GE:spräch 6/2015

Page 1

GE:spräch

Kostenlos zum Mitnehmen

Foto: Skaiste Zabielaite

2-wöchige Urlaubsreise in die Toskana zu gewinnen!

STADTMAGAZIN GELSENKIRCHEN AUSGABE 42 JULI/AUGUST 2015


»WIR

freuen uns auf Sie!«

© Armando Pereira

Gemeinsam mehr als eine Bank

Sparda-Bank:

Die Bank mit den zufriedensten Kunden! Seit 22 Jahren freuen wir uns über den Spitzenplatz bei der Zufriedenheits-Studie des Kundenmonitor Deutschland. Dass unsere Kunden uns dieses Vertrauen schenken, spornt uns weiter an! Für uns steht faire Leistung an erster Stelle. Wir beraten Sie freundlich, kompetent und verständlich. Ihre Bankgeschäfte möchten wir Ihnen so einfach wie möglich gestalten mit hochwertigen Produkten und leistungsstarkem Service. Entdecken auch Sie die Bank, die ihren Mitgliedern gehört. Wir freuen uns auf Sie! Jetzt informieren: www.sparda-west.de Sparda-Bank West eG Von-Oven-Straße 6-8, 45879 Gelsenkirchen-Mitte • Telefon: 0211 99 33 99 33

2 GE:spräch


Seite 3

Urlaub in und um Gelsenkirchen Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute so nahe liegt. Genauer gesagt: Vor der eigenen Haustüre. Seit 2010, in dem das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas war, sind die jährlichen Besucherzahlen in der Region von Jahr zu Jahr kontinuierlich gestiegen. Das Ruhrgebiet ist in der Tat mittlerweile zu einem touristischen Highlight geworden, was vor zwanzig Jahren wohl niemand geglaubt hätte. In den letzten zwanzig Jahren ist aber auch unglaublich viel geschehen in der Region. Noch heute sind die Spuren der IBA Emscher Park sichtbar. Auf der einen Seite stellen die bedeutenden industriekulturellen und landschaftlichen Infrastrukturprojekte bedeutende Orte der Naherholung und der Kultur dar, so etwa die Jahrhunderthalle in Bochum, der Gasometer in Oberhausen und der Landschaftspark Nord in Duisburg. Doch auch organisatorisch ist die Trägerorganisation sowie die Idee der IBA weiter geführt worden und findet in der Route der Industriekultur und in alljährlich stattfindenden Veranstaltungen wie der ExtraSchicht oder der Ruhrtriennale eine direkte Fortsetzung. Die erfolgreiche Bewerbung des Ruhrgebiets zur RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas wäre ohne die gemachte gemeinsame Erfahrung und insbesondere ohne die entstandenen Orte der Industriekultur kaum denkbar gewesen. Und mit dem Bau der Philharmonie Essen und dem Konzerthaus in Dortmund wurden zwei weitere kulturelle Highlights geschaffen, die für Besucherströme weit über die Region hinaus sorgen. Aber nicht nur kulturell hat die Region viel zu bieten, auch landschaftlich hat das Ruhrgebiet seine Reize, wobei die Halden mit ihren von teilweise weltbekannten Künstlern geschaffenen Landmarken eine im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Bedeutung haben. Und das Welterbe Kultur Zollverein in Essen ist ein Muss für jeden Besucher der Metropole. Doch nicht nur Essen profitiert von den steigenden Besucherzahlen, sondern auch die kleineren Städte wie Gelsenkirchen und Duisburg. Gelsenkirchen hat sogar durch seine zentrale Lage im Herzen des Ruhrgebiets einen gewissen Standortvorteil. Und diesen wollen wir nutzen für ein wahres Feuerwerk von Freizeitaktivitäten für unsere Leser. Dieses Magazin ist vollgepackt mit Reisetips und spannenden Verlosungen für den Urlaub in der eigenen Stadt und im Ruhrgebiet. Möglich war dies nur mit der Unterstützung unserer Anzeigenkunden, bei denen ich mich an dieser Stelle auch im Namen unserer Leser herzlich bedanken möchte. In diesem Sinne Ihr Lothar Bluoss

Showcooking Restaurant

Asia Pearl

Chinesisch-mongolischer-Grill 珍珠大酒楼

Öffnungszeiten: Montag - Sonntag & an Feiertag von 11:00 - 23:00 Uhr Durchgehend geöffnet (Kein Ruhetag) 45879 Gelsenkirchen/Pastoratstr. 3(am Margarethe-Zingler-Platz)

Telefon 0209 - 94 78 61 18 • www.asia-pearl.de Für unsere Kunden 2 Stunden Parken in der Tiefgarage kostenlos.

GE:spräch

3


®

· Incentive-Reisen · Erlebnistouren · Gruppen- und Bildungsreisen · Klassenfahrten · Limousinen-Service

Weststraße 33 · 45891 Gelsenkirchen · T 0209 - 386590 · F 0209 - 3865925 info@reisedienst-nickel.de · www.reisedienst-nickel.de 4 GE:spräch


INHALTE INHALT SEITE

SEITE 3 Urlaub in und um Gelsenkirchen

3

PANORAMA WOWI feiert 25-jähriges Firmenjubiläum Reinigung Wäschekorb an neuem Standort

6 6

FREIZEIT Landmarke – Die Arena auf Schalke von der Rungenberghalde Schlösser, Halden und Arena – Radtour durchs nördliche Ruhrgebiet Fünf-Schleusen-Fahrt – Vom Nordsternpark zum Baldeneysee Exklusiv – Haldentour im Oldtimerbus Courtyard by Marriot – Urlaub in Deiner Stadt Schalker Sportpark – Eldorado der Bewegung Stadtrundfahrten im Doppelstock-Cabriobus durch Gelsenkirchen Glamping – Camping einmal ganz anders

8 10 16 18 19 20 21 24

IM GESPRÄCH Stadtmarketing – Im Einsatz für Gelsenkirchen

14

AUTO Mazda CX-3

22

PREISRÄTSEL

25

BÜCHERTIPPS

26 28

TERMINE Termine aus der Region Terminkalender Juli - August IMPRESSUM

27 29 30

Zum Titelfoto: Sandra Falkenauer auf der Rungenberghalde Modell: Outfit: Make up: Location: Foto:

Sandra Falkenauer (Marketingleiterin SMG) Modehaus Schmitz Skaiste Zabielaite Halde Rungenberg Skaiste Zabielaite

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. August 2015 GE:spräch

5


Panorama

WOWI feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Das Unternehmen für Maschinen- und Stahlbau WOWI feierte an seinem Firmensitz in Gelsenkirchen Heßler mit einer rauschenden Sommernachtsparty am 1. Juli sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Die Tochter des Firmengründers und heutige Chefin des Unternehmens Andrea Müller lud Kunden, Mitarbeiter und Freunde des Hauses zu einer großen Gala in ein extra für die Feier errichtetes Festzelt auf dem Firmengelände. Unter dem Motto „Die Nacht der Stars - die Nacht unserer Kunden” feierten weit über 100 Gäste bei einem tollen Showprogramm, leckerem Essen und spritzigen Getränken bis in die frühen Morgenstunden. Wir werden in unserer nächsten Ausgabe ein ausführliches Interview mit Andrea Müller, die vor 17 Jahren im Alter von 26 Jahren in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters Wolfgang Willert getreten ist, veröffentlichen. Andrea Müller

Reinigung Wäschekorb an neuem Standort Die Qualitäts-Reinigung Wäschkorb ist von der unteren Hochstraße zur Dorstener Straße 80 umgezogen. In den neuen Geschäftsräumen kommt neueste Textilreinigungstechnologie zum Einsatz. Zum einen setzt Inhaberin Silvia Sack eine moderne Nassreinigungsmaschine ein, zum anderen arbeitet der Buersche Betrieb mit dem innovativen SystemK4 des deutschen Textilpflegespezialisten Kreussler und einer modernen Multimatic-Reinigungsmaschine. Je nach Anwendung haben sowohl Nass- als auch Trockenreinigungssysteme ihre Stärken. Nassreinigung bietet sich vor allem bei Verunreinigungen an, die Wasser enthalten, also alle Flecken, die von Flüssigkeiten herrühren. Hier erzielt man auf nassem Wege eine wesentlich bessere Tiefenwirkung als mit einer klassischen Trockenreinigung. So wird für die Wäsche der Kunden die jeweils optimale Reinigungsmethode gewählt. Doch „Wäschekorb” reinigt nicht nur Wäsche, sondern bietet auch mit dem „Nähkorb” eine Änderungsschneiderei. Diese befindet sich nach wie vor in der Filiale an der Hagenstraße 7. Weitere Infos telefonisch unter 0209 -40 24 40 40 oder unter info@waeschekorb1.com

Wir können auch „geliked“ werden

facebook 6 GE:spräch


GE:spr채ch

7


Landmarke 8

Zabielaite 8Foto:GESkaiste :spr채ch


D

ie Arena auf Schalke ist nahezu von jeder Halde im Ruhrgebiet zu sehen. Am besten jedoch von der Rungenberghalde in Buer.

9

GE:spr채ch

9


Freizeit

Schlösser, Halden und A Radtour durchs nördliche Ruhrgebiet

Zeche Ewald

Gleich zu Beginn der ca. 40 km langen Rundtour, am Zukunftsstandord Ewald in Herten, gibt es eindrucksvolle Beispiele für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Kultur (RevuePalast) und Technologie halten Einzug auf einer Zechenbrache. Über eine alte Bahntrasse (Ewaldbahn) führt uns die Route zunächst in den Emscherbruch. Hier zeigt sich das Ruhrgebiet wie vor Hunderten von Jahren mit struppigen Wäldern und urzeitlich anmutenden Sumpfgebieten. Wenn uns der Emscherbruch in die Zivilisation entlässt, radeln wir am Rande von Erle entlang, folgen dem Grünzug nach Norden, bis wir den Golfclub Haus Leythe erreichen. Hier nehmen wir Kurs nach Westen und fahren ein Stück über der Autobahn, die hier ein paar hundert Meter unter einem begrünten Deckel verläuft. Die nächste Grünzone schließt sich fast nahtlos an. Über kleine Sträßchen und grüne Wege errei-

chen wir Schloss Berge, den Sonntagsnachmittags-Klassiker zwischen Buer und Erle. Hier kann man die Tour abkürzen - verzichtet dann aber auf die Schalke-Arena, die sehenswerte Rungenberghalde und die benachbarte Schüngelbergsiedlung.

