
2 minute read
7.9 Wald und Holz
7.9 Wald und Holz
Funktionen des Waldes
Advertisement
Nutzfunktion: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, welcher in der Säge-, Bauholz- und Papierindustrie, sowie zur Energiegewinnung eingesetzt wird.
Schutzfunktion: Wälder bieten Schutz vor Lawinen, Muren und Hochwasser. Wohlfahrtsfunktion: Oft wird der Wald auch als „grüne Lunge“ der Erde bezeichnet, da er die Luft, durch die Verwertung von CO2 , reinigt, sowie Sauerstoff produziert. Weitere
Wohlfahrtsfunktionen sind die Regulation des Wasserhaushaltes, Lärmminderung und das Vermindern von Windgeschwindigkeiten.
Erholungsfunktion: Unsere Wälder bieten Raum für Bewegung und Entspannung. Das angenehme Waldklima wirkt sich auch positiv auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit aus.
Holz ist genial
Holz gilt als erneuerbare, sowie klimaneutrale Energiequelle, da dieser Brennstoff CO2 – neutral ist. Das heißt, es wird im Verbrennungsprozess nur soviel CO2 freigesetzt, wie die Pflanze vorher im Laufe ihres Lebens aus der Atmosphäre gebunden hat.
Wusstest du, dass...
Wusstest du, dass...
Ein Baustoff mit Mehrwert
Holz wird weltweit gesehen immer öfter für großvolumige Bauten eingesetzt. Jedes zweite Bauvorhaben wird heutzutage bereits mit Holz realisiert. Holz reduziert die Bauzeit durch die Fertigteilbauweise und entlastet unsere Umwelt durch wesentlich kürzere Transportwege. Aber auch auf unser Wohlbefinden wirkt sich der natürliche Baustoff positiv aus. Räume mit hohem Holzanteil regulieren die Luftfeuchtigkeit und minimieren Stressfaktoren.
Wie hoch ist der höchste Baum der Welt?
Wofür wird Holz verwendet?
19 % Papier- und Plattenindustrie
37 % Energie (Scheitholz, Hackschnitzel)
44 % Sägeindustrie (Bauholz)