Pfarrkirche St. Matthias, Neuwied Samstag, 28. März 2009 – 20:00 Uhr
BENEFIZKONZERT für den HOSPIZVEREIN NEUWIED Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Sonate I f-moll (op. 65,1) - Allegro moderato e serioso - Adagio - Recitativo – Andante - Allegro assai vivace
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
aus den „Achtzehn Leipziger Chorälen“ „Schmücke dich, o liebe Seele“ (BWV 654) Passacaglia c-moll (BWV 582) Herzlich tut mich verlangen (BWV 727)
Maurice Duruflé (1902-1986)
Suite op. 5 - Prélude - Sicilienne - Toccata
An der Klais-Orgel:
Lukas Stollhof Eintritt frei – Am Ausgang bitten wir um eine Spende für die Interessen des Hospizvereins Neuwied Lukas Stollhof (geboren 1980) erhielt seit 1986 Klavierunterricht bei Thomas Sorger (Neuwied), Marion Oswald (Neuwied) und Eberhard Nöst (Uni Koblenz). Nach Harmonielehre- und Gehörbildungsunterricht bei Gisbert Wüst begann er 1993 ebenfalls bei Gisbert Wüst mit dem Orgelunterricht und wechselte 1998 zu Christoph Anselm Noll (Detmold/Mainz). Lukas Stollhof studierte zunächst Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Orgel bei Prof. Dr. Ludger Lohmann an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Ein Stipendium der Rotary Foundation ermöglichte ihm ein einjähriges Studium am Conservatorium van Amsterdam bei Prof. Jacques van Oortmerssen, das er mit dem Examen Bachelor of music abschloss. Danach absolvierte er wiederum in Stuttgart das Aufbaustudium Kirchenmusik (Orgel bei Prof. Bernhard Haas) sowie den Zusatzstudiengang Chorleitung/Oratorium/Vokalensemble (Chorleitung bei Prof. Dieter Kurz). Momentan studiert er in der Solistenklasse von Prof. Bernhard Haas Orgel. Lukas Stollhof war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe (u.a. Bachpreisträger in Arnstadt und in Wiesbaden [2007], Preisträger beim Eberhard-Friedrich-Walcker-Wettbewerb in Schramberg und beim Bach-Liszt-Orgelwettbewerb in Erfurt, sowie Bachpreisträger in Leipzig [2008]) und Träger des Kulturpreises „Junge Künstler“ der Stadt Neuwied (2000). Sein musikalisches Können bewies er daneben auch durch Komposition und Aufführung eigener Werke. An der Stuttgarter Hochschule hatte er ein Tutorium für Gehörbildung, sowie für Chor- und Orchesterleitung inne. Lukas Stollhof ist ein gefragter Begleiter von Chören und Solisten. Orgelkonzerte im In- und Ausland krönen seine musikalischen Tätigkeiten und lassen ihn als Solisten auftreten. Hierbei kommt sein breit gefächertes Repertoire von Frühbarock bis zur Moderne zum Einsatz. Seit Oktober 2008 wirkt Lukas Stollhof als Regionalkantor in Oberwesel am Rhein und im Bistum Trier.