Veltins Arena

Wer die blau-weiße Fußball-Herrlichkeit nicht links liegen lassen will, folgt ab der Adenauerallee dem mit nur einem Ball ausgeschilderten Weg rüber zu

➊ Zeche Ewald ➋ Schloss Berge ➌ Auf Schalke ➍ Bahnwärterhäuschen ➎ Hof Holz ➏ Bauer 10 GE:spräch


Freizeit

Arena den Resten des ehemaligen Parkstadions und der Veltins-Arena, kreuzt den Ernst-Kuzorra- und den Stan-Libuda-Weg, bevor es dann über den Herbert-Burdenski-Weg und die Theodor-Otte-Straße runter nach Beckhausen geht. (Falls Sie als Fußball-Fan in Ihrem Gedächtnis vergeblich nach nach Theodor Otte kramen: Der war kein Fußballspieler, sondern nur Gemeindevorsteher…) In Beckhausen treffen wir auf die Hugo-Bahn, deren frühere Trasse heute ein schöner Radweg ist. Dort, wo am alten Bahnwärterhäuschen die HugoBahn die Horster Straße kreuzt, bietet sich die Möglichkeit einen kleinen Abstecher zum Hof Holz oder Bauer Becks zu machen. Hierfür fährt man links die Horster Straße bis zur Braukämperstraße, auf der sich nach wenigen hundert Metern das integrative Begegnungszentrum Hof Holz befindet. Hier kann man sich nach der halben Fahrstrecke gut für den Rest der Tour

Becks

Hof Holz

stärken: Entweder im Restaurant / Hof Café mit der großzügigen Sonnenterrasse. Hier kann man auf Stühlen mit bequemen Polstern Platz nehmen und sich Essen und Getränke zum Tisch bringen lassen. Auf der Terrasse gibt es einen günstigen Mittagstisch und Essen a lá Carte.

Oder im Selbstbedienungs-Biergarten mit rustikalen Bierbänken, die Remise. Hier bekommt man leckere Bratwurst vom Holzkohlengrill und holt sich sein Bier oder seine Cola an der Theke. Darüber hinaus ist Hof Holz der ideale Familienbiergarten: Während die Eltern in Ruhe die Sonne genießen, können die Kleinen den großen Spielplatz benutzen, sich mit den Schafen anfreunden. Wer eher ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse eines alten Bauernhofes vorzieht, radelt einen halben Kilometer weiter zu Bauer Becks. Im Biergarten des Beckhausener Traditionslokals geht es ruhig und entspannt zu. Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus wird seit hundert Jahren als Speisegaststätte genutzt. Obwohl das alte Gasthaus relativ nah an den dicht besiedelten Wohngebieten von Gelsenkirchen-Beckhausen und -Schaffrath und an der Autobahn A2 liegt,

➐ Zum Rungenberg ➑ Rungenberghalde ➒ Horizontalobservatorium ➓ Obelisk GE:spräch

11


Freizeit zum Buerschen Stadtwald und fahren dann durch Feld und Wald nach Westerholt mit seinem schönen Fachwerkensemble. Auch die nächsten Kilometer zum Hertener Schlosspark und dann weiter nach Herten-Süd sind fast ausnahmslos grün. Lediglich ein kurzer Abschnitt über die Gelsenkirchener Straße (Radweg) konfrontiert uns mit der rauen Straßenwirklichkeit. Bauer Becks

Zum Rungenberg

hat man das Gefühl, hier „ganz weit draußen auf dem Land“ zu sein. Der traditionsreiche Biergarten versteckt sich romantisch hinter Bäumen, Feldern und Wiesen. – Inhaber Bernd Wenig bietet seinen Gästen im Freien die selben Gerichte wie in der Gaststube. In der Küche wird alles frisch gekocht. Auf Zusatzstoffe wird völlig verzichtet.

nen. Der Garten ist liebevoll mit Pflanzkübeln und kleinen Gartenfiguren gestaltet, die sich um einen schön angelegten Teich gruppieren. Das allerbeste ist der phänomenale Blick auf die Halde Rungenberg. Alleine dafür lohnt sich ein Besuch des gleichnamigen Restaurants. Die Küche bietet bodenständige, deutsche Gerichte, vor allem leckeres Fleisch vom Schweinefilet bis zum Steak vom Angus-Rind, aber auch frische Salate, hausgemachte Suppen und saisonale Gerichte.

Bahnwärterhäuschen

Rungenberghalde

Nach erfolgreicher Stärkung geht es wieder zurück zum Bahnwärterhäuschen und auf der Hugobahntrasse radeln wir komfortabel bis zur Siedlung Schüngelberg und der Rungenberghalde, einem der interessantesten künstlichen Berge des Ruhrgebiets. Auf dem Weg dorthin kommen wir an dem Restaurant Zum Rungenberg vorbei. Dies ist der ideale Zwischenstop für alle, die direkt an der Route einkehren wollen. Von der Bahntrasse aus ahnt man nicht, was für ein schöner Biergarten sich hinter dem Zaun des der Gaststätte verbirgt. Nur ein paar Tische stehen auf Holzdielen und akkurat verlegten Pflasterstei-

Auf Aufstieg zur Rungenberghalde ist schon fast Pflicht. Vom Gipfel der Halde, auf dem sich eine Schuttpyramide mit der Lichtinstallation „Nachtzeichen“, zwei riesige Scheinwerfer, deren Lichtstrahlen sich kreuzen, befindet, hat man einen fantastischen Rundblick auf das Ruhrgebiet. Sehenswert ist auch die denkmalgeschützte Zechensiedlung Schüngelberg, die Rahmen der IBA (Internationale Bauausstellung) in den 90er Jahren saniert und zum Teil modernisiert wurde. Durch einen Grünzug und entlang des Berger Sees geht dann wieder zurück Richtung Herten. Wir passieren erneut Schloss Berge, radeln rüber

Horizontalobservatorium

Die Tour macht hier noch mal einen Bogen über Recklinghäuser Gebiet - der Katzenbusch, das ländliche Stuckenbusch und die Balkonpromenade der Haldenlandschaft Hoheward bilden den erlebniswerten Abschluss dieses Rundkurses. Wer zum Ende dieser Tour noch genug Energie hat, belässt es nicht bei der Balkon-Promenade auf halber Höhe, sondern nimmt den Gipfel der Hoheward-Halde in Angriff. Es lohnt sich auf alle Fälle! Hier befinden sich das (leider noch abgesperrte) Horizontalobservatorium und die Sonnenuhr mit Obelisk. Diese Tour haben wir mit freundlicher Genehmigung des Klartext Verlags dem Buch „Der große FahrradTourenatlas Ruhrgebiet” entnommen und redaktionell ergänzt. Eine Rezension zu diesem Buch finden Sie bei den Büchertipps auf Seite 26.

Qualitäts-Reinigung Wäschekorb Unser Service chemische Reinigung Hemdenservice, Bügelservice Wäsche und Mangelwäsche Leder- und Teppichreinigung

jeden Montag

Anzug (2.tlg.)

für saubere

10,40 €

jeden Mittwoch

Hose

für saubere

3,90 €

Hagenstraße 7

Tel.: (0209) 38 65 777 Mo. - Fr. 8.30 - 18.30 Sa. 9.00 - 13.00

12 GE:spräch

jeden Dienstag & Donnerstag

Oberhemd

Samstag, 25. Juli 2015 Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Vorverkauf: 10,- Abendkasse: 12,Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt!

für saubere

1,30 €

jeden Freitag

Pullover

Oldienacht mit „Cop-Connection”

für saubere

2,90 €

NEU: Dorstener Strasse 80

Tel.: (0209) 40 24 40 40 Mo. - Fr. 8:00 - 17:00

Restaurant

Wintergarten · Gartenterrasse · Kegelbahn

Biergarten geöffnet Horster Straße 246 · 45897 Gelsenkirchen Telefon (0209) 1 77 94 38 · www.zum-rungenberg.de


Freizeit

Dein Beat. Dein Drive. Dein Style.

Der neue Mazda CX-3 // Klimatronic, Einparkhilfe, Voll-LED, // Sitzheizung, Notbremsassist., i-Stop, // 7"-Display, 16" Alu, Tempomat, u.v.m. Barpreis €

19.890

1)

www.red-dot.com

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,4 l/100 km, außerorts 4,9 l/100 km, kombiniert 5,9 l/100 km. CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 137 g/km. 1) Barpreis für einen Mazda CX-3 Exclusive-Line SKYACTIV-G 120 Benzin inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

Autohaus Norbert Norbert Kalina Autohaus Kalina

Kampstraße 33 . 45899 . Tel. 0209 - 95 89 50 Kampstraße 33Gelsenkirchen • 45899 Gelsenkirchen www.autohaus-kalina.com Tel. 49209958950

www.autohaus-kalina.com

GE:spräch

13


Im Gespräch: „Es macht einfach Spaß, wenn man mit immer noch wenig finanziellen Mitteln, die Stadt gut positionieren kann“, meint Markus Schwardtmann, Geschäftsführer der Stadtmarketing Gesellschaft (SMG) Gelsenkirchen.

