Speisekarte im Restaurant Steinbock

Page 1

DER STEINBOCK

Früher schrieb man ihm mystische, heilende Kräfte zu: sein Blut, sein Fell, alles an ihm wurde als Medizin gegen Krankheiten eingesetzt. Das führte fast zum Aussterben des Steinbocks in Europa: 1820 gab es nur noch 100 Tiere. Die wurden jedoch in letzter Minute geschützt – und später erfolgreich in ihren ursprünglichen Gebieten angesiedelt. Seit den 1920er-Jahren gibt es den Alpensteinbock auch wieder in Österreich. Und hier ist er als Symbol für die Alpen, als kluges und widerstandsfähiges Tier sehr gern gesehen. Die Heimat des Steinbocks sind die majestätischen Berge: Er bewegt sich zwischen Wald- und Eis­grenze auf einer Höhe von bis zu 3500 Metern. Diesen Lebensraum teilt er sich mit Schneemaus, Murmeltier und Gämse. Zum Fressen steigt er jedoch auf die saftigen alpinen Wiesen ab – wo auch das Edelweiss wächst. Der Alpensteinbock ist heute aus den österreichischen Alpen nicht wegzudenken. Genau wie die g‘schmackigen, traditionsreichen Gerichte in unserem Wirtshaus. Wir tischen Ihnen Gutes, Echtes und Deftiges auf – ganz ohne Mystik oder moderne Zusätze. Dazu kredenzen wir Ihnen das Beste, was die Natur zu bieten hat. Und wünschen Ihnen guten Appetit!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Speisekarte im Restaurant Steinbock by Heribert Lürzer - Issuu