GE:spräch 5/2015

Page 1

GE:spr채ch

Foto: Skaiste Zabielaite

Kostenlos zum Mitnehmen STADTMAGAZIN GELSENKIRCHEN AUSGABE 40 MAI/JUNI 2015


Kulinarische Frühlingsgefühle... …bei den Mailights

Im Rahmen der Maritim Speziali• Lassen Sie sich montags bis tätenwochen vom 13. bis 27. Mai freitags von 11.30 Uhr bis präsentieren wir Ihnen typische 14.30 Uhr alleine, mit Freunden Frühlingsköstlichkeiten – auch oder Kollegen unser täglich vegetarisch und vegan. wechselndes Mittagsgericht …in der Spargelsaison ab 5,90 € schmecken. Entdecken Sie unsere vielfältigen • Schlemmen Sie von unserem Kuchenbuffet: eine Tasse Kaffee Spargelkreationen – von klassischen Spargelgerichten mit und ein Stück Kuchen nach Schinken, Schnitzel oder Steak Wahl für 4,90 €. bis hin zu modernen Spargel• Täglich von 11 bis 23 Uhr gevariationen. öffnet. Preis pro Person: ab 14,50 €.

2 GE:spräch

M Hotel Gelsenkirchen · Am Stadtgarten 1 · 45879 Gelsenkirchen Telefon 0209 176-0 · Telefax 0209 176-2091 · info.sge@maritim.de · www.maritim.de Ein Angebot der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

© kab-vision – Fotolia.com

…beim Zwischenstopp auf unserer Sommerterrasse


Seite 3

Walpurgisnacht in Gelsenkirchen Kennen Sie, lieber Leser, solche Tage, an denen alles wie verhext erscheint? An denen nichts so läuft wie geplant und an denen man sich wie ein Spielball des Schicksals und der Zufälle fühlt? So erging es mir an diesem 30. April. Schon die Zugfahrt von Langenberg nach Essen war mit Stolpersteinen gepflastert – zu früh kommende Züge, ausgefallene Züge, keine Ansagen und das Rätselraten, ob man die Strecke nicht besser zu Fuß gelaufen wäre. Kaum in Essen angekommen, wiederholt sich das Gleiche mehr als einmal, als ob schon die Vorwehen des GDL-Streiks auf sich aufmerksam machen wollten. Kein Wunder, dass ich durch dieses ganze Tohuwabohu doch noch zu spät zum Testessen im „Green Olive“ an der Veltins-Arena komme (Näheres im Innenteil). Hätte ich doch nur wie einst Catweazle einen Flugzauber oder einen Nimbus 2000 wie Harry P. in petto gehabt, dann wäre mir im Anschluß an diesen überaus gelungenen Abend nicht die letzte Straßenbahn vor der Nase weggefahren. Und jetzt ? Kein Akku mehr, keine Uhr an der Station der Veltins-Arena, kein Stadtplan in der Nähe – also zurück ins Hotel, wo mir der freundliche Nachtportier glücklicherweise weiter hilft und mir neben dem Fahrplan für den Nachtexpress auch eine Wegbeschreibung zur nächsten Haltestelle gibt. Nur gut, dass die Nacht zauberhaft lau ist und der Vollmond die Stadt erleuchtet, denn die Strecke ist länger als gedacht und am Sportparadies ist noch lange keine Haltestelle in Sicht. Als ich mich innerlich schon darauf einrichte, die gesamte Strecke bis zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen laufen zu müssen, taucht endlich aus dem Dunkel die gesuchte Haltestelle auf, an der bereits ein junges Pärchen bislang vergeblich auf den Nachtexpress wartet. Wie angehende Zauberlehrlinge versuchen wir uns im Herbeiwünschen des ausbleibenden Busses, während neben uns ein Plakat verspricht, dass wir zum Erreichen des Zuges nach Hogwarts an dieser Stelle nur mit dem Kopf durch die Wand müssten. Und endlich, nach über einer Stunde Wartezeit, biegt der vermisste Nachtexpress um die Ecke. Leider bringt er uns nicht nach Hogwarts, aber immerhin zum Hauptbahnhof, wo sich für mich noch eine Stunde Wartezeit zum Zug nach Essen anschließt. Mit einer weiteren Unterbrechung bin ich schließlich um 4 Uhr morgens zuhause. Schade eigentlich, in dieser Nacht der Hexen und Zauberer habe ich niemanden an mir vorbeifliegen sehen. Hex, hex Ihre Cornelia Kesper

Saisonverkauf: April - Juli Mo - So 8.00 Uhr - 19.00 Uhr

Grün trifft

Weiß

Showcooking Restaurant

Asia Pearl

Chinesisch-mongolischer-Grill 珍珠大酒楼

Saisonstart

Ab sofort ist die Spargelsaison eröffnet. Lassen Sie sich von der Frische und dem guten Geschmack begeistern. Der aromatische Grünspargel kombiniert mit der feinen Note des Bleichspargels ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

en Leckere Rezeptide rem se un in r wi n lte ha bereit! Hofladen für Sie

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Familie Kemna und Mitarbeiter Orthöve 30 - 46284 Dorsten - Tel.: 0 23 62 / 7 11 57 www.spargelhof-kemna.de Unser Hof liegt in Dorsten-Hervest an der Halterner Str. zwischen Dorsten u. Haltern-Lippramsdorf

Öffnungszeiten: Montag - Sonntag & an Feiertag von 11:00 - 23:00 Uhr Durchgehend geöffnet (Kein Ruhetag) 45879 Gelsenkirchen/Pastoratstr. 3(am Margarethe-Zingler-Platz)

Telefon 0209 - 94 78 61 18 • www.asia-pearl.de Für unsere Kunden 2 Stunden Parken in der Tiefgarage kostenlos.

GE:spräch

3


Ruhrpoeten Lesetour 2015

Texte - Musik - Gespräche Dichte Texte aus dem Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb Vom 13. Mai - 23. Oktober

Die Lesemannschaft Lina Beckmann Maja Beckmann Nils Beckmann Sabine Brandi Peter Eisold Consol Theater Gelsenkirchen Mi, 13.05. | 20.00 Uhr Kulturpfadfest Essen Fr, 12.06. | 17.00 bis 22.00 Uhr Sissi Kingkong Dortmund Di, 16.06. | 20.00 Uhr

Frank Wickermann Helge Fedder Uwe Frisch-Niewöhner André Wülfing Achim Zepezauer Charly Hübner Fabian Sattler Jule Vollmer Bogie-Bahn Gelsenkirchen Haltestelle Musiktheater im Revier; Richtung Bochum Sa, 27.06. | 17.45 Uhr Bogie-Bahn Bochum Haltestelle Engelsburger Straße Richtung Höntrop Sa, 27.06. | 19.45 Uhr Buchhandlung transfer Dortmund-Hörde So, 26.07. | 20.00 Uhr

Buchhandlung Proust Essen Mi, 26.08. | 20.00 Uhr

Leerstand Neukirchen-Vluyn Mi, 16.09. | 20.00 Uhr

Buchhandlung Napp Bochum Do, 03.09. | 20.00 Uhr

Knuts Witten Do, 17.09. | 20.00 Uhr

Gasometer Oberhausen So, 06.09. | 11.00 Uhr

Maschinenhaus Essen Ruhrtriennale Mi, 30.09. um 20.00 Uhr Jahrhunderthalle Bochum „The Good, the Bad and the Ugly“ Alte Druckerei Herne Fr, 11.09. | 20.00 Uhr Do, 01.10. | 19.30 Uhr

Alle Informationen zu den Terminen, zum Team, zur Veranstaltung oder zu den Ruhrpoeten unter

Stadtbibliothek Mülheim an der Ruhr Fr, 23.10. |19.30 Uhr

ruhrpoeten.org

gefördert und unterstützt von

4 GE:spräch

Komma Theater Duisburg Sa, 19.09. | 20.00 Uhr


INHALTE INHALT SEITE

SEITE 3 Walpurgisnacht in Gelsenkirchen

3

PANORAMA „Frauen Bewegungen“ im Förderturm Die Auslieferung neu bestellter Biotonnen startet CHINA8 im Kunstmuseum Gelsenkirchen

6 6 7

AUTO AMG GT S GESELLSCHAFT B.box : Das neue Dienstleistungsangebot des IAG Zu Talent gehört mehr als Fleiß – Junge Gelsenkirchener Musiker stellen sich vor  Sozialdezerne Karin Welge: Miteinander Gelsenkirchen Stärken

10 9 14 17

GESUNDHEIT McFit: Studio zum HOME OF FITNESS umgebaut

13

ESSEN & TRINKEN Für Sie probiert: green olive

19

THEATER Ballett im MiR: „Sweet tragedies“

24

BÜCHERTIPPS

26

PREISRÄTSEL

27

KULTUR ggw – Kunst in Musterwohnung am Mühlenteich

23

TERMINE Terminkalender Mai - Juni

28

IMPRESSUM

30

Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Juni 2015 GE:spräch

5


Panorama

„Frauen Bewegungen“ „Feminismen” im Förderturm – der Kontrast könnte nicht größer sein. In der strengen Industriearchitektur des denkmalgeschützten Nordsternturms, einst rein männliche Domäne, präsentiert das Nordstern Videokunstzentrum in seiner neuen Ausstellung „Feminismen” Videoarbeiten von mehr als 20 Künstlerinnen, darunter prominente Namen wie Ulrike Rosenbach, Marina Abramović, Pipilotti Rist und Sanja Iveković, die mit einer ganz neuen Arbeit in Uraufführung vertreten ist. Die Schau, die in Kooperation mit dem Neuen Berliner Kunstverein realisiert wird, gibt einen Überblick über die weibliche Kunstproduktion im Medium Bewegtbild. Das Spektrum reicht von den Anfängen in den 1970er Jahren, als Künstlerinnen für sich eine „feministische“ Videokunst reklamierten, bis heute, wo die Arbeiten junger Künstlerinnen einem erweiterten Feminismusbegriff und einem gewandelten Frauenbild Rechnung tragen und spielerischer aber auch kontroverser mit dem Thema umgehen. Die Führung zeichnet die künstlerischen Entwicklungslinien sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf die gewandelten technischen Mittel nach und gibt damit zugleich eine Einführung in das Wesen der Videokunst. Themenführung durch die Ausstellung Feminismen im Nordstern Videokunstzentrum im Mai: 10., 17., 24., und 31. Mai, jeweils 15:00 Uhr, Dauer: ca. 1 Stunde. Teilnahmegebühr: 6,- Euro Tel. 0209.35979240 www.nordsternturm.de

Die Auslieferung neu bestellter Biotonnen startet Gelsendienste weist darauf hin, dass die Bereitstellung der nach Ende der ersten Bestellfrist Mitte September 2014 bis Anfang Mai 2015 neu bestellten Biotonnen am 18. Mai 2015 beginnt. Die Auslieferung der insgesamt 1.852 zusätzlichen Behälter wird voraussichtlich im Laufe des Monats Juli abgeschlossen. Die Biotonnen werden an den Grundstücken bereitgestellt und sind durch einen seitlich angebrachten Aufkleber, auf dem unter anderem die Adresse vermerkt ist, diesen eindeutig zuordenbar. Die Eigentümer bzw. Mieter werden gebeten, ihre Biotonne anschließend zum Abstellplatz auf dem jeweiligen Grundstück zu ziehen. Die Leerung der Behälter erfolgt im 14-täglichen Rhythmus. Die Termine können online auf der Gelsendienste-Website unter www.gelsendienste.de/ abfallkalender bzw. telefonisch bei der Servicenummer 0209/954-20 (Mo-Fr, 8:00-18:00 Uhr) abgefragt werden. Hinweise zum richtigen Umgang mit der Biotonne finden interessierte Nutzer auf der Website

www.gelsendienste.de. Im Bereich „Satzungen, Broschüren, Formulare“ kann unter „Müllabfuhr“ eine Info-Broschüre heruntergeladen werden. Die Gebühr für die Biotonne wird erstmalig ab dem nächsten Monatsersten nach erfolgter Auslieferung berechnet. Selbstverständlich sind auch weiterhin Neubestellungen von Biotonnen durch die Grundstückseigentümer bzw. -verwalter möglich, online auf www.gelsendienste.de sowie per Post oder Fax. Die Auslieferung erfolgt schnellstmöglich im Nachgang. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz schreibt vor, dass die getrennte Erfassung des Bioabfalls ab dem Jahr 2015 für alle privaten Haushalte verpflichtend ist. Die Bürgerinnen und Bürger in Gelsenkirchen haben dabei die freie Wahl aus folgenden drei Möglichkeiten: Sie können ihre Bioabfälle selbst kompostieren, an den Gelsendienste Wertstoffhöfen abgeben oder an der haushaltsnahen Sammlung per gebührenpflichtiger Biotonne teilnehmen.