Stadtmarketing Im Einsatz für Gelsenkirchen Dass die SMG heute noch besteht, ist alles andere als selbstverständlich, denn als Markus Schwardtmann und Wilhelm Weßels das Ruder in die Hand nahmen, war die Gesellschaft ein sinkendes Schiff. „Wir mussten den Laden wieder ins Laufen bringen. Wir mussten von Null anfangen.“ Alles musste neu konzipiert werden – Broschüren, Stadtkarten, Hotelverzeichnis. Hilfreich war für den Neuanfang auch der Standortwechsel von der teuren Location am Bahnhofsvorplatz ins Hans-Sachs-Haus. Finanzielle Unterstützung gab und gibt es von privaten Investoren und der Stadt. So konnte sich die SMG Schritt für Schritt wieder platzieren und das Leben in Gelsenkirchen wieder vielseitig und attraktiv gestalten. Schwerpunkt der Arbeit der SMG sind Veranstaltungen und Tourismus. „Das Thema Tourismus spielt im Ruhrgebiet eine immer wichtigere Rolle“, sagt Schwardtmann. Darum habe sich Gelsenkirchen auch innerhalb der Ruhr Tourismus GmbH gut aufgestellt. „Wenn die Ruhrgebietsstädte auf Messen oder dergleichen gemeinsam auftreten, haben sie einfach eine größere Schlagkraft.“ Als zentraler Standort mitten im Ruhrgebiet sei Gelsenkirchen durchaus ein wichtiger Knotenpunkt. Die Zahl der Touristen steige stetig. Auch wer die umliegenden Städte besucht, würde häufig in Gelsenkirchen übernachten. „Aber natürlich wird die Stadt auch als Ausflugsziel immer interessanter. Wir haben tolle Museen und die Zoom Erlebniswelt zieht auch viele Menschen an.“

Um Gelsenkirchen überhaupt für Touristen ansprechend zu machen, mussten erst einmal die Gelsenkirchener selbst überzeugt werden. Denn auch wer hier lebt, habe noch lange nicht alles von der Stadt kennengelernt. Die Stadtrundfahrten, die nun seit vier Jahren angeboten werden, wurden von den Bürgern besonders gut angenommen. Wie im Urlaub, die Stadt vom Cabriobus aus er- Sandra Falkenauer und Markus Schwardtmann kunden, so kann möglichst viel an einem Tag entdeckt werden. „90 Prozent Marketingleiterin über die Verzahnung mit der der Fahrten sind im Jahr ausgebucht, das ist su- Abteilung der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt und per“, sagt Schwardtmann. die daraus entstehenden Synergieeffekte. „Die ZuAuch die Aktion „Urlaub in der eigenen Stadt“ läuft sammenarbeit läuft super. So muss das sein.“ mit großem Erfolg. Letztes Jahr gestartet, hat sich Um noch besser zu werden und noch mehr über die Zahl der Teilnehmer im nun zweiten Jahr auf Gelsenkirchen zu erfahren hat die SMG jüngst eine über 200 verdoppelt. Außerdem gibt es im Süden Umfrage in Gelsenkirchen veranlasst, um herausder Stadt mittlerweile sieben regelmäßige Veran- zufinden woher die Touristen in der Stadt überstaltungsreihen, die von der SMG entweder unter- haupt kommen? Was machen sie hier? Und wie stützt oder veranstaltet werden: Der Frühlings- viel Geld geben sie in Gelsenkirchen aus? Im markt, der Bauernmarkt, die Autoschau in der City, Herbst sollen die Ergebnisse vorgestellt und anGEspana, die Jazztage, Licht an und der Weih- hand derer dann neue Konzepte entwickelt wernachtsmarkt. „Gelsenkirchen hat Potenzial“, meint den. auch Sandra Falkenauer, Leiterin Marketing, VerText: Laura da Silva Carvalho anstaltungen. Besonders freut sich die lebhafte Foto: Lothar Bluoss

Ihr privater Gesundheits- und Pflegedienst für ganz Gelsenkirchen APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH Pastoratstraße 1 45879 Gelsenkirchen Tel. 0800 9230500 (kostenlos) Fax 0800 9230520 (kostenlos)

14 GE:spräch

info@apd.de www.apd.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden und ständig informiert! facebook.com/apd.de


Beste Adressen

Die Beautybar im Maritim Hotel ist die beste Adresse für kosmetische Behandlungen und Wellness. In einer wohligen Atmosphäre wird den Kunden ein außergewöhnlich breites Spektrum an Leistungen geboten, sodass für jeden Kunden die richtige Behandlung dabei ist. Das Programm deckt neben allen Arten der Kosmetik auch einige Extrapunkte ab, die in dieser Kombination sonst kaum unter einem Dach zu finden sind, wie Wimpernverlängerung, Spray Tanning oder außergewöhnliche Massagen wie die Schokomassage. Da für jede Behandlung ein separater Raum zu Verfügung steht, erhält der Kunde die notwendige Ruhe, um sich vollends zu entspannen. Beliebt sind auch Veranstaltungen wie die Ladys Night, Make-up-Workshops oder Beautyabende, die regelmäßig in der Beautybar stattfinden. Sogar Junggesellinnenabschiede und Babypartys werden angeboten. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Beautyprogramm die Pool- und Saunanutzung des Maritim Hotels zu buchen. Die Beautybar ist Montag bis Samstag von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Aber auch Sonntags oder außerhalb der regulären Öffnungszeiten kann man Termine vereinbaren. Das Parken auf dem Hotelparkplatz ist für die Kunden der Beautybar kostenlos.

Beautybar Wellness & Spa (im Maritim Hotel)

Am Stadtgarten 1 · 45879 Gelsenkirchen · Telefon: 0209 - 94 77 12 99 www.beautybar-gelsenkirchen.de

GE:spräch

15


Freizeit „Eine traumhafte Landschaft, wunderschöne Schlösser und das Flair des Ruhrgebiets erleben Sie bei der Fünf-Schleusen-Fahrt. Während der Fahrt passieren Sie Zechen- und Industriehäfen, die Schlösser Landsberg und Hugenpoet, den Gasometer sowie den Mülheimer Wasserbahnhof. Sie werden die rund sechsstündige Fahrt genießen!“ Mit diesen Worten wirbt die Weisse Flotte für ihre Fünf-Schleusen-Fahrt vom Gelsenkirchener Nordsternpark bis zum Baldeneysee.

Fünf-Schleusen-Fahrt Vom Nordsternpark zum Baldeneysee Um 9:45 Uhr, wenn das Fahrgastschiff der Weissen Flotte am Nordsternpark ablegt, ist es am Kanal noch ruhig und beschaulich. Vereinzelt kommt ein Frachtschiff entgegen. Die erste Stunde geht die Fahrt über den Rhein-HerneKanal bis zur Schleuse Oberhausen, vorbei an Kränen, dem Gasometer und der Oberhausener Marina. In der ersten von fünf Schleusen wird das Schiff um mehr als vier Meter „tiefer gelegt“. Einige Kilometer weiter führt ein kurzer Stichkanal in die Ruhr. Dann geht es weiter an den Duisburg-Mülheimer Ruhrwiesen vorbei. Die zweite Schleuse „Raffelberg“ ist bereits in den zwanziger Jahren entstanden und wird von Duisburg aus ferngesteuert. In Mülheim passiert man das weitläufige Hafengebiet, die Friedrich-Wilhelms-Hütte, das Aquarius Wassermuseum und die Wasserfront der Innenstadt. Ab der Schleuse Wasserbahnhof durchfließt die Ruhr eine Landschaft, wie sie außen stehende im „Ruhrpott“ sicher nicht erwarten. Die sanften Hügel entlang der Ufer sind die ersten Ausläufer des Bergischen Landes. Bei Mintard unterquert die Ruhr die 65 Meter hohe Brücke der A52. Die folgende Schleuse trennt die Ruhr vom Kettwiger Stausee, benannt nach dem historischen Tuchmacherstädtchen Kettwig, das erst 1975 zu Essen eingemeindet wurde. Kurz hinter dem Werdener Ortskern markiert die Schleuse Baldeney den Beginn des Baldeneysees. Hier wird das Schiff noch einmal um fast 9 Meter angehoben. Der knapp acht Kilometer lange Stausee wurde Anfang der 30er Jahre gebaut und ist der größte von insgesamt sechs Ruhrstauseen. Auf dem See tummeln sich Wassersportler und Freizeikapitäne. Entlang der Regattatribüne flanieren Sonnenhungrige. Auf den bewaldeten Hügeln Villen und Ausflugslokale. – Nach fast sechs Stunden Fahrt endet die Fahrt am Anleger Hügel unterhalb der berühmten Krupp-Villa. Die Weisse Flotte führt in diesem Jahr noch sechs Fünf-Schleusenfahrten von Gelsenkirchen nach Essen durch. Nächster Termin für die komplette Tour ist der 26. Juli. Weitere Termine sind am 1. und 16. August, am 13. und 20. September und am 4. Oktober. Infos unter www.kanalschiff.de, unter www.baldeneysee.com oder telefonisch unter 0201 18 57 99-0.

Kanalbrücken am Gasometer Oberhausen

Abzweig zur Ruhr

3 x 2 Karten für Fünf-Schleusenfahrt zu gewinnen! Am 16. August um 9.45 Uhr beginnt die Fahrt am Anleger Nordsternpark – durch den Rhein-Herne-Kanal vorbei an Essen und Oberhausen zur Schleuse Oberhausen, dann durch die Schleuse Raffelberg in die Ruhr durch Mülheim bis zur Schleuse Kettwig, schließlich durch die Schleuse Baldeney in den Baldeneysee. Ankunft Anleger Hügel ca. 16.00 Uhr. Dann mit dem Bus zurück zum Nordsternpark. Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Fünf-Schleusenfahrt“ an den: Lüttinghof-Verlag, Lüttinghofallee 5a, 45896 Gelsenkirchen Einsendeschluss 31.07.2015 – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ruhrtal zwischen Kettwig und Essen-Werden

16 GE:spräch


MUSIKTHEATER IM REVIER GELSENKIRCHEN

ERÖFFNUNGSGALA

23. August 2015 18.00 Uhr, Großes Haus

Bei der Eröffnungsgala erhalten Sie einen aufregenden Vorgeschmack auf die kommende Saison. Freuen Sie sich auf bekannte und neue Künstler aus Musiktheater und Ballett.

