Rezeptbroschüre Weckerl - knusprig & frisch

Page 5

Salzstangerl, Semmel, Brezen & Co Salzstangerl (ca. 28 Stück) Grundrezept: Weizenteig, siehe Seite 20 Zum Bemehlen: Roggenmehl, Type 960 Zum Bestreuen: Salz, grobkörnig Kümmel, ganz

Den Weizenteig laut Grundrezept zubereiten. Die Teigkugel mit der Teigkarte in ca. 240 g schwere Teigstücke teilen und zu runden Kugeln schleifen. Diese Teigstücke (Teiglinge) wieder mit der Teigkarte in 4 Stücke teilen und ohne Mehl zu runden Kugeln schleifen. Dann in Roggenmehl wälzen. Die Teiglinge mit einem Rollholz zu einem handgroßen ovalen Fleck ausrollen. Die Teigenden sollten etwas dicker bleiben. Nach dem Ausrollen das Mehl vom Arbeitsplatz mit einem Beserl abkehren und die ovalen Teigstücke zu Salzstangerl einrollen. Mit der linken Hand den Teig leicht in die Länge ziehen und mit der rechten Hand den Teig durch leichtes Drücken und Rollen zum Salzstangerl formen. Die Teiglinge auf der Arbeitsplatte nebeneinander legen, mit Wasser besprühen und mit Kümmel und Salz leicht bestreuen. Dann die Teiglinge auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech absetzen. Die Salzstangerl wieder 10-15 Minuten aufgehen lassen. Im vorgeheizten Backrohr bei 230 °C mit reichlich Wasserdampf ca. 15 Minuten goldbraun backen lassen. Backrohrtüre geschlossen lassen! Die fertig gebackenen Salzstangerl leicht mit Wasser besprühen.

22

Weckerl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rezeptbroschüre Weckerl - knusprig & frisch by lk-noe - Issuu