GE:spräch 11/2014

Page 1

GE:spräch

Kostenlos zum Mitnehmen STADTMAGAZIN GELSENKIRCHEN AUSGABE 32 NOVEMBER 2014

Foto: Skaiste Zabielaite

UNVERWECHSELBAR • Kobe-Rind im Riad • Hof Holz • Giselle im MiR • Preisrätsel


MUSIKTHEATER IM REVIER GELSENKIRCHEN

BELSAZAR

von Georg Friedrich Händel PREMIERE

Samstag, 8. November 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus WEITERE TERMINE

15., 21. November 2014 4., 7., 26. Dezember 2014 3.,11. Januar 2015

2 GE:spräch

WWW.MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE KARTENTELEFON 0209.4097-200


Seite 3

Alles ist im Fluss Ich bin ziemlich stolz darauf, das sich GE:spräch in Gelsenkirchen hervorragend etabliert hat und nicht nur in Gelsenkirchen als eins der führenden Stadtmagazine angesehen wird. In der Tat gibt es kein vergleichbares Stadtmagazin im gesamten Ruhrgebiet, das in einer ansprechenden Aufmachung interessante Themen aus der Stadt lesenswert aufbereitet. Dass ausgerechnet in Gelsenkirchen so ein Stadtmagazin erscheint, erstaunt immer wieder Mitbürger aus der Region. Da spürt man deutlich, welchen schlechten Ruf diese tolle Stadt in der breiten Öffentlichkeit hat. Somit sehe ich dieses Magazin auch als einen kulturellen Botschafter für die Stadt, deren Bild früher mal durch rauchende Schlote und Fördertürme geprägt war. In diesem Sinne entwickelt sich GE:spräch langsam zum Lifestyle-Magazin mit kulturellem Schwerpunkt. Unsere Fotografin Skaiste Zabielaite liefert mit ihren kreativen Ideen und neuen Konzepten für die Seitengestaltung hervorragendes Material und setzt immer wieder neue Impulse für die Gestaltung. Dies wird gerade in diesem Heft mit den großzügig gestalteten Seiten deutlich sichtbar. Bedanken möchte ich mich auch im Namen von Frau Zabielaite für das Lob und die vielen Komplimente für unsere Titelbilder. Dies ist ein Ansporn, auch zukünftig kreative sowie qualitative Maßstäbe zu setzen. Ihr Lothar Bluoss

Showcooking Restaurant

Asia Pearl

Chinesisch-mongolischer-Grill Chinesisches Mittagsbuffet (11:00 bis 17:00 Uhr)

7,80 €

Großes „Asiatisches Erlebnisbuffet“ (17:30 bis 22:30 Uhr)

14,80 €

Wir bieten Ihnen auch einen Partyservice für diverse Feierlichkeiten an!

Öffnungszeiten:

Montag - Sonntag & an Feiertagen von 11:00 - 23:00 Uhr Durchgehend geöffnet (Kein Ruhetag) 45879 Gelsenkirchen • Margarethe-Zingler-Platz (neben REWE)

Telefon 0209 - 94 78 61 18 • www.asia-pearl.de Kinder unter 10 Jahre zahlen die Hälfte und unter 4 Jahre essen kostenlos.

GE:spräch

3


Gemeinsam erfolgreich in Gelsenkirchen

Find‘ ich gut!

Gesucht und gefunden:

Ihr neuer Job! 4 Stellenangebote zum Mitnehmen 4 Vollzeit-,Teilzeitstellen und Minijobs 4 Kostenloser Service

2x

in Gelsenkirchen

Standort City: Am Neumarkt 1 (im Sparkassenhaus)

Standort Buer: Rottmannsiepe 7

Telefon: 0209 60509-100 Öffnungszeiten City und Buer: Montag – Mittwoch 9.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 18.00 Uhr Freitag 9.00 – 14.00 Uhr

4 GE:spräch

IAG-Jobcenter-Gelsenkirchen.Job-Point@jobcenter-ge.de www.iag-gelsenkirchen.de


INHALTE INHALT

SEITE

SEITE 3 Alles ist im Fluss

3

PANORAMA KAHIBA im stadt.bau.raum Konkrete Kunst beim Bund Gelsenkirchener Künstler Kunstmarkt in der Kunststation Rheinelbe lage mit durchblick in der Galerie Idelmann Panorama-Abendwanderung zur Himmelstreppe ELE-Stipendium für begabte Schüler Mezzo-Star zurück in Gelsenkirchen Gelsenkirchen ist vernetzt!

6 6 7 7 8 8 9 9

GESUNDHEIT Essen im November

10

BESTE ADRESSEN Kautz & Duric Dentalklink Dr. Schlotmann & Partner

11 13

WOHNEN Buerscher Immobilientag 2014

12

ESSEN & TRINKEN Wie schmeckt eigentlich eine „lan ge Liebe“? Kobe Rind im Riad

14 18

KULTUR GIiselle im MiR: Von Liebe und Schuld

22

GESELLSCHAFT Hof Holz: Schwieriger Neustart

24

PREISRÄTSEL

25

FREIZEIT Varieté et cetera: Mosaik des Lebens

26

TERMINE Terminkalender November

27

IMPRESSUM

30

GE:spräch

5


Panorama

KAHIBA im stadt.bau.raum Der Ozean der Klänge ist heute transparenter und vernetzter denn je geworden. Kongenial macht sich dies die Band Kahiba zunutze, wo drei Musikerpersönlichkeiten – Heinrich von Kalnein (JBBG - jazz bigband graz), Gregor Hilbe (JBBG, Tango Crash) und Christi an Bakanic (Trio Infernal) –mit ganz unterschiedlicher Herkunft aufeinander treffen. Da ist die innovative, vibrierende Musikszene Brasiliens, die jeden Tag neue Stile hervorbringt, da lebt die internationale Sprache der freien Improvisation, trifft hemmungslose Spielfreude auf Saxofonen, Flöte, Piano, Akkordeon und Schlagzeug auf elektronische Klangzaubereien. Aber bei allem ist das Melodische, auf das sich die drei Musiker eingeschworen haben, ein verbindendes Element und wohl auch ein Garant für mitreißende Livequalität. 6. November, 19:30 h KAHIBA stadt.bau.raum Eintritt: VVK € 20,-- | AK € 23,-www.publicjazz.de/events/kahiba.html

Konkrete Kunst beim Bund Gelsenkirchener Künstler In regelmäßigen Abständen finden Ausstellungen im Domizil des Bundes Gelsenkirchener Künstler, BGK in Gelsenkirchen-Ückendorf, Bergmannstraße 53 statt. Die letzte Ausstellung des Jahres 2014 steht ganz im Zeichen der geometrischen Formen. Die Werke der Künstlerinnen können mit der Eröffnung durch Hans-Jörg Loskill am 2. November 2014 um 11 Uhr besucht werden. Die Begrüßung findet durch Sabine Leichner-Heuer, 1. Vorsitzende statt. Musikalisch wird die Ausstellung durch Andreas Hägler, klassische Musik, begleitet. Die beiden Künstlerinnen der Ausstellung 2x konkret sind Mitglieder des BGK. Ines Gauchel ist eine Vertreterin der geometrischen Abstraktion. Konsequent reduziert sie ihre Kunst auf ein Minimum an Form und Farbe. Formen dominieren in den teils großformatigen Werken, wobei sie sich mit grau-weißen Kompositionen auseinandersetzt. Farbe und Form sind eine Einheit, eine auf das Wesentliche komprimierte Struktur. Gertrude Weddige arbeitet mit den Farben Grau, Schwarz und Rot auf weißer Leinwand in geordneter Einfachheit. Linien, Quadrate und Flächen sind seriell dargestellt mit einem kleinen Störfaktor, der Spannung aufbaut. Während der Ausstellung wird am 29. 11.2014 um 14 Uhr „Licht an“ durch den Oberbürgermeister Frank Baranowski im Domizil eröffnet. Die Ausstellung kann vom 2. November - 20. Dezember 2014 samstags von 14 - 17 Uhr oder nach telefonischer Absprache besucht werden. 2. November bis 20. Dezember 2014 Ausstellungseröffnung: Sonntag, 2. Nov., 11.00 Uhr 2014 2 x konkret Ines Gauchel + Gertrude Weddige Domizil des BGK Bergmannstr. 53, 45886 Gelsenkirchen www.bundgelsenkirchenerkuenstler.de

6 GE:spräch


Panorama

Kunstmarkt in der Kunststation Rheinelbe Unter dem Slogan „Licht an“ öffnen am letzten Novemberwochenende die Künstlerinnen und Künstler entlang der „Galeriemeile Gelsenkirchen“ gemeinsam ihre Räume und laden ein zum Entdecken, zur Begegnung und zum kreativen Talk. In der Kunststation Rheinelbe findet auch diesmal der jährliche Kunstmarkt mit vielen Künstlern des Bundes Gelsenkirchener Künstler statt. In der grossen Schau der kleinen Werke gibt es Skulpturen und Malerei, Fotografie und Druckgrafik, Karikatur und Schmuck zu bewundern und kaufen Also Kunstgenuss in jeder Form, dazu Leckeres als Gaumenkitzel und wunderbare Gäste im Programm. Am Samstag um 16 Uhr hält Prof. Heinz-Albert Heindrichs die Lesung „Die Nonnensense“ mit musikalischer Begleitung durch Norbert Labatzki. Am Sonntag um 14 und 15 Uhr spielt Miriam Geier auf dem Piano und um 16 Uhr gibt es eine Lesung von Maegie Koreen über „Claire Waldoff – die Königin des Humors“. An beiden Tagen zeichnet Stephanie Albers Live-Karikaturen von den Besuchern und bietet ihre Kunstwerke an. 29. + 30. November 2014 Kunstmarkt in der Kunststation Rheinelbe Kunststation Rheinelbe Marion und Bernd Mauß Leithestraße 111c, 45886 Gelsenkirchen www.kunststation-rheinelbe.de

(h. v. l.) Marion Mauß, Stephanie Albers, Mamothusi Yvonne Tlhong, Bernd Mauß, Claus Berges (v. v. l.) Renate Quecke, Ilsebill Eckle, Idur Eckle (Foto) , Ines Gauchel, Christel Klarhöfer

lage mit durchblick in der Galerie Idelmann Terrakotta und Stahl sind die Materialien, aus denen Manfred Emmenegger-Kanzler seine hochpräzisen Plastiken in klarer, architektonischer Sprache formt. Geometrische Transparenz gepaart mit spielerischen Elementen, formale Einfachheit mit hoher Komplexität des bildhauerischen Werks, gewähren seinen Arbeiten überraschende Ein- und Durchblicke. Klarheit in Form und Farbe sowie die Anlehnung an architektonische Realitäten sind die verbindenden Elemente der Malerei von Elvira Lantenhammer zu den plastischen Werken Manfred Emmenegger- Kanzlers, mit denen ihre Bilder in der Ausstellung in einen spannungsreichen Dialog treten. Grobe Flächen unterschiedlicher Größe, Form und Farbigkeit stoßen in ihren Bildern aufeinander. Zugrunde liegt dieser Sprache die Kartographie konkreter Orte, deren dominierende Achsen und Zentren Elvira Lantenhammer aufnimmt, um ihnen das subjektive Element des eigenen Erlebens und Erinnerns mit spezifischen Farbstimmungen hinzuzufügen. Im Zusammenspiel von intensiver Farbe und reduzierter Form entwickeln ihre Lagepläne eine enorme Strahlkraft.