THEATERFEST

29. August 2015 ab 12.00 Uhr im ganzen Haus 19.00 Uhr RELOADED-Show

Mit Kinderschminken, Kostümverkauf, Modenschau, Hüpfburg, Bastelaktionen, Führungen, Singreisen, Konzerten, öffentlichen Proben ... und jeder Menge Musik und Tanz ... und alles gratis. WWW.MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE GE:spräch 17 INFOS UNTER 0209.4097-200


Freizeit Exklusiv für unsere Leser bieten wir am 7. August eine einmalige Tour durch das Ruhrgebiet im Oldtimerbus des Reisedienstes Nickel. Die Teilnahme an dieser Rundfahrt ist nur mittels Preisausschreiben möglich.

Exklusiv Haldentour im Oldtimerbus Um 10 Uhr starten wir unsere Tour im 55 Jahre alten Oldtimerbus „Kässbohrer S 6" hinter dem Musiktheater in Gelsenkirchen (Rolandstraße). Die Fahrt geht durch das Ruhrgebiet zum Angerpark in Duisburg-Angerhausen. Dort befindet sich auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe die Landmarke Tiger and Turtle – Magic Mountain. Die begehbare Großskulptur, die einer Achterbahn nachempfunden ist, ist ein Kunstwerk von Heike Mutter und Ulrich Genth, das im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 entwickelt wurde. Nach einer ausgiebigen Besichtigung geht es zurück in Richtung Gelsenkirchen, wobei wir am Tetraeder in Bottrop einen Zwischenstop einlegen. Das Haldenereignis Emscherblick, kurz Tetraeder, ist ein in Form einer dreiseitigen Pyramide erbauter und frei begehbarer Aussichtsturm, der am 3. Oktober 1995 eröffnet wurde. Er wurde als Landmarke der IBA Emscher Park errichtet. Wer schwindelfrei ist, kann den Tetraeder bis zu einem Ring in 38 Metern Höhe besteigen. Die Treppen und Podeste sind an Stahlseilen beweglich in der Konstruktion aufgehängt, dadurch kann es bei stärkerem Wind zu Schwankungen kommen. Die Plattformen und Treppen bestehen aus Lichtgittern und Lochplatten mit freiem Blick nach unten. Der Ausblick ist phänomenal: Bei guter Sicht ist der etwa 40 km entfernte Rheinturm in Düsseldorf zu erkennen.

Oldtimerbus „Kässbohrer S 6"

Von dort geht es nach Gelsenkirchen-Beckhausen, wo wir das integrative Begegnungszentrum Hof Holz besuchen. Hier machen wir eine ausgiebige Mittagspause, bei der Sie einen günstigen Mittagstisch im Hof Café mit der großzügigen Sonnenterrasse zu sich nehmen können. Nachdem wir uns gestärkt und ausgeruht haben, fahren wir nach Gelsenkirchen Horst zu unserer letzten Station, die ehemalige Zeche Nordstern. Hier erwartet uns um 15 Uhr Marie Mense, die Pressesprecherin von VIVAWEST. Sie führt uns bei einer exklusiven Führung durch die Hauptverwaltung von VIVAWEST, die sich in der ehemaligen Schachtanlage der Zeche Nordstern befindet. Nach dieser Besichtigung werfen wir noch einen kurzen Blick in die Videokunstaustellung im Nordsternturm und fahren danach auf die Besucherterrasse in 83 Metern Höhe. Von dort hat man einen herrlichen Rundblick über Gelsenkirchen und kann die 18 Meter große und 23 Tonnen schwere Monumentalskulptur „Herkules von Gelsenkirchen“ des Künstlers Markus Lüpertz aus der Nähe bewundern.

18 Plätze für die Haldentour im Oldtimerbus zu gewinnen

Tiger und Turtle

Tetraeder

Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Haldentour“ an den: Lüttinghof-Verlag, Lüttinghofallee 5a, 45896 Gelsenkirchen Einsendeschluss 31.07.2015 – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kurzfristig benachrichtigen können! Zeche Nordstern

18 GE:spräch


Freizeit Angeregt durch die Aktion der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen „Urlaub in Deiner Stadt!”, die dieses Jahr eine neue Rekordnachfrage hatte, bieten wir unseren Gelsenkirchener Lesern exklusiv die Möglichkeit, in der Zeit vom 03. - 09. August zum Preis von 40,- Euro pro Person und Nacht im Hotel Courtyard by Marriott zu inklusive Frühstück zu übernachten.

Courtyard by Marriott Urlaub in Deiner Stadt Machen Sie doch mal Urlaub in der eigenen Stadt! Nehmen Sie einfach Urlaub vom Alltag und genießen Sie den Komfort eines 4-Sterne Hotels. Entdecken Sie Gelsenkirchen mal aus einer ganz neuen Perspektive - als Urlauberin oder Urlauber. Übernachten Sie im Hotel Courtyard by Marriott und unternehmen Sie einen Städtetrip in die eigene Stadt. Jede Übernachtung kostet pro Person und Stern ganze zehn Euro. Das heißt, wer mit zwei Personen eine Übernachtung bucht, ist mit gerade einmal 80 Euro dabei. Und das Frühstück ist schon inklusive. Zu einer solchen Reise in die eigene Stadt gehören natürlich auch die Attraktionen des Urlaubsortes. Wer in Gelsenkirchens Betten übernachtet, kann tagsüber die Museen oder Schwimmbäder besuchen, mit dem Rad durch die Stadt fahren oder auf den Nordsternturm steigen. Sogar eine Weltreise an einem Tag durch die ZOOM Erlebniswelt ist möglich. Vielleicht gehören Sie ja auch zu den Gewinnern der Haldentour im Oldtimerbus oder Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus. Dann ist der Urlaub in der eigenen Stadt perfekt. Wer bucht, muss in Gelsenkirchen wohnen. Jede Gelsenkirchenerin und jeder Gelsenkirchener kann aber noch bis zu drei Freunde oder Bekannte von außerhalb zu diesem ganz besonderen Wochenende einladen. Pro Tag stehen maximal 5 Doppelzimmer zur Verfügung! also insgesamt 35 Doppelzimmer in den sieben Tagen. Sie können Ihr Zimmer direkt im Hotel unter dem Stichwort „GE:spräch” buchen. Kontakt: Courtyard by Marriott Gelsenkirchen Parkallee 3 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 8600 www.marriott.de/hotels/travel/qbogk-courtyardgelsenkirchen/

GE:spräch

19


Freizeit Getreu dem Motto „…alles bewegt sich!“ entwickelt sich der Schalker Sportpark stets weiter, wächst, verändert sich und bleibt sich trotzdem treu, und ist damit deutschlandweit schier einzigartig. So wurde vor wenigen Wochen die größte Trampolinanlage in NRW eröffnet: Der JumpClub.

Schalker Sportpark Eldorado der Bewegung Leider ist der Sommer in Deutschland nicht immer von Sonnenschein geprägt. Doch gerade bei schlechtem Wetter in den Sommerferien gibt es in Gelsenkirchen eine tolle Möglichkeit für Kinder, sich richtig auszutoben: Das Trampolino im Schalker Sportpark. Hier können Kinder auf Trampolinen hüpfen, im Indoor-Hochseilgarten klettern, Riesenrutschen hinunter gleiten und vieles mehr. Das Trampolino lockt Kinder und Eltern auch aus den Nachbarstädten nach Gelsenkirchen, da so ein Park in NRW einzigartig ist. Das Thema Bewegung wird gerade für Kinder immer wichtiger, da immer mehr mit Adipositas zu kämpfen haben. Denn statt vor Spielkonsole oder Fernsehen zu hocken, toben sich die Jungen und Mädchen bei Trampolino richtig aus und haben dabei jede Menge Spaß. Für ein ganz besonderes Geburtstagserlebnis ist es möglich, im KinderSpielPark Tische zu reservieren und besondere Pakete mit Essen und Getränken zu bestellen. Ein weiterer Bestandteil des Schalker Sportparks ist die cageball-Anlage. Alle Hobbykicker können in den „Käfigen“ ihren großen Fußballidolen nacheifern. Durch höhenverstellbare Tore kann mit oder ohne Keeper gekickt werden.

JumpClub

Und die neueste Attraktion ist der JumpClub. JumpClub setzt neue Maßstäbe im Bereich der Indoor-Freizeit. Für alle, die Sport und Action auf riesigen Trampolinen lieben, ist der JumpClub genau das Richtige! Das Konzept ist völlig neu und bietet auf riesigen Trampolinen jede Menge Action für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene. Ob alleine oder in der Gruppe, im JumpClub kann man klassisches Trampolinspringen trainieren, atemberaubende Stunts hinlegen oder Basketball und Dodgeball (Völkerball) spielen. Bunte Lichter, knallige Farben und Musik euphorisieren jeden Jumper schon beim Eintritt. Infos: Schalker Sportpark Kurt-Schumacher-Straße 157-161 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209-44 0 11 www.schalkersportpark.de

Trampolino

10 Gutscheine für Trampolino zu gewinnen

10 Gutscheine für den JumpClub zu gewinnen

Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Trampolino“ an den: Lüttinghof-Verlag, Lüttinghofallee 5a, 45896 Gelsenkirchen

Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „JumpClub“ an den: Lüttinghof-Verlag, Lüttinghofallee 5a, 45896 Gelsenkirchen

Einsendeschluss 31.07.2015 – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss 31.07.2015 – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kurzfristig benachrichtigen können!

Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kurzfristig benachrichtigen können!

