1 minute read

Unsere Vision

2012 entschieden Oberbürgermeister Bert Wendsche und der Kulturausschuss des Stadtrates Radebeul einstimmig, dass das einzigartige Kunstereignis Lügenmuseum in den historischen Gasthof Serkowitz einziehen soll. Das poetische Potenzial der künstlerischen Fantasie begann sich zu entfalten.

Advertisement

Oder

Als Präsident der Akademie der Künste freue ich mich, dass dem Lügenmuseum ein neuer Platz geboten wird. Seien Sie sicher, dieses ungewöhnliche eigentümliche kulturelle Kleinod wird bald unter Kunstfreunden in Berlin und Dresden bekannt sein! Ein hoffnungsvolles Zeichen. Ich wünsche Ihnen und Herrn Zabka eine positive Entscheidung für den Erhalt dieser einzigartigen Einrichtung.

Ruinen schaffen

ohne Waffen

Leer stehende Gasthöfe, Schlösser oder Industriebrachen sind Teil des kulturellen Erbes einer Gesellschaft und ihr Verfall/Verlust ein gesellschaftliches Problem. Das Lügenmuseum ist ein Beispiel, dass Kreative nicht nur den Verfall (dieser Orte) aufhalten, sondern diese in lebendige Kulturräume umformen können.

Wir wünschen den Neulandentwicklern Funken schlagende Könner und dem Land Sachsen eine Strategie, das kulturelle Erbe mit den Akteuren zu verbinden.

Einmal im Jahr zu Reinhard Zabka großem Feuer-Finale beim Herbst- und Weinfest in der Stadt zu staunen und zu klatschen genügt nicht. Vielmehr ist ein Eintauchen in die künstlerischen Prozesse seines vielschichtigen Werks sinnvoll, um die Bedeutung des Lügenmuseums, die inzwischen weit über die Grenzen unserer kleinen Stadt hinausreicht, zu begreifen. Freilich, dies gelingt nur ohne ideologische Scheuklappen und vor allem ganz ohne Angst. Kunst beißt nicht, sie zwickt höchstens schelmisch.

Freie Wähler Radebeul

Impressum

LÜsEuM

Das Lügenmuseum ehem. Gasthof Serkowitz

Kötzschenbrodaer Str. 39 01445 Radebeul hErausgEbEr gEstaLtung

Kunst der Lüge e. V.

Reinhard Zabka, Dorota Zabka, Jérôme Werner druck

Pinguin Druck GmbH

Marienburger Str. 16, 10405 Berlin biLdnachwEisE

Foto Dorota Zabka:

Cover

Fotos André Wirsig: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37,38, 39, 47, 50, 51, 52, 53, 55, 56, 58, 65

Fotos Reinhard Zabka : 40, 41, 42, 43, 44, 45, 48, 49, 54, 57, 59, 60, 61, 62, 63, 64

Foto Juliane Vowinckel: 46

Foto André Schramm: Cover-Rückseite

Jegliche Vervielfältigung der Texte und Bilder dieser Publikation bedarf der ausdrücklichen Erlaubnis des Herausgebers in Schriftform. Sowohl Urheberrecht als auch Nutzungsrecht liegen liegen beim Herausgeber.

2015

Interventionen im und rund um den Gasthof Serkowitz

DANKE an alle Ratgeber, Mitstreiter, Künstler, Helfer, Förderer, Sympathisanten und die begeisterten Besucher.

Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht der beteiligten Künstler*innen: https://www.luegenmuseum.de/kuenstlerinnen kontakt +49 (0) 176 / 99 02 56 52 info@luegenmuseum.de www.luegenmuseum.de

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

© Reinhard Zabka, 2023

This article is from: