgeschnitten werden, ohne dass man sich dabei mit den sehr scharfen Scheren verletzt. Da man bei der Arbeit je nach Wetterlage schnell durstig wird, gibt es verschiedenen Sorten der hauseigenen Weine (und auch Mineralwasser) als Durstlöscher. Mittags wird ein deftiges Buffet aufgefahren, um die Truppe zu stärken. Und am Nachmittag gibt es auf dem Weingut zum Abschluss ein gemütliches Zusammensein bei deftigem Zwiebelkuchen mit Federweißen, wobei die Erfahrungen im Weinberg ausgetauscht werden und man zuschauen kann, wie die selbst gelesenen Trauben gekeltert werden. Am Abend kann man an einem viergängigen Degustationsmenü teilnehmen, bei dem zu jedem Gang drei verschiedene Weine aus dem hauseigenen Weinkeller kredenzt werden. Dieses hervorragende Menü ist leider sehr schnell ausgebucht. Wer in diesem Jahr keinen Platz mehr bekommt, sollte sicherheitshalber schon für das nächste Jahr buchen. Kontakt: Leo´s Weingut Leo Kappes-Scheer Weingartenstraße 58 54492 Zeltingen- Rachtig Tel. 06532-3994 www.weingut-leos.de

16 GE:spräch

Text: Lothar Bluoss Fotos: Skaiste Zabielaite


Freizeit

17

GE:spr채ch

17


Wirtschaft Die Sparda-Bank ist mehr als eine Bank. Sie versteht sich als sympathische Gemeinschaft, die Bankgeschäfte fair und einfach macht.

Sparda-Bank Gemeinsam mehr als eine Bank „Konsequent verknüpfen wir Kundenorientierung und die Kraft dieser genossenschaftlichen Gemeinschaft“, erklärt Stephan Jastrzembski, Filialleiter der Sparda-Bank in Gelsenkirchen-Mitte. Die Sparda-Bank bietet hochwertige und leistungsstarke Angebote und Services sowie faire und kompetente Finanzberatung vor Ort. Über 10.000 Kunden konnte das Team um Stephan Jastrzembski bereits überzeugen. Denn bei manchen Banken geht schon die Kontoführung richtig ins Geld. Anders bei der SpardaBank: Die Genossenschaftsbank bietet seit über 100 Jahren ein kostenloses Girokonto an – ohne Wenn und Aber. Es fallen keine Grundgebühren, Buchungsgebühren oder Service-Pauschalen an und es gibt keine Einschränkungen bei Mindestguthaben oder -einkommen. Auch die ec-Karte für jeden Kontoinhaber kostet keinen Cent. An den Geldautomaten der Sparda-Bank sowie bundesweit an über 2.900 Automaten der CashPoolPartnerbanken kann man gebührenfrei Bargeld abheben. „Um neuen Kunden Aufwand zu ersparen, bieten wir zudem einen kostenlosen Kontowechselservice an“, so Stephan Jastrzembski. Und: Die Bank übernimmt alle Umstellungsformalitäten für ihre neuen Kunden. Dabei müssen die Kunden auf nichts verzichten, denn zum kostenlosen Girokonto erhalten sie selbstverständlich eine kompetente Beratung in der Filiale der Sparda-Bank dazu.

18 GE:spräch

Bei allem hat sich die Bank ihre regionale Verbundenheit bewahrt. Seit ihrer Eröffnung 1981 in Gelsenkirchen-Mitte ist sie nah bei den Menschen ihrer Region und setzt sich für ihr Gemeinwohl ein. „Wir engagieren uns mit unserer Stiftung Kunst, Kultur und Soziales und durch den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West kulturell, sozial und gesellschaftlich“, erläutert Filialleiter Stephan Jastrzembski. Allein 2014 konnten durch den Gewinnsparverein mehr als 982 gemeinnützige Projekte mit über 3 Millionen Euro gefördert werden. Interessierte sollten sich von den Leistungen einer der freundlichsten und fairsten Banken Deutschlands überzeugen. Die Mitarbeiter der SpardaBank in Gelsenkirchen-Mitte beraten Sie gern. Sparda-Bank West eG Von-Oven-Straße 6-8 45879 Gelsenkirchen www.sparda-west.de


Beste Adressen

Was 1997 mit der Gründung begann, ist heute die Erfolgsgeschichte der Marx Steuerberatung in Gelsenkirchen. Elf Fachleute – von Steuerberaterin und Diplom-Betriebswirt über Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter, Steuerfachangestellte und Auszubildende – sind hier täglich am Werk, um für die Mandanten das Beste herauszuholen. Für den gemeinsamen Erfolg identifiziert man sich stark mit den Kunden und bildet das Team stetig weiter, um allzeit ein Top-Ratgeber zu sein. Darunter versteht man vor allem eine gezielte Beratung, spezialisiert auf verschiedene Branchen, die ganz unterschiedliche Anforderungen stellen. Besonders hervorzuheben ist die Fachabteilung für Gesundheitsweisen. Gerade Ärzte und Gesundheitsdienstleister wie Pflegedienste laufen leicht Gefahr, unvorhergesehen steuerlich belastet zu werden. Verantwortungsvolle Beratung heißt auch, seine Grenzen zu kennen. Für Fragen außerhalb des eigenen Fachbereichs arbeitet man daher mit kompetenten Partnern zusammen. Zu dem Netzwerk gehören unter anderem Anwälte verschiedenster Fachrichtungen. Unternehmensgründern steht Team von Spezialisten zur Seite, das gewährleistet, dass man nicht nur einen erfolgreichen Start hinlegt, sondern auch erfolgreich bleibt.

Marx Steuerberatungsgesellschaft mbH

Engelbertstraße 30 · 45892 Gelsenkirchen · Telefon: 0209 - 60 476 – 0 www.mstbg.de

GE:spräch

19


Auto Mit dem GLE Coupé bringt Mercedes auch ein „Fullsize-SUVCoupé” auf den Markt. Wie sich der BMW X6-Herausforderer in der Dieselvariante fährt, zeigt unser Fahrbericht.

GLE Coupé D

as GLE Coupé ist eine späte Antwort auf den BMW X6, aber eine konsequente. Der GLE, vormals M-Klasse, tritt nun auch als Coupé an. Und auch hier dürfte die Optik wie beim X6 für Diskussionen sorgen, obwohl das Design bemüht ist, vor allem das hohe Heck mit optischen Zitaten des SKlasse-Coupés zu optimieren. Die Seitenlinien entsprechen denen der aktuellen E-Klasse, wodurch sich das GLE Coupé eindeutig in die Produktlinie einfügt.

Z

um Verkaufsstart werden zwei Modelle angeboten: Der GLE 350d bietet einen Dreiliter-V6Diesel mit Direkteinspritzung und Turbolader, der 190 kW (258 PS) leistet und ein sattes Drehmoment von immerhin 620 Nm schon zwischen 1600 und

20

20 GE:spräch

2400 Umdrehungen bringt. Der GLE 400 mit Dreiliter-V6-Benziner, Direkteinspritzung und Bi-Turbo leistet 245 kW (333 PS). Beide Modelle haben den permanenten Allradantrieb 4Matik und schalten mit der neuen Neunstufen-Automatik 9G-Tronic.