20 GE:spräch


Freizeit

Leben - gemeinsam erleben

Stadtrundfahrten im Doppelstock-Cabriobus durch Gelsenkirchen Jeden 2. Donnerstag und an jedem 4. Sonntag starten bis Ende Oktober 2015 die ca. zweistündigen Stadtrundfahrten durch die ehemalige „Stadt der 1000 Feuer“. Neben der Besichtigung der derzeitigen Sehenswürdigkeiten wird dabei besonders von der Geschichte der Stadt erzählt. Aber auch einige Ausblicke in die Zukunft sowie die Anekdoten und Geschichten rund um die Stadt erzählt der ausgebildete Gästeführer per Mikrofon über beide Busetagen. Die Fahrten am 2. Donnerstag beginnen am Busbahnhof am Hbf Gelsenkirchen um 16:00 Uhr, die Sonntagsfahrten am 4. Sonntag starten in GEBuer, Busbahnhof Bahnsteig 8, um 11:00 Uhr. Die Stadtrundfahrten in Gelsenkirchen begleitet ein ausgebildeter und zertifizierter Gästeführer. Die Ansagen erfolgen mit dem Mikrofon und werden über Lautsprecher im Bus gesendet. Die Stadtrundfahrten dauern ca. 100 Minuten. Infos: http://www.ruhrgebiet-stadtrundfahrten.de

3 x 2 Gutscheine für eine Stadtrundfahrt durch Gelsenkirchen zu gewinnen Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Stadtrundfahrt“ an den: Lüttinghof-Verlag, Lüttinghofallee 5a, 45896 Gelsenkirchen Einsendeschluss 31.07.2015 – Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kurzfristig benachrichtigen können!

Italienische Nacht Sa. 8. August 2015 Beginn: 18:00 Uhr

27. + 28. Juni 2015 Hof Holz verwandelt sich in Bella Italia. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Rundreise und genießen Sie das südliche Flair auf unserem Hof.

Alberto di Febo und Band

laden mit schwungvollen südlichen Klängen zum Tanz ein und holen Italien zu Ihnen nach Gelsenkirchen.

Eintritt: 7,€ Abendkasse 9,- € Braukämperstraße 80 - 45899 Gelsenkirchen Tel. 0209/40858300 - www.hof-holz.com GE:spräch

21


Auto

MAZDA CX-3 22

22 GE:spräch

Von außen wirkt der Mazda CX-3 wie ein geschrumpfter CX-5. Doch innen ist der 4,28 Meter lange Japaner größer, als man es ihm von außen zutrauen würde.


Auto

T

echnisch wandelt der CX-3 zwischen den Klassen. Vom großen Bruder CX-5 kommen – etwas modifiziert – Allradantrieb, Hinterachse und Getriebe. Mit dem Mazda2 hat er den Radstand gemeinsam und den neuen 1,5-Liter-Diesel mit 105 PS. Zwei Zweiliter-Benziner ziehen ebenfalls in den CX-3 ein, mit 120 und 150 PS. Die stärkste Version mit Allradantrieb haben wir gefahren.

W

ie schon beim Zweier und Dreier hat Mazda einen gediegenen Innenraum eingerichtet. Aufgeräumt und reduziert aufs Wesentliche. Statt mit ödem Plastik ist das Armaturenbrett mit einem gepolsterten Streifen belegt, zentral im Cockpit gibt erneut der Drehzahlmesser den Takt an, darüber klappt auf Wunsch ein Head-up-Display aus. Rechts daneben sitzt ein 7-Zoll-Bildschirm, zu bedienen als Touchscreen oder über einen Controller auf der Mittelkonsole. Dazu, für diese Fahrzeugklasse bemerkenswert, eine stattliche Ansammlung von Assistenzsystemen, wie zum Beispiel ein adaptiver Tempomat, der über Radar den Abstand zum Vordermann hält.

M

it 150 PS ist der CX-3 sicher nicht untermotorisiert, zumal Mazda erneut streng aufs Gewicht achtet. 1350 Kilo für die Allradversion sind nicht viel – je nach Ausstattung bringt ein Opel Mokka über 100 Kilo mehr auf die Waage. Trotz der hohen Leistung wirkt er mit seinen 204 Nm an Drehmoment ein bisschen müde und könnte angesichts der eher straffen Abstimmung und der angenehm direkten Lenkung durchaus etwas mehr Feuer haben – auch wenn er in 8,7 Sekunden von null auf 100 beschleunigt. Unser Fazit: Mit dem CX-3 ist Mazda ein schicker Mini-SUV gelungen, der sich hervoragend als Stadtwagen eignet. Er stellt eine gelungene Alternative zum Opel Mokka, VWGolf oder Mini Cooper D Countryman dar.

23

Autohaus Norbert Kalina Kampstraße 33 45899 Gelsenkirchen Tel. 0209 - 95 89 50 www.lueg.de

Text: Lothar Bluoss Fotos: Skaiste Zabielaite

GE:spräch

23


Freizeit & Reise Aus Camping wird Glamping. Die glamouröse Variante des guten alten Campings ist der Megatrend im Campingmarkt. Statt im Zweimannzelt mit Schlafsack, Isomatte und Gemeinschaftsdusche residiert der Glamping-Gast in fertig aufgestellten Luxus-Unterkünften mit richtigen Betten, kompletter Küche und einem eigenen Badezimmer mit Dusche/WC. Die fertig aufgestellten Glamping-Unterkünfte sind an Strom-, Wasser und Abwassernetz angeschlossen und bieten den Komfort einer Ferienwohnung, verbunden mit dem naturnahen Campingromantik.

Glamping Camping einmal ganz anders Ob komfortable, romantische Lodgesuite mit Himmelbett und Badewanne, stimmungsvoll eingerichtetes Safarizelt oder modernes Design-Mobilheim mit Klimaanlage und Komfortdusche. Neu ist auch die zweistöckige Airlodge mit gemütlichem Alkovenbett und transparentem Dach, sodass die Gäste nachts vom Bett aus in die Baumwipfel und in den Sternenhimmel schauen. Bislang findet man diese neuen Glamping-Modelle auf herkömmlichen Campingplätzen in besonderen GlampingBereichen. Jetzt wurde erstmals ein Platz entwickelt, der den Bedürfnissen und Vorstellungen für das neue Camping, dem Glamping, voll entspricht. Dieser erste Glamping-Platz Europas „Camping Orlando in Chianti“, liegt im Herzen der Chianti-Region (Toskana) zwischen den toskanischen Kulturmetropolen Florenz, Siena und Arezzo. Der Platz beeindruckt durch seine naturnahe Lage, die besonders großzügigen und individuellen Stellplätze sowie durch die exklusiv gestalteten Einrichtungen. Etwa einhundert unterschiedliche Glamping-Unterkünfte stehen hier auf grossen, individuell gestalteten Stellplätzen in einem 16 Hektar großen Eichenwald. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein sehr harmonisch in die toskanische Landschaft integriertes Restaurantgebäude mit typischen Bauelementen der Chianti-Region. Daneben genießen die Gäste die große Poolanlage mit Kinderbereich, die Loungeterrasse und die Waldspielplätze. In der Nähe finden sich jahrhundertealte Weingüter, Wanderwege, Mountainbike-Routen und die typischen, kleinen Weinstädtchen des Chianti. Glamping auf Orlando in Chianti ist der ideale Ort, um intensives Naturerlebnis, Kultur, Aktivität, Entspannung mit Campingromantik zu verknüpfen. Klaus Schneider vom Glamping- Marktführer Vacanceselect berichtet: „Unsere Gäste, meist Paare oder Familien mit Kindern, ÖFFNUNGSZEITEN kommen nach Orlando in Chianti und saDi. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr gen: ichUhr beim Camping nicht erSa.‚Das 9.00hätte - 15.00 wartet!‘ Soviel Platz, soviel Natur und solch und nach Vereinbarung eine komfortable Ausstattung der Glam-

24 GE:spräch

ping-Unterkünfte übertrifft die Erwartung der an normales Camping gewöhnten Gäste bei weitem. Weitere Glamping-Ziele bietet Vacanceselect an Gardasee, Lago Maggiore und Iseosee, an der Adria, an der Costa Brava, in Holland und in Südfrankreich.“ Diese neue Art des Campings findet auch in Deutschland immer mehr begeisterte Anhänger. „Wir konnten seit Beginn unserer Glamping-Aktivitäten im Jahr 2008 jedes Jahr hohe Zuwachsraten bei den Buchungsanfragen verzeichnen. Die meisten unserer deutschen Gäste kommen aus den süddeutschen Großstädten und aus dem Ruhrgebiet. Für 2015 erwarten wir eine weitere Steigerung der Nachfrage – auch weil wir weitere Glamping-Unterkünfte bereitstellen können.“

Pool und Restaurant Orlando in Chianti

Die Preise für eine Glamping-Unterkunft auf Camping Orlando in Chianti bewegen sich in einem durchaus vernünftigen Rahmen. Darin sind die Unterkunftsmiete, die Campinggebühren für vier Personen, Strom/Gas/Wasser, Autoparkplatz und die Nutzung der Campingplatzpools inbegriffen. Kosten für Kurtaxe, Endreinigung, Verpflegung und Anreise übernimmt der Gast. Eine vierköpfige Familie zahlt für eine Woche (7 Übernachtungen) in komfortablen Lodgezelt mit kompletter Küche, Betten im Eltern- und Kinderbereich und eigenem Badezimmer in den nordrhein-westfälischen Schulferien 2015 ab 445 Euro pro Woche, außerhalb der Schulferien ab 245 Euro pro Woche. Das ist in der Regel weniger als in vergleichbaren Ferienanlagen oder Hotels.

Airlodge Orlando in Chianti

Weitere Glamping-Angebote von Vacanceselect finden Sie an ausgewählten Standorten, vor allem in Italien, Spanien, Frankreich und Kroatien. Mehr Informationen zu Glamping und zur aktuellen Buchungssituation unter: www.vacanceselect.de

Airlodge Schlafzimmer mit Blick in den Sternenhimmel


Rätselspaß

Preisrätsel

Wir verlosen einen 2-wöchigen Glamping-Urlaub für 4 Personen in der Toscana im Wert von 1.000,- Euro. eine Erinnerung bewahren

früherer dt. Städtebund

Spaß, Vergnügen (ugs.)

englische Hauptmahlzeit

poetisch: aus Erz bestehend

13 1 3 12 6 2 4 7 11 5 9 8 10 Weigerung; Verzicht

ärmelloser Umhang

Hindernis

Unterkunft, Wohnung

Vorname Laurels

chem. Element, Seltenerdmetall

Teil eines Kleidungsstücks

venezianische Goldmünze

franz. Schriftsteller (André)

Heiligenerzählung

Drama von Ibsen

Fluss im Sauerland (NRW)

Sittlichkeit; Sittenlehre

Göttervater der altnord. Sage

Laubbaum, Rüster

linker Scheitel- Nebenpunkt fluss der Fulda

altröm. Politiker und Redner

Ränkespiel

getrocknete Weinbeere

Wintersportgerät

Kopfschmuck des Herrschers

Singgemeinschaft

griechische Friedensgöttin

Spielleitung (Kunst, Medien)

Baustoff; Verbandmaterial

ungebraucht

gefeierter Künstler

Kreuzesinschrift

unterwürfig; demütig

eine Europäerin

Wort der Ablehnung

Turnerabteilung

Nachtvogel

Lösungswort:

Amts-, Geschäftsbereich

griechischer Buchstabe

barmherzig

nicht heiter; seriös

Dreimannkapelle

von der Zeit an

von Bäumen gesäumte Straße

Schreitvogel, Sichler

Unverfälschtheit

edle Blume

scharfe Laute her- Geliebte vorbringen Tristans (Schlange)

Großraumwohnung (engl.)

sauber, unbeschmutzt

Merkzettel (Kurzwort)

Sagenkönigin von Sparta

weit weg gelegene Gegend

biblischer Stammvater

Schmuckstein

Klatsch, Tratsch

ein englisches Königshaus

auf etwas, jemanden zu

Grundstoffteilchen

überlassen, borgen

Klemme; Schmuckstück freundlich

Platzmangel, Raumnot

viele (ugs.)

essen

männliche Biene

Maß der relativen Lautstärke

deutsches Mittelgebirge

Unterarmknochen

ein Haus errichten

Berg, Hügel

Aufnahme- und Wiedergabegerät

Brutstätte

ein Europäer

Abwasserleitung; Deichschleuse

Fahrt zu einem entfernten Ort

Traubenernte

nordischer Hirsch

in Richtung, nach

Senden Sie GE und das LÖSUNGSWORT per SMS an die 32223. 0,49 € / SMS, Teilnahme und Gewinnausschüttung ab 16 Jahren. Teilnahmeschluss ist der 10.08.2015.

Das Lösungswort des Juni-Preisrätsels war KUCHENGARTEN. Gewonnen haben: Kerstin Kotowski (GE), Heinz Fiedler (GE), Elisabeth Gritzan (Essen)

Über den Gewinn entscheidet das Losverfahren. Jeder Teilnehmer, der seine SMS/Anruf Teilnehmerdaten übermittelt hat, nimmt am Losverfahren teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle MitbürgerInnen, ausgenommen MitarbeiterInnen des Verlages und deren Angehörige.

GE:spräch

25


Büchertipps

Privatdetektiv Roman Malakoff ist tief erschüttert. Nach einem Unwetter wird die Leiche des siebzehnjährigen Miroslav in der Emscher gefunden. Der Fall geht Malakoff ganz persönlich an. Denn Miro war der Freund seiner Nichte Marie. Bei seinen Ermittlungen zwischen Dortmund, Unna und Holzwickede gerät er immer wieder mit Kriminalkommissarin Martha Nath aneinander, die genauso wie er dauernd auf dem Holzweg zu sein scheint. War es ein Unfall? Oder Mord? Egal ob Sprayerszene oder MutprobenGruppe, alle Spuren scheinen im Nichts zu verlaufen … 11 Jugendliche aus Unna, Dortmund und Umgebung haben diese Erzählung geschrieben, die sich rund um Detektiv Roman Malakoff dreht, der auch schon in den Romanen Stromabwärts. Sascha Pranschke Endstation Emscher Klartext Verlag ISBN: 978-383-751-425-4 9,95 €

Der Fahrrad-Tourenatlas ist der perfekte Führer für erlebnisreiche Entdecker-Touren durchs gesamte Ruhrgebiet. 30 Rundkurse zwischen 25 und 60 km Länge, die auch zu großen Tagestouren miteinander kombiniert werden können, zeigen die vielen Facetten unserer Heimat. Die Routen führen weitgehend abseits viel befahrener Straßen durch Grünzonen, entlang von Flüssen und Kanälen oder auf ehemaligen Bahntrassen zu vielen Highlights des Ruhrgebiets, die im Buch kompakt und fahrradtauglich dargestellt werden. Die Touren sind für Freizeitradler ebenso geeignet wie für diejenigen, die das Ruhrgebiet mit dem Fahrrad touristisch erkunden wollen. Wolfgang Berke Der große Fahrrad-Tourenatlas Ruhrgebiet Klartext Verlag ISBN: 978-383-750-910-6 15,95 €

Rauf auf´s Rad! Dieser Radführer für Groß und Klein, führt auf landschaftlich schönen, leicht zu bewältigenden Radrouten in die verschiedensten Gebiete des Ruhrgebietes. Ganz egal ob man ausschließlich per Muskelkraft radelt, oder auf einem E-Bike unterwegs ist, eines ist allen Radlern gemein: eine Pause unter freiem Himmel bei einem kühlen Getränk oder Eis macht immer Freude, weshalb der Radführer die Einkehrmöglichkeiten am Rand der Strecke aufzeigt. Radfahren 12 entspannte Routen durchs ganze Ruhrgebiet Rundkurse zwischen 40 und 60 Kilometer mit Alternativen (20/40 km) für das kurze Vergnügen jede Menge Sehenswertes unterwegs detaillierte Tourenkarten im Maßstab 1:30.000 GPS-Daten für Navi und Smartphone optional Geniessen Biergärten, Sommerterrassen und Gartenkneipen unterwegs beliebte Radlertreffs und versteckte Geheimtipps Landschaft satt auf reizvollen Touren die neuesten Radwege im Ruhrgebiet

Radtouren auf stillgelegten Bahntrassen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das hat praktische Gründe, weil die Trassen meist abseits vom Autoverkehr verlaufen, keine steilen Anstiege aufweisen und deshalb vor allem für Genussradler, Familien und Kinder perfekt geeignet sind. Darüber hinaus geben sie gerade im Ruhrgebiet auf charmante Weise den Blick frei auf eine interessante Kultur- und Industriegeschichte, indem sie ungewohnte Aussichten auf Hochöfen, Gasometer, Fördertürme oder Zechensiedlungen bieten und so an die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets erinnern. Letztlich sind die ehemaligen Bahndämme auch ein Naturerlebnis. Denn dort, wo ehemals mit Kohle und Koks beladene Züge an gigantischen Industrieanlagen vorbeidampften, wächst heute unberührte Natur. Das reich bebilderte Buch präsentiert die schönsten Trassenwege, erläutert die Sehenswürdigkeiten und gibt Tipps für attraktive Abstecher und gastronomische Angebote entlang der Strecken.

Wolfgang Berke Radfahren und genießen Klartext Verlag ISBN: 978-383-750-730-0 13,95 €

Stefan Höpel Bahnradeln im Ruhrgebiet Klartext Verlag ISBN: 978-383-750-737-9 13,95 €

Wir können auch „geliked“ werden

facebook 26 GE:spräch


TERMINE

AUS DER REGION

RAD-SPASS-TAG VOLLMONDNACHTWANDER

WASSERSCHLOSS WITTRINGEN AFTER-WORK-TOUR-GLADBECK

DO 16.07 14:00 ALS OMA DIE WEIDENFLÖTE PFIFF Ferientour für Großeltern und Enkel OBERHAUSEN Informationszentrum Emscher Landschaftspark, Haus Ripshorst

FR 17.07 18:30 AFTER-WORK-TOURGLADBECK Unterwegs mit dem Segway GLADBECK Wasserschloss Wittringen 19:00 KULTURSCHIFF HERNE Literarische Bootsfahrt Bestseller an Bord HERNE ANLEGER KULTURPARK UNSER FRITZ 2/3

SA 18.07 12:00 SUNSETPICKNICK EMSCHER LANDSCHAFTSPARK Auf der Halde Hoheward HERTEN Halde Hoheward 14:30 HÜTTENWERK TOTAL Radtour DUISBURG Landschaftspark DuisburgNord 21:30 FLEDERMAUSFÜHRUNG AUF DER ROUTE INDUSTRIENATUR AM HAUS RIPSHORST Erleben Sie die Jäger der Nacht OBERHAUSEN Haus Ripshorst

SO 19.07 11:00 AUF SAFARI IM NATURSCHUTZGEBIET EMSCHERBRUCH Tierische Zeitgenossen beobachten HERTEN Halde Hoheward 14:00 HALDENSALAT Kräuterexpedition durch den Landschaftspark Hoheward HERTEN Besucherzentrum Hoheward 15:00 AUF SAFARI AUF DER KOKEREI HANSA Eine Naturoase mal genauer

erkunden DORTMUND Kokerei Hansa

MI 22.07 13:00 UM DEN MECHTENBERG ZUR HALDE RHEINELBE Auf Wanderschaft ESSEN Mechtenberg

SA 25.07 14:00 HALDENFÜHRUNG IM KLEINBUS Atemberaubender Ausblick HERTEN Besucherzentrum Hoheward