Manfred Emmenegger, Between earth and sky

Eröffnung: Samstag, 22. November 2014, 17.00 Uhr bis 31.12.2014 lage mit durchblick Galerie Idelmann Öffnungszeiten: Do + Fr 14 - 18 / Sa 13 -16 Uhr und gerne nach Vereinbarung Cranger Str. 36, 45894 Gelsenkirchen-Buer www.idelmann.eu

GE:spräch

7


Panorama

Panorama-Abendwanderung zur Himmelstreppe Am Sonntag, 14. Dezember, um 17 Uhr, startet wieder die beliebte Panorama-Abendwanderung zur Himmelstreppe. Treffpunkt ist am See vor dem Wissenschaftspark. Von dort aus führt die 4,5 Kilometer lange, anspruchsvolle Rundwanderung durch den Skulpturenpark Rheinelbe über die Forststation zur Himmelstreppe. Bei klarem Wetter kann man dort einen faszinierenden Überblick über das nächtliche Ruhrgebiet genießen. Ob der Rückweg durch den Von-Wedelstedt-Park führt, ist in diesem Jahr noch offen: Erst müssen die Schäden des Sturmtiefs Ela dort noch beseitigt werden. Eine Alternativroute hat der Lauftreff Ückendorf aber bereits geplant. 14. November, 17:00 h Panorama-Abendwanderung Treffpunkt ist am See vor dem Wissenschaftspark. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind eine Taschenlampe und festes Schuhwerk. www.wipage.de/detail/termin/2014-12-14-panorama-abendwanderung/

ELE-Stipendium für begabte Schüler Bis zum 31. Januar 2015 bewerben Die ELE Junior Akademie geht in die achte Runde. Insgesamt 23 junge Menschen förderte die Emscher Lippe Energie (ELE) bislang mit einem Stipendium. Auch im Schuljahr 2015/2016 vergibt ELE Stipendien und unterstützt bis zu vier Schülerinnen und Schüler mit einem Zusatz-Taschengeld für die Dauer des Auslandsaufenthaltes in Höhe von jeweils bis zu 2.000 Euro. Aktuell sind Lara-Vanessa Roenspieß aus Bottrop-Kirchhellen und Niklas Tuchenhagen aus Gelsenkirchen mit der ELE Junior Akademie im Ausland. Neue Menschen, eine neue Kultur, viele spannende Erlebnisse und Eindrücke warten auf die ELE-Stipendiaten. Als passionierter Fußballer hat sich Niklas für die Mountain Creek State High School im australischen Queensland entschieden. Lara-Vanessa verbringt ein Jahr in Santo Antonio da Platina im Süden Brasiliens und hat sich an den Schulalltag am Colegio Casucha gewöhnt. „Wir freuen uns, begabte Schüler mit dem Stipendienprogramm för- Lara-Vanessa Roenspieß und Niklas Tuchenhagen dern zu können. Ein Auslandsaufenthalt ist auch eine große Chance für die persönliche Entwicklung der jungen Leute“, begründet ELE-Geschäftsführer Ulrich Köllmann das Engagement. Die beiden 16-Jährigen haben sich für ihren Aufenthalt viel vorgenommen. Durch die Finanzspritze der ELE können junge Menschen interkulturelle Erfahrungen sammeln und besondere Erlebnisse und Reisen im Gastland finanzieren. Derzeit läuft das Bewerbungsverfahren für die nächste Runde. Bis zum 31. Januar 2015 können sich 14bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler aus Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop bewerben, die im Jahr 2015/16 mit einer anerkannten Austauschorganisation im Ausland zur Schule gehen wollen. Voraussetzung für das Stipendium sind außerdem gute schulische Leistungen und Fremdsprachenkenntnisse sowie gesellschaftliches Engagement. Zu den Bewerbungsunterlagen gehören Zeugniskopien der letzten zwei Jahre, ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf mit Lichtbild, Empfehlungsschreiben des jeweiligen Fremdsprachen- und des Klassenlehrers sowie die Zusage der Austauschorganisation. Interessierte richten die Bewerbung an die: Emscher Lippe Energie GmbH Unternehmenskommunikation Stichwort „ELE Junior Akademie“ Ebertstraße 30 45879 Gelsenkirchen

8 GE:spräch


Panorama

„Schwarze Augen und weiße Rosen“ Mezzo-Star zurück in Gelsenkirchen Elena Batoukova-Kerl, die alle bedeutenden Partien für Mezzosopran an so großen Opernhäusern wie der Wiener Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, der Opéra Bastille de Paris und an den Staatsopern Hamburg, Hannover, Karlsruhe u.a.m. gesungen hat, kehrt für das 10. Schloss-Berge-Konzert des Lions Clubs Gelsenkirchen-Buer zurück nach Gelsenkirchen, wo sie ihre Karriere am Musiktheater begonnen hat. Am 7. November 2014, 19.30 Uhr, singt die russische Mezzosopranistin zusammen mit der griechischen Mezzosopranistin Anna Agathonos in Anlehnung an die berühmten Lieder “Schwarze Augen” und “Weiße Rosen aus Athen” russische und griechische Romanzen. Anna Agathonos, die ebenfalls viele Jahre am MiR gesungen hat, gastierte u.a. an den Opernhäusern in Marseille, Avignon, Dublin und an der Griechischen Nationaloper in Athen. Außergewöhnlich ist die Begleitung durch zwei profilierte Solisten, die mit ihren Instrumenten für den zum Thema der Lieder passenden Sound sorgen werden: Christian Kiefer an Gitarre und Mandoline, am Akkordeon Marko Kassl. Wie bei allen Konzerten des Lions Clubs Gelsenkirchen-Buer verzichten die Solisten auf ihr Honorar, sodass der Erlös ohne jeden Abzug schwerverletzten Kinder aus den Krisengebieten der Welt, die vom Friedensdorf in Oberhausen betreut werden, zugute kommen kann.

Anna Agathonos

7. November 2014, 19.30 Uhr „Schwarze Augen und weiße Rosen“ Anna Agathonos + Elena Batoukova-Kerl Schloss Berge Vorverkauf: 18 € (AK 25 €), erm. 12 € (15 €) Goldschmiede Böckmann, GE-Buer, Ophofstraße 7 Musik Gläsel, GE-Mitte, Gildenstraße 18

Gelsenkirchen ist vernetzt! In der Gelsenkirchener Innenstadt gibt es eine erfreuliche Neuerung, die für viele Bürger von hohem Interesse sein dürfe: Seit Sonntag, den 19.10.14 können alle Menschen, die sich in der Innenstadt aufhalten, kostenfreies W-LAN nutzen. Zur Verfügung gestellt wird dieses von der Freifunk Initiative. Vom Hauptmarkt über das Hans-Sachs Haus, bis hin zur blue box kann so jeder vom kostenlosen W-LAN-Zugang profitieren. Damit ist Gelsenkirchen eine der ersten Ruhrgebietsstädte, die frei vernetzt ist. Es ist zu erwarten, dass das Angebot stark genutzt wird, denn bereits jetzt sind viele Bürger begeistert dabei, während ihres Besuchs in der Innenstadt durch das Internet zu surfen. ÖFFNUNGSZEITEN Di. - Fr. 10.00 - 16.00 Uhr Sa. 9.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

SCHLAFEN WIE IN DEN BESTEN HOTELS DER WELT! über

135 Jahre

mo - fr sa

09:00 - 13:00 uhr 14:00 - 18:30 uhr 10:00 - 16:00 uhr

schalker straße 80-84 45881 gelsenkirchen fon (02 09) 4 18 11

GE:spräch

9


Gesundheit

Sabine Gronau

Mein Tipp als Gesundheitsexperte:

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus KombiMed Krankenhaus. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. Oder vorbeikommen: DKV Deutsche Krankenversicherung AG Jürgen Przybylski Von Oven Str.17, 45879 Gelsenkirchen

Einfach an

Rezepte aus der 5-Elemente-Küche

rufen:

55 0209/250

Essen im November

Ich vertrau der DKV

1390841713840_highResRip_azh1_krankenhaus_58_1_2_27.indd 1

28.01.2014

Teppichböden Teppichfliesen Laminat PVC-Beläge Kork Design-Beläge

Braukämperstraße 137 · 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 5 80 14 15 · E-Mail: info@schulte-kellinghaus.net www.schulte-kellinghaus.net

FUSSBODENBELÄGE UND VERLEGUNG Restaurant

Zum Bürgerplatz •Mittwoch ist Schnitzeltag• jedes Schnitzel (250 g) für 7,90 €

Öffnungszeiten: Di. - Do.: 17.00 - 23.00 Uhr Fr. - So. und an Feiertagen 12.00 - 23.00 Uhr

Trinenkamp 22 . 45889 GE-Bismarck Tel.: (0209) 35 98 43 56 . www.zum-bürgerplatz.de

Die Chinesische Medizin basiert auf einem Jahrtausende alten Wissen. Schon von frühester Zeit an war man sich sehr deutlich bewusst, welche Auswirkungen die Nahrung auf den menschlichen Körper hat und wie 12:38:45 wichtig eine ausgewogene Ernährung für das allgemeine Wohlbefinden ist. So haben Suppen und Kraftbrühen einen hohen Stellenwert. So sind sie gut geeignet, den Körper zu nähren und die Körpermitte zu stärken. Sie versorgen den Körper mit der notwendigen Lebensenergie und füllen die Körpersäfte auf. Aus der Sicht der chinesischen Medizin bedeutet Gesundheit, dass die Selbstheilungsfunktionen des Organismus sich erfolgreich bemühen, ein ausgewogenes Verhältnis von Lebenssaft Yin und Lebenskraft Yang aufrecht zu erhalten. Dadurch werden vorübergehende krank machende Einflüsse, wie Klimaveränderungen, Ärger, Überanstrengung oder schlechtes Essen, ausgeglichen. Gesund sind wir also, wenn Yin und Yang in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.

Schwarzwurzelsuppe mit Kokosmilch 1 kleine Bio-Orange etwas Schale abschaben (Zesten), dann auspressen 1 Zwiebel

fein würfeln

Saft von 1 Zitrone 250 g Schwarzwurzeln schälen (mit Handschuhen), in 1-2 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel mit Wasser und Zitronen- saft legen 2 cm frischer Ingwer

klein schneiden

1 Knoblauchzehe

klein schneiden

3 EL Sesamöl 1 Prise Chilipulver 1 TL Honig / Ahornsirup 1/2 TL Zimtpulver 200 ml Kokosmilch 500 ml Gemüsebrühe Salz, Pfeffer Vanillepulver 2 EL Sesam

10 Jahre Lernstudio in Buer Nachhilfe in allen Fächern und allen Schulformen Lernstudio Buer · Maelostraße 1 45894 Gelsenkirchen-Buer · Tel.: (0209) 177 10 12 www.lernstudio-buer.de

Zubereitung: Sesamöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch, Zwiebel und Ingwer zusammen mit Chili, Honig und Zimt andünsten, Schwarzwurzeln zufügen. Alles kurz anbraten, mit Kokosmilch ablöschen und Brühe zugießen; aufkochen und 10 - 15 Minuten köcheln lassen. Währenddessen Sesam ohne Fett in einer Pfanne sanft anrösten. Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, Orangensaft und etwas Vanille abschmecken. Im Teller mit geröstetem Sesam und den Orangenzesten garnieren.

Ab Mitte November

Damwild

aus eigenem Gatter. Dorothee & Andreas Vortmann Altendorfer Str. 17 • 46282 Dorsten Tel.: 0 23 65 - 5 69 92

www.hof-vortmann.de

10 GE:spräch

Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur · chinesische Kräutertherapie · Qigong

GE-Buer · ✆ 3 03 03 www.gronau-tcm.de


Beste Adressen

Die physiotherapeutische Praxis Kautz & Duric auf der Hölscherstraße 8, mitten im Herzen von Buer, ist die beste Adresse für alle körperlichen Beschwerden, auch neurologische Erkrankungen. In fußläufiger Nähe zum Busbahnhof, mit großem Parkplatz vor der Türe und barrierefreiem Zugang ist die Praxis gut erreichbar. Eine Besonderheit von Kautz & Duric ist vor allem die entspannte Atmosphäre: hier herrscht keine Hektik vor, von Termindruck ist nichts zu spüren. Das Team arbeitet schon lange zusammen und strahlt so ein familiäres Gefühl aus. Das Behandlungsprogramm deckt neben allen Arten der Physiotherapie auch einige Extrapunkte ab, die in dieser Kombination sonst kaum im Umkreis zu finden sind: Kiefergelenksbehandlungen bei Migräne und Spannungskopfschmerzen, Entspannungstherapie, Aromamassagen und demnächst sogar Osteopathie. Die Therapeuten sind gut ausgebildet und auf alle Fälle vorbereitet. Patienten loben vor allen Dingen die Zuverlässigkeit des Teams, sowie die Terminoptimierung und Hilfsbreitschaft in der Praxis. Aber nicht nur Erwachsenen wird hier geholfen – es werden auch Kinder und sogar Babys mithilfe der Bobath Behandlungen unterstützt. Modernste Trainingsgeräte sorgen für eine optimale Behandlung. Eine Besonderheit der Praxis ist auch der sogenannte „Wellengang“, ein Vibrationsgerät, mit dem vielfältige positive Effekte bei verschiedensten Krankheitsbildern erzielt werden können. Vor allem Menschen mit Parkinson und MS, aber auch mit Haltungsstörungen und Verspannungen profitieren von der neuartigen Behandlungsmethode. Viele Anwendungen, zum Beispiel Aromamassagen und Wellengang-Sitzungen, sind natürlich auch als Gutscheine erhältlich, damit Sie Ihren Liebsten nachhaltig etwas Gutes tun können.

Kautz & Duric - Praxis für Physiotherapie

Hölscherstraße 8 · 45894 Gelsenkirchen · Telefon: 0209 - 38 64 09 01 www.physiotherapie-kautz.de · kontakt@physiotherapie-kautz.de

GE:spräch

11


Wohnen Die ggw war in diesem Jahr erstmals Ausrichter der Immobilienmesse in Buer. Der Aufwand hat sich gelohnt, ist sich das Messe-Team einig.