Spargel, auch geschält Kochschinken und Grillfleisch aus eigener Herstellung Dorothee & Andreas Vortmann Altendorfer Str. 17 • 46282 Dorsten Tel.: 0 23 65 - 5 69 92

www.hof-vortmann.de

6 GE:spräch


Panorama

CHINA8 im Kunstmuseum Gelsenkirchen Die traditionelle chinesische Tuschemalerei und Kalligrafie gehört mit ihrer über 2000 Jahre alten Tradition zu den ältesten Kunstformen der Welt. Tusche und Pinsel bilden den Ursprung der chinesischen Kunst, die traditionell nicht die detailgetreue Nachahmung der sichtbaren Welt, sondern vielmehr das Einfangen der geistigen Welt zum obersten Ziel hat. Mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Tusche-Kunst durch das Aufkommen von neuen Techniken, Theorien und Medien westlichen Ursprungs zunehmend in Frage gestellt. Bis heute wird die chinesische Malerei zwischen „Guohua“ (traditionelle Malerei) und „Xinhua“ (neue, westliche Malerei) unterschieden. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler haben es sich im vergangenen Jahrhundert zur Aufgabe gemacht, diese beiden Weltanschauungen miteinander zu verbinden. Dies führte allerdings nicht zur erhofften Erneuerung der Tuschemalerei. Sun Xun: The Night of Time Vivarium (2015)

Heute, in einer digitalisierten, globalisierten, unübersichtlichen Welt trägt die Auseinandersetzung der Künstlerinnen und Künstler mit der Tradition und ihrer Bedeutung für das eigene Leben zur Identitätsfindung bei. Seit ca. 15 Jahren ist eine zunehmende Rückbesinnung auf die ureigene Kunsttradition zu beobachten. Diese Entwicklung greift die Ausstellung in der Alten Villa des Kunstmuseums Gelsenkirchen auf und bietet mit zwölf Positionen einen Einblick in die multimediale Auseinandersetzung chinesischer Künstlerinnen und Künstler mit der traditionellen Tuschemalerei und Kalligrafie. Zu sehen sind u.a. Arbeiten von Sun Xu, Wu Yiming oder Yang Yongliang, der z. B. durch Videoanimationen Visionen moderner Landschaften zeichnet. Der Künstler Wang Dongling wird mit einer Live-Performance anlässlich der lokalen Eröffnung Kalligrafie und Literatur miteinander verbinden. Tradition Heute – Tuschemalerei und Kalligrafie 15. Mai bis 13. September 2015 Kunstmuseum Gelsenkirchen Horster Straße 5-7 45897 Gelsenkirchen www.kunstmuseum-gelsenkirchen.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr Montag geschlossen Eintritt frei

Yang Yongliang: Rising Mist (2014)

aar) h z r er Ku (für Festig g n + u tön Fönen v i s n + ur Inte eiden n n Sch

t o b ge

An

- € ,   5 4

Öffnungszeiten: Di - Fr: 830 - 1730 Uhr . Sa: 800-1300 Uhr Küpperbuschstr. 60 . 45899 Gelsenkirchen . Tel. (0209) 4 48 92

GE:spräch

7


8 GE:spr채ch


Gesellschaft Aktuell gibt es in Gelsenkirchen über 32.000 erwerbsfähige Leistungsbezieherinnen und –bezieher. 23.7000 von ihnen verfügen nicht über einen Ausbildungsabschluss. Fast die Hälfte der Langzeitarbeitslosen ist aufgrund geringer Bildungsabschlüsse bei der Arbeitssuche auf einfache Tätigkeiten beschränkt.

B.box Das neue Dienstleistungsangebot des IAG Angesichts des sich in vielen Berufsbranchen zeigenden Fachkräftebedarfs stehen für Geringqualifizierte oder Menschen, die lange aus ihrem erlernten beruf heraus sind, eine berufliche Aus- oder Weiterbildung noch deutlicher im Fokus. Das Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG) geht hierbei jetzt einen ganz neuen Weg: Mit der B.box gibt es – in dieser Form bisher einmalig – ein Ladenlokal, in dem berufliche Bildungsangebote in klein und groß angeboten wird. Anschaulich und sehr übersichtlich nach Berufsbranchen sortiert. Oberbürgermeister Frank Baranowski: „Die B.box ist ein besonderes Angebot an diejenigen, die sich in Eigeninitiative und Eigenverantwortung beruflich fort- und weiterbilden wollen, um so ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dass dazu Servicemitarbeiter zur Verfügung stehen, die bei der Suche nach den passenden Ange-

boten unterstützen, rundet das Angebot ab. Es würde mich freuen, wenn viele Arbeitssuchende über die B.box einen Weg in den Arbeitsmarkt finden.“ Die B.box bietet außerdem 8 PC-Arbeitsplätze, an denen ohne Terminvergabe die eigene Bewerbung erstellt werden oder im Internet recherchiert werden kann. Wer etwas Unterstützung benötigt, erhält diese. Ein durch einen externen Träger integriertes Bewerbungscenter hilft bei der Neuerstellung kompletter Bewerbungsunterlagen. „Wir wollen mit der B.box mehr Lust auf berufliche Bildung und Qualifizierung machen“, so IAGGeschäftsführer Reiner Lipka. „Dieses unbürokratische, auf Freiwilligkeit basierende Konzept ist mit unserem Job Point bereits hervorragend aufgegangen. In ähnlicher Form möchten wir unsere Kundinnen und Kunden auch in Sachen beruflicher Qualifizierung noch besser erreichen und sie moti-

vieren, in sich und ihre Zukunft zu investieren“. Im Obergeschoss der B.box finden verschiedene Veranstaltungen für und mit Leistungsbeziehern, Arbeitgebern und Kooperationspartnern statt. Veranstaltungshinweise werden auf der IAG – Homepage veröffentlicht. B.box Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen - das Jobcenter Ahstraße 22, 45879 Gelsenkirchen Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 8.00 – 15.30 Uhr Mittwoch, Freitag 8.00 – 13.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr www.iag-gelsenkirchen.de

Dinner plus SPARGELZEIT 28. Mai 2015

EURASISCHES SPEZIALITÄTENBUFFET 23. Juni 2015

BBQ

23. Juli 2015 Reservierungen unter 0209 954-5288.

RYOKAN Gastronomie in der ZOOM Erlebniswelt I Bleckstraße 64 (Abendeingang) I 45889 Gelsenkirchen

MITTEN IM PARADIES. Unternehmen Sie im Herzen von Nordrhein-Westfalen eine außergewöhnliche Fernreise an einem Abend. Entdecken Sie Genuss und Entspannung in einer exotischen Welt. Genießen Sie die kulinarischen Kreationen unserer eurasischen Küche inmitten tropischer Flora und Fauna. Herzlich willkommen im Ryokan, dem Tropenrestaurant in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen.

ABENTEUER GENIESSEN. GASTRONOMIE ERLEBEN. ETG-016-15_AZ_Aussensaison_GEsp_184x135.indd 1

WWW.RYOKAN.DE

12.05.15 14:40

GE:spräch

9


Auto

10 GE:spr채ch


Auto Mit dem AMG GT hat Mercedes nicht nur einen traumhaft schönen Supersportwagen entwickelt, sondern auch einen ernsthaften Konkurrenten für den Porsche 911.

AMG GT S W

ir hatten das Vergnügen, dieses Edle Teil mal kurz für unser Fotoshooting zur Probe zu fahren. Das erste Aha-Erlebnis hatten wir nach dem Start des Motors: Schon im Leerlauf brodelt der 520 Ps starke V8 wie ein Offshore-Boot beim Verlassen der Hafens. Beim Gas geben inszeniert sich das Triebwerk mit einer dramatischen Klangkulisse. Unter Last hebt sich die Stimme, und der locker hochdrehende Achtzylinder schmettert eine aggressive Rennsport-Arie aus den dicken Endrohren. Tempo 100 hat der GT S bereits nach 3,8 Sekunden erreicht, 200 km/h nach 11,4 s. Über den Spritverbrauch sollte man dabei besser nicht nachdenken. Angegeben ist der Durchschnittsverbrauch mit 14,7 l/100 km, was sicher absolut illusorisch ist, denn schon im Leerlauf zeigt die Verbrauchsanzeige rund 18 l an…

W

ie beim Klang inszeniert sich der Mercedes-AMG GT S auch bei der Formensprache. Die klassische Sportwagen-Silhouette entfaltet auch vom Fahrerplatz aus ihre ganze Faszination. Fahrer und Beifahrer sitzen weit außen an den Türen tief ins Fahrzeug integriert und gefühlt direkt auf der Hinterachse des Supersportlers. Der Blick durch die steil stehende Frontscheibe über die weit nach vorn ragende Motorhaube ist grandios.

O

bwohl der Mercedes-AMG GT S gänzlich auf Performance getrimmt ist, zeigt er einen beeindruckenden Langstreckenkomfort. Er verfügt über gut anliegende, in der Breite einstellbare Sportsitze, die zwar straff gepolstert sind, aber auf langen Strecken mit ihrer gelungenen Lehnenkontur punkten. Die adaptiven Dämpfer meistern selbst ausgefahrene Pisten. Solange die Auspuffklappen des GT S geschlossen bleiben, halten sich auch die Fahrgeräusche auf angenehmem Reiseniveau. Unser Fazit: Mit dem AMG GT S hat Mercedes einen tollen Sportwagen entwickelt, der im Vergleich zum Porsche 911 Turbo 30.000 Euro weniger kostet und dabei unserer Meinung nach wesentlich besser aussieht. Den größeren Aufmerksamkeitswert hat er allemal, was wir schon bei unserem kurzen Ausflug feststellen konnten. Mercedes Center LUEG Gelsenkirchen-Buer Nordring 12 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. 0209 930830 www.lueg.de

Text: Lothar Bluoss Fotos: Skaiste Zabielaite

GE:spräch

11


Freizeit & Reise

Feste Zähne an einem Tag! … dank Sofortimplantaten!

Sie möchten gerne wieder unbeschwert lachen, kauen und sprechen können – mit festen und schönen Zähnen? Mit speziellen Sofortimplantaten können die neuen Zähne sofort nach der Operation belastet werden. So kann Ihr Traum von festen, schönen Zähnen an einem Tag, nahezu schmerzfrei und ohne langwierigen Knochenaufbau, in Erfüllung gehen. Grundvoraussetztung sind eine exakte und umfangreiche Diagnostik mit 3-D-Röntgen, eine gründliche prothetische Planung und ein erfahrenes Team aus Zahnärzten und Zahntechnikern, dass Sie individuell berät, betreut und therapiert.

Besuchen Sie uns am Mittwoch, den 10.06.2015 von 18.00 - 20.00 Uhr und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Dentalklinik Dr. Schlotmann Platz der Deutschen Einheit 8 | 46282 Dorsten Tel.: 0 23 62 – 6 19 00 Aufgrund der hohen Nachfrage und einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir darum, dass Sie sich telefonisch oder per E-Mail vorab Ihren Platz reservieren.

Wir freuen uns auf Sie!