W

ir haben den Diesel gefahren, der hierzulande wohl auch am meisten nachgefragt werden wird. Das GLE-Coupé fährt sich nervenschonend ruhig, gleitet fein dirigiert von der direkter abgestimmten, präziseren Lenkung und ohne das SUV-typische Wanken dahin, findet sich traumhaft sicher auf dem schmalen Grat zwischen Komfort und Sportlichkeit zurecht. Der Selbstzünder, den wir ein gutes Stück auch in flottem Tempo fuhren, hält sich akustisch vornehm zurück.

Unser Fazit: Das GLE Coupé kann man also am besten als nobles Langstreckenauto mit Überblick begreifen: mit fünf bequemen Sitzen, auf denen man auch hinten formidabel reist. Man weiß bis zu 1720 Liter Gepäckraum hinter sich und kann das schwere SUV mit allem auszustatten, was die Mercedes-Technik und die Aufpreisliste hergibt. Mercedes Center LUEG Gelsenkirchen-Buer Nordring 12 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. 0209 930830 www.lueg.de

Text: Lothar Bluoss Fotos: Skaiste Zabielaite


Auto

21

GE:spr채ch

21


Büchertipps

Igor, ein asthmatischer kleiner Junge, der mit seinen Eltern in Leningrad lebt, wächst mit Sehnsüchten auf: nach Essen, nach Bestätigung, nach Wörtern. Als er fünf ist, schreibt er unter dem Einfluss seines Lieblingsbuchs „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ seinen ersten Roman, „Lenins wunderbare Wildgänse“, und seine Großmutter gibt ihm für jede Seite eine Scheibe Käse. Damit er weiter zu Kräften kommt und auch seine Höhenangst überwindet, bringt sein Vater im Wohnzimmer eine Sprossenwand an, und trotz Schwindel und Schweißausbrüchen träumt Igor hoch droben, er werde Kosmonaut. Zwei Jahre später, 1979, wandert die jüdische Familie nach Amerika aus, aber erst unterwegs erfährt er mit Schrecken, wohin die Reise geht: „Zum Feind.“ Und doch findet Igor, der sich nun Gary nennt, in New York seine erste Spielkameradin überhaupt, ein Mädchen, dem ein Auge fehlt. „Ich bin Einwanderer, und sie hat nur ein Auge, also sind wir gleich.“ Gray Shteyngart Kleiner Versager Rowohlt ISBN: 978-349-806-432-7 22,95 €

22 GE:spräch

Schönes NRW - der kompakte Überblick: Das Buch ist ein Nachschlagewerk zur vielfältigen Erlebnislandschaft NRW mit zahlreichen Daten und Fakten zu Kultur, Sport und Freizeitgestaltung. Wohin in NRW? Was können Groß und Klein wo in NRW unternehmen? Griffbereit informiert der Band über Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten an Rhein und Ruhr, von Bonn bis Rheine, von Kleve bis Lippstadt. Handlich und übersichtlich führt und begleitet er von Station zu Station. Peter Kirchhartz Schönes NRW Klartext Verlag ISBN: 978-383-751-249-6 13,95 €

Villa Hügel, Ordensburg Vogelsang, Duisburger Hafen, Kanzlerbungalow, Kölner Hauptbahnhof, Möhnetalsperre, Nürburgring, Petersberg, Teutoburger Wald, Zeche Zollverein und der Regierungsbunker im Ahrtal: Weit über Nordrhein-Westfalen hinaus sind die Namen dieser Orte bekannt. Es sind bedeutende Orte, an denen sich bewegende Geschichten, markante Wendepunkte und tragische Schicksale abspielten und die viele Geheimnisse bergen. Die Autoren des reich bebilderten Bandes haben Archive durchforstet, historische Zusammenhänge aufgedeckt - und sind auf Geschichten gestoßen, die so noch nie erzählt worden sind. Darüber hinaus wurden Zeitzeugen aufgespürt, deren Leben mit den Schauplätzen eng verbunden ist - weil sie hier das Licht der Welt erblickten, dem Tod ins Auge sahen, schicksalhafte Entscheidungen für sich selbst oder für ganze Nationen trafen. Das Buch zur erfolgreichen WDR-Fernsehserie Geheimnisvolle Orte ist eine spannende Entdeckungsreise, die von den vorgestellten Orten ein neues, facettenreiches Bild zeichnet. Achim Nöllenheidt Geheimnisvolles NRW Klartext Verlag ISBN: 978-383-751-344-8 14,95 €

Nichts gegen Omas Kaffeetafel, aber heute kommen total trendige Cheesecakes in fantastischen Variationen auf den Tisch. Cottage Mango, Crispy Choco, Marshmellow Lemon oder Raspberry Yoghurt sind nur einige der Rezeptideen aus aller Welt. Quark, Frischkäse, Ricotta oder Mascarpone sind die Basis für englischen Lemoncurd-Cheesecake, belgischen Schoko-Käsekuchen, amerikanischen Pumpkin-Cheesecake oder die asiatische Variante mit Litschis und Tee. Was der Coffeshop um die Ecke kann, das kann man mit diesem Buch auch einfach mal selbst machen. Locker bleiben und locker backen! Lange Lebensdauer, sicherer Stand, keine losen Seiten. Mit einem hochwertigen und festen Umschlag hält das Hardcover-Exemplar einiges aus: Es bleibt praktisch aufgeschlagen liegen und übersteht auch intensive Kochaktivitäten.

Dr. Oetker Cheesecakes Dr. Oetker Verlag ISBN: 978-3-7670-0893-9 12,99 €


Rätselspaß

Preisrätsel

Wir verlosen 5 Gutscheinbücher Gelsenkirchen/Bottrop/Gladbeck im Wert je 22,95 Euro. griechischer Buchstabe

zum Abheften vorbereiten

Abk. für Altes Testament

Zeitraum von zehn Jahren

Europ. Weltraum- geballte organisa- Hand tion (Abk.)

Kunstflugfigur (engl.)

1 4 3 Teppichböden Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge 5 2 Kork Design-Beläge Braukämperstraße 137 · 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 5 80 14 15 · E-Mail: info@schulte-kellinghaus.net www.schulte-kellinghaus.net FUSSBODENBELÄGE UND VERLEGUNG 6 7 9 10 8 Antillenbewohner

Maulesel

Gebiet, Landschaft

umhüllen, einschließen Rednerpult für Karnevalisten portugiesische Provinz

Weggang von der Bühne

Prahler

germanische Gottheit

Küstenstaat Brasiliens

Behauptung, Leitsatz

englische Schulstadt

Beingelenk

altrömische Monatstage

elektronischer Speicherort

sich wohlig ausstrecken (sich ...)

trockene Halme des Getreides

verfallenes Bauwerk

leitender Beamter einer Behörde

Bruststück an Hose, Kleid

Oper von Verdi

KfzZeichen Erfurt

rudern

blütenlose Wasserpflanze

Telefonat

exquisit, ausgesucht

Hoheitszeichen, Flagge

Hafenstadt auf Korsika

mit Paddeln gefahrenes Sportboot

Partner von Patachon

Kultbild der Ostkirche

Gewässer östlich des Kasp. Meeres

Fluss zur Donau

Vorfahr

sich täuschen

Lösungswort:

Wirtschaftszweig

Würde, Ansehen

norddeutsch für Ried, Schilf

Trockenheit

Landstreitkräfte

unbeweglich

Stirnschmuck des Hirsches

moralisch einwandfrei (ugs.)