SO 26.07 10:00 RADELN ZWISCHEN GASOMETER UND HÜTTENWERK Kleine Radtour zu den Highlights des Ruhrgebiets DUISBURG Landschaftspark DuisburgNord 11:00 SCHNITZELJAGD EMSCHER LANDSCHAFTSPARK Ein großes Sommervergnügen im Emscher Landschaftspark OBERHAUSEN Haus Ripshorst 11:00 SCHNITZELJAGD EMSCHER LANDSCHAFTSPARK Ein großes Sommervergnügen im Emscher Landschaftspark DUISBURG Landschaftspark DuisburgNord 15:00 DEM KRUPP SEIN HÄUSKEN Fahrt mit der „Weißen Flotte“ ESSEN Baldeneysee

DO 30.07 14:00 DURCH DEN GRUGAPARK Seniorengerechten Wanderung ESSEN Grugapark

FR 31.07 20:30 VOLLMONDNACHT-

WANDER Mit allen Sinnen durch die Nacht HERTEN Besucherzentrum Hoheward 21:00 VOLLMONDNACHTWANDER Mit allen Sinnen durch die Nacht GELSENKIRCHEN Landschaftspark Mechtenberg 21:00 VOLLMONDNACHTWANDER Mit allen Sinnen durch die Nacht ESSEN Welterbe Zollverein

SA 01.08 20:00 THEATERPICKNICK EMSCHER LANDSCHAFTSPARK Bergdorf Waldbach BOCHUM Westpark Bochum

SO 02.08 11:00 WILDKRÄUTER AUF DER KOKEREI HANSA Bergdorf Waldbach BOCHUM Westpark Bochum 11:00 SOMMER IM GEHÖLZGARTEN RIPSHORST Führung für Familien mit Kindern besonders geeignet OBERHAUSEN Gehölzgarten Ripshorst 15:00 WILDKRÄUTER AUF DER HALDE GROSSES HOLZ BERGKAMEN Halde Großes Holz

FR 07.08 19:30 KULTURSCHIFF GELSENKIRCHEN Beat auf‘m Boot: Rockparty Gelsenkirchen, Anlegestelle Sutumer Brücken 21:30 NACHTWANDERUNG ZUM FEUERWERK DER CRANGER KIRMES Mit allen Sinnen durch die Nacht HERTEN Besucherzentrum Hoheward

SO 09.08

10:00 KAISER UND KANAL Große Schiffstour durch das Revier OBERHAUSEN Heinz-Schleußer-Marina 10:00 FAMILIEN-MITMACHTAG „Kunterbunt gesund“ HERTEN Hof Wessels 10:30 NATURLINIE 105 AUF METERSPUR Industrienatur zwischen Emscher und Ruhrtal ESSEN Im Essener Stadtgebiet 11:00 RAD-SPASS-TAG ZECHE EWALD IN HERTEN HERTEN Zeche Ewald 1/2/7 11:00 AUF SAFARI AUF DER SCHURENBACHHALDE Entdeckungstour ESSEN Schurenbachhalde 11:00 SCHNITZELJAGD EMSCHER LANDSCHAFTSPARK Ein großes Sommervergnügen um den Bauernhof am Mechtenberg ESSEN Bauernhof am Mechtenberg 11:00 WAS SIE SCHON IMMER ÜBER BIENEN WISSEN WOLLTEN Führung und Vortrag am Lehrbienenstand OBERHAUSEN Haus Ripshorst 16:00 DER ERLEBNISPFAD GLÜCKAUF NATUR! Die heutige Landschaft der ehemaligen Zeche Hannover bietet Besonderes LWL-Industriemuseum Zeche Hannover (mit Zeche Knirps) Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Bochum

DO 13.08 19:30 KULTURSCHIFF HERNE Sprachreiz - Der Poetry Slam mit Jan-Philipp Zymny HERNE Schleuse Wanne-Eickel

Landschaftspark DuisburgNord 20:30 FLEDERMAUSFÜHRUNG AUF DER ROUTE Industrienatur im Naturschutzgebiet Hallerey DORTMUND Naturschutzgebiet Hallerey

SO 16.08 12:00 MUSIKPICKNICK EMSCHER LANDSCHAFTSPARK Sommertag mit Konzertfeeling am PHOENIX See DORTMUND Phoenix-See 15:00 AUF SAFARI AUF DER HALDE SACHSEN In freier Wildbahn HAMM Halde Sachsen 21:30 NACHTWANDERUNG ZUM FEUERWERK DER CRANGER KIRMES Mit allen Sinnen durch die Nacht HERTEN Besucherzentrum Hoheward

MI 19.08 17:45 SIGHTJOGGING - KULTURKANAL UND NORDSTERNPARK Essen Gelsenkirchen ESSEN Im Essener Stadtgebiet

FR 21.08 16:00 JAPANESE ART KITE: DRACHEN-AUSSTELLUNG IM HAUS RIPSHORST …vom Wind getragene Träume OBERHAUSEN Informationszentrum Emscher Landschaftspark, Haus Ripshorst 21:00 HERTENER SOMMERKINO Kinovegnügen für den guten Zweck HERTEN Zeche Ewald 1/2/7

SA 15.08 14:30 HÜTTENWERK TOTAL Radtour

GE:spräch

27


Büchertipps

Richtiges Englisch? Verdammt schwierig. Millionen Deutsche geben sich für ihr Sprachkönnen eine gute Note, doch selbst die Besten machen Fehler. Humorvoll und geistreich bringt der Autor der erfolgreichen SPIEGEL-ONLINE-Kolumne »Fluent English« Licht ins Dickicht der deutsch-englischen Sprachverwirrung. »I know what you mean.« Spätestens wenn Sie diesen freundlichen Satz von Ihrem englischen oder amerikanischen Gesprächspartner hören, ahnen Sie vielleicht, dass Sie für einen unfreiwillig komischen Moment im englisch-deutschen Sprachaustausch gesorgt haben. Zum Beispiel, wenn Sie beim Eisverkäufer »two ice balls« bestellt, die Kollegen über den »beamer in the conference room« informiert oder sich über eine »genial idea« gefreut haben. Peter Littger The devil lies in the detail Kiepenheuer & Witsch Verlag ISBN: 978-346-204-703-5 9,99 €

»So schön ist die Kindheit, wenn Konrad Beikircher sich erinnert.« Westfalenblatt In einer Zeit, als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im klirrend kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Bruneck in Südtirol der vielseitige Künstler und Autor Konrad Beikircher zur Welt. In »Eine Kindheit in Südtirol« erzählt er nun heitere und anrührende Geschichten aus seiner fast schon mediterranen Heimat, die auch davon berichten, was Kindsein in den Fünfzigerjahren bedeutete. Es geht um die heißen Sommer in der »Schwimmschule«, die Angst vor dem »Zingerle«, die Streiche der »Krieg-der-Knöpfe-Gang« vom Stegener Weg und die wundervollen Brunecker Platzkonzerte unter blühenden Kastanien. Konrad Beikircher erzählt von Glück und Sonnenschein, aber auch von Traurigem, Abseitigem – so lebendig und vertraut, dass man glaubt, es wäre die eigene Kindheit, von der man hier liest. Eine höchst vergnügliche Lektüre, nicht zuletzt für alle Südtirol-Fans. Konrad Beikircher Eine Kindheit in Südtirol Kiepenheuer & Witsch Verlag ISBN: 978-342-604-783-7 8,99 €

IHR LOKALER LITERATURVERSORGER

Sparkassenstraße 4 . 45879 Gelsenkirchen Tel.: 02 09 - 2 37 74 . Fax: 02 09 - 22 0 62 info@buchhandlung-junius.de . www.buchhandlung-junius.de

28 GE:spräch

Am malerischen Fluss Belon, dort, wo die weltberühmten Austern gezüchtet werden, zwischen Klippen, Zauberwäldern und dem Atlantik, entdeckt eine eigensinnige alte Filmdiva kurz vor Ostern die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d’Arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Doch niemand kennt seine Identität. Als sich herausstellt, dass die Spuren zu keltischen Brudervölkern, einer Sandraub-Mafia und rätselhaften Druiden-Kulten führen, ahnt der Kommissar: Dies wird sein aberwitzigster Fall.

Mallorca, die Lieblingsinsel und der Sehnsuchtsort der Deutschen einmal ganz anders gesehen: In den Klippen von Cala Figuera erschlägt der Ruhrgebiets-Macho und Rockmusiker Frank seine Freundin Talea. Dabei hat er die junge Frau erst vor ein paar Wochen aus dem Mittelmeer gerettet und sich in sie verliebt. Aber ihre Romanze in einem wildromantischen Haus an der Steilküste Mallorcas währt nicht lange. Beide werden unerbittlich von den Spuren ihrer Vergangenheit eingeholt. Der Insiderblick auf einige der schönsten Ecken Mallorcas ist nur Kulisse für eine brisante Mischung aus Drogenhandel, Prostitution und blutigen Verbrechen.