12 GE:spräch

www.dr-schlotmann.de


Gesundheit Die Tage werden wieder länger, die Luft wärmer und die Kleidung kürzer – kurzum der Frühling steht vor der Tür. Wer noch nicht die perfekte Figur für die anstehende Freiluftsaison hat, dem bietet McFIT ab sofort in der Lockhofstraße 3 in Gelsenkirchen mit seinen neuen Trainingsmöglichkeiten die besten Voraussetzungen für ein effektives Ganzkörper-Workout.

McFIT Studio zu HOME OF FITNESS umgebaut Auf über 2000 Quadratmetern erstrahlt das umgebaute HOME OF FITNESS-Studio in einem völlig neuen – von Stardesigner Michael Michalsky entworfenen Design – und bietet den Mitgliedern eine Trainingsatmosphäre wie in einem zweiten Zuhause. Ab dem 18. Mai 2015 kann jeder, der möchte, das umgebaute Studio sieben Tage kostenlos und unverbindlich testen.

Vielfältiges Kursangebot

So bietet das HOME OF FITNESS Studio in Gelsenkirchen ab sofort mit dem CYBERTRAINING mehr als 20 Kurse und über 500 Trainingseinheiten pro Woche, die von Trainern virtuell via LCD-Leinwand angeleitet werden. Mit Pump`n`Shape, Kettlebell Tabata oder Sixpack werden gezielt Muskeln aufgebaut, das HIIT (High Intense Intervall Training) Bodyworkout oder Spinning®-Kurse trainieren zusätzlich die Ausdauer. Der Trendkurs HIIT bringt die Teilnehmer innerhalb von 30 Minuten so richtig ins Schwitzen und stärkt die Kraftausdauer. Verschiedene Spinning®-Kurse von Basic bis zu MaxPower erleichtern den Einstieg, ermöglichen aber auch, sich auszupowern und Fett zu verbrennen.

CYBERTRAINING

Ein Workout, das den Körper maximal herausfordert, bietet das Modul The Cage. Das Trainingsgerät besteht aus mehreren Stationen für Functional Training und ermöglicht zahlreiche Trainingsoptionen, darunter Endlosseile, Slingtrainer, bewegliche Klimmzuggriffe sowie ein zehn Meter langes Schwingtau. Einsteiger und Fortgeschrittene können so intensiv den ganzen Körper trainieren.

Sieben Tage kostenlos trainieren

Wer die neue McFIT HOME OF FITNESS erleben möchte, hat vom 18. bis 24. Mai 2015 die Möglichkeit, das umgebaute Studio und die neuen Trainingsmöglichkeiten kostenlos und unverbindlich so oft und so lange zu testen, wie er möchte. Wer sich dazu entschließt, innerhalb dieser Aktionswoche einen Vertrag bei McFIT in Gelsenkirchen abzuschließen, dem werden zudem die 19 Euro Aktivierungsgebühr für die Membercard erlassen.

Training rund um die Uhr

Da das Studio täglich 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr geöffnet ist, kann rund um die

The Cage

Uhr an der perfekten Figur gearbeitet werden. Von 8 bis 22 Uhr stehen Trainer für Fragen zur Verfügung und helfen bei der optimalen Ausführung der Übungen. Der Monatsbeitrag beträgt 19,90 Euro. Außerhalb des Aktionszeitraums fallen regulär 19 Euro für die Aktivierung der Membercard an. Mit dieser können die Mitglieder ohne zusätzlichen Aufwand auch in jedem anderen der 225 McFIT-Studios europaweit trainieren. Dieses Angebot nutzen bereits über 1,2 Millionen Mitglieder und machen

McFIT damit zu Europas Nummer 1 in der Fitnessbranche. McFIT Gelsenkirchen Lockhofstraße 3 45881 Gelsenkirchen www.mcfit.com Tel.: 0209 1554 545 Fotos: © McFIT

GE:spräch

13


Gesellschaft „Menschen mit einem besonderen Talent zeichnet oft aus, dass sie sich erst, wenn sie vor Publikum stehen wirklich entfalten können. So wie die beiden“, sagt Oscar Casucelli, der an der Städtischen Musikschule Geige unterrichtet, und deutet dabei auf seinen Schützling David Sarazhynski (16) sowie auf Klavierschüler Noah Reis-Ramma (15). „Es ist unglaublich was Noah auf der Bühne bringt, ich bin immer wieder überrascht, dass er noch viel besser spielt, als im Unterricht. Das macht für mich einen Künstler aus“, fügt Klavierlehrerin Anna Nodelman stolz hinzu. David und Noah seien außerdem in der Lage Stücke, für die andere Wochen zum einstudieren bräuchten, innerhalb von zwei Stunden zu lernen. Ihre Begabung zeigten die beiden Jungs in diesem Jahr auch beim Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“. Als Klavier-Streicher-Duo holten sie die Höchstpunktzahl von 25 Punkten. Nun dürfen sie am Bundeswettbewerb teilnehmen und erhielten für ihre herausragende Leistung außerdem ein Instrumentenstipendium in Höhe von je 500 Euro. Doch die jungen Musiker sind nach wie vor bescheiden. In ihre musikalische Zukunft blicken sie frei nach dem Motto „Alles kann, nichts muss…“.

Zu Talent gehört mehr als Fleiß – Junge Gelsenkirchener Musiker stellen sich vor

14

Wenn ihr auf der Bühne seid und spielt, scheint es, als hättet ihr nie etwas anderes gemacht. Wurde euch die Musikalität schon in die Wiege gelegt? David: „Mein Vater ist beruflich Pantomime, hat also auch eine künstlerische Ader. Meine Mutter ist Grafikdesignerin. Meine Tante und mein Cousin spielen Klarinette. Also Musik spielt schon eine Rolle in unserer Familie. Aber der Wunsch Geige zu spielen, kam von mir allein. Ich habe schon immer gern klassische Musik gehört, besonders Bach. In seinen Stücken wird viel Geige gespielt und ich habe meine Mutter immer gefragt, ob ich auch lernen darf dieses Instrument zu spielen. Sie wollte es erst nicht, da sie wusste, wie viel Arbeit dahinter steckt. Sie vertröstete mich und sagte, dass ich ab der ersten Klasse mit dem Geigen-Unterricht anfangen dürfe. Sie dachte ich würde bis dahin nicht mehr daran denken (grinst), doch am Tag meiner Einschulung erinnerte ich sie daran. Kurze Zeit später habe ich mit dem Unterricht angefangen.“

Anna Nodelman: „Ich dachte ehrlich gesagt erst, dass es nichts wird mit ,Jugend musiziert‘ und fand es sehr schade, da ich sein Talent sofort gesehen habe, aber im Unterricht war er oft nicht konzentriert genug. Doch als ich ihn dann zum ersten Mal vor Zuschauern hab spielen sehen, wusste ich, er braucht die Bühne. Ich habe beinahe geweint, so sehr hat es mich berührt.“

Noah: „Meine Mutter ist Musikern und Musikdozentin. Aber sie macht eine ganz andere Richtung von Musik als ich (Rosani Reis verbindet Jazz mit brasilianischer Folklore). Papa ist Medienproduzent und meine kleine Schwester spielt unter anderem Saxophon. Also ja, irgendwie wurde mir das schon in die Wiege gelegt. Aber so richtig wusste ich zunächst nicht, welches Instrument ich gerne spielen würde. Meine Mama meinte ich solle einfach mal etwas ausprobieren. Sie hat mich sozusagen zu meinem Glück gezwungen (lacht). Eine Zeit lang habe ich das Üben auch ganz schön schleifen lassen. Als ich vor vier Jahren dann einen neuen Lehrer bekommen habe wurde es viel besser, ich hatte wieder mehr Spaß an der Sache. Frau Nodelman unterrichtet mich jetzt circa ein Jahr, seitdem habe ich richtig losgelegt.“ (lächelt seine Lehrerin verschmitzt an)

Oscar Casucelli: „Die beiden harmonieren sehr gut. Es ist schwer den richtigen Partner in der Musik zu finden. Was bei ihren Auftritten zum Beispiel auch besonders und selten ist, sie spielen beide das Programm komplett auswendig. Gerade bei Pianisten ist dies nicht selbstverständlich. Sie spüren sich gegenseitig, müssen miteinander atmen und verschmelzen auf der Bühne zu einem Ganzen. Sie musizieren auf sehr hohem Niveau.“

14 GE:spräch

Noah und David, wie kommt es eigentlich, dass ihr gemeinsam Musik macht? Und hilft es euch auch weniger nervös zu sein, wenn ihr nicht alleine auftreten müsst? David: „Wir waren schon zusammen auf einer Grundschule, in der Parallelklasse des jeweils anderen. Da hatten wir aber noch nicht so viel miteinander zu tun. Dann haben wir uns auch beim Tennisunterricht gesehen und kamen ins plaudern. Vorher wussten wir gar nicht, dass der andere auch ein Instrument spielt. Ja, und irgendwie ist dann langsam die Idee daraus gewachsen zusammen auf die Bühne zu gehen.“

Bei so viel Talent und Erfolg, wollt ihr bestimmt auch eure berufliche Zukunft auf die Musik ausrichten, oder? Noah: „Es wäre schon cool Musiker zu werden, aber ich halte mir noch alles offen. Und wenn Musiker, dann muss es auch nicht unbedingt im klassischen Bereich sein. Mal sehen, ein bisschen Zeit habe ich ja noch, um mich zu entscheiden.“

David: „Ich möchte auf jeden Fall Musik beziehungsweise Geige studieren und dann vielleicht in einem Orchester spielen.“ Jetzt konzentrieren sich die Gelsenkirchener aber erst einmal auf ihre nächsten großen Auftritte. Dazu zählen: Am 17. Mai, um 11 Uhr das Preisträgerkonzert „Jugend Musiziert 2015“ in der Tonhalle Düsseldorf; am 14. Juni, um 15 Uhr ein Auftritt im Konzertsaal der Landesakademie NRW in Heek und am 21. Juni, um 11 Uhr das 44. Kammermusik-Festival, Liesborner Debüt 2015 in Wadersloh-Liesborn

Text: Laura da Silva Carvalho Fotos: Skaiste Zabielaite


Gesellschaft

15

Text: Laura da Silva Carvalho Fotos: Skaiste Zabielaite

GE:spr채ch

15


GE:CITY GELSENKIRCHEN CITY ZIEHT AN

05.06.2015

Zwei Bühnen: Flamenco-Tanz und Live-Musik Walking Bands Weindorf Kulinarisches Dorf

SPECIAL AM FREITAG MOONLIGHT-SHOPPING

GEspaña DAS SPANISCHE WOCHENENDE IN GE-CITY

05.06. ab 14 Uhr + 06.06. ab 11 Uhr

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

bis 21 Uhr

Stadterneuerung City Initiative Gelsenkirchen

ity

16 GE:spräch

Orientalischer Partyservice und Catering

mehtap


Gesellschaft „Bloßes Ignorieren ist noch keine Toleranz“, sagte einst Theodor Fontane und trifft damit noch den heutigen Zeitgeist. Gelsenkirchen befindet sich im Strukturwandel, die Einwohnerzahl der Stadt ist im Laufe der letzten Jahrzehnte auf fast die Hälfte geschrumpft. Nun wächst die Stadt wieder. Zuwanderer aus Süd-Ost Europa (insbesondere aus Rumänien) und Flüchtlinge (insbesondere aus Syrien) kommen in die Stadt.