Ton, Schall

weithin hörbar

jegliches

ringförmige Koralleninsel

netzartiges Gewebe

Feuerkröte

abwärts

Insektenbehältnis (Imkerei)

hager, mager

Bühnenauftritt

Verfügung

Brettspielfigur

enges, steilwandiges Tal

nicht heiter; seriös

Vater und Mutter

Lichtbild (Kurzwort)

früher: persönliche Dienerin

ruhig, lautlos

Behälter für Flüssigkeiten

Altersruhegeld

fein, Darlehen empfindlich

Mönchsgewand

salopp: Geld

Schubfach

fantastische Erzählung

Baustütze

Verschleiß, Abnutzung

Pampasstrauß

Wasservogel

Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte (mit Ihrem Absender, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) und senden diese bis zum 20.09.2015 an den Lüttinghof-Verlag Lüttinghofallee 5a 45896 Gelsenkirchen

Das Lösungswort des Juni-Preisrätsels war SOMMERFRISCHE. Gewonnen hat: Karolina Grigalaitis

Sollten mehr als eine Lösung eingehen, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle MitbürgerInnen, ausgenommen MitarbeiterInnen des Verlages und deren Angehörige.

GE:spräch

23


Kultur "Das 1. Halbjahr war ein voller Erfolg", so Susanne Pohlen von der Eventagentur PublicJazz. "Fünf der sechs Konzerte waren ausverkauft". Und auch für das nächste Halbjahr versprechen die Veranstalter wieder ein Spitzen-Programm.

FineArtJazz Hochkarätig und International Diesmal sind gleich zwei "Grammy" nominierte Weltstars mit dabei. "Regelmäßig so hochkarätige Programme in und für Gelsenkirchen ohne öffentliche Förderung auf die Beine zu stellen geht nur mit Hilfe von engagierten Partnern, wie der Volksbank Ruhr Mitte oder VivaWest", betont Bernd Zimmermann, Programmverantwortlicher der Reihe. Der Erfolg gibt dem Netzwerk recht.

Norma Winstone

schen Jazz und durchaus auch für den anspruchsvollen Rockfan geeignet", meint Bernd Zimmermann. Das Quartett mit Querflöte begeisterte mit eigenen Kompositionen und modernen, jazz-rockigen Covern im Stile von Jethro Tull. Am 23.10. gibt es mit Lektron auf "dem Turm" auch was für die Beine. Eine Mischung aus pulsierenden Grooves und sphärischen Klangwelten mit Trompete, Elektronik, Kontrabass und Schlagzeug.

Das letzte Konzert des Jahres bestreitet am 10.12. das Kölner Trio um Thomas Rückert. Rückert erschafft warme Klanglandschaften. Eine ruhige, feinsinnige Musik, wie geschaffen für einen entspannten vorweihnachtlichen Abend ohne Trubel und Kitsch.

Konzerte jetzt auch in Dorsten

zung in Gelsenkirchen. Am 8.11. werden sie auf ihrer Abschiedstournee gemeinsam mit der Grammynominierten britischen WeltklasseJazzsängerin Norma Winstone im stadt.bau.raum halt machen.

Ramon Valle Avi Avital

Im zweiten Halbjahr wirft ein ganz besonderes Konzert, dass PublicJazz in Kooperation mit der Gelsenkirchener Wirtschaftsinitiative durchführt, jetzt schon seinen Schatten voraus. Am 17.09. kommt Avi Avital, ein Superstar der Klassik zusammen mit dem Jazzpianisten Omer Klein zu einem von weltweit nur zwei Exklusiv-Konzerten in den Industrieclub an der Zeppelinallee. Avital's Mandolinen-Transkriptionen der Bach'schen Violinkonzerte katapultierten ihn in die höchste Liga klassischer Interpreten und bescherten ihm sowohl einen ECHO Klassik als auch eine Grammy-Nominierung. Im November gibt es für das Gelsenkirchener Publikum ein ganz besonderes Wiedersehen mit der International Škoda Allstar Band. Diese Formation war bereits vor über 10 Jahren in gleicher Beset-

24 GE:spräch

Jin Jim

Im August und Oktober entert die junge Garde des deutschen Jazz den Nordsternturm. Mit Jin Jim kam am 21.8. eine Formation, die im letzten Jahr auf den Leverkusener

Auch Lüttinghof_Die Burg im Wasser steht im Zentrum zweier außergewöhnlicher Formationen. Das kubanische Ramon Valle Trio (1.10.) gehört mit ihrem von kubanischer Musik beeinflussten Jazz zu den auffallensten Piano-Trios weltweit. Valle ist ein Wirbelwind auf den schwarzen und weißen Tasten und verzaubert das Publikum mit seinem Charme, unbändiger Spielfreude und authentischer Ausdrucksweise.

Lektron

Jazztagen vom Publikum mit dem Future-Sounds Award prämiert wurde. "Diese Jazz-Band ist ein Glücksfall für den jungen deut-

Thomas Rückert

Mit gleich vier hochkarätigen Konzertangeboten kommt die Eventagentur PublicJazz mit ihrer bereits in Gelsenkirchen und Mönchengladbach erfolgreichen Konzertreihe jetzt auch nach Dorsten in das CreativQuartier Fürst Leopold.

Jazz Pistols

Und was da von Beginn an geboten wird lässt aufhorchen. Gleich zu Beginn (10.9.) kommt mit den Jazz Pistols nach langer Zeit mal wieder eine der Legenden des deutschen Jazzrock nach Nordrhein-Westfalen. Diese Band schafft es mit Leichtigkeit aus harmonisch und rhythmisch komplexen Stücken, Songs mit Ohrwurm-Charakter zu produzieren. Im Frühjahr 2011 waren die Jazz Pistols mit ihrer CD „Superstring“ über Wochen in den USA-Jazz Charts und sorgten mit Platz 12 für eine kleine Sensation für eine deutsche Independent-Produktion. In Kanada landeten sie sogar auf Platz 7. Daneben


Kultur spielten sie mit Größen wie Jeff Beck, Chaka Khan oder Joss Stone. Eine Band, die nicht nur Jazzfans begeistert. Hier kommen genauso die Fans des hockkarätigen Rock auf ihre Kosten.

lichkeit und Progressivität nieder.“ schreibt zum Beispiel die Frankfurter Rundschau. NuJazz, Drum & Bass, Progressive Pop, Neo-Soul, treibende Jazz-House-Indie-Break-Beats. Diese Musik trifft Herz, Bein und Hirn.

Heavytones

Julian & Roman Wasserfuhr

Englishman in New York (Sting), Behind Blue Eyes (The Who) oder Smoke gets in Your Eyes (Roxy Music), auf jedem Ihrer mittlerweile 5 Alben überzeugen Julian & Roman Wasserfuhr mit einer sensationellen Coverversion bekannter Pop- und Rockstücke. Mit dem 2012 von Blank & Jones, den Meistern der chill-out Grooves, produzierten Album "Relax" bekamen Julian & Roman Wasserfuhr nicht nur ein überwältigendes Feedback, sondern wurden binnen Jahresfrist mit einem Gold Award geadelt. Das Quartett zählt heute zu den renommiertesten Bands Deutschlands. Mit ihrem aktuellen Album „Running“ veröffentlichten die Brüder ihr persönlichstes Album. Wie ein roter Faden durchziehen geniale Melodien ihre Pop/JazzStücke. Ein Konzert, das Gänsehaut garantiert! Sie kommen am 24.10. ins Creativ-quartier.