Initiative für Buer Buerscher Immobilientag 2014 Nachdem die Messe sechsmal in der Markthalle Buer stattgefunden hatte, ist für die Beteiligten deutlich geworden, dass der Platz nicht mehr ausreichte, um die Aussteller angemessen präsentieren zu können. Für die siebte Veranstaltung im letzten Jahr stellte das Autohaus BMW AHAG an der Kurt-Schumacher-Straße erstmalig seinen Showroom für den Buerschen Immobilientag 2013 zur Verfügung. Im September 2014 konnte die Messe die nächste Premiere feiern: Die ggw übernahm als Messeausrichter die Verantwortung für den 8. Buerschen Immobilientag am 21. September 2014. Die Firma CRCMedia aus Gelsenkirchen, bekannt durch das Magazin 100 % Buer, stand wie auch zuvor als Partner für die Organisation und das Marketing zur Verfügung. Die ggw bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die mit Engagement und viel Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Das Autohaus AHAG hatte in diesem Jahr neben dem Showroom auch die Ausstellungshalle für Gebrauchtfahrzeuge für die Aussteller freigemacht – so groß war der Zuspruch der beteiligten Unternehmen. Neu hinzugekommen waren auch Aus-

steller aus dem Bereich Inneneinrichtung, Raumdesign und -Beleuchtung. Sie schufen im Showroom des Autohauses einen fast wohnlichen Flair. Die Nachfrage am Stand der ggw und der SEG (Stadtentwicklungsgesellschaft) war groß. Viele Besucher bewunderten die neue Videopräsentation des eleganten Penthouses am Mühlenteich. Der wirtschaftliche Überschuss aus den Messeeinnahmen und Spenden der Messeaussteller und der Inhaber des Autohauses BMW AHAG, Familie Pieper-Gladen, sowie der ggw dienten in diesem Jahr dazu, den Buerer Kindergarten St. Mariä-Himmelfahrt zu unterstützen. Die Eltern der Kindergartenkinder von St. Mariä-Himmelfahrt brachten sich mit ein, indem sie die im Vorfeld die von den Messeteilnehmern gesponserte Currywurst zu Gunsten der Kita verkauften. Die ggw freut sich, dass in Buer so viele Menschen und Unternehmen gemeinsam an der Zukunft und der Attraktivität der Stadt arbeiten und ihren Beitrag dazu leisten.

t l l ä f e g s n u s e o w n e b Le .de

nteich e l h e u m m a wohnen

www.

• 1A-Wohnlage in Gelsenkichen-Erle am Golfplatz von Haus Leythe • Standort zwischen dem Gräfteviertel und der Resser Mark • stabile Wertanlage Z.B.: ETW mit 82 m2 Wohnfläche, Balkone in Süd/West-Lage. Die Wohnung verfügt über weitgehend varibale Grundrisse und ermöglicht damit die Umsetzung individueller Wohnwünsche. Die Wohnung ist weitgehend barrierefrei ausgeführt, das Haus hat einen Fahrstuhl, der bis in das Penthouse führt. GE:spräch Kaufpreis ab 218.000,- €

12

Wohnen

Am Mühlenteich

Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Darler Heide 100 · 45891 Gelsenkirchen · www.ggw-gelsenkirchen.de Ihre Ansprechpartner: Herr Roch, Tel. 706-1065, roch@g-g-w.de Frau Nowak, Tel. 706-1061, nowak@g-g-w.de


Beste Adressen

Dentalklink Dr. Schlotmann & Partner Seit 25 Jahren ist die außergewöhnliche Behandlungsqualität der Dentalklinik Dr. Schlotmann weit über die Grenzen Dorstens hinaus bekannt. Die große Leidenschaft zum hohen medizinischen Anspruch einer ganzheitlichen, modernen Zahnmedizin und Zahntechnik findet sich im ganzen Team wieder. Ganz besonders spürbar ist die Liebe zum Menschen, die diese einzigartige Wohlfühlpraxis auszeichnet. Jeder Patient wird als Gast willkommen geheißen und liebevoll beraten, behandelt und betreut. Zusammen mit einem starken Expertenteam führt Luca Schlotmann das Lebenswerk seines Vaters Dr. Thomas Schlotmann erfolgreich fort. Dabei kann Luca Schlotmann auf das exzellent ausgebildete, erprobte und eingespielte Team der Praxis und des angeschlossenen Meisterlabors aufbauen. Ein Vorteil für die Patienten ist die Bündelung von jahrzehntelangem Spezialistenwissen mit universitätsnahem, innovativem Forschungsstand. Für das Praxisteam und somit für für den Patienten, hat die Zukunft einer fortschrittlichen digitalen Zahnmedizin und Zahntechnik längst begonnen, die nicht mehr mit Gipsmodellen und Zahnabdrücken arbeitet. Alle Bereiche der modernen Zahnmedizin werden in der Dentalklinik angeboten. Spezialisiert ist sie auf Implantate, ästhetische Zahnmedizin, Funktionsdiagnostik und –therapie, Angstpatienten und die Behandlung in Narkose. Die ideale Kombination dieser verschiedenen Fachrichtungen bietet den Patienten eine ganzheitliche Versorgung unter einem Dach, egal, ob gesetzlich oder privat versichert. Anspruchsvolle Zahnmedizin wird dabei bezahlbar gehalten. Dentalklink Dr. Schlotmann & Partner

Platz der Deutschen Einheit 8 · 45894 Dorsten · Telefon: 02362 - 61  90 0 www.dr-schlotmann.de · info@dr-schlotmann.de

GE GE:spräch :spräch 13


Wie schmeckt eigentli

14 GE:spr채ch


ch eine „lange Liebe“?

In den 1980er Jahren erreichte das Zechensterben auch die Zeche Holland. Viele der alten Bergwerke haben in anderer Funktion überlebt. Die ehemalige Zeche Consolidation bietet heute unter anderem dem Consol Theater seine Heimat. Die Schächte I und II der Zeche Holland wurden in ein Wohngebiet umgewandelt. Eines der Gebäude beheimatet heute das Restaurant „Unverwechselbar“. Das Lokal in der Ückendorfer Straße 243, nur ein Katzensprung zur Grenze nach Wattenscheid entfernt, lebt von seinem industriekulturellen Ambiente: Das Alte, ruhrgebietstypische, strahlt in neuem Glanz. Altes, aus dem etwas Neues entsteht – so kann man das Konzept der Küche verstehen. GE:spräch

15


Essen & Trinken

Wie schmeckt eigentlich eine „lan

Wir probieren zwei Menüs und testen ein paar Gerichte von der Wildkarte. Das „Lukull-Menü“ wird mit einem Hummersüppchen eröffnet. Die Suppe ist stimmig, von cremiger Konsistenz und gut abgeschmeckt. Die eingearbeiteten Hummerstücke sind vielleicht eine Spur zu fest. Als zweiter Gang folgt Gourmet-Pasta mit Waldpilzen (man kann sich wahlweise auch für Meeresfrüchte entscheiden). Ein leichtes, mediterranes Gericht. Zum ersten (und nicht zum letzten) Mal diskutieren wir über das Salz. Zu viel? Zu wenig? Anfangs wirkt es, als ob die Pasta – es handelt sich um Linguine – eine Prise Salz mehr vertragen könnten, doch das ist Geschmackssache. Bei der Zubereitung der Pilze ist auf den obligatorischen Speck verzichtet worden. Dennoch sind sie gut gewürzt. Der Hauptgang ist ein Lammfilet auf Schoko-Olivenöl-Sauce und Safranpüree. Das Fleisch ist – wie auch bei den anderen Hauptgängen – gut gebraten. Die Sauce überzeugt nicht nur durch Originalität – sie ist kräftig gewürzt und mit Chili abgeschmeckt worden. Das Püree ist von leichter Bitterkeit und schöner Konsistenz. Das Gericht fügt sich harmonisch und gehört zweifelsohne zu den Highlights des Abends. Zum Dessert gibt es schwarze und weiße Erdbeeren an Vanille- und Schokoschaum. Die Früchte sind mit weißer und dunkler Schokolade überzogen. Der Nachtisch ist gelungen.

Die Gänge des „Candlelight-Dinners“ sind mit romantischen Titeln versehen. Es beginnt mit der „Eröffnung eines sinnlichen Abends“. Wie sinnlich eine Ruccola-Creme-Suppe mit einem Garnelenspieß sein kann? Nun, das sollte jedem Gast überlassen bleiben. Wie schon beim Hummersüppchen des „Lukull-Menüs“ besticht diese Suppe durch cremige Konsistenz. Sie schmeckt sehr frisch. Der Ruccola ist gut eingearbeitet, seine Bitterkeit gezähmt. Vielleicht könnte die Suppe ein wenig mehr Salz vertragen. Der Garnelenspieß überzeugt nicht ganz, die Meeresfrüchte sind leider durchgebraten und damit zu trocken. Es folgt „...und alle Sinne erwachen“, eine Hummerterrine mit geminzter Rahmsauce. Auch hier stimmt die Konsistenz. Die Terrine hat einen sehr zurückgenommenen, kaum wahrnehmbaren Eigengeschmack und benötigt deshalb die hausgemachte Minzsauce. Insgesamt eine gelungene Kombination. Beim Hauptgang kann man aus drei Gerichten wählen. Wir verzichten auf „Die Sinne schärfen“ (Schweinemedaillons mit Äpfeln und Calvadossauce, Kroketten und Keniaböhnchen). Stattdessen wählen wir zum einen „Heiße Liebe aus dem Reich Neptuns“ und zum andren „Für eine lange Liebe“. Neptuns Reich beschert uns Papageienfisch in ChampagnerSahne-Sauce, Gemüsereis und frischen Salat. Der Fisch erinnert an klassische, typisch deutsche Gerichte. Ein leichter Buttergeschmack ist präsent, der Fisch ist durchgebraten, aber nicht zu fest. Sauce und Beilagen wirken frisch – ein durchaus gelungener Gang, aber kein Drei-Sterne-Highlight. Die „lange Liebe“ entpuppt sich als eine gut gebratene und gut gewürzte Entenbrust in rosa Pfeffer-Fruchtsauce mir Röstkartoffeln und Romanesco. Letzterer ist schön knackig – ein Pluspunkt; wie oft wird einem Romanesco verkocht serviert? Die Sauce bietet eine gelungene Balance aus Pfefferschärfe und Fruchtaromen, die an Johannisbeeren erinnert. Sie passt ideal zur Ente. Zum Nachtisch gibt es „Verführung der Sinne“, eine Schokomousse mit Zimtsahne und Himbeersauce. Der Zimtgeschmack kommt nicht wirklich durch, aber das spielt kaum eine Rolle, dafür ist das Dessert zu gelungen. Die Konsistenz der Mousse ist fluffig, die Himbeeren geben dem Gericht eine schöne Säure. Ein toller Abschluss des „Candlelight-Dinners“. Aus der Wildkarte wählen wir zwei Hauptgerichte. Beim Wildschweinrücken mit Kenia-Böhnchen und Selleriepüree über-

Wirt Joachim Kronsbein bewirtet seine Gäste

16 GE:spräch Ruccola-Creme-Suppe mit Garnelenspieß

Papageienfisch in Champagner-Sahne-Sauce auf Gemüsereis


ge Liebe“? zeugt wieder der Garpunkt des Fleisches, das von außen gut angebraten und im Innern schön rosa ist. Die grünen Bohnen sind knackig. Leider ist das Selleriepüree versalzen. Beim Rinderfilet mit Steinpilzen sind sowohl das Fleisch als auch die Pilze schön gewürzt. Dazu gereicht werden Sauce Bernaise und eine Folienkartoffel. Es finden sich auch zwei Desserts auf der Wildkarte, die sich beide geschmacklich sehr ähneln: Ein Orangen-Parfait mit Spekulatius und ein LebkuchenSpekulatius-Parfait auf Himbeer-Püree. Beide Desserts sind von derselben Klasse wie die „Verführung der Sinne“ vom „Candlelight-Dinner“. Auch die empfohlenen Weine, die zu den Gängen gereicht werden, überzeugen. Hervorzuheben ist der Chateau Plagnac, Jahrgang 2006, aus dem Medoc, den wir zu den Fleischgerichten genießen, ein Rotwein mit überraschend fruchtigem Antritt, der an schwarze Johannisbeeren erinnert, und einem vollmundig trockenen Abgang.

Orangen-Parfait mit Spekulatius

Schokomousse mit Zimtsahne und Himbeersauce

Fazit: Nicht jeder Gang hat uns vollkommen überzeugt, doch der Besuch des Restaurants „Unverwechselbar“ hat sich insgesamt gelohnt. UNVERWECHSELBAR Ückendorfer Straße 243 45886 Gelsenkirchen Telefon: 0209 14868525 www.unverwechselbar-restaurant.de Text: Sascha Ruczinski Fotos: Skaiste Zabielaite

GE:spräch Entenbrust in rosa Pfeffer-Fruchtsauce mit Röstkartoffeln und Romanesco

Rinderfilet mit Steinpilzen

17


Kultur

Kobe Rind im Riad

18 GE:spr채ch


Gesellschaft

Um das Koberind ranken sich alle möglichen Mythen und Geschichten. Tatsache ist, dass Rinder aus Kobe im Schnitt dreimal so viel Zeit wie ein herkömmliches Rind erhalten, bis sie schlachtreif sind. Bis dahin werden in der Regel keine künstlichen Wachstumshormone oder Antibiotika usw. verwendet. Auch sind die Rinder in meist kleiner bzw. leichter als normale Fleischrinder. Das allein macht die Haltung aufwändig und teuer. (WIKIPEDIA)

GE:spräch

19


Essen & Trinken Der Import von Koberindfleisch in die EU ist erst seit Mitte Juli 2014 möglich. Tarik Sealiti ließ es sich nicht nehmen, anläßlich des 5-jährigen Jubiläums des Riad erstmalig seinen Gästen mit seinem Jubiläumsmenü Kobe Rind anzubieten. Und ich ließ es mir nicht nehmen, das beste und teuerste Rindfleisch der Welt persönlich zu verkosten.