Sozialdezernentin Miteinander GelsenkirchenKarin stärken Welge Viele von ihnen hatten keine andere Wahl, als ihre Heimat zu verlassen. Gewalt und Armut ließen sie diese Entscheidung treffen. Sie sprechen andere Sprachen, haben andere Sitten und Gebräuche, einen anderen Lebensstil. Gelsenkirchen ist vertraut mit Zuwanderung. Doch mit Arbeitsmigranten umzugehen war einfacher. Es war anders. Die jetzige Situation macht vielen Gelsenkirchenern Sorgen. Man hört und fühlt es an vielen Ecken. Die Angst vor dem Fremden. Doch auch die Menschen, die zu uns kommen, müssen sich auf all das Neue einstellen, in einem fremden Land, mit fremden Menschen und neuen Normen. Gelsenkirchen soll für einige von ihnen auch dauerhaft eine neue Heimat werden, damit das gelingt, müssen alle mitmachen. Für Sozialdezernentin Karin Welge ist Gelsenkirchen ein Vorreiter in Sachen Integration. Frau Welge, ich spüre in unserer Stadt viel Unsicherheit gegenüber dem Fremden, den Menschen, die aus dem Krieg hierher geflüchtet sind, aber noch stärker gegenüber den Zuwanderern aus Rumänien und Bulgarien. Manchmal spüre ich auch Hass. Wie sehen sie die Situation in Gelsenkirchen? „Natürlich besteht bei vielen Bürgern eine gewisse Unsicherheit. Das ist verständlich und menschlich. Sorgen hat fast jeder sowieso schon, seien es finanzielle oder andere, jede weitere Sorge verstärkt das Unbehagen, das kann sehr belastend sein. Aber die Stadt versucht alles, um die Situation für alle so einfach, wie möglich zu gestalten. Wir wollen die neuen Bewohner der Stadt integrieren und ein gegenseitiges Bewusstsein schaffen. Die meisten der Zuwanderer und Flüchtlinge kommen aus Regionen in denen das soziale Leben völlig anders ist als bei uns ist. Mit diesem Wissen im Hinterkopf kann man sich ihnen besser nähern und mehr Empathie entwickeln. Es ist wichtig, die Situation so zu akzeptieren, wie sie eben ist und zu lernen damit umzugehen.“ Was macht Gelsenkirchen konkret? „Zunächst einmal sind wir, so wie die anderen Städte auch, gesetzlich und humanitär dazu verpflichtet den Menschen Wohnraum zu geben und die Grundverpflegung sicherzustellen. Das tun wir auch. Was hier anders ist als in vielen anderen deutschen Städten: Wir bringen Flüchtlinge nicht in riesigen Turnhallen am Rand der Stadt unter. Wir integrieren sie von Anfang an in die Stadt, nutzen leer stehende Wohnungen und Häuser und schließen die Menschen damit auch räumlich

nicht aus. Mittlerweile wurden die Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge erleichtert, das ist gut so. Viele wollen arbeiten und sie müssen arbeiten. Arbeiten in Bereichen, die allen etwas bringen, sich gegenseitig helfen, so dass alle etwas davon haben. Es ist wichtig, dass sie sich hier richtig einbringen können, denn einige werden bleiben. Und ich muss sagen, in Gelsenkirchen ist das vernetzte Arbeiten schon sehr weit. Wir haben sehr engagierte Sozialpartner.“ Was gibt es denn zum Beispiel für Projekte für die Integration? „Es gibt Familientreffs in den einzelnen Stadtteilen. So dass niemand weit weg muss, sondern quasi Anlaufstellen direkt Sozialdezernentin Karin Welge vor der Haustür hat. Nachbarschaftsquartiere organisieren sich. Es gibt ausgebildete Lotsen, die selbst einen dungswesen auch fremd. Das ist für beide Seiten Migrationshintergrund haben, die Sprache der wieder nicht einfach. Doch auch hier sind wir gut Zuwanderer und Flüchtlinge sprechen und auch dabei. Wir haben in Gelsenkirchen momentan ihre Situation besser nachvollziehen können. mehr als 60 Internationale Förderklassen (IFö). Diese sprechen die Familien oder Einzelpersonen Diese bilden wieder eine Brücke in das Regelsykonkret an und bieten Unterstützung in allen Lestem. Natürlich sollen die Kinder schnellstmögbenslagen, sie sind sozusagen die Brücke in das lich in die anderen Klassen inkludiert werden, neue Leben, das neue Land. Es fängt an mit der aber sie sprechen ja die Sprache nicht mal, darum hiesigen Mülltrennung, Lärmbelästigung, geht halte ich diese Form der Integration für absolut über Besuche von Ämtern, der Anmeldung der relevant. Sie lernen erst einmal die Basis, dann Kinder in der Schule, bis zur Jobsuche. Es gibt werden sie eingegliedert. Sonst würde es unser viele Rechte und Pflichten in Deutschland, die die System sprengen. Und es funktioniert wirklich Menschen noch nicht kennen können. Die Lotsen gut, es gibt ganz viele Positivbeispiele, viele Kinbringen ihnen die deutsche Kultur näher und helder lernen sehr schnell und können schnell in die fen ihnen bei ihren ersten Schritten im neuen All„normale“ Klasse wechseln. Das ist toll zu sehen. tag. Wir versuchen außerdem sicherzustellen, Das Motto „Kein Kind zurücklassen“, ist und bleibt dass die Menschen nicht in menschenunwürunser Anspruch in Gelsenkirchen.“ digen Verhältnissen leben, darum haben wir auch schon viele Objekte geschlossen.“ Sie sprachen es bereits an, die Kinder müssen in die Schule, wie funktioniert das? „Ja, das ist ein ganz wichtiger Teil unserer Arbeit. Man muss sich vorstellen, viele der Kinder im Alter von fünf Jahren oder älter, haben noch nie eine Schere in der Hand gehalten, geschweige denn etwas geschrieben. Für die Eltern ist unser Bil-

Interview: Laura da Silva Carvalho Fotos: Skaiste Zabielaite

GE:spräch

17


Essen & Trinken

18

F체r Sie probiert:

green olive

18 GE:spr채ch


Essen & Trinken

19

GE:spr채ch

19


Essen & Trinken Von der Veltins-Arena aus ist das Marriott Courtyard nicht zu übersehen. Das elfgeschossige Viersterne-Hotel bietet 198 Zimmer, darunter 5 Suiten und einen außergewöhnlichen Blick über Gelsenkirchen beiderseits des Kanals. Auch wer hier nicht übernachten möchte, hat einen guten Grund, die edlen Räume an der Parkallee zu betreten. Das Restaurant Green Olive im Marriott Courtyard bietet eine hervorragende mediterran geprägte Küche – und das nicht nur für Hotelgäste.

green olive Gaumenkitzel an der Arena Per definitionem ist ein Testessen ein Probelauf durch ein aktuelles Speisenangebot. Da unser Termin im „Green Olive“ im Marriott-Hotel an der Veltins-Arena am 30. April stattfindet, erhalten wir als Auftakt eine jetzt außerhalb der Karte stehende Abwandlung der Trilogie von Austern aus dem Meeresfrüchte-Menü des April: gebratene Austern auf würzig-scharfem Algen-Chili-Salat und gratinierte Austern mit Safranschaum, die einen Ausblick auf die kulinarische Vielfalt dieser Meeresfrucht bieten. Dazu passt auch der eigentlich als Apéritif gereichte Crémant de Loire, ein champagnerähnlicher weißer Wein.

20

Aus der aktuellen Speisekarte wählen wir als Vorspeisen ein Schwertfisch-Carpaccio mit jungem Blattspinat, sehr erfrischender Limettenvinaigrette und gehobeltem Parmesankäse sowie eine zartwürzige Essenz vom jungen Wirsing mit Tomatenjulienne und in Wacholder geräucherter Forelle. Auf dem Antipasti-Teller mit zarten Thunfisch Involtini, auf der Zunge zergehender Pancetta auf einem Rucola-Nest, die den Gegenpol zu den mit Frischkäse gefüllten Orange-Peppos – würzigen, gleichzeitig scharf und süß schmeckenden, kleinen Paprika – und der feurigen Spianata Calabrese bilden, ist für jeden etwas dabei. Borettane-Zwiebeln und kleine Stückchen marinierten Schafskäses runden den Kanon ab. Mit dem gegrillten Chicorée mit CantaloupMelone, warmem San-Daniele-Schinken und Löwenzahn in Honig-Ingwer-Mandarinenvinaigrette erleben wir eine Geschmacksexplosion, die süß und bitter, kräftig und zart miteinander verbindet und von allen Testessern als Höhepunkt der Vorspeisenauswahl wahrgenommen wird. Begleitet wird der Gang von einem 2013er Spätburgunder Blanc de Noir aus dem Rheingau vom Weingut Freimuth. Mit dem nächsten Gang kommen ein südafrikanischer Shiraz Private Collection 2011 von Saxenburg und eine Neuentdeckung des „Green Olive“, ein korsischer Terra Vecchia auf den Tisch (hier fehlen ggf Jahrgang und Erzeuger). Beide Weine haben ein volles, angenehmes Bukett – allerdings passt der Shiraz besser zu Fleisch und schließt den Geschmack eher ab, während der Terra Vecchia sich öffnet und auch als Einleitung eines Essens genossen werden kann. Für den Hauptgang lassen wir uns ein medium rare gebratenes, leicht gewürztes Flank-Steak mit Champignons und Rosmarin-Kartoffeln kommen, das vom ersten Bissen an so beeindruckt, dass die Beilagen völlig vergessen sind.

20 GE:spräch

Gleiches gilt für das sprachlos machende, perfekt gegrillte Kalbskotelett. Weder Blattsalat noch Pfeffer-Jus finden daneben die ihnen vielleicht zustehende Beachtung. Richtig schwer haben es dagegen das zarte und milde Heilbuttfilet mit Zitronengras im Verbund mit karamellisierter Tomatencrème, die sich mit getrüffelten Bohnen aus dem Kalbsfond an einem wirklich ätherischen Minzrisotto zusammenraufen möchten, es aber letztlich nicht können - womit sich hier eine Premiere ergibt, bei der die Beilage ohne weiteres den Stellenwert eines Hauptgangs haben könnte. Mit der französischen Flugente mit Erbsen-Minze-Schaum, gebratenem Wurzelgemüse und Kartoffelsoufflé im Biskuitmantel präsentiert das „Green Olive“ eine sehr gelungene Erweiterung seiner Speisekarte, die einmal mehr von aparten, sich öffnenden und schließenden Kontrasten lebt. Zur Untermalung der Desserts und des Käses kommt ein süßer dunkelroter Franzose auf den Tisch, der Mas Amiel Vintage 2008 aus dem Languedoc. Souverän bewegt er sich zwischen Mousse au Chocolat, Profiteroles, Tiramisu, Holunderblütensorbet und einer kleinen Auswahl von Parmesan, Chilikäse, Peccorino und Manchego mit Feigensenf, Walnüssen und Weintrauben, die den Spannungsbogen zwischen süßen und würzigen, fruchtigen und dunklen Geschmacksnoten auffangen und abschließen. Insgesamt gesehen gelingt dem „Green Olive“ ein augesprochen guter Spagat zwischen dem Anschluss an das Marriott-Hotel, dem Publikum der Veltins-Arena und dem Gelsenkirchener Publikum – nicht zuletzt durch seine ausgesuchte kleine Speisekarte, in der sich vom alltäglichen Gast bis hin zum Gourmet alle wieder finden können. Neben einer klug zusammengestellten Weinkarte bietet das Lokal auch eine ungewöhnlich gute Auswahl an Digestifs. Das engagierte und versierte Team um den Restaurantmanager Tobias Kremer, der sich an diesem Abend intensiv und kenntnisreich um uns gekümmert hat und uns mit seiner Beratung zu Speis und Trank eine Fülle von Hintergrundinformationen zur Verfügung stellte, trägt in hohem Maß zum Wohlfühlfaktor bei. green olive im Courtyard by Marriott Gelsenkirchen Parkallee 3, 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 860 0 www.courtyardgelsenkirchen.de Text: Cornelia Kesper Fotos: Skaiste Zabielaite


Essen & Trinken

21

GE:spr채ch

21


22 GE:spr채ch


Kultur Am 19. Oktober 2014 wurde die Musterwohnung am Mühlenteich in Erle eröffnet. Anfang Mai wurde diese Musterwohnung mit Bildern der Duisburger Künstlerin Christel Klarhöfer ausgestattet und somit zu einer Galerie der besonderen Art.