Bartmes

Mit Bartmes folgt am 13.11. eine Newscomer-Band die es in sich hat. Die Mitglieder dieser Band arbeiten sonst bei den Fantastischen Vier, DPhazz oder Hattler. Die Presse feiert entsprechend die Band: „Bartmes reißt mit seinen Mitstreitern genüsslich, wie abenteuerlich, die Grenzzäune zwischen freiem Ausdruck, Clubtaug-

Am 5. Dezember kommen die Heavytones. Die heavytones sind mit fast 2000 Einsätzen bei »TV Total« oder in Spezialformaten wie »Unser Star für …« die präsenteste und profilierteste Band im deutschen Fernsehen. Dabei prägen sie, ähnlich wie die Bands im amerikanischen TV, mit ihrem druckvollen Live-Stil entscheidend den Charakter der Shows von und mit Stefan Raab. Aber die Heavytones sind viel mehr. So waren sie als Begleitband von Kylie Minogue, James Brown, Lionel Richie, Joe Cocker, Tom Jones, Ronan Keating, Jan Delay, Katie Melua, Melanie C., Chris Isaak oder Till Brönner tätig. Bestechend sind dabei nicht nur der wiedererkennbare und flexible Bandsound, sondern auch die hohe Klasse der Instrumentalisten. Tickets gibt es, wie immer unter www. publicjazz.de.

28. Jazztage im Revier Gelsenkirchen wird wieder zum Zentrum des traditionellen Jazz, Swing und Blues Vom 4. bis 6. September 2015 laden die 28. Jazztage zu heißen JazzRhythmen, guter Laune und auch Erinnerungen an die 60er und 70er Jahre in die Gelsenkirchener Innenstadt ein. Mit einem Mix aus traditionellem Jazz und Blues, ergänzt durch Oldies und Rock ‘n‘ Roll, ist diesmal wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Kreative Jazzeinlagen sorgen für einen lebhaften Blick in vergangene Jahrzehnte. Die Besucher erwarten zahlreiche virtuose Momente an den drei Open-Air-Festivaltagen in „Downtown Gelsenkirchen“, wie stilechte Plakate und Programmhefte ankündigen. Möglich gemacht wird dies durch „Jazzpapst“ Rolf Wagemann. Mit Unterstützung der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH (SMG), der Stadt Gelsenkirchen, des Hauptsponsors Volksbank Ruhr Mitte und weiteren Sponsoren wird Gelsenkirchen zum zweiten New Orleans.

weitern das Spektrum auch für die nicht eingefleischten Jazzfans. So spannt sich der Bogen vom Dixie und Boogie Woogie über den Blues und Rhythm ‘n‘ Blues bis hin zum Rock ‘n‘ Roll, der „weißen“ Variante des Rhythm ‘n‘ Blues – eine Zeitreise also durch verschie-dene Musikepochen. Am Festivalwochenende wird auf 7 Bühnen in der Gelsenkirchener Innenstadt ein abwechslungsreiches, buntes Programm geboten – und das alles selbstverständlich wieder vollkommen kostenlos. Initiator Rolf Wagemann und alle Jazzbegeisterten können sich auf über 150 Musiker aus 4 Nationen freuen. Rund 20 Bands präsentieren ihre besten Jazzstücke und Choreografien und bringen mit mitreißenden Auftritten die Menge zum Mitfeiern.

Neben dem Jazz stehen in diesem Jahr Oldies aus verschiedenen Jahrzehnten auf dem Programm und er-

Wir können auch „geliked“ werden

facebook

GE:spräch

25


Freizeit Seit jeher ist ein Varieté eine Kunstform am Puls der Zeit. Immer wieder wurden innovative Neuentwicklungen und technische Besonderheiten in Varietés präsentiert, gemeinsam mit zeitlosen artistischen Höchstleitungen. Und genau an diese Tradition knüpft MODERNE ZEITEN an!

Varieté cetera MODERNEetZEITEN Seien sie dabei, wenn Drohnen auf Magier treffen, Maler mit Licht und Schatten zeichnen und Cellisten nicht nur ihr Instrument spielen, sondern auch mit der Erwartungshaltung des Publikums. Erleben Sie den immerwährenden Tanz mit der Schwerkraft und sehen Sie, dass Sie keine 3D-Brille brauchen, um sich mitten in einem unterhaltsamen Film zu fühlen. DIE KÜNSTLER Martin Mall ist der kreative Kopf in modernen Zeiten! Er liebt die Moderation, technische Tüfteleien und effektvolle Jonglagen. Mit seinen Diabolo-Lights schafft er eindrucksvolle, leuchtende Bilder, die dem Zuschauer Raum für Phantasie schenken und ihn in ein visuelles Kunstwerk eintauchen lassen. Fabien Kachev ist der Comedy-Star aus Frankreich, der mit Tönen und Gesten Geschichten erzählt und Geräuschkulissen gestaltet. Dabei schnalzt, pfeift, pustet, gurgelt und summt er, und suggeriert eine imaginäre Kulisse. Zusammen mit Drohne Lilli, seiner charmanten Bühnenpartnerin 2.0, zeigt Magier Jean Olivier moderne Zauberkunst – Hightech kombiniert mit spannenden Zaubereffekten. Die hübsche Kanadierin Santé Fortunato überzeugt gleich mit zwei dynamischen, von Tanz geprägten Darbietungen im Luftring und mit den Hula-Hoops. Mit dem Drahtseil unter ihren Füßen und dem Rhythmus im Blut berührt Sarah Lindermayer mit Ihrer ganz eigenen Tanzperformance das Publikum. Auf dem Drahtseil verbindet sie traumhafte Posen und Sprünge. Und auch Antonia Modersohn zeigt eine tänzerische Darbietung. Am Chinesischen Mast überzeugt sie mit klassischen Tricks und neuen Elementen, und verleiht dem einstigen Männerrequisit mit ihrer natürlichen Art eine besondere Eleganz. Gemeinsam verzaubern Antonia und Sarah mit ihrer Duo-Darbietung am Vertikaltuch als Duo 3fach. Sie zeigen ein Spiel von gefühlvollen Posen hin bis zu atemberaubenden Abfallern. Begleitet werden sie von elektronischen Klängen, und den gefühlvollen Tönen eines Klaviers. Das erste Mal im Varieté et cetera präsentiert ein Künstler das Lichtmalen. Oleg Basanov malt anstelle von Pinseln und Stiften mit einer Taschenlampe und schafft faszinierende Lichtwelten. Dauer der Show: 5. September bis 8. November 2015 Showzeiten: Do. bis Sa. um 20 Uhr, So. um 19 Uhr (Einlass u. Küche – ab 90 Min. vor Showbeginn) Specials: „Satt & Lustig“: Do., 22.10.2015 um 18.30 Uhr „Brunch & Varieté“ : So., 27.09., 04.10., 18.10., 25.10., und 08.11.2015 um 10.30 Uhr Ticket-Hotline: 0234-13003 Variete et cetera Herner Str. 299 44809 Bochum www.variete-et-cetera.de

26 GE:spräch


Am 06. September wird die Weltreise an einem Tag durch die weitläufige Landschaft der ZOOM Erlebniswelt zwischen 10 und 17 Uhr zu einem noch spannenderen Erlebnis.

ZOOM Erlebniswelt Großer Entdeckertag am 06. September Bereits im Eingangsbereich erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Kinderschminken, Beschäftigungsfutter für Tiere basteln und Führungen durch das Artenschutzzentrum der ZOOM Erlebniswelt.

Auf dem Rundweg in Asien treffen Besucher auf eine Qi Gong Lehrerin, die alle Interessierten in die asiatische Meditationstechnik einweiht. Ebenso wird eine Kalligraphie-Künstlerin echte chinesische Kultur und uralte Tradition nach Gelsenkirchen bringen.