Riad Für alle,Grillroom die Fleisch lieben... Im normalen Angebot des Riad sind handverlesenes deutsches Premium Rindfleisch, „Prime Angus Beef“ aus den amerikanischen Präriestaaten Omaha und Nebraska, das im Riad als „Prime Filet“, Flanksteak oder TBone-Steak auf den Teller kommt und australisches Wagyu Beef. Eine besondere Spezialität ist das Dry Aged Beef, das im hauseigenen Reifeschrank einige Wochen trocken am Knochen reifen darf. Seit Anfang Oktober können die Gäste des Riad auch das berühmteste Rindfleisch der Welt genießen – echtes Kobe Rindfleisch. Laut Wikipedia bezeichnet man Rinder aus der Region um Kobe in Japan als Kobe-Rind. Es ist keine eigene Hausrindrasse, sondern lediglich eine Herkunftsbezeichnung für die Rasse der Tajima-Rinder. Die Rinder werden außerhalb Japans häufig auch als Wagyu bezeichnet, was jedoch eine Sammelbezeichnung ist, unter die außer den Tajima-Rin-

Das Fleisch der Rinder hat eine besonders mürbe Struktur und eine exzellente Marmorierung mit feinen Fettäderchen. Das Rindfleisch ist das am stärksten marmorierte Fleisch aller Rinderrassen. Außerdem hat das Fleisch den geringsten Anteil gesättigter Fettsäuren.

Kobe-Rindfleisch ist das teuerste Rindfleisch der Welt. Ein Kilo echtes Kobe-Rindfleisch kostet 400 bis 600 Euro, manchmal sogar noch mehr. Neben der sehr aufwändigen Zucht bestimmen auch die restriktiven Qualitätsmerkmale für echtes Kobe-Rind den Preis. Man sagt, dass jährlich nur etwa 4.000 Rinder diese hohen Qualitätsmerkmale erfüllen und als echtes Kobe-Rind innerhalb Japans verkauft werden dürfen.

Um das Koberind ranken sich alle möglichen Mythen und Geschichten. Tatsache ist, dass Rinder aus Kobe im Schnitt dreimal so viel Zeit wie ein herkömmliches Rind erhalten, bis sie schlachtreif sind. Bis dahin werden in der Regel keine künstlichen Wachstumshormone oder Antibiotika usw. verwendet. Auch sind die Rinder in der Regel kleiner bzw. leichter als normale Fleischrinder. Das allein macht die Haltung aufwändig und teuer.

Das Jubiläumsmenü vom Kobe-Rind besteht aus drei Gängen: Einem Carpaccio vom „Shabu-Shabu-Style” an kräftiger Bouillon und Korianderbrot. Dazu wird ein spritziger Mosel-Riesling von Carl Loewen gereicht. Als Hauptgang gibt es Tranchen vom Kobe-Roastbeef sowie US-Prime-Filet mariniert mit ausgelassenem Kobefett. Dazu gibt es geschmorte Ingwerzwiebeln und ein Kartoffelnest gefüllt mit Sojasprossen, Karotten, Zuckerschoten und Austernpilzen.

dern auch andere japanische Rinderrassen fallen.

Carpaccio vom Kobe-Rind „Shabu-Shabu-Style” an kräftiger Bouillon und Korianderbrot

20 GE:spräch


Essen & Trinken Der begleitende Wein ist ein kräftiger Le Cirque aus Frankreich. Das süße Finale besteht aus einem Zitronengras-Limetten-Parfait an warmer LitschiHimberr-Tarte, begleitet von einem lieblichen Gewürztraminer von Andreas Diehl aus der Pfalz. Die hauchdünnen Scheiben des Carpaccio werden mit den beigelegten Eßstäbchen in die siedendheiße Bouillon getunkt, wo sie etwas Würze bekommen und leicht ge​gart werden. Man kann sie dann noch in Salz dippen, bevor man sie förmlich auf der Zunge zergehen läßt. Ein Schluck von dem perfekt harmonierenden Riesling rundet den köstlichen Geschmack dann noch vollendet ab. Wer es nicht selbst probiert hat, kann es kaum glauben, dass Fleisch so zart und wohlschmeckend sein kann. Spannend war beim Hauptgang der Vergleich zwischen dem butterzarten US-Prime-Filet und dem Kobe-Roastbeef. Wir hatten bei unserem letzten Test im Riad festgestellt, das es kaum zarteres Fleisch als das US-Prime-Filet gibt. Dieser Eindruck hat sich mir bei diversen späteren Testessen bestätigt: Dieses Filet ist durch kein anderes Filet zu schlagen! Doch das Kobe-Roastbeef ist noch zarter, kann förmlich mit der Zunge am Gaumen zerdrückt werden und ist dazu noch wesentlich würziger als das US-Prime-Filet. Fazit: Ich habe noch kein besseres Fleisch gegessen! Also ist Kobe-Rind nicht nur das teuerste Rindfleisch, sondern auch mit Abstand das Beste! Das die Beilagen und der hervorragende Rotwein bestens zu dem Fleisch passten, versteht sich von selbst. Das Dessert mit seiner süßen Litschi-Himbeer-Tarte und dem kontrastierenden Zitronengras-LimettenParfait bot einen gekonnten Abschluss, der durch den edelsüßen Gewürztraminer noch perfektioniert wurde. Den als Digestiv gereichten Choya Sake aus

Weinregal mit Reifeschrank (oben Mitte)

Japan kann man sich meiner Meinung nach schenken. Dieses heiße Gebräu zerstört alle vorherigen Geschmacksempfindungen. Ich persönlich würde einen guten Cognac oder Whisky vorziehen. Fazit: Dieses mit 85,- Euro unschlagbar günstige Jubiläumsmenü läßt einem Steak-Liebhaber gar keine andere Wahl, als ins Riad zu gehen. Das Restaurant am Rhein-Herne-Kanal ist mit seiner SteakAuswahl absolut konkurrenzlos in der Region. Für einen entspann​ten Absacker nach dem Essen bieten sich der tradi-​ tionell marokkanische Raum mit seinen bequemen Polstercouchen oder die sty-

lische Lounge im Erdgeschoss an. – Und wer noch kein Restaurant für seine Weihnachtsfeier ausgesucht hat, sollte auch unbedingt einmal im Riad nachfragen. Reservierungen unter 02367- 1 81 51 68 Riad Mediterrane Genusswelten Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel www.riad-gastronomie.de

Text: Lothar Bluoss Fotos: Skaiste Zabielaite, Riad

Tranchen vom Kobe-Roastbeef sowie US-Prime-Filet an geschmorten Ingwerzwiebeln und einem Kartoffelnest

GE:spräch

21


Kultur Eine Frau zwischen zwei Männern: Giselle wird nicht nur von ihrem Freund Hilarion geliebt, sondern auch von Albrecht. Am Rande einer Hochzeit treten die Spannungen zwischen den beiden Männern zutage. Schließlich kommt es zu einem Unfall. Giselle stürzt versehentlich in Albrechts Messer und stirbt. Auch lange Zeit nach Giselles tragischem Tod denkt Albrecht mit großen Schuldgefühlen an die Frau. Die Tote erscheint ihm in Visionen. Er setzt sich mit ihr, mit seiner Schuld und seinen Gefühlen auseinander. Durch seine Liebe gelingt es Albrecht, seine Schuldgefühle zu überwinden.

Giselle imSchuld MiR Von Liebe und

Text: Sascha Ruczinski Fotos: Bettina Stoess

22 GE:spräch


R

Kultur David Dawsons Interpretation des Ballettklassikers „Giselle“ des Komponisten Adolph Adam, die das Musiktheater im Revier und seine Ballettdirektorin Bridget Breiner in dieser Spielzeit als Gastchoreographie auf die Bühne des Großen Hauses stellen, abstrahiert die ursprüngliche Geschichte von „Giselle“ und verengt sie auf den inneren Konflikt Albrechts und seiner Gefühle für die Titelfigur. Bei Adolph Adams Original – für die im März 2008 ihre Uraufführung in Dresden feiernde Choreographie Dawsons arrangierte David Coleman ein neues Arrangement der Musik des französischen Komponisten – spielen die Willis, Rachegeister unverheiratet gestorbener Frauen, und deren Königin Myrtha eine tragende Rolle. Sie werden im zweiten Akt komplett durch ein gutes Dutzend Giselles, die in geisterhaftem Brautschleier auftreten, ersetzt. Die Bühne bleibt im zweiten Akt komplett in Dunkelheit gehüllt. Das und die Vervielfachung Giselles erhöht das Traumartige des Aktes, der die Psychologie von Albrechts Schuldgefühlen und seinen Versuchen, sich damit auseinanderzusetzen, spannend darstellt. Damit wird auch die Figur Albrechts umgedeutet. Im Original besucht er, mit Schuld belastet, Giselles Grab und begibt sich in die Gefahr von Myrtha und dem Geist Giselles zu Tode getanzt zu werden. Es ist Giselles Liebe, die ihn rettet. Bei Dawson rettet Albrecht sich selbst.

Der zweite Akt steht bei Dawson ästhetisch in großem Kontrast zum ersten, der die tragische Dreiecksgeschichte um Giselle, Hilarion und Albrecht nicht nur durch die tänzerischen Fähigkeiten der Compagnie, sondern vor allem durch die pantomimischen Fähigkeiten der einzelnen Tänzer quasi realistisch erzählt. Das von Arne Walther gestaltete, eierschalenfarbene Bühnenbild ist abstrakt gehalten. Elegant schweben Tänzer und Tänzerinnen über die Bühne, zeigen Liebe, Leidenschaft und Begierde durch scheinbar schwerelosen Tanz und Ausdrucksstärke in der Mimik. Doch spätestens wenn es Blütenblätter regnet, erinnert die inszenierte Schönheit fatal an Hollywood. Davon hebt sich der zweite Akt mit seinen Traumbildern und der Intimität, die zwischen Albrecht und Giselle herrscht, wohltuend ab. Die aktuelle Gelsenkirchener „Giselle“ – das letzte Mal brachte noch Bernd Schindowski das Ballett 2008 auf die Bühne – besticht durch die großartige Leistung der Compagnie. Ballettdirektorin Bridget Breiner (bei der Premiere hat sie die Titelpartie getanzt) hat, von drei männlichen Begleitern assistiert, einen Auftritt als schwarz gewandter Hochzeitsgast – eine Reminiszenz an die Willis und ihre Königin Myrtha? Herauszuheben sind vor allem Armen Hakobyan als Albrecht und Anna Khamzina als Giselle, die die beiden wichtigsten Protagonisten des Stücks

mit einer großen Energieleistung, vor allem aber mit darstellerischer Überzeugung, verkörpern. Die Neue Philharmonie Westfalen trägt unter der Leitung von Valtteri Rauhalammi zum Gelingen dieses Ballettabends bei. Die gefühlvoll vorgetragene Musik bereitet das Fundament dafür, dass sich der Tanz auf der Bühne entfalten kann. Dawsons Choreographie lässt sich nur deshalb in Gelsenkirchen personell umsetzen, weil das MiR eine Kooperation mit dem Aalto Ballett Essen eingegangen ist. Rund 20 Tänzerinnen und Tänzer sind beteiligt, mehr als das Ballett im Revier hergibt. Zum Vergleich: Martin Schläpfer, Ballettdirektor in Düsseldorf, verfügt über eine 48 Tänzerinnen und Tänzer starke Compagnie. Die Landeshauptstadt feierte im Oktober den Spatenstich für ein neues Balletthaus, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Der Bund der Steuerzahler kritisierte, ebenfalls im Oktober, dass Gelsenkirchen das MiR zu sehr subventionieren würde. Die von „GE:spräch“ besuchte „Giselle“-Vorstellung war nahezu ausverkauft – ein Beleg für den Stellenwert, den der Tanz in der Stadt besitzt. Musiktheater im Revier Kennedyplatz 45881 Gelsenkirchen Tickets: 0209-4097.200 www.musiktheater-im-revier.de Termine: 13., 22. u. 23. November, 14. Dezember

GE:spräch

23


Gesellschaft Auf dem Hof Holz ist einiges in Bewegung. Nachdem der Betrieb Anfang des Jahres in die Insolvenz rutschte, war lange nicht klar, ob überhaupt noch eine Zukunft besteht. Nun zeigt sich: Es geht langsam wieder aufwärts.