ggw Kunst in Musterwohnung am Mühlenteich Die umtriebige Duisburgerin ist weit über ihre Stadtgrenzen hinaus bekannt und seit Mitte 2013 Mitglied im Bund Gelsenkirchener Künstler e.V. Neben Ausstellungen in Gelsenkirchen, stellte sie allein in diesem Jahr an insgesamt sechs unterschiedlichen Orten im Ruhrgebiet aus. Die Philosophie ihrer Kunst ist leicht zu verstehen, denn nach ihrem Verständnis ist malen, eine Fläche zu erzeugen, die Energie ausstrahlt. Und das sieht man nicht nur ihren Bildern an, sondern auch an ihrer eigenen Person. Sie lebt die Kunst, die sie macht, und wirkt dabei sehr authentisch und sympathisch. Mit anderen Worten: Ihre Kunst passt zu ihrer Person und umgekehrt. Bei der Suche nach neuen Ausstellungsorten ist Christel Klarhöfer genauso kreativ, wie bei der unerschöpflichen Arbeit mit Farben und Formen. Als sie erfuhr, dass die ggw (Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft) in Gelsenkirchen Erle eine hochwertig eingerichtete Musterwohnung unterhält, war schnell der Plan gefasst, diese Wohnung in eine Galerie zu verwandeln. Die Musterwohnung der ggw ist für die Gemäldeausstellung von Christel Klarhöfer tatsächlich wie geschaffen. In den großen, hellen, modernen Räumen zeigen sich die Werke von ihrer besten Seite und die Kunstliebhaber können sich einen hervorragenden Eindruck davon machen, wie die Bilder in einer Wohnung wirken und das Wechselspiel der Farben und Formen im Bild mit der eleganten Einrichtung erleben. Für die Ausstattung der Musterwohnung haben das Wohnzentrum Wulfen aus Dorsten sowie Floristik-Art Solenski und M&M Leuchtenland aus Gelsenkirchen Leihgaben zur Verfügung gestellt. Nun haben sich die zumeist abstrakten, ausdrucksstarken Gemälde von Christel Klarhöfer dazugesellt. Die Künstlerin lässt den einzelnen Werken viel Raum um zu wirken und zeigt große Klasse statt viel Masse. Eleganz muss schließlich atmen können. Wer sich für die Arbeiten von Christel Klarhöfer Interessiert, kann diese während einer Vernissage am Sonntag, den 31.05.2015 ab 11 Uhr bewundern. ggw Musterwohnung: Insterburger Straße 4, im Neubaugebiet am Mühlenteich / Oststraße in Gelsenkirchen-Erle.

Text: Georg Partes, Lothar Bluoss Fotos: Lothar Bluoss

GE:spräch

23


Theater In den „Sweet tragedies“ des Kleinen Hauses präsentiert das Musiktheater im Revier die trilogisch anmutende Abfolge dreier moderner Ballettstücke, die sehr viel Platz zur persönlichen Interpretation lassen und dennoch ineinander greifen. Choreographiert von den international bekannten Ballettkünstlern Kevin O’Day (Ballettintendant des Nationaltheater Mannheim), Bridget Breiner (Ballettdirektorin des MiR) und Marco Goecke (Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts) spielen sie mit der Vielfalt der aktuellen deutschen Tanzszene, wobei das erste Stück „… with the lights on“ zunächst nicht wie ein Ballett wirkt, sondern wie modernes Theater.

Ballett im MiR „Sweet tragedies“ R

24

asant, ausdrucksstark, voller Elan und Witz bewegen sich die vier Tänzer in dem von Kevin O’Day choreographierten Stück zu der Musik „Dark Full Ride“ der Pulitzer-Musik-Preisträgerin Julia Wolfe fast wie in Reaktion auf die überraschten Lacher aus dem Publikum über die Bühne. Schlichte graue Anzüge mit herausblitzenden, messingfarbenen Elementen lassen die zwei Männer und zwei Frauen wie androgyne Satzzeichen wirken, die sich in gegenseitiger Anziehung und Abstoßung in einem permanenten Prozess des Kämpfens, Flirtens, Umschlingens und Umwirbelns befinden. Sie ziehen sich gegenseitig auf die und von der Bühne, veranstalten Trommelwirbel auf den emporgereckten Füßen der Tanzpartner, reagieren auf den Einsatz des Lichtes oder rücken von den Tönen des Beckens in Schwingung geratene Köpfe wieder gerade. Mit dem 2. Satz der Klavier-Komposition „Phrygian Gates“ von John Adams gleiten Tänzer und Publikum in ein akustisch wie optisch sanfteres Intermezzo, dessen fließende Töne und Bewegungen wie eine Verbindung von Eislauf und klassischem Ballett anmuten. Alles, was vorher schnell und kräftig war, ist hier nun gleitend und zart. Fast unwillig scheint die Tänzerin, als sie im Übergang zum letzten Teil des Stückes von ihrem Partner von der Bühne gezogen wird und das zweite Paar wieder den Schlagzeug begleiteten Tanz aufnimmt. Mit dem Schlussakkord sieht man unter dem Vorhang nur noch die wie Bühnenlichter herausragenden Köpfe der auf dem Boden liegenden Tänzer, die mit ausgestreckten Armen auf den Boden klatschen und so zum Spiegelbild des begeisterten Applauses des Publikums werden.

B

ridget Breiner macht in ihrer „Othello“-Interpretation das scheinbar Unmögliche wahr. Sie komprimiert den Shakespeare-Stoff und arbeitet gleichzeitig so diffizile Charakterstudien heraus, dass man einerseits dem faszinierenden Intrigenspiel Jagos erliegt und andererseits durch die Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes – vielleicht sogar zum ersten Mal – in der Lage ist, in die psychologischen Tiefen des Tragödienspiels vorzustoßen, in dem die Rollen von Gewinner und Verlierer längst nicht so klar verteilt sind, wie wir das aus der traditionellen Wahrnehmung des Stückes gewöhnt sind. Othellos angeblicher Freund Jago erweckt den Eindruck eines Spielers, der intrigieren muss, um glücklich zu sein. Wie ein wahnsinnig gewordenes Kind, dem nie Einhalt geboten wurde, sitzt er am Boden, um seine nächsten Züge zu planen. Seine Lust an der Intrige hat nichts Verspieltes, sondern ist eher von einer teuflischen Boshaftigkeit geprägt – umso mehr als der Versuch seiner eigenen Ehefrau Emilia, dem unschuldigen Cassio das zuvor Desdemona entwendete Liebespfand unterzuschieben, von unfreiwillig komischen Elementen geprägt ist, wenn sie sich im wort-

24 GE:spräch


losen Dialog mit Jago austauscht. Im krassen Gegensatz dazu steht die innige Beziehung zwischen Othello und seiner Desdemona – der harte, außerhalb der Gesellschaft stehende und dadurch letztlich unsichere und beeinflussbare Othello und die im Gegensatz zu ihm zarte Desdemona, der ihre Leidenschaft und Unschuld zum Verhängnis werden. In dem Maße wie Jagos Intrigen voranschreiten, mischen sich in den von Zärtlichkeit, Leidenschaft und Liebe geprägten Tanz des getäuschten Paares Unsicherheit, Zweifel und schließlich Gewalt ein. Die Schwächen seiner Gegenspieler ausnutzend, zerrt Jago das Liebespaar aus seiner romantischen Ecke in die brutale „Wirklichkeit“ hinaus. Sind die übrigen Charaktere für Desdemona und Othello zuvor nur schattenhafte Randfiguren, so rücken sie bald in den Vordergrund, wenn sie auch ihre wahren Ziele unter Masken verbergen. Das zuvor in düsterer Runde wie ein Vorbote des Schicksals aus dem Himmel gepflückte, blutrote und so oft missbrauchte Liebespfand wird schließlich zur Mordwaffe. Als Othello aus den Schatten heraus tritt und der verängstigten Desdemona begegnet, ist er eigentlich schon selbst ein Teil der Schatten. Jago dagegen reckt sich in dem Moment, da die anderen das ganze Ausmaß seiner Intrigen erkennen und ihrem Entsetzen Ausdruck verleihen, in der Pose eines siegreichen Feldherrn über allen hoch – und ist dennoch der Verlierer. Denn so sehr er sich auch bemüht, die Geschicke nach seinem Gusto zu wenden, so treffen Othello und Desdemona doch entblößt von allem Irdischen in einer jenseitigen Welt wieder aufeinander. Wiederholt sich im Schlussakt auch das ganze verzweifelte Geschehen um das Liebespaar, so sieht es doch so aus, als ob Desdemonas Seele Othello am Ende vergibt.

N

ach der schweren Kost der Tragödie offeriert Marco Goeckes „Sweet, sweet, sweet“ dem Publikum ein wechselvolles, assoziativ geprägtes Spiel von Licht und Schatten, Ruhe und Bewegung, die schon im Vorfeld eine unwirkliche Atmosphäre erzeugen, wenn man die durch den Vorhang schimmernde Oberfläche aus matten und glänzenden schwarzen Luftballons wahrnimmt. Wurde der erste Teil der „Sweet Tragedies“ von harten, modernen Klängen begleitet, so geht es in „Sweet, sweet, sweet“ oft um Lautmalerei und Sprechgesänge. Ähnlich wie in „… with the lights on“ setzen die Tänzer die Geräusche, Klänge und Töne unmittelbar in Bewegung um. Dank der optischen Ablenkung durch die aufstiebenden und sanft wieder herunterfallenden Luftballons nimmt man die Bewegungen der Tänzer als viel weicher wahr. Da ist der Kussreigen zweier Männer, die eine Einheit bildend, sich über die Bühne und durch die Luftballons bewegen. Links und rechts aus den Kulissen ragende Hände und die zugehörigen Geräusche erwecken den Eindruck von Gänsen, die das Geschehen auf der Bühne kommentieren. Fremdartige Sprechgesänge und Tanzelemente lassen Assoziationen an exotische Tempeltänze, primitive Rituale oder an Vorstellungen von tanzenden Derwischen wach werden. Unterstrichen von gutturalen Tönen tanzen, schweben, zappeln die Tänzer über die Bühne – elegant und gleichzeitig primitiv. Ein Tänzer verlässt die Bühne wie ein rückwärts hüpfendes Känguruh. Wieder andere scheinen im Wasser zu tanzen. Einarmige Schatten, die sich übereinander schieben, lassen vage Andeutungen an den Hochzeitstanz der Kraniche wach werden – andere schieben sich wie Kreisel oder wie Puppen an einer Schnur über die Bühne. Als die akustische Begleitung in das Prasseln

Theater von Regentropfen übergeht, wird die Menge der Luftballons zu einer wogenden Wasseroberfläche, durch die die Tänzer zu schweben scheinen. Wie die Figuren einer Spieluhr oder wie das miteinander verflochtene Räderwerk einer langsam ablaufenden Maschine verbinden sich die Tänzer gegen das Bollwerk aus Luftballons. Erst als von zwei Gebläsen erzeugter Wind die Ballons durch- und nach vorne wirbelt, wird die Bühne zeitweise freier. Gleichzeitig entsteht durch die Verwirbelung der Ballons ein weiteres Bild, in dem die Tänzer wie von wirbelndem Schnee oder Laub umgeben wirken. Zu romantischer Musik scheinen die Ballons ihren eigenen Tanz aufzuführen. Schließlich gleitet noch einmal ein Tänzer in einem grauen Anzug schrittweise durch die Ballons – führt somit das Publikum an den Anfang der „Sweet tragedies“ zurück und schließt das Stück zum Abschied ab.