Bei zahlreichen kommentierten Fütterungen und informativen Gesprächen mit Tierpflegern gibt es am Großen Entdeckertag spannende Einblicke in die Tierwelt. Sie erzählen Wissenswertes über das Verhalten und die Ernährung von Giraffen, Seelöwen, Tigern und vielen weiteren Bewohnern der ZOOM Erlebniswelt. Aber auch von den Charakteren und ganz speziellen Eigenarten ihrer Schützlinge berichten sie und geben lustige Anekdoten aus ihrem Alltag als Tierpfleger preis.

Für Abwechslung und spannende Einblicke ist gesorgt. Den Großen Entdeckertag können Interessierte zum regulären Eintrittspreis erleben.

Exotische Klänge in der Erlebniswelt Afrika Wenn die Entdecker hungrig werden, lohnt sich der Abstecher zum Alaska Diner. Dort wartet ein besonderes Alaska-Menü auf alle Besucher. Für alle Alaska-Fans gibt es am Großen Entdeckertag einen exklusiven Blick auf den Bau der Erlebniswelt, die 2005 als erstes eröffnet wurde und somit dieses Jahr ihren 10. Geburtstag feiert. Auch die musikalische Seite Alaskas wird den Besuchern am 06. September durch eine Countryband mit nordamerikanischer Livemusik näher gebracht. Bei einem Trommelworkshop können Besucher der Erlebniswelt Afrika sich selbst an traditionellen Rhythmen und Tänzen aus der exotischen Ferne ausprobieren. Für alle, die es lieber etwas ruhiger mögen, steht die African Queen auf dem Afrikasee bereit. Bei einer etwa 20-minütigen kommentierten Bootssafari vorbei an Pavianen, Flamingos und Flusspferden, werden die Passagiere von erfahrenen Zoolotsen begleitet. Sie berichten dabei informativ aus dem Reich der afrikanischen Tiere.

Faszinierende Momente in der Erlebniswelt Asien

Kulturelle Eindrücke in der Erlebniswelt Alaska Bei einem Rundgang durch die Erlebniswelt Alaska wartet ein Imker mit einem echten Bienenstock auf neugierige Entdecker. Kreativität ist beim Stand des Neanderthal Museums gefragt. Hier werden, inspiriert von steinzeitlichen Felszeichnungen, mit verschiedenen Farbpigmenten und Schablonen längst ausgestorbene Tiere der Eiszeit auf der Haut der Besucher zu neuem Leben erwachen.

In der Erlebniswelt Asien erleben die Besucher die asiatische Lebensvielfalt und einzigartige Einblicke in eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Die Pflanzenführung im lichtdurchfluteten ELE Tropenparadies eröffnet neue Perspektiven auf den dichten Dschungel mit über 3.600 Pflanzen. Kulinarisch verwöhnt die RYOKAN Gastronomie in der Erlebniswelt Asien die Gäste mit speziellen asiatischen Köstlichkeiten.

GE:spräch

27


Freizeit Mit beginn des neuen Schuljahrs begeht die Ballettschule von Gabriela Swoboda ihr 40 jähriges Jubiläum. Das Jubiläumsjahr startet mit einer Woche der „offenen Tür”, zu der alle Tanzinteressierten herzlich eingeladen sind

Ballettschule Swoboda 40-jähriges Jubiläum Die Schule geht auf die Anfänge der Ballettklassen von Betty Merck in der Buerschen Musikschule von Herrn Kaiser zurück. Betty Merck leitete ursprünglich das Kinderballett an den Städtischen Bühnen Gelsenkirchen. Mit Eröffnung des "Neuen Hause" endete Ihr Engagement und Betty Merck eröffnete Ihre private Ballettschule auf der Ringstrasse mit Ihren bisherigen SchülerInnen, da das Theater kein Kinderballett mehr hatte. Auch die Musikschule wurde aus Altersgründen aufgegeben und von Betty Merck zur Ballettschule umfunktioniert. Somit gab es weiterhin zwei Standorte, woran sich seither nichts geändert hat.

mund als Tänzerin engagiert und unterrichtete dort das Theaterkinderballett. 1975 übernahm sie dann die Ballettschulen von Betty Merck und führte sie bis 2010 als Pädagogin alleine. Seit 2010 ist Eva Schindowski ihre Mitarbeiterin und hat den Kindertanz und die Modern- und Jazzklassen übernommen - also ein 5-jähriges Jubiläum. Nicht zu vergessen ist das 30-jährige Jubiläum, dass Joke Ansink als ehrenamtliche Ballettpianistin für und mit unserer Schule feiern kann.

Gabriela Swoboda war von 1954 bis 1964 Schülerin von Betty Merck. Von 1964 bis 1970 studierte sie Tanz und Tanzpädagogik an der Folkwang-Hochschule in Essen-Werden unter Kurt Joss. Von 1970 bis 1975 war sie am Theater Dort-

40 Jahre Ballettschule Gabriela Swoboda Tage der offenen Tür im TANZKUBUS Montag 31.08. - Freitag 04.09.2015 Montag 31.08.2015 Thementag Internationale Folklore Charaktertanz

Dienstag 01.09.2015 Thementag Künstlerischer Jazztanz & Musical

14:15 - 15:00 Uhr Tänzerische Früherziehung mitmachen ab 4 Jahren

14:15 - 15:00 Uhr Tänzerische Früherziehung mitmachen ab 4 Jahren

15:15 - 16:00 Uhr Kreativer Kindertanz mitmachen ab 8 Jahren

15:15 - 16:15 Uhr Kinderballett 1. Stufe Mitmachen ab 9 Jahren

16:15 - 17:00 Uhr Charaktertanz Zuschaukinder ab 10 Jahren lernen eine Choreographie

16:30 - 17:30 Uhr Jazz - Kids Exercise & Choreo Zuschauerkids ab 10 Jahren lernen eine Choreographie

17:15 - 18:00 Uhr Charaktertanz Zuschaukinder ab 12 Jahren lernen eine Choreographie 18:15 - 19:15 Uhr Charaktertanz Jugendliche ab 14 Jahren lernen eine Choreographie 19:30 - 21:00 Uhr Charaktertanz Interessierte Zuschauer können mit unseren Tänzern eine geeignete Choregraphie einstudieren

28 GE:spräch

18:00 - 19:00 Uhr Jazz - Teens Exercise & Choreo Zuschauerteens ab 13 Jahren lernen eine Choreographie 19:30 - 21:00 Uhr Lyrical - Jazz / Musical Semiprofessionell Interessierte Zuschauer können mit unseren Tänzern eine geeignete Choreographie einstudieren

Mittwoch 02.09.2015 Thementag „ich will‘s probieren!“ & Berufsorientierung 14:30 - 15:15 Uhr „Ich will‘s probieren!“ Tänzerische Früherziehung Mitmachstunde für Kinder von 4-5 Jahren 15:30 - 16:15 Uhr Kreativer Kindertanz Mitmachstunde für Kinder von 6-8 Jahren 16:30 - 17:30 Uhr „Ich will‘s probieren!“ Kinderballett und Charaktertanz Mitmachstunde für Kinder von 9-12 Jahren 18:00 - 19:30 Uhr Berufsorientierung Demonstrationsstunde Choreographien des Klassisch Akademischen Bühnentanzes 20:00 - 21:00 Uhr E-Ballett - „Ich will‘s probieren!“ 21:00 - 21:30 Uhr Choreo zum mitlernen