Hof Holz Schwieriger Neustart Der Inklusionsbetrieb Hof Holz in Beckhausen kämpft weiter um sein Bestehen. Nachdem die Insolvenz den Hof an den Rand des Abgrunds getrieben hat, scheint es nun wieder voran zu gehen. Als der Insolvenzverwalter schlussendlich Ende Juli alle Tiere auf dem Hof verkauft hat, war klar: So kann es nicht weiter gehen. Unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Rolf Keusgen wird nun einiges umgekrempelt. So wird ein neues Konzept angestrebt, das vor allem auf Eventgastronomie ausgerichtet ist. Keusgen sieht die Zukunft des Hofs im Bereich des Erlebnisfaktors: Hochzeiten, Kleinkunst, Konzerte – dafür herrscht das richtige Ambiente. Ziel ist es, den Bauernhof als solchen wieder hervor zu heben. Und das gelingt perfekt mit kleinen Veranstaltungen und Events, die das bäuerliche Flair hervor heben. So wird zum Beispiel Anfang November ein großes Gänsebuffet ausgerichtet, bei dem jeder der Gäste auf seinen Geschmack kommen soll, aber auch ein kleines Jazz-Konzert ist in Planung. Zudem ist ein wichtiges Ziel, zeitnah wieder neue Tiere auf dem Hof zu versorgen und so wieder ein wenig Leben in den Betrieb zu bringen. Dabei sollen vorrangig vom Aussterben bedrohte Tiere, wie etwa Heidschnucken und spezielle gefährdete Hühnerarten, aufgenommen werden. Besonders bekannt ist der Hof Holz zudem als Inklusionsbetrieb, denn hier haben sieben behin-

24 GE:spräch

derte Menschen einen Weg in den Alltag gefunden. Vor allem für diese Mitarbeiter kämpft Geschäftsführer Keusgen um den Hof Holz, denn „die geben alles und machen super mit“. Neben 15 weiteren Servicekräften ist so ein zwar etwas dezimiertes, aber dafür umso engagierteres Team am Werk, das sich darum kümmert, die Gäste bestmöglich zu betreuen. So werden die behinderten Menschen optimal in den Alltag integriert und unterstützt, denn hier erhalten sie das Gefühl, etwas Sinnvolles leisten zu können. Gerade deswegen ist es Hof Holz wert, wieder mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Inklusion ist ein spannenderes Thema denn je, nicht zuletzt arbeitet die Stadt am Projekt „Inklusion für Gelsenkirchen“. Umso wichtiger wäre es, den Hof Holz zu fördern. Denn auch wenn bei vielen immer noch das Bild präsent ist, dass der Betrieb zahlreiche Unterstützungen erhält, so sieht die Realität doch etwas anders aus: Die einzige Förderung, die noch besteht, sind 30% Zuschuss für jeden der festangestellten Menschen mit Behinderung. Alles andere muss von alleine aufgebracht werden. Mit Sicherheit ist ein Kurswechsel der einzige Weg, um Hof Holz zu seinem alten Glanz zu verhelfen. Bei all den neuen Ideen und Konzepten soll jedoch auch das Altbewährte nicht vergessen werden – so werden unter anderem wieder wie früher Blechkuchen aus eigener Herstellung angeboten. Der seit

Jahren bekannte alljährliche Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende ist ebenso wieder fest eingeplant. Dafür stellt die Firma Düsing extra kostenlos ihre Weihnachtsbuden zur Verfügung, um dem Betrieb wieder ein wenig auf die Beine zu helfen. Es sind solche Unterstützungen und Hilfsangebote, die der Hof Holz nun sehr gut gebrauchen kann. Ob Geld- oder Sachspende, ein Besuch beim Frühstücksbuffet, oder Teilnahme am Konzertabend, hier ist ein jeder gefragt, denn mit ein wenig Hilfe kann Großes geleistet werden. Hof Holz Braukämperstraße 80 45899 Gelsenkirchen Tel. 0209 4 08 58 30 20 www. hofholz.org

Text: Luisa Dosin Foto: Skaiste Zabielaite


Rätselspaß

Preisrätsel Wir verlosen 3 x 2 Karten für „MOSAIK des Lebens” im Varieté et cétera im Wert von je 33,- Euro. ein Schiff zum an der An- Verzehr legestelle geeignet vertäuen

viel Zeit beanspruchend

jüngeAmerikaVerkehrs- res stockung Mädchen nischer Nerz (engl.)

Anrede und Titel in Großbritannien

mexikanischer Indianer

Verwundung durch ein Tier

spanisch: Hurra!, Los!, Auf!

nord. Schicksalsgöttin

9 8 4 3 7 2  natürlich aus Freilandhaltung  natürlich ohne Antibiotika  natürlich ohne Gentechnik 5 11 10 6 1 Singgemeinschaft

unangenehm auffallen

Messfühler

runde Schneehütte englische Schulstadt

Versammlung

Nachlassempfänger

Brettspielfigur

männliches Borstentier

Vortragskünstler (Musik)

Kanton der Schweiz

Meeresvogel

Schutzraum, Unterstand

Klangwirkung; Lehre v. Schall

menschliche Ausstrahlung

Wasserstelle für Tiere

Metallbolzen

Hauptstadt des Libanon

Stutzer, Modenarr

Werk von Ravel

Wassersportart

kleiner Junge (ugs.)

FeinSalat-, gewicht Gemüse- für Edelpflanze metalle

Verbindungslinie, -stelle orientalisches Färbemittel

mittelasiat. Fürstentitel

Hauptsache; Mittelpunkt

britiPflanzen- scher Sagenwelt könig

Radmittelstück

Gebäudestütze

Apfelsine

gemeinsam besprechen

orientalische Kopfbedeckung

Göttertrank; Blütensaft

weltlich

zu der genannten Stelle

Schutzwall

griechischer Buchstabe

Oper von Verdi

einige

Lösungswort:

Strom in Ostsibirien

poetisch: Löwe

weißliches Pferd

ebenfalls

törichter Mensch

Großmutter

angenehm, behaglich

niemand; nichts

Wortlaut

Zwiesprache mit Gott

benachbart, nicht weit

unangebrachter Stolz, Dünkel

Wohlgeschmack, -geruch

edle Blume

Zeitalter

Greifvogel, Aasfresser

Gleichklang im Vers

Anlieger; Grenznachbar

außerordentlich

hager, mager

Stadt in NRW, am Hellweg

Geliebte des Leander

schüchtern

Hirschart

engl. Dramatiker (John)

ohne Inhalt

Oberbekleidungsstück

augenblickliche Stimmung

dickes Seil

Schreiben Sie das Lösungswort auf eine Postkarte (mit Ihrem Absender, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) und senden diese bis zum 20.11.2014 an den Lüttinghof-Verlag Lüttinghofallee 5a 45896 Gelsenkirchen

Das Lösungswort des Oktober-Preisrätsels war HERBSTLAUB. Gewonnen haben: Micaéla Steer (GE), Erika Odenhausen (GE), Annegret Leidenreiter (Köln)

Sollten mehr als eine Lösung eingehen, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle MitbürgerInnen, ausgenommen MitarbeiterInnen des Verlages und deren Angehörige.

GE:spräch

25


Kultur Mit Mosaiksteinen aus Zauberkunst, Jonglage, Artistik und Comedy zeichnet Alexander Koplin, sprachlos wie wortgewandt, ein bewegendes Bild des Lebens. Dabei stets an seiner Seite: Der legendäre Mime Detlef Winterberg, der ganz nach dem Motto: “Reden ist Silber, Schweigen ist witziger.”, mithilfe interessanter Stilmittel wie Comedy-Magic, Robot-Dance oder Funny-MimeStuff eine Form der Comedy präsentiert, die keiner vielen Worte bedarf. Und so fügt sich das Ensemble wie ein schillerndes Mosaik wunderschön ineinander:

Varieté et Lebens cetera MOSAIK des Das erste Mosaikteilchen dieser glanzvollen Show ist die Hula-Hoop-Performance von Alla Klyshta. Mit ihrer unbändigen Energie, einer großen Portion Talent und jeder Menge Sex-Appeal verzaubert sie die Zuschauer! Dabei liebt die hübsche Ukrainerin den Flirt mit Publikum. Und auch die junge Rymma Hriadunova zieht die Zuschauer mit ihrer Handstandequilibristik in ihren Bann. Mit ihrem jugendlichen Charme und einer verspieltverruchten Art kann man den Blick kaum von ihr wenden. Sowohl originell und athletisch, als auch sinnlich und zart wird es mit Nadja Hawranek am äußerst seltenen Tanztrapez! Als Absolventin der Artistenschule Berlin überzeugte die Newcomerin mit Ihrer Tanzakrobatik-Performance bereits im Juni auf der et cetera-Bühne, in der Absolventenshow „ARTEFEX“. An den Strapaten wiederum verkörpert Marco Noury ausdrucksstark und mit höchster technischer Brillanz das Sinnbild von Körperkunst und purer Ästhetik. Mitreißende Musik und atemberaubende Momente machen dieses artistische Erlebnis zu einem Fest der Sinne.Perfektes Timing, absolute Präzision und Schnelligkeit hingegen zeichnen die Show des japanischen YoYoProfis Naoto aus, der bereits mehrfach den Titel „Weltmeister” trägt. Als finales Mosaikstück zeigt das Duo Reyal eine besondere Form der Akrobatik, die höchste Muskelkraft erfordert – den Chinesischen Mast. Nur selten wird die Performance von einem Mann und einer Frau ausgeübt. Ein brillantes Partnerstück einer anspruchsvollen Disziplin, mit jeder Menge Wow-Effekt! Dauer der Show: 07. Nov. bis 22. Feb. 2015 Showzeiten: Do. bis Sa. um 20 Uhr, So. um 19 Uhr Ticket-Hotline: 0234-13003 Variete et cetera Herner Str. 299 44809 Bochum www.variete-et-cetera.de

26 GE:spräch


TERMINE KAUE Michael Krebs "Zusatzkonzert"

SCHAUBURG FILMPALAST MAPS TO THE STARS mit Julianne Moore Williams; CDN/USA/F/D 2014, 111 Min., FSK: ab 16 J.

SA 01.11 12:04 MYTHOS-TOUR Man spürt mit Kopf, Herz und Hand den Mythos Schalke, der faszinierenden Geschichte dieser Stadt lauschen Info: oli4@mythos1904.de Schalker Meile 18:00 MÄNNER FUSSBALLLIEDERABEND VON FRANZ WITTENBRINK Musikalische Leitung: Thomas Rimes MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS) 19:30 WERKSTATT-POETRYSLAM DAS ORIGINAL !!! Das Poesieduell GE-Buer bietet wieder mehreren Poetinnen und Poeten einen Hort für selbstverfasste Texte. WERKSTATT 19:30 MENDELSSOHNBARTHOLDY: ORATORIUM „ELIAS“ Benefizkonzert zugunsten des German Rotary Volunteer Doctors e. V. PROPSTEIKIRCHE ST. URBANUS

SO 02.11 11:00 2 X KONKRET Werke von Ines Gauchel und Gertrude Weddige BGK-DOMIZIL 11:00 MUSIK BALLETTBRUNCH Beim reichhaltigen Sonntagsbuffet im Foyer des Großen MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 12:00 1000 LICHTER IN DER CITY Winterlicht Eröffnung mit Live-Musik auf zwei Bühnen und spektakulärer Feuer-/ Lichtershow im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags GELSENKIRCHEN-CITY 12:45 CAN A SONG SAVE YOUR LIFE? (BEGIN AGAIN) Musikfilm von John Carney mit Keira Knightley, Mark Ruffalo, James Corden u. a.; USA 2014, 104 Min., FSK: o. A SCHAUBURG FILMPALAST 14:00 DOPPELBOCK UND DAMPFMASCHINE Industriehistorische Führung mit Vorführung der Dampfmaschine im südlichen Maschinenhaus KULTUR.GEBIET CONSOL 15:00 ADLER AN FALKE

Eine Stückentwicklung des Consol Theaters für Kinder ab 4 Jahren CONSOL THEATER

Eine Stückentwicklung des Consol Theaters für Kinder ab 4 Jahren CONSOL THEATER

18:00 ROMANTISCHE FÜHRUNG ZUR WINTERZEIT ADELIGES ALLTAGSLEBEN IN EINEM SCHLOSS DES 16. JAHRHUNDERTS Regelmäßig in den Wintermonaten wird die „Romantische Führung zur Winterzeit“ angeboten. SCHLOSS HORST

18:00 MAPS TO THE STARS Drama von David Cronenberg mit Julianne Moore, Mia Wasikowska , Olivia Williams; CDN/USA/F/D 2014, 111 Min., FSK: ab 16 J. SCHAUBURG FILMPALAST

18:00 DIE FRAU OHNE SCHATTEN Oper von Richard Strauß zur Dichtung von Hugo von Hofmannsthal MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS)

MO 03.11 10:00 MR. PURCELLS GESCHICHTEN Sparkassenkonzert für Kinder MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 11:00 ADLER AN FALKE Eine Stückentwicklung des Consol Theaters für Kinder ab 4 Jahren CONSOL THEATER 14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS HANS-SACHS-HAUS 19:30 BUKET UZUNER UZUN BEYAZ BULUT - GELIBOLU (DIE LANGE WEISSE WOLKE - GALLIPOLI) Im Frühjahr des Jahres 2000 besucht eine junge Neuseeländerin die GallipoliHalbinsel in der Türkei. DIE FLORA 20:30 CAN A SONG SAVE YOUR LIFE? (BEGIN AGAIN) Musikfilm von John Carney mit Keira Knightley, Mark Ruffalo, James Corden u. a.; USA 2014, 104 Min., FSK: o. A SCHAUBURG FILMPALAST