Musiktheater im Revier Kennedyplatz 45881 Gelsenkirchen Tickets: 0209 - 40 97.200 www.musiktheater-im-revier.de Termine: 15., 23., 30., + 31. Mai, 05., 06. + 28. Juni 2015

Text: Cornelia Kesper Fotos: Costin Radu

25

GE:spräch

25


Büchertipps

Nichts gegen Omas Kaffeetafel, aber heute kommen total trendige Cheesecakes in fantastischen Variationen auf den Tisch Cottage Mango, Crispy Choco, Marshmellow Lemon oder Raspberry Yoghurt sind nur einige der Rezeptideen aus aller Welt. Quark, Frischkäse, Ricotta oder Mascarpone sind die Basis für englischen LemoncurdCheesecake, belgischen Schoko-Käsekuchen, amerikanischen PumpkinCheesecake oder die asiatische Variante mit Litschis und Tee. Was der Coffeshop um die Ecke kann, das kann man mit diesem Buch auch einfach mal selbst machen. Locker bleiben und locker backen! Dr. Oetker Cheesecake Dr. Oetker Verlag ISBN: 978-376-700-893-9 12,99 €

Mmmh - schon bei der besonders schönen Gestaltung läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Und wenn sich dann bewusste Ernährung und süßer Genuss nicht ausschließen, gibt es doch kein Halten mehr auf dem Weg zu unwiderstehlichen Trend-Desserts, Smoothies und Zwischenmahlzeiten. Denn mit diesen coolen Rezeptideen kann man selbst bestimmen, wieviel Zucker und Fett bei der Zubereitung von Eis, Frozen Yoghurts oder Sorbets verwendet werden. Süßes geht das ganze Jahr einfach mal Semifreddo di Marsala, veganes Avocado-Limetten-Sorbet oder Weihnachtsstollen-Eis probieren. Natürlich gibt es auch viele vegane und laktosefreie Varianten. Dieses Buch ist voller Ideen und voll gut!. Dr. Oetker Eis, Sorbet, Frozen Yoghurt Dr. Oetker Verlag ISBN: 978-376-700-890-8 12,99 €

IHR LOKALER LITERATURVERSORGER

Sparkassenstraße 4 . 45879 Gelsenkirchen Tel.: 02 09 - 2 37 74 . Fax: 02 09 - 22 0 62 info@buchhandlung-junius.de . www.buchhandlung-junius.de

26 GE:spräch

Wenn es im Sommer draußen schon warm ist, muss es nicht auch noch in der Küche heiß sein. Deshalb sind Kühlschranktorten die ideale Lösung für eine unkomplizierte Erfrischung, die schnell und einfach herzustellen ist. Mit zerbröselten Keksen und Creme lassen sich tolle Sachen zaubern. Die Rezepte machen sofort Lust auf mehr und sind so vielfältig man muss sich nur entscheiden zwischen Bionade-Buttermilch-Torte, himmlischer Heidelbeer-Charlotte oder einer Pink-Grapefruit-Torte mit Amarettini. Keine Zeit? Dann ist die turboschnelle Popcorntorte perfekt. Backen ohne zu backen ist so leicht und alles kommt aus dem Kühlschrank sofort auf den Tisch. Tataa! Dr. Oetker Coole Torten Dr. Oetker Verlag ISBN: 978-376-700-892-2 12,99 €

Farben und Tapeten sind die Leinwand der Wohnung. Sie bestimmen die Atmosphäre und den Hintergrund für stilvolle und zeitlose Interieurs. Farben sind in der Lage, mit warmen Tönen ein stimmungsvolles Zuhause und dezente Eleganz zu schaffen. Ein heller Beigeton für die Küche, ein sattes Rot für den Eingangsbereich, elegant gemusterte Tapeten, die abgestimmt auf Stoffe und Möbel besondere Akzente setzen. “Zeitlos Wohnen mit Farbe” liefert inspirierende Beispiele für alle Räume. Die Farben und Tapeten von Farrow & Ball sind sehr hochwertig und bekannt für ihre neutralen Farbschemata und Muster. Ob elegantes Grau für ein klares Ambiente im zeitgenössischen Look, gelbe Töne für einen lichtdurchfluteten Landhausstil oder sandfarbene Nuancen für den klassischen Geschmack, das Buch der Farbexperten bietet den besten Einstieg in jedes Dekorationsvorhaben mit zahlreichen Fotos, Inspirationen und praktischen Beispielen.

ROS BYAM SHAW ZEITLOS WOHNEN MIT FARBE callwey ISBN: 978-3-7667-2080-1 39,95 €


Rätselspaß

Preisrätsel Wir verlosen 3 x Dauerkarten für die ZOOM Erlebniswelt im Wert von je 66,- Euro. würzende saure Flüssigkeit

Stadt an der Weißen Elster

britischer Sagenkönig

Spionin, weiblicher Spitzel

üben, einstudieren

poetisch: aus Erz bestehend

9 5 4 3 Teppichböden 7 Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge Kork Design-Beläge Braukämperstraße 137 · 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 5 80 14 15 · E-Mail: info@schulte-kellinghaus.net www.schulte-kellinghaus.net FUSSBODENBELÄGE UND VERLEGUNG 10 2 6 8 1 Sporenpflanze

Herausgeber

Umbruch, Umschwung

Zitterpappel

Netzhaut des Auges

ein Europäer

eine Zahl

Untersucher, Revisor

Einzelhandelsgeschäft

Weltorganisation (Abk.)

belgischer Kurort

deutsche Ostseeinsel

heftiger Stoß

Nährmutter

Futterund Zierpflanze

norddeutsch: Baumstumpf

von draußen nach drinnen

unbestimmter Artikel

Sammlung von Schriftstücken

Hab-, Raffsucht

Ausdehnungsbegriff

von Wasser umgebenes Land

ohne Namensnennung

Krach, lästiges Geräusch

getrocknetes Gras

Kopfschutz

Würde, Ansehen

eine Zahl

Tochter des Königs Minos unzuverlässig, illoyal

Feuerkröte

Wiedereingliederung Kranker (Kurzwort)

locker, wacklig

Korankapitel

Währungseinheit

dt. Maler, Grafiker (Paul) österr. Lyriker (Nikolaus)

Bühnenauftritt

linker Nebenfluss der Donau

Endpunkt

ostslawisches Volk

reflektierende Fläche

Springantilope

Missverständnisse beseitigen

gerade dort, genau dort

Wasserfläche innerhalb e. Atolls

veranlassen, den Anstoß geben

äußere Begrenzungslinie

großer Nachtvogel

Miederoberteil

Heiterkeit, Witz

frühere schwed. Popgruppe hager, mager

Gebäudeteil, Zimmer

englisch: eins

Hast

Fechtwaffe

See in Schottland (Loch ...)

schmal; begrenzt

religiöser Brauch; Gebärde Zeremoniell europäisches Gebirge

Fußoder Handrücken

Wüste in Innerasien

österr.ungar. Komponist

Musikzeichen

schmaler Spalt; Schramme

Papstname

nordischer Hirsch, Elch

Fluss in den Finn. Meerbusen

ungebraucht

ein Telefonat beenden

altnord. Erzählung in Prosa

Lösungswort:

afrikanische Großkatze

Unterarmknochen

mäßig warm

Senden Sie GE und das LÖSUNGSWORT per SMS an die 32223. 0,49 € / SMS, Teilnahme und Gewinnausschüttung ab 14 Jahren. Teilnahmeschluss ist der 10.06.2015.

Das Lösungswort des April-Preisrätsels war SPARGELZEIT. Gewonnen haben: Silke Bestek (GE), Kathrin Wolter (GE), Reiner Holte (GE), Albert Jabs (GE), Hans-Dieter Klein (GE)

Über den Gewinn entscheidet das Losverfahren. Jeder Teilnehmer, der seine SMS/Anruf Teilnehmerdaten übermittelt hat, nimmt am Losverfahren teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle MitbürgerInnen, ausgenommen MitarbeiterInnen des Verlages und deren Angehörige.

GE:spräch

27


TERMINE KULTUR.GEBIET CONSOL 9. DRACHENFEST

SCHAUBURG FILMPALAST STOPPING WIE MAN DIE WELT ANHÄLT Spielfilm von Bernhard Koch

FR 15.05 18:30 3 JAHRE WOHNZIMMER GE Zum dritten Geburtstag wird kräftig gefeiert und getanzt. Für die passende Musik sorgt „live on stage“ die Band „The Great Faults“. Wohnzimmer GE

19:30 Sweet Tragedies Ballettabend mit Choreografien von Marco Goecke, Bridget Breiner und Kevin O‘Day Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

SA 16.05 15:00 MIT OMA UND OPA INS MUSEUM Lasst euch nicht verwirren! Kunstmuseum Gelsenkirchen 15:30 BUNDESLIGAHEIMSPIEL FC Schalke 04 – SC Paderborn VELTINS-Arena

19:30 DER ZAUBERER VON OZ (THE WIZARD OF OZ) Musiktheater im Revier (Goßes Haus) 19:30 POESIEDUELL – JUNGE WERKSTATT Der buersche Poetry Slam ist die Mutter aller

Gelsenkirchener PoetrySlams. werkstatt

SO 17.05 09:00 3.VIVAWEST-MARATHON Der 3. VIVA- WEST-Marathon führt in einem sehenswerten Rundkurs durch die Hauptschlagadern des Ruhrgebiets. Musiktheater im Revier

10:00 INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IM SCHLOSS Horst Arbeit und Freizeit im Jahr 1565 Schloss Horst (Museum und Vorburg) 11:00 MUSIKBRUNCH Musiktheater im Revier (Goßes Haus) 12:45 KOMMUNALES KINO: VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? mit: Karin Viard, François Damiens, Éric Elmosnino, Louane Emera, Roxane Durand, Ilian Bergala, Luca Gelberg, Mar Sodupe, Stephan Wojtowicz, Jérôme Kircher, Bruno Gomila u. a. Frankreich, Belgien 2014 • 106 Min. • FSK: o. A. Schauburg Filmpalast 14:00 CONSOL-TOUR FÜR GROSS UND KLEIN kultur.gebiet CONSOL

16:00 MEINS! - TANZTHEATERSTÜCK FÜR KINDER AB 2 JAHREN Consol Theater

17:15 NPW persönlich 18:00 Sonntagskonzert Haydn im Dialog … mit B&B (Gesprächskonzert) Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 18:00 DER ZAUBERER VON OZ (THE WIZARD OF OZ) Musiktheater im Revier (Goßes Haus) 19:00 HUMANITY INCORPORATED – JUNGE WERKSTATT werkstatt 19:30 HAYDN IM DIALOG MIT B&B GESPRÄCHSKONZERT Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

MO 18.05 14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS Hans-Sachs-Haus 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? mit: Karin Viard, François Damiens, Éric Elmosnino, Louane Emera, Roxane Durand, Ilian Bergala, Luca Gelberg, Mar Sodupe, Stephan Wojtowicz,

Jérôme Kircher, Bruno Gomila u. a. Frankreich, Belgien 2014 • 106 Min. • FSK: o. A. Schauburg Filmpalast 19:00 DIA-SCHAU: FRANKREICH - VOM ELSASS BIS PARIS Was macht die Faszination der „Grande Nation“ aus? Eine Reise durch den Nordosten der Republik soll das klä- ren. Bildungszentrum (Raum 207)

DO 21.05 10:30 SCHABRACK DÜWALL GEHT UNTER WASSER Markus Kiefer spielt für Vorschulkinder Kulturraum „die flora“

DI 19.05

18:00 PREMIERENFIEBER NAHOD SIMON (UA) (SIMON DAS FINDELKIND) Musiktheater im Revier (Goßes Haus)

10:30 SCHABRACK DÜWALL GEHT UNTER WASSER Markus Kiefer spielt für Vorschulkinder Kulturraum „die flora“

20:00 AXEL HACKE Das Kolumnistische Manifest "Das Beste aus 1001 Kolumnen" HANS-SACHS-HAUS

15:00 SIGMAR POLKE RETROSPEKTIVE Vortrag mit Beamer-Präsentation Kunstmuseum Gelsenkirchen 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: STOPPING – WIE MAN DIE WELT ANHÄLT Regie: Bernhard Koch; Konzept: Bernhard Koch & Nils Landmark; Kamera: Hubert Märkl; Dokumentarfilm über Meditation als Möglichkeit, einem immer hektischeren und stressigeren Alltag zu entfliehen.Deutschland 2015 94 Min. • FSK: o. A. Schauburg Filmpalast 19:30 HAYDN IM DIALOG MIT B&B GESPRÄCHSKONZERT Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