Jean-Luc Bannalec Bretonischer Stolz: Kommissar Dupins vierter Fall Kiepenheuer & Witsch Verlag ISBN: 978-346-204-813-1 19,99 €

Manni Breuckmann Schnee am Ballermann Westend ISBN: 978-386-489-076-5 12,99 €


TERMINE Kunstmuseum Gelsenkirchen MIT OMA UND OPA INS MUSEUM

kultur.gebiet CONSOL DOPPELBOCK UND DAMPFMASCHINE

MI 15.07 17:30 PMU-RENNTAG GelsenTrabPark

DO 16.07 14:00 RITTERSPIELE ZU HORST Museumspädagogisches Sommerferienprogramm Schloss Horst

FR 17.07 19:00 EASY JAM MIT THORSTEN SILTMANN Reinhard-Mey-Liederabend KULTUR.GEBIET CONSOL

SA 18.07 19:00 EASY JAM MIT THORSTEN SILTMANN Reinhard-Mey-Liederabend kultur.gebiet CONSOL

SO 19.07 12:45 KOMMUNALES KINO: DIE GÄRTNERIN VON VERSAILLES Drama von Alan Rickman Schauburg Filmpalast 14:00 CONSOL-TOUR FÜR GROSS UND KLEIN kultur.gebiet CONSOL 19:30 SOMMERSOUND: „BALLAD OF CROWS“ UND „SEDAA“ Im Stadtgarten umsonst und draußen Musikpavillon Stadtgarten

MO 20.07 14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS Hans-Sachs-Haus 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: DIE GÄRTNERIN VON VERSAILLES Drama von Alan Rickman Schauburg Filmpalast

20:00 Sommerliche Orgelkonzerte des Bistums Essen Immer montags in den Sommerferien spielen Interpreten aus dem Bistum Essen. Propsteikirche St. Urbanus

DI 21.07

SA 01.08

FR 07.08

MO 10.08

SA 15.08

18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: EX MACHINA Science-Fiction-Film von Alex Garland Schauburg Filmpalast

12:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS Hans-Sachs-Haus

18:00 KULTUR-SOMMER 2015 3. Open-Air Klassik-Nacht Europas Tänze Lüttinghof_ Die Burg im Wasser

18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: KISS THE COOK - SO SCHMECKT DAS LEBEN Komödie von und mit Jon Faverau Schauburg Filmpalast

14:00 PRACHTSTRASSE. WO DENN, WANN DENN? Geschichtlicher Spaziergang über die Bochumer Straße Ückendorfer Straße 204 (Ückendorfer Platz)

SA 25.07 14:00 VON A WIE ADAMS BIS Z WIE ZIMMERMANN KUNST IM ÖFFENTLICHER RAUM Bildungszentrum, VHS (Eingang) 15:00 MIT OMA UND OPA INS MUSEUM Der Weg des Pinsels und des Bambusstäbchens Kunstmuseum Gelsenkirchen 15:00 SABATON OPEN AIR NOCH EIN BIER FEST Amphitheater

SO 26.07 11:00 INE FAHRT ZU DEN WICHTIGSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN DER STADT Busbahnhof Buer 12:45 KOMMUNALES KINO: BIG EYES Komödie von Tim Burton Schauburg Filmpalast 19:30 SOMMERSOUND: PAUL-SIMPSON-PROJECT“ UND „UWAGA!“ Im Stadtgarten umsonst und draußen Musikpavillon Stadtgarten

MO 27.07 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: BIG EYES Komödie von Tim Burton Schauburg Filmpalast

20:00 Sommerliche Orgelkonzerte des Bistums Essen Propsteikirche St. Urbanus

DI 28.07 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: HEDI SCHNEIDER STECKT FEST Drama von Sonja Heiss Schauburg Filmpalas

SO 02.08 10:00 SCHALKE-TAG Saisoneröffnung beim FC Schalke 04 VELTINS-Arena 12:45 KOMMUNALES KINO: DAS GLÜCK AN MEINER SEITE Drama von George C. Wolfe Schauburg Filmpalast 14:00 DOPPELBOCK UND DAMPFMASCHINE Industriehistorische Führung mit Vorführung der Dampfmaschine im südlichen Maschinenhaus kultur.gebiet CONSOL 19:30 SOMMERSOUND: „DIE FEUERSTEINS“ UND „WHISKEY AND WOMEN“ Im Stadtgarten umsonst und draußen Musikpavillon Stadtgarten

MO 03.08 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: DAS GLÜCK AN MEINER SEITE Drama von George C. Wolfe Schauburg Filmpalast

19:00 SOMMERNACHTSTRAUM GE-City ZOB 19:30 BEAT AUF’M BOOT Anlegestelle Sutumer Brücke

SA 08.08 18:00 KULTUR-SOMMER 2015 2. Open-Air Jazz-Nacht Tanzen und Träumen Lüttinghof_ Die Burg im Wasser

SO 09.08 12:45 KOMMUNALES KINO: KISS THE COOK - SO SCHMECKT DAS LEBEN Komödie von und mit Jon Faverau Schauburg Filmpalast 18:00 KULTUR-SOMMER 2015 2. Open-Air Kino-Nacht Walk the Line Lüttinghof_ Die Burg im Wasser

DI 11.08 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT Thriller von Ana Lily Amirpour Schauburg Filmpalas

MI 12.08 19:30 KOMMUNALES KINO: HIN UND WEG Drama von Christian Zübert Gesamtschule Ückendorf

DO 13.08 16:00 EINE FAHRT ZU DEN WICHTIGSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN DER STADT Gelsenkirchen Hauptbahnhof 19:30 B2RUN GELSENKIRCHEN VELTINS-Arena

15:00 MIT OMA UND OPA INS MUSEUM Der Weg des Pinsels und des Bambusstäbchens Kunstmuseum Gelsenkirchen

S0 16.08 12:30 KOMMUNALES KINO: VICTORIA Thriller von Sebastian Schipper Schauburg Filmpalast 14:00 CONSOL-TOUR FÜR GROSS UND KLEIN kultur.gebiet CONSOL 16:00 DUO BURSTEIN & LEGNANI Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre Schloss Horst (Glashalle)

MO 17.08 14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS Hans-Sachs-Haus

20:00 Sommerliche Orgelkonzerte des Bistums Essen Immer montags in den Sommerferien spielen Interpreten aus dem Bistum Essen. Propsteikirche St. Urbanus

DI 04.08 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: ZWEITE CHANCE Drama von Susanne Bier mit Nikolaj Coster-Waldau. Schauburg Filmpalas

MI 05.08 20:00 DSF@ROSI Band Viererbop Café-Bistro „Rosi“

GE:spräch

29


TERMINE Propsteikirche St. Urbanus SOMMERLICHE ORGELKONZERTE

Schauburg Filmpalast KISS THE COOK

18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: VICTORIA Thriller von Sebastian Schipper Schauburg Filmpalast

DI 18.08 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO:KIND 44 Thriller von Daniel Espinosa Schauburg Filmpalas

MI 19.08 18:00 SPOT ON RUHR MITTELSTAND TRIFFT KREATIVWIRTSCHAFT Schloss Horst 19:30 KOMMUNALES KINO:MANDELA: DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT Biopic von Justin Chadwick Gesamtschule Ückendorf

FR 21.08 17:00 VHS-AUFTAKTVERANSTALTUNG Bildungszentrum, Saal (Raum 207) 17:30 BLIND DATE FESTIVAL Sparkassen-Bandcontest und Coppelius Wiese am Taubenhaus 20:00 UNTER LINDEN Wohnzimmer GE

GE:spräch Stadtmagazin

IMPRESSUM Herausgeber und Verlag Lüttinghof-Verlag UG Lüttinghofallee 5a 45896 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 60 48 66 92 Telefax: 0209 - 60 48 66 96 info @ ge-spraech.de

AUSSTELLUNGEN PIXELPROJEKT_RUHRGEBIET – NEUAUFNAHMEN 2014/2015 bis 08.08.2015 Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Kunst.Aspekte.Politik Bis 09.08.2015 BGK-Domizil Neue Subjektivität Fünf Werkgruppen – Fotoarbeiten von 1977 – 2015 bis 08.08.2015 werkstatt PETER BUCHWALD Es werden Werke von Peter Buchwald ausgestellt. bis 12.09.2015 Atelier J • R • S

CHINA 8 - ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS CHINA AN RHEIN & RUHR Tradition Heute – Tuschemalerei und Kalligrafie bis 13.09.2015 Kunstmuseum GELB/BLAU/ROT - BILDOBJEKTE VON KARL DUSCHEK Präsentation anlässlich der Schenkung von 14 Werken des Künstlers an das Kunstmuseum bis 18.10.2015 Kunstmuseum

ADRESSEN

OPEN UP II - KUNST, TECHNOLOGIE, INNOVATION Rauminstallation von Michael Kortländer BIS 12.09.2015 Kunstmuseum Gelsenkirchen

ANLEGER SUTUMER BRÜCKEN Kurt-Schumacher-Straße 45881 Gelsenkirchen 02381 /4 60 44

MARION UND BERND MAUSS Malerei und Skulpturen bis 04.10.2015 BGK Domizil

CONSOL THEATER KULTURGEBIET CONSOL Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen 0209 / 9 88 22 82

PRIVATE COLLECTIONS bis 30.08.2015 Galerie Kabuth Classics

DIE FLORA Florastraße 26 45879 Gelsenkirchen

Redaktionsleitung Lothar Bluoss Redaktion Laura da Silva Carvalho, Nils Ebert Gestaltung Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Fotografie Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Termine Nils Ebert Anzeigen Lothar Bluoss Druck Griebsch & Rochol Hamm

www.luettinghof-verlag.de Nachdruck und Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Vom Verlag gestaltete Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers für andere Publikationen verwendet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Gewähr übernommen werden. Gerichtsstand ist Gelsenkirchen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2015.

30 GE:spräch

JUNGE KUNST IN DER SPARKASSEN-FILIALE Buer Meisterschüler-Ausstellungsreihe bis 31.08.2015 Sparkassen-Filiale Buer

KAUE Wilhelminenstraße 176 45881 Gelsenkirchen 0209 / 49 01 31 KUNSTMUSEUM GELSENKIRCHEN Horster Straße 5-7 45897 Gelsenkirchen 0209 / 169 - 4361 MUSIKTHEATER IM REVIER Kennedyplatz 45881 Gelsenkirchen 0209/4097-200 PROPSTEIKIRCHE ST. URBANUS Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 45894 Gelsenkirchen SCHAUBURG FILMPALAST Horster Straße 6 45897 Gelsenkirchen 0209 / 3 08 86 SCHLOSS HORST Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen 0209 / 51 66 22

WERKSTATT Hagenstraße 34 45894 Gelsenkirchen 0209 / 402 445 43

WOHNZIMMER GE Wilhelminenstraße 174 45881 Gelsenkirchen 0157 / 39 01 27 97


DER NEUE GLC Jetzt schon in Ihrem LUEG Center bestellbar.

Anbieter: Fahrzeug-Werke LUEG AG • Universitätsstr. 44-46 • 44789 Bochum Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service • 13 Center im Ruhrgebiet Kostenloses Info-Telefon: 0800 82 82 823 • www.lueg.de


e n i l n o v i s exklu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.