DI 04.11 10:00 „BÜYÜLÜ AĞAÇ MAGISCHER BAUM“ Schattenspiel mit Cengiz Özek im Rahmen der Buchmesse Ruhr DIE FLORA 11:00 ADLER AN FALKE

19:00 BRÜDER UND SCHWESTERN 25 Jahre nach dem Fall der Mauer werden noch immer zahlreiche Romane veröffentlicht BILDUNGSZENTRUM 19:30 DREI ECKEN ELFER Eine MusikTheater- Komödie von Elmar Rasch und Ulrich Penquitt HANS-SACHS-HAUS

MI 05.11 19:00 DEUTSCHLAND BERGBAULAND Film in der Bergbausammlung BERGBAUSAMMLUNG ROTTHAUSEN

18:00 ÖFFENTLICHE SCHLOSSFÜHRUNG in die Geschichte des Schlosses und der Familie von der Horst eintauchen Glashalle Schloss Horst

19:00 Oase Vernissage der Werkschau des VHS-Sommerateliers Bildungszentrumr 19:30 KAHIBA Der Ozean der Klänge ist heute transparenter und vernetzter denn je geworden. STADTBAURAUM 20:00 Wladimir Kaminer Kalte Katzen leben länger – Neue Lese-Show KAUE 20:00 OPEN STAGE Offene Bühne für alle, die gerne Musik machen oder hören. Wohnzimmer GE

FR 07.11 19:00 UHR ECUADOR, EIN PARADIES Vortrag in spanischer Sprache

mit Ruth Schneider-Randa. BILDUNGSZENTRUM 19:30 MÄNNER FUSSBALLLIEDERABEND VON FRANZ WITTENBRINK Musikalische Leitung: Thomas Rimes MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS) 19:30 SCHWARZE AUGEN UND WEISSE ROSEN Russische und griechische Romanzen SCHLOSS BERGE 20:00 MUSIK FOR THE KITCHEN Swing-Reggae-Liedermacher-Cover-Pop-Vodka aus dem Ruhrgebiet WOHNZIMMER GE

SA 08.11 11:00 TAG DES OFFENEN ATELIERS Es werden Arbeiten der Künstler des Ateliers sowie zahlreiche Bücher und Grafiktextblätter zu sehen sein. ATELIER J • R • S

18:00 DIE GROSSE „MORD AM HELLWEG“-THRILLERNACHT Im zauberhaften Ambiente des Schlosses Horst eine lange Thrillernacht vom Feinsten genießen Schloss Horst

20:00 Thomas Freitag "Der kaltwütige Herr Schüttlöffel" KAUE 20:00 Bloodclub House-Dub-Reggae-Elektronik live WERKSTATT Pixelprojekt_Ruhrgebiet – Die Neuaufnahmen 2013/14 Die Jury des Pixelprojekt_ Ruhrgebiet hat entschieden und 23 Serien von 20 Fotografinnen und Fotografen neu aufgenommen. WISSENSCHAFTSPARK

SO 09.11 11:00 TAG DES OFFENEN ATELIERS Es werden Arbeiten der

19:30 MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER (QU'EST-CE QU'ON A FAIT AU BON DIEU?) Komödie von Philippe de Chauveron mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan u. a.; F 2014, 97 Min., FSK: o. A. GESAMTSCHULE ÜCKENDORF 19:30 DSF@ROSI: NUSOUL … mit Minerva Diaz Perez (Gesang), Roman Babik (Keyboards) und Philipp Bardenberg (Bass) sowie Gastgeber DSFDaniel Sanleandro Fernández (Schlagzeug). CAFÉ-BISTRO „ROSI“ 19:30 NERMIN YILDIRIM: „SAKLI BAHÇELER HARITASI (DIE KARTE DER GEHEIMEN GÄRTEN)“ Nermin Yıldırım erzählt Geschichten zwischen Zeiten und Orten: von den 1930er und 1960er Jahren in Istanbul und Berlin bis in die Gegenwart dieser Städte. DIE FLORA

DO 06.11

DIE AUSSTELLUNG FÜR DIE NZ GA E FAMILIE

7. Nov. - 25. Feb.

BOCHUM Hermannshöhe 42, Nähe HBF Tickets unter www.KOERPERWELTENderTiere.de

GE:spräch

27


HANS-SACHS-HAUS Jürgen von der Lippe "Beim Dehnen singe ich Balladen"

Künstler des Ateliers sowie zahlreiche Bücher und Grafiktextblätter zu sehen sein. ATELIER J • R • S 11:15 KAMMERMUSIK "Erstlinge" - Das HansSachs-Quartett spielt Wiener Premieren HANS-SACHS-HAUS 11:30 DULCIMER TRIFFT AUF KLAVIER Erstmals treten Jessica Burri (Dulcimer-Spielerin und Sopranistin) sowie Rainer M. Klaas (Klavier) gemeinsam auf. KUNSTMUSEUM 12:04 MYTHOS-TOUR Man spürt mit Kopf, Herz und Hand den Mythos Schalke, der faszinierenden Geschichte dieser Stadt lauschen Info: oli4@mythos1904.de Schalker Meile 12:45 MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT (STILL LIFE) Komödie von Uberto Pasolini mit Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Andrew Buchan u. a.; GB/I 2013, 92 Min., FSK: ab 12 J. SCHAUBURG FILMPALAST

14:00 TANZCAFÉ Darf ich bitten? MARITIM HOTEL 15:00 MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER (UA)

von Sibylle Berg für Zuschauer/-innen ab 9 Jahren CONSOL THEATER 15:00 MUSIK-CAFÉ NEUSTRASSE Wie in jedem Jahr lädt die Städtische Musikschule wieder ganz herzlich zum Musik-Café ein. STÄDTISCHE MUSIKSCHULE 15:00 „FOTOAUGEN“ – HANS BLOSSEY, PETER BUCHWALD, ANTON STANKOWSKI & DENISE WINTER Führung durch die Ausstellung (Wechselausstellungen) mit der Kunstvermittlerin Kerrin Postert KUNSTMUSEUM 17:00 CHOR CHARISMA "Viva la Vida"Veranstalter: Charisma – der junge Chor e.V. KAUE 17:00 BADEKEN DI KALLAH Von der alten Welt des osteuropäischen Stetl erzählt die Musik Schloss Horst 18:00 MÄNNER FUSSBALLLIEDERABEND VON FRANZ WITTENBRINK Musikalische Leitung: Thomas Rimes MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS) 19:30 BELSAZAR (PREMIERE) Oratorium von Georg Friedrich

Händel und CharlesJennens MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS)

MO 10.11

TERMINE

GEHT UNTER WASSER“ Theater für Vorschulkinder mit Markus Kiefer DIE FLORA

14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS Hans-Sachs-Haus

10:30 UND 12:30 MONIKA FETH – DER ERDBEERPFLÜCKER Als Caro verschwand. Liebe, Tod und Poesie – ein Serienmörder im Erdbeerfeld. STADTTEILBIBLIOTHEK HORST

14:00 GELSENKIRCHEN ERKUNDEN Mit dem Rad unterwegs Rad-Tour 3: Leben und Arbeiten rund um den Kanal www.gelsenkirchen.de Brückenpfeiler am ehemaligen Hafen Graf Bismarck

10:30 MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER (UA) von Sibylle Berg für Zuschauer/-innen ab 9 Jahren CONSOL THEATER

18:00 UND 20:30 MR. MAY UND DAS FLÜSTERN DER EWIGKEIT (STILL LIFE) Komödie von Uberto Pasolini mit Eddie Marsan, Joanne Froggatt, Andrew Buchan u. a.; GB/I 2013, 92 Min., FSK: ab 12 J. SCHAUBURG FILMPALAST

16:00 KRIEGERDENKMÄLER IN GELSENKIRCHEN – EINE RUNDFAHRT Nach dem Ersten Weltkrieg gab es in Deutschland das verbreitete Bedürfnis, dem Massensterben nachträglich einen Sinn zu geben. PARKPLATZ MUSIKTHEATER

19:30 3. SINFONIEKONZERT Seaside No. 1 – Werke von Edward Elgar und Ralph Vaughan Williams MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS)

19:00 HOPPEDIZ-ERWACHEN Der Hoppediz erweckt den Karneval für die neue Session 2014/2015. AWO

DI 11.11

19:00 ARCHITEKTUR DER RENAISSANCE DIESSEITS UND JENSEITS DER ALPEN RENAISSANCE UND MEHR ...

10:30 „SCHABRAK DÜWALL

GALERIE IDELMANN Elvira Lantenhammer "lage mit durchblick"

WISSENSCHAFTLICHE Die Wiederentdeckung der Antike im Italien des 15. Jahrhunderts umfasste auch die Architektur. SCHLOSS HORST

ist nicht nur von den Aktivitäten der Stadt, der Unternehmen und Institutionen abhängig, sondern auch von der Bevölkerung. BILDUNGSZENTRUM

18:00 UND 20:30 LIKE FATHER, LIKE SON (SOSHITE CHICHI NI NARU) Drama von Hirokazu Koreeda mit Masaharu Fukuyama, Machiko Ono, Lily Franky u. a.; J 2013, 121 Min., FSK: o. A. SCHAUBURG FILMPALAST

19:00 THE ISLE OF WIGHT - QUEEN VICTORIA‘S FAVOURITE RETREAT DIAVORTRAG Vortrag in englischer Sprache mit Rainer Hillebrand. BILDUNGSZENTRUM

MI 12 .11 10:30 MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER (UA) von Sibylle Berg für Zuschauer/-innen ab 9 Jahren CONSOL THEATER 10:30 „SCHABRAK DÜWALL GEHT UNTER WASSER“ Theater für Vorschulkinder mit Markus Kiefer DIE FLORA 15:00 LUDWIG GOES POP Das Museum Ludwig in Köln verfügt über die weltweit größte Sammlung amerikanischer Pop Art. BILDUNGSZENTRUM 18:00 INFORMATIONSVERANSTALTUNG KLIMABOTSCHAFTER Ein erfolgreicher Klimaschutz

19:30 PHILOMENA Filmdrama von Stephen Frears mit Judi Dench, Steve Coogan, Sophie Kennedy Clark u. a.; GB/F/USA 2013, 98 Min., FSK: ab 6 J. GESAMTSCHULE ÜCKENDORF

DO 13.11 10:30 „SCHABRAK DÜWALL GEHT UNTER WASSER“ Theater für Vorschulkinder mit Markus Kiefer DIE FLORA 19:30 VOLKER KUTSCHER LIEST Dazu präsentiert er seine exklusiv für die siebte „Mord am Hellweg“-Anthologie „Sexy.Hölle.Hellweg“ geschriebene Gelsenkirchener Krimikurzgeschichte. HANS-SACHS-HAUS 19:30 GISELLE Ballett von David Dawson zur Musik von Adolphe Adam MUSIKTHEATER IM REVIER

WEIHNACHTSFEIER IN ASIEN n oder Freunden Lassen Sie sich mit Ihren Arbeitskollege ein entspanntes verwöhnen und genießen Sie gemeinsam Buffet in einem tropischen Ambiente.

Adventsbuffet

33,90 € p. P.

Weihnachtsbuffet

37,00 € p. P.

03., 10. und 16. Dezember 2014

25. und 26. Dezember 2014

Reservierungen unter 0209 954-5288.

RYOKAN Gastronomie in der ZOOM Erlebniswelt Bleckstraße 64 (Abendeingang) 45889 Gelsenkirchen

MITTEN IM PARADIES. ABENTEUER GENIESSEN. GASTRONOMIE ERLEBEN.

28 GE:spräch

ETG-046-14_AZ_GEspraech_Advent_184x90mm.indd 1

Unternehmen Sie im Herzen von Nordrhein-Westfalen eine außergewöhnliche Fernreise an einem Abend. Entdecken Sie Genuss und Entspannung in einer exotischen Welt. Genießen Sie die kulinarischen Kreationen unserer eurasischen Küche inmitten tropischer Flora und Fauna. Herzlich willkommen im RYOKAN, dem Tropenrestaurant in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen. WWW.RYOKAN.DE 23.10.14 09:42


TERMINE

GESAMTSCHULE ÜCKENDORF Monsieur Claude und seine Töchter mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan u. a.; F 2014, 97 Min., FSK: o. A.