Donnerstag 03.09.2015 Freitag 04.09.2015 Thementag Klassisches Ballett Waganowa-Schule

Thementag Zeitgenössicher Tanz & Step-Tanz

14:15 - 15:00 Uhr Tänzerische Früherziehung mitmachen ab 5 Jahren

14:15 - 15:00 Uhr Tänzerische Früherziehung mitmachen ab 5 Jahren

15:15 - 16:00 Uhr Kreativer Kindertanz mitmachen ab 7 Jahren

15:15 - 16:00 Uhr Kreativer Kindertanz mitmachen ab 7 Jahren

16:15 - 17:15 Uhr Kinderballett 2. Stufe Teils mittanzen ab 11 Jahren

16:15 - 17:15 Uhr „Ich will‘s probieren!“ Zeitgenössischer Tanz Step - Tanz Einführungsstunde Alter 9 - 14 Jahre

17:30 - 18:30 Uhr Kinderballett 3. Stufe Teils mittanzen ab 13 Jahren 18:45 - 19:45 Uhr Kinderballet 3. Stufe Teils mittanzen ab 15 Jahren 20:00 - 21:30 Uhr Klassisches Ballett Demonstrationsstunde Exercise, Enchaiments, Choreographien

17:30 - 18:30 Uhr Zeitgenössicher Tanz Step - Tanz Exercise & Choreo Einstudierung einer kurzen Sequenz mit Zuschauern 19:00 - 20:30 Uhr Zeitgenössischer Tanz Step-Tanz Exercise & Choreo Einstudieren einer kurzen Sequenz mit Zuschauern


TERMINE Schauburg Filmpalast VICTORIA

Werkstatt DEAD OR ALIVE SLAM

DI 25.08 16:00 IM LAND DER MÄRCHEN Märchen erzählt von Marlies Neubach Kunstmuseum Gelsenkirchen 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: DIE LÜGEN DER SIEGER Thriller von Christoph Hochhäusler Schauburg Filmpalast

MI 26.08 19:00 VERHINDERUNG WEITERER BLUTMISCHUNG Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus 19:30 KOMMUNALES KINO: EIN SCHOTTE MACHT NOCH KEINEN SOMMER Tragikomödie von Guy Jenkin Andy Hamilton Gesamtschule Ückendorf

DO 27.08 15:00 LESERCAFÉ Ev. Gemeindehaus „Café bei Kirchens“

FR 28.08 20:00 MATTHIAS REIM - 25 JAHRE „VERDAMMT ICH LIEB DICH!“ Amphitheater 20:00 HANNES WEYLAND BAND Wohnzimmer GE FLASH SOUND UP DIE NACHT DER FOTOGRAFIE Wissenschaftspark Gelsenkirchen

SA 29.08 11:04 MYTHOS-TOUR Man spürt mit Kopf, Herz und Hand den Mythos Schalke, der faszinierenden Geschichte dieser Stadt lauschen Info: oli4@mythos1904.de Schalker Meile 12:00 THEATERFEST Zum Auftakt der neuen Spielzeit lädt das Musiktheater im Revier zum alljährlichen Theaterfest ein.

19:00 Reloaded-Show Musiktheater im Revier (Großes Haus) 14:00 VOM PÜTT ZUM PARK – AUF DEN SPUREN DES BERGBAUS AUF dem Gelände der Zeche Nordstern Zeche Nordstern (Freitreppe) 16:00 CONSOL4-FESTIVAL „10 JAHRE C4“ kultur.gebiet CONSOL

SO 30.08

MI 02.09 17:30 JÜDISCHE MOTIVE IN GELSENKIRCHEN Neue Synagoge Gelsenkirchen 19:30 PLÖTZLICH GIGOLO Komödie von und mit Woody Allen Gesamtschule Ückendorf 20:00 DSF@ROSI CAFÉ-BISTRO „ROSI“

DO 03.09

12:45 KOMMUNALES KINO: 8 NAMEN FÜR DIE LIEBE Komödie von Emilio Martinez Lazaro Schauburg Filmpalast

20:00 OPEN STAGE OFFENE BÜHNE FÜR ALLE, DIE GERNE MUSIK MACHEN ODER HÖREN. OFFENE BÜHNE FÜR ALLE, DIE GERNE MUSIK MACHEN ODER HÖREN.

16:00 CONSOL4-FESTIVAL „10 Jahre C4“ kultur.gebiet CONSOL

MO 31.08 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: 8 NAMEN FÜR DIE LIEBE Komödie von Emilio Martinez Lazaro Schauburg Filmpalast 19:00 KONZERTFÜHRER LIVE 19:30 1. SINFONIEKONZERT AUS DER NEUEN WELT Musiktheater im Revier (Großes Haus)

DI 01.09 18:00 UND 20:30 AMY Dokumentarfilm von Asif Kapadia Schauburg Filmpalast 18:00 EINE FAHRT ZU DEN WICHTIGSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN DER STADT Busbahnhof Buer

20:00 POT Ò STOVIES Oisin Kelly Gallery (The Irisch Pub)

15:00 PETER PAN MUSIKALISCHES ABENTEUER NACH DER ERZÄHLUNG VON J. M. BARRIE. KULTUR.GEBIET CONSOL

SO 06.09 11:00 CITY-FEST BUER INNENSTADT GE-BUER

11:15 NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN Hans-Sachs-Haus

11:00 KUNSTHANDWERKERUND LIFESTYLE-MARKT Schloss Horst

14:00 10. GELSENKIRCHENER FAMILIENTAG Hier ist Familie: Kunterbunt Alfred-Fischer-Platz und Hans-Sachs-Haus

14:00 DOPPELBOCK UND DAMPFMASCHINE kultur.gebiet CONSOL

11:00 HERBSTMARKT AUF DER DOMPLATTE DOMPLATTE

18:00 OFFENE SCHLOSSFÜHRUNG Schloss Horst (Glashalle)

13:30 PREIS DER SCHNELLSten und Jugend-Preis (Trails) Gelsentrabpark

20:00 AMPHITHEATER KLASSIK Amphitheater

12:45 AM GRÜNEN RAND DER WELT Drama von Thomas Vinterberg Schauburg Filmpalast 13:00 28. JAZZTAGE INNENSTADT GE-CITY

Wein und Judentum Neue Synagoge Gelsenkrichen

MO 07.09 18:00 UND 20:30 AM GRÜNEN RAND DER WELT Drama von Thomas Vinterberg Schauburg Filmpalast

DI 08.09 18:00 UND 20:30 FREISTATT Drama von Marc Brummund Schauburg Filmpalast

MI 09.09 JÜDISCHES LEBEN LIVE GENIESSEN

19:30 BIRDMAN Komödie von Alejandro González Iñárrit Gesamtschule Ückendorf 20:00 HORST EVERS "Hinterher hat man´s meist vorher gewusst" Kaue

DO 10.09 16:00 EINE FAHRT ZU DEN WICHTIGSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN DER STADT Busbahnhof Buer 18:00 NEUES AUS DER HELDENERBEN-SAGA Stadtteilbibliothek (GEHorst) 18:00 RENNTAG IM GELSENTRABPARK Gelsentrabpark

FR 04.09 11:00 CITY-FEST BUER INNENSTADT GE-BUER 15:00 28. JAZZTAGE INNENSTADT GE-CITY 18:00 PETER PAN MUSIKALISCHES ABENTEUER NACH DER ERZÄHLUNG VON J. M. BARRIE. KULTUR.GEBIET CONSOL