MI 20.05 10:30 SCHABRACK DÜWALL GEHT UNTER WASSER Markus Kiefer spielt für Vorschulkinder Kulturraum „die flora“ 18:00 HORST HAUT REIN Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Horst prä- sentieren die in Musik-, Tanz- und Theatergruppen er- langten Kenntnisse und Fähigkeiten. Schloss Horst (Glashalle) 19:30 KOMMUNALES KINO: YALOMS ANLEITUNG ZUM GLÜCKLICHSEIN Dokumentation von Sabine Gisiger mit Irvin D. Yalom,

28 GE:spräch

Marilyn Yalom, Susan K. Hoerger u. a.; USA/F/CH 2014, 77 Min., FSK: o. A. Gesamschule Ückendorf

FR 22.05 10:30 SCHABRACK DÜWALL GEHT UNTER WASSER Markus Kiefer spielt für Vorschulkinder Kulturraum „die flora“

14:00 RockHard-Festival Freunde des Hard Rocks erwartet rund ums Amphitheater im Schatten der Zeche Nordstern ein emotionsgeladenes Festivalhighlight. Amphitheater 19:00 9. DRACHENFEST 103-Bluebox-Show on tour kultur.gebiet CONSOL 19:00 DIE BUCHECKERN LESEN LENZ! kultur.gebiet CONSOL / Consol Theater 19:30 HÖR.GENUSS SPEZIAL mit Aris Argiris Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 20:00 KLANGKOSMOS WELTMUSIK NRW Sumitra Das Goswami aus Indien - Magische Stimmen der Jaitaran aus Jodhpur Bleckkirche 20:00 ZWEI-MANNORCHESTER Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

SA 23. 05 10:00 9. DRACHENFEST 103-Bluebox-Show on tour kultur.gebiet CONSOL 11:00 RockHard-Festival Freunde des Hard Rocks

erwartet rund ums Amphitheater im Schatten der Zeche Nordstern ein emotionsgeladenes Festivalhighlight. Amphitheater

19:30 Sweet Tragedies Ballettabend mit Choreografien von Marco Goecke, Bridget Breiner und Kevin O‘Day Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 20:00 NICHTS GEGEN MÄNNER, ABER SO EIN HAUSHALTSGERÄT Theater mit Musik Kulturraum „die flora“ 20:00 ZWEI-MANNORCHESTER Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

SO 24.05 09:00 9. DRACHENFEST 103-Bluebox-Show on tour kultur.gebiet CONSOL 11:00 EINE FAHRT ZU DEN WICHTIGSTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN DER STADT Busbahnhof Buer 12:45 KOMMUNALES KINO: ZU ENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS Komödie von Jean-Paul Rouve mit Michel Blanc, Annie Cordy, Mathieu Spinosi u a.; F 2014, 94 Min., FSK: o. A. Schauburg Filmpalast 18:00 RIGOLETTO Oper von Giuseppe Verdi Musiktheater im Revier (Großes Haus)

MO 25. 05 18:00 DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN (LETZTE VORSTELLUNG) Musiktheater im Revier (Großes Haus) 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: ZU ENDE IST ALLES ERST AM SCHLUSS Komödie von Jean-Paul Rouve mit Michel Blanc, Annie Cordy, Mathieu Spinosi u a.; F 2014, 94 Min., FSK: o. A. Schauburg Filmpalast

DI 26. 05 16:00 IM LAND DER MÄRCHEN Märchen erzählt von Marlies Neubach Kunstmuseum Gelsenkirchen


TERMINE GELSENKIRCHEN RUHR GAMES 2015

18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: A MOST VIOLENT YEAR Schauburg Filmpalast 19:00 KONZERTMEDITATION Klang und Stille mit Michael Gees und Christian Bollmann Consol Theater (Kellerbar)

MI 27.05 19:00 STERBEBEGLEITUNG – EIN SENSIBLES THEMA Eine Entscheidungshilfe für ein ehrenamtliches Engagement Kulturraum „die flora“

19:30 KOMMUNALES KINO: Mr. Turner - Meister des Lichts Gesamtschule Ückendorf

DO 28. 05 15:00 LESERCAFÉ Einmal im Monat dreht sich im „Café bei Kirchens“ al- les um die Welt von Literatur und Lyrik. Ev. Gemeindehaus „Café bei Kirchens“ 17:00 MIR.MENSCHEN – DAS ORCHESTER Mitarbeiter/-innen des MiR geben Einblicke in ihren spannenden Berufsalltag. Musiktheater im Revier (Großes Haus) 19:00 SILENTIUM! DIE GESCHICHTE DES GRILLO-GYMNASIUMS Grillo-Gymnasium 19:30 RUSS – EINE GESCHICHTE VON ASCHENPUTTEL (WA) Ballett von Bridget Breiner Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 20:00 B.S.E. JAZZCLUB MEETS JAZZART GALERIE Jazz Messenger: Art Blakey JazzART Galerie 20:00 GEJAZZT AUF CONSOL MODERN JAZZ LIVE Hendrika Entzian Quartett feat. Sandra Hempel kultur.gebiet CONSOL

FR 29. 05 16:00 ABENTEUER-UMWELTWANDERUNG Bauspielplatz Ückendorf 18:00 ISTANBULER NÄCHTE 6.0

Bereits zum 6. Mal möchte der Förderverein Städte- partnerschaft Gelsenkirchen Büyükcekmece e. V. ein Zeichen für gelebte Integration setzen. Anleger Sutumer Brücken 19:00 LIGHTS OF HOPE GOSPELPOWER PUR! Benefizkonzert Spirituelles Zentrum Schalke St. Anna Kirche 19:30 NAHOD SIMON (SIMON DAS FINDELKIND) (UA) Oper von Isidora Žebeljan Musiktheater im Revier (Großes Haus) 20:00 LISA FELLER GUTER SEX IST TEUER! KAUE 20:00 UNTERWEGS MIT MEINEM KÖRPER - DER KRANKENHAUSREPORT Ein Lese-Performance aus Text und Musik kultur.gebiet CONSOL / Consol Theater

SA 30. 05 10:00 KULTURWUNDERTAG Für Kinder von 10 bis 14 Gelsenkirchen-Innenstadt, Neumarkt 14:00 GEKITA-FAMILIENFEST Amphitheater, Nordsternpark

SO 31.05 10:00 NORDSTERN KLASSIK 2015 Treffen für Youngtimer und Oldtimer Nordsternpark Gelsenkirchen 11:30 DAS ANDERE KONZERT Schwelgen im Klang: CelloQuartett im Museum Kunstmuseum Gelsenkirchen 12:45 KOMMUNALES KINO: DAS WUNDER DES MALACHIAS SCHAUBURG FILMPALAST 15:00 CHINA 8 - ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS CHINA AN RHEIN & RUHR Kunstmuseum Gelsenkirchen 15:00 MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER Von Sybille Berg für Zuschauer ab 9 Jahren kultur.gebiet CONSOL / Consol Theater 17:00 GELSENKIRCHEN BAROCK - ALTE MUSIK IM RUHRGEBIET Duarte Consort - Begegnungen. Lautenmusik von S.L. Weiss und J.S. Bach Bleckkirche

14:00 BACKSTAGE-FÜHRUNG Eine Führung durch das MiR führt die Teilnehmer/-in- nen in viele Bereiche hinter den Kulissen Musiktheater im Revier (Großes Haus)

18:00 RUSS – EINE GESCHICHTE VON ASCHENPUTTEL (WA) Ballett von Bridget Breiner Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

17:00 SCHWARZ - WEISS Wechselausstellungen Atelier J • R • S

18:00 NAHOD SIMON (SIMON DAS FINDELKIND) (UA) Oper von Isidora Žebeljan Musiktheater im Revier (Großes Haus)

18:00 RIGOLETTO Oper von Giuseppe Verdi MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 19:30 RUSS – EINE GESCHICHTE VON ASCHENPUTTEL (WA) Ballett von Bridget Breiner Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 20:00 RICK KAVANIAN OFFROAD Nach drei erfolgreichen Bühnenprogrammen ist Rick Ka- vanian mit seinem neuen Programm „OFFROAD“ wieder da. KAUE

19:30 BIN ICH KNEF? HOMMAGE AN HILDEGARD KNEF, IHR LE- BEN UND IHRE CHANSONS Gastspiel aus Berlin werkstatt

MO 01.06 20:00 AXEL PRAHL & SEIN INSELORCHESTER Blick aufs Mehr Musiktheater im Revier

DI 02.06 11:00 RIESIGKLEIN

KAUE INGO APPELT

Ein Theaterstück für Kinder ab 2 Jahren kultur.gebiet CONSOL / Consol Theater

Goecke, Bridget Breiner und Kevin O‘Day Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: ALS WIR TRÄUMTEN Schauburg Filmpalast

20:00 KONRAD BEIKIRCHER Bin völlig meiner Meinung Kuae

MI 03.06 11:00 RIESIGKLEIN Ein Theaterstück für Kinder ab 2 Jahren kultur.gebiet CONSOL / Consol Theater 20:00 GESPAÑA: KONZERT RAFAEL CORTÉS Y GRUPO Schloss Horst (Glashalle) 20:00 GÖTZ ALSMANN Broadway Musiktheater im Revier

DO 04.06 09:00 RUHR GAMES 2015 Hier treffen unterschiedliche Sport-Events aufeinander. GELSENKIRCHEN 18:00 OFFENE SCHLOSSFÜHRUNG Schloss Horst 18:00 DER ZAUBERER VON OZ Musical von Harold Arlen und E. Y. Harburg Musiktheater im Revier (Goßes Haus) 20:00 GESPAÑA: KONZERT RAFAEL CORTÉS Y GRUPO Schloss Horst (Glashalle)

FR 05.06 09:00 RUHR GAMES 2015 Hier treffen unterschiedliche Sport-Events aufeinander. GELSENKIRCHEN 10:00 BUER LIVE es wieder soweit eine riesige Party mit großer Programmvielfalt zu feiern. Innenstadt GE-Buer 16:00 3. GESPAÑA Die Innenstadt wird zu einer spanischen Plaza. Innenstadt GE-City 19:30 BALLETTMATINEE „SWEET TRAGEDIES“ Ballettabend mit Choreografien von Marco

SA 06.06 09:00 RUHR GAMES 2015 Hier treffen unterschiedliche Sport-Events aufeinander. GELSENKIRCHEN 10:00 BUER LIVE es wieder soweit eine riesige Party mit großer Programmvielfalt zu feiern. Innenstadt GE-Buer 10:00 3. GESPAÑA Die Innenstadt wird zu einer spanischen Plaza. Innenstadt GE-City 19:30 BALLETTMATINEE „SWEET TRAGEDIES“ Ballettabend mit Choreografien von Marco Goecke, Bridget Breiner und Kevin O‘Day Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 19:30 VIVA LA DIVA! (PREMIERE) Operngala Musiktheater im Revier (Großes Haus)

SO 07.06 10:00 BUER LIVE es wieder soweit eine riesige Party mit großer Programmvielfalt zu feiern. Innenstadt GE-Buer 12:00 MUSEUM ERLEBEN Schloß horst 12:45 KOMMUNALES KINO: FRAU MÜLLER MUSS WEG Schauburg Filmpalast 14:30 OPERNFÜHRER LIVE 15:00 RIGOLETTO Oper von Giuseppe Verdi Musiktheater im Revier (Großes Haus) 16:00 RIESIGKLEIN Ein Theaterstück für Kinder ab 2 Jahren kultur.gebiet CONSOL / Consol Theater

MO 08.06 09:30 BLINDENGERECHTE

THEATERFÜHRUNG Musiktheater im Revier (Goßes Haus) 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: FRAU MÜLLER MUSS WEG

Schauburg Filmpalast 18:00 GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG routinierte Bund Gelsenkirchener Künstler präsentieren sich in der Hauptsparkasse Gelsenkirchen mit neuen Arbeiten. Hauptsparkasse Gelsenkirchen