KAUE WLADIMIR KAMINIER "Kalte Katzen leben länger"

21:00 GEJAZZT OPEN In der Reihe der Gelsenkirchener Jazzinitiative lädt GEjazztMitglied Martin Furmann Musiker-Freunde ein. JAZZART GALERIE

15:00 MIT OMA UND OPA IM MUSEUM Kunst und Mathematik. Malerische Geometrie - konstruierte Bilder aus Formen KUNSTMUSEUM

FR 14.11

19:00 DAS TODESSPIEL DES DOKTOR M. Wahnsinn, Morde und Menü mit Sabine Paas und Martin Bross MARITIM HOTEL

11:00 „SCHABRAK DÜWALL GEHT UNTER WASSER“ Theater für Vorschulkinder mit Markus Kiefer DIE FLORA 18:00 DIE FRAU OHNE SCHATTEN Oper von Richard Strauß zur Dichtung von Hugo von Hofmannsthal MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 18:00 ROMANTISCHE FÜHRUNG ZUR WINTERZEIT ADELIGES ALLTAGSLEBEN IN EINEM SCHLOSS DES 16. JAHRHUNDERTS Regelmäßig in den Wintermonaten wird die „Romantische Führung zur Winterzeit“ angeboten. SCHLOSS HORST 20:00 KAIRO Sub-Indie / Post-Pop aus Oberhausen Die Band „KAIRO“ ist bereits seit 2011 auf deutschen und europäischen Bühnen unterwegs WOHNZIMMER GE 20:00 KLANGKOSMOS WELTMUSIK Oana Cătălina Chiţu (Rumänien) – Bucharest Tango BLECKKIRCHE BLUMENFOTOGEMÄLDE – MARION FALKOWSKI FINANZAMT GELSENKIRCHEN-SÜD

SA 15.11 11:00 EKO-HAUS DÜSSELDORF buddhistischen Tempel, japanische Gärten und ein traditionelles japanisches Landhaus umfasst. REISEZENTRUM IM HAUPTBAHNHOF 14:04 MYTHOS-TOUR Man spürt mit Kopf, Herz und Hand den Mythos Schalke, der faszinierenden Geschichte dieser Stadt lauschen Info: oli4@mythos1904.de Schalker Meile

19:30 BELSAZAR (PREMIERE) Oratorium von Georg Friedrich Händel und CharlesJennens MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 20:00 PANHAS Improtheater aus Gelsenkirchen Was macht ein Klavierstimmer nachts im OP? CONSOL THEATER (KELLERBAR) 20:00 BOSSTIME "A Tribute to Bruce Springsteen and the E-Street Band" KAUE 20:00 EIN BUNTER ABEND ... Die beiden Gelsenkirchener Musiker bieten ihrem Publikum eine bunte Mischung aus Klassik, Klezmer, Jazz, Pop und einigen Auszügen aus Norbert Labatzki´s philosophischen Liebesliedern. SCHLOSS HORST

SO 16.11 11:15 GEDENKFEIER FÜR DIE OPFER DER ARBEIT AM VOLKSTRAUERTAG KATH. ALTSTADTFRIEDHOF 12:45 WISH I WAS HERE Komödie von und mit Zach Braff sowie mit Kate Hudson, Mandy Patinkin u. a.; USA 2014, 107 Min., FSK: ab 6 J. SCHAUBURG FILMPALAST 14:00 CONSOL-TOUR FÜR GROSS UND KLEIN Familienführung KULTUR.GEBIET CONSOL 15:00 DER KRAKEELER Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Philip Waechter und Moni Port für Kinder ab 4 Jahren CONSOL THEATER 15:00 LITERARISCHES CAFÉ: RAINER MARIA RILKE Rainer Maria Rilke ist einer der wichtigsten Lyriker des 20. Jahrhunderts

CAFÉ VILLA 17:00 GELSENKIRCHEN BAROCK – ALTE MUSIK IM RUHRGEBIET: Meine junge Seele verlangt nach Dir Les Joyeux – Musik jüdischer Komponisten des Barock NEUE SYNAGOGE 17:00 KLAVIERMUSIK DER ROMANTIK – NATIONALE SCHULEN II Marc Pierre Toth und Volker Zwetzschke spielen romantische Klaviermusik von Norwegen bis Spanien WASSERBURG LÜTTINGHOF 18:00 ANKE SIELOFF & FRIENDS Ein Abend mit Anke Sieloff, Gaines Hall und Überraschungsgästen. MUSIKTHEATER IM REVIER 18:00 SONNTAGSKONZERT Haydn im Dialog ... mit 1685 MUSIKTHEATER IM REVIER 19:00 HIGHLAND BLAST A TASTE OF SCOTLAND Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, ist es Zeit, in die Atmosphäre des „Highland Blast“ einzutauchen. SCHLOSS HORST

DI 18.11

MI 19.11

11:00 DER KRAKEELER Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Philip Waechter und Moni Port für Kinder ab 4 Jahren CONSOL THEATER

11:00 DER KRAKEELER Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Philip Waechter und Moni Port für Kinder ab 4 Jahren CONSOL THEATER

18:00 UND 20:30 LÜGEN UND ANDERE WAHRHEITEN Komödie von Vanessa Jopp mit Meret Becker, Thomas Heinze, Florian David Fitz u. a.; D 2014, 106 Min., FSK: ab 12 J. SCHAUBURG FILMPALAST

19:00 DIE FÜNFTE ANSICHT. Von Gewölben, Schalen, Kuppeln, Dächern und ihren Ingenieuren HANS-SACHS-HAUS

19:00 KONZERTMEDITATION KoMed ist Klang und Stille. Immer dienstags, einmal im Monat, etwa eine Stunde ohne Pause immer mit Michael Gees am Flügel, oft im Dialog ... CONSOL THEATER (KELLERBAR) 19:30 HAYDN_DIALOGE Haydn im Dialog … mit 1685 Werke von Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti, J.S. Bach und Joseph Haydn MATTHÄUSKIRCHE

19:30 DIE BÜCHERDIEBIN (THE BOOK THIEF) Filmdrama von Brian Percival mit Geoffrey Rush, Emily Watson, Sophie Nélisse u. a.; USA, D 2013, 131 Min., FSK: ab 6 J. GESAMTSCHULE ÜCKENDORF

DO 20.11 WELT DER MÄRCHEN – WEIHNACHTSMARKTERÖFFNUNG IN GE-BUER INNENSTADT GE-BUER 17:00 MIR.MENSCHEN Mitarbeiter/-innen des MiR

geben Einblicke in ihren spannenden Berufsalltag. MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 19:00 LITERATUR UND MUSIK Die 13 Monate – Ein Spaziergang durch die Jahreszeiten Helen van Almsick stellt Lieder zum Mitsingen und Gedichte von Erich Kästner vor. BILDUNGSZENTRUM 20:00 HORST SCHROTH "NULL FEHLER - Lehrer Laux. Das Comeback!" KAUE

FR 21.11 WEIHNACHTEN BEI FREUNDEN – WEIHNACHTSMARKTERÖFFNUNG GE-CITY INNENSTADT GE-CITY 16:00 15. ÜCKENDORFER KINDER-PUPPENSPIEL-TAGE Präsentation aller WorkshopErgebnisse Die mit Unterstützung des „Sonswas Theaters“ aus Melle erarbeiteten puppen, Kulissen und Stücke

Ticket-Hotline:

0234 13003

MO 17.11 11:00 DER KRAKEELER Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Philip Waechter und Moni Port für Kinder ab 4 Jahren CONSOL THEATER

07. Nov.´14 bis 22. Feb.´15

14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS HANS-SACHS-HAUS 19:00 SEHNSUCHT HEISST MEIN LIED – ALEXANDRA mit Tirzah Haase (Gesang/ Text) und Armine Ghuloyan (Klavier) MARITIM HOTEL 19:00 KURVEN-REBELLEN. Die Ultras – Einblicke in eine widersprüchliche Szene WOHNZIMMER GE 18:00 UND 20:30 WISH I WAS HERE Komödie von und mit Zach Braff sowie mit Kate Hudson, Mandy Patinkin u. a.; USA 2014, 107 Min., FSK: ab 6 J. SCHAUBURG FILMPALAST

SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum

GE:spräch

29


GELSENKIRCHEN-CITY 1000 Lichter in der City Winterlicht Eröffnung mit Live-Musik

werden vorgestellt. STÄDT. BAU- UND ABENTEUERSPIELPLATZ ÜCKENDORF 16:30 DIE FÜNFTE ANSICHT. Von Gewölben, Schalen, Kuppeln, Dächern und ihren Ingenieuren HANS-SACHS-HAUS 17:00 „KAFFEE - EINE BRÜCKE VON SÜD NACH NORD“ Fair gehandelter Kaffee und Entwicklungspolitik DIE FLORA

19:30 BELSAZAR Oratorium von Georg Friedrich Händel und CharlesJennens MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 20:00 DIE 3. REISE DURCH DEN MUSIKALISCHEN KOSMOS DER FILMMUSIK ... ... führt die Besucher/-innen dieses Konzertes wieder in die unendlichen Weiten dieser klanglich vielfältigen Welten. SCHLOSS HORST 20:00 GEJAZZT AUF CONSOL Vadim Neselovskyi Trio „Bez Granitz“ CONSOL THEATER (KELLERBAR) 20:00 ANDRÉ BALDES & BAND

GE:spräch Stadtmagazin

IMPRESSUM Herausgeber und Verlag Lüttinghof-Verlag UG Lüttinghofallee 5a 45896 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 60 48 66 92 Telefax: 0209 - 60 48 66 96 info @ ge-spraech.de

Singer/Songwriter/Akustikpop/Pop/Rock/Indie aus Aachen „André Baldes Trio“ ist das Projekt um den Sänger und Gitarristen André Baldes. WOHNZIMMER GE

SA 22.11 DIE GOLDENEN JAHRE Fotografien von Hans Rudolf Uthoff GALERIE HUNDERT 10:04 MYTHOS-TOUR Man spürt mit Kopf, Herz und Hand den Mythos Schalke, der faszinierenden Geschichte dieser Stadt lauschen Info: oli4@mythos1904.de Schalker Meile

16:00 DAS GESPENST VON CANTERVILLE Musiktheater für Kinder MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS) 17:00 LAGE MIT DURCHBLICK Elvira Lantenhammer, MalereiManfred EmmeneggerKanzler, Plastik GALERIE IDELMANN 19:30 GISELLE Ballett von David Dawson zur Musik von Adolphe Adam MUSIKTHEATER IM REVIER

11:00 MENSCHENSKINDERBENEFIZ IM LEBEN / DONUM VITAE Benefizausstellung und Verkauf NRW.TAGUNGSHOTEL LICHTHOF

20:00 JÖRG KNÖR "VIP VIP HURRA! DER JAHRESRÜCKBLICK 2014." KAUE

14:00 BAUKUNSTFÜHRUNG Bei dem zweistündiger Rundgang durchs Musiktheaterweiht der MiR-Architekt Prof. Werner Ruhnau auf seine ganz persönliche Weise in die baulichen Geheimnisse des Hauses ein. MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS)

11:30 MUSIKALISCHE BEGEGNUNG Konzert der Musikschule Gelsenkirchen mit Ehrung von Bürgern für ihr ehrenamtliches Engagement durch die Bezirksvertretung Gelsenkirchen-Nord KUNSTMUSEUM

Redaktionsleitung Lothar Bluoss Redaktion Sascha Ruczinski, Luisa Dosin, Cornelia Kesper, Nils Ebert Gestaltung Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Fotografie Lothar Bluoss, Skaiste Zabielaite Anzeigen Lothar Bluoss Druck Griebsch & Rochol Hamm

www.luettinghof-verlag.de Nachdruck und Vervielfältigung (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Vom Verlag gestaltete Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers für andere Publikationen verwendet werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Gewähr übernommen werden. Gerichtsstand ist Gelsenkirchen.Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar 2014.

30 GE:spräch

15:30 BUNDESLIGA-HEIMSPIEL FC SCHALKE 04 – VFL WOLFSBURG VELTINS-ARENA

SO 23.11

12:04 MYTHOS-TOUR Man spürt mit Kopf, Herz und Hand den Mythos Schalke, der faszinierenden Geschichte dieser Stadt lauschen Info: oli4@mythos1904.de Schalker Meile 12:45 EIN SOMMER IN DER PROVENCE (AVIS DE MISTRAL) Drama von Rose Bosch mit Jean Reno, Anna Galiena, Chloé Jouannet u. a.; F 2014, 105 Min., FSK: ab J. SCHAUBURG FILMPALAST

14:30 TANZCAFÉ Darf ich bitten? MARITIM HOTEL 15:00 GISELLE Ballett von David Dawson zur Musik von Adolphe Adam MUSIKTHEATER IM REVIER 15:00 FARBGEDANKEN. KONKRET-KONSTRUKTIVE KUNST Führung mit der Kunstvermittlerin Tatiana Sazko KUNSTMUSEUM 17:00 PFEYFFENTON UND

TERMINE TERMINE

KAUE BOSSTIME "A Tribute to Bruce Springsteen and the E-Street Band"

SAITENKLANG Musik der Renaissance bis Hochbarock erklingt von Blockflöten und Gitarren. BLECKKIRCHE

EINE FRAU MIT GOLDENEN HAAREN ... Als die Königin stirbt, fasst der König einen Entschluss KUNSTMUSEUM

20:00 INGO OSCHMANN "Wort, Satz und Sieg!" KAUE

18:00 UND 20:30 A MOST WANTED MAN Thriller von Anton Corbijn mit Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams, Grigoriy Dobrygin u. a.; USA/GB/D 2014, 122 Min., FSK: ab 6 SCHAUBURG FILMPALAST