SA 05.09 10:30 INFOTAG ZUR III. NRW MÄDCHENMUSIKAKADEMIE Mädchen treffen Künstlerinnen und Künstler Kulturraum „die flora“ 11:00 CITY-FEST BUER INNENSTADT GE-BUER 11:00 HERBSTMARKT AUF DER DOMPLATTE DOMPLATTE 12:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS Hans-Sachs-Haus 14:00 28. JAZZTAGE INNENSTADT GE-CITY

Tickets unter: www.zoom-erlebniswelt. de

Großer Entdeckertag am 6. September ab 10 U hr

18:00 PETER PAN KULTUR.GEBIET CONSOL 19:00 ROCK THE BOAT II Fahrgastschiff „Pirat“ ab Hafen Grimberg

ZO-095-15_AZ_Entdeckertag_90x135.indd 1

GE:spräch 10.08.15

29 13:47


TERMINE Hans-Sachs-Haus HANNES WADER SING-TOUR 2015

19:30 KENNST DU DEN MYTHOS...? Ein Schalke-OraTORium (Geschlossene Veranstaltung des FC Schalke 04) Musiktheater im Revier (Großes Haus) 19:30 BIRDMAN (ODER DIE UNVERHOFFTE MACHT DER AHNUNGSLOSIGKEIT) Komödie von Alejandro G. Iñárritu Gesamtschule Ückendorf 21:00 GEJAZZT OPEN JAZZART GALERIE GELSENKIRCHEN

FR 11.09 18:00 PETER PAN MUSIKALISCHES ABENTEUER NACH DER ERZÄHLUNG VON J. M. BARRIE. KULTUR.GEBIET CONSOL 20:00 VATER. SOHN. MANN EINE LITERARISCHBIOGRAPHISCHE LESUNG ZUM SCHRIFTWECHSEL ZWISCHEN THOMAS UND KLAUS MANN Kulturraum „die flora“ 20:00 ON A SUNDAY WOHNZIMMER GE

SA 12.09

18:00 PETER PAN MUSIKALISCHES ABENTEUER NACH DER ERZÄHLUNG VON J. M. BARRIE. KULTUR.GEBIET CONSOL 19:30 DEAD OR ALIVE SLAM Werkstatt 19:30 CHARLOTTE Autorenlesung mit David Foenkinos Musiktheater im Revier (Großes Haus)

SO 13.09 11:00 SPARKASSENKONZERT FÜR FAMILIEN Der Karneval der Tiere Musiktheater im Revier (Großes Haus) 12:45 LIEBE AUF DEN ERSTEN SCHLAG Komödie von Thomas Cailley Schauburg Filmpalast

14:00 Spielzeiteröffnung 2015/2016 kultur.gebiet CONSOL 16:30 Krimitouren Gelsenkirchen - Überfahren Hans-Sachs-Haus 17:30 Bundesliga-Heimspiel FC Schalke 04 – Mainz 05 VELTINS-Arena

19:30 Bevor ich gehe, bleibe ich Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

MO 14.09 18:00 UND 20:30 LIEBE AUF DEN ERSTEN SCHLAG Komödie von Thomas Cailley Schauburg Filmpalast 19:00 EDGAR ALLEN POE: EINST UM EINE MITTNACHT Von und mit Markus Veith Maritim Hotel 19:00 KÖNIGE UND KRON PRINZEN Bürger-Schützen-Verein Schalke 1934 19:00 BEVOR ICH GEHE, BLEIBE ICH Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

DI 15.09

Die Prinzessin kommt um vier THEATERFEST

18:00 UND 20:30 DIOR UND ICH Dokumentarfilm von Frédéric Tcheng Schauburg Filmpalast 20:00 LAMYA KADDOR: ZUM TÖTEN BEREIT WARUM DEUTSCHE JUGENDLICHE IN DEN DSCHIHAD ZIEHEN Kulturraum „die flora“

MI 16.09 10:30 GEGEN DEN FORTSCHRITT von Esteve Soler für Zuschauer ab 15 Jahren kultur.gebiet CONSOL 19:30 SELMA Drama von Ava DuVernay Gesamtschule Ückendorf

DO 17.09 19:00 HÖRBAR AUF CONSOL kultur.gebiet CONSOL

10:30 GEGEN DEN FORTSCHRITT von Esteve Soler für Zuschauer ab 15 Jahren kultur.gebiet CONSOL

19:30 KENNST DU DEN MYTHOS...? Ein Schalke-OraTORium Musiktheater im Revier (Großes Haus)

15:00 IM EX. IMPRESSIONISMUS - EXPRESSIONISMUS Kunstmuseum Gelsenkirchen

20:00 Omer Klein & Avi Avital Industrieclub

FR 18.09 17:45 KOST.PROBE A Midsummer Night’s Dream (Ein Sommernachtstraum) Musiktheater im Revier (Großes Haus) 20:00 SUCHTPOTENZIAL "Alko-Pop, 100 Vol. %" Kaue 20:00 DIE POLIZEI – KAMMERSPIEL VON SŁAWOMIR MROŻEK Trias Theater und BiR – Bühne im Revier spielen in der flora Kulturraum „die flora“ 20:00 GOBI STIMMEN - URTIIN DUU UND KHOOMII Bleckkirche

SA 19.09 20:00 ZWEI GEGEN VIER + SPECIAL GUESTS Benefizveranstaltungen für

30 GE:spräch

das Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth in GE-Erle. Wohnzimmer GE

SO 20.09 11:00 MUSIKBRUNCH Musiktheater im Revier (Großes Haus) 12:45 LEARNING TO DRIVE FAHRSTUNDEN FÜRS LEBEN Komödie von Isabel Coixet Schauburg Filmpalast 18:00 DEUTSCHE UND ENGLISCHE CHORMUSIK DER ROMANTIK Leitung: Claudius Stevens Schloss Horst (Glashalle) 19:30 KENNST DU DEN MYTHOS...? Ein Schalke-OraTORium (Geschlossene Veranstaltung des FC Schalke 04) Musiktheater im Revier (Großes Haus) 20:00 DIE POLIZEI – KAMMERSPIEL VON SŁAWOMIR MROŻEK Trias Theater und BiR – Bühne im Revier spielen in der flora Kulturraum „die flora“

MO 21.09 14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS Hans-Sachs-Haus 18:00 UND 20:30 LEARNING TO DRIVE - FAHRSTUNDEN FÜRS LEBEN Komödie von Isabel Coixet Schauburg Filmpalast

DI 22.09 11:00 DIE PRINZESSIN KOMMT UM VIER (PREMIERE) nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre für Zuschauer ab 4 Jahren kultur.gebiet CONSOL 18:00 UND 20:30 MEN & CHICKEN Komödie von Anders Thomas Jensen Schauburg Filmpalast

MI 23.09 11:00 DIE PRINZESSIN KOMMT UM VIER KULTUR.GEBIET CONSOL

19:00 PIANISSIMO Schloss Horst (Glashalle) 19:30 ALMANYA WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND Komödie von Yasemin Şamdereli Gesamtschule Ückendorf 20:00 BUNDESLIGAHEIMSPIEL FC Schalke 04 – Frankfurt VELTINS-Arena

DO 24.09 15:00 LESERCAFÉ - AUSSENSEITER CAFÉ BEI KIRCHENS 18:00 RENNTAG IM GELSENTRABPARK Gelsentrabpark 20:00 TREY FEAT. JOHANNES LUDWIG GEjazzt auf Consol kultur.gebiet CONSOL