20:00 JAZZLINE - SUPERTRIO Klavier-Festival Musiktheater im Revier (Goßes Haus)

DI 09.06 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: TOD DEN HIPPIES!! ES LEBE DER PUNK Tom Schilling, Emilia Schüle und Wilson Gonzalez Ochsenknecht in einem Film von Oskar Roehler Schauburg Filmpalast

MI 10.06 15:30 KÖNIG DER LÖWEN Schloss Horst (Glashalle) 19:00 (UN-)SINN DER ARBEIT ein Roter Salon über Zukunftsperspektiven der Arbeit kultur.gebiet CONSOL / Consol Theater

DO 11.06 20:00 INGO APPELT Besser....ist besser! Kaue

20:00 Zwei-Mann-Orchester Konzertinstallation von Mauricio Kagel Musiktheater im Revier (Goßes Haus)

FR 12.06 10:30 UND 15:00 DAS GEHEIMNIS DES SCHULKELLERS Theaterklasse der Regenbogenschule kultur.gebiet CONSOL / Consol Theater 13:00 ALLE GENERATIONEN IN EINEM BOOT

GE:spräch

29


TERMINE CONSOL EXTRASCHICHT

MUSIKTHEATER IM REVIER OPERNFÜHRER LIVE

Erstmalig wird eine moderne Schatzsuche am Wasser mit Figuren, Fotos und Gedichten, das "Foto-Caching+" entlang des KulturKanals angeboten. ANLEGER SUTUMER BRÜCKEN 17:00 WILLKOMMENSCAFÉ MERHABA! Begegnungen mit NeuGelsenkirchenerInnen kultur.gebiet CONSOL 18:00 ROCK AM BAHNWERK Bahnbetriebswerk GE-Bismarck

19:30 VIVA LA DIVA! Operngala Musiktheater im Revier (Großes Haus) 19:00 HEUTE ABEND: LOLA BLAU Musical von Georg Kreisler Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 20:00 MARKUS KREBS Hocker-Rocker Kaue

SO 14.06

18:00 ROCK AM DOM St. Urbanus Domplatte

11:00 SPARKASSENKONZERT Musiktheater im Revier (Großes Haus)

19:00 Opernführer Live 19:30 NAHOD SIMON(UA) Musiktheater im Revier (Goßes Haus)

11:00 KUNST.ASPEKT. POLITIK Bergmannstr. 53

20:00 HG. BUTZKO Super Vision Kaue 20:00 PHILIPP VAN ENDERT TRIO Nordsternturm

SA 13.06 18:00 ROCK AM DOM St. Urbanus Domplatte 18:00 ROCK AM BAHNWERK Bahnbetriebswerk GE-Bismarck

GE:spräch Stadtmagazin

IMPRESSUM Herausgeber und Verlag Lüttinghof-Verlag UG Lüttinghofallee 5a 45896 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 60 48 66 92 Telefax: 0209 - 60 48 66 96 info @ ge-spraech.de

12:45 KOMMUNALES KINO: ELSER - ER HÄTTE DIE WELT VERÄNDERT Schauburg Filmpalast 17.30 OPERNFÜHRER LIVE 18.00 RIGOLETTO Oper von Giuseppe Verdi Musiktheater im Revier (Großes Haus) 18:00 HÖR.GENUSS Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

Redaktionsleitung Lothar Bluoss Redaktion Sascha Ruczinski, Laura da Silva Carvalho, Cornelia Kesper, Nils Ebert Gestaltung Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Fotografie Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Termine Nils Ebert Anzeigen Lothar Bluoss Druck Griebsch & Rochol Hamm

www.luettinghof-verlag.de Nachdruck und Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Vom Verlag gestaltete Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers für andere Publikationen verwendet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Gewähr übernommen werden. Gerichtsstand ist Gelsenkirchen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2015.

30 GE:spräch

MO 15.06 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: ELSER - ER HÄTTE DIE WELT VERÄNDERT Schauburg Filmpalast

DI 16.06 18:00 UND 20:30 KOMMUNALES KINO: 10 MILLIARDEN - WIE WERDEN WIR ALLE SATT? Ein Film von Valentin ThurnSchauburg Filmpalast

MI 17.06 09:30 BLINDENGERECHTE THEATERFÜHRUNG Musiktheater im Revier (Goßes Haus) 17:00 MIT MUSIK GEHT ALLES BESSER Schloss Horst (Glashalle) 19:30 MÄNNER Fußball-Liederabend vonFranz Wittenbrink Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

DO 18.06 13:00 DAS KANN DOCH EINEN SEEMANN NICHT ERSCHÜTTERN Erstmalig wird eine moderne Schatzsuche am Wasser mit Figuren, Fotos und Gedichten, das "Foto-Caching+" entlang des KulturKanals angeboten. ANLEGER SUTUMER BRÜCKEN 19:30 MOVE! 2015 (PRIEMIERE) Ein Tanzprojekt mit Schülerin und dem Ballett im Revier Musiktheater im Revier (Großes Haus)

FR 19.06 11:00 MOVE! 2015 Ein Tanzprojekt mit Schülerin und dem Ballett im Revier Musiktheater im Revier (Großes Haus) 18:00 SYMPHONIE DER ARBEIT (UA) Wie klingt Arbeit? Premiere der Volxbühne kultur.gebiet CONSOL

19:30 VIVA LA DIVA Eine Gala für die Oper Musiktheater im Revier (Großes Haus)

OPEN UP - KUNST, TECHNOLOGIE, INNOVATION Kunstmuseum Gelsenkirchen

19:30 HEUTE ABEND: LOLA BLAU Musiktheater im Revier (Kleines Haus)

RITA THEIS - 45 JAHRE BGK BGK-Domizil

20:00 ÖZCAN COSAR Adam & Erdal - Der Unzertrennliche Kaue 20:00 KAN'NIDA · GUADELOUPE Gwo Ka - Die große Trommel Bleckkirche

SA 20.06 18:00 EXTRASCHICHT Die lange Nacht der Industriekultur auf dem kultur. gebiet CONSO kultur.gebiet CONSOL 19:00 OPERNFÜHRER LIVE 19:30 NAHOD SIMON(UA) Musiktheater im Revier (Kleines Haus) 20:00 STORNO Die Sonderinventur Kaue

SO 21.06 11:00 MUSIKBRUNCH Musiktheater im Revier (Großes Haus) 12:45 KOMMUNALES KINO: HONIG IM KOPF

Schauburg Filmpalast 18.00 RIGOLETTO Oper von Giuseppe Verdi Musiktheater im Revier (Großes Haus)

AUSSTELLUNGEN CHINA 8 ZEITGENÖSSISCHE KUNST AUS CHINA AN RHEIN UND RUHR 15.05 - 13.09.2015 Kunstmuseum Gelsenkirchen LANDSCHAFTEN IM IRAN - MEISTERSCHÜLERAUSSTELLUNGSREIHE Sparkassen-Filiale Buer KONFETTI IM KOPF Wissenschaftspark Gelsenkirchen

NEUE ARBEITEN AUS DEM BUND GELSENKIRCHENER KÜNSTLER Sparkasse Gelsenkrichen

ADRESSEN

KUNSTMUSEUM GELSENKIRCHEN Horster Straße 5-7 45897 Gelsenkirchen 0209 / 169 - 4361 www.kunstmuseumgelsenkirchen.de KOKI SÜD (GESAMTSCHULE ÜCKENDORF) Bochumer Straße 190 45886 Gelsenkirchen 0209 / 14  89  50 www.gsue.de

ANLEGER SUTUMER BRÜCKEN Kurt-Schumacher-Straße 45881 Gelsenkirchen www.santamonika.de 02381 /4 60 44

MUSIKTHEATER IM REVIER Kennedyplatz 45881 Gelsenkirchen 0209/4097-200 www.musiktheater-imrevier.de

BLECKKIRCHE Bleckstraße (ggü Haupteingang ZOOM Erlebniswelt) 45899 Gelsenkirchen www.bleckkirche.info

PROPSTEIKIRCHE ST. URBANUS Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 45894 Gelsenkirchen www.urbanus-buer.de

CONSOL THEATER KULTURGEBIET CONSOL Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen 0209 / 9 88 22 82 www.consoltheater.de www.kulturgebiet-consol. de DIE FLORA Florastraße 26 45879 Gelsenkirchen HANS-SACHS-HAUS Ebertstraße 11 45879 Ge- Altstadt www.gelsenkirchen.de JAZZ&ART GALERIE Florastraße 28 45879 Gelsenkirchen www.jazzartgalerie.de JAZZ&ART GALERIE Florastraße 28 45879 Gelsenkirchen www.jazzartgalerie.de KAUE Wilhelminenstraße 176 45881 Gelsenkirchen 0209 / 49 01 31 www.emschertainment.de KULTUR.GEBIET CONSOL Consolstraße, 45889 Gelsenkirchen 0209 169-9106 www.kulturgebiet-consol.de

SCHAUBURG FILMPALAST Horster Straße 6 45897 Gelsenkirchen 0209 / 3 08 86 www.schauburggelsenkirchen.de SCHLOSS HORST Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen 0209 / 51 66 22 www.schloss-horst.de WERKSTATT Hagenstraße 34 45894 Gelsenkirchen 0209 / 402 445 43 www.werkstattev.wordpress.com

WOHNZIMMER GE Wilhelminenstraße 174 45881 Gelsenkirchen 0157 / 39 01 27 97 wohnzimmer-ge.de


Charakter. Stark. Nur fßr kurze Zeit: die StreetStyle Sondermodelle. Mit AMG Line, Bi-Xenon-Scheinwerfern und AMG Leichtmetallrädern.

A 180 StreetStyle1

(LQ /HDVLQJEHLVSLHO GHU 0HUFHGHV %HQ] /HDVLQJ *PE+2 .DXISUHLV DE :HUN b /HDVLQJVRQGHU]DKOXQJ b *HVDPWNUHGLWEHWUDJ b *HVDPWEHWUDJ b Laufzeit in Monaten *HVDPWODXĂ&#x;HLVWXQJ NP 6ROO]LQV JHEXQGHQ S D (øHNWLYHU -DKUHV]LQV Monatliche Leasingrate

299 â‚Ź

.UDIWVWRøYHUEUDXFK LQQHURUWV DXÂźHURUWV NRPELQLHUW O NP &22 (PLVVLRQHQ NRPELQLHUW J NP (LQ /HDVLQJEHLVSLHO GHU 0HUFHGHV %HQ] /HDVLQJ *PE+ 6LHPHQVVWUDÂźH 6WXWWJDUW IĂ™U 3ULYDWNXQGHQ ,VW GHU 'DUOHKHQV /HDVLQJQHKPHU 9HUEUDXFKHU EHVWHKW QDFK 9HUWUDJVVFKOXVV HLQ JHVHW]OLFKHV :LGHUUXIVUHFKW QDFK „ %*% 'DV $QJHERW LVW ]HLWOLFK EHJUHQ]W XQG JLOW EHL %HVWHOOXQJ ELV 8QYHUELQGOLFKH 3UHLVHPSIHKOXQJ GHV +HUVWHOOHUV ]X]Ă™JOLFK ORNDOHU šEHUIĂ™KUXQJVNRVWHQ 1 2

Anbieter: Fahrzeug-Werke LUEG AG • Universitätsstr. 44 - 46 • 44789 Bochum Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service • 13 Center im Ruhrgebiet Kostenloses Info-Telefon: 0800 82 82 823 • www.lueg.de

GE:spräch

31


Urlaub in

Deiner Stadt! Gelsenkirchen neu entdecken. Freie Auswahl unter sechs beteiligten Gelsenkirchener Hotels Aktionswochenende: 03.– 05. Juli 2015 Das Angebot: 10 € pro Person und Nacht und Stern inkl. Frühstück Viele Extras: Stadtrundfahrten, Bäder, ZOOM Erlebniswelt u.v.m.

Infos und Buchung: www.gelsenkirchen.de und Stadt- und Touristinfo Buchungs-Hotline*: 169-3968 *Gilt auch für Fragen während des Urlaubs.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.