MO 24.11 14:00 FÜHRUNG DURCH DAS HANS-SACHS-HAUS auf Wusch mit anschließendem Besuch im Bistro SACHS HANS-SACHS-HAUS 18:00 UND 20:30 EIN SOMMER IN DER PROVENCE (AVIS DE MISTRAL) Drama von Rose Bosch mit Jean Reno, Anna Galiena, Chloé Jouannet u. a.; F 2014, 105 Min., FSK: ab J. SCHAUBURG FILMPALAST 19:00 10 JAHRE LILA SALON IN GELSENKIRCHEN MUSIK, REZITATION, TEE UND IMBISS Henriette Herz und ihr literarischer Salon waren im 19. Jahrhundert weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannt. SCHLOSS HORST 19:00 ROM, DIE EWIGE STADT IN SIEBEN TAGEN Dia-Schau mit Dr. Stefan Roggenbuck Die italienische Hauptstadt fasziniert mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten von der Antike bis zur Moderne. BILDUNGSZENTRUM

DI 25.11 09:30 UND 11:00 DAS GESPENST VON CANTERVILLE (UA – PREMIERE) Musiktheater für Kinder MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS) 15:00MONET, GAUGUIN, VAN GOGH: INSPIRATION JAPAN Ein „Blockbuster“ im Museum Folkwang! Im Essener Museum werden große Meister wie Manet die sich von japanischen Bildmotiven und Stilmitteln haben begeistern und inspirieren lassen. KUNSTMUSEUM 16:00 ES WAR EINMAL EIN KÖNIG, DER HATTE

20:45 CHAMPIONS LEAGUESPIEL FC Schalke 04 – FC Chelsea VELTINS-ARENA

MI 26.11 09:30 UND 11:00 DAS GESPENST VON CANTERVILLE (UA – PREMIERE) Musiktheater für Kinder MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS) 19:00 ROTER SALON Das Bürgerdinner im Consol Theater Mittlerweile in der 5. Spielzeit gibt es den Roten Salon, meistens in der Kellerbar, als moderierten Themenabend über aktuelle Themen aus Gelsenkirchen CONSOL THEATER (KELLERBAR) 19:30 MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER (QU'EST-CE QU'ON A FAIT AU BON DIEU?) Komödie von Philippe de Chauveron mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan u. a.; F 2014, 97 Min., FSK: o. A. GESAMTSCHULE ÜCKENDORF

19:30 JAM SESSION IV: KUNST.DIALOGE Tanz im Dialog mit Bildender Kunst! Bei der Jam Session des Balletts im Revier wird die Bühne zum Kreativlabor für Künstler der verschiedensten Sparten. MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 20:00 DIE FEISTEN "Versuchslabor Teil II" Die Lachgasproduktion geht weiter. „Ranjid“und „Kriech nich da rein“ sind gesetzt,versprochen. KAUE 20:00 THOMAS HUFSCHMIDT TRIO Das Ambiente in der Wasserburg Lüttinghof verdient ein Klaviertrio, das zum besten seiner Art gehört. LÜTTINGHOF_DIE BURG AM WASSER 20:00 B. S. E. JAZZCLUB MEETS JAZZART GALERIE Jazzfilme in der Reihe „...auch mit den Augen hören“ jeden 4. Donnerstag im Monat JAZZART GALERIE

FR 28.11 14:00 BILD.SPRACHEN Plattform für Fotografie und Fotografieprojekte WISSENSCHAFTSPARK GELSENKIRCHEN 16:30 ADVENTSSINGEN Gemeinsames Singen von Eltern und Kindern unter dem großen MiR-Weihnachtsbaum. MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS/FOYER)

19:30 JAM SESSION IV: KUNST.DIALOGE Tanz im Dialog mit Bildender Kunst! Bei der Jam Session des Balletts im Revier wird die Bühne zum Kreativlabor für Künstler der verschiedensten Sparten. MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS)

19:00 „FARBWECHSEL“ IN DER REIHE „MALEREI UND OBJEKT“ KUNSTMUSEUM

DO 27.11

19:30 SONGS OF GASTARBEITER Audiovisuelle Performance mit Imran Ayata und Bülent Kullukcu MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS)

09:30 UND 11:00 DAS GESPENST VON CANTERVILLE (UA – PREMIERE) Musiktheater für Kinder MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS)

19:30 ROCK IN DEN ADVENT 6. Benefiz-Konzert des Rock Orchesters Ruhrgebeat Ein Rock-Konzert in der Kirche? KIRCHE ROTTHAUSEN

20:00 AUFGEGABELT UND VERNASCHT Geschichten auf Consol mit


KAUE Jörg Knör "VIP VIP HURRA! DER JAHRESRÜCKBLICK 2014."

André Wülfing und Daria Nitschke CONSOL THEATER 20:00 MIGHTY JOE MOON Melancholischer Rock aus Gelsenkirchen WOHNZIMMER GE „FARBWECHSEL“ Das traditionelle rechteckige Tafelbild bzw. Leinwandbild muss nicht notwendigerweise alleiniger Träger von Farbe in der Malerei sein. KUNSTMUSEUM

SA 29.11 WEIHNACHTSMARKT SOZIALWERK ST. GEORG RUHRGEBIET EMSCHER-WERKSTATT 10:04 MYTHOS-TOUR Man spürt mit Kopf, Herz und Hand den Mythos Schalke, der faszinierenden Geschichte dieser Stadt lauschen Info: oli4@mythos1904.de Schalker Meile 12:00 BILD.SPRACHEN PLATTFORM FÜR FOTOGRAFIE UND FOTOGRAFIEPROJEKTE WISSENSCHAFTSPARK GELSENKIRCHEN 12:10 MUSIK ZUR MARKTZEIT 30 Minuten besinnliche Musik im Advent Konzert für Trompete und Orgel mit Ingo Jülicher (Trompete) und Carsten Böckmann (Orgel) PROPSTEIKIRCHE ST. URBANUS 15:00 TISCHLEIN DECK DICH Märchen nach den Gebrüdern Grimm von Kindern für Kinder GESAMTSCHULE ÜCKENDORF 15:00 LICHT AN ! In der Galeriemeile Gelsenkirchen im Kreativ.Quartier Ückendorf GALERIEMEILE GELSENKIRCHEN 15:30 BUNDESLIGA-HEIMSPIEL FC SCHALKE 04 – 1. FSV MAINZ 05 VELTINS-ARENA 20:00 MICHAEL KREBS "Zusatzkonzert" KAUE 20:00 LYRIK UND POESIE

querbeet mit Addi Alexis Schaefer Bauchtanz mit „Saàda“ und anderen Tänzerinnen STÄDT. BAU- UND ABENTEUERSPIELPLATZ ÜCKENDORF

DAS WERK VON UWE KUBIAK 26.10.14 - 11.01.15 KUNSTMUSEUM

20:00 JÜRGEN VON DER LIPPE LIEST "Beim Dehnen singe ich Balladen" HANS-SACHS-HAUS

AC-GE AUTOHAUS Nordring 45894, Gelsenkirchen

SO 30.11 11:00 UND 14:00 DAS GESPENST VON CANTERVILLE Musiktheater für Kinder MUSIKTHEATER IM REVIER (KLEINES HAUS) 12:00 LICHT AN ! In der Galeriemeile Gelsenkirchen im Kreativ.Quartier Ückendorf GALERIEMEILE GELSENKIRCHEN 12:04 MYTHOS-TOUR Man spürt mit Kopf, Herz und Hand den Mythos Schalke, der faszinierenden Geschichte dieser Stadt lauschen Info: oli4@mythos1904.de Schalker Meile 14:00 UND 17:00 TISCHLEIN DECK DICH Märchen nach den Gebrüder Grimm von Kindern für Kinder GESAMTSCHULE ÜCKENDORF 18:00 MIR GOES FILM Mary Poppins meets Muppets MUSIKTHEATER IM REVIER (GROSSES HAUS) 18:00 ROMANTISCHE FÜHRUNG ZUR WINTERZEIT ADELIGES ALLTAGSLEBEN IN EINEM SCHLOSS DES 16. JAHRHUNDERTS Regelmäßig in den Wintermonaten wird die „Romantische Führung zur Winterzeit“ angeboten. SCHLOSS HORST LANDSCAPE VOL. I Werke von Sang – Hoon Ahn, Björn Borgmann, Lou Favorite, Dorothea Gelker, Julia Gerber, Artur Moser, Benjamin Nachtwey, Christian Nienhaus, Claudia Tebben und Tristan Wilczek SHOWROOM DER GALERIE KABUTH

AUSSSTELLUNGEN

ADRESSEN BLECKKIRCHE Bleckstraße (ggü Haupteingang ZOOM Erlebniswelt) 45899 Gelsenkirchen CAFÉ VILLA Bulmker Straße 117 45888 GE-Bulmke-Hüllen CAFÉ WILLKÜR Bergmannstraße 35 45886 GE-Ückendorf CONSOL THEATER KULTURGEBIET CONSOL Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen 0209 / 9 88 22 82 DIE FLORA Florastraße 26 45879 Gelsenkirchen DOMIZIL DES BGK Bund Gelsenkirchener Künstler Bergmannstraße 53 45886 Gelsenkirchen 0209 / 1 79 16 99 GALERIE JUTTA KABUTH Hauptstr. 51-53 Gelsenkirchen GESUNDHEITSPARK NIENHAUSEN Feldmarkstraße 201 45883 Gelsenkirchen GRILLO-GYMNASIUM Hauptstraße 60 45879 GE-Altstadt HANS-SACHS-HAUS Ebertstraße 11 45879 Ge- Altstadt www.gelsenkirchen.de IKK Emscherstraße 44a 45891 GE-Erle JAZZ&ART GALERIE Florastraße 28 45879 Gelsenkirchen KAUE Wilhelminenstraße 176 45881 Gelsenkirchen 0209 / 49 01 3 KAUENGELÄNDE SOZIALWERK ST. GEORG Uechtingstraße 79 Gelsenkirchen

TERMINE TERMINE

KOKI SÜD (GESAMTSCHULE ÜCKENDORF) Bochumer Straße 190 45886 Gelsenkirchen 0209 / 14  89  50 KUNSTMUSEUM GELSENKIRCHEN Horster Straße 5-7 45897 Gelsenkirchen 0209 / 169 - 4361 KUNSTSTATION RHEINELBE Leithestraße 111c, 45886 Gelsenkirchen 0209 / 23774 LÜTTINGHOF _ DIE BURG IM WASSER Lüttinghofallee 3-5 45896 Gelsenkirchen Tel: 0209-604956-10 MARITIM HOTEL Am Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen 0209 / 176-0 MUSIKTHEATER IM REVIER Kennedyplatz 45881 Gelsenkirchen 0209/4097-200 MUSIKPROBENZENTRUM CONSOL 4 Consolstraße 3 45889 Gelsenkirchen PLATZ VOR DEM ZOLLAMT Uferstraße 1 (Ecke Werftstraße) 45881 GE-Schalke PROPSTEIKIRCHE ST.

HANS-SACHS-HAUS Drei Ecken Elfer Eine MusikTheater- Komödie von Elmar Rasch und Ulrich Penquitt

URBANUS Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 45894 Gelsenkirchen REINER ZACHARZEWSKI STEINBILDHAUEREI Hasseler Straße 93 – 95 a 45896 GE-Hassel RESTAURANT HAUS JANSEN Küppersbuschstr. 48 45883 Gelsenkirchen

45894 Gelsenkirchen 0209 / 402 445 43 WISSENSCHAFTSPARK Munscheidstr. 14 45886 Gelsenkirchen

WOHNZIMMER GE Wilhelminenstraße 174 45881 Gelsenkirchen 0157 / 39 01 27 97

SCHALTHAUS BERGMANNSGLÜCK Bergmannsglückstraße 42 45896 GE-Hassel SCHAUBURG FILMPALAST Horster Straße 6 45897 Gelsenkirchen 0209 / 3 08 86 SCHLOSS HORST Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen 0209 / 51 66 22 SKATEANLAGE AM SCHALKER VEREIN über Wildenbruchstraße 45886 GE-Ückendorf SPORTANLAGE IM EMSCHERBRUCH im Emscherbruch 150 Ge- Resse STÄDTISCHE MUSIKSCHULE Rolandstraße 3 45881 GE - Schalke WERKSTATT Hagenstraße 34

Blumen Theresa

Adventausstellung 23.11 ab 11:00 Uhr

Lassen Sie sich von uns in die Weihnachtswelt entführen. Mit kreativer, moderner Floristenkunst und wunderbaren Geschenkideen. Dazu verwöhnen wir Sie gerne mit Kaffee, Kuchen, etc.

Kirchstraße 4, 45879 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 93 94 51 599

GE:spräch

31


UNG ERÖFFbüNrgermeister

ber i durch O ranowsk a B k n a Fr er Novemb . 9 2 , g Samsta r » 14 Uh des BGK Domizil nstr. 53 Bergman

2014

Atelier artdepot Atelier-Galerie Stein bild.sprachen Büro für lokale Wirtschaftsentwicklung Domizil des BGK Café Willkür EURASIA Kulturverein e. V. GALERIE HUNDERT Künstlersiedlung Halfmannshof pilgrim.art Kunststation Rheinelbe „Rietveld“ Stadtteilgalerie bild.sprachen Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Samstag, 29. November 15 bis 18 Uhr und Sonntag, 30. November 12 bis 18 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.