FR 25.09 18:30 AOK-GELSENLAUF 2015 Nordsternpark 19:30 HINTERHER! - SZENEN VOM GLÜCK (PREMIERE) Volxbühne am Consol Theater kultur.gebiet CONSOL 20:00 WE USED TO BE TOURISTS Indie-Folk aus Köln Wohnzimmer GE 20:00 FOLK FRIENDS FIREABEND Offener Sessionstreff für Musiker/-innen aller Stilrichtungen. Alfred-Zingler-Haus

SA 26.09 15:00 MIT OMA UND OPA IM MUSEUM Den Nagel auf den Kopf getroffen Kunstmuseum 18:00 PREMIERENFIEBER A Midsummer Night’s Dream Musiktheater im Revier (Großes Haus) 19:00 HINTERHER! - SZENEN VOM GLÜCK (PREMIERE) Volxbühne am Consol Theater kultur.gebiet CONSOL


TERMINE Schloss Horst DIE FLÖTE IM SALON

Musiktheater im Revier MUSIKBRUNCH

20:00 YESTERDANCE – LIVEMUSIK ZUM FEIERN, TANZEN & MITSINGEN Ev. Gemeindehaus Bulmke

18:00 HINTERHER! - SZENEN VOM GLÜCK (PREMIERE) Volxbühne am Consol Theater kultur.gebiet CONSOL

20:00 WADOKYO TAIKO ZECHE HUGO/SCHACHT 2

18:00 KENNST DU DEN MYTHOS...? Ein Schalke-OraTORium Musiktheater im Revier (Großes Haus)

SO 27.09 11:00 EINE FAHRT ZU DEN WICHTIGSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN DER STADT GE-HBF 12:45 MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER Komödie von Philippe de Chauveron Schauburg Filmpalast 15:00 DIE PRINZESSIN KOMMT UM VIER KULTUR.GEBIET CONSOL 15:00 KINETIK KUNSTMUSEUM 17:00 KAMMERKONZERTE LÜTTINGHOF Karácsonyi – Kaleidoskop einer Musikerfamilie Lüttinghof_Die Burg im Wasser 17:15 NPW PERSÖNLICH 18.00 SONNTAGSKONZERT …mit Kohelet aus Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

GE:spräch Stadtmagazin

IMPRESSUM Herausgeber und Verlag Lüttinghof-Verlag UG Lüttinghofallee 5a 45896 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 60 48 66 92 Telefax: 0209 - 60 48 66 96 info @ ge-spraech.de

MO 28.09 18:00 UND 20:30 MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER Komödie von Philippe de Chauveron Schauburg Filmpalast 19:00 DIA-SCHAU ARGENTINIEN – LAND VOLLER EXTREME Bildungszentrum 20:00 HANNES WADER SINGTOUR 2015 Hans-Sachs-Haus

DI 29.09 09:00 UMGANG MIT OPFERN VON HÄUSLICHER GEWALT die flora 16:00 IM LAND DER MÄRCHEN KUNSTMUSEUM

17:00 DIE QUERFLÖTE IM KONZERT! Schloss Horst (Rittersaal) 18:00 UND 20:30 DEN MENSCHEN SO FERN Drama von David Oelhoffen Schauburg Filmpalast 19:30 HAYDN IM DIALOG MIT KOHELET IN N.Y. MATTHÄUSKIRCHE 20:00 WOLFGANG TREPPER: SOLO - BEST OF 2015 KAUE

MI 30.09 18:00 POLIT-ATTACKEN UND SCHEIN-IDYLLEN Vortrag und Lesung über Erich Fried Neue Synagoge

www.luettinghof-verlag.de Nachdruck und Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Vom Verlag gestaltete Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers für andere Publikationen verwendet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Gewähr übernommen werden. Gerichtsstand ist Gelsenkirchen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2015.

ADRESSEN BLECKKIRCHE Bleckstraße (ggü Haupteingang ZOOM Erlebniswelt) 45899 Gelsenkirchen CONSOL THEATER KULTURGEBIET CONSOL Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen 0209 / 9 88 22 82 DIE FLORA Florastraße 26 45879 Gelsenkirchen HANS-SACHS-HAUS Ebertstraße 11 45879 Ge- Altstadt

19:00 DIE ZERO-BEWEGUNG Bildungszentrum

KAUE Wilhelminenstraße 176 45881 Gelsenkirchen 0209 / 49 01 31

20:00 DIE FLÖTE IM SALON Salonmusik mit Querfl öte und Klavier. Schloss Horst (Rittersaal)

PETER BUCHWALD Es werden Werke von Peter Buchwald ausgestellt. bis 12.09.2015 Atelier J • R • S

KOKI SÜD (GESAMTSCHULE ÜCKENDORF) Bochumer Straße 190 45886 Gelsenkirchen 0209 / 14  89  50 www.gsue.de KUNSTMUSEUM GELSENKIRCHEN Horster Straße 5-7 45897 Gelsenkirchen 0209 / 169 - 4361 LÜTTINGHOF _ DIE BURG IM WASSER Lüttinghofallee 3-5 45896 Gelsenkirchen Tel: 0209-604956-10 MARITIM HOTEL Am Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen 0209 / 176-0 MUSIKTHEATER IM REVIER Kennedyplatz 45881 Gelsenkirchen 0209/4097-200

19:00 KABARETTISTEN UNTERM HAKENKREUZ Die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht Dokumentationsstätte Ge im Nationalsozialismus

AUSSTELLUNGEN Redaktionsleitung Lothar Bluoss Redaktion Lisa Schachtschabel, Nils Ebert Gestaltung Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Fotografie Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Termine Nils Ebert Anzeigen Lothar Bluoss Druck Griebsch & Rochol Hamm

Präsentation anlässlich der Schenkung von 14 Werken des Künstlers an das Kunstmuseum bis 18.10.2015 Kunstmuseum

IKK Emscherstraße 44a 45891 GE-Erle

PROPSTEIKIRCHE ST. URBANUS Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 45894 Gelsenkirchen

SCHAUBURG FILMPALAST Horster Straße 6 45897 Gelsenkirchen 0209 / 3 08 86 SCHLOSS HORST Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen 0209 / 51 66 22 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE Rolandstraße 3 45881 GE - Schalke VELTINS ARENA Adenauerallee 45891 Gelsenkirchen WERKSTATT Hagenstraße 34 45894 Gelsenkirchen 0209 / 402 445 43 WISSENSCHAFTSPARK Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen WOHNZIMMER GE Wilhelminenstraße 174 45881 Gelsenkirchen 0157 / 39 01 27 97

Ticket-Hotline:

0234 13003

05. Sept. - 08. Nov. 2015

OPEN UP II - KUNST, TECHNOLOGIE, INNOVATION Rauminstallation von Michael Kortländer BIS 12.09.2015 Kunstmuseum Gelsenkirchen MARION UND BERND MAUSS Malerei und Skulpturen bis 04.10.2015 BGK Domizil CHINA 8 - ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS CHINA AN RHEIN & RUHR Tradition Heute – Tuschemalerei und Kalligrafie bis 13.09.2015 Kunstmuseum GELB/BLAU/ROT - BILDOBJEKTE VON KARL DUSCHEK

SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum


DER NEUE GLC Auf jedem Gelände in seinem Element. Ab dem 26. September bei LUEG.

Anbieter: Fahrzeug-Werke LUEG AG • Universitätsstr. 44-46 • 44789 Bochum Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service • 13 Center im Ruhrgebiet Kostenloses Info-Telefon: 0800 82 82 823 • www.lueg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.